>

Im heimspiel heute...........

#
propain schrieb:
Bist du bald fertig mit dem Verteidigen des sogenannten Trainers und Möchtegernexperten in Sachen Pandemie Flick? Überall im Forum liest man diesen Kram, es nervt.


1. Keiner zwingt dich, alle Posts im Forum lesen zu mĂŒssen. Beziehungsweise habe ich verpasst, dass hier nur dir genehme Posts veröffentlicht werden dĂŒrfen.

2. Posts, in denen Flick kritisiert werden, sind also okay, nur meine nicht? Ich habe bei diesem Thema bisher immer nur geantwortet und auch in diesem Thread das Fass nicht aufgemacht. Insofern weiß ich noch nicht, ob ich zu diesem Thema fertig bin. Wenn sich jemand die MĂŒhe macht, einen Post an mich zu richten, dann will ich den in der Regel auch gerne beantworten. Dann richte deine Kritik also doch bitte auch an andere User.

3. Keine Sorge, wenn es diesbezĂŒglich in der Form einen anderen als den "sogenannten Trainer Möchtegernexperten in Sachen Pandemie Flick" getroffen hĂ€tte, dann hĂ€tte ich mich auch geĂ€ußert. Ich will ja nicht, dass hier wieder der Vorwurf aufkommt, dass ich auf irgendeinen Zug aufgesprungen wĂ€re und deshalb irgendwelche Leute verteidigen wĂŒrde.

4. Und dein Post zu dem Thema, in dem du jetzt nur stÀnkerst und inhaltlich nichts beitrÀgst ist besser? Ich meine, ich bin das bei deinen Antworten an mich ja mittlerweile gewohnt, aber wirklich sinnvoll ist das nicht.

Andy schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Oder ist das nur genehm, wenn es ein vermeintlich kluger Kopf wie Streich tut?


Leider am Thema vorbei. Kann mir bei Streich nicht vorstellen, dass er bei Lauterbach und Co. zum Thema Covid 19 ein "sogenannte" davor stellt.


Sicher zugespitzt, aber nicht am Thema vorbei. Die persönliche Äußerung von Flick gegen Lauterbach habe ich bisher in jedem meiner Posts zu dem Thema verurteilt. Ich finde es trotzdem nicht okay, wenn man ihm jetzt anhand dieser Äußerung zukĂŒnftig Meinungen verbieten will oder ihn in eine Reihe mit Hildmann stellt. Nicht mehr und nicht weniger sollte mein Post aussagen.

munichadler  schrieb:
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen auch Fussballtrainer. Ob das bei relativ grosser Unkenntnis der Sachlage dann so geschickt ist ist wieder eine andere Frage.

Was ich kritisiere ist, dass Flick Lauterbach angreift und Merkel lobt - das ist fĂŒr mich Parteipolitik, da zwischen den beiden die Unterschiede marginal sind. Dass eine Bundeskanzlerin nicht wie Lauterbach jede Woche in einer Talkshow sitzt ist richtig liegt aber nicht zuletzt auch am Amt.

Wenn er bei Lauterbach Panikmache ausmacht, und einen echten Gegensatz dazu herstellen will hÀtte erauf Kubicki z.b verweisen können vielleicht auch auf Laschet aber sicherlich nicht auf Merkel.


Das ist ja auch okay. Dich habe ich ja nicht angesprochen und deine Punkte habe ich ja auch nicht kritisiert. Deshalb bin ich jetzt etwas verwundert, warum du auf meinen Beitrag antwortest. Nebenbei glaube ich auch nicht, dass er Lauterbach Panikmache vorwirft. Es wird ihn denke ich genervt haben, dass es beinahe tĂ€glich immer wieder dieselbe Kritik am Fußball gibt. Da wird Flick aber nicht der einzige FußballfunktionĂ€r sein. Deshalb wundert es mich auch nicht, wie sich Fischer jetzt in der Sendung zu dem Thema positioniert hat. Da hĂ€lt der Fußball logischerweise dann schon eher zusammen.

