>

Kaderplanung 2025/26

#
ggggg schrieb:

Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter.


Sorry, wenn ich das jetzt mal so aus dem Gesamtbeitrag rausziehe.

Meiner Meinung nach ist es richtig und wichtig den Kader mit erfahrenen Spielern zu ergänzen, die ihre Qualität bereits bewiesen haben. Ich denke man sieht der jungen Mannschaft an, wie wichtig Pfeiler wie Koch, Götze oder auch Skhiri in Form sind. Eine erfahrene Alternative für die Offensive täte der Mannschaft meiner Meinung nach sehr gut. Noch dazu darf man nicht außer Acht lassen, dass Doan Japaner ist und dass das für die Eintracht hinsichtlich der Markterschließung in Japan, nach dem Karriereende von Hasebe, durchaus wichtig sein könnte.

Die Integration von Aaronson würde ich ebenfalls begrüßen.

Stand jetzt fehlt mir persönlich, nach wie vor, der 6er.
Ein Spieler, der insbesondere in der Defensive seine Stärken hat, aber gleichzeitig auch mitreißt und das Spiel eröffnen kann.

Ansonsten geht es mMn primär darum, eventuelle Abgänge von Leistungsträgern aufzufangen. Die wünschenswerte Alternative für die offensive Außenbahn sehe ich, wie oben beschrieben, in Doan.

Abgänge sind für mich, wie für viele anderen auch, recht klar:
Nkounkou, Ebimbe, Dahoud.
Bei Matanovic bin ich unsicher. Er benötigt definitiv Spielpraxis auf hohem Niveau, ist aber trotz seiner Identifikation mit der Eintracht, noch nicht so weit, der Mannschaft zu helfen.
#
Es wäre dann trotzdem ein untypischer SGE-Transfer. Gerüchteweise irgendwas zwischen 15-25 Mio Ablöse für einen dann 27 jährigen Spieler auszugeben ohne nennenswerten Widerverkaufswert.
Ich bin dabei: Doan ist ein Guter und würde gut zu unserer Spielweise passen.
#
Es wäre dann trotzdem ein untypischer SGE-Transfer. Gerüchteweise irgendwas zwischen 15-25 Mio Ablöse für einen dann 27 jährigen Spieler auszugeben ohne nennenswerten Widerverkaufswert.
Ich bin dabei: Doan ist ein Guter und würde gut zu unserer Spielweise passen.
#
Aber ist das nicht die Knauff Position? Eine Alternative ist wichtig, aber sie wäre teuer und beide wollen spielen und bei der Ablösesumme wird man sicher versuchen den Japaner spielen zu lassen. War der nicht sogar Wunschspieler von Dino? Ich hab ja schon Bedenken wegen Elias Baum. Der wird es auch schwer haben mir Einsätzen, da Kristensen und Collins diese Position spielen oder spielen können. Und gerade Elias wäre für mich so eine Art Sebastian Jung reloaded.
#
Aber ist das nicht die Knauff Position? Eine Alternative ist wichtig, aber sie wäre teuer und beide wollen spielen und bei der Ablösesumme wird man sicher versuchen den Japaner spielen zu lassen. War der nicht sogar Wunschspieler von Dino? Ich hab ja schon Bedenken wegen Elias Baum. Der wird es auch schwer haben mir Einsätzen, da Kristensen und Collins diese Position spielen oder spielen können. Und gerade Elias wäre für mich so eine Art Sebastian Jung reloaded.
#
Ja wäre die Knauff Position. Wobei sowohl Knauff und auch Doan links spielen können. Dreifachbelastung, dazu noch CL. Würde schon Sinn ergeben einen weiteren Flügelspieler zu holen. Bahoya und Knauff muss man weietrhin Schwankungen einplanen.
Doan ist ein fertiger Spieler und Soforthilfe. Viel Entwicklungspotential und ein späterer Widerverkaufswert bzw. Transfergewinn sehe ich nicht.
Da man aktuell mit Chandler verhandelt und ggfs um 1 Jahr verlängert, wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen. Mit Rasmus und Collins hat man ja 2 Top-Spieler auf RV. Oder man gibt Tuta ab und plant Collins fest in die IV ein, dann wäre Platz für Baum als Backup
#
Ja wäre die Knauff Position. Wobei sowohl Knauff und auch Doan links spielen können. Dreifachbelastung, dazu noch CL. Würde schon Sinn ergeben einen weiteren Flügelspieler zu holen. Bahoya und Knauff muss man weietrhin Schwankungen einplanen.
Doan ist ein fertiger Spieler und Soforthilfe. Viel Entwicklungspotential und ein späterer Widerverkaufswert bzw. Transfergewinn sehe ich nicht.
Da man aktuell mit Chandler verhandelt und ggfs um 1 Jahr verlängert, wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen. Mit Rasmus und Collins hat man ja 2 Top-Spieler auf RV. Oder man gibt Tuta ab und plant Collins fest in die IV ein, dann wäre Platz für Baum als Backup
#
PhillySGE schrieb:

