>

2015/16 Silvestervorfälle in Köln [und Folgen]

#
Den letzten Absatz bitte streichen
#
Achso, dass hätte man natürlich auch alles ohne diesen "Nafri" tweet hinbekommen...

Sau dämlich, so zu kommunizieren!
#
Achso, dass hätte man natürlich auch alles ohne diesen "Nafri" tweet hinbekommen...

Sau dämlich, so zu kommunizieren!
#
Aceton-Adler schrieb:

Achso, dass hätte man natürlich auch alles ohne diesen "Nafri" tweet hinbekommen...


Sau dämlich, so zu kommunizieren!

Jo, denke auch, dass es ohne diesen überhaupt keine Diskussion gegeben hätte. In diesem Zusammenhang klingt das ganze einfach nach, "wir haben die bösen Ausländer (böse weil Intensivtäter) kontrolliert und festgesetzt". Für die einzelnen Maßnahmen selbst gibt es halt keine wirklichen Alternativen. Der Tweet war dazu einfach saublöd aber das weiß man bei der Polizei selber. Von daher wäre, wenn die Polizei hier etwas überdenken sollte, die Frage ob man nicht grundsätzlich fragt ob a) solche Wasserstandsmeldungen per Tweet überhaupt notwendig sind und b) dass man dann vielleicht überlegen sollte was man genau tweetet.
#
Aceton-Adler schrieb:

Achso, dass hätte man natürlich auch alles ohne diesen "Nafri" tweet hinbekommen...


Sau dämlich, so zu kommunizieren!

Jo, denke auch, dass es ohne diesen überhaupt keine Diskussion gegeben hätte. In diesem Zusammenhang klingt das ganze einfach nach, "wir haben die bösen Ausländer (böse weil Intensivtäter) kontrolliert und festgesetzt". Für die einzelnen Maßnahmen selbst gibt es halt keine wirklichen Alternativen. Der Tweet war dazu einfach saublöd aber das weiß man bei der Polizei selber. Von daher wäre, wenn die Polizei hier etwas überdenken sollte, die Frage ob man nicht grundsätzlich fragt ob a) solche Wasserstandsmeldungen per Tweet überhaupt notwendig sind und b) dass man dann vielleicht überlegen sollte was man genau tweetet.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Jo, denke auch, dass es ohne diesen überhaupt keine Diskussion gegeben hätte. In diesem Zusammenhang klingt das ganze einfach nach, "wir haben die bösen Ausländer (böse weil Intensivtäter) kontrolliert und festgesetzt". Für die einzelnen Maßnahmen selbst gibt es halt keine wirklichen Alternativen. Der Tweet war dazu einfach saublöd aber das weiß man bei der Polizei selber. Von daher wäre, wenn die Polizei hier etwas überdenken sollte, die Frage ob man nicht grundsätzlich fragt ob a) solche Wasserstandsmeldungen per Tweet überhaupt notwendig sind und b) dass man dann vielleicht überlegen sollte was man genau tweetet.

So ist das im Internet eben... Man kann sich auch mal im Ton vergreifen. Gibt es bei der Kölner Polizei mittlerweile Forderungen nach Edit-Funktion und Moderatoren?
#
Hierzu gibt es einen interessanten Kommentar/Blog aus der FAZ, in dem u. a. Fragen darüber gestellt werden, ob wir uns dauerhaft auf derlei Hochsicherheitsfestivitaeten einzustellen haben und was genau wohl wieder hunderte Nordafrikaner aus dem Umland ausgerechnet an den Hauptbahnhof in Köln gelockt hat?

http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/

Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.
#
Hierzu gibt es einen interessanten Kommentar/Blog aus der FAZ, in dem u. a. Fragen darüber gestellt werden, ob wir uns dauerhaft auf derlei Hochsicherheitsfestivitaeten einzustellen haben und was genau wohl wieder hunderte Nordafrikaner aus dem Umland ausgerechnet an den Hauptbahnhof in Köln gelockt hat?

http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/

Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.
#
Spielmacher71 schrieb:

http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/


Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.

Wie fallen denn deine Antworten auf die Fragen aus?
Ich mein, fragen kann man viel. Um aber irgendwie konstruktiv voran zu kommen, braucht es vor allem Antworten, sonst wird es ein inhaltsleeres Gequengel.
#
Spielmacher71 schrieb:

http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/


Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.