cyberboy schrieb:
Ich finde ja, hinzu kommt bei Flick nicht nur das vorgesetzte "sogenannte", sondern auch der Gesamtkontext:
Die gesamtgesellschaft sicherlich zumindenst fragwĂŒrdige Katar-Reise mitsamt dem Theater rund um den Abflug mitsamt einem tobenden Hoeneß, dann die Äußerung von Rummenige bzgl. möglicher Vorbildrolle in Sachen Impfungen und letztlich die Äußerung von Flick und persönliche Abwertung eines Kritikers.
Das waren innerhalb einer Woche, 3 Positionierungen von Bayern-Verantwortlichen, die in der Gesamtwirkung durchaus ein fragwĂŒrdiges Bild in Sachen SelbsteinschĂ€tzung auf den bayrischen Vorzeigeverein werfen. Und alleine aus diesem Gesamtkontext heraus, finde ich die Aussage von Flick schon extrem unverschĂ€mt.


Bei den Aussagen von Hoeneß und Rummenigge bin ich bei dir. Die waren komplett daneben. Bei Flick halte ich lediglich die persönlichen Aussagen gegenĂŒber Lauterbach fĂŒr in dieser Form kritikwĂŒrdig. Da muss man finde ich schon jeden Fall fĂŒr sich bewerten. Jeder ist nur fĂŒr seine eigenen Aussagen verantwortlich und es ging ja bei den Aussagen auch um drei unterschiedliche Themenkomplexe. Und da kann Flick dann nichts dafĂŒr, dass sich zwei seiner Vorgesetzten schon innerhalb der letzten Tage auf unverschĂ€mte Weise geĂ€ußert haben. Sonst hĂ€tte das so ein bisschen was von Sippenhaft.
#
Sorry, dass ich das Thema jetzt auch noch in diesem Thread aufgreifen muss, aber:

Kirchhahn schrieb:
Dass Fischer die Morddrohungen gutheißt habe ich auch nicht geschrieben. Dass es sie gibt ist IMO aber wichtig, um diese Situation einzuordnen, da sie auch eine Folge daraus sind, dass sich prominente Menschen so scharf gegen Lauterbach positionieren. Damit meine ich nicht Fischer, sondern eben Flick, Hildmann und irgendwelche Troll-Armee-AnfĂŒhrer.


Sich ĂŒber die Aussagen von Flick aufzuregen und ihn dann in eine Reihe mit einem wirren und gemeingefĂ€hrlichen Verschwörungstheoretiker wie Hildmann zu stellen, halte ich schon fĂŒr ziemlich abenteuerlich und bedenklich. Sorry, aber da ist jeglicher Maßstab verloren.

Adler_im_Exil schrieb:
Was Flick sonst noch gesagt hat, bzgl. Regierung, Politik allgemein und Behörden, mag ja mit viel Wohlwollen und Interpretation in Teilen nicht nur falsch gewesen sein, aber seine Formulierung zeigt, dass sich Fußballer nur sehr ĂŒberlegt zu Themen außerhalb ihres Fachgebietes Ă€ußern sollten, oder, wie bei Flick, besser gar nicht.


Auch diese Aussage halte ich fĂŒr ziemlich bedenklich. Politiker wie Lauterbach (ohne diesen jetzt in irgendeiner Form infrage zu stellen) dĂŒrfen sich also zu allen Themen wie auch Fußball Ă€ußern, aber Fußballer sollten ihre Meinung außerhalb ihres Fachgebiets nach deinem VerstĂ€ndnis nur auf eine gewisse Art oder am besten ĂŒberhaupt nicht Ă€ußern?

Oder ist das nur genehm, wenn es ein vermeintlich kluger Kopf wie Streich tut? Der Ă€ußert sich in seinen Pressekonferenzen auch immer zu zahlreichen sozialen Themen und trifft dabei sicher den Nerv der meisten aktiven Fans, weshalb er dafĂŒr auch zurecht gelobt wird. Ich kann ja gerne MeinungsĂ€ußerungen kritisieren, aber die Meinungsfreiheit von einer bestimmten Berufsgruppe gewissermaßen anzuzweifeln und beschrĂ€nken zu wollen, ist dann schon ziemlich krass.
#
DonGuillermo schrieb:

Politiker wie Lauterbach (ohne diesen jetzt in irgendeiner Form infrage zu stellen) dĂŒrfen sich also zu allen Themen wie auch Fußball Ă€ußern, aber Fußballer sollten ihre Meinung außerhalb ihres Fachgebiets nach deinem VerstĂ€ndnis nur auf eine gewisse Art oder am besten ĂŒberhaupt nicht Ă€ußern?

