dito; allerdings ärgert mich hier nicht Merkel, die das schon beim letzten Pseudo-Lockdown so durchsetzen wollte. Sondern die MP/Kultusminister, die weiterhin postulieren dass in Schulen/KiGa eine ominöse infektionslose Blase besteht.
Ja, die Beharrlichkeit, mit der das geringere Infektionsgeschehen unter Kindern bisweilen anhaltend verbreitet wird, ist fast drollig zu nennen. Oder halt Wissenschaftsleugnung.
So gelangte jetzt z.B. die AOK zu folgenden internen und daher nicht repräsentativen Erkenntnissen:
dito; allerdings ärgert mich hier nicht Merkel, die das schon beim letzten Pseudo-Lockdown so durchsetzen wollte. Sondern die MP/Kultusminister, die weiterhin postulieren dass in Schulen/KiGa eine ominöse infektionslose Blase besteht.
Ja, die Beharrlichkeit, mit der das geringere Infektionsgeschehen unter Kindern bisweilen anhaltend verbreitet wird, ist fast drollig zu nennen. Oder halt Wissenschaftsleugnung.
Passend dazu kann man heute sowas lesen:
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
dito; allerdings ärgert mich hier nicht Merkel, die das schon beim letzten Pseudo-Lockdown so durchsetzen wollte. Sondern die MP/Kultusminister, die weiterhin postulieren dass in Schulen/KiGa eine ominöse infektionslose Blase besteht.
Ja, die Beharrlichkeit, mit der das geringere Infektionsgeschehen unter Kindern bisweilen anhaltend verbreitet wird, ist fast drollig zu nennen. Oder halt Wissenschaftsleugnung.
Passend dazu kann man heute sowas lesen:
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Letzte Woche wurden übrigens 13 % weniger Menschen getestet als in der Vorwoche, aber auch die Positivquote sank von 12,8 auf 10,8 Prozent. Ein Zeichen für sinkende Fallzahlen, wenn die Positivquote trotz Minus bei den Tests spürbar sinkt.
Ach ja. Wir haben eben die Marke von 50.000 Todesopfern überschritten. Zwei Mal ne starke Grippewelle.
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Im aktuellen Tempo wären es ja mehr als die 30 % , rechnerisch sind wir derzeit beim R-Wert von ca. 0,85 , im Frühling waren wir bei ca. 0,7 - 0,75. Aber den Wert werden wir wohl im Winter nicht erreichen, schaffen auch fast alle anderen Länder nicht. Die liegen eher bei 0,77 - 0,85. Also bisschen was geht noch, aber ich denke, wenn wir pro Woche 20-25 % weniger Infektionen haben, wäre das schon top.
Warum soll das nicht gehen? Es ist nicht bekannt, dass es irgendetwas dem Virus inhärente gäbe, was das verhindert.
Und wenn man sieht dass UK und Irland jetzt trotz nennenswertem Anteil an neuer Mutante auf eine Größenordnung von .8 kommen, zeigt das, dass es natürlich möglich ist.
Es erfordert natürlich umfangreiche Kommunikation, aber das schreibe ich ja schon seit Wochen
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
Ich würde ganz schnell versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden. Das ist ja unfassbar.
Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen. Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht. Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
Ich würde ganz schnell versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden. Das ist ja unfassbar.
Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen. Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht. Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Auch wenn die eierlegende Wollmilchsau ausgeschrieben wird, ist jedem bewusst, dass es diese nicht gibt. Ein paar Lücken mitzubringen ist normalerweise kein Problem, solange die Bereitschaft zur Weiterbildung besteht.
Schau Dich einfach mal um. Bleiben kannst Du immer noch.
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
Ich würde ganz schnell versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden. Das ist ja unfassbar.
Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen. Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht. Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Und unbedingt abseits der drei, vier klassischen Jobbörsen suchen. Gerade im NGO-/Startup-Bereich werden ordentlich Leute gesucht, die mit Software, Programmierung und Entwicklung umgehen können und halt eben keine 21 mehr sind. Kann Dir bei Bedarf gerne paar Links schicken, dann einfach PN.
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
Ich würde ganz schnell versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden. Das ist ja unfassbar.
Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen. Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht. Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Auch wenn die eierlegende Wollmilchsau ausgeschrieben wird, ist jedem bewusst, dass es diese nicht gibt. Ein paar Lücken mitzubringen ist normalerweise kein Problem, solange die Bereitschaft zur Weiterbildung besteht.
Schau Dich einfach mal um. Bleiben kannst Du immer noch.
