Adi Hütter - Diskussion
Thread wurde von prothurk am Sonntag, 30. Mai 2021, 10:00 Uhr um 10:00 Uhr verschoben weil:
Dieser Thread ist sicherlich im UE nicht mehr passend. Daher folgt er dem Thread unseres ehemaligen Vorstand Sport
Dieser Thread ist sicherlich im UE nicht mehr passend. Daher folgt er dem Thread unseres ehemaligen Vorstand Sport
Ceteris Paribas ist ein Vertrag mit AK schlechter als ohne. Wenn einer nicht unterschreibt, hat der auch keinen Vertrag bei dir. Deine Beispiele haben genau das gestützt, was ich vorher schon geschrieben habe.
Anmerkung: Ich hatte bei dir wirklich das Gefühl, dass du dich absichtlich doof stellst. Das, was Schönesge geschrieben hat, hab ich nämlich vorher auch schon so oder so ähnlich geschrieben gehabt.
Beruht auf Gegenseitigkeit
Weil laut deiner Argumentation eben kein Vertrag besser ist als ein Vertrag mit AK.
Und meine Argumente in diese Richtung wurden von dir entweder selektiv oder gar nicht beantwortet.
Stattdessen wird mit Nagelsmann argumentiert, die irrwitzigen AKs zum Schutz vor Spielerabgang aber beiseite gewischt.
Halt so wie es passt.
Der Unterschied zwischen dir und mir ist, dass deine Argumente Anspruch auf absolute Wahrheit haben, meine berücksichtigen die Realität und akzeptieren, dass es eben nicht nur weiß und schwarz gibt.
Aber was weiß ich, du hast mehr Ahnung als SDs von Barca, Real & Co und die sind alle nur zu doof.
N halbe Schobbe und eins uff die Gusch iss alles was ich biete kann.
Ich bleibe!
Und dem widerspricht absolut niemand.
Nur die Aussage, dass eine AK immer zum Nachteil des Vereins führt, ist und bleibt so formuliert falsch.
Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.
Es gibt eben genug Ausnahmen, die dieses Pauschalurteil widerlegen.
Um etwas anderes als das ging es auch gar nicht.
Und genau das habe ich ja bereits mehrfach geschrieben
Wenn man als Verein aber die Chance hat, den Vertrag ohne AK mit dem Verhandlungspartner zu schließen, wird dies der Verein "immer" tun. Denn ein Vertrag ohne AK ist immer besser als ein Vertrag mit AK. Aber selbstverständlich schließt du eher einen Vertrag mit AK als gar keinen. Und darüber hinaus schließt du lieber einen Vetrag mit einer höheren AK als mit einer niedrigeren AK.
Wer obiges aber bestreitet, hat die Funktion einer AK nicht verstanden.
Da das aber alles selbstverständlich war, habe ich die Diskussion insgesamt nicht wirklich verstanden. Ist aber auch egal jetzt, ich ziehe meine AK und widme mich wieder anderen Themen
a) Vertrag A, Laufzeit 3 Jahre
Beinhaltet ein Gehalt von 10.000 Euro sowie eine AK von 10 Millionen
b) Vertrag B, Laufzeit 3 Jahre
Beinhaltet ein Gehalt von 50.000 Euro und keine AK
Nach zwei Jahren will der Spieler/Trainer weg. Unwiderruflich. Falls ihn der Verein nicht gehen lassen möchte, ist er bereit, ein Sabbatjahr einzulegen.
Welcher Vertrag war nun der für den Verein günstigere?
Das war die Grundlage der Behauptung, eine AK kann sich für einen Verein auch als günstiger herausstellen. Nichts anderes. Es ging nicht um ceteris paribas und auch nicht um die "Mechanik" einer AK. Es ging auch nie darum, dass ein Verein einen Vertrag mit AK "suchen" solle. Es ging um Fälle wie diesen (Tuchel) oder Hütter.
Dafür, dass weder du noch Tobitor dies verstanden habt, habt ihr ganz schön frech aufgesprochen.
Danke auch für diesen Beitrag.
