>

Die Maut soll kommen...!?


Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:13 Uhr um 16:13 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
mickmuck schrieb:
Meierei schrieb:
Ich verstehe das Gerede von Ungerechtigkeit nicht. Wenn in Zukunft jener eine BAB-Plakette bekommt, der  € 30,- KfZSt zahlt, ebenso wie solche, die € 100,- zahlen, aendert es doch nichts am derzeitigen Status Quo.



natürlich ändert sich was, die entlastung. wenn einer 100 euro kfz steuer zahlt, wird er mit 100 euro entlastet. einer der 30 euro zahlt, wird nur mit 30 euro entlastet, er wird ja kaum eine gutschrift in höhe von 70 euro bekommen. es werden somit die bestraft, die ein schadstoffarmes auto fahren.  


Der im schadstoffarmen Auto erfährt dadurch aber genauso wenig einen persönlichen Schaden, wie der in der Dreckschleuder einen persönlichen Vorteil erzielt.
#
zappzerrapp schrieb:
mickmuck schrieb:
Meierei schrieb:
Ich verstehe das Gerede von Ungerechtigkeit nicht. Wenn in Zukunft jener eine BAB-Plakette bekommt, der  € 30,- KfZSt zahlt, ebenso wie solche, die € 100,- zahlen, aendert es doch nichts am derzeitigen Status Quo.



natürlich ändert sich was, die entlastung. wenn einer 100 euro kfz steuer zahlt, wird er mit 100 euro entlastet. einer der 30 euro zahlt, wird nur mit 30 euro entlastet, er wird ja kaum eine gutschrift in höhe von 70 euro bekommen. es werden somit die bestraft, die ein schadstoffarmes auto fahren.  


Der im schadstoffarmen Auto erfährt dadurch aber genauso wenig einen persönlichen Schaden, wie der in der Dreckschleuder einen persönlichen Vorteil erzielt.  


doch, der im schadstoffarmen auto zahlt 70 euro mehr als vorher.
#
Ich habe das so verstanden, dass man die Maut-Plakette einfach zum KFZ-Steuerbescheid erhält.

Unabhängig davon, wer wieviel bezahlen muss, erhält der jenige für sein PKW als "Geschenk" die Maut-Plakette.
#
mickmuck schrieb:
zappzerrapp schrieb:
mickmuck schrieb:
Meierei schrieb:
Ich verstehe das Gerede von Ungerechtigkeit nicht. Wenn in Zukunft jener eine BAB-Plakette bekommt, der  € 30,- KfZSt zahlt, ebenso wie solche, die € 100,- zahlen, aendert es doch nichts am derzeitigen Status Quo.



natürlich ändert sich was, die entlastung. wenn einer 100 euro kfz steuer zahlt, wird er mit 100 euro entlastet. einer der 30 euro zahlt, wird nur mit 30 euro entlastet, er wird ja kaum eine gutschrift in höhe von 70 euro bekommen. es werden somit die bestraft, die ein schadstoffarmes auto fahren.  


Der im schadstoffarmen Auto erfährt dadurch aber genauso wenig einen persönlichen Schaden, wie der in der Dreckschleuder einen persönlichen Vorteil erzielt.  


doch, der im schadstoffarmen auto zahlt 70 euro mehr als vorher.


40 euro mehr als vorher.
#
Spannend wird die "Erfassung" sein.
Achso seit Monaten wird darüber geschwätzt, ein wirkliches Konzept zur Umsetzung, liegt bisher aber nicht vor,oder?
#
Seraphina schrieb:
Ich habe das so verstanden, dass man die Maut-Plakette einfach zum KFZ-Steuerbescheid erhält.

Unabhängig davon, wer wieviel bezahlen muss, erhält der jenige für sein PKW als "Geschenk" die Maut-Plakette.  


okay, dann habe ich es falsch verstanden. ich dachte man zahlt die maut und bekommt im gegenzug eine entlastung bei der kfz steuer. wobei das schenken, doch dann  wieder gegen eu recht verstoßen würde, oder nicht?
#
mickmuck schrieb:
Meierei schrieb:
Ich verstehe das Gerede von Ungerechtigkeit nicht. Wenn in Zukunft jener eine BAB-Plakette bekommt, der  € 30,- KfZSt zahlt, ebenso wie solche, die € 100,- zahlen, aendert es doch nichts am derzeitigen Status Quo.



natürlich ändert sich was, die entlastung. wenn einer 100 euro kfz steuer zahlt, wird er mit 100 euro entlastet. einer der 30 euro zahlt, wird nur mit 30 euro entlastet, er wird ja kaum eine gutschrift in höhe von 70 euro bekommen. es werden somit die bestraft, die ein schadstoffarmes auto fahren.  


