Die Maut soll kommen...!?
Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:13 Uhr um 16:13 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Nein, ich will jetzt nicht die Keule rausholen und über alle Pendler maulen. Wirklich nicht. Ich sage ja selbst, dass der Nahverkehr eine ziemliche Katastrophe bei uns ist. Daher auch meine Frage bzgl. London und Tokio.
Auf der anderen Seite habe ich einige im Bekanntenkreis, die jetzt, seit dem die ein Jobticket haben, mit der Bahn statt früher mit dem Auto zur Arbeit in die City fahren. Ich würde es begrüßen, wenn der Nahverkehr endlich so ausgebaut werden würde, dass das Auto wirklich lieber in der Garage bleibt. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der Staat die Jobtickets zu 100% subventionieren würde, so dass das wirklich jeder Arbeitgeber anbieten kann. Das schont Umwelt und Nerven. Dafür wären Steuergelder aus meiner Sicht keineswegs verschwendet...
Wo soll denn da die EU Anpassung sein?
Und selbst wenn die EU mal über so einen EU weiten Käse nachdenken sollte; Warum eigentlich?
Da mußte ja u.a.die Nutzung durch In-und Ausländer (sieh z.b. italien)berücksichtigt werden.
Und am Ende wird kompliziert ein EU-Länderfinanzmautausgleich-der sogenannte "LFMA"- berechnet
Ich denk mir gerade Lmaa, dieser EU würde ich es zutrauen
oder direkt Maut für den Rettungsschirm entrichten Den kleinen Umweg über die Steuer kann man sich da sparen ,-)
..........
sorry für die Albernheit. Aber bitte die Maut ohne EU diskutieren. Beide themen turnen mich jetzt nicht so an. Wenn wir jetzt noch künstlich Maut und EU(insbesondere noch W-union) unter einen Hut bringen. ich glaub ich beiß sonst noch vor "Freude"in die Tastatur
Moin Heinz, kommt drauf an, was du unter dauerhaft verstehst.
Du weißt schon noch, wie sich die Einkommenssteuersätze in den letzten 15 Jahren entwickelt haben? Und wer die größten Profiteure sind?
Dauerhaft liegt die Bundesrepublik da eher im unteren Mittelfeld westlicher Industriestaaten.
Was dich vielleicht bedrückt und woran wir wahrscheinlich wirklich drehen müssen, sind die übrigen "Abgaben" (Lohnzusatzkosten).
Aber sich bloß mehr netto zu wünschen (mit solchen Parolen konnte man früher Wahlen gewinnen), ohne zu betrachten, was dann an öffentlicher Infrastruktur und Lebensqualität für alle zur Disposition steht, halte ich doch - gelinde gesagt - für relativ kurzsichtig.
In diesem Sinne: Für einen starken sozialen und liberalen Rechtsstaat (der naturgemäß entsprechende Einnahmen braucht) und eine ökologisch nachhaltige, gemeinwohlorientierte Wirtschaftspolitik (die tendenziell auch einen starken Akteur "Staat" braucht), oder nicht?
Donnerwetter. Respekt Edmund
Der letzte Satz ist genial. Der gehört in jedes Handbuch für eine ausdrucksvolle Politikerrede ,-)
Aber das meinst du jetzt doch nicht wirklich ernsthaft im Zusammenhang mit einer direkten Nutzungspkwmaut?
ökolog. nachhaltig.....gemeinwohlorientiert .In diesem Zusammenhang
Never ever.
Ich denke, es ist auch nicht so wichtig. Die Grünen werden ihr Aussage von jetzt zum PKW Mautvorschlag nicht ins Wahlprogramm aufnehmen!!
und nehm es nicht persönlich, wenn ich kritik an der Aussage der Grünen geübt habe. Sooooo schlecht sind sie ja nicht.Oder zumindest nicht immer (Spaß)
nur manchmal gehört kritk bei jeder Partei dazu.
oder treten sie tatsächlich doch mit der entsprechenden Forderung in den nächsten Bundestagswahlkampf ein? ,-)
Auch wenn ich gerne für DIE Grünen sprechen würde, kann ich augenblicklich nur für mich sprechen.
