Das statistische Amt Nord sieht bei der AfD derzeit sogar 5,6÷. Wer auch immer am Ende näher dran ist: Überall sinds mittlerweile min 5÷. Wär zu schön um wahr zu sein.
"Laut Hochrechnung des Wahlleiters schafft es die AfD mit 5,8 Prozent doch recht deutlich ins Hamburger Parlament. Basis der Hochrechnung waren 15,5 Prozent der Stimmbezirke. Laut ARD-Hochrechnung von 20.47 Uhr kommt die AfD nun doch ins Parlament (5,1 Prozent). In vorigen Hochrechnungen lag die AfD stets unter der Fünf-Prozent-Hürde. Auch die FDP muss mit 5,1 Prozent (Wahlleiter) bzw 5,0 Prozent (ARD) um den Wiedereinzug in die Bürgerschaft zittern."
Laut Hochrechnung des Wahlleiters schafft es die AfD mit 5,8 Prozent doch recht deutlich ins Hamburger Parlament.
Das war die erste von deren Hochrechnungen. Die ist mittlerweile obsolet. Realistisch sind bei der AfD 5,3 % , bei der FDP 4,95 - 5,02 % nach meinen jetzigen Schätzungen.
"Laut Hochrechnung des Wahlleiters schafft es die AfD mit 5,8 Prozent doch recht deutlich ins Hamburger Parlament. Basis der Hochrechnung waren 15,5 Prozent der Stimmbezirke. Laut ARD-Hochrechnung von 20.47 Uhr kommt die AfD nun doch ins Parlament (5,1 Prozent). In vorigen Hochrechnungen lag die AfD stets unter der Fünf-Prozent-Hürde. Auch die FDP muss mit 5,1 Prozent (Wahlleiter) bzw 5,0 Prozent (ARD) um den Wiedereinzug in die Bürgerschaft zittern."
Laut Hochrechnung des Wahlleiters schafft es die AfD mit 5,8 Prozent doch recht deutlich ins Hamburger Parlament.
Das war die erste von deren Hochrechnungen. Die ist mittlerweile obsolet. Realistisch sind bei der AfD 5,3 % , bei der FDP 4,95 - 5,02 % nach meinen jetzigen Schätzungen.
Die erste Niederlage. Damit können diese Hetzer gar nicht umgehen. Das kennen die gar nicht. In BaWü würde sie im Frühjahr 2021 wohl 2-3 % derzeit nach Umfragen verlieren, in Rheinland-Pfalz stagnieren, vermutlich ähnliches in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Problem für die AfD ist, dass zumindest im Westen allmählich die Wähler und Bürger wissen, welche braune Scheisse da am Dampfen ist und die ersten Zeichen setzen und dass ihre Siegesserie allmählich reißen wird und sie bestenfalls stagniert bzw. nur noch minimal steigt. Es hieß vor ca. 10 Jahren mal von Seiten von Politikwissenschaftlern, dass das Potenzial für eine rechte bzw. rechtspopulistische Partei bei ca. 15 % im Bund liegt, ca. 10-12 % im Westen , ca. 20-25 % im Osten. Und genau an diesen Grenzen bleibt jetzt die AfD in meinen Augen das erste Mal hängen.
Die erste Niederlage. Damit können diese Hetzer gar nicht umgehen.
Hast du absichtlich Bremen geschrieben, um die HSVer zu ärgern?
Die Zahlen beim Landeswahlleiter sind für mich die ausschlaggebenden. Da steht es umgekehrt: Die FDP fliegt raus, die AfD ist wohl drin. Derzeit zwischen 5,4 und 5,5%. Ausgezählt: 1.743 von 1.884 Bezirken.
Die erste Niederlage. Damit können diese Hetzer gar nicht umgehen.
Hast du absichtlich Bremen geschrieben, um die HSVer zu ärgern?
