>

Thomas Schaaf

#
Flummi schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


Keine Ahnung aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Ich sage lediglich das Schaaf aufgrund der bereits ausgeführten Gründe nicht zur SGE passt und ich es begrüßen würde wenn er nach der Saison geht.




Ja gut, dann lass uns mal in die Vergangenheit blicken.
Welche 2,3 Trainer haben denn Deiner Meinung  zur SGE gepasst? Interessiert mich nämlich auch wie ein passender Trainer aussieht wenn TS der unpassende ist.


Warum soll ich das entscheiden? Dafür gibt es doch leute die genau dafür ihr Geld beziehen? Habe ich meine beweggründe zu TS nicht schon desöfteren dargestellt? Was haben ehmalige Trainer mit der jetzigen kritik zu tun?

Ändert es etwa was an der aktuellen kritik wenn Vorgänger ähnliche oder andere Fehler gemacht haben?
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister
#
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


         
#
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister

Na immerhin einer.

ad 1:
unter ihm hat Stuttgart aber sehr lang gebraucht, bis das Feuer und die Leidenschaft hochkamen.

ad 2:
zu diesem "Trainer" hab ich mich oft genug geäußert.

ad 3:
kenn ich nicht, will aber auch keine Trainer aus schwachen Ligen haben, insb. keine jungen. Mir haben Kasper und Solbakken vollkommen gelangt.

ganz allgemein:
bei einem Spieler ist das "jung" schon ein recht schwaches Argument, bei einem Trainer zieht das mMn schon dreimal nicht.
#
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister



ganz allgemein:
bei einem Spieler ist das "jung" schon ein recht schwaches Argument, bei einem Trainer zieht das mMn schon dreimal nicht.

Dann käme ja doch der Benno aus der Nachbarschaft in Frage
#
Basaltkopp schrieb:
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


           


Da komm noch einer mit.

Da soll unser Trainer ersetzt werden durch einen jungen, hier halt mal eben 61-jährigen, der es anhaltend nicht geschafft hat, den Stuttgartern das Kicken beizubringen und hoffentlich mit seiner Mannschaft verdient absteigen wird.

Die flankierende Begründung des Vorstands für einen solchen Wechsel unter Auflösung des Schaafschen Vertrages wäre mir fast mal einen Abstieg wert.
#
Misanthrop schrieb:
Basaltkopp schrieb:
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


           


Da komm noch einer mit.

Da soll unser Trainer ersetzt werden durch einen jungen, hier halt mal eben 61-jährigen, der es anhaltend nicht geschafft hat, den Stuttgartern das Kicken beizubringen und hoffentlich mit seiner Mannschaft verdient absteigen wird.

Die flankierende Begründung des Vorstands für einen solchen Wechsel unter Auflösung des Schaafschen Vertrages wäre mir fast mal einen Abstieg wert.


Wir würden uns zum Affen machen  
#
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister


Ich bleib bei Thomas Schaaf.
#
Misanthrop schrieb:
Basaltkopp schrieb:
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


           


Da komm noch einer mit.

Da soll unser Trainer ersetzt werden durch einen jungen, hier halt mal eben 61-jährigen, der es anhaltend nicht geschafft hat, den Stuttgartern das Kicken beizubringen und hoffentlich mit seiner Mannschaft verdient absteigen wird.


1. Vergiß nicht, daß der Scherbenhaufen von seinem Vorgänger AV verursacht wurde und
2. Hat der VfB oftmals mit Pech die Punkte hergegeben, spielerisch zumindest haben sie eigentlich oftmals einen guten Eindruck hinterlassen. Wenn sie es also verdient hätten abszusteigen, was hat dann der HSV, Hertha und H96 erst???
#
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister



ganz allgemein:
bei einem Spieler ist das "jung" schon ein recht schwaches Argument, bei einem Trainer zieht das mMn schon dreimal nicht.

Dann käme ja doch der Benno aus der Nachbarschaft in Frage

Paar Namen, die mir einfallen und mehr oder weniger realistisch wären:
Hasenhüttl, Dirk Schuster, Kauczinski, Lieberknecht, Breitenreiter, Alois Schwartz.

ad Hasenhüttl:
nach Übernahme des FCI haben sich die Ergebnisse fast schlagartig gebessert, insb. die Rückrunde war schon wirklich gut.

ad Dirk Schuster:
sehr gute Leistungen mit einer Mannschaft, die sowohl diese, als auch letzte Saison mit dem Aufstieg nichts hätte zu tun haben dürfen.

ad Kauczinksi:
sehr lange beim KSC, arbeitete dort auch in der Jugend. Sehr gute Arbeit speziell in den letzten drei Jahren bei der A-Mannschaft.

ad Lieberknecht:
überraschend aufgestiegen, mit einer zweitklassigen Mannschaft lange gegen den Abstieg angekämpft und diese Saison nochmal gut Gas gegeben.
Auch zuvor schon gute Ergebnisse erzielt.

