So ganz 100% klar scheint die Situation doch nicht zu sein. Lt. WK Artikel im SAW prüft die Eintracht gerade, welche Auswirkung das vorzeitige Saisonende auf die vertraglichen Vereinbarungen hat.
Da könnte man aber ruhig mal eine Ausnahme machen.
Angenommen du hast einen Leihspieler, der jetzt nicht mehr spielen kann (z.B. in Belgien) Und nun geht der Spielbetrieb hier doch weiter und dir fehlt ausgerechnet auf dieser Position ein Spieler, weil die anderen sich verletzt haben oder nicht fit sind oder warum auch immer.
Ich finde da könnte der Spieler dann zurückkommen.
Mach dieses Fass bitte nicht auf. Es kommt garantiert jemand, der das ernst nimmt und eine Diskussion anzetteln will.
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Da könnte man aber ruhig mal eine Ausnahme machen.
Angenommen du hast einen Leihspieler, der jetzt nicht mehr spielen kann (z.B. in Belgien) Und nun geht der Spielbetrieb hier doch weiter und dir fehlt ausgerechnet auf dieser Position ein Spieler, weil die anderen sich verletzt haben oder nicht fit sind oder warum auch immer.
Ich finde da könnte der Spieler dann zurückkommen.
Mach dieses Fass bitte nicht auf. Es kommt garantiert jemand, der das ernst nimmt und eine Diskussion anzetteln will.
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Mach dieses Fass bitte nicht auf. Es kommt garantiert jemand, der das ernst nimmt und eine Diskussion anzetteln will.
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Wie denn deine Vorschläge für Großsponsoren jetzt aus? Kriterium hast du ja vorgegeben: Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben. Also nix mit Possmann und so.
Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben.
Merck fiele mir ein. Familienunternehmen mit sehr langer Tradition und solide aufgestellt, Aber die sind ja schon mit den Lilien verbandelt (Merck-Stadion am Böllenfalltor).
und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben. Also nix mit Possmann und so.
Dann nimm den Kölnern das Kölsch weg, den Düsseldorfern das Alt und bekehre alle zum Apfelwein, schon kann Possmann das stemmen! Jetzt streng Dich gefälligst mal an!
Die Kölner haben sogar einen Bock zum blau anstreichen....
Mach dieses Fass bitte nicht auf. Es kommt garantiert jemand, der das ernst nimmt und eine Diskussion anzetteln will.
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Mach dieses Fass bitte nicht auf. Es kommt garantiert jemand, der das ernst nimmt und eine Diskussion anzetteln will.
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Wie denn deine Vorschläge für Großsponsoren jetzt aus? Kriterium hast du ja vorgegeben: Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben. Also nix mit Possmann und so.
Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben.
Merck fiele mir ein. Familienunternehmen mit sehr langer Tradition und solide aufgestellt, Aber die sind ja schon mit den Lilien verbandelt (Merck-Stadion am Böllenfalltor).
Der dickste Brocken mit Hauptsitz in Hessen könnte Fresenius sein. Sitzen in Bad Homburg. Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus. Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
Wie denn deine Vorschläge für Großsponsoren jetzt aus? Kriterium hast du ja vorgegeben: Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben. Also nix mit Possmann und so.
und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben. Also nix mit Possmann und so.
Dann nimm den Kölnern das Kölsch weg, den Düsseldorfern das Alt und bekehre alle zum Apfelwein, schon kann Possmann das stemmen! Jetzt streng Dich gefälligst mal an!
Die Kölner haben sogar einen Bock zum blau anstreichen....
Sitz in Hessen, finanziell solide aufgestellt und in der Lage, €5m pro Jahr für Sponsoring auszugeben.
Merck fiele mir ein. Familienunternehmen mit sehr langer Tradition und solide aufgestellt, Aber die sind ja schon mit den Lilien verbandelt (Merck-Stadion am Böllenfalltor).
Der dickste Brocken mit Hauptsitz in Hessen könnte Fresenius sein. Sitzen in Bad Homburg. Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus. Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
Der dickste Brocken mit Hauptsitz in Hessen könnte Fresenius sein. Sitzen in Bad Homburg. Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus. Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
bin total auf das Bezahlsystem gespannt. Das hört/liest sich ja total interessant.
Das werden spannende 1-2 Jahre mit dem Stadionausbau, der Digitalisierung, Umgestaltung Stadion und Areal.
