>

Thomas Schaaf

#
amananana schrieb:
Ich bin ja selbst dafür, mit TS jetzt erstmal weiter zu machen, allein schon aus finanziellen Gründen. Ich hab nur mal Stellung zur Frage von Friseuse genommen, die bezweifelte, daß es "bessere" zur Verfügung stehende Trainer auf dem Markt geben KÖNNTE, und ein paar Zeilen später sogar noch selbst 6 ins Spiel brachte, die das zugegebenermaßen alle sogar sein könnten, obwohl allen die Erstliga-Erfahrung fehlt - aber das hat die Friseuse verschwiegen.  


Sorry, außer Lieberknecht natürlich
#
amananana schrieb:
und vor allem: Warum sollte die deutsche 2. Liga eigentlich stärker sein als die dänische Erste


Beispiel ( zwar nicht Dänemark)  Grasshoppers Zürich vs Ingolstadt 0:6 im Januar am selben Tag wie wir gegen die Sevierten aus Genf.
#
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
amananana schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister



ganz allgemein:
bei einem Spieler ist das "jung" schon ein recht schwaches Argument, bei einem Trainer zieht das mMn schon dreimal nicht.

Dann käme ja doch der Benno aus der Nachbarschaft in Frage

Paar Namen, die mir einfallen und mehr oder weniger realistisch wären:
Hasenhüttl, Dirk Schuster, Kauczinski, Lieberknecht, Breitenreiter, Alois Schwartz.

ad Hasenhüttl:
nach Übernahme des FCI haben sich die Ergebnisse fast schlagartig gebessert, insb. die Rückrunde war schon wirklich gut.

ad Dirk Schuster:
sehr gute Leistungen mit einer Mannschaft, die sowohl diese, als auch letzte Saison mit dem Aufstieg nichts hätte zu tun haben dürfen.

ad Kauczinksi:
sehr lange beim KSC, arbeitete dort auch in der Jugend. Sehr gute Arbeit speziell in den letzten drei Jahren bei der A-Mannschaft.

ad Lieberknecht:
überraschend aufgestiegen, mit einer zweitklassigen Mannschaft lange gegen den Abstieg angekämpft und diese Saison nochmal gut Gas gegeben.
Auch zuvor schon gute Ergebnisse erzielt.

Breitenreiter:
ist schon eher ein hohes Risiko. Aber extrem gute letzte Saison und mit einer Mannschaft, die quasi nicht konkurrenzfähig sein dürfte, könnte er sogar noch die Klasse halten. Selbst wenn man absteigt, man hat 30+ Punkte, also mehr als der HSV und die Absteiger im letzten Jahr. Respektabel.

Schwartz:
mein persönlicher Liebling. Hat bei Sandhausen übernommen, als der Verein schon für Liga 3 plante; ein Verein, der auch so schon kaum Argumente für sich hat.
In der ersten Saison mit dem Abstieg gar nichts zu tun gehabt; in dieser Saison sportlich kaum schlechter gewesen, aber dann kam der Punktabzug.

Schwartz würde unser Umfeld doch gar nicht verkraften. Der Arme Kerl, wäre doch völlig überfordert.

Da ist es schon besser nicht Schwartz zu sehen.
#
wir holen also am besten einen trainer der in einer unterklassigen liga 1-2 jahre erfolgreich war. und das ohne zu berücksichtigen mit welchem spielsystem. erfahrung mit erstligaprofis ist auch nicht so wichtig.

noch nicht ganz klar ist ob wir mit dem ein "eigene jugend" konzept versuchen oder in die internationalen plätze vorstoßen möchten. dass beides zusammen geht halte ich in den ersten beiden jahren für fast unmöglich. setzen wir also auf günstige "aussortierte" spieler oder auf junge unerfahrene? man könnte sich natürlich auch geld leihen und höherpreisig einkaufen, leider gibt es auch da keine garantie dass das gut geht.

aber was machen wir denn mit dem trainer wenn wir nach einer eher schwachen vorrunde zur winterpause 17 punkte haben und auf platz 13 oder 14 stehen?

