Nach der Bundestagswahl 2021 - Regierungsarbeit und mehr
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Es gibt ja auch Fachleute, die in der Blöd-Zeitung seit Wochen einen Blackout für unausweichlich halten und damit für die notwendige Stimmung sorgen. Es kann in diesem Winter selbstverständlich zur Überlastung kommen oder zu Cyberangriffen. Letzteres könnte aber sich für den Angreifenden als Bumerang erweisen, in Osteuropa sind die Winter ja auch nicht sonderlich warm.
Das ist dann vermutlich der Gegenpol zu dem, was u. A. die zuvor zitierten Fachleute zum Besten gaben. Meinst Du mit "notwendige Stimmung", dass sich Verantwortliche in den Ministerien danach richten, die Stimmung also zu irrationalen Handlungen führt?
Ich meine damit die vom Springer-Verlag gewünschte Stimmung.
Das ist dann vermutlich der Gegenpol zu dem, was u. A. die zuvor zitierten Fachleute zum Besten gaben. Meinst Du mit "notwendige Stimmung", dass sich Verantwortliche in den Ministerien danach richten, die Stimmung also zu irrationalen Handlungen führt?
Ich meine damit die vom Springer-Verlag gewünschte Stimmung.
Danke
Ich meine damit die vom Springer-Verlag gewünschte Stimmung.
Danke
Vor zwei Monaten hat das Justizministerium einen Gesetzesvorschlag in die Abstimmung gegeben, der Bauvorhaben beschleunigen soll. Und was passiert, Bedenken hier und Bedenken da.
Naturschutzverbände äußern herbe Kritik, der Entwurf beschneide ihre Rechte. Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?).
Der NABU sieht das auch beim Ausbau des Schienennetzes nicht immer gegeben.
Alles müsse auf ihren "gesellschaftlichen und Klimanutzen" geprüft werden.
Das Umweltministerium prüft mit den Verbänden den Entwurf, heißt es.
Alles schön und gut. Ein bisschen schneller könnte es schon gehen.
Ansonsten?
Dann bleibt es halt bei Partikularinnteressen, Bürgerprotesten vor Ort, bei ewiglangen Prüfverfahren und Gerichtsprozessen.
Die Ampel muss schneller umschalten. Auf grün.
ich glaube, Du hast versehentlich einen Teil des Gesetzentwurfes nicht erwähnt.
Buschmanns Entwurf sieht beschleunigte Verfahren nicht nur für EE und Schiene, sondern auch für den Autobahnbau und Industrieprojekte vor.
Aber ich helfe ja gerne.
Ja, jetzt aber flott! Man hat jahrelang so gut darauf hingearbeitet. Und die Ampel versaut alles durch ihre Lahmarschigkeit.
Ich mag ja die Anstalt:
https://www.youtube.com/watch?v=gIek3bi9qvs
Vor zwei Monaten hat das Justizministerium einen Gesetzesvorschlag in die Abstimmung gegeben, der Bauvorhaben beschleunigen soll. Und was passiert, Bedenken hier und Bedenken da.
Naturschutzverbände äußern herbe Kritik, der Entwurf beschneide ihre Rechte. Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?).
Der NABU sieht das auch beim Ausbau des Schienennetzes nicht immer gegeben.
Alles müsse auf ihren "gesellschaftlichen und Klimanutzen" geprüft werden.
Das Umweltministerium prüft mit den Verbänden den Entwurf, heißt es.
Alles schön und gut. Ein bisschen schneller könnte es schon gehen.
Ansonsten?
Dann bleibt es halt bei Partikularinnteressen, Bürgerprotesten vor Ort, bei ewiglangen Prüfverfahren und Gerichtsprozessen.
Die Ampel muss schneller umschalten. Auf grün.
ich glaube, Du hast versehentlich einen Teil des Gesetzentwurfes nicht erwähnt.
Buschmanns Entwurf sieht beschleunigte Verfahren nicht nur für EE und Schiene, sondern auch für den Autobahnbau und Industrieprojekte vor.
Aber ich helfe ja gerne.
Habe ich nicht.
Deswegen habe ich geschrieben:
"Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?)."
Schön, dass ich beim lesen helfen konnte.
ich glaube, Du hast versehentlich einen Teil des Gesetzentwurfes nicht erwähnt.
Buschmanns Entwurf sieht beschleunigte Verfahren nicht nur für EE und Schiene, sondern auch für den Autobahnbau und Industrieprojekte vor.
