Landtagswahl in Hessen, 28.10.2018
Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:12 Uhr um 16:12 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Das willst Du mir nicht erklären, oder doch? 😊
Das halte ich für unnötig.
Ist mir manchmal echt zu blöd. Die einen meinen, ich würde seit Jahren Gewalt relativieren bzw. sogar verherrlichen.
Der nächste, der seine Partei völlig unkritisch bis zur Selbstaufgabe verteidigt, hält es nicht aus, dass man ebendiese scharf kritisiert und macht daraus diffamieren.
Absurd und lächerlich.
Warum auch sachlich, wenn es doch persönlich geht. 😅
Das halte ich für unnötig.
Ist mir manchmal echt zu blöd. Die einen meinen, ich würde seit Jahren Gewalt relativieren bzw. sogar verherrlichen.
Der nächste, der seine Partei völlig unkritisch bis zur Selbstaufgabe verteidigt, hält es nicht aus, dass man ebendiese scharf kritisiert und macht daraus diffamieren.
Absurd und lächerlich.
Warum auch sachlich, wenn es doch persönlich geht. 😅
q.e.d.
Warum auch sachlich, wenn es doch persönlich geht. 😅
q.e.d.
q.e.d.
ich bin Dir noch eine Antwort zu Deiner Beitragsperre meines Beitrages 306 schuldig. In der Diskussion ging es um die Glaubwürdigkeit der Grünen und der These vom FA, dass die Grünen in der Regierungsverantwortung Teile Ihrer Ideale aufgeben.
In diesem Zusammenhang habe ich auf den Artikel des TAZ hingewiesen, über deren satierischen Gehalt und Güte man streiten kann, aber zu Deinem Verständnis einen Ausschnitt aus dem Artikel, der m.E. sehr wohl zum Thema passt:
"Gemeinsam treiben sie seither die ökologische Modernisierung der CDU sowie den Ausbau des Frankfurter Flughafens voran, lassen auf Bergkuppen Wälder für Windräder abrasieren und kriegten auch die Anerkennung Afghanistans als bombensicheres Herkunftsland mit einem sauberen Schnitt im doppeltsten Sinn des Wortes „hin“."
ich bin Dir noch eine Antwort zu Deiner Beitragsperre meines Beitrages 306 schuldig. In der Diskussion ging es um die Glaubwürdigkeit der Grünen und der These vom FA, dass die Grünen in der Regierungsverantwortung Teile Ihrer Ideale aufgeben.
In diesem Zusammenhang habe ich auf den Artikel des TAZ hingewiesen, über deren satierischen Gehalt und Güte man streiten kann, aber zu Deinem Verständnis einen Ausschnitt aus dem Artikel, der m.E. sehr wohl zum Thema passt:
"Gemeinsam treiben sie seither die ökologische Modernisierung der CDU sowie den Ausbau des Frankfurter Flughafens voran, lassen auf Bergkuppen Wälder für Windräder abrasieren und kriegten auch die Anerkennung Afghanistans als bombensicheres Herkunftsland mit einem sauberen Schnitt im doppeltsten Sinn des Wortes „hin“."
Sorry, ich kann nicht alles wissen
Sorry, Robert Lambrou AFD nun Fraktionsvorsitzender im hessischen Landtag seiner demokratisch gewählten Partei!
LAMBROU im Februar 2018 in der FNP :
und weiter, das deckt sich übrigens mit dem was ich auch vermute, leider!
LAMBROU:
Sorry, ich kann nicht alles wissen
Sorry, Robert Lambrou AFD nun Fraktionsvorsitzender im hessischen Landtag seiner demokratisch gewählten Partei!
LAMBROU im Februar 2018 in der FNP :
und weiter, das deckt sich übrigens mit dem was ich auch vermute, leider!
LAMBROU:
Und auch der zweite Absatz ist doch erst einmal richtig. Es ging um die Wahl Fischers und nicht um eine Probeabstimmung für die Stadtverordnetenversammlung. Und wenn es dann wirklich so wäre, dass angebliche AfDler sich daran aufziehen aber dennoch Fischer gewählt haben, dann wäre das doch ein guter erster Schritt, weil sie Themen zu trennen imstande wären. Dann ist ja noch Hoffnung, dass die dann in kommenden Wahlkämpfen ihren Führern über den Mund fahren, wenn die kommunal oder auf Länderebene wieder Bundesthemen anführen.
Ob allerdings bei uns deutlich mehr als 12,6 % der Mitglieder AfD wählen, kann ich schlicht nicht einschätzen. Wenn er das hier geschrieben hätte, wäre das der Punkt, an dem ich ihn nach einer Quelle gefragt hätte.