Es bewegt sich weiter was bei uns. Das ist echt schön zu sehen. Gerade in dieser tristen und traurigen Zeit
Wenn man mal das Onlinebanking der Deutschen Bank bedient hat, dann grauts mir jetzt schon vor dem Bezahlsystem. Selbst in Hoffenheim mit SAP haben die das nicht vernünftig hinbekommen bei meinem besuch. Das kann was werden. Zum Glück gibts hier noch viele, die mit Bargeld bezahlen. Hoffentlich sind die Systeme dann nicht allzuarg überlastet.
Am besten wäre sowieso der Disney-Konzern gewesen. Hoeneß hat uns doch mal als Micky Mäuse bezeichnet oder war es Beckenbauer? Egal, das Walt (Disney) Stadion hätte schon was und dann die Darth Vader Melodie als Einlaufsong. Tatatadatatatatataaa.
bin total auf das Bezahlsystem gespannt. Das hört/liest sich ja total interessant.
Das werden spannende 1-2 Jahre mit dem Stadionausbau, der Digitalisierung, Umgestaltung Stadion und Areal.
Es bewegt sich weiter was bei uns. Das ist echt schön zu sehen. Gerade in dieser tristen und traurigen Zeit
Wenn man mal das Onlinebanking der Deutschen Bank bedient hat, dann grauts mir jetzt schon vor dem Bezahlsystem. Selbst in Hoffenheim mit SAP haben die das nicht vernünftig hinbekommen bei meinem besuch. Das kann was werden. Zum Glück gibts hier noch viele, die mit Bargeld bezahlen. Hoffentlich sind die Systeme dann nicht allzuarg überlastet.
Am besten wäre sowieso der Disney-Konzern gewesen. Hoeneß hat uns doch mal als Micky Mäuse bezeichnet oder war es Beckenbauer? Egal, das Walt (Disney) Stadion hätte schon was und dann die Darth Vader Melodie als Einlaufsong. Tatatadatatatatataaa.
Am besten wäre sowieso der Disney-Konzern gewesen. Hoeneß hat uns doch mal als Micky Mäuse bezeichnet oder war es Beckenbauer? Egal, das Walt (Disney) Stadion hätte schon was und dann die Darth Vader Melodie als Einlaufsong. Tatatadatatatatataaa.
"Mickey Maus gegen Goliath". Das war Hoeneß nach dem 4-1 gegen die Bayern (2x Binz, 2x Hagner) im November 95. Mann, war der sauer.
Am besten wäre sowieso der Disney-Konzern gewesen. Hoeneß hat uns doch mal als Micky Mäuse bezeichnet oder war es Beckenbauer? Egal, das Walt (Disney) Stadion hätte schon was und dann die Darth Vader Melodie als Einlaufsong. Tatatadatatatatataaa.
So ganz 100% klar scheint die Situation doch nicht zu sein. Lt. WK Artikel im SAW prüft die Eintracht gerade, welche Auswirkung das vorzeitige Saisonende auf die vertraglichen Vereinbarungen hat.
So ganz 100% klar scheint die Situation doch nicht zu sein. Lt. WK Artikel im SAW prüft die Eintracht gerade, welche Auswirkung das vorzeitige Saisonende auf die vertraglichen Vereinbarungen hat.
Klar dürfte die Sache hinsichtlich Spielberechtigung sein. Da dürfte nix mehr gehen.
Die Fragen dürften eher sein, ob man die Spieler zumindest schneller wieder bei uns in den Trainingsbetrieb integriert, bevor sie bis 30.06. nichtmal mehr auf dem Trainigsplatz stehen und welche Auswirkungen das auf Gehaltszahlungen und Leihgebühr hat.
Am besten wäre sowieso der Disney-Konzern gewesen. Hoeneß hat uns doch mal als Micky Mäuse bezeichnet oder war es Beckenbauer? Egal, das Walt (Disney) Stadion hätte schon was und dann die Darth Vader Melodie als Einlaufsong. Tatatadatatatatataaa.
Am besten wäre sowieso der Disney-Konzern gewesen. Hoeneß hat uns doch mal als Micky Mäuse bezeichnet oder war es Beckenbauer? Egal, das Walt (Disney) Stadion hätte schon was und dann die Darth Vader Melodie als Einlaufsong. Tatatadatatatatataaa.
