>

(S)GE-bloggt [mal gereizte, mal rotundschwarze Blogschau]

#
jona_m schrieb:
Ich finde es halt schade, dass es der AG egal ist. Aber wundern tut es mich auch nicht.

tja, irgendwie muss die Kohle ja reinkommen
#
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Ich finde es halt schade, dass es der AG egal ist. Aber wundern tut es mich auch nicht.

tja, irgendwie muss die Kohle ja reinkommen


Eben, wir brauchen ja neue IV.  
#
Traurig, was anscheinend alles getan wird um Geld in die Kassen zu spülen

Sry das ist lächerlich.
#
Boccia, natürlich kann der Anwalt den Streitwert nicht in beliebiger Höhe festsetzen.
#
concordia-eagle schrieb:
Boccia, natürlich kann der Anwalt den Streitwert nicht in beliebiger Höhe festsetzen.

daher schrub ich ja auch "fast".  

Wie bemisst sich denn der Streitwert, z.B. bei diesem popeligen kleinen Blog?
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Boccia, natürlich kann der Anwalt den Streitwert nicht in beliebiger Höhe festsetzen.


Wie bemisst sich denn der Streitwert, z.B. bei diesem popeligen kleinen Blog?


Das würde mich auch mal interessieren
#
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Ich finde es halt schade, dass es der AG egal ist. Aber wundern tut es mich auch nicht.

tja, irgendwie muss die Kohle ja reinkommen

Ich vermute, dass vor allem der Anwalt kassiert, und die Eintracht fast nichts von dem Geld abbekommt.

Mich wundert das alles schon, sowas hätte ich unserer Eintracht eigentlich nicht zugetraut.

Ist dafür eigentlich der Verein oder die AG verantwortlich? Wer hat denn die Markenrechte?
#
Erbärmlich dieses Vorgehen, hier wird mit der Juristenkanone auf den Fanspatzen geschoßen.

Die Stellungnahme von Reschke hier ist auch das letzte. Wenn ich anwaltliche Tätigkeit outsource habe ich dennoch eine Verantwortung für die Art und Weise wie der beauftragte Anwalt in meinem Namen auftritt.

Weit her ist es da wohl nicht, mit „dem schlechten Gefühl und der Verantwortung, die deutlich weiter geht, als juristisch recht zu haben“.

Angepiccten Gruß

Wedge
#
oederweg_adler schrieb:
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Ich finde es halt schade, dass es der AG egal ist. Aber wundern tut es mich auch nicht.

tja, irgendwie muss die Kohle ja reinkommen

Ich vermute, dass vor allem der Anwalt kassiert, und die Eintracht fast nichts von dem Geld abbekommt.

Mich wundert das alles schon, sowas hätte ich unserer Eintracht eigentlich nicht zugetraut.

Ist dafür eigentlich der Verein oder die AG verantwortlich? Wer hat denn die Markenrechte?


Soweit ich mich erinnere liegen die Markenrechte beim Verein. Die A.G. "subventioniert" ja auch den Verein, indem sie pro Jahr mehrere Millionen zur Nutzung dieser Rechte überweisen.
#
Erstmal vielen Dank Jona, dass du den/die Links hier eingestellt hast - ich bin gestern nicht dazu gekommen, eine Blogschau zu verfassen.

Wg. Adlerblog: Wenn der Vorgang sich so abgespielt hat, wie Jesus ihn beschreibt, ist das ungeheuerlich oder (je nachdem aus welchem Blickwinkel man draufschaut) lächerlich. Ich würde gerne mehr darüber wissen, um das ganze besser verstehen und einordnen zu können. Bei mir sind da im Moment vor allem Fragezeichen. Bei mir sind da im Moment vor allem Fragezeichen. Im Eintrag ist sehr viel angedeutet und relativ wenig konkret ausgeführt. Wie aktuell ist dieser Vorgang? Wie lange schwelt das schon im Hintergrund? Warum ist jemand vom Adlerblog damit nicht schon eher an die Eintracht-Öffentlichkeit gegangen? Wenn da wirklich am Ende 1.880 Euro zu zahlen sein sollten, bin ich mir sicher, dass sich da eine Lösung findet, bei der Jesus nicht allein auf der "Strafe" sitzen bleibt.

Was mir nicht gefällt, ist, dass im Eintrag vermittelt wird, dass der Adlerblog wegen dieser Geschichte dicht macht. Kann sein, dass die Geschichte der letzte Auslöser war - de facto ruht der Blog schon eine ganze Weile (kann natürlich sein, dass das eben auch mit dieser Geschichte zusammenhängt?) - jedenfalls gab es in den letzten Monaten nicht mehr als eine Handvoll Einträge, das endgültige Aus jetzt  ausschließlich mit dem Trara wegen der Markenrechtsverletzung zu begründen, finde ich nicht ganz redlich.

