3zu7 schrieb: Zufällig entdeckt, dass es ein Modellbau des Stadtplanungsamtes Frankfurt gibt, das im Bau befindende und geplante Bauprojekte berücksichtigt.
Sehr schön. Neben ein paar weiteren Hochhäuser stellt das Modell auch die Altstadtbebauung dar. Werde ich mir die Tage mal anschauen.
3zu7 schrieb: Zufällig entdeckt, dass es ein Modellbau des Stadtplanungsamtes Frankfurt gibt, das im Bau befindende und geplante Bauprojekte berücksichtigt.
Sehr schön. Neben ein paar weiteren Hochhäuser stellt das Modell auch die Altstadtbebauung dar. Werde ich mir die Tage mal anschauen.
Beverungen schrieb: Ein klasse Bildband erschien anlässlich der Ausstellung Frankfurt in frühen Farbdias im Institut für Stadtgeschichte. Hier bei Amazon
Ja, habe das schon länger auf meinem Wunschzettel. Aber wenn Du das empfiehlst, hat es ja schon die Kaufpflicht. Also nach Portugal wird bestellt.
Die Bauarbeiten sind zwar schon im Gange Heute wird halt wie so oft, der symboliche Grundstein ,verspätet gelegt . Mit der Petra In der FNP wird "Klaa Rölfche" befragt
"Hier wird eine Chance vertan" Rolf Schmitz (82), der als Kind in der Altstadt lebte, wünscht sich deutlich mehr historische Häuser zurück.
Wenn man aber seine alten Interviews kennt, da sagt er selber das die Altstadt sehr dunkel war, weil die Gassen so eng waren und man sich im obersten Stockwerken mit dem gegenüberliegenden Haus die Hand geben konnte.
Selbst wenn es keinen Krieg gegeben hätte, dann wären heutzutage eine Häuser verschwunden um Luft zu schaffen.
Wenn man aber seine alten Interviews kennt, da sagt er selber das die Altstadt sehr dunkel war, weil die Gassen so eng waren und man sich im obersten Stockwerken mit dem gegenüberliegenden Haus die Hand geben konnte.
Selbst wenn es keinen Krieg gegeben hätte, dann wären heutzutage eine Häuser verschwunden um Luft zu schaffen.
propain schrieb: Wenn man aber seine alten Interviews kennt, da sagt er selber das die Altstadt sehr dunkel war, weil die Gassen so eng waren und man sich im obersten Stockwerken mit dem gegenüberliegenden Haus die Hand geben konnte.
Selbst wenn es keinen Krieg gegeben hätte, dann wären heutzutage eine Häuser verschwunden um Luft zu schaffen.
Ja, denke auch. Bei dem Bau der Braubachstraße vor 100 Jahren fielen z.B. auch viele Fachwerkhäuser zum Opfer. Ist normal.
Mir wäre zwar eine komplette Rekonstruktion am liebsten (inkl. Abriss des Schirn ), aber ich freue mich wie ein kleines Kind, das Frankfurt wieder ein Herz bekommt. Hoffentlich kommt dann auch Leben in die Bude...
3zu7 schrieb: ... Hoffentlich kommt dann auch Leben in die Bude...
Eher nicht. Aber mit Sicherheit ein Starbucks, ein H&M, Vodafone- und T-Mobile-Shops und mit Glück noch ein Douglas. Ah, und natürlich ein Sushi-Restaurant.
Danke bei der Gelegenheit nochmal an die völlig sinnfreie Initiative "SOS Dompanorama", die offenbar den Bombenkrieg ganz toll fand. Anders kann ich mir deren Beweggrund nicht erklären...
Naja, wenn ich mir die alten Bilder anschaue (die übrigens klasse sind!) finde ich das auch nicht unbedingt unverwechselbar.
Da setzt unsere Skyline heute schon einen Punkt.
Wenn mir jemand Seiten mit alten Karten und Bildern Wetzlars und Gießens verlinken könnte? Danke
Sehr schön. Neben ein paar weiteren Hochhäuser stellt das Modell auch die Altstadtbebauung dar. Werde ich mir die Tage mal anschauen.
http://www.deutsches-architektur-forum.de/pics//gizmo23/Stadtmodell%204.jpg
Oh, sehr schön. Danke für den Link!
Ist ein schönes Ding, lohnt sich mal anzuschauen wenn man mal in der Nähe ist.
Auch ein schönes Buch mit Bildern aus dem alten Frankfurt
http://www.amazon.de/Das-alte-Frankfurt-am-Main/dp/3865681182/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1326453936&sr=8-2
Heute wird halt wie so oft, der symboliche Grundstein ,verspätet gelegt . Mit der Petra
In der FNP
wird "Klaa Rölfche" befragt
"Hier wird eine Chance vertan"
Rolf Schmitz (82), der als Kind in der Altstadt lebte, wünscht sich deutlich mehr historische Häuser zurück.
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/hier-wird-eine-chance-vertan_rmn01.c.9534985.de.html
Wenn man aber seine alten Interviews kennt, da sagt er selber das die Altstadt sehr dunkel war, weil die Gassen so eng waren und man sich im obersten Stockwerken mit dem gegenüberliegenden Haus die Hand geben konnte.
Selbst wenn es keinen Krieg gegeben hätte, dann wären heutzutage eine Häuser verschwunden um Luft zu schaffen.
Dort war mitnichten alles schön im Gegenteil
"oben konnte man sich die Hand reichen"
Als Frankfurt 100 Gassen hatte - Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=Okq5Y006JR0
Als Frankfurt 100 Gassen hatte - Teil 2
http://www.youtube.com/watch?v=1dOcjG-_H3g
Ja, denke auch. Bei dem Bau der Braubachstraße vor 100 Jahren fielen z.B. auch viele Fachwerkhäuser zum Opfer. Ist normal.
Mir wäre zwar eine komplette Rekonstruktion am liebsten (inkl. Abriss des Schirn ), aber ich freue mich wie ein kleines Kind, das Frankfurt wieder ein Herz bekommt. Hoffentlich kommt dann auch Leben in die Bude...
Eher nicht. Aber mit Sicherheit ein Starbucks, ein H&M, Vodafone- und T-Mobile-Shops und mit Glück noch ein Douglas. Ah, und natürlich ein Sushi-Restaurant.
Hach, ich freu' mich.
Geht mir auch so, ich bin ganz gespannt wie das dann fertig aussieht und wie es dann dort wird.
Schlimmer als die alte Flaniermeile vor dem Technischen Rathaus wird es auch kaum werden können. ,-)
Ein Eissalon, ein Kiosk und noch der alte Braun-Service-Laden.
Aber da gab's halt wirklich keinen Laddemaggiaddo. Total uncool.
Die sind heute in der Töngesgasse.
Da waren die allerdings sicher auch schon dort. ,-)
Frankfurt in den 60er Jahren
http://www.youtube.com/watch?v=5XpBRKo3eDA&feature=related
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/mischung-aus-alt-und-neu_rmn01.c.9630015.de.html
Danke bei der Gelegenheit nochmal an die völlig sinnfreie Initiative "SOS Dompanorama", die offenbar den Bombenkrieg ganz toll fand. Anders kann ich mir deren Beweggrund nicht erklären...