Raggamuffin schrieb: Abgesehen davon, dass du höchstwahrscheinlich keinen Beleg dafür vorlegen kannst, dass sich der Rest der Welt über Flüchtlingspolitik und Energiewende "kaputt lacht
Soso, und hast du auch eine Quelle, die nicht von einem bekennenden Klimaskeptiker erfunden wurde?
Eintracht-Er schrieb:
Böse Zungen behaupten, dass dieses Klimakonstrukt ein anscheinend erfolgreicherer Weg der Sozialisten/Kommunisten als vorher ist, ihre Ziele zu erreichen.
Braucht man ein Rezept für das Zeug das du dir einwirfst?
Eintracht-Er schrieb:
Nein!, ich machte mir die Mühe und bildete mir meine eigene Meinung.
Ja, aus fragwürdigen Quellen. Viel Spaß weiterhin dabei.
Braucht man ein Rezept für das Zeug das du dir einwirfst?
Gutes Argument! Hochgradig konstruktiv! Ich sagte : "Böse Zungen" und nicht "Ich". Wobei ich das für nicht so weit hergeholt halte.
Raggamuffin schrieb:
Ja, aus fragwürdigen Quellen. Viel Spaß weiterhin dabei.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Braucht man ein Rezept für das Zeug das du dir einwirfst?
Gutes Argument! Hochgradig konstruktiv! Ich sagte : "Böse Zungen" und nicht "Ich". Wobei ich das für nicht so weit hergeholt halte.
Raggamuffin schrieb:
Ja, aus fragwürdigen Quellen. Viel Spaß weiterhin dabei.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
Mutti : Alternativlos-Kanzlerin Dazu passt diese Einstellung, oder nicht?: Quellen, die zu alternativlosen Sachen Alternativen aufzeigen sind mindestens minderwertig.
Die AfD kann eh machen, was sie will: -Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten. -Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
Die AfD kann eh machen, was sie will: -Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten. -Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
du glaubst ernsthaft, dass die afd über gedeon gestritten hat? und dass es da nicht in wirklichkeit um die personalie petry gegen meuthen, höcke und gauland geht?
das nehme ich aber mal völlig anders wahr und schätze es auch zur gänze völlig anders ein.
falls keine diskussion um antisemitismus entsteht wenn sich jemand auf "die weisen von zion" beruft, gäbe es dann eine keule die angemessen groß genug wäre?
Die AfD kann eh machen, was sie will: -Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten. -Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
Mutti : Alternativlos-Kanzlerin Dazu passt diese Einstellung, oder nicht?: Quellen, die zu alternativlosen Sachen Alternativen aufzeigen sind mindestens minderwertig.
Mutti : Alternativlos-Kanzlerin Dazu passt diese Einstellung, oder nicht?: Quellen, die zu alternativlosen Sachen Alternativen aufzeigen sind mindestens minderwertig.
Böhmermann hat recht mit seinem Tweet. Einfach ignorieren. Ich kann und werde diese Dame nicht ernst nehmen. Mit solchen saudämlichen Tweets zeigt sie nur zu deutlich in welch Geistes Kind sie ist. Aber am Ende war es wie die verrutschte Maus, der FAZ-Reporter, der getäuscht hat, oder sie meinte einfach gar nicht die Fußballnationalmannschaft, weil sie sich ja nicht mit Fußball befasse. Jedes Mal aufs Neue der selbe kleingeisige Mist. Wenn inhaltlich von ihr nix kommt, bleibt sie sich halt diesbezüglich treu. Auch beachtlich.
Das die Dame höchst lächerlich ist dürfte jeder mit ein wenig Verstand fest gestellt haben. Schlimmer finde ich eher die Gestalten die es auch noch abfeiern was die zum besten gibt...