DĂŒnnes Eis, Don. Lauterbach hat nicht die Flicksche Aufstellung von Bayern MĂŒnchen kritisiert, sondern pandemiespezifische Dinge. Es ist polemisch, Lauterbach vorzuwerfen, er Ă€ußere sich zu "allen Themen wie auch Fußball", denn das ist eine unzutreffende Behauptung.
#
Aber weil wir gerade bei den Bayern im HR-Thread sind:

Der "Blickpunkt Sport" im BR war schon immer eine Sendung, die sich auch mit anderen Sportarten und unteren Klassen beschĂ€ftigt haben, auch wenn man dabei hier und da ĂŒbers Ziel hinausgeschossen ist (unvergessen Gerd Rubenbauers Interviews mit "Skihaserln"). Insofern vielleicht ein Vorbild fĂŒr das Heimspiel.

Gleichzeitig wurde man beim BR aber im Lauf der Jahre immer mehr zum devoten Haus- und Hofsender des FC Bayern. Kritik wird keine geĂŒbt, wenn, dann nach einem verlorenen Spiel und auch dann nur ganz schĂŒchtern. Den Bayern-Verantwortlichen und -Spielern wird dort eine Plattform geboten, sich unbelĂ€stigt von dummen Journalistenfragen nach Belieben auszubreiten, die Schleimspur quer durch das Studio in Unterföhrung ist meterbreit. Das war beim BR auch schon mal anders - wobei, eigentlich nur beim Club und bei 1860, bei Bayern waren sie schon immer devot.

Ich schreibe das nur, weil ich vor Ă€hnlichen Entwicklungen beim HR gegenĂŒber der Eintracht warnen möchte.
#
Aber weil wir gerade bei den Bayern im HR-Thread sind:

Der "Blickpunkt Sport" im BR war schon immer eine Sendung, die sich auch mit anderen Sportarten und unteren Klassen beschĂ€ftigt haben, auch wenn man dabei hier und da ĂŒbers Ziel hinausgeschossen ist (unvergessen Gerd Rubenbauers Interviews mit "Skihaserln"). Insofern vielleicht ein Vorbild fĂŒr das Heimspiel.

Gleichzeitig wurde man beim BR aber im Lauf der Jahre immer mehr zum devoten Haus- und Hofsender des FC Bayern. Kritik wird keine geĂŒbt, wenn, dann nach einem verlorenen Spiel und auch dann nur ganz schĂŒchtern. Den Bayern-Verantwortlichen und -Spielern wird dort eine Plattform geboten, sich unbelĂ€stigt von dummen Journalistenfragen nach Belieben auszubreiten, die Schleimspur quer durch das Studio in Unterföhrung ist meterbreit. Das war beim BR auch schon mal anders - wobei, eigentlich nur beim Club und bei 1860, bei Bayern waren sie schon immer devot.

Ich schreibe das nur, weil ich vor Ă€hnlichen Entwicklungen beim HR gegenĂŒber der Eintracht warnen möchte.
#
Da kann ich dir als (ehemaliger) Blickpunkt Sport Zuseher nur zustimmen.
Einer Domina wÀren die BR Sportjournalisten wohl zu devot.

Du hast noch die " duz- Maschine " Waldemar Hartmann in deiner AufzÀhlung der Grausamkeiten vergessen..
#
Da kann ich dir als (ehemaliger) Blickpunkt Sport Zuseher nur zustimmen.
Einer Domina wÀren die BR Sportjournalisten wohl zu devot.

Du hast noch die " duz- Maschine " Waldemar Hartmann in deiner AufzÀhlung der Grausamkeiten vergessen..
#
Eberhard Stanjek noch ein Begriff? 😉

Stanjek: "Guten Tag, Sepp Maier".
Maier: "Guten Tag, Herr Stanjek!"
Stanjek: *totlach, nach Luft japs, krĂŒmm, brĂŒll* "So isser, der Sepp! Immer einen Witz auf Lager!"
😊
#
DonGuillermo schrieb:

Politiker wie Lauterbach (ohne diesen jetzt in irgendeiner Form infrage zu stellen) dĂŒrfen sich also zu allen Themen wie auch Fußball Ă€ußern, aber Fußballer sollten ihre Meinung außerhalb ihres Fachgebiets nach deinem VerstĂ€ndnis nur auf eine gewisse Art oder am besten ĂŒberhaupt nicht Ă€ußern?

