Solange die Müllabfuhr funktioniert , der neue Golf vor der Tür steht , man in der Kneipe sein Bier bekommt und die Flimmerkiste DSDS überträgt , ist doch alles bestens.
Solange die Müllabfuhr funktioniert , der neue Golf vor der Tür steht , man in der Kneipe sein Bier bekommt und die Flimmerkiste DSDS überträgt , ist doch alles bestens.
Wie einer Frau die Absicht per Internet einen Dampfdrucktopf zu kaufen und das gleichzeitige Interesse ihres Mannes an einem neuen Rucksack in den USA Besuch von ein paar schwarzen SUVs brachte https://medium.com/something-like-falling/2e7d13e54724 Do you have any bombs, they asked. Do you own a pressure cooker?
Soviel zu denen die glauben die NSA überwache im US-amerikanischen Inland nicht auch alles was ihre Bürger im Netz machen.
giordani schrieb: Wie einer Frau die Absicht per Internet einen Dampfdrucktopf zu kaufen und das gleichzeitige Interesse ihres Mannes an einem neuen Rucksack in den USA Besuch von ein paar schwarzen SUVs brachte https://medium.com/something-like-falling/2e7d13e54724 Do you have any bombs, they asked. Do you own a pressure cooker?
Soviel zu denen die glauben die NSA überwache im US-amerikanischen Inland nicht auch alles was ihre Bürger im Netz machen.
....und das legalisiert unsere Ueberwachung? Weil sie ihr eigenes Volk Ausspaehen, ist nun alles ok? Natuerlich ist auch der Ami ein glaesener Buerger. Ist aber auch allerseits bekannt, auch bei den Amis selbst. Wobei die meissten dieser Hirngewaschenen tatsaechlich glauben, es sei nur zu ihrem Besten und diene der nationalen Sicherheit. Naja, der Bundesmichel ist mittlerweile auch nicht unbedingt besser....
Solange die Müllabfuhr funktioniert , der neue Golf vor der Tür steht , man in der Kneipe sein Bier bekommt und die Flimmerkiste DSDS überträgt , ist doch alles bestens.
Ernst gemeinte Frage: Machst du es anders?
Selbst wenn er es so macht, sagt das trotzdem nichts aus. Schließlich kann man nicht einfach machen wonach einem beliebt. Man ist immer zu einem gewissen Maße an die Normen und Regeln der Gesellschaft gebunden, in welcher man lebt - ob einem das nun gefällt oder nicht. Somit bleibt ihm garnichts anderes übrig, und der Spielraum hinsichtlich freier Entfaltung ist doch recht gering, wenn man das mal überdenkt. Ergo ist letztlich der Anfang des Weges zunächst die Normen und Regeln einer Gesellschaft selbst zu entwickeln, um anschließend entsprechend sein Leben verbringen zu können.
Als ob man einfach mal losziehen könnte, und sein Glück in der Natur zu suchen (Beispielhaft). Kannst dich ja nicht mal mehr kostenfrei aus eben dieser Ernähren (Jagdschein, Angelschein, kein nennenswerter freier Grund ohne Besitz zwecks Bestellung/Besammlung). Und wenn du nen Platz zum Schlafen suchst hast auch Geschissen, Wild campieren ist verboten. Letztlich bleiben da nicht viele Alternativen, außer Roboten zu gehen, oder?
"In den internen Papieren des GCHQ aus dem Jahr 2009 stehen sie nun aufgelistet: Verizon Business, Codename: Dacron, British Telecommunications ("Remedy"), Vodafone Cable ("Gerontic"), Global Crossing ("Pinnage"), Level 3 ("Little"), Viatel ("Vitreous") und Interoute ("Streetcar")."
"Es ist die Crème de la Crème jener Firmen, die große Teile der weltweiten Internet-Infrastruktur beherrschen. Sie besitzen Unterseekabel, ihnen gehören sogenannte Backbone-Netze - die das Rückgrat des Internets sind - und sie unterhalten riesige Rechenzentren."
"Einige Firmen, so legen es die GCHQ-Dokumente nahe, entwickelten eigens eine Software zum Ausspähen und wurden dafür vom GCHQ entlohnt. Sie ließen sich also dafür bezahlen, dass sie ihre eigenen Kunden ausspionierten."
"In Echtzeit könne man beobachten, was eine Zielperson tippt. Über eine Zusatzfunktion namens "DNI Presenter" könne man auf sämtliche Facebook-Chat-Inhalte einer Person zugreifen. Auch könne rückwirkend überprüft werden, was jemand im Internet gesucht hat. Alles sei möglich. Und das fast überall."
Nur damit man auch mal weiß, wer einem da so hinterherschnüffelt.
@Mithörer Freut euch... und grüße an den großen Bruder.
Unglaublich, wie der hier schon abgerutscht ist...
