Streik -diesmal nervts!
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:04 Uhr um 16:04 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Ich hatte es gelesen, konnte aber keinen Sinn in Deinen kryptischen Halbsätzen erkennen. Daher habe ich nachgefragt, worauf Du hinaus wolltest. Wenns aber sowieso nur ein (im Nachhinein untaugliches) stilistisches Mittel gewesen ist, muss ich mich damit ja nicht weiter beschäftigen.
"Die Arbeitgeberseite (Bundesrepublik Deutschland) trägt eine erhebliche Mitschuld. Will sie überhaupt eine Einigung? Es macht nicht den Eindruck. Wie lässt sich sonst erklären, dass der Bahnvorstand auch nach 16 Verhandlungsrunden immer noch kein verbindliches inhaltliches Angebot vorgelegt hat? Was die GDL fordert, ist bekannt: fünf Prozent mehr Lohn, eine Stunde weniger Arbeitszeit pro Woche und eine Begrenzung der Überstunden. Und was bietet die Bahn? Eine mediale Inszenierung, mehr nicht. "
Haben da etwa MB, BMW und VW-AUDI die/ihre Lobbyistenfinger im Spiel?
UPS aus der TAZ, klar soweit!
http://www.taz.de/Kommentar-zum-Lokfuehrerstreik/!158633/
Der Bahnvorstand kam in der Pressekonferenz sehr überheblich rüber.
Die Wirtschaft und der DGB haben auch kein Interesse an den kleinen "Quertreibern". Ist ja auch zu verstehen. Beide Seiten sind in den letzten 50 Jahren gut damit gefahren, ein Betrieb, ein Tarifvertrag. Obwohl manche Arbeitgeber in den letzten Jahren mit Ausgründungen von Firmenteilen in Niedrigtarife kräftig gezündelt haben. Frei von "Schuld" ist hier keine Seite. Und ob das neue Gesetz vor dem Verfassungsgericht Bestand haben wird, ist auch noch nicht raus.
Noch was. Sollte die GDL sich durchsetzen, dann ist natürlich auch die alte Gewerkschaftsforderung "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" hinfällig. Dann kriegt der GDL-Zugbegleiter x-Euro und der EVG-Zugbegleiter Xplus oder Xminus-Euro. Die DB-Betriebsräte tut mir heute schon leid.
Es wird immer doller...
Arbeiterbewegung ist halt irgendwie mehr als Bier und Bratwurst und frei.
Streikrecht hin oder her. Mein Bauch sagt die Übertreiben es gehörig.
Da bleibt dann nur noch die Straßenbahn als einzige Alternative oder?
Nicht sehr solidarisch ...
Das sollte der Gewerkschaft hoffentlich einigermaßen egal sein bzgl. Streik-Entscheidung. Dann dürfen Berufsfelder, in denen Infrastruktur öffentlicher Art betroffen sind, gar nicht mehr bestreikt werden. Keinen Menschen interessiert es doch, wenn die Chemie-Industrie streikt, aber wenn die Müllabfuhr nicht fährt, gibts Unverständnis.
Alternative gibts ja. Das nennt man Beamtenstatus. Ist nur genauso wenig beliebt. Also ist das Volk sauer, wenn andere streiken und sie davon betroffen sind, fordern aber selbst für sich ein, dass sie besser bezahlt gehören.
P.S. Ich halte den Weselsky auch für unintelligent. Er hat sich längst verrannt.
P.P.S. Der DGB macht eigene Interessenspolitik, da würde ich auch gegen ne GDL motzen, die nicht im Verband ist.
Ihr könnt ja laufen und unterwegs Musik hören:
https://www.youtube.com/watch?v=DwbzxemJZIc
Aus Kassel eher schlecht.
Es wird einen Notfallfahrplan geben und zur Not gibt's hier eine Mitfahrbörse.
Außerdem kann die Bahn bis Samstag ja noch immer nachgeben.
Evtl. nicht mal der Arbeitgeber.