DĂŒnnes Eis, Don. Lauterbach hat nicht die Flicksche Aufstellung von Bayern MĂŒnchen kritisiert, sondern pandemiespezifische Dinge. Es ist polemisch, Lauterbach vorzuwerfen, er Ă€ußere sich zu "allen Themen wie auch Fußball", denn das ist eine unzutreffende Behauptung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Politiker wie Lauterbach (ohne diesen jetzt in irgendeiner Form infrage zu stellen) dĂŒrfen sich also zu allen Themen wie auch Fußball Ă€ußern, aber Fußballer sollten ihre Meinung außerhalb ihres Fachgebiets nach deinem VerstĂ€ndnis nur auf eine gewisse Art oder am besten ĂŒberhaupt nicht Ă€ußern?

DĂŒnnes Eis, Don. Lauterbach hat nicht die Flicksche Aufstellung von Bayern MĂŒnchen kritisiert, sondern pandemiespezifische Dinge. Es ist polemisch, Lauterbach vorzuwerfen, er Ă€ußere sich zu "allen Themen wie auch Fußball", denn das ist eine unzutreffende Behauptung.        


Da hast du recht, in dem konkreten Fall habe ich sicher etwas ĂŒberzogen. Wobei es ja durchaus auch Politiker gibt, die sich mal rein ĂŒber Fußball Ă€ußern. Omid Nouripour war ja beispielsweise letztens auch in einer hörenswerten Ausgabe beim Eintracht Podcast und ist auch mitverantwortlich fĂŒr den Boom von Fanclubs im Bundestag.

GrundsĂ€tzlich trifft das also schon zu, in dem Fall war der Vergleich aber sicher unpassend. Ich halte es trotzdem fĂŒr ungerechtfertigt, einem Menschen wegen einer unpassenden Aussage die Meinung ĂŒber ein Thema außerhalb seines Fachgebiets abzusprechen oder infragezustellen. Darum ging es mir eigentlich, weil mich das gestört hat.
#
Eberhard Stanjek noch ein Begriff? 😉

Stanjek: "Guten Tag, Sepp Maier".
Maier: "Guten Tag, Herr Stanjek!"
Stanjek: *totlach, nach Luft japs, krĂŒmm, brĂŒll* "So isser, der Sepp! Immer einen Witz auf Lager!"
😊
#
Klar kenn ich den noch- wobei Hartmann und Rubenbauer noch mehr als Bayern ZĂ€pfchen fungierten...
#
propain schrieb:
Bist du bald fertig mit dem Verteidigen des sogenannten Trainers und Möchtegernexperten in Sachen Pandemie Flick? Überall im Forum liest man diesen Kram, es nervt.


1. Keiner zwingt dich, alle Posts im Forum lesen zu mĂŒssen. Beziehungsweise habe ich verpasst, dass hier nur dir genehme Posts veröffentlicht werden dĂŒrfen.

2. Posts, in denen Flick kritisiert werden, sind also okay, nur meine nicht? Ich habe bei diesem Thema bisher immer nur geantwortet und auch in diesem Thread das Fass nicht aufgemacht. Insofern weiß ich noch nicht, ob ich zu diesem Thema fertig bin. Wenn sich jemand die MĂŒhe macht, einen Post an mich zu richten, dann will ich den in der Regel auch gerne beantworten. Dann richte deine Kritik also doch bitte auch an andere User.

3. Keine Sorge, wenn es diesbezĂŒglich in der Form einen anderen als den "sogenannten Trainer Möchtegernexperten in Sachen Pandemie Flick" getroffen hĂ€tte, dann hĂ€tte ich mich auch geĂ€ußert. Ich will ja nicht, dass hier wieder der Vorwurf aufkommt, dass ich auf irgendeinen Zug aufgesprungen wĂ€re und deshalb irgendwelche Leute verteidigen wĂŒrde.

4. Und dein Post zu dem Thema, in dem du jetzt nur stÀnkerst und inhaltlich nichts beitrÀgst ist besser? Ich meine, ich bin das bei deinen Antworten an mich ja mittlerweile gewohnt, aber wirklich sinnvoll ist das nicht.

