>

Wer hat Angst vorm schwarzen Loch? (Cern Experiment)

#
Ich komme mir gerade wieder mal so unendlich klein vor. So unbedeutend.
Naja, wahrscheinlich ist das ganz gut so.

http://www.bz-berlin.de/aktuell/welt/riesige-wassermenge-im-weltall-entdeckt-article1232505.html


Wirklich schade das ich nicht weiß wie es ausgeht. Ich bin doch so schrecklich neugierig.
#
Klein, unbedeutend und neugierig - eine fatale Kombination.
#
Jagd nach dem Higgs-Boson
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,776507,00.html

"Wir wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit dieses Teilchen produziert würde und mit welcher Effizienz die Detektoren es sehen würde", sagt Cern-Direktor Rolf-Dieter Heuer. Deshalb wage er es nun, sich aus dem Fenster zu lehnen - und definitive Erkenntnisse zum Higgs-Boson bis zum Ende kommenden Jahres zu versprechen."  

Ich überstz mal rasch ins Forumesische:

Wir wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Innenverteidiger verkommen müssten und mit welcher Effizienz unser Scouting sie sehen würden", sagt Sportdirektor Bruno Hübner. Deshalb wage er es nun, sich aus dem Fenster zu lehnen - und definitive Erkenntnisse zum kommenden IV bis zum Ende kommenden Jahres zu versprechen."
#
#
#
Wir haben es immer gewußt.  Wir wußten wie Gott sich manifestiert. Aber warum nennt man ihn kn61 statt DM 59

http://skyweek.files.wordpress.com/2011/07/k61_planetary_nebula.jpg?w=450&h=410
#
HeinzGründel schrieb:
Wir haben es immer gewußt.  Wir wußten wie Gott sich manifestiert. Aber warum nennt man ihn kn61 statt DM 59

http://skyweek.files.wordpress.com/2011/07/k61_planetary_nebula.jpg?w=450&h=410




Ich glaube ja, daß das falsch verstanden wird. Gottes Ansichten sind nämlich woanders am Himmel zu finden:
http://apod.nasa.gov/apod/ap030630.html
#
adlerkadabra schrieb:
Jagd nach dem Higgs-Boson
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,776507,00.html

"Wir wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit dieses Teilchen produziert würde und mit welcher Effizienz die Detektoren es sehen würde", sagt Cern-Direktor Rolf-Dieter Heuer. Deshalb wage er es nun, sich aus dem Fenster zu lehnen - und definitive Erkenntnisse zum Higgs-Boson bis zum Ende kommenden Jahres zu versprechen."  

Ich überstz mal rasch ins Forumesische:

Wir wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Innenverteidiger verkommen müssten und mit welcher Effizienz unser Scouting sie sehen würden", sagt Sportdirektor Bruno Hübner. Deshalb wage er es nun, sich aus dem Fenster zu lehnen - und definitive Erkenntnisse zum kommenden IV bis zum Ende kommenden Jahres zu versprechen."



   
#
HeinzGründel schrieb:
Ich komme mir gerade wieder mal so unendlich klein vor. So unbedeutend.
Naja, wahrscheinlich ist das ganz gut so.

http://www.bz-berlin.de/aktuell/welt/riesige-wassermenge-im-weltall-entdeckt-article1232505.html


Wirklich schade das ich nicht weiß wie es ausgeht. Ich bin doch so schrecklich neugierig.


Für genau diese Gefühle war auch die arte-Doku vom letzten (?) Wochenende bei mir verantwortlich:
http://videos.arte.tv/de/videos/galaxis_milchstrasse_ausschnitt_-4069710.html
#
Neugierig, wie's ausgeht? Ist doch klar: es wird immer dunkler:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,781683,00.html

Es sein denn, wir werden zuvor rechtzeitg Deutscher Meister.
#
Und der letzte macht´s Licht aus.

Was ich allerdings nicht verstehe:

"Dunkle Materie soll etwa 25 Prozent, die normale Materie nur fünf Prozent der Masse des Alls stellen."

Also für mich sind das 70% zu wenig; und selbst wenn ich den Energierhaltungssatz in Frage stellen könnte, wird hier ja schließlich vom "Masse" gesprochen. Da sind die Übergänge zwar fließend, aber ich kapier´s trotzdem nicht. Obwohl ...

Na gut, nennen wir den "Rest" halt "unnormale Materie". Jetzt hab ich´s auch verstanden ...  
#
Grauer_Adler schrieb:
Und der letzte macht´s Licht aus.

Was ich allerdings nicht verstehe:

"Dunkle Materie soll etwa 25 Prozent, die normale Materie nur fünf Prozent der Masse des Alls stellen."