Sorry, Robert Lambrou AFD nun Fraktionsvorsitzender im hessischen Landtag seiner demokratisch gewählten Partei!
LAMBROU im Februar 2018 in der FNP :
und weiter, das deckt sich übrigens mit dem was ich auch vermute, leider!
LAMBROU:
Und auch der zweite Absatz ist doch erst einmal richtig. Es ging um die Wahl Fischers und nicht um eine Probeabstimmung für die Stadtverordnetenversammlung. Und wenn es dann wirklich so wäre, dass angebliche AfDler sich daran aufziehen aber dennoch Fischer gewählt haben, dann wäre das doch ein guter erster Schritt, weil sie Themen zu trennen imstande wären. Dann ist ja noch Hoffnung, dass die dann in kommenden Wahlkämpfen ihren Führern über den Mund fahren, wenn die kommunal oder auf Länderebene wieder Bundesthemen anführen.
Ob allerdings bei uns deutlich mehr als 12,6 % der Mitglieder AfD wählen, kann ich schlicht nicht einschätzen. Wenn er das hier geschrieben hätte, wäre das der Punkt, an dem ich ihn nach einer Quelle gefragt hätte.
Dafür gibt es keinen Grund, das anzunehmen. Gut, größerer Männeranteil, dafür eine eher linke Szene aus dem vor allem urbanen Bereich und weniger aus den AfD-lastigeren Gebieten in Hessen und Umland. Am Ende kann man sicherlich von 10 % AfD-Wählern bei uns ausgehen. Aber das ist doch völlig erwartbar. Man kann aber davon ausgehen, dass die 10 % ja auch nicht zur Wahl gegangen sind, sondern wie üblich lieber vor dem PC hocken und anonym rumstänkern.
Naja. Ich halte nichts davon, dass sich Bundesparteien zu stark in die Landesverbände und deren Regierungen einschalten. Daher würde ich an meiner Stelle schon Unterschiede machen. Wäre ich noch in Hessen, wären sie für mich aber in diesem Zustand bei einer LTW nicht mehr wählbar.
Naja. Ich halte nichts davon, dass sich Bundesparteien zu stark in die Landesverbände und deren Regierungen einschalten. Daher würde ich an meiner Stelle schon Unterschiede machen. Wäre ich noch in Hessen, wären sie für mich aber in diesem Zustand bei einer LTW nicht mehr wählbar.
Ja, das ist bemerkenswert. Ich will noch nicht so ein vernichtendes Urteil fällen wie du, mein lieber Franke, aber das wird auch für mich richtungsweisend sein, ob und was da noch kommt aus dem grünen Lager. Um mal einen Eintracht-Vorstand zu zitieren: "Ein weiter so darf es nicht geben."
Zwei lokale hier in Ffm haben den Mund aufgemacht. Lohnt nicht. Ist sowieso erstaunlich was da abgeht bei Schwarz/Grün im Land.
Ja, das ist bemerkenswert. Ich will noch nicht so ein vernichtendes Urteil fällen wie du, mein lieber Franke, aber das wird auch für mich richtungsweisend sein, ob und was da noch kommt aus dem grünen Lager. Um mal einen Eintracht-Vorstand zu zitieren: "Ein weiter so darf es nicht geben."
Zwei lokale hier in Ffm haben den Mund aufgemacht. Lohnt nicht. Ist sowieso erstaunlich was da abgeht bei Schwarz/Grün im Land.
Beamte wollten am Samstag im Auftrag vom LKA Hessen die Bild Ffm durchsuchen!
Das berichte der Spiegel hier adblocker ausschalten, und bezieht sich auf die Bild selbst!
Dass ein Beuth lieber publikumswirksam den harten Hund gegenüber Fußballfans rauslässt, statt seinen Laden vom braunen Sumpf zu befreien, ja schlimmer noch, alle begründeten Vorwürfe zu relativieren, ist ja angesichts der Person Beuths stimmig.
Dass aber ein grüner Koalitionspartner, eine Partei die sich wortreich dem Kampf gegen rechts, gegen Populismus und dem Eintreten für Bürgerrechte verschrieben hat, stillschweigend eben diesen Beuth gewähren lässt, ist ein absolutes Armutszeugnis.
Natürlich muss sich hier jeder, der die riesige Diskrepanz zwischen den allgegenwärtigen grünen Worthülsen und deren tatsächlichem Handeln in Regierungsverantwortung kritisiert, bestätigt fühlen.
Wir hatten hier schon öfter diese Debatte. Und es wurde transportiert, das wäre die weitaus am besten zu schluckende Kröte.