Eben nicht. Es werden doch nach wie vor € 100,-, resp. € 30,- gezahlt. Nur, dass man dann dafuer die BAB-Plakette erhaelt.
#
Es sei grundsätzlich möglich, von allen Autofahrern eine Maut zu verlangen und anschließend die deutschen Autofahrer bei der Kfz-Steuer wieder zu entlasten. Eine Senkung der Abgabe "bei gleichzeitiger Erhebung angemessener Nutzungsgebühren für alle Nutzer" stelle "keine Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit dar".

http://www.tagesschau.de/inland/maut118.html

also zahlt man erst die 100 euro und bekommt dann die entlastung.
#
mickmuck schrieb:
Seraphina schrieb:
Ich habe das so verstanden, dass man die Maut-Plakette einfach zum KFZ-Steuerbescheid erhält.

Unabhängig davon, wer wieviel bezahlen muss, erhält der jenige für sein PKW als "Geschenk" die Maut-Plakette.  


okay, dann habe ich es falsch verstanden. ich dachte man zahlt die maut und bekommt im gegenzug eine entlastung bei der kfz steuer. wobei das schenken, doch dann  wieder gegen eu recht verstoßen würde, oder nicht?


.-

Die Maut wird(wenn sie kommt) abgezogen von der der jeweiligen Steuer.

Alles andere wird nicht kommen .und geht vermutlich auch aus anderen  rechtlichen Gründen nicht.Die EU würde sonst wohl einen Herzkasper bekommen, wo sie PKWs mit noch weniger Schadstoffen  fordern
#
Nach EU- Recht ist nach meiner Auffassung eine Maut nur dann zulässig, wenn Inländer in gleicher Höhe wie andere EU-Bürger belastet werden. Eine Verrechnung mit der bisher gezahlten KfZ- Steuer ist zwar möglich, doch kann sie eben nur in Höhe der tatsächlich gezahlten Steuer liegen. Und dann käme man zu dem absurden Ergebnis, dass bei einer Maut von 100 Euro für ein schadstoffarmes Auto 70, für ein CO2-Monster aber nur 30 Euro nachgezahlt werden müssten.
#
stefank schrieb:
Nach EU- Recht ist nach meiner Auffassung eine Maut nur dann zulässig, wenn Inländer in gleicher Höhe wie andere EU-Bürger belastet werden. Eine Verrechnung mit der bisher gezahlten KfZ- Steuer ist zwar möglich, doch kann sie eben nur in Höhe der tatsächlich gezahlten Steuer liegen. Und dann käme man zu dem absurden Ergebnis, dass bei einer Maut von 100 Euro für ein schadstoffarmes Auto 70, für ein CO2-Monster aber nur 30 Euro nachgezahlt werden müssten.


Ich denke,so seh ich es auch(bin mir ned ganz sicher, weil du es gut aber sehr jurist. ausdrückst)

Wir zahlen PKW Maut in gleicher Höhe wie die ausländ.Besucher.

Unsere entrichtete Gebühr wird von der Steuer abgezogen,das geht aber nur,wenn die PKW Maut nicht teurer als die günstigste KFZ Steuer ist
#
Seehofer der Fuchs  

Kanzlerin im Fensehduell  : Mit mir wird es keine Pkw - Maut für Ausländer geben .

Man darf also gespannt sein.
#
Und wäre es so schlecht, wenn sich Seehofers Maut jetzt so verwirklicht(weil sie doch EU Recht entspricht)?



Wenn keine Hintertür kommt, daß wir in 3 Jahren z,b durch Erhöhungen mehr Maut als Steuern zahlen würden.......

ist Seehofers Ansatz  doch gut !!

Oder Einspruch ?
#
Dirty-Harry schrieb:
Und wäre es so schlecht, wenn sich Seehofers Maut jetzt so verwirklicht(weil sie doch EU Recht entspricht)?



Wenn keine Hintertür kommt, daß wir in 3 Jahren z,b durch Erhöhungen mehr Maut als Steuern zahlen würden.......

ist Seehofers Ansatz  doch gut !!

Oder Einspruch ?


lese nochmal den post von stefank.
#
Dirty-Harry schrieb:
Und wäre es so schlecht, wenn sich Seehofers Maut jetzt so verwirklicht(weil sie doch EU Recht entspricht)?



Wenn keine Hintertür kommt, daß wir in 3 Jahren z,b durch Erhöhungen mehr Maut als Steuern zahlen würden.......

ist Seehofers Ansatz  doch gut !!

Oder Einspruch ?


Zumidest finde ich es legitim, aber nur wenn es keine Mehrbelastung für den Steuerzahler bedeutet!
#
mickmuck schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Und wäre es so schlecht, wenn sich Seehofers Maut jetzt so verwirklicht(weil sie doch EU Recht entspricht)?



Wenn keine Hintertür kommt, daß wir in 3 Jahren z,b durch Erhöhungen mehr Maut als Steuern zahlen würden.......

ist Seehofers Ansatz  doch gut !!

Oder Einspruch ?


lese nochmal den post von stefank.  


Hab ich doch gemacht.und mit meinen anderen Worten sogar extra gespiegelt(weil ich manchmal sicher gehen will , was gemeint war)

Ich seh Stefanks Aussage jetzt nicht als Widerspruch oder im Zusammenhang mit der Beurteilung von Seehofers Maut.