Ich habe auch nie was anderes geschrieben. Wie du in deinem folgenden anderen Beitrag noch verdeutlichst, gab es eben in diesem Thread Beiträge, die eine AK schönreden wollten. Und dem habe ich eben widersprochen. Dass man zwei Verträge mit unterschiedlichen Inhalten (50 k Gehalt ohne und 10 k Gehalt mit AK) nicht ceteris paribus (hab ich vorhin falsch geschrieben, danke Autokorrektur) nicht vergleichen kann, ist meines Erachtens offensichtlich.
@SemperFi und WA: Wir haben hier scheinbar aber unterschiedliche Ansichten und kommen nicht zusammen. Ich bin auch von meiner Ansicht hundertprozentig überzeugt. Davon wird mich nichts abbringen. Trotzdem Peace out ✌️. Evtl sollte ich nächstes mal etwas gemäßigter argumentieren 😉
Und genau das habe ich ja bereits mehrfach geschrieben
Wenn man als Verein aber die Chance hat, den Vertrag ohne AK mit dem Verhandlungspartner zu schließen, wird dies der Verein "immer" tun. Denn ein Vertrag ohne AK ist immer besser als ein Vertrag mit AK. Aber selbstverständlich schließt du eher einen Vertrag mit AK als gar keinen. Und darüber hinaus schließt du lieber einen Vetrag mit einer höheren AK als mit einer niedrigeren AK.
Wer obiges aber bestreitet, hat die Funktion einer AK nicht verstanden.
Da das aber alles selbstverständlich war, habe ich die Diskussion insgesamt nicht wirklich verstanden. Ist aber auch egal jetzt, ich ziehe meine AK und widme mich wieder anderen Themen
a) Vertrag A, Laufzeit 3 Jahre
Beinhaltet ein Gehalt von 10.000 Euro sowie eine AK von 10 Millionen
b) Vertrag B, Laufzeit 3 Jahre
Beinhaltet ein Gehalt von 50.000 Euro und keine AK
Nach zwei Jahren will der Spieler/Trainer weg. Unwiderruflich. Falls ihn der Verein nicht gehen lassen möchte, ist er bereit, ein Sabbatjahr einzulegen.
Welcher Vertrag war nun der für den Verein günstigere?
Das war die Grundlage der Behauptung, eine AK kann sich für einen Verein auch als günstiger herausstellen. Nichts anderes. Es ging nicht um ceteris paribas und auch nicht um die "Mechanik" einer AK. Es ging auch nie darum, dass ein Verein einen Vertrag mit AK "suchen" solle. Es ging um Fälle wie diesen (Tuchel) oder Hütter.
Dafür, dass weder du noch Tobitor dies verstanden habt, habt ihr ganz schön frech aufgesprochen.
Ganz ehrlich, dann les einfach den Verlauf der Diskussion. Hier sind einige Posts, die suggerieren, dass eine AK kein Nachteil sei (9739), oder sogar einen Vorteil haben sollen, weil man nun endlich so richtig Kohle machen kann (9762), oder man nun wirtschaftlich besser planen könne (klar, wenn der Trainer zu "jeder" Zeit ganz legitim abhauen kann, kann ich wirtschaftlich besser planen...).
Und du vergleichst Äpfel mit Birnen in deinem Beispielfall, um halt Fälle zu konstruieren, wo sich im Nachhinein eine AK als vorteilhaft herausstellen "kann". Nimm einfach dein Beispiel, aber alle Vertragsbestandteile sind gleich, bis auf die AK. Welcher Vertrag ist nun vorteilhaft? Glaubst du etwa nur weil der Trainer oder Spieler eine AK hat, wird er die 10 Mio jetzt auf den Tisch legen, wenn er nun sein Sabbatjahr macht? Bestimmt.... Der Fall ist sowieso absurd, weil wenn der Trainer/ Spieler überhaupt nicht zu jemanden hin will, der Kohle auf den Tisch legt und aus persönlichen Gründen eine Pause braucht, dann wird man sich gewiss mit ihm einigen, mit oder ohne AK.
Tobitor und ich haben schon die ganze Zeit darauf hingewiesen, dass eine AK (selbstverständlich bei ansonsten gleichen Verträgen) immer nachteilhaft ist. Aber auf diese Beiträge wurden Antworten gegeben, die einen daran zweifeln lassen können, dass die Funktion einer AK verstanden worden ist.