Ich fand es in den vergangenen Wochen schon schade, dass sich im Adlerblog nichts mehr tut und fände es sehr schade, wenn es den Blog tatsächlich nicht mehr geben sollte. Und wie gesagt: Über mehr Infos würde ich mich freuen - auch, weil man dann ggf. überlegen kann wie man Jesus unterstützen könnte.
#
Wedge schrieb:
Erbärmlich dieses Vorgehen, hier wird mit der Juristenkanone auf den Fanspatzen geschoßen.

Die Stellungnahme von Reschke hier ist auch das letzte. Wenn ich anwaltliche Tätigkeit outsource habe ich dennoch eine Verantwortung für die Art und Weise wie der beauftragte Anwalt in meinem Namen auftritt.

Weit her ist es da wohl nicht, mit „dem schlechten Gefühl und der Verantwortung, die deutlich weiter geht, als juristisch recht zu haben“.

Angepiccten Gruß

Wedge



Seh grad  - danke Wedge für den Link. Aha - Eintracht-Bestattungen sind auch verboten - das ist logisch: Eintracht beerdigen, da hat die AG die Exklusivrechte  
#
Klasse Eintracht...die Saison hat noch nicht einmal begonnen und schon hat man das erste Eigentor geschossen  

Für die eigenen Fans kein Geld aber für die Verfolgung derer ist dann doch genug vorhanden  
#
rotundschwarz schrieb:

Eintracht-Bestattungen sind auch verboten - das ist logisch: Eintracht beerdigen, da hat die AG bisher der Verein, die Exklusivrechte    

   
#
"Nachruf" auf den Adlerblog bei Eintracht Podcast:

Denn es mach keinen Sinn
http://www.eintracht-podcast.de/denn-es-macht-keinen-sinn-mehr

Das Podcast-Team hat ein Konto eingerichtet, um Jesus bei der Zahlung der angefallenen Kosten/Strafe zu unterstützen und startet eine Mitmachaktion!
#
rotundschwarz schrieb:
Wedge schrieb:
Erbärmlich dieses Vorgehen, hier wird mit der Juristenkanone auf den Fanspatzen geschoßen.

Die Stellungnahme von Reschke hier ist auch das letzte. Wenn ich anwaltliche Tätigkeit outsource habe ich dennoch eine Verantwortung für die Art und Weise wie der beauftragte Anwalt in meinem Namen auftritt.

Weit her ist es da wohl nicht, mit „dem schlechten Gefühl und der Verantwortung, die deutlich weiter geht, als juristisch recht zu haben“.

Angepiccten Gruß

Wedge



Seh grad  - danke Wedge für den Link. Aha - Eintracht-Bestattungen sind auch verboten - das ist logisch: Eintracht beerdigen, da hat die AG die Exklusivrechte    


Das wäre doch ein Punkt, wo man ansetzen könnte. Wir verweigern uns einfach, ab heut wird als Eintracht (C: Eintracht Frankfurt e.V.) - Fan nicht mehr gestorben.

Hihi, und irgendwo tief in den Katakomben, ganz in der Nähe, wo die Detarimillionen verscharrt liegen, stapeln sich die schwarz-rot, sorry, schwarz-weiss (ist ja in gewisser Hinsicht ein Auswärtsspiel) gestreiften Eintracht (C: Eintracht Frankfurt e.V.) - Särge.
#
rotundschwarz schrieb:


Was mir nicht gefällt, ist, dass im Eintrag vermittelt wird, dass der Adlerblog wegen dieser Geschichte dicht macht. Kann sein, dass die Geschichte der letzte Auslöser war - de facto ruht der Blog schon eine ganze Weile (kann natürlich sein, dass das eben auch mit dieser Geschichte zusammenhängt?) - jedenfalls gab es in den letzten Monaten nicht mehr als eine Handvoll Einträge, das endgültige Aus jetzt  ausschließlich mit dem Trara wegen der Markenrechtsverletzung zu begründen, finde ich nicht ganz redlich.


Ich würde mal behaupten, dass die Probleme der Grund sind warum der Blog schon länger ruht. Man hat dann wohl einfach keinen Bock mehr noch groß über die Eintracht zu bloggen, wenn man von der AG den Anwalt auf die Pelle jagt.
Aber das ist jetzt mal so rein spekulativ von mir.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Boccia, natürlich kann der Anwalt den Streitwert nicht in beliebiger Höhe festsetzen.

daher schrub ich ja auch "fast".  