"Mickey Maus gegen Goliath". Das war Hoeneß nach dem 4-1 gegen die Bayern (2x Binz, 2x Hagner) im November 95. Mann, war der sauer.
So ganz 100% klar scheint die Situation doch nicht zu sein. Lt. WK Artikel im SAW prüft die Eintracht gerade, welche Auswirkung das vorzeitige Saisonende auf die vertraglichen Vereinbarungen hat.
So ganz 100% klar scheint die Situation doch nicht zu sein. Lt. WK Artikel im SAW prüft die Eintracht gerade, welche Auswirkung das vorzeitige Saisonende auf die vertraglichen Vereinbarungen hat.
Klar dürfte die Sache hinsichtlich Spielberechtigung sein. Da dürfte nix mehr gehen.
Die Fragen dürften eher sein, ob man die Spieler zumindest schneller wieder bei uns in den Trainingsbetrieb integriert, bevor sie bis 30.06. nichtmal mehr auf dem Trainigsplatz stehen und welche Auswirkungen das auf Gehaltszahlungen und Leihgebühr hat.
Jetzt nach dem 40 Mio Big-Deal mit dem fragwürdigen blauen Institut werden die Mitarbeiter der SGE in Kurzarbeit geschickt. Ist das denn notwendig, jetzt wo man doch nur so in Kohle schwimmt nach dem 120 Transfereinnahmen letzten Sommer und dem himmlischen Geldregen zweier EL Teilnahmen?
Ich finde das auch befremdlich, nicht nur in Bezug auf die Eintracht, sondern auf den Profifussball allgemein.
Ich denke, wenn auch nur ein Spieler auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet, könnten 10 Verwaltungsmitarbeiter zu 100 % weiterbezahlt werden. Riecht für mich stark nach wirtschaftlicher Vorteilsnahme auf Kosten der Allgemeinheit.
So sehr schwimmt man gar nicht in Kohle. Die wegbrechenden Einnahmen fressen die Rücklagen schnell auf. Wenn in diesem Jahr gar nicht mehr gespielt werden sollte, wird das auch die Existenz der Eintracht gefährden.
Davon abgesehen bekommt die Eintracht ja die 40 Mio auch nicht jetzt sofort auf einen Schlag, sondern nach und nach und auch nicht ohne Abzüge.
Und selbst wenn das alles anders wäre, es macht keinen Sinn, das Geld zu verschleudern. Und wenn man die Angestellten aufgrund der Krise nicht voll beschäftigen kann, dann ist es die richtige Entscheidung. Man ist an AG auch an gewisse Regeln gebunden.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die Profis an den Einschnitten beteiligen.
Jetzt nach dem 40 Mio Big-Deal mit dem fragwürdigen blauen Institut werden die Mitarbeiter der SGE in Kurzarbeit geschickt. Ist das denn notwendig, jetzt wo man doch nur so in Kohle schwimmt nach dem 120 Transfereinnahmen letzten Sommer und dem himmlischen Geldregen zweier EL Teilnahmen?
Finde ich auch nicht in Ordnung aber leider sinnbildlich für den modernen Fußball. Man könnte auch die Spieler und die Verantwortlichen lieb fragen, ob sie für 2 Monate auf die Hälfte ihres Gehalts verzichten würden. Der daraus resultierende Betrag dürfte denke ich für viele Lohnzahlungen der Mitarbeiter reichen. Die Beteiligten wären immer noch Multimillionäre.
Aber die Idee wird wohl nicht in Betracht gezogen. Naja, dafür liefern die Spieler ja lustige Bilder und Videos und jammern, wie schwer es ist in ihren Villen ordentlich zu trainieren.
Jetzt nach dem 40 Mio Big-Deal mit dem fragwürdigen blauen Institut werden die Mitarbeiter der SGE in Kurzarbeit geschickt. Ist das denn notwendig, jetzt wo man doch nur so in Kohle schwimmt nach dem 120 Transfereinnahmen letzten Sommer und dem himmlischen Geldregen zweier EL Teilnahmen?
Ich finde das auch befremdlich, nicht nur in Bezug auf die Eintracht, sondern auf den Profifussball allgemein.
Ich denke, wenn auch nur ein Spieler auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet, könnten 10 Verwaltungsmitarbeiter zu 100 % weiterbezahlt werden. Riecht für mich stark nach wirtschaftlicher Vorteilsnahme auf Kosten der Allgemeinheit.
