>

Energiewende durch mehr Atomkraft ?


Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:07 Uhr um 16:07 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
Eintracht-Laie schrieb:
Endless schrieb:

...Gestern wurde von Gabriel gesagt, das beim Feststellen der Sicherheit über 30 Jahre alte Standards verwendet wurden. Anscheinend wurden hier bewusst die neuesten Sicherheitsstandards (Stand der Technik) ganz außer Acht gelassen- da es eben zur sofortigen Schließung einiger Kraftwerke geführt hätte.
...


Naja Gabriel.....der hatte mal das Amt etwas zu verändern, jetzt reisst er wieder die Klappe auf. Anderes Parteibuch, selbes Geschwätz


Hääää????

unter Rot Grün mit Gabriel als Umweltminister wurde doch das Ausstiegsgesetzt verabschiedet. Hätte schwarz - gelb die Finger davon gelassen, wäre Neckarwestheim schon abgeschalten und ich meine Biblis auch .. die weiteren älteren AKWs in Bälde !!!

Wenn du ihn nicht magst ok, aber wo willst ihm daraus jetzt nen Vorwurf machen`?
#
wenn ich mich richtig entsinne war glaub ich (vor der Laufzeitverlängerung durch Schwarz-Gelb):

Neckarwestheim 1: 2009/2010
Philiüpsburg 1: 2012
Unterweser: 2012
Isar 1: 2011
Biblis: 2010

der Ausstieg geplant. Finde die Grafik nur gerade nicht.
#
arti, bis Freitag galten die sieben AKWs doch als sicher? Was ist denn die letzten vier Tage passiert? Wahlkampf?
#
Endless schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

Wie auch immer, viel interessanter ist:
Die Abschaltung der 7 Meiler wird auch nochmal deutlich machen, dass dann die Energieversorgung auch nicht zusammenbricht.Das halte ich nochmal für interessant, damit wird auch dem Letzten hoffentlich klar dass es eine Mär ist dass alle AKWs gebraucht werden.


Meinem Verständnis nach ging es hier mehr darum, die Entwicklung regenerativer Energien durch das Laufen der AKWs mitzufinanzieren.
D.h. schaltet man die AKWs ab, wird der Strom einfach etwas teurer.

Wobei ich der Überzeugung bin, das die Regierung von den Betreibern über den Tisch gezogen wird und eine Teuerung gar nicht nötig wäre. Da wollen bestimmt zu viele Menschen zuviel Reibach machen.

Wer wäre denn dagegen einen finanziellen Beitrag zu leisten, wenn damit die Entwicklung regenerativer Energien kräftig gepusht würde? Nur fehlt der Glaube, dass die finanziellen Mittel nicht zweckentfremdet werden. Immerhin haben die ganzen Konzerne eine Gewinnabsicht.



Durch die Laufzeitverlängerung wird von den Stromkonzernen kein einziger Cent in regenerative Energien gehen, der Gewinn geht in die Taschen der Manager und Politiker die in den Vorständen und Aufsichtsräten der Energieversorger sitzen. Das ist ja jetzt schon so, man muss sich ja nur mal die Strommasten angucken, da wird nix erneuert oder gepflegt, die knicken des öferern im Winter einfach weg weil nix gemacht wurde. Was aber gespart wird sind die Subventionen für diesen Atomdreck und diese könnte man für regenerative Energien verwenden.
#
municadler schrieb:

...
Wenn du ihn nicht magst ok, aber wo willst ihm daraus jetzt nen Vorwurf machen`?


Ja ich mag ihn menschlich nicht, er ist für mich ein ähnliches Brechmittel wie Roland Koch.
Mein Vorwurf ist (ähnlich wie an die jetztige Regierung) dass sie es in all den Jahren nicht geschafft haben Biblis vom Netz zu nehmen, um mal ein Beispiel zu nennen.
Soviele Jahre um was zu verändern...da wirkt es jetzt lachhaft wenn er rumkritisiert was Sicherheitsstandards angeht. Hatte doch genügend Zeit was zu verändern!
#
3zu7 schrieb:
arti, bis Freitag galten die sieben AKWs doch als sicher? Was ist denn die letzten vier Tage passiert? Wahlkampf?


Auch waren die Dinger vor ein paar Tagen noch sicher, jetzt sollen sie abgeschaltet werden weil sie doch nicht so sicher sind. Naja, Angela Wendehals halt.
#
Aha.

Bei NTV haben sie eine Aussage von Brüderle eingeblendet.

"Die Strompreise werden steigen"

Da bin ich ja mal gespannt,was dazu konkret ausgeführt wird.

Investitionskosten für mehr Sicherheit,damit dann die beschlossene längere Laufzeit doch eingehalten werden kann?