Andy schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Oder ist das nur genehm, wenn es ein vermeintlich kluger Kopf wie Streich tut?


Leider am Thema vorbei. Kann mir bei Streich nicht vorstellen, dass er bei Lauterbach und Co. zum Thema Covid 19 ein "sogenannte" davor stellt.


Sicher zugespitzt, aber nicht am Thema vorbei. Die persönliche Äußerung von Flick gegen Lauterbach habe ich bisher in jedem meiner Posts zu dem Thema verurteilt. Ich finde es trotzdem nicht okay, wenn man ihm jetzt anhand dieser Äußerung zukĂŒnftig Meinungen verbieten will oder ihn in eine Reihe mit Hildmann stellt. Nicht mehr und nicht weniger sollte mein Post aussagen.

munichadler  schrieb:
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen auch Fussballtrainer. Ob das bei relativ grosser Unkenntnis der Sachlage dann so geschickt ist ist wieder eine andere Frage.

Was ich kritisiere ist, dass Flick Lauterbach angreift und Merkel lobt - das ist fĂŒr mich Parteipolitik, da zwischen den beiden die Unterschiede marginal sind. Dass eine Bundeskanzlerin nicht wie Lauterbach jede Woche in einer Talkshow sitzt ist richtig liegt aber nicht zuletzt auch am Amt.

Wenn er bei Lauterbach Panikmache ausmacht, und einen echten Gegensatz dazu herstellen will hÀtte erauf Kubicki z.b verweisen können vielleicht auch auf Laschet aber sicherlich nicht auf Merkel.


Das ist ja auch okay. Dich habe ich ja nicht angesprochen und deine Punkte habe ich ja auch nicht kritisiert. Deshalb bin ich jetzt etwas verwundert, warum du auf meinen Beitrag antwortest. Nebenbei glaube ich auch nicht, dass er Lauterbach Panikmache vorwirft. Es wird ihn denke ich genervt haben, dass es beinahe tĂ€glich immer wieder dieselbe Kritik am Fußball gibt. Da wird Flick aber nicht der einzige FußballfunktionĂ€r sein. Deshalb wundert es mich auch nicht, wie sich Fischer jetzt in der Sendung zu dem Thema positioniert hat. Da hĂ€lt der Fußball logischerweise dann schon eher zusammen.

cyberboy schrieb:
Ich finde ja, hinzu kommt bei Flick nicht nur das vorgesetzte "sogenannte", sondern auch der Gesamtkontext:
Die gesamtgesellschaft sicherlich zumindenst fragwĂŒrdige Katar-Reise mitsamt dem Theater rund um den Abflug mitsamt einem tobenden Hoeneß, dann die Äußerung von Rummenige bzgl. möglicher Vorbildrolle in Sachen Impfungen und letztlich die Äußerung von Flick und persönliche Abwertung eines Kritikers.
Das waren innerhalb einer Woche, 3 Positionierungen von Bayern-Verantwortlichen, die in der Gesamtwirkung durchaus ein fragwĂŒrdiges Bild in Sachen SelbsteinschĂ€tzung auf den bayrischen Vorzeigeverein werfen. Und alleine aus diesem Gesamtkontext heraus, finde ich die Aussage von Flick schon extrem unverschĂ€mt.


Bei den Aussagen von Hoeneß und Rummenigge bin ich bei dir. Die waren komplett daneben. Bei Flick halte ich lediglich die persönlichen Aussagen gegenĂŒber Lauterbach fĂŒr in dieser Form kritikwĂŒrdig. Da muss man finde ich schon jeden Fall fĂŒr sich bewerten. Jeder ist nur fĂŒr seine eigenen Aussagen verantwortlich und es ging ja bei den Aussagen auch um drei unterschiedliche Themenkomplexe. Und da kann Flick dann nichts dafĂŒr, dass sich zwei seiner Vorgesetzten schon innerhalb der letzten Tage auf unverschĂ€mte Weise geĂ€ußert haben. Sonst hĂ€tte das so ein bisschen was von Sippenhaft.
#
DonGuillermo schrieb:

cyberboy schrieb:
Ich finde ja, hinzu kommt bei Flick nicht nur das vorgesetzte "sogenannte", sondern auch der Gesamtkontext:
Die gesamtgesellschaft sicherlich zumindenst fragwĂŒrdige Katar-Reise mitsamt dem Theater rund um den Abflug mitsamt einem tobenden Hoeneß, dann die Äußerung von Rummenige bzgl. möglicher Vorbildrolle in Sachen Impfungen und letztlich die Äußerung von Flick und persönliche Abwertung eines Kritikers.
Das waren innerhalb einer Woche, 3 Positionierungen von Bayern-Verantwortlichen, die in der Gesamtwirkung durchaus ein fragwĂŒrdiges Bild in Sachen SelbsteinschĂ€tzung auf den bayrischen Vorzeigeverein werfen. Und alleine aus diesem Gesamtkontext heraus, finde ich die Aussage von Flick schon extrem unverschĂ€mt.


Bei den Aussagen von Hoeneß und Rummenigge bin ich bei dir. Die waren komplett daneben. Bei Flick halte ich lediglich die persönlichen Aussagen gegenĂŒber Lauterbach fĂŒr in dieser Form kritikwĂŒrdig. Da muss man finde ich schon jeden Fall fĂŒr sich bewerten. Jeder ist nur fĂŒr seine eigenen Aussagen verantwortlich und es ging ja bei den Aussagen auch um drei unterschiedliche Themenkomplexe. Und da kann Flick dann nichts dafĂŒr, dass sich zwei seiner Vorgesetzten schon innerhalb der letzten Tage auf unverschĂ€mte Weise geĂ€ußert haben. Sonst hĂ€tte das so ein bisschen was von Sippenhaft.        


Dass er nicht fĂŒr die Aussagen seiner Vorgesetzten kann ist unbenommen. Es passt aber genau ins Bild, das dieser Verein gerade abgibt. Mit ein wenig Selbstreflexion, bringt Herr Flick so eine Aussage nicht... insbesondere nicht im Hinblick darauf, welches Echo auf die Aussagen von Hoeneß und Rumenigge bereits kam.
Diese Abgehobenheit kotzt mich einfach nur an. Und da nehme ich Herrn Flick nicht mit aus, gerade in der aktuellen Zeit wo diese "sogenannten Experten" schon extrem unter Druck stehen und mit Anfeindungen und Drohungen zu kĂ€mpfen haben. Da muss ein Flick nicht aus seiner WohlfĂŒhloase heraus noch einen draufsetzen und Öl ins Feuer gießen.
#
propain schrieb:

Dadurch hatten sie mich damals verloren. Nur weil die Eintracht abgestiegen war zeigten sie immer wieder was von Mainz oder manchmal sogar die Bayern. Das da die Leute vor dieser Sendung geflĂŒchtet sind ist nur normal. Da haben sie dann gemerkt das die paar Mainzer die Frankfurter die sie dadurch vergrault hatten nicht ersetzen können, hĂ€tte man aber vorher wissen können wenn man sich nur ein klein wenig mit dem Thema beschĂ€ftigt hĂ€tte.


Hatte ich ja schon in einem vorangegangenen Beitrag geschrieben, dass offenbar ein Wandel durch die HR-Sportredaktion ging und nun entsprechend Eintracht lastig ist. Diese ganze Mainz und Bayern-Scheiße Gott sei Dank kein Thema mehr.

Aber, zu einem regionalen Sportmagazin gehören nun mal auch andere hessische Vereine und Sportarten. Neben den schon genannten Handball haben wir ja auch noch Basketball, Eishockey etcpp. Ist vielleicht nicht mehr so ganz einfach aufgrund der Rechteproblematik, aber muss doch machbar sein? Klappt doch bei anderen Regionalsendungen auch? Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.
#
Andy schrieb:

Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.

Genau! Das wÀre konsequent. Die Montagssendung ist einfach Eintracht-Stammtisch-Gebabbel. Deshalb schaue ich mir die Sendung im Online-Streaming ja an und zwar immer dann, wenn ich dazu gerade Zeit habe. Das Niveau ist Stammtisch und eigentlich, nur als Eintracht Fan, ertrÀglich. Und die Sendung lebt von den Erfolgen der Eintracht.
Trotzdem brauche ich am Montag noch mal einen Nachklapp zum Spiel am Wochenende. Meine Frau, auch Eintracht-Fan, beschwert sich darĂŒber, wie ich mir die Sendung antun kann und lĂ€ĂŸt mich alleine schauen.
#
Andy schrieb:

Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.