Die AfD kann eh machen, was sie will: -Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten. -Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
Die AfD kann eh machen, was sie will: -Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten. -Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
du glaubst ernsthaft, dass die afd über gedeon gestritten hat? und dass es da nicht in wirklichkeit um die personalie petry gegen meuthen, höcke und gauland geht?
das nehme ich aber mal völlig anders wahr und schätze es auch zur gänze völlig anders ein.
falls keine diskussion um antisemitismus entsteht wenn sich jemand auf "die weisen von zion" beruft, gäbe es dann eine keule die angemessen groß genug wäre?
Braucht man ein Rezept für das Zeug das du dir einwirfst?
Gutes Argument! Hochgradig konstruktiv! Ich sagte : "Böse Zungen" und nicht "Ich". Wobei ich das für nicht so weit hergeholt halte.
Raggamuffin schrieb:
Ja, aus fragwürdigen Quellen. Viel Spaß weiterhin dabei.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Saubere Arbeit. Man würde sich wünschen, dass das Eintracht-Er zum Nachdenken bringt, und eine entsprechende Antwort kommt. Aber da ist bei mir wenig Hoffnung.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Saubere Arbeit. Man würde sich wünschen, dass das Eintracht-Er zum Nachdenken bringt, und eine entsprechende Antwort kommt. Aber da ist bei mir wenig Hoffnung.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau. So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen! Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
nein, die quelle ist nicht fragwürdig, weil sie einen unbehaglichen inhalt hat, sondern weil sie mit verschörungstheorien und angstmache glänzt und weil sie nicht zu letzt in diesem artikel einfach falsche sachen schreibt.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde. check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird. Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
eine politische Auseinandersetzung würde mir besser gefallen. Bundesweit (Quelle: Fernsehnachrichten) rutscht die AfD auf 8 % ab, hoffentlich bleibt der abfallende Trend.
Braucht man ein Rezept für das Zeug das du dir einwirfst?
Ja, aus fragwürdigen Quellen. Viel Spaß weiterhin dabei.
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau.
So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen!
Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau.
So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen!
Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
Dazu passt diese Einstellung, oder nicht?:
Quellen, die zu alternativlosen Sachen Alternativen aufzeigen sind mindestens minderwertig.
-Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten.
-Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
das nehme ich aber mal völlig anders wahr und schätze es auch zur gänze völlig anders ein.
falls keine diskussion um antisemitismus entsteht wenn sich jemand auf "die weisen von zion" beruft, gäbe es dann eine keule die angemessen groß genug wäre?
-Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten.
-Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
Dazu passt diese Einstellung, oder nicht?:
Quellen, die zu alternativlosen Sachen Alternativen aufzeigen sind mindestens minderwertig.
Dazu passt diese Einstellung, oder nicht?:
Quellen, die zu alternativlosen Sachen Alternativen aufzeigen sind mindestens minderwertig.
http://www.n-tv.de/politik/Von-Storch-twittert-sich-ins-Abseits-article18150941.html
das war der Auslöser
Vielleicht sollte nächstes mal dann wieder die deutsche NATIONALMANNSCHAFT spielen?“, schrieb sie kurz nach Spielende.
selten dämliche Gedankengänge...
-Sie streitet hart über Gedeon : Die AfD ist uneinig bis zerstritten.
-Sie streitet nicht hart über Gedeon : Die Keule wird mit Brachialgewalt geschwungen.
das nehme ich aber mal völlig anders wahr und schätze es auch zur gänze völlig anders ein.
falls keine diskussion um antisemitismus entsteht wenn sich jemand auf "die weisen von zion" beruft, gäbe es dann eine keule die angemessen groß genug wäre?
Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau.
So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen!
Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
wow. riesen respekt vor der mühe die du dir gemacht hast. leider wird das wenig nutzen.
Allein....
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
wow. riesen respekt vor der mühe die du dir gemacht hast. leider wird das wenig nutzen.