Wie fallen denn deine Antworten auf die Fragen aus?
Ich mein, fragen kann man viel. Um aber irgendwie konstruktiv voran zu kommen, braucht es vor allem Antworten, sonst wird es ein inhaltsleeres Gequengel.
#
Brodowin schrieb:  


Spielmacher71 schrieb:http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/


Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.


Wie fallen denn deine Antworten auf die Fragen aus?
Ich mein, fragen kann man viel. Um aber irgendwie konstruktiv voran zu kommen, braucht es vor allem Antworten, sonst wird es ein inhaltsleeres Gequengel.

Brodowin, ich bin wahrlich nicht oft einer Meinung mit Spielmacher. Die Fragen in dem von ihm verlinkten Artikel sind jedoch so formuliert, dass die Grundintention auch ohne Antworten deutlich rüberkommt. Da Spielmacher sie als "richtig und notwendig" beschreibt steht er wohl auch dahinter.
Letztlich sind die Fragen allerdings an drei bestimmte Gruppen gerichtet. Natürlich wird keine davon sich dazu hinreißen lassen stellung zu beziehen.
Interessieren würden mich die Antworten allerdings auch.

Die größte Frage ist für mich, wieso so viele "Nafris" meinen ein Jahr nach den verstörenden Ausschreitungen wieder an den gleichen Ort zu kommen. Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung". An Zufälle glaube ich da ehrlich gesagt auch nicht mehr.

Zum Schluss: ich finde, nach allem was man bislang so hört, hat die Polizei einen super Job gemacht. Der eine Tweet, jo mei, war halt etwas unglücklich. Geschenkt.
#
Spielmacher71 schrieb:

http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/


Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.

Wie fallen denn deine Antworten auf die Fragen aus?
Ich mein, fragen kann man viel. Um aber irgendwie konstruktiv voran zu kommen, braucht es vor allem Antworten, sonst wird es ein inhaltsleeres Gequengel.
#
Brodowin schrieb:

Wie fallen denn deine Antworten auf die Fragen aus?
Ich mein, fragen kann man viel. Um aber irgendwie konstruktiv voran zu kommen, braucht es vor allem Antworten, sonst wird es ein inhaltsleeres Gequengel.

Das Problem ist, dass wir Bürger halt ja nicht die sind, die für Antworten suchen müssen. Dafür wählen wir Politiker, meckern dann über ihre Konzepte, tun nix dafür, dass es besser wird und beschweren uns noch über deren Gehälter. Und Verantwortung übernehmen wollen wir auch nicht. Und dann wundert man sich, warum das Niveau der Politiker immer schlechter wird.

Ich habe übrigens auch keine Lösung. Das Volk giert in seiner "gefühlten" Mehrheit derzeit nach harter Hand, damit sie das Gefühl hat, dass der Staat ihre Ängste (egal ob begründet oder nicht) "ernst nimmt". Letztlich geht es um reine Symbolpolitik, nach denen viele sich sehnen. Sprich Merkel, die vor einem Flugzeug mit abgeschobenen Intensivstraftätern ohne deutschen Pass und ohne anerkannten Flüchtlingsstatus steht und sagt "Ihr habt das Recht auf Teilnahme an unserer Gesellschaft verwirkt". (So in etwa der Traum einiger...) So laufen diese Leute halt frei herum und AfD und Co. haben leichtes Spiel, Leute auf ihre Seite zu bringen, indem sie einfach nur "Fragen stellt", die viele haben.
#
Brodowin schrieb:  


Spielmacher71 schrieb:http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/


Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.


Wie fallen denn deine Antworten auf die Fragen aus?
Ich mein, fragen kann man viel. Um aber irgendwie konstruktiv voran zu kommen, braucht es vor allem Antworten, sonst wird es ein inhaltsleeres Gequengel.

Brodowin, ich bin wahrlich nicht oft einer Meinung mit Spielmacher. Die Fragen in dem von ihm verlinkten Artikel sind jedoch so formuliert, dass die Grundintention auch ohne Antworten deutlich rüberkommt. Da Spielmacher sie als "richtig und notwendig" beschreibt steht er wohl auch dahinter.
Letztlich sind die Fragen allerdings an drei bestimmte Gruppen gerichtet. Natürlich wird keine davon sich dazu hinreißen lassen stellung zu beziehen.
Interessieren würden mich die Antworten allerdings auch.

Die größte Frage ist für mich, wieso so viele "Nafris" meinen ein Jahr nach den verstörenden Ausschreitungen wieder an den gleichen Ort zu kommen. Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung". An Zufälle glaube ich da ehrlich gesagt auch nicht mehr.

