Das hab ich doch verstanden. Es ist trotzdem unseriös. Altersvorsorge heißt: darauf muss ich im Alter zurückgreifen können. Wenn es dumm läuft, kann ich das aber nicht. Selbst wenn die Verläufe von Aktien so weitergehen (was keineswegs gesichert ist), kannst du jederzeit in eine Baisse rutschen. Die nach 2001 dauerte 8 Jahre bis zum Gleichstand, die nach 2008 5 Jahre. Die Zeit hast du im Alter aber nicht mehr. Capisce?
Wer es möchte, kann es ja machen. Aber eine diesbezügliche Empfehlung eines Politikers ist absolut unseriös. So unseriös wie weiland die Empfehlungen der T-Aktie.
Das hab ich doch verstanden. Es ist trotzdem unseriös. Altersvorsorge heißt: darauf muss ich im Alter zurückgreifen können. Wenn es dumm läuft, kann ich das aber nicht. Selbst wenn die Verläufe von Aktien so weitergehen (was keineswegs gesichert ist), kannst du jederzeit in eine Baisse rutschen. Die nach 2001 dauerte 8 Jahre bis zum Gleichstand, die nach 2008 5 Jahre. Die Zeit hast du im Alter aber nicht mehr. Capisce?
Wer es möchte, kann es ja machen. Aber eine diesbezügliche Empfehlung eines Politikers ist absolut unseriös. So unseriös wie weiland die Empfehlungen der T-Aktie.
Nun ja, Du bist in der Bewertung von "unverantwortlich" auf "unseriös" gewechselt. Immer noch negativ, aber einen Tick freundlicher. Vielleicht kann ich Deine Meinung weiter positiv entwickeln, wenn ich auf die immer interessanter werdenden Fonds für nachhaltige, ökologische Investments hinweise. Die zum Beispiel auch waffenproduzierende Firmen ausgrenzt. Auch hier kann man Sparpläne anlegen. Aber Vorsicht. Nicht überall wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin. Ich bin da etwas sensibilisiert worden von einem Familienmitglied, das in einer Ratingagentur für diese Art von Investments arbeitet. Zu Deiner Info einen Artikel: https://www.justetf.com/de/news/etf/mit-etfs-in-nachhaltigkeit-investieren.html
Vielen Dank. Nachhaltige Investments sind mir, wie du dir sicher vorstellen kannst, durchaus geläufig und ich nutze diese auch. Allerdings, und dabei beibe ich: nicht als Altersvorsorge. Denn da braucht man ab Tag X einfach das Geld und kann nicht in Ruhe warten, bis sich fallende Märkte wieder berappelt haben.
Ich glaube halt einfach, dass F. Merz das gar nicht nachvollziehen kann, da er es nicht nötig hat und deshalb Altersvorsorge mit Geldanlage verwechselt. Aber er befindet sich, was unseriöse "Tipps" zur Altersvorsorge angeht, ja in bester Gesellschaft.
Das hab ich doch verstanden. Es ist trotzdem unseriös. Altersvorsorge heißt: darauf muss ich im Alter zurückgreifen können. Wenn es dumm läuft, kann ich das aber nicht. Selbst wenn die Verläufe von Aktien so weitergehen (was keineswegs gesichert ist), kannst du jederzeit in eine Baisse rutschen. Die nach 2001 dauerte 8 Jahre bis zum Gleichstand, die nach 2008 5 Jahre. Die Zeit hast du im Alter aber nicht mehr. Capisce?
Wer es möchte, kann es ja machen. Aber eine diesbezügliche Empfehlung eines Politikers ist absolut unseriös. So unseriös wie weiland die Empfehlungen der T-Aktie.
Nun ja, Du bist in der Bewertung von "unverantwortlich" auf "unseriös" gewechselt. Immer noch negativ, aber einen Tick freundlicher. Vielleicht kann ich Deine Meinung weiter positiv entwickeln, wenn ich auf die immer interessanter werdenden Fonds für nachhaltige, ökologische Investments hinweise. Die zum Beispiel auch waffenproduzierende Firmen ausgrenzt. Auch hier kann man Sparpläne anlegen. Aber Vorsicht. Nicht überall wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin. Ich bin da etwas sensibilisiert worden von einem Familienmitglied, das in einer Ratingagentur für diese Art von Investments arbeitet. Zu Deiner Info einen Artikel: https://www.justetf.com/de/news/etf/mit-etfs-in-nachhaltigkeit-investieren.html
Vielen Dank. Nachhaltige Investments sind mir, wie du dir sicher vorstellen kannst, durchaus geläufig und ich nutze diese auch. Allerdings, und dabei beibe ich: nicht als Altersvorsorge. Denn da braucht man ab Tag X einfach das Geld und kann nicht in Ruhe warten, bis sich fallende Märkte wieder berappelt haben.
