Streik -diesmal nervts!
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:04 Uhr um 16:04 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Kenne ich einige. Die Frage ist nur, ab wann es für Dich signifikant ist. Da können wir durchaus unterschiedlicher Auffassung sein. Bei der IT bewirbt sich tatsächlich keiner raus aus dem öffentlichen Dienst. Es bewirbt sich einfach keiner mehr hierher, weil die sich bei 2.200 Euro netto Einstiegsgehalt und bestenfalls irgendwann 2.800 netto gar nicht mehr hierher bewegen.
Nettovergleiche sind immer nur individuell aussagefähig . Gleiches Alter, gleicher Familienstand, Kinderzahl, Steuerklasse, verbeamtet oder nicht, Kirchensteuerzahler oder nicht. Aussagen, die was bringen, bitte nur als Bruttobezug.
Wir können uns nun gegenseitig Einzelfälle vorstellen, bringt aber nichts.
Daher verzichte ich, die Antwort des Sohnes eines Nachbarn zu erzählen, der in der IT der Stadtverwaltung arbeitet, auf meine Frage, ob er nicht in die Wirtschaft wechseln wolle.
Zum Lesen ermpfehle ich aber den verlinkten Artikel. Möge jeder sich seine Meinung bilden.
https://www.get-in-it.de/magazin/gehalt/gehalt-it-oeffentlicher-dienst
Nur so... wir haben auch 3 Personen, die aus der privaten Wirtschaft zu uns gewechselt sind. Alle sagen, dass sie dort klar mehr Geld verdient haben. Aber zu Lasten ihrer Work Life Balance. Dort war der Druck und der zeitliche Aufwand anders. Bei uns ist es halt eher 8:30 bis 17:00 plus paar Ausnahmen.
Aber ja. Ist zu individuell...
Nettovergleiche sind immer nur individuell aussagefähig . Gleiches Alter, gleicher Familienstand, Kinderzahl, Steuerklasse, verbeamtet oder nicht, Kirchensteuerzahler oder nicht. Aussagen, die was bringen, bitte nur als Bruttobezug.
Wir können uns nun gegenseitig Einzelfälle vorstellen, bringt aber nichts.
Daher verzichte ich, die Antwort des Sohnes eines Nachbarn zu erzählen, der in der IT der Stadtverwaltung arbeitet, auf meine Frage, ob er nicht in die Wirtschaft wechseln wolle.
Zum Lesen ermpfehle ich aber den verlinkten Artikel. Möge jeder sich seine Meinung bilden.
https://www.get-in-it.de/magazin/gehalt/gehalt-it-oeffentlicher-dienst
Nur so... wir haben auch 3 Personen, die aus der privaten Wirtschaft zu uns gewechselt sind. Alle sagen, dass sie dort klar mehr Geld verdient haben. Aber zu Lasten ihrer Work Life Balance. Dort war der Druck und der zeitliche Aufwand anders. Bei uns ist es halt eher 8:30 bis 17:00 plus paar Ausnahmen.
Aber ja. Ist zu individuell...
Wir gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent, mindestens 500€ in die Tarifauseinandersetzung die, soviel ist klar, heftig werden wird. Die Arbeitgeber fordern Zurückhaltung, klar. Also eigentlich wollen sie uns einen heftigen Reallohnverlust an die Backe schwätzen.
Klar. Dafür, dass wir die öffentliche Ordnung und das Funktionieren des Gemeinwesens am Laufen halten, mit immer mehr und neuen Herausforderungen bei weitgehend gleichbleibendem Personalschlüssel, dafür dass wir in zunehmenden Maße von Bürgern beleidigt, angezeigt, bespuckt, mit dem Tode bedroht oder mit ähnlichen Nettigkeiten konfrontiert werden, nehmen wir nen heftigen Reallohnverlust doch gerne klaglos in Kauf
Am Ar5ch Marie!
Wenn die Arbeitgeber zocken wollen, dann legen wir die Exekutive diesmal auf einem Niveau still, dass es ordentlich kracht. Durch alle Ämter hindurch ist die Stimmung beschissen. Wenn die versuchen uns abzuspeißen wird es diesmal richtig dreckig abgehen.