Da man aktuell mit Chandler verhandelt und ggfs um 1 Jahr verlängert,

das hatte ich noch gar nicht mitbekommen:
https://www.ligainsider.de/timothy-chandler_643/chandler-entscheidung-ueber-zukunft-bei-eintracht-frankfurt-naht-376559/
#
es hieß ja unlängst, das gesuchte profil sei ein ra mit starkem linkem fuß. daraus wurde dann gerne mal gefolgert, dass man jemanden für den "robben-move" haben möchte. dieses profil beinhaltet in den meisten fällen aber auch schlicht, dass der besagte ra auch ein gewisses maß an erfahrung als la mitbringen wird, da er diese position aufgrund des starken linken fußes auch gespielt haben wird. sieht bei den zuletzt gerüchteten dann so aus:

https://www.transfermarkt.de/ritsu-doan/leistungsdatendetails/spieler/358504
https://www.transfermarkt.de/dilane-bakwa/leistungsdatendetails/spieler/540664
https://www.transfermarkt.de/nicolas-kuhn/leistungsdatendetails/spieler/336012

wenn man nun bedenkt, dass bahoya und knauff beides rechtsfüße sind, macht das oben genannte profil  noch mehr sinn, denn faktisch haben wir halt keinen linksfuß für die offensive  außenbahn im kader ( brown spielt eigentlich weiter hinten).

oder anders gesagt: es wäre sehr vernünftig, jemanden wie doan oder bakwa im kader zu haben, da er nicht nur die taktische flexibilität erhöhen würde, sondern schlicht ein fehlendes puzzlestück wäre.
#
Wenn dem so wäre würde ich Chukwueze von Milan in den Ring werfen. Hat bei Villarral überzeugt und auch Anfangs bei Milan war er ordentlich unterwegs. Kriegt in letzter Zeit, auch wegen Pulisic Leao und Felix wenig Einsatzzeiten. Er ist mit 25 Jahren in einem ähnlichen Alter wie Marmoush, als der zu uns kam. Den sollte Dino doch wieder hinkriegen. Dazu eben Linksfuß. Was meint ihr?!
#
Ich finde man muss auf den offensiven Flügeln defintiv sich verstärken. Da benötigt es Tempo Spieler gepaart mit einer super Technik und torgefahr.

Knauff und Bahoya bringen Speed mit, beide aber "noch" wenig Torgefahr.
Knauff ist mir dazu was Technik und Passspiel betrifft zu hektisch und unkonstan.

Wollen wir den nächsten Schritt machen und in der Bundesliga uns unter den top 4 etablieren, benötigt es auf dieser Position 4 gleichstarke Spieler.

Wir haben derzeit:
Knauff, Bahoya, Liztes und Chabi.
Die beiden letzt genannten spielen noch keine Rolle oder sind ausser Form bzw. gehören in die Zentrale.

Mit Aaronson stößt im.Sommer ein umfunktionierter 8er zum Team. Da sehe ich trotz möglichen Abgang von Dahoud und Larsson nur Bedarf für einen Neuzugang.