Zum Schluss: ich finde, nach allem was man bislang so hört, hat die Polizei einen super Job gemacht. Der eine Tweet, jo mei, war halt etwas unglücklich. Geschenkt.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung"

Trotzdem kein Anlass, diese Menschen einfach so zu kontrollieren. Sagen die Besorgten.
#
Brodowin schrieb:  


Spielmacher71 schrieb:http://blogs.faz.net/deus/2017/01/01/sehr-populistische-fragen-an-den-nafri-politik-und-polizei-nach-koeln-3996/


Und ich halte alle diese Fragen für richtig und notwendig.


Wie fallen denn deine Antworten auf die Fragen aus?
Ich mein, fragen kann man viel. Um aber irgendwie konstruktiv voran zu kommen, braucht es vor allem Antworten, sonst wird es ein inhaltsleeres Gequengel.

Brodowin, ich bin wahrlich nicht oft einer Meinung mit Spielmacher. Die Fragen in dem von ihm verlinkten Artikel sind jedoch so formuliert, dass die Grundintention auch ohne Antworten deutlich rüberkommt. Da Spielmacher sie als "richtig und notwendig" beschreibt steht er wohl auch dahinter.
Letztlich sind die Fragen allerdings an drei bestimmte Gruppen gerichtet. Natürlich wird keine davon sich dazu hinreißen lassen stellung zu beziehen.
Interessieren würden mich die Antworten allerdings auch.

Die größte Frage ist für mich, wieso so viele "Nafris" meinen ein Jahr nach den verstörenden Ausschreitungen wieder an den gleichen Ort zu kommen. Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung". An Zufälle glaube ich da ehrlich gesagt auch nicht mehr.

Zum Schluss: ich finde, nach allem was man bislang so hört, hat die Polizei einen super Job gemacht. Der eine Tweet, jo mei, war halt etwas unglücklich. Geschenkt.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Die größte Frage ist für mich, wieso so viele "Nafris" meinen ein Jahr nach den verstörenden Ausschreitungen wieder an den gleichen Ort zu kommen. Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung". An Zufälle glaube ich da ehrlich gesagt auch nicht mehr.

Natürlich ist es kein Zufall.

Das war ja auch letztes Jahr kein Zufall, sondern in erster Linie mal eine geplante kriminelle Aktion aus meiner Sicht (ich bin der Auffassung es ging einem großen Teil und vor allem denen die die Verabredungen inszeniert haben in erster Linie Chaos zu Schaffen und massenhaft Taschendiebstähle zu verüben, Halt die Antänzermethode im großen Stil). Und wenn so eine Aktion klappt, dann versucht man sie nochmal nochmal. Lief doch prima. Beute wie blöde gemacht und kaum jemand dafür verknackt worden. Bei solchen Leuten habe ich auch kein Problem mit dem Begriff "Nafri", da dies dann einfach eine passende Abkürzung ist.

Als Verallgemeinerung für alle Nordafrikaner ist der Begriff jedoch Mist, weil er alle zu kriminellen macht. Und es gibt halt auch jede Menge Nordafrikaner, die in der 2-3 Generation hier leben, sich nie haben etwas zu schulden kommen lassen und für die es halt Mist ist, mit solchen Leuten in einen Topf geworfen zu werden.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung"

Trotzdem kein Anlass, diese Menschen einfach so zu kontrollieren. Sagen die Besorgten.
#
Basaltkopp schrieb:  


Cassiopeia1981 schrieb:
Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung"


Trotzdem kein Anlass, diese Menschen einfach so zu kontrollieren. Sagen die Besorgten.

Wer hat das eigentlich wo genau gesagt?

Die Aussagen die ich gehört haben, war das der Begriff "Nafris" nicht geht. Und dass man es nicht gut findet Leute NUR wegen ihrer Hautfarbe und Herkunft zu kontrollieren. Das man aggressive Gruppen nicht kontrollieren soll, habe ich nirgends gehört.

In meinen Augen ist so langsam die Empörung über die "Empörung" größer als diese selbst.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Die größte Frage ist für mich, wieso so viele "Nafris" meinen ein Jahr nach den verstörenden Ausschreitungen wieder an den gleichen Ort zu kommen. Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung". An Zufälle glaube ich da ehrlich gesagt auch nicht mehr.

Natürlich ist es kein Zufall.