Die Zahlen beim Landeswahlleiter sind für mich die ausschlaggebenden. Da steht es umgekehrt: Die FDP fliegt raus, die AfD ist wohl drin. Derzeit zwischen 5,4 und 5,5%. Ausgezählt: 1.743 von 1.884 Bezirken.
Die Zahlen beim Landeswahlleiter sind für mich die ausschlaggebenden.
Ach für mich nicht oder was?
Ich meinte eher im Gegensatz zu ARD oder ZDF. Woher das TV seine Zahlen bezieht, keine Ahnung, vermutlich weil sie sich in ein paar Wahllokalen postiert haben. Aber verlässlicher sind da die offiziellen Quellen. Dichter dran geht's ja nicht. Nur dann müssten beide Sender unter Berufung auf die Landeswahlamt-Seite immer gleiche Zahlen posten und man hätte keinen Konkurrenzkampf mehr.
Die Zahlen beim Landeswahlleiter sind für mich die ausschlaggebenden.
Ach für mich nicht oder was?
Ich meinte eher im Gegensatz zu ARD oder ZDF. Woher das TV seine Zahlen bezieht, keine Ahnung, vermutlich weil sie sich in ein paar Wahllokalen postiert haben. Aber verlässlicher sind da die offiziellen Quellen. Dichter dran geht's ja nicht. Nur dann müssten beide Sender unter Berufung auf die Landeswahlamt-Seite immer gleiche Zahlen posten und man hätte keinen Konkurrenzkampf mehr.
Von den 102 noch 22 Wahllokale in Blankenese und Eppendorf- Winterhude. Beides Bezirke in denen die FDP überproportional stark ist. Könnte gerade noch reichen.
Es ist imho für beide noch nichts entschieden. Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden. Eppendorf hat noch 14 Wahllokale ausstehen und hier ist die FDP recht stark und die AfD sehr schwach. Auch in Barmbek fehlen noch 9 Wahllokale und die AfD ist hier schwächer als die FDP.
Von den 102 noch 22 Wahllokale in Blankenese und Eppendorf- Winterhude. Beides Bezirke in denen die FDP überproportional stark ist. Könnte gerade noch reichen.
Es ist imho für beide noch nichts entschieden. Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden. Eppendorf hat noch 14 Wahllokale ausstehen und hier ist die FDP recht stark und die AfD sehr schwach. Auch in Barmbek fehlen noch 9 Wahllokale und die AfD ist hier schwächer als die FDP.
Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden.
Ne, es wird nicht mehr knapp für die AfD. Es fehlen 6 % der Wahllokale, da müssten alle bei 0 % AfD-Wähleranteil landen. Die AfD rutscht bestenfalls noch auf etwas unter 5,3 %.
Es ist imho für beide noch nichts entschieden. Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden. Eppendorf hat noch 14 Wahllokale ausstehen und hier ist die FDP recht stark und die AfD sehr schwach. Auch in Barmbek fehlen noch 9 Wahllokale und die AfD ist hier schwächer als die FDP.
Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden.
Ne, es wird nicht mehr knapp für die AfD. Es fehlen 6 % der Wahllokale, da müssten alle bei 0 % AfD-Wähleranteil landen. Die AfD rutscht bestenfalls noch auf etwas unter 5,3 %.
Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden.
Ne, es wird nicht mehr knapp für die AfD. Es fehlen 6 % der Wahllokale, da müssten alle bei 0 % AfD-Wähleranteil landen. Die AfD rutscht bestenfalls noch auf etwas unter 5,3 %.
Kannst du das echt so schnell verlässlich ausrechnen? Möglich ist es, weil die Zahlen liegen ja offen, aber das ist echt ne Leistung! Gefühlt würde es bei FDP und AfD extrem knapp.
Hättest Du mal wieder so eine tolle LWL-Seite wie bei der Thüringenwahl?
https://www.wahlen-hamburg.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=43#index.php?site=right/ergebnis&wahl=43&gebiet=1&typ=1&stimme=2
Der FDP fehlt noch bisschen was zu den 5 %. Da ist ein knapper Nicht-Einzug realistischer.