Genau! Das wÀre konsequent. Die Montagssendung ist einfach Eintracht-Stammtisch-Gebabbel. Deshalb schaue ich mir die Sendung im Online-Streaming ja an und zwar immer dann, wenn ich dazu gerade Zeit habe. Das Niveau ist Stammtisch und eigentlich, nur als Eintracht Fan, ertrÀglich. Und die Sendung lebt von den Erfolgen der Eintracht.
Trotzdem brauche ich am Montag noch mal einen Nachklapp zum Spiel am Wochenende. Meine Frau, auch Eintracht-Fan, beschwert sich darĂŒber, wie ich mir die Sendung antun kann und lĂ€ĂŸt mich alleine schauen.
#
Es ist wenigstens pures Gebabbel und nicht fremdschÀmen in einer Pseudo Kneipensitution
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Politiker wie Lauterbach (ohne diesen jetzt in irgendeiner Form infrage zu stellen) dĂŒrfen sich also zu allen Themen wie auch Fußball Ă€ußern, aber Fußballer sollten ihre Meinung außerhalb ihres Fachgebiets nach deinem VerstĂ€ndnis nur auf eine gewisse Art oder am besten ĂŒberhaupt nicht Ă€ußern?

DĂŒnnes Eis, Don. Lauterbach hat nicht die Flicksche Aufstellung von Bayern MĂŒnchen kritisiert, sondern pandemiespezifische Dinge. Es ist polemisch, Lauterbach vorzuwerfen, er Ă€ußere sich zu "allen Themen wie auch Fußball", denn das ist eine unzutreffende Behauptung.        


Da hast du recht, in dem konkreten Fall habe ich sicher etwas ĂŒberzogen. Wobei es ja durchaus auch Politiker gibt, die sich mal rein ĂŒber Fußball Ă€ußern. Omid Nouripour war ja beispielsweise letztens auch in einer hörenswerten Ausgabe beim Eintracht Podcast und ist auch mitverantwortlich fĂŒr den Boom von Fanclubs im Bundestag.

GrundsĂ€tzlich trifft das also schon zu, in dem Fall war der Vergleich aber sicher unpassend. Ich halte es trotzdem fĂŒr ungerechtfertigt, einem Menschen wegen einer unpassenden Aussage die Meinung ĂŒber ein Thema außerhalb seines Fachgebiets abzusprechen oder infragezustellen. Darum ging es mir eigentlich, weil mich das gestört hat.
#
DonGuillermo schrieb:

Wobei es ja durchaus auch Politiker gibt, die sich mal rein ĂŒber Fußball Ă€ußern. Omid Nouripour war ja beispielsweise letztens auch in einer hörenswerten Ausgabe beim Eintracht Podcast und ist auch mitverantwortlich fĂŒr den Boom von Fanclubs im Bundestag.


Sorry, es wird immer wirrer. Omid war als Eintrachtfan im Podcast zu Gast und nicht als außenpolitischer Sprecher der GrĂŒnen im Bundestag. Auch wenn das am Ende der wahrscheinlichste Grund war, weshalb er zum Podcast und nicht Du eingeladen wurde, hat das mit Lauterbachs Kritik an der vermeintlichen Sonderrolle des Profi-Fußballs in diesen Tagen nichts zu tun.
#
Andy schrieb:

Aber, zu einem regionalen Sportmagazin gehören nun mal auch andere hessische Vereine und Sportarten.

Dagegen sage ich auch nichts. Deshalb hatte ich mir gerne mal die Samstagssendung nachmittags angeschaut (wenn ich nicht in Sachen Eintracht unterwegs war), die sie die letzten Wochen auch abgeschafft haben. Was die Berichterstattung vom hessischen Sport angeht ist der HR schlecht aufgestellt. Das ging doch frĂŒher auch mal, da gab es erst einen grĂ¶ĂŸeren Fußballblock mit den Berichten der höheren Vereine, danach kam ein kleinerer Block in dem man ĂŒber andere Sportarten informiert wurde. Warum ist das heute nicht mehr möglich?
Andy schrieb:

Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.