Und jetzt so zu tun, als ob wir hier irgendetwas nicht verstanden hätten, ja klar, kann man machen. Das gebe ich aber mal locker ziemlich amüsiert zurück.
Bin hier jetzt raus.
a) Vertrag A, Laufzeit 3 Jahre
Beinhaltet ein Gehalt von 10.000 Euro sowie eine AK von 10 Millionen
b) Vertrag B, Laufzeit 3 Jahre
Beinhaltet ein Gehalt von 50.000 Euro und keine AK
Nach zwei Jahren will der Spieler/Trainer weg. Unwiderruflich. Falls ihn der Verein nicht gehen lassen möchte, ist er bereit, ein Sabbatjahr einzulegen.
Welcher Vertrag war nun der für den Verein günstigere?
Das war die Grundlage der Behauptung, eine AK kann sich für einen Verein auch als günstiger herausstellen. Nichts anderes. Es ging nicht um ceteris paribas und auch nicht um die "Mechanik" einer AK. Es ging auch nie darum, dass ein Verein einen Vertrag mit AK "suchen" solle. Es ging um Fälle wie diesen (Tuchel) oder Hütter.
Dafür, dass weder du noch Tobitor dies verstanden habt, habt ihr ganz schön frech aufgesprochen.
Ganz ehrlich, dann les einfach den Verlauf der Diskussion. Hier sind einige Posts, die suggerieren, dass eine AK kein Nachteil sei (9739), oder sogar einen Vorteil haben sollen, weil man nun endlich so richtig Kohle machen kann (9762), oder man nun wirtschaftlich besser planen könne (klar, wenn der Trainer zu "jeder" Zeit ganz legitim abhauen kann, kann ich wirtschaftlich besser planen...).
Und du vergleichst Äpfel mit Birnen in deinem Beispielfall, um halt Fälle zu konstruieren, wo sich im Nachhinein eine AK als vorteilhaft herausstellen "kann". Nimm einfach dein Beispiel, aber alle Vertragsbestandteile sind gleich, bis auf die AK. Welcher Vertrag ist nun vorteilhaft? Glaubst du etwa nur weil der Trainer oder Spieler eine AK hat, wird er die 10 Mio jetzt auf den Tisch legen, wenn er nun sein Sabbatjahr macht? Bestimmt.... Der Fall ist sowieso absurd, weil wenn der Trainer/ Spieler überhaupt nicht zu jemanden hin will, der Kohle auf den Tisch legt und aus persönlichen Gründen eine Pause braucht, dann wird man sich gewiss mit ihm einigen, mit oder ohne AK.
Tobitor und ich haben schon die ganze Zeit darauf hingewiesen, dass eine AK (selbstverständlich bei ansonsten gleichen Verträgen) immer nachteilhaft ist. Aber auf diese Beiträge wurden Antworten gegeben, die einen daran zweifeln lassen können, dass die Funktion einer AK verstanden worden ist.
Und jetzt so zu tun, als ob wir hier irgendetwas nicht verstanden hätten, ja klar, kann man machen. Das gebe ich aber mal locker ziemlich amüsiert zurück.
Bin hier jetzt raus.
N halbe Schobbe und eins uff die Gusch iss alles was ich biete kann.
Ich bleibe!
Und genau das habe ich ja bereits mehrfach geschrieben
Wenn man als Verein aber die Chance hat, den Vertrag ohne AK mit dem Verhandlungspartner zu schließen, wird dies der Verein "immer" tun. Denn ein Vertrag ohne AK ist immer besser als ein Vertrag mit AK. Aber selbstverständlich schließt du eher einen Vertrag mit AK als gar keinen. Und darüber hinaus schließt du lieber einen Vetrag mit einer höheren AK als mit einer niedrigeren AK.
Wer obiges aber bestreitet, hat die Funktion einer AK nicht verstanden.
Da das aber alles selbstverständlich war, habe ich die Diskussion insgesamt nicht wirklich verstanden. Ist aber auch egal jetzt, ich ziehe meine AK und widme mich wieder anderen Themen
Danke auch für diesen Beitrag.