Immer davon ausgehnd, es kommt so,wie es Stefank(ok,ich auch) eingegrenzt haben.
#
Dirty-Harry schrieb:
mickmuck schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Und wäre es so schlecht, wenn sich Seehofers Maut jetzt so verwirklicht(weil sie doch EU Recht entspricht)?



Wenn keine Hintertür kommt, daß wir in 3 Jahren z,b durch Erhöhungen mehr Maut als Steuern zahlen würden.......

ist Seehofers Ansatz  doch gut !!

Oder Einspruch ?


lese nochmal den post von stefank.  


Hab ich doch gemacht.und mit meinen anderen Worten sogar extra gespiegelt(weil ich manchmal sicher gehen will , was gemeint war)

Ich seh Stefanks Aussage jetzt nicht als Widerspruch oder im Zusammenhang mit der Beurteilung von Seehofers Maut.

Immer davon ausgehnd, es kommt so,wie es Stefank(ok,ich auch) eingegrenzt haben.


also zahlen doch die schadstoffarmen autos mehr maut als steuer.
#
mickmuck schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
mickmuck schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Und wäre es so schlecht, wenn sich Seehofers Maut jetzt so verwirklicht(weil sie doch EU Recht entspricht)?



Wenn keine Hintertür kommt, daß wir in 3 Jahren z,b durch Erhöhungen mehr Maut als Steuern zahlen würden.......

ist Seehofers Ansatz  doch gut !!

Oder Einspruch ?


lese nochmal den post von stefank.  


Hab ich doch gemacht.und mit meinen anderen Worten sogar extra gespiegelt(weil ich manchmal sicher gehen will , was gemeint war)

Ich seh Stefanks Aussage jetzt nicht als Widerspruch oder im Zusammenhang mit der Beurteilung von Seehofers Maut.

Immer davon ausgehnd, es kommt so,wie es Stefank(ok,ich auch) eingegrenzt haben.


also zahlen doch die schadstoffarmen autos mehr maut als steuer.  


DH geht von einer Maut um 30 Euro aus. Das ist aber unrealistisch, weil dann der Verwaltungsaufwand, gemessen am Ertrag, zu hoch wäre.
Letztlich will Seehofen m.E. die Maut gar nicht durchsetzen, sondern sie sich nach tapferem Kampf gegen andere Zugeständnisse abhandeln lassen.
#
mickmuck schrieb:
zappzerrapp schrieb:
mickmuck schrieb:
Meierei schrieb:
Ich verstehe das Gerede von Ungerechtigkeit nicht. Wenn in Zukunft jener eine BAB-Plakette bekommt, der  € 30,- KfZSt zahlt, ebenso wie solche, die € 100,- zahlen, aendert es doch nichts am derzeitigen Status Quo.



natürlich ändert sich was, die entlastung. wenn einer 100 euro kfz steuer zahlt, wird er mit 100 euro entlastet. einer der 30 euro zahlt, wird nur mit 30 euro entlastet, er wird ja kaum eine gutschrift in höhe von 70 euro bekommen. es werden somit die bestraft, die ein schadstoffarmes auto fahren.  


Der im schadstoffarmen Auto erfährt dadurch aber genauso wenig einen persönlichen Schaden, wie der in der Dreckschleuder einen persönlichen Vorteil erzielt.  


doch, der im schadstoffarmen auto zahlt 70 euro mehr als vorher.


Bin vom anderen Weg der Berechnung ausgegangen. Also das jeder mit dem Steuerbescheid o.Ä. eine Plakette bekommt. Unabhängig von der Höhe der Steuer. Mer waases net.

Letzten Ende glaube ich aber, dass es so in etwa wie von stefank prognostiziert laufen wird: Keine Maut, dafür 30 Euro mehr Betreuungsgeld.
#
stefank schrieb:
mickmuck schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
mickmuck schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Und wäre es so schlecht, wenn sich Seehofers Maut jetzt so verwirklicht(weil sie doch EU Recht entspricht)?



Wenn keine Hintertür kommt, daß wir in 3 Jahren z,b durch Erhöhungen mehr Maut als Steuern zahlen würden.......

ist Seehofers Ansatz  doch gut !!

Oder Einspruch ?


lese nochmal den post von stefank.  


Hab ich doch gemacht.und mit meinen anderen Worten sogar extra gespiegelt(weil ich manchmal sicher gehen will , was gemeint war)

Ich seh Stefanks Aussage jetzt nicht als Widerspruch oder im Zusammenhang mit der Beurteilung von Seehofers Maut.

Immer davon ausgehnd, es kommt so,wie es Stefank(ok,ich auch) eingegrenzt haben.


also zahlen doch die schadstoffarmen autos mehr maut als steuer.  


DH geht von einer Maut um 30 Euro aus. Das ist aber unrealistisch, weil dann der Verwaltungsaufwand, gemessen am Ertrag, zu hoch wäre.
Letztlich will Seehofen m.E. die Maut gar nicht durchsetzen, sondern sie sich nach tapferem Kampf gegen andere Zugeständnisse abhandeln lassen.


Was der Worst-Case wäre. Eine gar nicht verkehrte Idee wie die Maut gegen die gestörteste und schädlichste Idee seit Jahren, die Herdprämie.


Teilen