ich denke es wird mehr von der mannschaftszusammenstellung abhängen als von einem neuen trainer. letztendlich bekommt natürlich jeder neue trainer von mir eine chance, dass damit ein komplett neuer wind durch den verein zieht bezweifle ich jedoch sehr. aber dann bleibt ja noch hb über den man meckern kann. ab der saison 16/17 wird das dann langsam schwieriger.

wenn nicht in den nächsten wochen klar wird, dass die mannschaft nicht mit schaaf kann, dann sehe ich keinen richtig guten grund den trainer zu wechseln. aber das ist lediglich meine eigene, bescheidene meinung.
#
amananana schrieb:
Ich bin ja selbst dafür, mit TS jetzt erstmal weiter zu machen, allein schon aus finanziellen Gründen. Ich hab nur mal Stellung zur Frage von Friseuse genommen, die bezweifelte, daß es "bessere" zur Verfügung stehende Trainer auf dem Markt geben KÖNNTE, und ein paar Zeilen später sogar noch selbst 6 ins Spiel brachte, die das zugegebenermaßen alle sogar sein könnten, obwohl allen die Erstliga-Erfahrung fehlt - aber das hat die Friseuse verschwiegen.  

Hätte ich erwähnen können, hast du recht. Aber das ergibt sich auch irgendwo aus der Konstellation selbst, sprich, wir kommen an gute Bundesliga-Trainer nicht dran. Da bleibt nur das Arbeitsamt oder eine andere Liga übrig, wo aber das Risiko höher ist.

Zudem ist die Liste eher als Talentliste zu sehen. Könnte sein, dass der ein oder andere es besser machen würde, aber bei Talenten weißte halt nie.
Ich hätte gerade im letzten Sommer keinen von denen ggü. Schaaf bevorzugt. Selbst einen ablösefreien Roger Schmidt hätte ich nicht über Schaaf gestellt.
#
Geil das hier schon über Nachfolger diskutiert wird.
Vor allem das einige unter Vertrag stehen

Transferbudget für nächste Saison.

ca. 5-6 Millionen

So dann rechen wir mal.

Abpfindung Schaaf + Team ca. 3 - 3,5 Millionen

Dazu Ablöse neuer Trainer ca. 1  Millionen
Eventuell noch ablösesummen für neue Assistenten

Na 6 Millionen - 4 Millionen, da bleiben 2 Millionen für Transfers übrig.

Und dann denken hier noch welche über Leute wie Sam oder Boateng nach.

Mich räumt es hier nur noch weg.  

Zumal ja nichtmal garantiert ist, das der neue Trainer hier in Frankfurt mehr erreichen würde wie Schaaf.

Wann war hier mal ein Trainer, der nicht in der Kritik stand.

Am besten machen wir es wirklich so wie der HSV und wechseln 4 mal pro Saison die Trainer, damit jeder Spieler mal glücklich ist und
die mannschaft ab und zu freiwillig auf dem Platz Gas gibt.

Noch besser wäre mein damaliger Vorschlag.

Pro Spieltag gibt es ein Trainervorting für die Fans.

Da kann man dann den Trainer für die nächste Woche bestimmen.
Gibt es halt jede Woche einen neuen Trainer, wenn das so
sicher den Erfolg verspricht.
#
Eines ist mir eben auch noch aufgefallen.
Es wird hier immer noch von Europa geredet und nachgetrauert.
Das ist wohl der Hauptgrund für die soooo negative Stimmung.

Das ist für mich sowas von unverständlich
Ich bin nicht traurig, das wir nächstes Jahr nicht im Europapokal dabei sind.
Im Gegenteil.

Wenn wir uns dafür übernächste Saison für die CL qualifizieren, würde uns das mehr bringen.
Denn eines wäre klar, würden wir nächste Saison wieder im Europapokal dabei sein, würde in der Liga wieder nichts laufen.

Also muss man es auch mal positiv sehen.