Also, liebe Leute, solidarisiert euch mit den Menschen die euer Gemeinwesen am laufen halten.
Oder kauft schon mal Müllsäcke zu, nehmt euch für Januar bis März beruflich nicht zuviel vor, damit ihr eure Kinder betreuen könnt und fahrt vorsichtig bei Glatteis, falls die Straßen nicht gestreut sind! ✊
Die von FA aufgeführte Tarifforderung wurde inzwischen von den Kommunalen Arbeitgebern beziffert. Unter anderem :"Das Einstiegsgehalt für Hilfsarbeiter steige damit um 24,8 Prozent, und auch ein Monatsgehalt von 3330 Euro stiege noch um mehr als 15 Prozent. Im Durchschnitt aller Gehaltsgruppen, so die VKA, habe die neue Tarifforderung ein Volumen von fast 14 Prozent."
Insgesamt wirden 20 Milliarden Euro p.a. als Kosten aufgeführt, wenn die Forderung eins zu eins erfüllt würde.
Das wäre dann wirklich mal ein Wumms.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/verdi-lohnforderung-kostet-mehr-als-20-milliarden-euro-18381483.html
Frag ihn nach Feuer.
Geschichten aus einem geöffneten Bordbistro.
Und alle fallen drauf rein.
Frag ihn bitte, ob er beim nächsten Bahnstreik auch wieder auf das Flugzeug ausweicht.
Frag ihn nach Feuer.
Von mir das Gegenteil. 😁
Von mir das Gegenteil. 😁
Also die Fahrt lob ich mir, komm mir vor wie bei Dead Man.
Geschichten aus einem geöffneten Bordbistro.
Und alle fallen drauf rein.
Frag ihn bitte, ob er beim nächsten Bahnstreik auch wieder auf das Flugzeug ausweicht.
Wir, die Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen, vertreten durch unsere Gewerkschaften, fordern angesichts des massiven Reallohnverlustes des letzten Jahres, eine Erhöhung unserer Bezüge von 10,5%, mindestens jedoch 500€ bei einer Laufzeit von einem Jahr.
Die Arbeitgeber*innen sind ohne jedes Angebot in die erste Verhandlungsrunde gekommen. Diese Unsitte, die kompletten Verhandlungen bis in die Schlichtung ohne Angebot zu führen, also völlig destruktiv nur ein NEIN zu formulieren, hat sich in den letzten Jahrenso etabliert im öffentlichen Dienst. Bei uns Beschäftigten kommt das größtenteils als Ausdruck fehlender Wertschätzung an.
Man spart an Stellen, Ausstattung und Fortbildung, erhöht den Arbeitsdruck sukzessive, setzt uns den genervten Bürger*innen aus und lässt uns dann schulterzuckend abblitzen, wenn wir bei horrender Inflation um Ausgleich ersuchen.
Selten habe ich so viel ohnmächtige Wut bei den Kolleg*innen erlebt. Selten war die Bereitschaft zu einer wirklich harten Auseinandersetzung größer.
Eigentlich kann das Land sich derzeit nichts weniger erlauben, als eine Einschränkung der öffentlichen Infrastruktur.
Müllabfuhr, Sozialämter, KiTas, Einwohnermeldeämter und Flughäfen um nur einige zu nennen - sie alle könnten, sollten die Arbeitgeber sich nicht bewegen, demnächst still liegen.
Wir haben einen hohen Arbeitsdruck - aber wir werden uns diesmal nicht abspeisen lassen!
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/tarifstreit-beamtenbund-droht-mit-lockdown-im-oeffentlichen-dienst-a-4ac3b630-1abd-48f9-ada7-775bdbc8f57f?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Der Andere bietet weniger, als er eigentlich könnte, sagt das natürlich auch nicht.
Am Ende der verbalen Aufregungen und Trillerpfeifen steht ein Tarifabschluss, von dem der Eine sagt, dass sei gerade noch akzeptabel und der Andere, dass sei an der Grenze der Belastbarkeit öffentlicher Kassen.