Oder weil jetzt einige Anlagen erst mal still gelegt werden?

Wir haben bereits die höchsten Strompreise Europas. Mal sehen, was da für ein Kuhhandel zw. Regierung und Atomwirtschaft ausgehandelt wird. :neutral-face
#
Eintracht-Laie schrieb:
municadler schrieb:

...
Wenn du ihn nicht magst ok, aber wo willst ihm daraus jetzt nen Vorwurf machen`?


Ja ich mag ihn menschlich nicht, er ist für mich ein ähnliches Brechmittel wie Roland Koch.
Mein Vorwurf ist (ähnlich wie an die jetztige Regierung) dass sie es in all den Jahren nicht geschafft haben Biblis vom Netz zu nehmen, um mal ein Beispiel zu nennen.
Soviele Jahre um was zu verändern...da wirkt es jetzt lachhaft wenn er rumkritisiert was Sicherheitsstandards angeht. Hatte doch genügend Zeit was zu verändern!


Er hat verändert, dass die Schrottmeiler jetzt abgeschaltet werden würden. Du kannst argumentieren, auch er hat ihnen noch zu viel Restlaufzeit gegeben, ok. Nur mit der Argumentation hast hoffentlich nicht schwarz - gelb gewählt, die ja VOR der Wahl klargemacht haben die ( deiner Meinung nach zu langen) Restlaufzeiten noch weiter zu verlängern ......  
#
Dirty-Harry schrieb:
Aha.

Bei NTV haben sie eine Aussage von Brüderle eingeblendet.

"Die Strompreise werden steigen"



Na das ist doch toll. Das wird für mich die Gelegneheit mein Sonderkündigungsrecht wahrzunehmen und z.B. zu geenpeace-energy zu wechseln. Die Mehrkosten dürften mit der neuen Preistreiberei noch geringer sein, und ich bin sicher, dass die für mich überfälligen  AKW-Abschaltungen hier weniger Einfluss auf den Preis haben.
#
3zu7 schrieb:
arti, bis Freitag galten die sieben AKWs doch als sicher? Was ist denn die letzten vier Tage passiert? Wahlkampf?


Logisch.
Es ist eine Farce.
#
Falls die Preise trotz des extrem hohen Preisniveaus nochmal steigen wird es sicherlich zu einigen Unruhen kommen. Ich hoffe unsere Energieversorger bekommen dann mal ihr Fett weg.

Meine Güte, immer mehr Katastrophen und es gibt offensichtlich immer weniger Menschen denen man vertrauen kann.

Man wird immer sensibler für die wahre Absicht einiger Menschen.

Irgendwie geht`s immer ums Geld und ich fühle mich schon nicht mehr wohl wenn ich bei meiner Bank Geld abhole da ich den ganzen Mist mit meinem Geld unterstütze   .
#
reggaetyp schrieb:
3zu7 schrieb:
arti, bis Freitag galten die sieben AKWs doch als sicher? Was ist denn die letzten vier Tage passiert? Wahlkampf?


Logisch.
Es ist eine Farce.


Wer überprüft die AKWs eigentlich? Der TÜV? Dazu mal: http://www.youtube.com/watch?v=6KniumsmSMs
#
SeMightyDeity schrieb:
reggaetyp schrieb:
3zu7 schrieb:
arti, bis Freitag galten die sieben AKWs doch als sicher? Was ist denn die letzten vier Tage passiert? Wahlkampf?


Logisch.
Es ist eine Farce.


Wer überprüft die AKWs eigentlich? Der TÜV? Dazu mal: http://www.youtube.com/watch?v=6KniumsmSMs


Laut Morgenmagazin ist dafür ein Staatsekratär im Umweltministerium federführend - natürlich ein ehemeliger Atomlobbyist....
#
municadler schrieb:
SeMightyDeity schrieb:
reggaetyp schrieb:
3zu7 schrieb:
arti, bis Freitag galten die sieben AKWs doch als sicher? Was ist denn die letzten vier Tage passiert? Wahlkampf?


Logisch.
Es ist eine Farce.


Wer überprüft die AKWs eigentlich? Der TÜV? Dazu mal: http://www.youtube.com/watch?v=6KniumsmSMs


Laut Morgenmagazin ist dafür ein Staatsekratär im Umweltministerium federführend - natürlich ein ehemeliger Atomlobbyist....


War eher eine rhetorische Frage. Kannst dir ja mal den Beitrag anschauen. Am besten bis von Anfang bis Ende  :neutral-face
#
Kommentar auf tagesschau.de:

Jens Borchers schrieb:
Ist diese Bundesregierung bereit, Deutschland unnötig lange dem Restrisiko auszusetzen, dass Kernkraftwerke nun mal sich bringen. Ja oder Nein? Ich will da nichts von pausieren, aussetzen und neuen Arbeitsgruppen hören. Wir haben jetzt innerhalb eines Vierteljahrhunderts in Russland, den USA und Japan gelernt, dass die Sicherheitsvorsorge auch beim besten Willen einfach nur teilweise möglich ist.