Wir kommen schon wieder mal nach Europa, aber bestimmt nicht , wenn wir zu ungeduldig sind.
In der Ruhe liegt die Kraft.
#
Glaub, die Stimmung wäre echt viel gelöster, wenn wir gegen die Hertha einen etwaigen, monatelangen Abstiegskampf beendet hätten.

Denk auch, dass die Leute hier so angepisst sind, weil eine einmalige Chance verpasst wurde. Die Meisten vergessen aber das eigentlich Saisonziel und die Bedingungen vor und während der Saison oder wollen nichts davon wissen.
#
AdlerWien schrieb:
Mir ist aufgefallen: Wir haben gar keinen speziellen Thread für unseren Trainer.
Den zu Begrüßung wollte ich nicht benutzen.

Also:
Ungeachtet einer bisher rumpeligen Vorbereitung macht Thomas Schaaf einen wahnsinnig guten Eindruck auf mich. So von seinem Auftreten und wie er laut den Trainingsberichten auch im Training agiert, korrigiert und dass er anscheinend gut mit dem Team klar kommt.

Klar, ich habe jede lustige PK von Veh tierisch abgefeiert, aber der ruhig arbeitende TS ist mir zur Zeit einfach lieber. Veh hätte sich an diesem Punkt schon längst über diverses beschwert
(Wo sind meine Spieler/Warum dauert das so lange?/die kleine Eintracht usw.)
Schaaf war da souveräner und hat nicht noch extra Druck auf den Kessel gegeben, sondern sich vielmehr in Zurückhaltung geübt und Bruno vertraut. Hat sich bisher ja immer ausgezahlt.

Natürlich kann man sich zu diesem Zeitpunk ohne Pflichtspiel noch kein endgültiges Urteil bilden, aber ich finde die Trainerwahl bisher wirklich, wirklich gut.

Das Sabbatjahr scheint TS ja wirklich gut getan zu haben und jetzt scheint er sich topmotiviert und mit aufgeladenem Akku 110%ig auf die Eintracht zu konzentrieren. Betont er ja in jedem Interview.
"Bremen war schön, aber ist Vergangenheit. Wichtig ist jetzt die Eintracht!" - so der Tenor und das finde ich klasse.

So genug der Lobeshymnen, bisher hat man ja keine Möglichkeit gehabt seine Arbeit unter Wettbewerbsbedingungen zu beurteilen und nachher haben es wieder alle besser gewusst.  

Aber ich habe ein gutes Gefühl.  
Was meint ihr?



Ich muß leider zugeben: Du hast völlig recht! Auch wenn Du vor Jahren den AV selbst noch in die Wüste schicken wolltest trotz gültigen Vertrages.
#
amananana schrieb:
AdlerWien schrieb:
Mir ist aufgefallen: Wir haben gar keinen speziellen Thread für unseren Trainer.
Den zu Begrüßung wollte ich nicht benutzen.

Also:
Ungeachtet einer bisher rumpeligen Vorbereitung macht Thomas Schaaf einen wahnsinnig guten Eindruck auf mich. So von seinem Auftreten und wie er laut den Trainingsberichten auch im Training agiert, korrigiert und dass er anscheinend gut mit dem Team klar kommt.

Klar, ich habe jede lustige PK von Veh tierisch abgefeiert, aber der ruhig arbeitende TS ist mir zur Zeit einfach lieber. Veh hätte sich an diesem Punkt schon längst über diverses beschwert
(Wo sind meine Spieler/Warum dauert das so lange?/die kleine Eintracht usw.)
Schaaf war da souveräner und hat nicht noch extra Druck auf den Kessel gegeben, sondern sich vielmehr in Zurückhaltung geübt und Bruno vertraut. Hat sich bisher ja immer ausgezahlt.

Natürlich kann man sich zu diesem Zeitpunk ohne Pflichtspiel noch kein endgültiges Urteil bilden, aber ich finde die Trainerwahl bisher wirklich, wirklich gut.

Das Sabbatjahr scheint TS ja wirklich gut getan zu haben und jetzt scheint er sich topmotiviert und mit aufgeladenem Akku 110%ig auf die Eintracht zu konzentrieren. Betont er ja in jedem Interview.
"Bremen war schön, aber ist Vergangenheit. Wichtig ist jetzt die Eintracht!" - so der Tenor und das finde ich klasse.