Ich glaube halt einfach, dass F. Merz das gar nicht nachvollziehen kann, da er es nicht nötig hat und deshalb Altersvorsorge mit Geldanlage verwechselt. Aber er befindet sich, was unseriöse "Tipps" zur Altersvorsorge angeht, ja in bester Gesellschaft.
Tut mir leid, wiederum zu widersprechen. Einem 30 jährigen würde ich heute empfehlen, nicht wie bei einer Lebensversicherung auf einen fixen Auszahlungstermin zu sparen. Aktienfonds kann man zu jeder Zeit kaufen, verkaufen, mehr anlegen oder weniger, mal aussetzen. Er investiert jeden Monat eine verfügbare Summe, vielleicht verteilt auf verschiedene Fonds. Nach 20 oder 25 Jahren fängt er an die Kurssituation zu bewerten und je nach Ergebnissen in riskoarme Anlagen nach und nach umzuschichten, zum Beispiel auf ein Tagesgeldkonto. Zum Renteneintritt kann er dann monatlich einen fixen oder schwankende Beträge entnehmen.
Ich bin mir sicher, Friedrich Merz kann auch zwischen einer stinknormale Geldanlage und einer zur zusätzlichen Rentenunterstützung unterscheiden.
Vielen Dank. Nachhaltige Investments sind mir, wie du dir sicher vorstellen kannst, durchaus geläufig und ich nutze diese auch. Allerdings, und dabei beibe ich: nicht als Altersvorsorge. Denn da braucht man ab Tag X einfach das Geld und kann nicht in Ruhe warten, bis sich fallende Märkte wieder berappelt haben.
Ich glaube halt einfach, dass F. Merz das gar nicht nachvollziehen kann, da er es nicht nötig hat und deshalb Altersvorsorge mit Geldanlage verwechselt. Aber er befindet sich, was unseriöse "Tipps" zur Altersvorsorge angeht, ja in bester Gesellschaft.
Tut mir leid, wiederum zu widersprechen. Einem 30 jährigen würde ich heute empfehlen, nicht wie bei einer Lebensversicherung auf einen fixen Auszahlungstermin zu sparen. Aktienfonds kann man zu jeder Zeit kaufen, verkaufen, mehr anlegen oder weniger, mal aussetzen. Er investiert jeden Monat eine verfügbare Summe, vielleicht verteilt auf verschiedene Fonds. Nach 20 oder 25 Jahren fängt er an die Kurssituation zu bewerten und je nach Ergebnissen in riskoarme Anlagen nach und nach umzuschichten, zum Beispiel auf ein Tagesgeldkonto. Zum Renteneintritt kann er dann monatlich einen fixen oder schwankende Beträge entnehmen.
Ich bin mir sicher, Friedrich Merz kann auch zwischen einer stinknormale Geldanlage und einer zur zusätzlichen Rentenunterstützung unterscheiden.
"The German middle class is shrinking and no longer functions as a cohesive bloc. Though the upper-middle class still enjoys a high level of security, the lower middle contends with a very real risk of downward mobility. The relatively new phenomenon of a contracting — and internally divided — middle class has set off widespread anxiety."
es gibt Gerüchte -ein Kumpel, der SPD Mitglied ist, bestätigt das- dass Nahles demnächst gestürzt wird und Gabriel wird wieder Partei Chef und Schulz übernimmt Fraktion. Losgelöst davon, dass ich der SPD fast alles zutraue, aber das wäre der größte Witz des Jahres, insbes. die Rückkehr von Schulz wäre so was von unglaubwürdig und lächerlich. Dieser Partei wäre wirklich nicht mehr zu helfen.
Gabriel könnte ich noch verstehen, da er, trotz seiner manchmal harten Art, doch viele Symphatien bei der Basis hat. Aber Schulz? SCHULZ????????? SCHUUUUUUUUUUUUULZ??????????????????????????
es gibt Gerüchte -ein Kumpel, der SPD Mitglied ist, bestätigt das- dass Nahles demnächst gestürzt wird und Gabriel wird wieder Partei Chef und Schulz übernimmt Fraktion. Losgelöst davon, dass ich der SPD fast alles zutraue, aber das wäre der größte Witz des Jahres, insbes. die Rückkehr von Schulz wäre so was von unglaubwürdig und lächerlich. Dieser Partei wäre wirklich nicht mehr zu helfen.