Seit heute über 50.000 Todesopfer. Im 7-Tage-Trend aber auch hier jetzt ein Minus, genauso wie bei allen anderen Indikatoren. Daran dürfte sich wohl die nächsten Tage glücklicherweise auch nichts ändern. Die Zahlen sind aber immer noch verdammt hoch. Und sie sind so hoch, dass wir schon morgen mehr Todesopfer im Januar haben werden als in den Monaten März bis November zusammen. Und übermorgen dann im Januar auch mehr Todesopfer als im Dezember.
Danke für's tägliche Update Werner! Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen? Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Seit heute über 50.000 Todesopfer. Im 7-Tage-Trend aber auch hier jetzt ein Minus, genauso wie bei allen anderen Indikatoren. Daran dürfte sich wohl die nächsten Tage glücklicherweise auch nichts ändern. Die Zahlen sind aber immer noch verdammt hoch. Und sie sind so hoch, dass wir schon morgen mehr Todesopfer im Januar haben werden als in den Monaten März bis November zusammen. Und übermorgen dann im Januar auch mehr Todesopfer als im Dezember.
Danke für's tägliche Update Werner! Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen? Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Danke für's tägliche Update Werner! Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen? Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Danke für's tägliche Update Werner! Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen? Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Danke für's tägliche Update Werner! Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen? Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
Ich würde ganz schnell versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden. Das ist ja unfassbar.
Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen. Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht. Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
Ich würde ganz schnell versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden. Das ist ja unfassbar.
Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen. Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht. Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Und unbedingt abseits der drei, vier klassischen Jobbörsen suchen. Gerade im NGO-/Startup-Bereich werden ordentlich Leute gesucht, die mit Software, Programmierung und Entwicklung umgehen können und halt eben keine 21 mehr sind. Kann Dir bei Bedarf gerne paar Links schicken, dann einfach PN.
Das Menschen ein zweites mal erkrankt sind kam jetzt schon ab und zu vor. Das bedeutet halt einfach nur das man, wenn man Corona mal hatte, nicht unbekümmert rumlaufen kann und sich weiterhin schützen muss.
Eigentlich ist es sowas von scheißegal was diese Trottel schreiben. Das Einzige was die beherrschen ist Öl ins Feuer gießen, dabei ist es ihnen egal um was es geht und ob es sinnvoll ist was sie da schreiben. Leider gibt es zu viele nicht gerade schlaue Leute die den Mist glauben den die schreiben.
Das Menschen ein zweites mal erkrankt sind kam jetzt schon ab und zu vor. Das bedeutet halt einfach nur das man, wenn man Corona mal hatte, nicht unbekümmert rumlaufen kann und sich weiterhin schützen muss.
Eigentlich ist es sowas von scheißegal was diese Trottel schreiben. Das Einzige was die beherrschen ist Öl ins Feuer gießen, dabei ist es ihnen egal um was es geht und ob es sinnvoll ist was sie da schreiben. Leider gibt es zu viele nicht gerade schlaue Leute die den Mist glauben den die schreiben.
Yo.
Ja, wir Frankfurter sind jetzt brav
hier der RKI Link mit allen Landkreisen
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Ja, wir Frankfurter sind jetzt brav
hier der RKI Link mit allen Landkreisen
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Ja, die Beharrlichkeit, mit der das geringere Infektionsgeschehen unter Kindern bisweilen anhaltend verbreitet wird, ist fast drollig zu nennen. Oder halt Wissenschaftsleugnung.
So gelangte jetzt z.B. die AOK zu folgenden internen und daher nicht repräsentativen Erkenntnissen:
https://www.rnd.de/wirtschaft/corona-studie-der-aok-erzieher-und-betreuer-am-haufigsten-an-covid-19-erkrankt-4VWAN6I5JFBUZK7L3IL7ALV5WI.html
"Wer beruflich mit Kindern arbeitet, hat entlang von Daten der AOK das höchste Risiko wegen einer Corona-Infektion krankgeschrieben zu werden. Auf 100.000 Beschäftigte kommen in der Kinderbetreuung 2.672 Corona-Erkrankungen, teilte die Krankenkasse nach einer Auswertung von Versichertendaten mit."
Passend dazu kann man heute sowas lesen:
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Das ist eigentlich unfassbar.
Passend dazu kann man heute sowas lesen:
Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.
Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
Das ist eigentlich unfassbar.
Passt aber wunderbar ins Bild.
Ach ja. Wir haben eben die Marke von 50.000 Todesopfern überschritten. Zwei Mal ne starke Grippewelle.