So genug der Lobeshymnen, bisher hat man ja keine Möglichkeit gehabt seine Arbeit unter Wettbewerbsbedingungen zu beurteilen und nachher haben es wieder alle besser gewusst.  

Aber ich habe ein gutes Gefühl.  
Was meint ihr?



Ich muß leider zugeben: Du hast völlig recht! Auch wenn Du vor Jahren den AV selbst noch in die Wüste schicken wolltest trotz gültigen Vertrages.



sollte sich eigentlich auf Zitat von H30 beziehen
#
friseurin schrieb:
Glaub, die Stimmung wäre echt viel gelöster, wenn wir gegen die Hertha einen etwaigen, monatelangen Abstiegskampf beendet hätten.

Denk auch, dass die Leute hier so angepisst sind, weil eine einmalige Chance verpasst wurde. Die Meisten vergessen aber das eigentlich Saisonziel und die Bedingungen vor und während der Saison oder wollen nichts davon wissen.


Das Gefühl beschleicht mich auch immer mehr.
Viele jammern hier rum, nie war es so einfach nach Europa zu kommen
etc.
Ist doch ganz einfach, laut Punkte in der Tabelle und der Einstellung der Mannschaft waren wir eben nicht gut genug für Europa.

Und das wir mit einem anderen Trainer mit diesen Verletzungssorgen
mehr Punkte geholt hätten, das bezweifele ich eher anstatt ich das bejahen würde.

Das ist eine blose Vermutung.

Und wenn ich die neuen Trainer  Veh, di matteo, Schmidt mit unserem
vergleiche , sehe ich höchstens , das wir trotz der ganzen Probleme,
unser Saisonziel noch am ehesten erreichen konnten.

Ganz zu schweigen, was Schalke, Stuttgart und Leverkusen für Ihre Mannschaft investieren durften/konnten und die Ziele alle schlechter erreicht wurden.


#
Hyundaii30 schrieb:
Geil das hier schon über Nachfolger diskutiert wird.
Vor allem das einige unter Vertrag stehen

Transferbudget für nächste Saison.

ca. 5-6 Millionen

So dann rechen wir mal.

Abpfindung Schaaf + Team ca. 3 - 3,5 Millionen

Dazu Ablöse neuer Trainer ca. 1  Millionen
Eventuell noch ablösesummen für neue Assistenten

Na 6 Millionen - 4 Millionen, da bleiben 2 Millionen für Transfers übrig.

Und dann denken hier noch welche über Leute wie Sam oder Boateng nach.

Mich räumt es hier nur noch weg.  

Zumal ja nichtmal garantiert ist, das der neue Trainer hier in Frankfurt mehr erreichen würde wie Schaaf.

Wann war hier mal ein Trainer, der nicht in der Kritik stand.

Am besten machen wir es wirklich so wie der HSV und wechseln 4 mal pro Saison die Trainer, damit jeder Spieler mal glücklich ist und
die mannschaft ab und zu freiwillig auf dem Platz Gas gibt.

Noch besser wäre mein damaliger Vorschlag.

Pro Spieltag gibt es ein Trainervorting für die Fans.

Da kann man dann den Trainer für die nächste Woche bestimmen.
Gibt es halt jede Woche einen neuen Trainer, wenn das so
sicher den Erfolg verspricht.





Deine Idee ist gar nicht so verkehrt, man müsste sich dann mal mit dem neuen Vorstand Auseinander setzen, ob Forumsmitglieder auch zugelassen sind. Dann wäre mein erster Kandidat...........nein nicht Basaltkopp.    

Aber vom magischen Block wären genug Kandidaten Vorhanden
#
Hyundaii30 schrieb:
friseurin schrieb:
Glaub, die Stimmung wäre echt viel gelöster, wenn wir gegen die Hertha einen etwaigen, monatelangen Abstiegskampf beendet hätten.