Also für mich sind das 70% zu wenig; und selbst wenn ich den Energierhaltungssatz in Frage stellen könnte, wird hier ja schließlich vom "Masse" gesprochen. Da sind die Übergänge zwar fließend, aber ich kapier´s trotzdem nicht. Obwohl ...

Na gut, nennen wir den "Rest" halt "unnormale Materie". Jetzt hab ich´s auch verstanden ...    


Dunkle Energie hast Du vergessen...

Das sind die 70%, wird auch im Artikel erwähnt.
#
So hätte ich mal meine Mathe- und Physik-Klausuren schreiben müssen.

Wenn mir nix einfällt, erfind ich was, damit meine Formel stimmt. Und wenn der Tutor das nicht akzeptiert, antworte ich:

"Sorry, das is höhere Physik, nicht für jeden was"  
#
Feiermeyer schrieb:
So hätte ich mal meine Mathe- und Physik-Klausuren schreiben müssen.

Wenn mir nix einfällt, erfind ich was, damit meine Formel stimmt. Und wenn der Tutor das nicht akzeptiert, antworte ich:

"Sorry, das is höhere Physik, nicht für jeden was"    


Du verwechselst Erfindung mit indirekten beweisen.

Wir wussten auch vor 20 jahren, daß es ziemlich sicher Planeten in anderen Sonnensystemen gibt, beweisen und nachweisen wie heute, war damals aber noch Theorie.

Wir wissen, daß es Dunkle Energie und Dunkle Materie gibt, können sie aber einfach noch nicht verstehen, bzw. direkt beweisen.
#
SemperFi schrieb:
Feiermeyer schrieb:
So hätte ich mal meine Mathe- und Physik-Klausuren schreiben müssen.

Wenn mir nix einfällt, erfind ich was, damit meine Formel stimmt. Und wenn der Tutor das nicht akzeptiert, antworte ich:

"Sorry, das is höhere Physik, nicht für jeden was"    


Du verwechselst Erfindung mit indirekten beweisen.

Wir wussten auch vor 20 jahren, daß es ziemlich sicher Planeten in anderen Sonnensystemen gibt, beweisen und nachweisen wie heute, war damals aber noch Theorie.

Wir wissen, daß es Dunkle Energie und Dunkle Materie gibt, können sie aber einfach noch nicht verstehen, bzw. direkt beweisen.


Hasse recht, hoar.

Allerdings ist gerade die dunkle Energie alles andere als "noch nicht bewiesen". Wir können uns nur nicht erklären, warum das Universum immer weiter expandiert und das immer schneller tut. Nach unserem derzeitigen Wissensstand müsste es eigtl. aufgrund der Schwerkraft in sich zusammenfallen.
MMn wurde die "Dunkle Energie" doch nur als Lückenbüßer einer zu Recht gebogenen Gleichung konstruiert?
Richtig?
#
Feiermeyer schrieb:
SemperFi schrieb:
Feiermeyer schrieb:
So hätte ich mal meine Mathe- und Physik-Klausuren schreiben müssen.

Wenn mir nix einfällt, erfind ich was, damit meine Formel stimmt. Und wenn der Tutor das nicht akzeptiert, antworte ich:

"Sorry, das is höhere Physik, nicht für jeden was"    


Du verwechselst Erfindung mit indirekten beweisen.

Wir wussten auch vor 20 jahren, daß es ziemlich sicher Planeten in anderen Sonnensystemen gibt, beweisen und nachweisen wie heute, war damals aber noch Theorie.

Wir wissen, daß es Dunkle Energie und Dunkle Materie gibt, können sie aber einfach noch nicht verstehen, bzw. direkt beweisen.


Hasse recht, joar.

Allerdings ist gerade die dunkle Energie alles andere als "noch nicht bewiesen". Wir können uns nur nicht erklären, warum das Universum immer weiter expandiert und das immer schneller tut. Nach unserem derzeitigen Wissensstand müsste es eigtl. aufgrund der Schwerkraft in sich zusammenfallen.
MMn wurde die "Dunkle Energie" doch nur als Lückenbüßer einer zu Recht gebogenen Gleichung konstruiert?
Richtig?


Edith!
#
Sorry, das is höhere Physik
#
Feiermeyer schrieb:
SemperFi schrieb:
Feiermeyer schrieb:
So hätte ich mal meine Mathe- und Physik-Klausuren schreiben müssen.

Wenn mir nix einfällt, erfind ich was, damit meine Formel stimmt. Und wenn der Tutor das nicht akzeptiert, antworte ich:

"Sorry, das is höhere Physik, nicht für jeden was"    


Du verwechselst Erfindung mit indirekten beweisen.

Wir wussten auch vor 20 jahren, daß es ziemlich sicher Planeten in anderen Sonnensystemen gibt, beweisen und nachweisen wie heute, war damals aber noch Theorie.

