Der Beitrag war ja dann wohl eher der Aprilscherz hier Mit den Dreimarkfuffzisch einer Postfiliale, Volksbankfilliale oder deinem örtlichen AOK-Fuzzie (Der ist bestimmt eh schon vergeben, Unterstützt mit einer Bandenwerbung direkt vor der Vereinskneipe deinen Dorfverein) oder dem Bosch-Lizenzelektroladen bei dir um die Ecke kommste mit Sicherheit nicht weiter als mit der Deutschen... Naja, wenn man deine 3€ Kontogebühr noch mit hinzunimmt, kömnte es eventuell was werden...
Bitte nochmal nachschauen, wo diese Unternehmen ihren Sitz haben
Der Beitrag war ja dann wohl eher der Aprilscherz hier Mit den Dreimarkfuffzisch einer Postfiliale, Volksbankfilliale oder deinem örtlichen AOK-Fuzzie (Der ist bestimmt eh schon vergeben, Unterstützt mit einer Bandenwerbung direkt vor der Vereinskneipe deinen Dorfverein) oder dem Bosch-Lizenzelektroladen bei dir um die Ecke kommste mit Sicherheit nicht weiter als mit der Deutschen... Naja, wenn man deine 3€ Kontogebühr noch mit hinzunimmt, kömnte es eventuell was werden...
Bitte nochmal nachschauen, wo diese Unternehmen ihren Sitz haben
Erstaunlich, wie man es schafft, in knapp 4 Monaten Forumswirken 45 Qualitätsbeiträge solcher Art hier an den Start zu bringen.
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Habe übrigens gehört, dass die von dir genannte REWE „zufällig“ den 1. FC Köln unterstützt. Aber frage doch nach, ob sie Interesse an einem REWE-Park in Frankfurt haben. Immerhin haben sie auch paar Filialen in Frankfurt.
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Habe übrigens gehört, dass die von dir genannte REWE „zufällig“ den 1. FC Köln unterstützt. Aber frage doch nach, ob sie Interesse an einem REWE-Park in Frankfurt haben. Immerhin haben sie auch paar Filialen in Frankfurt.
Schon klar, aber zwischen einem Sponsoring als Premium-Partner, Bandenwerbung, Ärmellogo, etc. und einem Vertrag über ein massives Sponsoring-Paket für das Stadiongelände liegen finanziell Welten.
Und bei den aufgeführten Namen sind andere Vereine vermutlich für die jeweiligen Unternehmen bzgl. Großsponsoring realistischer. Aber das scheint der User nicht ganz zu verstehen...
Schon klar, aber zwischen einem Sponsoring als Premium-Partner, Bandenwerbung, Ärmellogo, etc. und einem Vertrag über ein massives Sponsoring-Paket für das Stadiongelände liegen finanziell Welten.
Und bei den aufgeführten Namen sind andere Vereine vermutlich für die jeweiligen Unternehmen bzgl. Großsponsoring realistischer. Aber das scheint der User nicht ganz zu verstehen...
Hauptsitz in Hessen gute Idee...und dann Unternehmen aufführen, die ihren Sitz fast alle außerhalb Hessens haben, großes Kino.
Naja Hauptsache Konto bei der Deutschen Bank gekündigt. Lass mich raten, du unterstützt jetzt deine lokale Sparkasse und zahlst jeden Monat 3€ Kontoführungsgebühr?
Naja Hauptsache Konto bei der Deutschen Bank gekündigt. Lass mich raten, du unterstützt jetzt deine lokale Sparkasse und zahlst jeden Monat 3€ Kontoführungsgebühr?
Ich zahle jeden Monat 11,50 EUR bei der Deutschen und unterstütze damit auch quasi den Deal mit der Eintracht.
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Habe übrigens gehört, dass die von dir genannte REWE „zufällig“ den 1. FC Köln unterstützt. Aber frage doch nach, ob sie Interesse an einem REWE-Park in Frankfurt haben. Immerhin haben sie auch paar Filialen in Frankfurt.
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Über das Thema Hauptsitz gibt es nichts zu diskutieren.
Die von dir genannten Unternehmen mögen zwar finanziell solide aufgestellt und in Hessen präsent sein, aber niemals ein Namenssponsoring in dem Volumen der Deutschen Bank bieten.