Denk auch, dass die Leute hier so angepisst sind, weil eine einmalige Chance verpasst wurde. Die Meisten vergessen aber das eigentlich Saisonziel und die Bedingungen vor und während der Saison oder wollen nichts davon wissen.



Ganz zu schweigen, was Schalke, Stuttgart und Leverkusen für Ihre Mannschaft investieren durften/konnten und die Ziele alle schlechter erreicht wurden.


Dortmund haste vergessen .Bin bei Dir, allerdings könnte man demgegenüber auch Mannschaften wie Gladbach, Augsburg, M1, Aufsteiger Köln oder Werder nennen. Die sind bzw. waren mit uns mal auf Augenhöhe und haben ihre Ziele erreicht bzw. übertroffen.
#
amananana schrieb:
amananana schrieb:
AdlerWien schrieb:
Mir ist aufgefallen: Wir haben gar keinen speziellen Thread für unseren Trainer.
Den zu Begrüßung wollte ich nicht benutzen.

Also:
Ungeachtet einer bisher rumpeligen Vorbereitung macht Thomas Schaaf einen wahnsinnig guten Eindruck auf mich. So von seinem Auftreten und wie er laut den Trainingsberichten auch im Training agiert, korrigiert und dass er anscheinend gut mit dem Team klar kommt.

Klar, ich habe jede lustige PK von Veh tierisch abgefeiert, aber der ruhig arbeitende TS ist mir zur Zeit einfach lieber. Veh hätte sich an diesem Punkt schon längst über diverses beschwert
(Wo sind meine Spieler/Warum dauert das so lange?/die kleine Eintracht usw.)
Schaaf war da souveräner und hat nicht noch extra Druck auf den Kessel gegeben, sondern sich vielmehr in Zurückhaltung geübt und Bruno vertraut. Hat sich bisher ja immer ausgezahlt.

Natürlich kann man sich zu diesem Zeitpunk ohne Pflichtspiel noch kein endgültiges Urteil bilden, aber ich finde die Trainerwahl bisher wirklich, wirklich gut.

Das Sabbatjahr scheint TS ja wirklich gut getan zu haben und jetzt scheint er sich topmotiviert und mit aufgeladenem Akku 110%ig auf die Eintracht zu konzentrieren. Betont er ja in jedem Interview.
"Bremen war schön, aber ist Vergangenheit. Wichtig ist jetzt die Eintracht!" - so der Tenor und das finde ich klasse.

So genug der Lobeshymnen, bisher hat man ja keine Möglichkeit gehabt seine Arbeit unter Wettbewerbsbedingungen zu beurteilen und nachher haben es wieder alle besser gewusst.  

Aber ich habe ein gutes Gefühl.  
Was meint ihr?



Ich muß leider zugeben: Du hast völlig recht! Auch wenn Du vor Jahren den AV selbst noch in die Wüste schicken wolltest trotz gültigen Vertrages.



sollte sich eigentlich auf Zitat von H30 beziehen  


Da war aber Veh schon länger hier und wirkte ausgebrannt.
Veh hatte es hier am Anfang ganz andere Anfangsbedingungen.
Er mußte mit eine Topmannschaft den Aufstieg schaffen und konnte sich in der 2. Liga in Ruhe ein bild von dem Team machen.
Und dann für die schwere Aufgabe "Klassenerhalt" einkaufen.

Er wußte aber da schon welche Spieler passen.


Ein Schaaf ist gerade mal ein Jahr da, versucht zu bewegen, was zu bewegen ist.
Das hat er ordentlich gemacht.
Das Problem bei Schaaf-System  haben viele noch nicht erkannt.

Das System von Schaaf scheint sehr schwer zu erlernen zu sein
und nicht jeder Spieler bekommt das hin oder passt da gut rein.

Deswegen muß jetzt alles passen und deswege würde ich Schaaf
10-17 Spiele (je nach Erfolg) noch die Chance geben zu zeigen, das Ihm die richtigen Spieler gefehlt haben.

Wenn es dann keine Verbesserung in Sicht ist, dann muß man sich trennen.
Nächste Saison fordere ich definitiv etwas mehr.
Platz 6-10 sollte es dann schon werden.