Ein sehr interessantes Interview aus´m SPON u.a. mit einer Bestärkung der These, daß man sich bei verschlüsselter Kommunikation erst recht verdächtig macht - die NSA soll in der Lage sein, das dann automatisch aus dem Datenstrom rauszuziehen.
Maabootsche schrieb: Unglaublich, wie der hier schon abgerutscht ist...
Ein sehr interessantes Interview aus´m SPON u.a. mit einer Bestärkung der These, daß man sich bei verschlüsselter Kommunikation erst recht verdächtig macht - die NSA soll in der Lage sein, das dann automatisch aus dem Datenstrom rauszuziehen.
Und dann erst diese Strolche, die nichtmal bei Fratzbook aktiv sind... höchst verdächtig, hööööchst verdächt. Denn wenn sie nichts zu verbergen hätten, dann....
Maabootsche schrieb: Unglaublich, wie der hier schon abgerutscht ist...
Ein sehr interessantes Interview aus´m SPON u.a. mit einer Bestärkung der These, daß man sich bei verschlüsselter Kommunikation erst recht verdächtig macht - die NSA soll in der Lage sein, das dann automatisch aus dem Datenstrom rauszuziehen.
Und dann erst diese Strolche, die nichtmal bei Fratzbook aktiv sind... höchst verdächtig, hööööchst verdächt. Denn wenn sie nichts zu verbergen hätten, dann....
....ich nehme euch das ab, ungelesen, das dem so ist....
Die Schlußfolgerung von Schmidt-Eenboom, der alten Pfeife, lieber nicht zu verschlüsseln weil man sich sonst verdächtig macht ist das Dümmste was bisher zu dem Thema gesagt wurde. Honi soit qui mal y pense
Das genaue Gegenteil sollte empfohlen werden, wenn User das einfach massenhaft machen und es normale Praxis wird, wirkt man auch als Einzelner nicht mehr automatisch höchst verdächtig.
giordani schrieb: Die Schlußfolgerung von Schmidt-Eenboom, der alten Pfeife, lieber nicht zu verschlüsseln weil man sich sonst verdächtig macht ist das Dümmste was bisher zu dem Thema gesagt wurde. Honi soit qui mal y pense
Das genaue Gegenteil sollte empfohlen werden, wenn User das einfach massenhaft machen und es normale Praxis wird, wirkt man auch als Einzelner nicht mehr automatisch höchst verdächtig.
Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet.... Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
giordani schrieb: Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet.... Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
Dabei stehst du doch so auf schwarz und das weiss ich ganz ohne NSA...
giordani schrieb: Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet.... Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
Dabei stehst du doch so auf schwarz und das weiss ich ganz ohne NSA...
giordani schrieb: Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet.... Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
Dabei stehst du doch so auf schwarz und das weiss ich ganz ohne NSA...
giordani schrieb: Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet.... Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
Gemäß dem Motto "Ich verschlüssele, denn ich habe ja nichts zu verbergen.", verstehe...
Dass Ihr Euch jetzt gegenseitig wegen dem Thema Verschlüsselung blöd anmacht, ist typisch für den Verlauf der ganzen Threads hier im Forum. Das eigentliche Thema wird schön verdrängt und lächerlich gemacht...
Übrigens - auch die Serverlösung 'Tor' scheint nicht sicher zu sein: FBI-Hintertüren in OpenBSD (Artikel von 2010 [sic!])?
Nur mal zur Info: Wir als Mittelständler haben gestern in unserem regionalen Verband intensiv diskutiert und darauf folgend zwei Massnahmen beschlossen:
1. Die Key Accounter der für uns relevanten Software-Anbieter werden zum Gespräch gebeten. Wenn unsere Fragen bzgl. Datenabgreifung / Kooperation mit Geheimdiensten / IT-Sicherheit nur ungenügend beantwortet werden, werden wir anstehende Investitionen in entsprechende Produkte vorerst zurückstellen.
2. Wir werden die Bundestagsabgeordneten unserer Wahlkreise einladen und mit dem Thema konfrontieren. Druck von unten
Ernst gemeinte Frage: Machst du es anders?
Ich nicht....
https://medium.com/something-like-falling/2e7d13e54724
Do you have any bombs, they asked. Do you own a pressure cooker?
Soviel zu denen die glauben die NSA überwache im US-amerikanischen Inland nicht auch alles was ihre Bürger im Netz machen.
....und das legalisiert unsere Ueberwachung? Weil sie ihr eigenes Volk Ausspaehen, ist nun alles ok?
Natuerlich ist auch der Ami ein glaesener Buerger. Ist aber auch allerseits bekannt, auch bei den Amis selbst. Wobei die meissten dieser Hirngewaschenen tatsaechlich glauben, es sei nur zu ihrem Besten und diene der nationalen Sicherheit.
Naja, der Bundesmichel ist mittlerweile auch nicht unbedingt besser....