Aber ich helfe ja gerne.
Habe ich nicht.
Deswegen habe ich geschrieben:
"Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?)."
Schön, dass ich beim lesen helfen konnte.
Dann hab' ich die Transferleistung von "nicht nur ökologisch" zu vereinfachtem Ausbau von Autobahnen und Industriestandorten nicht hinbekommen.
Habe ich nicht.
Deswegen habe ich geschrieben:
"Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?)."
Schön, dass ich beim lesen helfen konnte.
Dann hab' ich die Transferleistung von "nicht nur ökologisch" zu vereinfachtem Ausbau von Autobahnen und Industriestandorten nicht hinbekommen.
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber:
Solidarisch sein, morgen Waldstadion abschalten, zuhause bleiben.
Zu Wasserverbrauch, Bodenversiegelung => Erosion, Anfahrten und Aufenthalte der Skigäste, Artensterben etc. pp. wollte er sich glaube ich nicht äußern. Da schneidet die Allianzarena vermutlich besser ab.
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber:
Solidarisch sein, morgen Waldstadion abschalten, zuhause bleiben.
Zu Wasserverbrauch, Bodenversiegelung => Erosion, Anfahrten und Aufenthalte der Skigäste, Artensterben etc. pp. wollte er sich glaube ich nicht äußern. Da schneidet die Allianzarena vermutlich besser ab.
Zu Wasserverbrauch, Bodenversiegelung => Erosion, Anfahrten und Aufenthalte der Skigäste, Artensterben etc. pp. wollte er sich glaube ich nicht äußern. Da schneidet die Allianzarena vermutlich besser ab.
Zu Wasserverbrauch, Bodenversiegelung => Erosion, Anfahrten und Aufenthalte der Skigäste, Artensterben etc. pp. wollte er sich glaube ich nicht äußern. Da schneidet die Allianzarena vermutlich besser ab.
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber:
Solidarisch sein, morgen Waldstadion abschalten, zuhause bleiben.
Ich geh davon aus, das er in dem Fall recht hat.
Ich geh davon aus, das er in dem Fall recht hat.
Vor zwei Monaten hat das Justizministerium einen Gesetzesvorschlag in die Abstimmung gegeben, der Bauvorhaben beschleunigen soll. Und was passiert, Bedenken hier und Bedenken da.
Naturschutzverbände äußern herbe Kritik, der Entwurf beschneide ihre Rechte. Auch beschränkte sich der Entwurf nicht nur auf Vorhaben mit ökologischem Nutzen (wer bestimmt das und wann und welche Einspruchsmöglichkeiten gibt es?).
Der NABU sieht das auch beim Ausbau des Schienennetzes nicht immer gegeben.
Alles müsse auf ihren "gesellschaftlichen und Klimanutzen" geprüft werden.
Das Umweltministerium prüft mit den Verbänden den Entwurf, heißt es.
Alles schön und gut. Ein bisschen schneller könnte es schon gehen.
Ansonsten?
Dann bleibt es halt bei Partikularinnteressen, Bürgerprotesten vor Ort, bei ewiglangen Prüfverfahren und Gerichtsprozessen.
Die Ampel muss schneller umschalten. Auf grün.
Ja, jetzt aber flott! Man hat jahrelang so gut darauf hingearbeitet. Und die Ampel versaut alles durch ihre Lahmarschigkeit.
Ich mag ja die Anstalt:
https://www.youtube.com/watch?v=gIek3bi9qvs
Darauf lässt sich aufbauen. Wenn sich die Wogen geglättet haben, erhöht man halt die Beteiligung.
Ob sich der Kanzler mal überlegt hat, warum die Chinesen so scharf darauf sind, nach und nach Hafeninfrastruktur rund um die Welt zu kaufen?
Die Antwort ist einfach. Im Konfliktfall kann der internationale Handel massiv gestört werden. Lieferketten werden zerstört.
"Das Wohl des deutschen Volkes zu mehren und Schaden von ihm abzuwenden.."
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/hamburg-hafen-china-offener-brief-warnung-olaf-scholz
Freie Marktwirtschaft, jetzt auf einmal böse.
Ich such mal deine Kritik zu Dommermuth raus, der jetzt seit Jahren kritische Infrastruktur gefährden will...
Hm... nix... na ja, größter CDU Spender. Dann passt das anscheinend.
Darauf lässt sich aufbauen. Wenn sich die Wogen geglättet haben, erhöht man halt die Beteiligung.
