(...) Ich habe durchaus Respekt und Sorge vor dem Experiment. Denn wie gesagt: Es sind alles Annahmen. Eine Garantie spricht auch das CERN nicht aus.
wenn etwas sicher verschwindet, dann viele viele Millionen Euro... (und der Nährwert der Experimente erschließt sich mir zumindest noch nicht. Kann der Otto-Normalverbraucher oder wegen mir auch der Hochtechnologiekonzern denn etwas mit dem Higgs-Teilchen anstellen?)
Wird schon irgendeinen Nutzen haben....denk ich als Laie
In meiner Fantasie uebrigens so: jeder hat ein schwarzes Loch zu Hause, Kinder rein, Ruhe
Der Spiegel schrieb: ...Für den heutigen Tag besteht ohnehin keine Gefahr, selbst wenn an Rösslers Theorie etwas dran sein sollte. Denn am heutigen Mittwoch wollen die Wissenschaftler noch keine Kollisionen wagen...
Verdammt, meine Konten sind leer....was mach ich den jetzt die naechsten Tage....
(...) Ich habe durchaus Respekt und Sorge vor dem Experiment. Denn wie gesagt: Es sind alles Annahmen. Eine Garantie spricht auch das CERN nicht aus.
wenn etwas sicher verschwindet, dann viele viele Millionen Euro... (und der Nährwert der Experimente erschließt sich mir zumindest noch nicht. Kann der Otto-Normalverbraucher oder wegen mir auch der Hochtechnologiekonzern denn etwas mit dem Higgs-Teilchen anstellen?)
Grundlagenforschung kann für sich schon eine ganz interessante Sache sein, unter Umständen können solche Experimente unser Bild von der Welt und vom Kosmos erheblich verändern, erweitern, präzisieren. Bei dem Aufwand an Hightech, der in Genf getrieben wird, fallen garantiert aber auch praktisch anwendbare Dinge ab, und vermutlich nicht zu knapp (s. frühere Beispiele, von der Teflonpfanne bis zum www).
Um ein schwarzes Loch zu generieren, braucht man die Energie eines kollabierendes Sternes. Seins mir nicht bös, aber ich glaube nicht, das man eines mit so nem Babyteilchenbeschleuniger hinbekommt. Ich hab da absolut nada Bedenken.
(...) Ich habe durchaus Respekt und Sorge vor dem Experiment. Denn wie gesagt: Es sind alles Annahmen. Eine Garantie spricht auch das CERN nicht aus.
wenn etwas sicher verschwindet, dann viele viele Millionen Euro... (und der Nährwert der Experimente erschließt sich mir zumindest noch nicht. Kann der Otto-Normalverbraucher oder wegen mir auch der Hochtechnologiekonzern denn etwas mit dem Higgs-Teilchen anstellen?)
Grundlagenforschung kann für sich schon eine ganz interessante Sache sein, unter Umständen können solche Experimente unser Bild von der Welt und vom Kosmos erheblich verändern, erweitern, präzisieren. Bei dem Aufwand an Hightech, der in Genf getrieben wird, fallen garantiert aber auch praktisch anwendbare Dinge ab, und vermutlich nicht zu knapp (s. frühere Beispiele, von der Teflonpfanne bis zum www).
Ach ja, noch'n Beispiel. Bei dem Schwerionenbeschleuniger bei Darmstadt war es, wenn ich mich nicht täusche, möglich, etliches für die Medizin Nützliche (Bestrahlung) abzuzweigen.
Vael schrieb: Um ein schwarzes Loch zu generieren, braucht man die Energie eines kollabierendes Sternes. Seins mir nicht bös, aber ich glaube nicht, das man eines mit so nem Babyteilchenbeschleuniger hinbekommt. Ich hab da absolut nada Bedenken.
Naja, auch jedes Schwarze Loch hat mal klein angefangen ...
So wie ich es verstanden habe, soll es ja ziemlich sicher sein, dass schwarze Löcher entstehen. Die Kritiker behaupten jedoch, dass diese nicht sofort wieder entfallen und dann die Erde in ihrer Gesamtheit bedrohen.
Aber ich glaube die erste Kollision soll am 21.Oktober durchgeführt werden.
Vael schrieb: Um ein schwarzes Loch zu generieren, braucht man die Energie eines kollabierendes Sternes. Seins mir nicht bös, aber ich glaube nicht, das man eines mit so nem Babyteilchenbeschleuniger hinbekommt. Ich hab da absolut nada Bedenken.
Naja, auch jedes Schwarze Loch hat mal klein angefangen ...
Jup, in der Explosion einer Supernova Ehe er sich zu einem weißen Zwerg zusammenzog und dann entweder nen Neutronenstern, Brauner Zwerg oder nen Schwarzes Loch wurde
Vael schrieb: Um ein schwarzes Loch zu generieren, braucht man die Energie eines kollabierendes Sternes. Seins mir nicht bös, aber ich glaube nicht, das man eines mit so nem Babyteilchenbeschleuniger hinbekommt. Ich hab da absolut nada Bedenken.
Naja, auch jedes Schwarze Loch hat mal klein angefangen ...
Jup, in der Explosion einer Supernova Ehe er sich zu einem weißen Zwerg zusammenzog und dann entweder nen Neutronenstern, Brauner Zwerg oder nen Schwarzes Loch wurde
Gaaaaanz klein also.
Das Entscheidende ist: die ehemalige Sonnenmasse wird dramatisch komprimiert. Meine Frage als Laie wäre: ist die Quantität ausschlaggebend (immerhin eine komplette Sonne als Ausgangspunkt), oder die Qualität: der Grad der Komprimierung - der bei den CERN-Experimenten gewaltig hoch ist, immerhin.