Das war ja auch letztes Jahr kein Zufall, sondern in erster Linie mal eine geplante kriminelle Aktion aus meiner Sicht (ich bin der Auffassung es ging einem großen Teil und vor allem denen die die Verabredungen inszeniert haben in erster Linie Chaos zu Schaffen und massenhaft Taschendiebstähle zu verüben, Halt die Antänzermethode im großen Stil). Und wenn so eine Aktion klappt, dann versucht man sie nochmal nochmal. Lief doch prima. Beute wie blöde gemacht und kaum jemand dafür verknackt worden. Bei solchen Leuten habe ich auch kein Problem mit dem Begriff "Nafri", da dies dann einfach eine passende Abkürzung ist.

Als Verallgemeinerung für alle Nordafrikaner ist der Begriff jedoch Mist, weil er alle zu kriminellen macht. Und es gibt halt auch jede Menge Nordafrikaner, die in der 2-3 Generation hier leben, sich nie haben etwas zu schulden kommen lassen und für die es halt Mist ist, mit solchen Leuten in einen Topf geworfen zu werden.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Und es gibt halt auch jede Menge Nordafrikaner, die in der 2-3 Generation hier leben, sich nie haben etwas zu schulden kommen lassen und für die es halt Mist ist, mit solchen Leuten in einen Topf geworfen zu werden.

Wobei genau die Leute wahrscheinlich nicht in großen Gruppen nach Köln gefahren sein wird.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Wer meint, dass das Vorgehen rassistisch war, hat es nicht verstanden.

da würden mich deine argumente wirklich interessieren, ich verstehe es nämlich wirklich nicht. wenn auswahlkriterien nicht ethnisch geprägt sind, was sonst als rassistisch sollen sie denn dann sein? du folgst gerade der argumentation mit der in den usa dunkelhäutige menschen schikaniert werden.

Sledge_Hammer schrieb:

Aber die Meinung bei dem ein oder anderen wundert mich nicht. Da gabs in der Vergangenheit schon genug gewaltverherrlichende Tendenzen.

eine aussage wie eine keule. aber, erstens beziehe ich die nicht auf mich und zweitens finde ich diejenigen die den ersten stein werfen merkwürdig. und drittens, was willst du eigentlich damit zum ausdruck bringen?
#
peter schrieb:

da würden mich deine argumente wirklich interessieren, ich verstehe es nämlich wirklich nicht. wenn auswahlkriterien nicht ethnisch geprägt sind, was sonst als rassistisch sollen sie denn dann sein? du folgst gerade der argumentation mit der in den usa dunkelhäutige menschen schikaniert werden.

ich denke, du solltest den begriff "nafri" eher wie den begriff "asi" sehen, und ihn als etwas sehen, zu dem zwar auch die nordafrikanische (oder arabische) abstammung gehört, aber auch ein gewisser habitus und eine gewisse kleider- und frisurenwahl.
sollte es anders gewesen sein, hast du recht, aber ich denke immo eher, dass es so war, wie ich beschrieb.
und dann gab es eben durchaus anlässe, genau diese gruppen zu kontrollieren.
#
peter schrieb:

da würden mich deine argumente wirklich interessieren, ich verstehe es nämlich wirklich nicht. wenn auswahlkriterien nicht ethnisch geprägt sind, was sonst als rassistisch sollen sie denn dann sein? du folgst gerade der argumentation mit der in den usa dunkelhäutige menschen schikaniert werden.

ich denke, du solltest den begriff "nafri" eher wie den begriff "asi" sehen, und ihn als etwas sehen, zu dem zwar auch die nordafrikanische (oder arabische) abstammung gehört, aber auch ein gewisser habitus und eine gewisse kleider- und frisurenwahl.
sollte es anders gewesen sein, hast du recht, aber ich denke immo eher, dass es so war, wie ich beschrieb.
und dann gab es eben durchaus anlässe, genau diese gruppen zu kontrollieren.
#
singender_hesse schrieb:

ich denke, du solltest den begriff "nafri" eher wie den begriff "asi" sehen, und ihn als etwas sehen, zu dem zwar auch die nordafrikanische (oder arabische) abstammung gehört, aber auch ein gewisser habitus und eine gewisse kleider- und frisurenwahl.