MS muss auch unbedingt kommen, wenn Ekitike uns verlässt. Wahi halte ich für einen reinen Konterstürmer und Batshuayi als Backup. Matanovic würde ich verleihen.
#
Einkaufsliste für den Sommer:
1. Linker bzw. Innenverteidiger (Backup)
z.B. Bernardo
2. 3. Zwei Sechser (ein Stammspieler und einen Backup), wenn man Skhiri auf die 8 schieben will und Larsson verkauft
Wunsch: Onyedika (Stammspieler, Club Brügge) und Sivert Mannsverk (Backup, Ajax, derzeit ausgeliehen)
4. Rechter Flügel (Stammspieler)
Wunsch: Bakwa
5. Mittelstürmer
z. B. Franculino (Großes Talent von Midtyilland)
eventuell können vielleicht auch Ergänzungsspieler wie Ilyas Ansah kommen

Zu den festen Abgängen würde ich, wenig überraschend, Dahoud, Nkounkou, Dina Ebimbe und vielleicht auch Chaibi zählen. Lisztes und Matanovic sollte man verleihen, damit die Beiden Spielpraxis sammeln. Von den Leihspielern würde ich eigentlich nur Paxten Aaronson und Elias Baum in den Kader aufnehmen. Die Formation sollte das 4-2-3-1 sein
#
Einkaufsliste für den Sommer:
1. Linker bzw. Innenverteidiger (Backup)
z.B. Bernardo
2. 3. Zwei Sechser (ein Stammspieler und einen Backup), wenn man Skhiri auf die 8 schieben will und Larsson verkauft
Wunsch: Onyedika (Stammspieler, Club Brügge) und Sivert Mannsverk (Backup, Ajax, derzeit ausgeliehen)
4. Rechter Flügel (Stammspieler)
Wunsch: Bakwa
5. Mittelstürmer
z. B. Franculino (Großes Talent von Midtyilland)
eventuell können vielleicht auch Ergänzungsspieler wie Ilyas Ansah kommen

Zu den festen Abgängen würde ich, wenig überraschend, Dahoud, Nkounkou, Dina Ebimbe und vielleicht auch Chaibi zählen. Lisztes und Matanovic sollte man verleihen, damit die Beiden Spielpraxis sammeln. Von den Leihspielern würde ich eigentlich nur Paxten Aaronson und Elias Baum in den Kader aufnehmen. Die Formation sollte das 4-2-3-1 sein
#
Matanovic würde ich auch verleihen. Definitiv. Er braucht Spielptaxis. Nach wie vor wäre Hertha ein guter Verein für ihn denke ich oder der KSC. Da war er ja schon mal. Oder ein schwächerer Club aus Liga 1. Bochum fällt mir noch ein, die gehen aber runter voraussichtlich. Der muss Stamm Spielen
#
Matanovic würde ich auch verleihen. Definitiv. Er braucht Spielptaxis. Nach wie vor wäre Hertha ein guter Verein für ihn denke ich oder der KSC. Da war er ja schon mal. Oder ein schwächerer Club aus Liga 1. Bochum fällt mir noch ein, die gehen aber runter voraussichtlich. Der muss Stamm Spielen
#
DJLars schrieb:

Oder ein schwächerer Club aus Liga 1.

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.

#
Ja wäre die Knauff Position. Wobei sowohl Knauff und auch Doan links spielen können. Dreifachbelastung, dazu noch CL. Würde schon Sinn ergeben einen weiteren Flügelspieler zu holen. Bahoya und Knauff muss man weietrhin Schwankungen einplanen.
Doan ist ein fertiger Spieler und Soforthilfe. Viel Entwicklungspotential und ein späterer Widerverkaufswert bzw. Transfergewinn sehe ich nicht.
Da man aktuell mit Chandler verhandelt und ggfs um 1 Jahr verlängert, wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen. Mit Rasmus und Collins hat man ja 2 Top-Spieler auf RV. Oder man gibt Tuta ab und plant Collins fest in die IV ein, dann wäre Platz für Baum als Backup
#
PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.
#
PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.
#
Rohremer schrieb:

PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.


Die Local-Player-Regel ist und bleibt leider noch ein Problem für uns. Mit Elias Baum haben wir endlich mal wieder jemanden aus der eigenen Jugend, der das Potential zum künftigen BuLi-Stammspieler mitbringt. Aber gerade deswegen muss man sich genau überlegen, was bei ihm für die Entwicklung am besten ist. Auf seiner Position steht mit Kristensen und Collins wirklich starke Konkurrenz. Beide sind zu 99% auch Teil des Kaders der nächsten Saison und auch wenn man möglicherweise plant, Collins künftig stärker als IV einzusetzen, wird es für Baum schwierig auf Spielpraxis zu kommen. Da könnte man schon überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, lieber kurzfristig auf einen CL-Kaderplatz zu verzichten und ihn zu einem Erstligisten zu verleihen, wo er Stammspieler ist. Eventuell steigt Elversberg ja sogar auf. Die Entwicklungsperspektive sollte bei Baum die absolute Priorität haben. Nur wenn man der Meinung ist, dass er auch hier genügend Spielzeit bekommt, würde ich ihn nicht verleihen wollen.