Riecht für mich stark nach wirtschaftlicher Vorteilsnahme auf Kosten der Allgemeinheit.
Yeap so ist es.
Man strotzt vor Kohle, ausreichend Eigenkapital vorhanden, Transfererlöse von 120 Mio, zieht einen Deal nach dem anderen an Land und schliesst den Hammer-Deal des Jahres ab zu einer Phase wo hunderttausende ihre Existenz verlieren. Wie schnell man sich doch das Geschäftsgebahren des neuen Top-Premium-Partners aneignet. Da haben sich die Richtigen gefunden. Zutiefst beschämend.
Na dann kann man ja getrost die Saison auch absagen, sportlich geht´s eh um nix mehr udn die Mitarbeiter werden ja alle vom Staat bezahlt
Jetzt nach dem 40 Mio Big-Deal mit dem fragwürdigen blauen Institut werden die Mitarbeiter der SGE in Kurzarbeit geschickt. Ist das denn notwendig, jetzt wo man doch nur so in Kohle schwimmt nach dem 120 Transfereinnahmen letzten Sommer und dem himmlischen Geldregen zweier EL Teilnahmen?
So sehr schwimmt man gar nicht in Kohle. Die wegbrechenden Einnahmen fressen die Rücklagen schnell auf. Wenn in diesem Jahr gar nicht mehr gespielt werden sollte, wird das auch die Existenz der Eintracht gefährden.
Davon abgesehen bekommt die Eintracht ja die 40 Mio auch nicht jetzt sofort auf einen Schlag, sondern nach und nach und auch nicht ohne Abzüge.
Und selbst wenn das alles anders wäre, es macht keinen Sinn, das Geld zu verschleudern. Und wenn man die Angestellten aufgrund der Krise nicht voll beschäftigen kann, dann ist es die richtige Entscheidung. Man ist an AG auch an gewisse Regeln gebunden.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die Profis an den Einschnitten beteiligen.
So sehr schwimmt man gar nicht in Kohle. Die wegbrechenden Einnahmen fressen die Rücklagen schnell auf. Wenn in diesem Jahr gar nicht mehr gespielt werden sollte, wird das auch die Existenz der Eintracht gefährden.
Davon abgesehen bekommt die Eintracht ja die 40 Mio auch nicht jetzt sofort auf einen Schlag, sondern nach und nach und auch nicht ohne Abzüge.
Und selbst wenn das alles anders wäre, es macht keinen Sinn, das Geld zu verschleudern. Und wenn man die Angestellten aufgrund der Krise nicht voll beschäftigen kann, dann ist es die richtige Entscheidung. Man ist an AG auch an gewisse Regeln gebunden.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die Profis an den Einschnitten beteiligen.
Dein letzter Satz zeigt doch, wie viele Probleme in den Vereinen zu lösen wären.
Bei RB wird damit geprahlt, dass die Spieler auf einen niedrigen zweistelligen %-Betrag ihres Gehalts verzichten. Wow! Zu gütig. Ich würde die Spieler einfach bitten, auf 50% ihres Monatsgehalts zu verzichten.
Letztlich herrscht zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch eine gegenseitige Fürsorge- und Treuepflicht. Man könnte sich ja solidarisch zeigen. Soweit wird es aber wohl nicht kommen.
Generelle sollten die Medien viel mehr Druck auf die Spieler aufbauen.
Ich denke mit 100.000 statt wie sonst 200.000 pro Monat ließe es sich für 2-3 Monate gerade so aushalten.
Enden damit auch die Leihverträge und sie sind wieder für uns spielberechtigt?
Enden damit auch die Leihverträge und sie sind wieder für uns spielberechtigt?
Richtig.
Richtig.
Angenommen du hast einen Leihspieler, der jetzt nicht mehr spielen kann (z.B. in Belgien)
Und nun geht der Spielbetrieb hier doch weiter und dir fehlt ausgerechnet auf dieser Position ein Spieler, weil die anderen sich verletzt haben oder nicht fit sind oder warum auch immer.
Ich finde da könnte der Spieler dann zurückkommen.
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Angenommen du hast einen Leihspieler, der jetzt nicht mehr spielen kann (z.B. in Belgien)
Und nun geht der Spielbetrieb hier doch weiter und dir fehlt ausgerechnet auf dieser Position ein Spieler, weil die anderen sich verletzt haben oder nicht fit sind oder warum auch immer.