Also wie "Kanack.n" oder "Nigg.r". Schon komisch, dass sich darüber alle aufregen.
#
Basaltkopp schrieb:  


Cassiopeia1981 schrieb:
Dazu in großen Gruppen und in "grundaggresiver Haltung"


Trotzdem kein Anlass, diese Menschen einfach so zu kontrollieren. Sagen die Besorgten.

Wer hat das eigentlich wo genau gesagt?

Die Aussagen die ich gehört haben, war das der Begriff "Nafris" nicht geht. Und dass man es nicht gut findet Leute NUR wegen ihrer Hautfarbe und Herkunft zu kontrollieren. Das man aggressive Gruppen nicht kontrollieren soll, habe ich nirgends gehört.

In meinen Augen ist so langsam die Empörung über die "Empörung" größer als diese selbst.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In meinen Augen ist so langsam die Empörung über die "Empörung" größer als diese selbst.

ja, das sehe ich auch so. wenn man die ganze aktion nicht direkt abnickt ist man ein empörter oder ein täterschützer. oder versinkt in betroffenheit. selbst wenn man die aktion als solche gar nicht in frage stellt, sondern nur mal vorsichtig nachfragt, ob das nicht rassismus ist.

aggression und reflex an stelle von vernunft kann ich zwar nach voll ziehen, die antwort auf die frage danach, wohin sich unsere gesellschaft damit gerade bewegt beunruhigt mich das aber ganz massiv. und dabei weniger eine solche aktion wie jetzt in köln, viel mehr die bereitschaft wirklich alles kritiklos zu sehen was kurzfristig erfolgreich ist. wenn wir uns eine "der zweck heiligt die mittel" gesellschaft aufbauen, dann fühle ich mich nicht sonderlich wohl. ich denke der übergang von präventivem handeln hin zu kollektivem misstrauen ist ein ganz schmaler.
#
peter schrieb:

da würden mich deine argumente wirklich interessieren, ich verstehe es nämlich wirklich nicht. wenn auswahlkriterien nicht ethnisch geprägt sind, was sonst als rassistisch sollen sie denn dann sein? du folgst gerade der argumentation mit der in den usa dunkelhäutige menschen schikaniert werden.

ich denke, du solltest den begriff "nafri" eher wie den begriff "asi" sehen, und ihn als etwas sehen, zu dem zwar auch die nordafrikanische (oder arabische) abstammung gehört, aber auch ein gewisser habitus und eine gewisse kleider- und frisurenwahl.
sollte es anders gewesen sein, hast du recht, aber ich denke immo eher, dass es so war, wie ich beschrieb.
und dann gab es eben durchaus anlässe, genau diese gruppen zu kontrollieren.
#
singender_hesse schrieb:

ich denke, du solltest den begriff "nafri" eher wie den begriff "asi" sehen, und ihn als etwas sehen, zu dem zwar auch die nordafrikanische (oder arabische) abstammung gehört, aber auch ein gewisser habitus und eine gewisse kleider- und frisurenwahl.

mit genau dieser argumentation sind für die weniger informierten alle ultras "hools". sich asi zu benehmen ist nicht schön, aber nur selten strafbar. in dem begriff nafri steckt das wort intensivtäter. und, bei allem respekt, dazu gehört ein bisschen mehr als sich asi zu benehmen.
#
Überwiegend (zumindest in den sozialen Netzwerken) werden zu dem Thema massenhaft rassistischer Dreck abgesetzt, die Polizei erhält Zustimmung, und gelegentlich etwas differenzierter Verständnis für die Polizei geäußert, gepaart mit Kritik und Fragen nach racial profiling und dem Begriff nafri.

Wobei ganz viele das nur für eine Abkürzung von Nordafrikaner halten.
#
#
Überwiegend (zumindest in den sozialen Netzwerken) werden zu dem Thema massenhaft rassistischer Dreck abgesetzt, die Polizei erhält Zustimmung, und gelegentlich etwas differenzierter Verständnis für die Polizei geäußert, gepaart mit Kritik und Fragen nach racial profiling und dem Begriff nafri.

Wobei ganz viele das nur für eine Abkürzung von Nordafrikaner halten.
#
Es muss  ja nicht jeder ausnahmslos alles verteufeln was die Polizei macht.
#
Es muss  ja nicht jeder ausnahmslos alles verteufeln was die Polizei macht.
#
Basaltkopp schrieb:

Es muss  ja nicht jeder ausnahmslos alles verteufeln was die Polizei macht.

Wer behauptet das denn?
Kann mich nicht erinnern, das hier gelesen zu haben.


Teilen