Breitenreiter:
ist schon eher ein hohes Risiko. Aber extrem gute letzte Saison und mit einer Mannschaft, die quasi nicht konkurrenzfähig sein dürfte, könnte er sogar noch die Klasse halten. Selbst wenn man absteigt, man hat 30+ Punkte, also mehr als der HSV und die Absteiger im letzten Jahr. Respektabel.

Schwartz:
mein persönlicher Liebling. Hat bei Sandhausen übernommen, als der Verein schon für Liga 3 plante; ein Verein, der auch so schon kaum Argumente für sich hat.
In der ersten Saison mit dem Abstieg gar nichts zu tun gehabt; in dieser Saison sportlich kaum schlechter gewesen, aber dann kam der Punktabzug.
#
Denke Keller wäre eine gute Lösung
#
amananana schrieb:
Misanthrop schrieb:
Basaltkopp schrieb:
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


           


Da komm noch einer mit.

Da soll unser Trainer ersetzt werden durch einen jungen, hier halt mal eben 61-jährigen, der es anhaltend nicht geschafft hat, den Stuttgartern das Kicken beizubringen und hoffentlich mit seiner Mannschaft verdient absteigen wird.


1. Vergiß nicht, daß der Scherbenhaufen von seinem Vorgänger AV verursacht wurde und
2. Hat der VfB oftmals mit Pech die Punkte hergegeben, spielerisch zumindest haben sie eigentlich oftmals einen guten Eindruck hinterlassen. Wenn sie es also verdient hätten abszusteigen, was hat dann der HSV, Hertha und H96 erst???

ad 1):
das ist wahr, aber es geht ja letztlich auch darum, ob Stevens mehr herausgeholt hat, als der Vorgänger, wobei natürlich die Bedingungen beachtet werden müssen (Veh hatte den Sommer inkl. Transfers und Vorbereitung, Stevens nicht).
Und aus meiner Sicht liegt keine besondere Leistung vor  
#
crasher1985 schrieb:
Flummi schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


Keine Ahnung aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Ich sage lediglich das Schaaf aufgrund der bereits ausgeführten Gründe nicht zur SGE passt und ich es begrüßen würde wenn er nach der Saison geht.




Ja gut, dann lass uns mal in die Vergangenheit blicken.
Welche 2,3 Trainer haben denn Deiner Meinung  zur SGE gepasst? Interessiert mich nämlich auch wie ein passender Trainer aussieht wenn TS der unpassende ist.


Warum soll ich das entscheiden? Dafür gibt es doch leute die genau dafür ihr Geld beziehen? Habe ich meine beweggründe zu TS nicht schon desöfteren dargestellt? Was haben ehmalige Trainer mit der jetzigen kritik zu tun?

Ändert es etwa was an der aktuellen kritik wenn Vorgänger ähnliche oder andere Fehler gemacht haben?


Wie du selbst sagst, hast du keine Ahnung. Find ich in Ordnung, wenn du zu dieser Selbsteinschätzung kommst. Allerdings verstehe ich dein beharren auf auf irrwitzigen Standpunkten nicht.

Du hättest ja anbringen können, du würdest gern Trainer x hier sehen. Da hätten man drüber reden können, ob das ne gute und machbare Option ist. Du hättest sagen können, veh, funkel oder von mir aus stepi hätten gepasst, da hätte man diskutieren können, welche Parameter das sind und wo es bei TS hapert. Aber so ist das einfach nur tumbes wütbürgern, womit du Zeit verschwendest.
#
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister



ganz allgemein:
bei einem Spieler ist das "jung" schon ein recht schwaches Argument, bei einem Trainer zieht das mMn schon dreimal nicht.