Angesichts der Local-Player-Regel würde ich mich aber um Marvin Schwäbe bemühen. Wäre so lange Santos verletzt ist ein sehr guter Trapp Back-Up und später nach Trapp-Abgang sicher auch noch ein guter Santos-Backup. Vielleicht könnte er auch in den fortgeschrittenen 30ern die Grahl-Rolle einnehmen.
#
DJLars schrieb:

Oder ein schwächerer Club aus Liga 1.

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.

#
Lattenknaller__ schrieb:

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.


In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.


In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.
#
ggggg schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.


In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.        

ich würde ihn genausowenig in die englische 2. liga verleihen wollen wie in die deutsche.  ich sehe auch in der englischen 2. liga kein großes wertsteigerungspotenzial, weil er da aufgrund seiner spielweise eingehen würde wie eine primel. ja, er ist über 1.90m groß und wiegt 90+ kg, aber für die championship spielt er schlicht zu körperlos, da sähe er kein land. belgien wäre insgesamt mein favorit, da könnte er aufgrund der statur eher was reissen und vorankommen.
#
ggggg schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht;  matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.

ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.


In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.        

ich würde ihn genausowenig in die englische 2. liga verleihen wollen wie in die deutsche.  ich sehe auch in der englischen 2. liga kein großes wertsteigerungspotenzial, weil er da aufgrund seiner spielweise eingehen würde wie eine primel. ja, er ist über 1.90m groß und wiegt 90+ kg, aber für die championship spielt er schlicht zu körperlos, da sähe er kein land. belgien wäre insgesamt mein favorit, da könnte er aufgrund der statur eher was reissen und vorankommen.
#
Liste A (4) wären
Chandler
Baum

Rest wird dann gefüllt irgendwie


Liste B (weitere 4) wären zu wählen
Matanovic
Knauff
Götze mein ich auch
Tuta
Koch
Trapp
Collins

bei Brown, Dahoud und Can bin ich mir nicht sicher.
Grahl gehört wohl nicht zur Liste B

#
Rohremer schrieb:

PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.


Die Local-Player-Regel ist und bleibt leider noch ein Problem für uns. Mit Elias Baum haben wir endlich mal wieder jemanden aus der eigenen Jugend, der das Potential zum künftigen BuLi-Stammspieler mitbringt. Aber gerade deswegen muss man sich genau überlegen, was bei ihm für die Entwicklung am besten ist. Auf seiner Position steht mit Kristensen und Collins wirklich starke Konkurrenz. Beide sind zu 99% auch Teil des Kaders der nächsten Saison und auch wenn man möglicherweise plant, Collins künftig stärker als IV einzusetzen, wird es für Baum schwierig auf Spielpraxis zu kommen. Da könnte man schon überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, lieber kurzfristig auf einen CL-Kaderplatz zu verzichten und ihn zu einem Erstligisten zu verleihen, wo er Stammspieler ist. Eventuell steigt Elversberg ja sogar auf. Die Entwicklungsperspektive sollte bei Baum die absolute Priorität haben. Nur wenn man der Meinung ist, dass er auch hier genügend Spielzeit bekommt, würde ich ihn nicht verleihen wollen.

Angesichts der Local-Player-Regel würde ich mich aber um Marvin Schwäbe bemühen. Wäre so lange Santos verletzt ist ein sehr guter Trapp Back-Up und später nach Trapp-Abgang sicher auch noch ein guter Santos-Backup. Vielleicht könnte er auch in den fortgeschrittenen 30ern die Grahl-Rolle einnehmen.
#

Yolonaut schrieb:

Rohremer schrieb:

PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.