Falls diese Unternehmen Interesse haben, einen Fußballverein großflächig zu unterstützen, wird es nicht Eintracht Frankfurt sein.
Oder ist es Zufall, dass die Deutsche Bank uns unterstützt und nicht Köln, Berlin oder Augsburg?
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend. Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Über das Thema Hauptsitz gibt es nichts zu diskutieren.
Die von dir genannten Unternehmen mögen zwar finanziell solide aufgestellt und in Hessen präsent sein, aber niemals ein Namenssponsoring in dem Volumen der Deutschen Bank bieten.
Falls diese Unternehmen Interesse haben, einen Fußballverein großflächig zu unterstützen, wird es nicht Eintracht Frankfurt sein.
Oder ist es Zufall, dass die Deutsche Bank uns unterstützt und nicht Köln, Berlin oder Augsburg?
bin total auf das Bezahlsystem gespannt. Das hört/liest sich ja total interessant.
Das werden spannende 1-2 Jahre mit dem Stadionausbau, der Digitalisierung, Umgestaltung Stadion und Areal.
Es bewegt sich weiter was bei uns. Das ist echt schön zu sehen. Gerade in dieser tristen und traurigen Zeit
Wenn man mal das Onlinebanking der Deutschen Bank bedient hat, dann grauts mir jetzt schon vor dem Bezahlsystem. Selbst in Hoffenheim mit SAP haben die das nicht vernünftig hinbekommen bei meinem besuch. Das kann was werden. Zum Glück gibts hier noch viele, die mit Bargeld bezahlen. Hoffentlich sind die Systeme dann nicht allzuarg überlastet.
Über das Thema Hauptsitz gibt es nichts zu diskutieren.
Die von dir genannten Unternehmen mögen zwar finanziell solide aufgestellt und in Hessen präsent sein, aber niemals ein Namenssponsoring in dem Volumen der Deutschen Bank bieten.
Falls diese Unternehmen Interesse haben, einen Fußballverein großflächig zu unterstützen, wird es nicht Eintracht Frankfurt sein.
Oder ist es Zufall, dass die Deutsche Bank uns unterstützt und nicht Köln, Berlin oder Augsburg?
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend. Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend. Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
Wenn, dann solltest du das komplette Zitat verwenden. Wie ich oben geschrieben habe, ist es sowas von egal. Und zum Rest kann ich nur lachen Ich schaue nicht jeden Tag ins Forum. Bist du nicht der, der ungefähr 100 Beiträge pro Stunde hier raushaut, auch wenn er gar nicht gefragt wird? Und warst du nicht der, der gegen alles blökt, lauter als ein Schaf, auch wenn es ihn gar nichts angeht? (Und auch der, der die Ultras per Privatnachricht um Mottoshirts anbettelt ) Bevor ich mich über solch ein Armutszeugnis noch weiter aufrege, setze ich dich lieber sofort auf /ignore, der Forenfriedens wegen
ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
Wenn, dann solltest du das komplette Zitat verwenden. Wie ich oben geschrieben habe, ist es sowas von egal. Und zum Rest kann ich nur lachen Ich schaue nicht jeden Tag ins Forum. Bist du nicht der, der ungefähr 100 Beiträge pro Stunde hier raushaut, auch wenn er gar nicht gefragt wird? Und warst du nicht der, der gegen alles blökt, lauter als ein Schaf, auch wenn es ihn gar nichts angeht? (Und auch der, der die Ultras per Privatnachricht um Mottoshirts anbettelt ) Bevor ich mich über solch ein Armutszeugnis noch weiter aufrege, setze ich dich lieber sofort auf /ignore, der Forenfriedens wegen
ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
Wenn, dann solltest du das komplette Zitat verwenden. Wie ich oben geschrieben habe, ist es sowas von egal. Und zum Rest kann ich nur lachen Ich schaue nicht jeden Tag ins Forum. Bist du nicht der, der ungefähr 100 Beiträge pro Stunde hier raushaut, auch wenn er gar nicht gefragt wird? Und warst du nicht der, der gegen alles blökt, lauter als ein Schaf, auch wenn es ihn gar nichts angeht? (Und auch der, der die Ultras per Privatnachricht um Mottoshirts anbettelt ) Bevor ich mich über solch ein Armutszeugnis noch weiter aufrege, setze ich dich lieber sofort auf /ignore, der Forenfriedens wegen