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Allein....
wir können uns ja den spass machen und uns mit dem text auseinandersetzen, wobei ich vermute, daß das ähnlich wie im thread zum klimawandel wenig sinnvoll sein wird.
wenn ich solche texte lese, ist für mich der erste check der schreibstil und der check fällt bei dem von dir verlinkten text schon negativ aus. schlecht geschrieben, polemisch, nicht durch quellen gedeckt, die kollegen auf deren einladung appel angeblich in china weilt, werden nicht genannt, der autor schreibt von sich in der dritten person, alles in allem ein artikel der vom schreibstil noch nicht mal in einer schülerzeitung veröffentlich werden würde.
check schreibstil: durchgefallen
ein zweiter check ist der autorencheck, der autor ist ein 82 jahre alter emeritierte professor der materialkunde, energieerzeugung ist definitiv nicht sein fachgebiet, allerdings (und das wird im artikel natürlich nicht erwähnt) ist er der pressesprecher dieses vereins, der im artikel (beworben) erwähnt wird.
Autorencheck: keine fachkunde, dafür aber mitglied in dem verein für den im artikel werbung gemacht wird (natürlich ohne erwähnung im artikel) --> durchgefallen
wenn artikel durch schon durch die beiden ersten checks fallen, lohnt es in der regel kaum, sich weiter damit auseinanderzusetzen. aber das können wir ja hier zum spass ja mal machen.
der werte professor behauptet, die chinesen würden nur mal so als höfliche geschäftspartner 1 milliarde euro verpulvern um ihre geschäftspartner zufrieden zu stellen. klingt sehr plausibel, daß die chinesen in eine angeblich nicht rentable technik investieren, nur aus höflichkeit. diese behauptung ist selbstverständlich nicht nachprüfbar und nicht belegt.
weiterhin behauptet der autor, daß windenergie in china eine randerscheinung sei. diese aussage ist nicht nur fragwürdig, sie ist schlicht und einfach falsch, denn china investiert massiv in windenergie. nicht nur in windenergie sondern generell in erneuerbare energien. der spiegel schreibt, daß china 2013 erstmal mehr in die installation von erneuerbaren investiert hat, als in fossile energien (inkl. kernenergie). diese zahlen sind im übrigen ganz leicht nachzurprüfen.
der autor behauptet weiterhin, china würde u.a. auf kohle zur energieerzeugung setzen, auch diese behauptung ist falsch. china tut im moment alles um den einsatz von kohle zu reduzieren, das land leidet unter massiven luftproblemen. china will mit ablauf der nächsten drei jahre keine neuen kohleminen mehr genehmigen, schreibt bloomberg hier:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-30/china-plans-to-raise-wind-solar-power-capacity-by-21-in-2016
im übrigen scheint china das eeg gesetz, das lt. dem autor angeblich belächelt wird, kopieren zu wollen, um den dringend benötigten ausbau weiter forcieren zu können.
ich möchte mir nicht die mühe machen, den faktencheck bis zum ende fortzusetzen, wenn schon am anfang alles falsch und/oder dubios bzw .nicht nachprüfbar ist. mal abgesehen davon, daß der artikel ein werbeartikel für den verein ist, in dem der mann mitglied ist, wobei dieser verein, dann wieder als einzige quelle zitiert wird.
faktencheck: durchgefallen
nichts an diesem artikel, was ich nachgeprüft habe, ist glaubwürdig oder wahr, vielleicht sind das die sachen, die du mal weiterdenken solltest.....
aber ich vermute, daß dich das nicht interessieren wird, es geht nicht um tatsachen, sondern um glauben....
Aber wenn man sich den NSU anschaut, dann ist das wohl das beste, was der AfD und seinen extrem rechten Auswüchsen passieren kann.
Aber wenn man sich den NSU anschaut, dann ist das wohl das beste, was der AfD und seinen extrem rechten Auswüchsen passieren kann.
Wehret den Anfängen!
Bundesweit (Quelle: Fernsehnachrichten) rutscht die AfD auf 8 % ab, hoffentlich bleibt der abfallende Trend.
Aber wenn man sich den NSU anschaut, dann ist das wohl das beste, was der AfD und seinen extrem rechten Auswüchsen passieren kann.
Wehret den Anfängen!