Die Local-Player-Regel ist und bleibt leider noch ein Problem für uns. Mit Elias Baum haben wir endlich mal wieder jemanden aus der eigenen Jugend, der das Potential zum künftigen BuLi-Stammspieler mitbringt. Aber gerade deswegen muss man sich genau überlegen, was bei ihm für die Entwicklung am besten ist. Auf seiner Position steht mit Kristensen und Collins wirklich starke Konkurrenz. Beide sind zu 99% auch Teil des Kaders der nächsten Saison und auch wenn man möglicherweise plant, Collins künftig stärker als IV einzusetzen, wird es für Baum schwierig auf Spielpraxis zu kommen. Da könnte man schon überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, lieber kurzfristig auf einen CL-Kaderplatz zu verzichten und ihn zu einem Erstligisten zu verleihen, wo er Stammspieler ist. Eventuell steigt Elversberg ja sogar auf. Die Entwicklungsperspektive sollte bei Baum die absolute Priorität haben. Nur wenn man der Meinung ist, dass er auch hier genügend Spielzeit bekommt, würde ich ihn nicht verleihen wollen.

Angesichts der Local-Player-Regel würde ich mich aber um Marvin Schwäbe bemühen. Wäre so lange Santos verletzt ist ein sehr guter Trapp Back-Up und später nach Trapp-Abgang sicher auch noch ein guter Santos-Backup. Vielleicht könnte er auch in den fortgeschrittenen 30ern die Grahl-Rolle einnehmen.


Schwäbe versteht sich selbst sicher eher als Nr 1, dass der sich ohne weiteres auf die Bank setzt, denke ich nicht.
#

Yolonaut schrieb:

Rohremer schrieb:

PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.


Die Local-Player-Regel ist und bleibt leider noch ein Problem für uns. Mit Elias Baum haben wir endlich mal wieder jemanden aus der eigenen Jugend, der das Potential zum künftigen BuLi-Stammspieler mitbringt. Aber gerade deswegen muss man sich genau überlegen, was bei ihm für die Entwicklung am besten ist. Auf seiner Position steht mit Kristensen und Collins wirklich starke Konkurrenz. Beide sind zu 99% auch Teil des Kaders der nächsten Saison und auch wenn man möglicherweise plant, Collins künftig stärker als IV einzusetzen, wird es für Baum schwierig auf Spielpraxis zu kommen. Da könnte man schon überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, lieber kurzfristig auf einen CL-Kaderplatz zu verzichten und ihn zu einem Erstligisten zu verleihen, wo er Stammspieler ist. Eventuell steigt Elversberg ja sogar auf. Die Entwicklungsperspektive sollte bei Baum die absolute Priorität haben. Nur wenn man der Meinung ist, dass er auch hier genügend Spielzeit bekommt, würde ich ihn nicht verleihen wollen.

Angesichts der Local-Player-Regel würde ich mich aber um Marvin Schwäbe bemühen. Wäre so lange Santos verletzt ist ein sehr guter Trapp Back-Up und später nach Trapp-Abgang sicher auch noch ein guter Santos-Backup. Vielleicht könnte er auch in den fortgeschrittenen 30ern die Grahl-Rolle einnehmen.


Schwäbe versteht sich selbst sicher eher als Nr 1, dass der sich ohne weiteres auf die Bank setzt, denke ich nicht.
#
Okocha1993 schrieb:


Yolonaut schrieb:

Rohremer schrieb:

PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.


Die Local-Player-Regel ist und bleibt leider noch ein Problem für uns. Mit Elias Baum haben wir endlich mal wieder jemanden aus der eigenen Jugend, der das Potential zum künftigen BuLi-Stammspieler mitbringt. Aber gerade deswegen muss man sich genau überlegen, was bei ihm für die Entwicklung am besten ist. Auf seiner Position steht mit Kristensen und Collins wirklich starke Konkurrenz. Beide sind zu 99% auch Teil des Kaders der nächsten Saison und auch wenn man möglicherweise plant, Collins künftig stärker als IV einzusetzen, wird es für Baum schwierig auf Spielpraxis zu kommen. Da könnte man schon überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, lieber kurzfristig auf einen CL-Kaderplatz zu verzichten und ihn zu einem Erstligisten zu verleihen, wo er Stammspieler ist. Eventuell steigt Elversberg ja sogar auf. Die Entwicklungsperspektive sollte bei Baum die absolute Priorität haben. Nur wenn man der Meinung ist, dass er auch hier genügend Spielzeit bekommt, würde ich ihn nicht verleihen wollen.