Ich finde da könnte der Spieler dann zurückkommen.
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Nix darf man mehr hier
Wenn Du mit "man" "ich" meinst, Dich aber nicht traust es zu sagen: bitte nicht, das wäre mir im konkreten Fall wirklich unangenehm.
Dann nimm den Kölnern das Kölsch weg, den Düsseldorfern das Alt und bekehre alle zum Apfelwein, schon kann Possmann das stemmen!
Jetzt streng Dich gefälligst mal an!
Die Kölner haben sogar einen Bock zum blau anstreichen....
Der Vertrag läuft nun mal bis Ende Juni und selbst wenn es anders wäre, wären die Spieler hier gar nicht spielberechtigt. Wurde ja auch schon oft genug erklärt, dass nach dem 31. Januar nichts mehr geht.
Nix darf man mehr hier
Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus.
Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
Dann nimm den Kölnern das Kölsch weg, den Düsseldorfern das Alt und bekehre alle zum Apfelwein, schon kann Possmann das stemmen!
Jetzt streng Dich gefälligst mal an!
Die Kölner haben sogar einen Bock zum blau anstreichen....
Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus.
Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
Dann haben wir noch neben Deutscher und Commerzbank sowie noch Heraeus.
Letztere würden uns aber sicher nicht >5 Mio € geben.
Das werden spannende 1-2 Jahre mit dem Stadionausbau, der Digitalisierung, Umgestaltung Stadion und Areal.
Es bewegt sich weiter was bei uns. Das ist echt schön zu sehen. Gerade in dieser tristen und traurigen Zeit
Wenn man mal das Onlinebanking der Deutschen Bank bedient hat, dann grauts mir jetzt schon vor dem Bezahlsystem. Selbst in Hoffenheim mit SAP haben die das nicht vernünftig hinbekommen bei meinem besuch. Das kann was werden. Zum Glück gibts hier noch viele, die mit Bargeld bezahlen. Hoffentlich sind die Systeme dann nicht allzuarg überlastet.
Wenn man mal das Onlinebanking der Deutschen Bank bedient hat, dann grauts mir jetzt schon vor dem Bezahlsystem. Selbst in Hoffenheim mit SAP haben die das nicht vernünftig hinbekommen bei meinem besuch. Das kann was werden. Zum Glück gibts hier noch viele, die mit Bargeld bezahlen. Hoffentlich sind die Systeme dann nicht allzuarg überlastet.
"Mickey Maus gegen Goliath". Das war Hoeneß nach dem 4-1 gegen die Bayern (2x Binz, 2x Hagner) im November 95. Mann, war der sauer.
Richtig.
Klar dürfte die Sache hinsichtlich Spielberechtigung sein. Da dürfte nix mehr gehen.
Die Fragen dürften eher sein, ob man die Spieler zumindest schneller wieder bei uns in den Trainingsbetrieb integriert, bevor sie bis 30.06. nichtmal mehr auf dem Trainigsplatz stehen und welche Auswirkungen das auf Gehaltszahlungen und Leihgebühr hat.
"Mickey Maus gegen Goliath". Das war Hoeneß nach dem 4-1 gegen die Bayern (2x Binz, 2x Hagner) im November 95. Mann, war der sauer.
Klar dürfte die Sache hinsichtlich Spielberechtigung sein. Da dürfte nix mehr gehen.
Die Fragen dürften eher sein, ob man die Spieler zumindest schneller wieder bei uns in den Trainingsbetrieb integriert, bevor sie bis 30.06. nichtmal mehr auf dem Trainigsplatz stehen und welche Auswirkungen das auf Gehaltszahlungen und Leihgebühr hat.
Ist das denn notwendig, jetzt wo man doch nur so in Kohle schwimmt nach dem 120 Transfereinnahmen letzten Sommer und dem himmlischen Geldregen zweier EL Teilnahmen?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kurzarbeit-mainz-13637176.html
Folgen der Corona-Krise: Kurzarbeit bei Eintracht Frankfurt und Mainz 05
Ich denke, wenn auch nur ein Spieler auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet, könnten 10 Verwaltungsmitarbeiter zu 100 % weiterbezahlt werden. Riecht für mich stark nach wirtschaftlicher Vorteilsnahme auf Kosten der Allgemeinheit.
Wenn in diesem Jahr gar nicht mehr gespielt werden sollte, wird das auch die Existenz der Eintracht gefährden.