Dagegen wĂ€re noch nicht mal was zu sagen, solange es auch eine Sendung gibt die ĂŒber andere hessische Sportereignisse berichtet.
#
propain schrieb:

Andy schrieb:

Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.

Dagegen wĂ€re noch nicht mal was zu sagen, solange es auch eine Sendung gibt die ĂŒber andere hessische Sportereignisse berichtet.


So meine ich das. Am liebsten Sonntag abends zum Ausklang des Sport-Wochenendes ein hessisches Sportmagazin mit Fußball und den anderen Sportarten allgemein. Montag Nacht oder sonst wann gerne einen reinen Eintracht-Stammtisch.
#
propain schrieb:

Andy schrieb:

Und das aktuell Heimspiel-Format einfach in Eintracht-Stammtisch oder so umbenennen, dann weiß jeder, was er zu erwarten hat.

Dagegen wĂ€re noch nicht mal was zu sagen, solange es auch eine Sendung gibt die ĂŒber andere hessische Sportereignisse berichtet.


So meine ich das. Am liebsten Sonntag abends zum Ausklang des Sport-Wochenendes ein hessisches Sportmagazin mit Fußball und den anderen Sportarten allgemein. Montag Nacht oder sonst wann gerne einen reinen Eintracht-Stammtisch.
#
Andy schrieb:


So meine ich das. Am liebsten Sonntag abends zum Ausklang des Sport-Wochenendes ein hessisches Sportmagazin mit Fußball und den anderen Sportarten allgemein. Montag Nacht oder sonst wann gerne einen reinen Eintracht-Stammtisch.


Genau daran arbeiten wir gerade 😎
#
Ich habe heute das Heimspiel vom Montag gesehen. Fischer war da und es war eine typische Sendung mit Fischer. Der Typ ist aus meiner Sicht das Unglaublichste was die Eintracht sich auf diesem Posten wĂŒnschen kann. Er reißt mit, er hat ziemlich stark die emotionale Ebene im Griff und ich glaube ihm jedes Wort weil es authentisch rĂŒberkommt. Dazu noch kann man ihm seine Erfolge nicht streitig machen. Ob er nun gewusst hat, dass es das 10 jĂ€hrige JubilĂ€um von Phillip war oder es seine Leute ihm gesagt haben ist unwichtig. Er hat dem Moderator am Tag zu seinem 10 jĂ€hrigen JubilĂ€um ein Eintrachttrikot mit der 10 geschenkt. Hört sich an wie Blödsinn, ist im Umgang miteinander eine wirklich wichtige Sache. Und was der Bub gesagt hat war ebenfalls sehr gut, gerade die Thematik "was passiert wenn Bobic geht", wurde sehr gut beantwortet.

Gruß
tobago
#
Heute ist der Eintracht-Frisör Boki im Heimspiel. Dazu Basti Red und Marc Schmidt von der Zeitung mit den 4 Buchstaben...
Mal gespannt ob Basti sich mit dem Zeitungsmann in die "Haare" kriegt....
#
Heute ist der Eintracht-Frisör Boki im Heimspiel. Dazu Basti Red und Marc Schmidt von der Zeitung mit den 4 Buchstaben...
Mal gespannt ob Basti sich mit dem Zeitungsmann in die "Haare" kriegt....
#
Darf man beim hr heimspiel Kraftwörter verwenden? Frage fĂŒr Basti Red
#
Au geil, der Basti vs Blöd. Das schau ich mir gleich doch mal in der Mediathek an
#
Es ist jetzt genau 22:24 Uhr und in der Mediathek ist noch nix zu finden.
Haben die die frĂŒhzeitige Bereitstellung der Sendung in der Mediathek eingestellt?
#
Es ist jetzt genau 22:24 Uhr und in der Mediathek ist noch nix zu finden.
Haben die die frĂŒhzeitige Bereitstellung der Sendung in der Mediathek eingestellt?
#
Ich wundere mich auch. Evtl. heute live aufgrund der aktuellen Ereignisse?
#
Sorry! Das sollte nicht passieren.
Die Bobic Meldung kam, als die Sendung schon aufgezeichnet war. Deshalb haben wir noch schnell was nachgelegt. Fragt mich nicht warum, aber das dann einzubauen dauert offenbar sehr lange. Kann mir das auch nicht erklÀren.


Teilen