Ob sich der Kanzler mal überlegt hat, warum die Chinesen so scharf darauf sind, nach und nach Hafeninfrastruktur rund um die Welt zu kaufen?
Die Antwort ist einfach. Im Konfliktfall kann der internationale Handel massiv gestört werden. Lieferketten werden zerstört.
"Das Wohl des deutschen Volkes zu mehren und Schaden von ihm abzuwenden.."
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/hamburg-hafen-china-offener-brief-warnung-olaf-scholz
Natürlich ist es eine scheiß Idee, genau wie die United Internet mit Huawei 5G zu geben (viel kritischer)
Dass sich jetzt jene beschweren, die für Dommermuth Lobbyismus betreiben ist aber lächerlich.
Darauf lässt sich aufbauen. Wenn sich die Wogen geglättet haben, erhöht man halt die Beteiligung.
Ob sich der Kanzler mal überlegt hat, warum die Chinesen so scharf darauf sind, nach und nach Hafeninfrastruktur rund um die Welt zu kaufen?
Die Antwort ist einfach. Im Konfliktfall kann der internationale Handel massiv gestört werden. Lieferketten werden zerstört.
"Das Wohl des deutschen Volkes zu mehren und Schaden von ihm abzuwenden.."
Freie Marktwirtschaft, jetzt auf einmal böse.
Ich such mal deine Kritik zu Dommermuth raus, der jetzt seit Jahren kritische Infrastruktur gefährden will...
Hm... nix... na ja, größter CDU Spender. Dann passt das anscheinend.
Man sollte sich der aktuellen Situation anpassen, das hochgefährliche China weiterhin derart zu hofieren kann m. E. nicht sinnvoll sein. Wenn der hawischer das (auf seine unwiderstehliche Art) zum Ausdruck bringt, ist es doch gut.
Mal sehen was in China demnächst noch so passiert, wenn die von Scholz angeführte Wirtschaftsdelegation dort im Sinne der freien Marktwirtschaft fortfährt.
An anderer Stelle hatte ich bereits ausgeführt, dass freie Marktwirtschaft ohne Regeln nicht funktionieren kann.
Aber eins funktioniert immer. Feindbilder pflegen, gell?
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/hamburg-hafen-china-offener-brief-warnung-olaf-scholz
Natürlich ist es eine scheiß Idee, genau wie die United Internet mit Huawei 5G zu geben (viel kritischer)
Dass sich jetzt jene beschweren, die für Dommermuth Lobbyismus betreiben ist aber lächerlich.
Freie Marktwirtschaft, jetzt auf einmal böse.
Ich such mal deine Kritik zu Dommermuth raus, der jetzt seit Jahren kritische Infrastruktur gefährden will...
Hm... nix... na ja, größter CDU Spender. Dann passt das anscheinend.
Man sollte sich der aktuellen Situation anpassen, das hochgefährliche China weiterhin derart zu hofieren kann m. E. nicht sinnvoll sein. Wenn der hawischer das (auf seine unwiderstehliche Art) zum Ausdruck bringt, ist es doch gut.
Mal sehen was in China demnächst noch so passiert, wenn die von Scholz angeführte Wirtschaftsdelegation dort im Sinne der freien Marktwirtschaft fortfährt.
China ist seit Jahren so, das ist nichts Neues...
Da ist nichts auf einmal anders oder überraschend oder macht aktuelle Anpassung plötzlich notwendig.
Und für United Internet wird noch reichlich Lobbyarbeit betrieben. Eben von hawischers bevorzugten Politikern
Man sollte sich der aktuellen Situation anpassen, das hochgefährliche China weiterhin derart zu hofieren kann m. E. nicht sinnvoll sein. Wenn der hawischer das (auf seine unwiderstehliche Art) zum Ausdruck bringt, ist es doch gut.
Mal sehen was in China demnächst noch so passiert, wenn die von Scholz angeführte Wirtschaftsdelegation dort im Sinne der freien Marktwirtschaft fortfährt.
China ist seit Jahren so, das ist nichts Neues...
Da ist nichts auf einmal anders oder überraschend oder macht aktuelle Anpassung plötzlich notwendig.
Und für United Internet wird noch reichlich Lobbyarbeit betrieben. Eben von hawischers bevorzugten Politikern
Bisher konnte man sich wunderbar herausreden, was die Abhängigkeiten anging. Das ist wegen des Angriffskrieges anders geworden. Eine ganz neue Situation ist entstanden ... in den Köpfen!