Meine Prognose, es wird bei 6,8% plus Einmalzahlung und einer kürzeren Laufzeit von 18 Monaten ausgehen.
Vergleichbar hat die starke IG-Metall abgeschlossen:
5,2 Prozent ab Juni 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis Februar 2024.
Gefordert waren 8%
Ein sehr hoher Reallohnverlust für uns Öffis.
Erst als die beklatscht, die das Land während der Pandemie am laufen halten, jetzt fallen gelassen.
Der Andere bietet weniger, als er eigentlich könnte, sagt das natürlich auch nicht.
Am Ende der verbalen Aufregungen und Trillerpfeifen steht ein Tarifabschluss, von dem der Eine sagt, dass sei gerade noch akzeptabel und der Andere, dass sei an der Grenze der Belastbarkeit öffentlicher Kassen.
Meine Prognose, es wird bei 6,8% plus Einmalzahlung und einer kürzeren Laufzeit von 18 Monaten ausgehen.
Vergleichbar hat die starke IG-Metall abgeschlossen:
5,2 Prozent ab Juni 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis Februar 2024.
Gefordert waren 8%
Lieber hawischer, ich weiß, wie Tarifrunden funktionieren. Aber gemessen an den letzten ersten Vorschlägen der Arbeitgeberseite ist dieser diesmal noch armseliger als sonst. Uns ist allen klar, dass wir keine 10 Prozent für 12 Monate bekommen. Aber das jetzt sind nicht mal 10 Prozent auf 27 Monate! Nicht mal annähernd.
Ein sehr hoher Reallohnverlust für uns Öffis.
Erst als die beklatscht, die das Land während der Pandemie am laufen halten, jetzt fallen gelassen.
Der Andere bietet weniger, als er eigentlich könnte, sagt das natürlich auch nicht.
Am Ende der verbalen Aufregungen und Trillerpfeifen steht ein Tarifabschluss, von dem der Eine sagt, dass sei gerade noch akzeptabel und der Andere, dass sei an der Grenze der Belastbarkeit öffentlicher Kassen.
Meine Prognose, es wird bei 6,8% plus Einmalzahlung und einer kürzeren Laufzeit von 18 Monaten ausgehen.
Vergleichbar hat die starke IG-Metall abgeschlossen:
5,2 Prozent ab Juni 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis Februar 2024.
Gefordert waren 8%
Lieber hawischer, ich weiß, wie Tarifrunden funktionieren. Aber gemessen an den letzten ersten Vorschlägen der Arbeitgeberseite ist dieser diesmal noch armseliger als sonst. Uns ist allen klar, dass wir keine 10 Prozent für 12 Monate bekommen. Aber das jetzt sind nicht mal 10 Prozent auf 27 Monate! Nicht mal annähernd.
Macht natürlich keiner...weil beide Seiten Angst haben als schwach dazustehen.
Erzeugt bei mir halt das Gefühl beide Seiten sind nicht ernst zu nehmen und es kommen die Gedanken hoch "Leute, spart euch doch diesen ganzen Scheiß und einigt euch halt etwas schneller. So wie es am Ende doch eh sein wird" Aber was soll man machen - es ist halt so wie es ist, so hat jeder seine Rituale.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sogar sagen, dass dein Vorschlag ein Hauch von Sozialismus umweht 😎
Macht natürlich keiner...weil beide Seiten Angst haben als schwach dazustehen.
Erzeugt bei mir halt das Gefühl beide Seiten sind nicht ernst zu nehmen und es kommen die Gedanken hoch "Leute, spart euch doch diesen ganzen Scheiß und einigt euch halt etwas schneller. So wie es am Ende doch eh sein wird" Aber was soll man machen - es ist halt so wie es ist, so hat jeder seine Rituale.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sogar sagen, dass dein Vorschlag ein Hauch von Sozialismus umweht 😎
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sogar sagen, dass dein Vorschlag ein Hauch von Sozialismus umweht 😎