Wie bemisst sich denn der Streitwert, z.B. bei diesem popeligen kleinen Blog?


Onkel Stefan erkärt es hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11191248,12838181/goto/
#
Das schlägt dem Fass die Brause ins Gesicht

Uiiiiii. So viel passiert in den letzten Tagen, so viel zu schwätzen, zu dischbedieren, zu berichten und zu glossieren – trotzdem muss ich es hier heute leider noch mal kurz halten.  Ich schaffs im Moment zeitlich einfach nicht, zumal ich meine wenigen freien Minuten damit verbracht habe, mich über die jugendkompatiblen  "alkoholpolitischen" Vereinbarungen mit dem neuen Hauptsponsor zu erfreuen und außerdem versucht habe, die vielen mir unbekannten Menschen auf dem offiziellen Mannschaftsfoto der Eintracht fehlerfrei zu identifizieren. (Da sie alle das neue Trikot tragen und auf dem Trikot "Krombacher" steht, muss es sich wohl um "unsere Jungs" handeln).  Natürlich will ich aber  trotzdem das Schwätzen, Berichten, Dischbedieren und Glossieren der Kollegen in den Blogs nicht unter den Tisch fallen lassen (demnächst hier an dieser Stelle auch von mir wieder Mehr und Substanzielleres, versprochen, vielleicht schon morgen   )

Blick in die Blogs

Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5701#comment-2588
Geht doch!

Beve lässt die Ereignisse der letzten Tage Revue passieren lassen. Neuer Sponsor („Nach zähen Verhandlungen ist es Eintracht Frankfurt trotz der Fans gelungen, einen neuen Hauptsponsor zu präsentieren.“), Adlerblog („Die Vorgehensweise des Anwaltes scheint wenig sensibel – aber Sensibilität im Geschäft ist bei der Option auf einen Ertrag in der heutigen Zeit eher selten.“), Sicherheitsgipfel („Im veröffentlichten Verhaltenskodex (…) heißt es: Wir verurteilen jede Form von Gewalt. Das schränkt natürlich den polizeilichen Handlungsspielraum stark ein.“ Hihi) und um: Fußball, und zwar in Wehrheim. „Der Beve, die Pia, der Golf und zwei Nachwuchshools, einer davon aus familieneigener Zucht“ waren dabei.  Und sie erlebten allerlei, sahen nicht nur Tore, sondern auch Vogelhäuschen, ADAC-Mitarbeiter, den „schönwaldigen Taunus“ und die über und hinter ihm untergehende Sonne. Der Nachwuchs konnte nicht nur Autogramme, sondern auch die Torwarthandschuhe von Kevin Trapp ergattern. Nicht zu vergessen: „Die schicke Laufbahn um den Fußballplatz wurde nicht durch Feuerwerkskörper geschändet. Geht doch.“

Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/07/19/schlafanzuge/
Schlafanzüge

Björn fand bisher „das neue Heimtrikot gar nicht so schlecht.“ Jetzt nicht mehr: „Jetzt, wo ich speziell dieses rot-schwarze Streifentrikot erstmals mit dem Kormbacher Sponsorenschriftzug sah, krächze ich nur noch.“ Und danach haut er sich wieder hin.

Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/spendenaufruf-helft-dem-adlerblog-erstes-feedback
Spendenaufruf „Helft dem Adlerblog“ erstes Feedback

Alex ist begeistert vom ersten Feedback zum gestrigen Eintrag zum Thema Adlerblog, 371 Klicks und bereits 130 Euro in der Kasse (= dem vom Podcast-Team eingerichteten PayPal-Spendenkonto). „Ich bin mir sicher, da geht  noch mehr. Wer noch mithelfen will, hier geht es zur Spendendose.“

Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2012/07/nicht-mit-ruhm-bekleckert/
Nicht  mit Ruhm bekleckert

Auch Sebastian beschäftigt sich mit dem Adlerblog, vermutet, dass es ähnliche Vorfälle in Deutschland täglich gibt, denkt aber, dass dieser Fall nach anderen als nur rechtlichen Kriterien betrachtet werden sollte, denn: „Schließlich hat der Betreiber des Blogs keine kommerziellen Absicht. Es treibt ihn alleine die Liebe zur SGE. Doch der bezahlte Fussball kennt keine Emotionen. Und die Eintracht Frankfurt Fussball AG erst recht nicht.“  Sebastians Fazit: „Am Ende geht es nicht um Recht und Unrecht sondern um die Tatsache, dass es bei Eintracht Frankfurt mit der oftmals zitierten intensiven Kommunikation mit den Fans weit her ist. Denn seitens der AG reagierte niemand auf die Anfragen des AdlerBlog in Bezug auf einer gütlichen Lösung. Bleibt zu hoffen, dass die Berichte in den Medien und Blogs über diese Posse zu einem Einlenken der Verantwortlichen bei der AG führen. Zu einer aktiven Fankultur gehören heutzutage nämlich auch aktive und kritische Blogs. Leider gibt es davon seit heute einen weniger.“