Ich habe auch nie was anderes geschrieben. Wie du in deinem folgenden anderen Beitrag noch verdeutlichst, gab es eben in diesem Thread Beiträge, die eine AK schönreden wollten. Und dem habe ich eben widersprochen. Dass man zwei Verträge mit unterschiedlichen Inhalten (50 k Gehalt ohne und 10 k Gehalt mit AK) nicht ceteris paribus (hab ich vorhin falsch geschrieben, danke Autokorrektur) nicht vergleichen kann, ist meines Erachtens offensichtlich.
@SemperFi und WA: Wir haben hier scheinbar aber unterschiedliche Ansichten und kommen nicht zusammen. Ich bin auch von meiner Ansicht hundertprozentig überzeugt. Davon wird mich nichts abbringen. Trotzdem Peace out ✌️. Evtl sollte ich nächstes mal etwas gemäßigter argumentieren 😉
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Ich glaube eher, wir reden ständig aneinander vorbei.
Du sprichst von gleichlautenden Verträgen, die sich nur dadurch unterscheiden, dass der eine eine AK hat, der andere nicht. In diesem Fall würde ich dir niemals widersprechen und habe das auch nicht.
Wir reden aber davon, dass eine AK ja niemals für sich alleine steht. Jeder weiß eigentlich, dass sich die Vereine eine AK auch bezahlen lassen, in vielerlei Art und Weise. Im Fall Wolf war es die Ablösesumme, im Fall Hütter war es die Tatsache, dass wir ihn überhaupt bekommen haben, im nächsten Fall ermäßigt sie das Gehalt und im nächsten Fall sichert sie einem Verein, dessen Trainer weg will, wenigstens noch eine hübsche Ablösesumme.
Das ist der Grund, warum wir sagen, eine AK muss nicht immer nur zum Schaden eines Vereins sein. Nicht für sich allein, das ist ja klar. Aber im Gesamtkonstrukt von Verträgen, Gehältern, Ablösen und "Entschädigungen" halt schon.
Die Frage ist halt, ob z. B. Hütter, hätte er keine AK gehabt, zu halten gewesen wäre. Oder ob er dann auch von sich aus geblieben wäre. Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Siehe Tuchel. Den hat auch ohne AK nichts halten können und er ist weg trotz laufenden Vertrags.
Können wir uns auf diese Definition einigen?
Danke auch für diesen Beitrag.
Ich habe auch nie was anderes geschrieben. Wie du in deinem folgenden anderen Beitrag noch verdeutlichst, gab es eben in diesem Thread Beiträge, die eine AK schönreden wollten. Und dem habe ich eben widersprochen. Dass man zwei Verträge mit unterschiedlichen Inhalten (50 k Gehalt ohne und 10 k Gehalt mit AK) nicht ceteris paribus (hab ich vorhin falsch geschrieben, danke Autokorrektur) nicht vergleichen kann, ist meines Erachtens offensichtlich.
@SemperFi und WA: Wir haben hier scheinbar aber unterschiedliche Ansichten und kommen nicht zusammen. Ich bin auch von meiner Ansicht hundertprozentig überzeugt. Davon wird mich nichts abbringen. Trotzdem Peace out ✌️. Evtl sollte ich nächstes mal etwas gemäßigter argumentieren 😉
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Ich glaube eher, wir reden ständig aneinander vorbei.
Du sprichst von gleichlautenden Verträgen, die sich nur dadurch unterscheiden, dass der eine eine AK hat, der andere nicht. In diesem Fall würde ich dir niemals widersprechen und habe das auch nicht.
Wir reden aber davon, dass eine AK ja niemals für sich alleine steht. Jeder weiß eigentlich, dass sich die Vereine eine AK auch bezahlen lassen, in vielerlei Art und Weise. Im Fall Wolf war es die Ablösesumme, im Fall Hütter war es die Tatsache, dass wir ihn überhaupt bekommen haben, im nächsten Fall ermäßigt sie das Gehalt und im nächsten Fall sichert sie einem Verein, dessen Trainer weg will, wenigstens noch eine hübsche Ablösesumme.
