Nö ich war auf den hessen center parkplatz unteregs 1978 Dann aber mit ner Freundin 1982 dort und mit einem BMW 2500 E3 am üben. Schade das der Übungsplatz geschlossen wird . Aber das Kapital ruft!!
"Am Samstag, 15. Dezember, öffnet sich erstmals der Bauzaun an der neuen Skater- und BMX-Anlage im Hafenpark.
Auf diesen Tag haben viele Skater und Biker seit Wochen hin gefiebert: Am Samstag, 15. Dezember, öffnet sich erstmals der Bauzaun an der neuen Skater- und BMX-Anlage im Hafenpark."
Natürlich:
Der Termin findet nur bei geeigneter Witterung statt. Bei anhaltenden Niederschlägen, Eisglätte oder Schneefall muss der Testbetrieb abgesagt werden.
Ffm60ziger schrieb: Die Fr berichte Die Betreiber des fertigsanierten Gesellschaftshauses des Frankfurter Palmengartens stehen wegen ihrer hohen Preise in der Kritik
„Geschenk an die Bürger der Stadt“ (Bürgermeister Olaf Cunitz)
"Am Samstag, 15. Dezember, öffnet sich erstmals der Bauzaun an der neuen Skater- und BMX-Anlage im Hafenpark.
Auf diesen Tag haben viele Skater und Biker seit Wochen hin gefiebert: Am Samstag, 15. Dezember, öffnet sich erstmals der Bauzaun an der neuen Skater- und BMX-Anlage im Hafenpark."
Natürlich:
Der Termin findet nur bei geeigneter Witterung statt. Bei anhaltenden Niederschlägen, Eisglätte oder Schneefall muss der Testbetrieb abgesagt werden.
Hab ich doch richtig eingeschätzt was die da hinbauen.
Ffm60ziger schrieb: Die Fr berichte Die Betreiber des fertigsanierten Gesellschaftshauses des Frankfurter Palmengartens stehen wegen ihrer hohen Preise in der Kritik
„Geschenk an die Bürger der Stadt“ (Bürgermeister Olaf Cunitz)
Welchen Michelin Koch haben die den eingestellt? .
Alfred Friedrich, vorher Tigerpalast, einen Stern im Michelin. Auch wenn es gewiss nicht meine Preisklasse ist: Es ist merkwürdig in Deutschland, mit schlanker Hand über 100 Euro für Konzerttickets zu zahlen, aber Sterneküche für nen Zwanni zu erwarten.
Ffm60ziger schrieb: Die Fr berichte Die Betreiber des fertigsanierten Gesellschaftshauses des Frankfurter Palmengartens stehen wegen ihrer hohen Preise in der Kritik
„Geschenk an die Bürger der Stadt“ (Bürgermeister Olaf Cunitz)
Welchen Michelin Koch haben die den eingestellt? .
Alfred Friedrich, vorher Tigerpalast, einen Stern im Michelin. Auch wenn es gewiss nicht meine Preisklasse ist: Es ist merkwürdig in Deutschland, mit schlanker Hand über 100 Euro für Konzerttickets zu zahlen, aber Sterneküche für nen Zwanni zu erwarten.
Ich müsste mich jetzt näher informieren, ob das Haus von öffentlichen Geldern saniert wurde oder wie auch immer. Ich verlange auch keine Wurst vom Pappdeckel. Aber hier ein Gourmet-Laden aufzuziehen, den sich der normale Palmengarten-Besucher nicht mal im Ansatz leisten kann, finde ich ein wenig komisch.
Aber ich kenne das Projekt tatsächlich zu wenig, um das bewerten zu können.
Ffm60ziger schrieb: Die Fr berichte Die Betreiber des fertigsanierten Gesellschaftshauses des Frankfurter Palmengartens stehen wegen ihrer hohen Preise in der Kritik
„Geschenk an die Bürger der Stadt“ (Bürgermeister Olaf Cunitz)
Welchen Michelin Koch haben die den eingestellt? .
Alfred Friedrich, vorher Tigerpalast, einen Stern im Michelin. Auch wenn es gewiss nicht meine Preisklasse ist: Es ist merkwürdig in Deutschland, mit schlanker Hand über 100 Euro für Konzerttickets zu zahlen, aber Sterneküche für nen Zwanni zu erwarten.
Ich müsste mich jetzt näher informieren, ob das Haus von öffentlichen Geldern saniert wurde oder wie auch immer. Ich verlange auch keine Wurst vom Pappdeckel. Aber hier ein Gourmet-Laden aufzuziehen, den sich der normale Palmengarten-Besucher nicht mal im Ansatz leisten kann, finde ich ein wenig komisch.
Aber ich kenne das Projekt tatsächlich zu wenig, um das bewerten zu können.
Ich stimme zu, dass man überlegen kann, ob man einen Gourmetladen ins Gesellschaftshaus holt. Die kompletten Sanierungskosten betrugen 40 Millionen Euro, alles aus öffentlichen Mitteln gezahlt.
Laut einem im Architektur-Forum zitierten Zeitungsbericht war vereinbart, dass "Wählt Rhein"-Klinke sich mit 3 Mio. beteiligen wird und sich die Pacht an den Umsätzen orientiert. Ob das Hochpreis-Gourmet an diesem Ort gerechtfertigt, lass ich mal dahingestellt. Im Eifelturm ist es auch nicht billig und der Markt reguliert es im Zweifel.