Gabriel könnte ich noch verstehen, da er, trotz seiner manchmal harten Art, doch viele Symphatien bei der Basis hat. Aber Schulz? SCHULZ????????? SCHUUUUUUUUUUUUULZ??????????????????????????
theoretische Rechenspiele Lindner FDP zusammen mit den Linken und der SPD, wenn es schon mit Jamaika nicht geklappt hat? Das ist wirklich mehr als unrealistisch
Altersvorsorge heißt: darauf muss ich im Alter zurückgreifen können. Wenn es dumm läuft, kann ich das aber nicht.
Selbst wenn die Verläufe von Aktien so weitergehen (was keineswegs gesichert ist), kannst du jederzeit in eine Baisse rutschen.
Die nach 2001 dauerte 8 Jahre bis zum Gleichstand, die nach 2008 5 Jahre. Die Zeit hast du im Alter aber nicht mehr.
Capisce?
Wer es möchte, kann es ja machen. Aber eine diesbezügliche Empfehlung eines Politikers ist absolut unseriös. So unseriös wie weiland die Empfehlungen der T-Aktie.
Nun ja, Du bist in der Bewertung von "unverantwortlich" auf "unseriös" gewechselt. Immer noch negativ, aber einen Tick freundlicher. Vielleicht kann ich Deine Meinung weiter positiv entwickeln, wenn ich auf die immer interessanter werdenden Fonds für nachhaltige, ökologische Investments hinweise. Die zum Beispiel auch waffenproduzierende Firmen ausgrenzt. Auch hier kann man Sparpläne anlegen. Aber Vorsicht. Nicht überall wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin. Ich bin da etwas sensibilisiert worden von einem Familienmitglied, das in einer Ratingagentur für diese Art von Investments arbeitet. Zu Deiner Info einen Artikel:
https://www.justetf.com/de/news/etf/mit-etfs-in-nachhaltigkeit-investieren.html
Ich glaube halt einfach, dass F. Merz das gar nicht nachvollziehen kann, da er es nicht nötig hat und deshalb Altersvorsorge mit Geldanlage verwechselt. Aber er befindet sich, was unseriöse "Tipps" zur Altersvorsorge angeht, ja in bester Gesellschaft.
Nun ja, Du bist in der Bewertung von "unverantwortlich" auf "unseriös" gewechselt. Immer noch negativ, aber einen Tick freundlicher. Vielleicht kann ich Deine Meinung weiter positiv entwickeln, wenn ich auf die immer interessanter werdenden Fonds für nachhaltige, ökologische Investments hinweise. Die zum Beispiel auch waffenproduzierende Firmen ausgrenzt. Auch hier kann man Sparpläne anlegen. Aber Vorsicht. Nicht überall wo Öko drauf steht, ist auch Öko drin. Ich bin da etwas sensibilisiert worden von einem Familienmitglied, das in einer Ratingagentur für diese Art von Investments arbeitet. Zu Deiner Info einen Artikel:
https://www.justetf.com/de/news/etf/mit-etfs-in-nachhaltigkeit-investieren.html
Ich glaube halt einfach, dass F. Merz das gar nicht nachvollziehen kann, da er es nicht nötig hat und deshalb Altersvorsorge mit Geldanlage verwechselt. Aber er befindet sich, was unseriöse "Tipps" zur Altersvorsorge angeht, ja in bester Gesellschaft.
Er investiert jeden Monat eine verfügbare Summe, vielleicht verteilt auf verschiedene Fonds. Nach 20 oder 25 Jahren fängt er an die Kurssituation zu bewerten und je nach Ergebnissen in riskoarme Anlagen nach und nach umzuschichten, zum Beispiel auf ein Tagesgeldkonto.
Zum Renteneintritt kann er dann monatlich einen fixen oder schwankende Beträge entnehmen.
Ich bin mir sicher, Friedrich Merz kann auch zwischen einer stinknormale Geldanlage und einer zur zusätzlichen Rentenunterstützung unterscheiden.
Ich glaube halt einfach, dass F. Merz das gar nicht nachvollziehen kann, da er es nicht nötig hat und deshalb Altersvorsorge mit Geldanlage verwechselt. Aber er befindet sich, was unseriöse "Tipps" zur Altersvorsorge angeht, ja in bester Gesellschaft.
Er investiert jeden Monat eine verfügbare Summe, vielleicht verteilt auf verschiedene Fonds. Nach 20 oder 25 Jahren fängt er an die Kurssituation zu bewerten und je nach Ergebnissen in riskoarme Anlagen nach und nach umzuschichten, zum Beispiel auf ein Tagesgeldkonto.
Zum Renteneintritt kann er dann monatlich einen fixen oder schwankende Beträge entnehmen.
Ich bin mir sicher, Friedrich Merz kann auch zwischen einer stinknormale Geldanlage und einer zur zusätzlichen Rentenunterstützung unterscheiden.