Dann käme ja doch der Benno aus der Nachbarschaft in Frage

Paar Namen, die mir einfallen und mehr oder weniger realistisch wären:
Hasenhüttl, Dirk Schuster, Kauczinski, Lieberknecht, Breitenreiter, Alois Schwartz.

ad Hasenhüttl:
nach Übernahme des FCI haben sich die Ergebnisse fast schlagartig gebessert, insb. die Rückrunde war schon wirklich gut.

ad Dirk Schuster:
sehr gute Leistungen mit einer Mannschaft, die sowohl diese, als auch letzte Saison mit dem Aufstieg nichts hätte zu tun haben dürfen.

ad Kauczinksi:
sehr lange beim KSC, arbeitete dort auch in der Jugend. Sehr gute Arbeit speziell in den letzten drei Jahren bei der A-Mannschaft.

ad Lieberknecht:
überraschend aufgestiegen, mit einer zweitklassigen Mannschaft lange gegen den Abstieg angekämpft und diese Saison nochmal gut Gas gegeben.
Auch zuvor schon gute Ergebnisse erzielt.

Breitenreiter:
ist schon eher ein hohes Risiko. Aber extrem gute letzte Saison und mit einer Mannschaft, die quasi nicht konkurrenzfähig sein dürfte, könnte er sogar noch die Klasse halten. Selbst wenn man absteigt, man hat 30+ Punkte, also mehr als der HSV und die Absteiger im letzten Jahr. Respektabel.

Schwartz:
mein persönlicher Liebling. Hat bei Sandhausen übernommen, als der Verein schon für Liga 3 plante; ein Verein, der auch so schon kaum Argumente für sich hat.
In der ersten Saison mit dem Abstieg gar nichts zu tun gehabt; in dieser Saison sportlich kaum schlechter gewesen, aber dann kam der Punktabzug.


Du stellst anderen die Frage, ob sie 3 mögliche Kandidaten aufzählen können, wertest die genannten dann ab und bringst plötzlich selbst 6 Namen ins Spiel?
#
amananana schrieb:
Misanthrop schrieb:
Basaltkopp schrieb:
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


           


Da komm noch einer mit.

Da soll unser Trainer ersetzt werden durch einen jungen, hier halt mal eben 61-jährigen, der es anhaltend nicht geschafft hat, den Stuttgartern das Kicken beizubringen und hoffentlich mit seiner Mannschaft verdient absteigen wird.


1. Vergiß nicht, daß der Scherbenhaufen von seinem Vorgänger AV verursacht wurde und
2. Hat der VfB oftmals mit Pech die Punkte hergegeben, spielerisch zumindest haben sie eigentlich oftmals einen guten Eindruck hinterlassen. Wenn sie es also verdient hätten abszusteigen, was hat dann der HSV, Hertha und H96 erst???


Jetzt hattest Du mich fast.
Aber die Geschichte mit dem bemitleidenswerten Nachfolger von Veh war zu dick aufgetragen.
#
und vor allem: Warum sollte die deutsche 2. Liga eigentlich stärker sein als die dänische Erste
#
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister



ganz allgemein:
bei einem Spieler ist das "jung" schon ein recht schwaches Argument, bei einem Trainer zieht das mMn schon dreimal nicht.

Dann käme ja doch der Benno aus der Nachbarschaft in Frage

Paar Namen, die mir einfallen und mehr oder weniger realistisch wären:
Hasenhüttl, Dirk Schuster, Kauczinski, Lieberknecht, Breitenreiter, Alois Schwartz.

ad Hasenhüttl:
nach Übernahme des FCI haben sich die Ergebnisse fast schlagartig gebessert, insb. die Rückrunde war schon wirklich gut.

ad Dirk Schuster:
sehr gute Leistungen mit einer Mannschaft, die sowohl diese, als auch letzte Saison mit dem Aufstieg nichts hätte zu tun haben dürfen.

ad Kauczinksi:
sehr lange beim KSC, arbeitete dort auch in der Jugend. Sehr gute Arbeit speziell in den letzten drei Jahren bei der A-Mannschaft.

ad Lieberknecht:
überraschend aufgestiegen, mit einer zweitklassigen Mannschaft lange gegen den Abstieg angekämpft und diese Saison nochmal gut Gas gegeben.
Auch zuvor schon gute Ergebnisse erzielt.

Breitenreiter:
ist schon eher ein hohes Risiko. Aber extrem gute letzte Saison und mit einer Mannschaft, die quasi nicht konkurrenzfähig sein dürfte, könnte er sogar noch die Klasse halten. Selbst wenn man absteigt, man hat 30+ Punkte, also mehr als der HSV und die Absteiger im letzten Jahr. Respektabel.

Schwartz:
mein persönlicher Liebling. Hat bei Sandhausen übernommen, als der Verein schon für Liga 3 plante; ein Verein, der auch so schon kaum Argumente für sich hat.
In der ersten Saison mit dem Abstieg gar nichts zu tun gehabt; in dieser Saison sportlich kaum schlechter gewesen, aber dann kam der Punktabzug.