3zu7 schrieb: Laut einem im Architektur-Forum zitierten Zeitungsbericht war vereinbart, dass "Wählt Rhein"-Klinke sich mit 3 Mio. beteiligen wird und sich die Pacht an den Umsätzen orientiert. Ob das Hochpreis-Gourmet an diesem Ort gerechtfertigt, lass ich mal dahingestellt. Im Eifelturm ist es auch nicht billig und der Markt reguliert es im Zweifel.
Stimmt. Wobei der Eiffelturm vieleicht nicht das beste Beispiel ist, der Eiffelturm hat dann wieder so einen Sonderstatus, da ist man dann noch über den Dächern von Paris.
Weiß zufällig jemand, ob wie ursprünglich mal angekündigt diese Woche mit dem Abriss des Henninger Turms begonnen wird? Soll das eigentlich per Sprengung erfolgen oder wird der "abgetragen"?
Luzbert schrieb: Weiß zufällig jemand, ob wie ursprünglich mal angekündigt diese Woche mit dem Abriss des Henninger Turms begonnen wird? Soll das eigentlich per Sprengung erfolgen oder wird der "abgetragen"?
sprengung wäre zu gefährlich... das ding kannste nur abtragen...
Dann aber mit ner Freundin 1982 dort und mit einem BMW 2500 E3 am üben.
Schade das der Übungsplatz geschlossen wird . Aber das Kapital ruft!!
Fotos aus dem Frankfurt der 50er und 70er Jahre
Aufgeschlagen habe ich mal die Konsti.
Parkplatznot
http://www.harald-reportagen.de/Konstablerwache/Konstablerwache.php
Genauso war es an der Hauptwache. Damals fuhr auch noch eine Strassenbahn über die Zeil.
Haltestelle Zeil nebst Pommesbude Zeilpick ,-)
Die Betreiber des fertigsanierten Gesellschaftshauses des Frankfurter Palmengartens stehen wegen ihrer hohen Preise in der Kritik
„Geschenk an die Bürger der Stadt“ (Bürgermeister Olaf Cunitz)
Mahlzeit: so gehts los
Bretonische Sardine/ Bourride/ Aioli/ Schwarzer Knoblauch/ Bouillabaisse-Schaum
€ 32,00
Leber gibts auch für zwischendurch
€32,00
Rest bitte selbst auswählen.
http://www.palmengarten-gastronomie.de/fileadmin/palmengarten/medien/dokumente/Speisekarten/Speisekarte_Restaurant_Stand_09_10.pdf
Ich hab Hunger muss los
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar[_id_inhalt]=12884129
"Am Samstag, 15. Dezember, öffnet sich erstmals der Bauzaun an der neuen Skater- und BMX-Anlage im Hafenpark.
Auf diesen Tag haben viele Skater und Biker seit Wochen hin gefiebert: Am Samstag, 15. Dezember, öffnet sich erstmals der Bauzaun an der neuen Skater- und BMX-Anlage im Hafenpark."
Natürlich:
Der Termin findet nur bei geeigneter Witterung statt. Bei anhaltenden Niederschlägen, Eisglätte oder Schneefall muss der Testbetrieb abgesagt werden.
Welchen Michelin Koch haben die den eingestellt?
Hab ich doch richtig eingeschätzt was die da hinbauen.
Alfred Friedrich, vorher Tigerpalast, einen Stern im Michelin.
Auch wenn es gewiss nicht meine Preisklasse ist: Es ist merkwürdig in Deutschland, mit schlanker Hand über 100 Euro für Konzerttickets zu zahlen, aber Sterneküche für nen Zwanni zu erwarten.
Ich müsste mich jetzt näher informieren, ob das Haus von öffentlichen Geldern saniert wurde oder wie auch immer. Ich verlange auch keine Wurst vom Pappdeckel. Aber hier ein Gourmet-Laden aufzuziehen, den sich der normale Palmengarten-Besucher nicht mal im Ansatz leisten kann, finde ich ein wenig komisch.
Aber ich kenne das Projekt tatsächlich zu wenig, um das bewerten zu können.
Ich stimme zu, dass man überlegen kann, ob man einen Gourmetladen ins Gesellschaftshaus holt. Die kompletten Sanierungskosten betrugen 40 Millionen Euro, alles aus öffentlichen Mitteln gezahlt.
Scheinbar ist das Restaurant Lafleur was besseres und das Cafe Siesmayer das "Normale"
http://www.palmengarten-gastronomie.de/gastronomie/cafehaus-siesmayer/angebot/
Beeindruckend ist der Umbau / Sanierung auf jeden Fall:
http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?t=4758&page=6
Stimmt.
Wobei der Eiffelturm vieleicht nicht das beste Beispiel ist, der Eiffelturm hat dann wieder so einen Sonderstatus, da ist man dann noch über den Dächern von Paris.
Soll das eigentlich per Sprengung erfolgen oder wird der "abgetragen"?
Z.Z. keine Aktivität vor Ort.
Geht am Montag los.
Label bleibt bestehen.
sprengung wäre zu gefährlich... das ding kannste nur abtragen...