Der Stadionname war ja früher oftmals identisch mit seinem Standort....Rheinstadion, Frankenstadion, Volksparkstadion, Müngersdorfer Stadion oder eben unser Waldstadion. Das hatte eine hohe Identifikation und Akzeptanz bei den Fans. Ob man in Dortmund so glücklich mit "Signal Iduna Park" ist, statt vorher Westfalenstadion, kann man zumindest bei den älteren Fans auch bezweifeln, die noch die "Rote Erde" kannten. Oder Schalke mit ihrem Parkstadion, vorher Glückauf Kampfbahn. Auch gegen die Idee, Stadien nach verdienten Spielern zu benennen, wie Fritz Walter in Lautern oder Max Morlock in Nürnberg, ist grundsätzlich nichts einzuwenden, weil jeder dortige Fan die kennt. Aber die Zeit ist halt vorangeschritten und so verhökert man auch traditionsreiche Stadionnamen um des lieben Geldes Willen, weil es offenbar anders nicht mehr geht. Ich warte nur auf das Kühne & Nagel Stadion in Hamburg oder die Lars Windthorst Arena in Berlin....dann hätte sich dieser abseitige Kreis geschlossen.
Ich warte nur auf das Kühne & Nagel Stadion in Hamburg oder die Lars Windthorst Arena in Berlin....dann hätte sich dieser abseitige Kreis geschlossen.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
In Berlin wird es wohl genau so sein, wenn die ein neues Stadion bauen.
Der Stadionname war ja früher oftmals identisch mit seinem Standort....Rheinstadion, Frankenstadion, Volksparkstadion, Müngersdorfer Stadion oder eben unser Waldstadion. Das hatte eine hohe Identifikation und Akzeptanz bei den Fans. Ob man in Dortmund so glücklich mit "Signal Iduna Park" ist, statt vorher Westfalenstadion, kann man zumindest bei den älteren Fans auch bezweifeln, die noch die "Rote Erde" kannten. Oder Schalke mit ihrem Parkstadion, vorher Glückauf Kampfbahn. Auch gegen die Idee, Stadien nach verdienten Spielern zu benennen, wie Fritz Walter in Lautern oder Max Morlock in Nürnberg, ist grundsätzlich nichts einzuwenden, weil jeder dortige Fan die kennt. Aber die Zeit ist halt vorangeschritten und so verhökert man auch traditionsreiche Stadionnamen um des lieben Geldes Willen, weil es offenbar anders nicht mehr geht. Ich warte nur auf das Kühne & Nagel Stadion in Hamburg oder die Lars Windthorst Arena in Berlin....dann hätte sich dieser abseitige Kreis geschlossen.
Ich warte nur auf das Kühne & Nagel Stadion in Hamburg oder die Lars Windthorst Arena in Berlin....dann hätte sich dieser abseitige Kreis geschlossen.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
In Berlin wird es wohl genau so sein, wenn die ein neues Stadion bauen.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
Plus Uhr und Countdown wann der alte Name wegfällt und der neue kommt.
Ich warte nur auf das Kühne & Nagel Stadion in Hamburg oder die Lars Windthorst Arena in Berlin....dann hätte sich dieser abseitige Kreis geschlossen.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
In Berlin wird es wohl genau so sein, wenn die ein neues Stadion bauen.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
Plus Uhr und Countdown wann der alte Name wegfällt und der neue kommt.
Na hoffen wir mal das eine der schlechtesten Banken weltweit unseren Ruf nicht arg zu weit runterzieht. Schon erstaunlich wie die Deutsche Bank es schafft neben etlichen Milliarden Strafzahlungen jedes Jahr, noch solch einen fetten Batzen Geld in die Hand nehmen kann, um Sponsoring zu betreiben. Aber solange das Cum Ex Geld noch nicht zurückgegeben werden muss, sind da bestimmt noch genug Spielräume vorhanden Hoffen wa mal nicht das die irgendwann insolvent gehen und wir dann das Geld nicht a´la Leverkusen zurückgeben müssen, aber wie sagt man so schön Geld stinkt nicht, egal von wem. Ach ja ein Glück ist es nicht Wiesenhof geworden.....
Willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass zB die Bosch-Gruppe oder Continental ihren Hauptsitz in Hessen haben? Google das doch mal, bevor du unqualifizierte Beiträge abgibst.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend. Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Wie denn deine Vorschläge für Großsponsoren jetzt aus? Kriterium hast du ja vorgegeben: Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben. Also nix mit Possmann und so.
Mit den Dreimarkfuffzisch einer Postfiliale, Volksbankfilliale oder deinem örtlichen AOK-Fuzzie (Der ist bestimmt eh schon vergeben, Unterstützt mit einer Bandenwerbung direkt vor der Vereinskneipe deinen Dorfverein) oder dem Bosch-Lizenzelektroladen bei dir um die Ecke kommste mit Sicherheit nicht weiter als mit der Deutschen... Naja, wenn man deine 3€ Kontogebühr noch mit hinzunimmt, kömnte es eventuell was werden...
Bitte nochmal nachschauen, wo diese Unternehmen ihren Sitz haben
Erstaunlich, wie man es schafft, in knapp 4 Monaten Forumswirken 45 Qualitätsbeiträge solcher Art hier an den Start zu bringen.
Noch weitaus größeres Kino: https://www.hessen-agentur.de/mm/853_100groessteUnternehmenHessen.pdf (ab p.10)
Habe übrigens gehört, dass die von dir genannte REWE „zufällig“ den 1. FC Köln unterstützt. Aber frage doch nach, ob sie Interesse an einem REWE-Park in Frankfurt haben. Immerhin haben sie auch paar Filialen in Frankfurt.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Habe übrigens gehört, dass die von dir genannte REWE „zufällig“ den 1. FC Köln unterstützt. Aber frage doch nach, ob sie Interesse an einem REWE-Park in Frankfurt haben. Immerhin haben sie auch paar Filialen in Frankfurt.
Und bei den aufgeführten Namen sind andere Vereine vermutlich für die jeweiligen Unternehmen bzgl. Großsponsoring realistischer. Aber das scheint der User nicht ganz zu verstehen...
Und bei den aufgeführten Namen sind andere Vereine vermutlich für die jeweiligen Unternehmen bzgl. Großsponsoring realistischer. Aber das scheint der User nicht ganz zu verstehen...
Naja Hauptsache Konto bei der Deutschen Bank gekündigt. Lass mich raten, du unterstützt jetzt deine lokale Sparkasse und zahlst jeden Monat 3€ Kontoführungsgebühr?
Ich zahle jeden Monat 11,50 EUR bei der Deutschen und unterstütze damit auch quasi den Deal mit der Eintracht.
Habe übrigens gehört, dass die von dir genannte REWE „zufällig“ den 1. FC Köln unterstützt. Aber frage doch nach, ob sie Interesse an einem REWE-Park in Frankfurt haben. Immerhin haben sie auch paar Filialen in Frankfurt.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Die von dir genannten Unternehmen mögen zwar finanziell solide aufgestellt und in Hessen präsent sein, aber niemals ein Namenssponsoring in dem Volumen der Deutschen Bank bieten.
Falls diese Unternehmen Interesse haben, einen Fußballverein großflächig zu unterstützen, wird es nicht Eintracht Frankfurt sein.
Oder ist es Zufall, dass die Deutsche Bank uns unterstützt und nicht Köln, Berlin oder Augsburg?
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend.
Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Die von dir genannten Unternehmen mögen zwar finanziell solide aufgestellt und in Hessen präsent sein, aber niemals ein Namenssponsoring in dem Volumen der Deutschen Bank bieten.
Falls diese Unternehmen Interesse haben, einen Fußballverein großflächig zu unterstützen, wird es nicht Eintracht Frankfurt sein.
Oder ist es Zufall, dass die Deutsche Bank uns unterstützt und nicht Köln, Berlin oder Augsburg?
Nein, sie wollen ihr Image ja nicht noch weiter runter ziehen
Das werden spannende 1-2 Jahre mit dem Stadionausbau, der Digitalisierung, Umgestaltung Stadion und Areal.