Du stellst anderen die Frage, ob sie 3 mögliche Kandidaten aufzählen können, wertest die genannten dann ab und bringst plötzlich selbst 6 Namen ins Spiel?  

Sagen wir es mal so:
wenn es hieße, Schaaf oder Einer von den Kandidaten, würde ich wohl Schaaf bevorzugen.
Und deine Kandidaten hab ich kritisiert, weil es eben objektiv was zu kritisieren gab und nicht, weil mir deren Nase nicht gefällt. Keiner deiner Kandidaten hat auch nur annähernd so viel Erfahrung und Erfolg in der höchsten dt. Liga oder sonstwo vorzuweisen. Bei Keller und Stevens ist eher das Gegenteil der Fall.

Vorgestellt hab ich sie, weil alle Kandidaten in Liga 2 schon was gerissen haben.
Solbakken und Kasper haben offenbar gedacht, dass man die schwache dänische Liga mit der starken Bundesliga vergleichen kann und versuchten auf Teufel komm raus hier ihre Systeme zu implementieren, die in Dänemark funktionierten. Will ich hier nicht sehen. Die zweite Liga würde ich als taktisch kompetitiver einschätzen, gegeben dem, dass dortige Aufsteiger in der 1.Bundesliga nicht gleich untergehen.
#
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
Misanthrop schrieb:
Basaltkopp schrieb:
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


           


Da komm noch einer mit.

Da soll unser Trainer ersetzt werden durch einen jungen, hier halt mal eben 61-jährigen, der es anhaltend nicht geschafft hat, den Stuttgartern das Kicken beizubringen und hoffentlich mit seiner Mannschaft verdient absteigen wird.


1. Vergiß nicht, daß der Scherbenhaufen von seinem Vorgänger AV verursacht wurde und
2. Hat der VfB oftmals mit Pech die Punkte hergegeben, spielerisch zumindest haben sie eigentlich oftmals einen guten Eindruck hinterlassen. Wenn sie es also verdient hätten abszusteigen, was hat dann der HSV, Hertha und H96 erst???

ad 1):
(Veh hatte den Sommer inkl. Transfers und Vorbereitung, Stevens nicht).


Eben! Und wäre der Abdellaoue bei uns und der AMFG beim VfB, würden wir wohl nicht unbedingt hier über TS und Stevens diskutieren.
#
amananana schrieb:
Misanthrop schrieb:
Basaltkopp schrieb:
amananana schrieb:

1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt


           


Da komm noch einer mit.

Da soll unser Trainer ersetzt werden durch einen jungen, hier halt mal eben 61-jährigen, der es anhaltend nicht geschafft hat, den Stuttgartern das Kicken beizubringen und hoffentlich mit seiner Mannschaft verdient absteigen wird.


1. Vergiß nicht, daß der Scherbenhaufen von seinem Vorgänger AV verursacht wurde und
2. Hat der VfB oftmals mit Pech die Punkte hergegeben, spielerisch zumindest haben sie eigentlich oftmals einen guten Eindruck hinterlassen. Wenn sie es also verdient hätten abszusteigen, was hat dann der HSV, Hertha und H96 erst???


Dass ein "verdienter Abstieg" keine objektive Kategorie in der Bundesliga ist, dürfte ja für uns Eintrachtler insbesondere diese Saison ein Segen sein.
Man stelle sich vor spielerische Fertigkeit, Passgenauigkeit, Leidenschaft, unbedingter Siegeswille und ensprechender Einsatz sowie eine hohe qualitative Konstanz würden für sich genommen als Kriterien für den Klassenerhalt herangezogen oder z.B. das mit Abstand torchancenärmste, ambitionsloseste, einschläfernste und beschämendste BL-Spiel der Saison wäre dafür entscheidend. Dann jedenfalls hätten wir aktuell noch weniger Grund anderen Vereinen -ob verdient oder nicht- den Abstieg zu gönnen.
#
Ich bin ja selbst dafür, mit TS jetzt erstmal weiter zu machen, allein schon aus finanziellen Gründen. Ich hab nur mal Stellung zur Frage von Friseuse genommen, die bezweifelte, daß es "bessere" zur Verfügung stehende Trainer auf dem Markt geben KÖNNTE, und ein paar Zeilen später sogar noch selbst 6 ins Spiel brachte, die das zugegebenermaßen alle sogar sein könnten, obwohl allen die Erstliga-Erfahrung fehlt - aber das hat die Friseuse verschwiegen.


Teilen