Das ist eigentlich unfassbar.
Passt aber wunderbar ins Bild.
Im aktuellen Tempo wären es ja mehr als die 30 % , rechnerisch sind wir derzeit beim R-Wert von ca. 0,85 , im Frühling waren wir bei ca. 0,7 - 0,75.
Aber den Wert werden wir wohl im Winter nicht erreichen, schaffen auch fast alle anderen Länder nicht. Die liegen eher bei 0,77 - 0,85. Also bisschen was geht noch, aber ich denke, wenn wir pro Woche 20-25 % weniger Infektionen haben, wäre das schon top.
Und wenn man sieht dass UK und Irland jetzt trotz nennenswertem Anteil an neuer Mutante auf eine Größenordnung von .8 kommen, zeigt das, dass es natürlich möglich ist.
Es erfordert natürlich umfangreiche Kommunikation, aber das schreibe ich ja schon seit Wochen
Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen.
Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht.
Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Auch wenn die eierlegende Wollmilchsau ausgeschrieben wird, ist jedem bewusst, dass es diese nicht gibt. Ein paar Lücken mitzubringen ist normalerweise kein Problem, solange die Bereitschaft zur Weiterbildung besteht.
Schau Dich einfach mal um. Bleiben kannst Du immer noch.
Und unbedingt abseits der drei, vier klassischen Jobbörsen suchen. Gerade im NGO-/Startup-Bereich werden ordentlich Leute gesucht, die mit Software, Programmierung und Entwicklung umgehen können und halt eben keine 21 mehr sind. Kann Dir bei Bedarf gerne paar Links schicken, dann einfach PN.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Auch wenn die eierlegende Wollmilchsau ausgeschrieben wird, ist jedem bewusst, dass es diese nicht gibt. Ein paar Lücken mitzubringen ist normalerweise kein Problem, solange die Bereitschaft zur Weiterbildung besteht.
Schau Dich einfach mal um. Bleiben kannst Du immer noch.
Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen?
Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen?
Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Liefert auch das RKI im Monitoring mit.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.xlsx?__blob=publicationFile
Vielleicht ist Werner ja so kulant und fügt beide Zahlen noch hinzu.
Gibt es eigentlich ne Aufschlüsselung nach 1. und 2. Impfungen?
Also kann man nachvollziehen, wie viele Menschen bereits die 2. Dosis erhalten haben?
Liefert auch das RKI im Monitoring mit.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.xlsx?__blob=publicationFile
Vielleicht ist Werner ja so kulant und fügt beide Zahlen noch hinzu.
Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
Und unbedingt abseits der drei, vier klassischen Jobbörsen suchen. Gerade im NGO-/Startup-Bereich werden ordentlich Leute gesucht, die mit Software, Programmierung und Entwicklung umgehen können und halt eben keine 21 mehr sind. Kann Dir bei Bedarf gerne paar Links schicken, dann einfach PN.
https://www.n-tv.de/panorama/12-30-Immunologe-Zweimal-Infizierter-eine-Seltenheit--article21626512.html
im Schwarzwald ist ein Patient, der 2x an Corona erkrankt ist, jetzt gestorben.
Dies scheint zum Glück eine extreme Ausnahme zu sein.
https://www.n-tv.de/panorama/12-30-Immunologe-Zweimal-Infizierter-eine-Seltenheit--article21626512.html
im Schwarzwald ist ein Patient, der 2x an Corona erkrankt ist, jetzt gestorben.
Dies scheint zum Glück eine extreme Ausnahme zu sein.
Eigentlich ist es sowas von scheißegal was diese Trottel schreiben. Das Einzige was die beherrschen ist Öl ins Feuer gießen, dabei ist es ihnen egal um was es geht und ob es sinnvoll ist was sie da schreiben. Leider gibt es zu viele nicht gerade schlaue Leute die den Mist glauben den die schreiben.
https://www.n-tv.de/panorama/12-30-Immunologe-Zweimal-Infizierter-eine-Seltenheit--article21626512.html
im Schwarzwald ist ein Patient, der 2x an Corona erkrankt ist, jetzt gestorben.
Dies scheint zum Glück eine extreme Ausnahme zu sein.
Eigentlich ist es sowas von scheißegal was diese Trottel schreiben. Das Einzige was die beherrschen ist Öl ins Feuer gießen, dabei ist es ihnen egal um was es geht und ob es sinnvoll ist was sie da schreiben. Leider gibt es zu viele nicht gerade schlaue Leute die den Mist glauben den die schreiben.