Es bewegt sich weiter was bei uns. Das ist echt schön zu sehen. Gerade in dieser tristen und traurigen Zeit
Wenn man mal das Onlinebanking der Deutschen Bank bedient hat, dann grauts mir jetzt schon vor dem Bezahlsystem. Selbst in Hoffenheim mit SAP haben die das nicht vernünftig hinbekommen bei meinem besuch. Das kann was werden. Zum Glück gibts hier noch viele, die mit Bargeld bezahlen. Hoffentlich sind die Systeme dann nicht allzuarg überlastet.
Die von dir genannten Unternehmen mögen zwar finanziell solide aufgestellt und in Hessen präsent sein, aber niemals ein Namenssponsoring in dem Volumen der Deutschen Bank bieten.
Falls diese Unternehmen Interesse haben, einen Fußballverein großflächig zu unterstützen, wird es nicht Eintracht Frankfurt sein.
Oder ist es Zufall, dass die Deutsche Bank uns unterstützt und nicht Köln, Berlin oder Augsburg?
Nein, sie wollen ihr Image ja nicht noch weiter runter ziehen
Dann wirds zur Freizeitparkbank
Ich bin mit der Eintracht so viel Achterbahn gefahren, das muß man nicht doppelt machen...mir war nach manchen Spielen schon schwindelig genug....
Wir können gern über die Begrifflichkeiten Hauptsitz bzw. Hauptstandort diskutieren. Mir geht es, wie auch mit durchschnittlicher Intelligenz und einigermaßen gutem Willen leicht einsehbar, um Unternehmen, die in Hessen nachgewiesenermaßen zu den potentesten zählen. Dafür gibt es Rankings, und auf ein solches habe ich verlinkt. Ansonsten hätte ich für Possmann optiert.
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend.
Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
Wenn Du mit "man" "ich" meinst, Dich aber nicht traust es zu sagen: bitte nicht, das wäre mir im konkreten Fall wirklich unangenehm.
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend.
Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
Wenn, dann solltest du das komplette Zitat verwenden. Wie ich oben geschrieben habe, ist es sowas von egal.
Und zum Rest kann ich nur lachen Ich schaue nicht jeden Tag ins Forum. Bist du nicht der, der ungefähr 100 Beiträge pro Stunde hier raushaut, auch wenn er gar nicht gefragt wird? Und warst du nicht der, der gegen alles blökt, lauter als ein Schaf, auch wenn es ihn gar nichts angeht? (Und auch der, der die Ultras per Privatnachricht um Mottoshirts anbettelt )
Bevor ich mich über solch ein Armutszeugnis noch weiter aufrege, setze ich dich lieber sofort auf /ignore, der Forenfriedens wegen
Was ist daran denn jetzt so schlimm? Der Sportpark wird zum Deutsche Bank Park. Welch ein Drama! Und welch unfassbar dumme Idee. Besonders blöd, dass damit das Stadion als solches noch gar keinen Namen hat.
Wer 12 Stunden braucht, um herauszufinden, dass die DK Meldung ein Aprilscherz war, kann auch nicht viel älter sein!
Wenn, dann solltest du das komplette Zitat verwenden. Wie ich oben geschrieben habe, ist es sowas von egal.
Und zum Rest kann ich nur lachen Ich schaue nicht jeden Tag ins Forum. Bist du nicht der, der ungefähr 100 Beiträge pro Stunde hier raushaut, auch wenn er gar nicht gefragt wird? Und warst du nicht der, der gegen alles blökt, lauter als ein Schaf, auch wenn es ihn gar nichts angeht? (Und auch der, der die Ultras per Privatnachricht um Mottoshirts anbettelt )
Bevor ich mich über solch ein Armutszeugnis noch weiter aufrege, setze ich dich lieber sofort auf /ignore, der Forenfriedens wegen
Das klingt gut. Mach das bitte.
Wenn, dann solltest du das komplette Zitat verwenden. Wie ich oben geschrieben habe, ist es sowas von egal.