Wir wissen, daß es Dunkle Energie und Dunkle Materie gibt, können sie aber einfach noch nicht verstehen, bzw. direkt beweisen.


Hasse recht, hoar.

Allerdings ist gerade die dunkle Energie alles andere als "noch nicht bewiesen". Wir können uns nur nicht erklären, warum das Universum immer weiter expandiert und das immer schneller tut. Nach unserem derzeitigen Wissensstand müsste es eigtl. aufgrund der Schwerkraft in sich zusammenfallen.
MMn wurde die "Dunkle Energie" doch nur als Lückenbüßer einer zu Recht gebogenen Gleichung konstruiert?
Richtig?


Falsch, wir wissen, daß dort draußen Masse existiert, nicht nur wegen fehlender Anhaltspunkte auf einen Big Crunch hin.

Und wir wissen, daß Dunkle Materie nicht reicht, also die Waage schlägt aus, wir sehen aber nicht, was auf der Waage steht.

Dazu kommt die Verteilung der Galaxien im Universum, die nunmal nur so sein kann, wenn es eben die Dunkle Energie gibt.

Es ist eben wie mit Planeten vor 20 Jahren, wir wussten, daß sie da sein müssen, aber beweisen konnten wir es nicht.

Es ist aktuell eine Hypothese, die aber auf diversen faktoren beruht (eben nicht nur das Fehlen des Big Crunch).

Natürlich kann diese Hypothese auch falsch sein, nur dann hätten wir ganz andere Fragen.

Zumal wir auch immer noch nicht wissen, warum die sichtbare Materie so im Universum verteilt ist, wie sie es ist.
Die Galaxien dürften nämlich gar nicht da sein, wo sie sind, gängige Theorie ist, daß die Expansion am Anfang etwas langsamer war (wir reden hier über Bruchteile von Sekunden), die Alternative wäre, daß zu Beginn das Licht schneller war als heute (beide Formeln passen)

Wir stehen nunmal gerade erst am Anfang, aber alleine die Spünge der Kenntnisse in den letzten 10 Jahren waren so gewaltig...

Ich jedenfalls bin gespannt, was wir in den nächsten 10 oder 20 herausfinden.
#
SemperFi schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
Und der letzte macht´s Licht aus.

Was ich allerdings nicht verstehe:

"Dunkle Materie soll etwa 25 Prozent, die normale Materie nur fünf Prozent der Masse des Alls stellen."

Also für mich sind das 70% zu wenig; und selbst wenn ich den Energierhaltungssatz in Frage stellen könnte, wird hier ja schließlich vom "Masse" gesprochen. Da sind die Übergänge zwar fließend, aber ich kapier´s trotzdem nicht. Obwohl ...

Na gut, nennen wir den "Rest" halt "unnormale Materie". Jetzt hab ich´s auch verstanden ...    


Dunkle Energie hast Du vergessen...

Das sind die 70%, wird auch im Artikel erwähnt.


Dunkle Energie hätte ich (wie schon angedeutet) dann mit in die Materie gepackt und der Vollständigkeit halber als (wenn auch möglicherweise flüchtige) Masse interpretiert.
Ist mir alles ein bisschen zuuuuuuuuuu dunkel ...

Schwarz, weiß wie Schnee!  
#
"Dunkle Energie" ist doch nur eine Kenngröße. Wir hätten es auch "schwarzen Pudding" nennen können. Am Ende lassen sich die Verhältnisse einfach am besten dadurch Erklären, daß die Masseverteilung etwa 70% (DE), ca 27% (DM) und etwa 3% "normale" Materie sind.

Woher die DE genau kommt, daß weiß man noch nicht genau. Aber gute Theorien gibt es. So kommt mir da zB. gerade Vakuumfluktuation in den Sinn. Genauere Auskunft kann aber sicher nicht ich, sondern nur ein Fachmann liefern

Bei der DM ist es doch genauso. Wir sehen bestimmte Phänomene (Galaxienhaufen als Gravitationslinsen, Rotationskurven von Galaxien usw) und schließen daraus, daß es DM geben MUSS. Nun erstellt man Theorien, die Art und Verteilung/Masse der DM beschreiben. (Bsp: WIMPs = weakly interacting massive particles) Und dann führen wir Simulationen durch. Und voila, nach unserem derzeitigen Erkenntnisstand lassen sich die Begebenheiten wunderbar mit diesem Modell erklären. Die Folge ist: wir akzeptieren sie derzeit als gültig. Das heißt ja nicht, daß sie nicht in Zukunft durch bessere/genauere Beobachtung oder generell andere Denkansätze erweitert od. ersetzt werden könnte Siehe Transition Newtonsche Gravitationsdynamik -> Relativitätstheorie


Teilen