Wie meinen?
Hättest Du mal wieder so eine tolle LWL-Seite wie bei der Thüringenwahl?
https://www.wahlen-hamburg.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=43#index.php?site=right/ergebnis&wahl=43&gebiet=1&typ=1&stimme=2
Der FDP fehlt noch bisschen was zu den 5 %. Da ist ein knapper Nicht-Einzug realistischer.
Das war die erste von deren Hochrechnungen. Die ist mittlerweile obsolet. Realistisch sind bei der AfD 5,3 % , bei der FDP 4,95 - 5,02 % nach meinen jetzigen Schätzungen.
https://www.wahlen-hamburg.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=43#index.php?site=right/ergebnis&wahl=43&gebiet=62&idx=18&typ=9&stimme=2&gID=62&gTyp=8
Grüne: 44 %
Linke: 25 %
PARTEI: 3,8 %
CDU: 2 %
AfD: 0,7 %
Das war die erste von deren Hochrechnungen. Die ist mittlerweile obsolet. Realistisch sind bei der AfD 5,3 % , bei der FDP 4,95 - 5,02 % nach meinen jetzigen Schätzungen.
Wie meinen?
Wie meinen?
https://www.wahlen-hamburg.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=43#index.php?site=right/ergebnis&wahl=43&gebiet=62&idx=18&typ=9&stimme=2&gID=62&gTyp=8
Grüne: 44 %
Linke: 25 %
PARTEI: 3,8 %
CDU: 2 %
AfD: 0,7 %
2013: Deutschland + 4,7
2013: Hessen + 4,1
2014: Europa + 7,1
2014: Thüringen + 10,6
2014: Sachsen + 9,7
2014: Brandenburg + 12,2
2015: Bremen + 5,5
2015: Hamburg + 6,1
2016: BaWü + 15,1
2016: Berlin + 14,2
2016: MV + 20,8
2016: RP + 12,6
2016: Sachsen-Anhalt + 24,3
2017: Deutschland + 7,9
2017: Niedersachsen + 6,2
2017: NRW + 7,4
2017: Saarland + 6,2
2017: Schleswig-Holstein + 5,9
2018: Bayern + 10,2
2018: Hessen + 9,0
2019: Brandenburg + 11,3
2019: Bremen + 0,6
2019: Sachsen + 17,8
2019: Thüringen + 12,8
2019: Europa + 3,9
2020: Bremen - 1,4 (vorläufig)
Die erste Niederlage. Damit können diese Hetzer gar nicht umgehen. Das kennen die gar nicht. In BaWü würde sie im Frühjahr 2021 wohl 2-3 % derzeit nach Umfragen verlieren, in Rheinland-Pfalz stagnieren, vermutlich ähnliches in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Problem für die AfD ist, dass zumindest im Westen allmählich die Wähler und Bürger wissen, welche braune Scheisse da am Dampfen ist und die ersten Zeichen setzen und dass ihre Siegesserie allmählich reißen wird und sie bestenfalls stagniert bzw. nur noch minimal steigt. Es hieß vor ca. 10 Jahren mal von Seiten von Politikwissenschaftlern, dass das Potenzial für eine rechte bzw. rechtspopulistische Partei bei ca. 15 % im Bund liegt, ca. 10-12 % im Westen , ca. 20-25 % im Osten. Und genau an diesen Grenzen bleibt jetzt die AfD in meinen Augen das erste Mal hängen.
Hast du absichtlich Bremen geschrieben, um die HSVer zu ärgern?
Die Zahlen beim Landeswahlleiter sind für mich die ausschlaggebenden.
Da steht es umgekehrt: Die FDP fliegt raus, die AfD ist wohl drin. Derzeit zwischen 5,4 und 5,5%.
Ausgezählt: 1.743 von 1.884 Bezirken.
Ach für mich nicht oder was?