Und zum Rest kann ich nur lachen Ich schaue nicht jeden Tag ins Forum. Bist du nicht der, der ungefähr 100 Beiträge pro Stunde hier raushaut, auch wenn er gar nicht gefragt wird? Und warst du nicht der, der gegen alles blökt, lauter als ein Schaf, auch wenn es ihn gar nichts angeht? (Und auch der, der die Ultras per Privatnachricht um Mottoshirts anbettelt )
Bevor ich mich über solch ein Armutszeugnis noch weiter aufrege, setze ich dich lieber sofort auf /ignore, der Forenfriedens wegen
Das klingt gut. Mach das bitte.
Das hatte eine hohe Identifikation und Akzeptanz bei den Fans.
Ob man in Dortmund so glücklich mit "Signal Iduna Park" ist, statt vorher Westfalenstadion, kann man zumindest bei den älteren Fans auch bezweifeln, die noch die "Rote Erde" kannten.
Oder Schalke mit ihrem Parkstadion, vorher Glückauf Kampfbahn.
Auch gegen die Idee, Stadien nach verdienten Spielern zu benennen, wie Fritz Walter in Lautern oder Max Morlock in Nürnberg, ist grundsätzlich nichts einzuwenden, weil jeder dortige Fan die kennt.
Aber die Zeit ist halt vorangeschritten und so verhökert man auch traditionsreiche Stadionnamen um des lieben Geldes Willen, weil es offenbar anders nicht mehr geht.
Ich warte nur auf das Kühne & Nagel Stadion in Hamburg oder die Lars Windthorst Arena in Berlin....dann hätte sich dieser abseitige Kreis geschlossen.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
In Berlin wird es wohl genau so sein, wenn die ein neues Stadion bauen.
Das hatte eine hohe Identifikation und Akzeptanz bei den Fans.
Ob man in Dortmund so glücklich mit "Signal Iduna Park" ist, statt vorher Westfalenstadion, kann man zumindest bei den älteren Fans auch bezweifeln, die noch die "Rote Erde" kannten.
Oder Schalke mit ihrem Parkstadion, vorher Glückauf Kampfbahn.
Auch gegen die Idee, Stadien nach verdienten Spielern zu benennen, wie Fritz Walter in Lautern oder Max Morlock in Nürnberg, ist grundsätzlich nichts einzuwenden, weil jeder dortige Fan die kennt.
Aber die Zeit ist halt vorangeschritten und so verhökert man auch traditionsreiche Stadionnamen um des lieben Geldes Willen, weil es offenbar anders nicht mehr geht.
Ich warte nur auf das Kühne & Nagel Stadion in Hamburg oder die Lars Windthorst Arena in Berlin....dann hätte sich dieser abseitige Kreis geschlossen.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
In Berlin wird es wohl genau so sein, wenn die ein neues Stadion bauen.
Plus Uhr und Countdown wann der alte Name wegfällt und der neue kommt.
In Hamburg hat sich der Stadionname schon so oft geändert, dass es einfacher wäre, eine Leinwand zu installieren, auf die der aktuelle Stadionname projiziert wird.
In Berlin wird es wohl genau so sein, wenn die ein neues Stadion bauen.
Plus Uhr und Countdown wann der alte Name wegfällt und der neue kommt.
Was soll denn "potent" in diesem Fall bedeuten? Irgendwelche Wörter hinwerfen und "größte Unternehmen in Hessen" googlen und den erstbesten Link hier reinwerfen ist schon ziemlich nichtssagend.
Hättest du jetzt hessische Unternehmen, wie Fresenius, Stada oder K+S genannt, hätte man dich wenigstens ein bisschen ernst nehmen können.
Wie dem auch sei, ob da jetz ein gelber, blauer oder bunter Schriftzug am Stadion prangert, ist mit sowas von egal, solane es nicht der Eintracht gehört, und den NAmen ninnt ohnehin nie jemand in den Mund. Dennoch hätte man sich hier etwas mehr ühe geben können, ich hoffe, der "Erfinder" dieses Namens hat dafür kein Geld verdient. Oder war 10 Jahre alt.
Wenn Du mit "man" "ich" meinst, Dich aber nicht traust es zu sagen: bitte nicht, das wäre mir im konkreten Fall wirklich unangenehm.
Enden damit auch die Leihverträge und sie sind wieder für uns spielberechtigt?