Keine Ahnung, warum da irgendjemand noch schlucken mag.
Nur weil nichts in der Zeitung steht oder getwittert wird, heißt ja nicht, dass "Stillschweigen" zwischen den Koalitionspartnern herrscht. Auch wenn das Thema Beuth und Ultras bei den Fans und Verein ein großes Thema ist, so ist es doch in der Gesamtschau nicht das wichtigste. Der Rechtsstaat wird an und mit Herrn Beuth nicht untergehen.
Wenn die Grünen ihre Politik aktiv umsetzen wollen, dann müssen sie in der Koalition bleiben.
"Opposition ist Mist."
Dass ein Beuth lieber publikumswirksam den harten Hund gegenüber Fußballfans rauslässt, statt seinen Laden vom braunen Sumpf zu befreien, ja schlimmer noch, alle begründeten Vorwürfe zu relativieren, ist ja angesichts der Person Beuths stimmig.
Dass aber ein grüner Koalitionspartner, eine Partei die sich wortreich dem Kampf gegen rechts, gegen Populismus und dem Eintreten für Bürgerrechte verschrieben hat, stillschweigend eben diesen Beuth gewähren lässt, ist ein absolutes Armutszeugnis.
Natürlich muss sich hier jeder, der die riesige Diskrepanz zwischen den allgegenwärtigen grünen Worthülsen und deren tatsächlichem Handeln in Regierungsverantwortung kritisiert, bestätigt fühlen.
Wir hatten hier schon öfter diese Debatte. Und es wurde transportiert, das wäre die weitaus am besten zu schluckende Kröte.
Keine Ahnung, warum da irgendjemand noch schlucken mag.
Nur weil nichts in der Zeitung steht oder getwittert wird, heißt ja nicht, dass "Stillschweigen" zwischen den Koalitionspartnern herrscht. Auch wenn das Thema Beuth und Ultras bei den Fans und Verein ein großes Thema ist, so ist es doch in der Gesamtschau nicht das wichtigste. Der Rechtsstaat wird an und mit Herrn Beuth nicht untergehen.
Wenn die Grünen ihre Politik aktiv umsetzen wollen, dann müssen sie in der Koalition bleiben.
"Opposition ist Mist."
Aber mit Füßen getreten wird er. Und da sollte man ggf. mal ein paar vernehmbare Unmutsäußerungen zu hören bekommen. Jeder Piss wird über die sozialen Medien öffentlichkeitswirksam breit getreten und in der Causa Beuth herrscht Schweigen im Walde.
Wenn sie allerdings nicht mal ein Interesse an der rechtsstaatskonformen Ausübung des Postens des Innenministers haben, dass wäre das vielleicht die bessere Wahl, sie würden sich verpissen und andere machen lassen.
Nur weil nichts in der Zeitung steht oder getwittert wird, heißt ja nicht, dass "Stillschweigen" zwischen den Koalitionspartnern herrscht. Auch wenn das Thema Beuth und Ultras bei den Fans und Verein ein großes Thema ist, so ist es doch in der Gesamtschau nicht das wichtigste. Der Rechtsstaat wird an und mit Herrn Beuth nicht untergehen.
Wenn die Grünen ihre Politik aktiv umsetzen wollen, dann müssen sie in der Koalition bleiben.
"Opposition ist Mist."
Aber mit Füßen getreten wird er. Und da sollte man ggf. mal ein paar vernehmbare Unmutsäußerungen zu hören bekommen. Jeder Piss wird über die sozialen Medien öffentlichkeitswirksam breit getreten und in der Causa Beuth herrscht Schweigen im Walde.
Wenn sie allerdings nicht mal ein Interesse an der rechtsstaatskonformen Ausübung des Postens des Innenministers haben, dass wäre das vielleicht die bessere Wahl, sie würden sich verpissen und andere machen lassen.
Auch die betroffenen und verletzten Fans und die Verantwortlichen für das Banner können das in die Wege leiten.
Den Fraktionen des Landtages steht ja frei einen Untersuchungsausschuß einzusetzen,der die Abläufe rund um die Ereignisse untersuchen kann.
Die größte Oppositionspartei im Landtag, die SPD hat meines Wissens. bisher nur von einem "überdimensionierten" Einsatz der Polizei gesprochen und die Reaktion von Beuth als "blamabel" (lt HR, Frau Faeser, Innenexpertin).
Nur Herr Schaus von den LInken fand den Polizeieinsatz "skandalös".
Also wenn die Grünen sich "verpissen" würden, frage ich mich ensthaft, wer denn das sein soll, "die Anderen", die es machen sollen?