(Möchte auch hier – wie andernorts bereits - noch aus meiner persönlichen Sicht anmerken, dass man - wie ich finde -  hier aufpassen muss, Dinge miteinander in Bezug zu stellen, die wenig oder nichts miteinander zu tun haben. Der Adlerblog, dessen Ende als „kritischer und aktiver Blog“ jetzt allerorten bedauert wird, konnte sich – soweit ich das verfolgen konnte  – nicht gerade an übermäßigem Zuspruch der „aktiven Fanszene“ erfreuen. Umgekehrt ist (und möglicherweise hängt das eine mit dem anderen zusammen) auch die Zahl der Eintracht-Blogs, die als Teil einer „aktiven Fankultur“ regelmäßig und aktiv betrieben werden, durchaus überschaubar. Der Adlerblog konnte man  leider und warum auch immer bereits seit einigen Monaten nur noch bedingt dazu zählen).

Hackentricks Universum
http://hackentrick.wordpress.com/2012/07/18/die-eintracht-ein-verhaltenskodex-und-ethikregeln/
Die Eintracht, ein Verhaltenskodex und Ethikregeln

Auch Jazzys Eintrag von gestern ist ein Streifzug durch das aktuelle Geschehen.  Die bisherige Sommerpause findet er ziemlich kurzweilig, weil sich doch allerhand getan hat und tut. Das fängt damit an, dass die Mannschaft der Eintracht „durch neue Spieler ein interessantes Profil erhalten, lediglich über die notwendigen Verstärkungen in der Defensive darf noch gerätselt werden.“ Geht weiter mit dem neuen Hauptsponsor, der gestern (als der Eintrag verfasst wurde) noch nicht öffentlich präsentiert worden war, aber doch schon seine Schatten voraus warf: „Nächster Höhepunkt die Diskussion über die Suche nach dem neuen Hauptsponsor, in die sich zuletzt sogar die Frankfurter Politik und Boris Rhein (der den Frankfurtern augenscheinlich die Wahlniederlage noch immer nicht verzeiht) einmischten. Eine Biermarke als Trikotwerbung? “Um Gottes Willen, denkt an unsere Kinder!” Dass KROMBACHER (so wird er wohl ab Donnerstag heissen, der neue Hauptsponsor) im öffentlich-rechtlichen Fernsehen als Präsenter der ARD-Sportschau und von Live-Übertragungen willkommen ist, vergessen die politisch-populistischen Schreihälse leider. Und dass BITBURGER (um noch eine andere Brauerei zu nennen) als Hauptsponsor der ach so sauberen und braven Jungs von Bundes-Jogi fungiert, ist den Damen und Herren im Römer und in Wiesbaden anscheinend ebenfalls entgangen. Ausserdem: Unternehmen, die bereit sind, über 5 Millionen Euro in eine Fussballmannschaft zu stecken, wachsen nicht gerade auf den Bäumen. Auch nicht in Frankfurt, der beinahe grünsten Stadt Europas. Zumal der Römer unserer Eintracht durch die horrende Stadionmiete das Wirtschaften nicht einfacher macht…“

Wie gut, meint Jazzy, dass es - nächster Punkt - wenigstens ein paar Menschen gibt, die klare ethische Vorstellungen haben – den Blatter, Sepp zum Beispiel.  „Nie mehr Korruption in der FIFA. Totale Transparenz. Absolute Fairness.“ Cool.

Und last but not least, so berichtet Jazzy, gibt es auch andernorts klare Vorstellungen, wenn auch ganz anderer Art -   z.B. bei Union Berlin. Das war nämlich der einzige Profiverein, der dem „Sicherheitsgipfel der DFL und des DFB“ ferngeblieben ist und damit also auch nicht den „von der Innenministerkonferenz ausgearbeiteten Verhaltenskodex im Kampf gegen Gewalt in deutschen Stadien abnicken durfte.“ Hackentrick meint: Mit dem Verhaltenskodex „lassen Politik und DFB die Vereine weiterhin im Stich und schieben ihnen eine unlösbare Aufgabe zu. Dass die ereine diesem wiederspruchslos zugestimmt und den vorgelegten Kodex einfach unterzeichnet haben, ist dabei die größte Enttäuschung.“
#
Merci beaucoup für die Übersicht!


Teilen