Es ist ein Rumlarvieren mit Hintertürchen aufhalten, das einfach nur noch zum Kotzen ist.
#
Dirty-Harry schrieb:
Aha.

Bei NTV haben sie eine Aussage von Brüderle eingeblendet.

"Die Strompreise werden steigen"

Da bin ich ja mal gespannt,was dazu konkret ausgeführt wird.

Investitionskosten für mehr Sicherheit,damit dann die beschlossene längere Laufzeit doch eingehalten werden kann?

Oder weil jetzt einige Anlagen erst mal still gelegt werden?

Wir haben bereits die höchsten Strompreise Europas. Mal sehen, was da für ein Kuhhandel zw. Regierung und Atomwirtschaft ausgehandelt wird. :neutral-face  


die gutachten, die die regierung in auftrag gegeben hat, um den einfluß einer laufzeitverlängerung zu bewerten, sollten zeigen, daß eine verlängerung der laufzeit zu einer reduktion des strompreisanstiegs führen soll.

die farce begann damit, daß die betrachteten szenarien nicht miteinander vergleichbar waren, da von unterschiedlichen entwicklungen z.b. der energieeinsparung ausgegangen wurde und  somit die vergleichbarkeit eingelich nicht gegeben wurde.

im endeffekt konnte man aus dem gutachten nix rauslesen, hat aber so getan, als ob es das eigene vorgehen unterstützen würde. das hat dann zu den doch etwas kuriosen unterschiedlichen interpretationen röttgen/merkel geführt.

hier ist ein ausführlicher interessanter artikel zu dem thema:
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/debatte/2010-09-19/laufzeitverlangerung-atomkraftwerke-energiegutachten
#
Neckarwestheim 1 wird dauerhaft stillgelegt.
Mappus bekommt kalte Füße.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine wahlkampftaktische Entscheidung, und nicht eine, die auf Einsicht fußt.
Dennoch natürlich begrüßenswert.
#
Xaver08 schrieb:

hier ist ein ausführlicher interessanter artikel zu dem thema:
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/debatte/2010-09-19/laufzeitverlangerung-atomkraftwerke-energiegutachten


danke für den link xaver, hab ich auch schon diverse male so vernommen. v.a. kann ich nach wie vor nicht verstehen wie etwas das konstant da ist und energie erzeugt ohne, dass man stoffe hinzufügen muss teurer sein kann als z.b. kohle, atom oder ähnliches.

wenn die konzerne die lagerung und den transport des mülls auch zahlen müßten, wäre es vermutlich sowieso nen verlustgeschäft. für die schäden in japan wird der konzern auch nicht aufkommen. das bleibt alles am land hängen. atomstrom kann einfach nicht günstiger sein als regenerative energien.
#
double_pi schrieb:
Xaver08 schrieb:

hier ist ein ausführlicher interessanter artikel zu dem thema:
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/debatte/2010-09-19/laufzeitverlangerung-atomkraftwerke-energiegutachten


danke für den link xaver, hab ich auch schon diverse male so vernommen. v.a. kann ich nach wie vor nicht verstehen wie etwas das konstant da ist und energie erzeugt ohne, dass man stoffe hinzufügen muss teurer sein kann als z.b. kohle, atom oder ähnliches.

wenn die konzerne die lagerung und den transport des mülls auch zahlen müßten, wäre es vermutlich sowieso nen verlustgeschäft. für die schäden in japan wird der konzern auch nicht aufkommen. das bleibt alles am land hängen. atomstrom kann einfach nicht günstiger sein als regenerative energien.


Der Atomstrom ist nur für die Erzeuger billig, wir Kunden werden da schon die ganze Zeit abgezockt und das in doppelter Hinsicht. Nicht nur das wir überhöhte Strompreise bezahlen, nein wir müssen Transporte, Entsorgung und sogar grössere Reperaturen und Wartungskosten zahlen. Die Stromkonzerne bereichern sich und wir werden ausgeplündert.
#
propain schrieb:

Der Atomstrom ist nur für die Erzeuger billig, wir Kunden werden da schon die ganze Zeit abgezockt und das in doppelter Hinsicht. Nicht nur das wir überhöhte Strompreise bezahlen, nein wir müssen Transporte, Entsorgung und sogar grössere Reperaturen und Wartungskosten zahlen. Die Stromkonzerne bereichern sich und wir werden ausgeplündert.


sehr richtig,
...und als dank dafür tragen wir auch noch das risiko eines gaus.


Teilen