Angesichts der Local-Player-Regel würde ich mich aber um Marvin Schwäbe bemühen. Wäre so lange Santos verletzt ist ein sehr guter Trapp Back-Up und später nach Trapp-Abgang sicher auch noch ein guter Santos-Backup. Vielleicht könnte er auch in den fortgeschrittenen 30ern die Grahl-Rolle einnehmen.


Schwäbe versteht sich selbst sicher eher als Nr 1, dass der sich ohne weiteres auf die Bank setzt, denke ich nicht.

er hat wohl vor kurzem mit bayern verhalndet um da nummer 2 zu werden.
die haben dann seinen kollegen geholt.
ob er sich auch bei uns auf die bank setzen würde wäre die frage.
#
Okocha1993 schrieb:


Yolonaut schrieb:

Rohremer schrieb:

PhillySGE schrieb:

wird man Baum bestimmt noch mal 1 Jahr ausleihen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Dann hätten wir zumindest einen "Homegrown Player" der in der Nähe der ersten 14 sein dürfte. Bislang sind die anderen (inkl. Chandler) ja nur pro forma im EL-Kader und für die Champions League bräuchten wir ja eigentlich wieder min. 4 davon, oder die Plätze fallen ersatzlos weg. Da müsste man eigentlich sogar Nacho Ferri wieder in den Kader eingliedern, auch wenn der wohl in Belgien mit seinem Leihteam absteigen wird, wo er allerdings unumstrittener Stammspieler war/ist.


Die Local-Player-Regel ist und bleibt leider noch ein Problem für uns. Mit Elias Baum haben wir endlich mal wieder jemanden aus der eigenen Jugend, der das Potential zum künftigen BuLi-Stammspieler mitbringt. Aber gerade deswegen muss man sich genau überlegen, was bei ihm für die Entwicklung am besten ist. Auf seiner Position steht mit Kristensen und Collins wirklich starke Konkurrenz. Beide sind zu 99% auch Teil des Kaders der nächsten Saison und auch wenn man möglicherweise plant, Collins künftig stärker als IV einzusetzen, wird es für Baum schwierig auf Spielpraxis zu kommen. Da könnte man schon überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, lieber kurzfristig auf einen CL-Kaderplatz zu verzichten und ihn zu einem Erstligisten zu verleihen, wo er Stammspieler ist. Eventuell steigt Elversberg ja sogar auf. Die Entwicklungsperspektive sollte bei Baum die absolute Priorität haben. Nur wenn man der Meinung ist, dass er auch hier genügend Spielzeit bekommt, würde ich ihn nicht verleihen wollen.

Angesichts der Local-Player-Regel würde ich mich aber um Marvin Schwäbe bemühen. Wäre so lange Santos verletzt ist ein sehr guter Trapp Back-Up und später nach Trapp-Abgang sicher auch noch ein guter Santos-Backup. Vielleicht könnte er auch in den fortgeschrittenen 30ern die Grahl-Rolle einnehmen.


Schwäbe versteht sich selbst sicher eher als Nr 1, dass der sich ohne weiteres auf die Bank setzt, denke ich nicht.

er hat wohl vor kurzem mit bayern verhalndet um da nummer 2 zu werden.
die haben dann seinen kollegen geholt.
ob er sich auch bei uns auf die bank setzen würde wäre die frage.
#
Henk schrieb:

er hat wohl vor kurzem mit bayern verhalndet um da nummer 2 zu werden.
die haben dann seinen kollegen geholt.
ob er sich auch bei uns auf die bank setzen würde wäre die frage.                                                        



Wenn wir wirklich CL spielen sollten, wäre das schon denkbar.
Sooo eine große Karriere hat Schwäbe auch nicht vorzuweisen und die Chance mal CL zu spielen,
könnte für Ihn interessant sein.
#
Für den warscheinlich doppelten oder sogar dreifachen Lohn und die voraussichtlich höheren Prämien wäre mir die Bank bei den Bauern kuscheliger 😉✌️
#
Wenn man eh gerade beim EFFZEH ist. Zwei Spieler fänd ich schön interessant: zum einen Martel als zusätzlichen 6er (hat eine Austiegsklausel) und zum anderen Downs als Ersatz wenn Matanovic verliehen würde.


Teilen