"It Doesn’t Matter Who Replaces Merkel. Germany Is Broken."
https://www.nytimes.com/2018/12/07/opinion/merkel-germany-christian-democrats.html
"The German middle class is shrinking and no longer functions as a cohesive bloc. Though the upper-middle class still enjoys a high level of security, the lower middle contends with a very real risk of downward mobility. The relatively new phenomenon of a contracting — and internally divided — middle class has set off widespread anxiety."
Durchaus zutreffend beobachtet.
In Klammern - Veränderung zum Vormonat , dahinter Veränderung zum Dezember 2017
Union: 29,6 (+ 2,8 / - 3,0)
SPD: 14,8 (+ 0,2 / - 6,3)
Grüne: 19,2 (- 2,0 / + 8,1)
FDP: 8,4 (- 0,5 / - 0,6)
Linke: 8,8 (- 0,3 / - 0,8)
AfD: 14,3 (- 0,2 / + 2,0)
Kleine erwartbare Korrektur des Grünen-Aufschwungs nach der AKK-Wahl. Die SPD gewinnt wiederum keine der Stimmen zurück. Rest recht stabil.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article185177400/CDU-Chefin-Annegret-Kramp-Karrenbauer-loest-Angela-Merkel-ab.html
Geboren am 9. August 1962 in Völklingen; römisch-katholisch; verheiratet; drei Kinder
https://www.cdu.de/vorstand/annegret-kramp-karrenbauer
Tja, ich als langjaehrig Deutschland-Fan, CDU/CSU-Fan, EU-Fan ich bin absolut total zufrieden. Es geht sogar meine TraumCDU-Vorsitzende und naechste Traumbundeskanzlerin sagen.
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-bringt-SPD-gegen-sich-auf-article20800134.html
Zum Beispiel: "Eher nicht."
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-bringt-SPD-gegen-sich-auf-article20800134.html
Zum Beispiel: "Eher nicht."
Steht KK für Kanzlerkandidatur oder für Kramp-Karrenbauer?
Zum Beispiel: "Eher nicht."
Zum Beispiel: "Eher nicht."
Steht KK für Kanzlerkandidatur oder für Kramp-Karrenbauer?
Ob er sich Kramp-Karrenbauer zutraut, wollen wir glaube ich gar nicht wissen.
Aber insgesamt gut gekontert von den Vorschreibern
Steht KK für Kanzlerkandidatur oder für Kramp-Karrenbauer?
Ob er sich Kramp-Karrenbauer zutraut, wollen wir glaube ich gar nicht wissen.
Ob er sich Kramp-Karrenbauer zutraut, wollen wir glaube ich gar nicht wissen.
Steht KK für Kanzlerkandidatur oder für Kramp-Karrenbauer?
Aber insgesamt gut gekontert von den Vorschreibern
Rücktrittsforderungen ggü. von der Leyen
für eine Verteidigungsministerin hat sie schon eine beachtlich lange Amtszeit (seit 2013)
https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-Donnerstag-den-31-Januar-2019-article20836366.html
Losgelöst davon, dass ich der SPD fast alles zutraue, aber das wäre der größte Witz des Jahres, insbes. die Rückkehr von Schulz wäre so was von unglaubwürdig und lächerlich. Dieser Partei wäre wirklich nicht mehr zu helfen.
Eh... nein danke...
Losgelöst davon, dass ich der SPD fast alles zutraue, aber das wäre der größte Witz des Jahres, insbes. die Rückkehr von Schulz wäre so was von unglaubwürdig und lächerlich. Dieser Partei wäre wirklich nicht mehr zu helfen.
Eh... nein danke...
Union: 30,6 (+ 0,9 gegenüber Dezember)
SPD: 14,9 (+-0)
Grüne: 18,9 (- 0,2)
FDP: 8,7 (+ 0,3)
Linke: 8,9 (- 0,1)
AfD: 13,5 (- 0,8)
Sonstige: 4,5 (- 0,2)
Union: 30,6 (+ 0,9 gegenüber Dezember)
SPD: 14,9 (+-0)
Grüne: 18,9 (- 0,2)
FDP: 8,7 (+ 0,3)
Linke: 8,9 (- 0,1)
AfD: 13,5 (- 0,8)
Sonstige: 4,5 (- 0,2)
Man kann auch Pferdeäpfel und Jauche zusammenrühren und sagen, man hat eine vegane Suppe.
theoretische Rechenspiele
Lindner FDP zusammen mit den Linken und der SPD, wenn es schon mit Jamaika nicht geklappt hat? Das ist wirklich mehr als unrealistisch