Das ist der Grund, warum wir sagen, eine AK muss nicht immer nur zum Schaden eines Vereins sein. Nicht für sich allein, das ist ja klar. Aber im Gesamtkonstrukt von Verträgen, Gehältern, Ablösen und "Entschädigungen" halt schon.
Die Frage ist halt, ob z. B. Hütter, hätte er keine AK gehabt, zu halten gewesen wäre. Oder ob er dann auch von sich aus geblieben wäre. Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Siehe Tuchel. Den hat auch ohne AK nichts halten können und er ist weg trotz laufenden Vertrags.
Können wir uns auf diese Definition einigen?
Ja, passt so 👍 Dieser Ansicht wollte ich auch nie widersprechen, sondern insbesondere den Beiträgen, die auch Schönesge genannt hat.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Ich glaube eher, wir reden ständig aneinander vorbei.
Du sprichst von gleichlautenden Verträgen, die sich nur dadurch unterscheiden, dass der eine eine AK hat, der andere nicht. In diesem Fall würde ich dir niemals widersprechen und habe das auch nicht.
Wir reden aber davon, dass eine AK ja niemals für sich alleine steht. Jeder weiß eigentlich, dass sich die Vereine eine AK auch bezahlen lassen, in vielerlei Art und Weise. Im Fall Wolf war es die Ablösesumme, im Fall Hütter war es die Tatsache, dass wir ihn überhaupt bekommen haben, im nächsten Fall ermäßigt sie das Gehalt und im nächsten Fall sichert sie einem Verein, dessen Trainer weg will, wenigstens noch eine hübsche Ablösesumme.
Das ist der Grund, warum wir sagen, eine AK muss nicht immer nur zum Schaden eines Vereins sein. Nicht für sich allein, das ist ja klar. Aber im Gesamtkonstrukt von Verträgen, Gehältern, Ablösen und "Entschädigungen" halt schon.
Die Frage ist halt, ob z. B. Hütter, hätte er keine AK gehabt, zu halten gewesen wäre. Oder ob er dann auch von sich aus geblieben wäre. Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Siehe Tuchel. Den hat auch ohne AK nichts halten können und er ist weg trotz laufenden Vertrags.
Können wir uns auf diese Definition einigen?
Ja, passt so 👍 Dieser Ansicht wollte ich auch nie widersprechen, sondern insbesondere den Beiträgen, die auch Schönesge genannt hat.
Ich nehm mal das und wir haben uns einfach alle lieb
Ja, passt so 👍 Dieser Ansicht wollte ich auch nie widersprechen, sondern insbesondere den Beiträgen, die auch Schönesge genannt hat.
Ich nehm mal das und wir haben uns einfach alle lieb
😃👍
Ich nehm mal das und wir haben uns einfach alle lieb
😃👍
Wie viele Wochen (Monate) lief jetzt diese AK Diskussion? Gut, dass es zu einem Ende gekommen ist.
Da bin ich mir noch nicht so sicher! 🤪
Wie viele Wochen (Monate) lief jetzt diese AK Diskussion? Gut, dass es zu einem Ende gekommen ist.
Da bin ich mir noch nicht so sicher! 🤪
Da bin ich mir noch nicht so sicher! 🤪
Wenn es Dir dann noch gelingt, da ganz subtil auf AKs einzugehen, feiere ich Dich 😊
Oh! Ging es hier um Hütter? 😁
Wenn es Dir dann noch gelingt, da ganz subtil auf AKs einzugehen, feiere ich Dich 😊
Das war eigentlich der Plan. 😊
Wenn es Dir dann noch gelingt, da ganz subtil auf AKs einzugehen, feiere ich Dich 😊
Das war eigentlich der Plan. 😊
Bevor wir wieder darüber diskutieren, lass uns bitte vorab klären, ob diese dann positiv oder negativ sind!
Nur damit wir auf einer gemeinsamen Grundlage weiterdiskutieren
Oh! Ging es hier um Hütter? 😁
Nee, um dich!
Oh! Ging es hier um Hütter? 😁
Nee, um dich!
Ich äußere mich nicht zu Ausstiegsklauseln!
Stand jetzt bleibe ich!
Nee, um dich!
Ich äußere mich nicht zu Ausstiegsklauseln!
Stand jetzt bleibe ich!