Die AfD bei 5,39 % , leicht sinkend, die FDP jetzt bei 4,977 % , leicht steigend.
Realistisch bei dem Tempo sind 5,34 % für die AfD und 5,02 % für die FDP.
Hast du absichtlich Bremen geschrieben, um die HSVer zu ärgern?
Die Zahlen beim Landeswahlleiter sind für mich die ausschlaggebenden.
Da steht es umgekehrt: Die FDP fliegt raus, die AfD ist wohl drin. Derzeit zwischen 5,4 und 5,5%.
Ausgezählt: 1.743 von 1.884 Bezirken.
Ach für mich nicht oder was?
Die AfD bei 5,39 % , leicht sinkend, die FDP jetzt bei 4,977 % , leicht steigend.
Realistisch bei dem Tempo sind 5,34 % für die AfD und 5,02 % für die FDP.
Ich meinte eher im Gegensatz zu ARD oder ZDF.
Woher das TV seine Zahlen bezieht, keine Ahnung, vermutlich weil sie sich in ein paar Wahllokalen postiert haben. Aber verlässlicher sind da die offiziellen Quellen. Dichter dran geht's ja nicht. Nur dann müssten beide Sender unter Berufung auf die Landeswahlamt-Seite immer gleiche Zahlen posten und man hätte keinen Konkurrenzkampf mehr.
Wie meinen?
Ach für mich nicht oder was?
Die AfD bei 5,39 % , leicht sinkend, die FDP jetzt bei 4,977 % , leicht steigend.
Realistisch bei dem Tempo sind 5,34 % für die AfD und 5,02 % für die FDP.
Ich meinte eher im Gegensatz zu ARD oder ZDF.
Woher das TV seine Zahlen bezieht, keine Ahnung, vermutlich weil sie sich in ein paar Wahllokalen postiert haben. Aber verlässlicher sind da die offiziellen Quellen. Dichter dran geht's ja nicht. Nur dann müssten beide Sender unter Berufung auf die Landeswahlamt-Seite immer gleiche Zahlen posten und man hätte keinen Konkurrenzkampf mehr.
FDP: 4,984
Noch 102 von 1884 Wahllokalen ausstehend.
Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden.
Eppendorf hat noch 14 Wahllokale ausstehen und hier ist die FDP recht stark und die AfD sehr schwach.
Auch in Barmbek fehlen noch 9 Wahllokale und die AfD ist hier schwächer als die FDP.
FDP: 4,984
Noch 102 von 1884 Wahllokalen ausstehend.
FDP: 4,984
Noch 102 von 1884 Wahllokalen ausstehend.
Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden.
Eppendorf hat noch 14 Wahllokale ausstehen und hier ist die FDP recht stark und die AfD sehr schwach.
Auch in Barmbek fehlen noch 9 Wahllokale und die AfD ist hier schwächer als die FDP.
Ne, es wird nicht mehr knapp für die AfD. Es fehlen 6 % der Wahllokale, da müssten alle bei 0 % AfD-Wähleranteil landen. Die AfD rutscht bestenfalls noch auf etwas unter 5,3 %.
Wenn man sich anschaut, wo die Wahllokale noch nicht ausgezählt sind, dann könnte es auch für die AfD noch knapp werden.
Eppendorf hat noch 14 Wahllokale ausstehen und hier ist die FDP recht stark und die AfD sehr schwach.
Auch in Barmbek fehlen noch 9 Wahllokale und die AfD ist hier schwächer als die FDP.
Ne, es wird nicht mehr knapp für die AfD. Es fehlen 6 % der Wahllokale, da müssten alle bei 0 % AfD-Wähleranteil landen. Die AfD rutscht bestenfalls noch auf etwas unter 5,3 %.
Kannst du das echt so schnell verlässlich ausrechnen?
Möglich ist es, weil die Zahlen liegen ja offen, aber das ist echt ne Leistung!
Gefühlt würde es bei FDP und AfD extrem knapp.