Einfach als kritischer Bürger, in der Wolle gefärbter Sozialdemokrat, Europäer und Verfassungspatriot - c'est tout.
,-)
und entsprechend kenn und schätz ich ja auch grdstzl Deine Ansichten.
Selbst im og.Zusammenhang ist mir deshalb über diese xxxxxxxxx direkte Pkw Maut hinaus sehr wohl klar, worauf du insgesamt abzielst. Und das ist dann insgesamt schon sehr lobenswert und vollkommen gut !
Keine Ahnung was dies bedeutet. Vermutlich will Merkel die Schwesterpartei nicht gleich eiskalt und öffentlich rasieren und billigt ihr halt mal aus Gründen der Optik noch diesen Ausschuß. Will ich mal zu ihren Gunsten annehmen.
vor allem:
"Die von Ihnen kritisierte Pkw-Maut könnte Geld einspülen. Minister Ramsauer hält sie in der nächsten Legislaturperiode für möglich. Wirklich eine so schlechte Idee?
Ja, denn sie ist unsozial und unfair."
ADAC
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/Vignetteteuer.aspx?ComponentId=164314&SourcePageId=6729
Schweiz-Vignette wird drastisch teurer
Ab 2015 wird die Jahresplakette 100 Franken (ca. 82 Euro) statt wie bisher 40 Franken (ca. 33 Euro) kosten. Das hat der Nationalrat, das Schweizer Parlament, nun endgültig beschlossen. Ein Kompromissvorschlag, der eine Erhöhung auf 80 Franken vorsah, wurde abgelehnt. Neu ist die Einführung einer Zwei-Monats-Vignette, die für 40 Franken erworben werden kann und vor allem für Touristen gedacht ist.
Ist zwar scheisse, aber ich hab mich immer gewundert, warum die Vignette so billig war, gemessen am generellen Preisniveau.
Ist dort wenigstens (noch) nicht ganz so teuer.
Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass man jetzt zusätzlich zum (diplomatisch ausgedrückt) ohnehin schon etwas ungünstigen Wechselkurs für EU Bürger, den Touri noch mehr bestraft. Die Touribranche wirds nicht freuen.
„auch ausländische Autofahrer an den Kosten unserer Straßeninfrastruktur zu beteiligen“.
http://www.hr-online.de/website/derhr/home/presse_meldung_einzel.jsp?rubrik=80415&key=presse_lang_48525357
......nicht drin stehen wird; einheimische Autofahrer; sind befreit von der zusätzlichen Gebühr;
SICHER NICHT.
Die werden uns schröpfen, wo Sie nur können.
Ich verstehe nur nicht, dass Ramsauer das jetzt auf den Tisch bringt.
Ist doch für den Wahlkampf eher kontraproduktiv, weil "Ihr zahlt nicht mehr" eh keiner glaubt.
Beim Ramsauer bestimmt nicht.Bouffier hat ihm Rückendeckung gegeben.Allerdings mit der Aussage, daß die Bundesbürger nicht(irgendein Ausgleich angeblich über die Steuer )und nur die Ausländer belastet werden.Hier würden die Autofahrer ja mehr als genug Steuermittel aufbringen,welche zweckentfremdet wird.
Ich glaub ihm kein Wort.Derartige Ausführungen ergänzend zu Ramsauer sollen vermutlich nur der Türöffner sein..............
Ähhh...... insgesamt 110 Euro hab ich mit allen Ausflugsfahrten jüngst an Mautgebühren im Ausland in 2 Wochen wegen eines Toskanaurlaubs gelatzt.
Klar hört sich dies gut an, wenn wir bei der Vignette kostenneutral bleiben würde und nur der Ausländer zahlen müßte.
Nur glaub ich es nicht.
Eigenartigerweise hab ich schon Menschen gehört, die sofort mehr bezahlen würden(Vignette), wenn nur endlich der Ausländer auch zur Kasse gebeten wird
Will sagen :Ramsauers billige Stimmungsmache um uns am Ende noch mehr abzuzocken ,kommt mitunter sogar an !! :neutral-face :neutral-face, :neutral-face