Selbst wenn er es so macht, sagt das trotzdem nichts aus. Schließlich kann man nicht einfach machen wonach einem beliebt. Man ist immer zu einem gewissen Maße an die Normen und Regeln der Gesellschaft gebunden, in welcher man lebt - ob einem das nun gefällt oder nicht. Somit bleibt ihm garnichts anderes übrig, und der Spielraum hinsichtlich freier Entfaltung ist doch recht gering, wenn man das mal überdenkt. Ergo ist letztlich der Anfang des Weges zunächst die Normen und Regeln einer Gesellschaft selbst zu entwickeln, um anschließend entsprechend sein Leben verbringen zu können.
Als ob man einfach mal losziehen könnte, und sein Glück in der Natur zu suchen (Beispielhaft). Kannst dich ja nicht mal mehr kostenfrei aus eben dieser Ernähren (Jagdschein, Angelschein, kein nennenswerter freier Grund ohne Besitz zwecks Bestellung/Besammlung). Und wenn du nen Platz zum Schlafen suchst hast auch Geschissen, Wild campieren ist verboten. Letztlich bleiben da nicht viele Alternativen, außer Roboten zu gehen, oder?
http://www.theguardian.com/world/interactive/2013/jul/31/nsa-xkeyscore-program-full-presentation
Die lesen und speichern alles und haben auch noch die Rechenleistung, dies auszuwerten.
Ein paar interessante Auszüge:
"In den internen Papieren des GCHQ aus dem Jahr 2009 stehen sie nun aufgelistet: Verizon Business, Codename: Dacron, British Telecommunications ("Remedy"), Vodafone Cable ("Gerontic"), Global Crossing ("Pinnage"), Level 3 ("Little"), Viatel ("Vitreous") und Interoute ("Streetcar")."
"Es ist die Crème de la Crème jener Firmen, die große Teile der weltweiten Internet-Infrastruktur beherrschen. Sie besitzen Unterseekabel, ihnen gehören sogenannte Backbone-Netze - die das Rückgrat des Internets sind - und sie unterhalten riesige Rechenzentren."
"Einige Firmen, so legen es die GCHQ-Dokumente nahe, entwickelten eigens eine Software zum Ausspähen und wurden dafür vom GCHQ entlohnt. Sie ließen sich also dafür bezahlen, dass sie ihre eigenen Kunden ausspionierten."
"In Echtzeit könne man beobachten, was eine Zielperson tippt. Über eine Zusatzfunktion namens "DNI Presenter" könne man auf sämtliche Facebook-Chat-Inhalte einer Person zugreifen. Auch könne rückwirkend überprüft werden, was jemand im Internet gesucht hat. Alles sei möglich. Und das fast überall."
Nur damit man auch mal weiß, wer einem da so hinterherschnüffelt.
@Mithörer Freut euch... und grüße an den großen Bruder.
Ein sehr interessantes Interview aus´m SPON u.a. mit einer Bestärkung der These, daß man sich bei verschlüsselter Kommunikation erst recht verdächtig macht - die NSA soll in der Lage sein, das dann automatisch aus dem Datenstrom rauszuziehen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/geheimdienstexperte-erich-schmidt-eenboom-ueber-nsa-affaere-a-915062.html
Und dann erst diese Strolche, die nichtmal bei Fratzbook aktiv sind... höchst verdächtig, hööööchst verdächt. Denn wenn sie nichts zu verbergen hätten, dann....
....ich nehme euch das ab, ungelesen, das dem so ist....
Das genaue Gegenteil sollte empfohlen werden, wenn User das einfach massenhaft machen und es normale Praxis wird, wirkt man auch als Einzelner nicht mehr automatisch höchst verdächtig.
The NSA comes clean
...und solange das noch nicht genug Leute machen, ist man halt der Depp...
Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
Dabei stehst du doch so auf schwarz und das weiss ich ganz ohne NSA...
Eigentlich, bist Du nur noch peinlich....
Und wir kennen uns auch schon länger...
Gemäß dem Motto "Ich verschlüssele, denn ich habe ja nichts zu verbergen.", verstehe...
Übrigens - auch die Serverlösung 'Tor' scheint nicht sicher zu sein: FBI-Hintertüren in OpenBSD (Artikel von 2010 [sic!])?
Nur mal zur Info: Wir als Mittelständler haben gestern in unserem regionalen Verband intensiv diskutiert und darauf folgend zwei Massnahmen beschlossen:
1. Die Key Accounter der für uns relevanten Software-Anbieter werden zum Gespräch gebeten. Wenn unsere Fragen bzgl. Datenabgreifung / Kooperation mit Geheimdiensten / IT-Sicherheit nur ungenügend beantwortet werden, werden wir anstehende Investitionen in entsprechende Produkte vorerst zurückstellen.
2. Wir werden die Bundestagsabgeordneten unserer Wahlkreise einladen und mit dem Thema konfrontieren. Druck von unten
Die wissen ebenfalls nichts genaues , so kann man vermuten.