Gurkt man dann wieder nur im unteren Drittel rum, dann liegt es wirklich an Schaaf.
Jetzt kann man noch nicht sicher sagen , ob Schaaf das Problem ist oder
die Spieler.

Und ein ausgebrannter Trainer , ist was anderes , wie ein neuer , der seine Ziele erreicht hat.
#
amananana schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
friseurin schrieb:
Glaub, die Stimmung wäre echt viel gelöster, wenn wir gegen die Hertha einen etwaigen, monatelangen Abstiegskampf beendet hätten.

Denk auch, dass die Leute hier so angepisst sind, weil eine einmalige Chance verpasst wurde. Die Meisten vergessen aber das eigentlich Saisonziel und die Bedingungen vor und während der Saison oder wollen nichts davon wissen.



Ganz zu schweigen, was Schalke, Stuttgart und Leverkusen für Ihre Mannschaft investieren durften/konnten und die Ziele alle schlechter erreicht wurden.


Dortmund haste vergessen .Bin bei Dir, allerdings könnte man demgegenüber auch Mannschaften wie Gladbach, Augsburg, M1, Aufsteiger Köln oder Werder nennen. Die sind bzw. waren mit uns mal auf Augenhöhe und haben ihre Ziele erreicht bzw. übertroffen.


Moment Dortmund, Gladbach, Augsburg, Köln haben Ihre Trainer schon länger.

Ich redete von neuen Trainern.
Und es wird immer Teams geben wo es besser läuft.
Mainz neuer zu Saisonbeginn war auch kein Hit stimmt.
Erst nach dem Trainerwechsel lief es besser.

Mir geht es darum, das man auch mal Geduld haben sollte.
#
Hyundaii30 schrieb:

Mir geht es darum, das man auch mal Geduld haben sollte.


Sorry, aber aus Deinem Mund klingt das echt absurd. Du bist doch der ungeduldigste überhaupt.
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Mir geht es darum, das man auch mal Geduld haben sollte.


Sorry, aber aus Deinem Mund klingt das echt absurd. Du bist doch der ungeduldigste überhaupt.


Naja ungeduldig ist er nicht, er hat beim Warten einfach immer wenig Zeit.  

Ansonsten steigert sich der Hyundai doch tatsächlich in letzter Zeit etwas.
Wenn er jetzt auch noch das mit den Texten hinkriegt.
Dass die nicht immer so abgetrennt und in Kapitel unterteilt sind.

Dann ist alles gut und das Saisonziel erreicht.


#
Nun Thomas bekommt wahrscheinlich eine zweite Chance. Da kann man mit leben. Mich würde jetzt aber mal interessieren, was er für nächste Saison für ein Spielsystem plant, wie er die Spiele gestalten will. Ich hoffe da auf ein Umdenken weg von der totalen Offensive hin zu einer soliden Defensive mit schnellen Umschaltspiel. Mit den nötigen Verpflichtungen und einer besseren Trainerleistung kann man sich durchaus gut steigen.    Also Bruno und Thomas enttäuscht mich nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Mir geht es darum, das man auch mal Geduld haben sollte.


Sorry, aber aus Deinem Mund klingt das echt absurd. Du bist doch der ungeduldigste überhaupt.


Da hast du vollkommen recht.
Hätte auch nie gedacht,  dass ich hier so verzweifelt bin , sowas schreiben zu müssen.

Sonst bin ich doch immer auf der Kritiker Seite.  Das ist echt ungewohnt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Mir geht es darum, das man auch mal Geduld haben sollte.


Sorry, aber aus Deinem Mund klingt das echt absurd. Du bist doch der ungeduldigste überhaupt.


Da hast du vollkommen recht.
Hätte auch nie gedacht,  dass ich hier so verzweifelt bin , sowas schreiben zu müssen.

Sonst bin ich doch immer auf der Kritiker Seite.  Das ist echt ungewohnt.  


Lohnt es sich, dass wir anfangen uns daran zu gewöhnen? ,-)


Teilen