Aber, schon richtig: es wird so erwartet, dass sich, sollten sich BHs überhaupt bilden, diese Mangels Massezustrom sofort selbst zerlegen.
Nun AK, ich weiß als Laie auch nicht so recht was da alles passieren kann. Aber ich seh es Positiv. Vielleicht entstehen dort neue Erkenntnisse in Sachen Physik und Energiegewinnung.
Und das wäre in der heutigen Zeit der Überbevölkerung und auslaufenden Atommüllendlager mal ne feine Sache.
Eher aber wird wohl sein, das es nen Milliardengrab wird für verspielte Physiker. Trotzdem aber. Wir Menschen sind als Menschen nicht soweit gekommen, nur weil wir vo allem Angst hatten. Neuerungen bergen Gefahren, kleine oder Große, aber ohne den Mut den nächsten Schritt zu machen, geht es nicht voran mit der Evolution und der Technik.
Vael schrieb: Wir Menschen sind als Menschen nicht soweit gekommen, nur weil wir vo allem Angst hatten. Neuerungen bergen Gefahren, kleine oder Große, aber ohne den Mut den nächsten Schritt zu machen, geht es nicht voran mit der Evolution und der Technik.
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Dass ich dir altem Sack noch mal Recht geben muss.
Vael schrieb: Wir Menschen sind als Menschen nicht soweit gekommen, nur weil wir vo allem Angst hatten. Neuerungen bergen Gefahren, kleine oder Große, aber ohne den Mut den nächsten Schritt zu machen, geht es nicht voran mit der Evolution und der Technik.
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Dass ich dir altem Sack noch mal Recht geben muss.
Blödmann, so alt bin ich auch nicht, un d wenn du das nicht zurück nimmst überfall ich dein Has mit einem Wunderwaffe des 15. Jahrhunderts, dem Tribok!
adlerkadabra schrieb: Aber, schon richtig: es wird so erwartet, dass sich, sollten sich BHs überhaupt bilden, diese Mangels Massezustrom sofort selbst zerlegen.
völlig laienhaft, als einer der miesesten physik-LK-schüler seit menschengedenken, schätze ich die gefahr im vakuum von einem riesen magnetfeld umgeben auch nicht sonderlich hoch ein, dass da ein gefräßiges loch durch den planeten mäandert...
Wird schon irgendeinen Nutzen haben....denk ich als Laie
In meiner Fantasie uebrigens so: jeder hat ein schwarzes Loch zu Hause, Kinder rein, Ruhe
Wie diese eine russische Sekte: Ab in die Höhle!
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,553641,00.html
Grundlagenforschung kann für sich schon eine ganz interessante Sache sein, unter Umständen können solche Experimente unser Bild von der Welt und vom Kosmos erheblich verändern, erweitern, präzisieren. Bei dem Aufwand an Hightech, der in Genf getrieben wird, fallen garantiert aber auch praktisch anwendbare Dinge ab, und vermutlich nicht zu knapp (s. frühere Beispiele, von der Teflonpfanne bis zum www).
Bei uns heißt sowas einfach nur Kinderzimmer ,-)
Ach ja, noch'n Beispiel. Bei dem Schwerionenbeschleuniger bei Darmstadt war es, wenn ich mich nicht täusche, möglich, etliches für die Medizin Nützliche (Bestrahlung) abzuzweigen.
Naja, auch jedes Schwarze Loch hat mal klein angefangen ...
Aber ich glaube die erste Kollision soll am 21.Oktober durchgeführt werden.
Jup, in der Explosion einer Supernova Ehe er sich zu einem weißen Zwerg zusammenzog und dann entweder nen Neutronenstern, Brauner Zwerg oder nen Schwarzes Loch wurde
Gaaaaanz klein also.
Das Entscheidende ist: die ehemalige Sonnenmasse wird dramatisch komprimiert. Meine Frage als Laie wäre: ist die Quantität ausschlaggebend (immerhin eine komplette Sonne als Ausgangspunkt), oder die Qualität: der Grad der Komprimierung - der bei den CERN-Experimenten gewaltig hoch ist, immerhin.
Aber, schon richtig: es wird so erwartet, dass sich, sollten sich BHs überhaupt bilden, diese Mangels Massezustrom sofort selbst zerlegen.
Und das wäre in der heutigen Zeit der Überbevölkerung und auslaufenden Atommüllendlager mal ne feine Sache.
Eher aber wird wohl sein, das es nen Milliardengrab wird für verspielte Physiker. Trotzdem aber. Wir Menschen sind als Menschen nicht soweit gekommen, nur weil wir vo allem Angst hatten. Neuerungen bergen Gefahren, kleine oder Große, aber ohne den Mut den nächsten Schritt zu machen, geht es nicht voran mit der Evolution und der Technik.
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Dass ich dir altem Sack noch mal Recht geben muss.
ein echt empfehlenswertes Buch!!!
Blödmann, so alt bin ich auch nicht, un d wenn du das nicht zurück nimmst überfall ich dein Has mit einem Wunderwaffe des 15. Jahrhunderts, dem Tribok!
völlig laienhaft, als einer der miesesten physik-LK-schüler seit menschengedenken, schätze ich die gefahr im vakuum von einem riesen magnetfeld umgeben auch nicht sonderlich hoch ein, dass da ein gefräßiges loch durch den planeten mäandert...
Ja, echt Scheiße