Davon abgesehen bekommt die Eintracht ja die 40 Mio auch nicht jetzt sofort auf einen Schlag, sondern nach und nach und auch nicht ohne Abzüge.
Und selbst wenn das alles anders wäre, es macht keinen Sinn, das Geld zu verschleudern. Und wenn man die Angestellten aufgrund der Krise nicht voll beschäftigen kann, dann ist es die richtige Entscheidung. Man ist an AG auch an gewisse Regeln gebunden.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die Profis an den Einschnitten beteiligen.
Finde ich auch nicht in Ordnung aber leider sinnbildlich für den modernen Fußball. Man könnte auch die Spieler und die Verantwortlichen lieb fragen, ob sie für 2 Monate auf die Hälfte ihres Gehalts verzichten würden. Der daraus resultierende Betrag dürfte denke ich für viele Lohnzahlungen der Mitarbeiter reichen.
Die Beteiligten wären immer noch Multimillionäre.
Aber die Idee wird wohl nicht in Betracht gezogen. Naja, dafür liefern die Spieler ja lustige Bilder und Videos und jammern, wie schwer es ist in ihren Villen ordentlich zu trainieren.
Ist das denn notwendig, jetzt wo man doch nur so in Kohle schwimmt nach dem 120 Transfereinnahmen letzten Sommer und dem himmlischen Geldregen zweier EL Teilnahmen?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kurzarbeit-mainz-13637176.html
Folgen der Corona-Krise: Kurzarbeit bei Eintracht Frankfurt und Mainz 05
Ich denke, wenn auch nur ein Spieler auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet, könnten 10 Verwaltungsmitarbeiter zu 100 % weiterbezahlt werden. Riecht für mich stark nach wirtschaftlicher Vorteilsnahme auf Kosten der Allgemeinheit.
Yeap so ist es.
Man strotzt vor Kohle, ausreichend Eigenkapital vorhanden, Transfererlöse von 120 Mio, zieht einen Deal nach dem anderen an Land und schliesst den Hammer-Deal des Jahres ab zu einer Phase wo hunderttausende ihre Existenz verlieren.
Wie schnell man sich doch das Geschäftsgebahren des neuen Top-Premium-Partners aneignet. Da haben sich die Richtigen gefunden. Zutiefst beschämend.
Na dann kann man ja getrost die Saison auch absagen, sportlich geht´s eh um nix mehr udn die Mitarbeiter werden ja alle vom Staat bezahlt
Ist das denn notwendig, jetzt wo man doch nur so in Kohle schwimmt nach dem 120 Transfereinnahmen letzten Sommer und dem himmlischen Geldregen zweier EL Teilnahmen?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kurzarbeit-mainz-13637176.html
Folgen der Corona-Krise: Kurzarbeit bei Eintracht Frankfurt und Mainz 05
Wenn in diesem Jahr gar nicht mehr gespielt werden sollte, wird das auch die Existenz der Eintracht gefährden.
Davon abgesehen bekommt die Eintracht ja die 40 Mio auch nicht jetzt sofort auf einen Schlag, sondern nach und nach und auch nicht ohne Abzüge.
Und selbst wenn das alles anders wäre, es macht keinen Sinn, das Geld zu verschleudern. Und wenn man die Angestellten aufgrund der Krise nicht voll beschäftigen kann, dann ist es die richtige Entscheidung. Man ist an AG auch an gewisse Regeln gebunden.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die Profis an den Einschnitten beteiligen.
ist geplant, Quelle weiß ich auf die Schnelle nicht, denke irgendwo im SAW
Dein letzter Satz zeigt doch, wie viele Probleme in den Vereinen zu lösen wären.
Bei RB wird damit geprahlt, dass die Spieler auf einen niedrigen zweistelligen %-Betrag ihres Gehalts verzichten. Wow! Zu gütig.
Ich würde die Spieler einfach bitten, auf 50% ihres Monatsgehalts zu verzichten.
Letztlich herrscht zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch eine gegenseitige Fürsorge- und Treuepflicht. Man könnte sich ja solidarisch zeigen.
Soweit wird es aber wohl nicht kommen.
Generelle sollten die Medien viel mehr Druck auf die Spieler aufbauen.
Ich denke mit 100.000 statt wie sonst 200.000 pro Monat ließe es sich für 2-3 Monate gerade so aushalten.