Der Matchplan ist ja zum Glück nach dem Spiel manchmal recht gut zu ergattern. Hugo: "Ich habe auf der Zehn gespielt. Den Raum, den wir dort für mich zwischen den Linien erwartet haben, habe ich nicht bekommen, weil Werder es sehr gut gemacht hat und aggressiv war." DTs Plan war es NICHT mit Götze auf der 10 zu spielen, weil Ole sowie der Rest der Welt das so erwartet hätte. Der alte Fuchs hat dann HL auf die 10 gestellt und jeder dachte: Kann er nicht erst meinen, realtaktisch Götze auf Außen? lol - das würde kein Trainer machen; damit tötet er gleich 2 Positionen mit einer Personalie. Und genau in diese Kerbe platzierte er seinen großen Kniff: Er ließ HL tatsächlich auch auf der 10 spielen. Der Fehler mEn lag daran: Er behielt es bis zum Erbrechen bei. Ole sagte "Götze oder nicht, wir müssen jeden Spieler von Frankfurt genauso aggressiv verteidigen". Dachte DT er hätte Narrenfreiheit im zentralen Mittelfeld weil dort HL steht und das sei nur ein Spruch gewesen von Ole?
Es lag Zero an der Offensive, dass wir Null Schüsse aufs Tor gegen eine der schlechtesten Defensiven der Liga hatten. Es lag einzig und allein am Mittelfeld. Und das hat der Trainer tot geboren gestern. Die Verzweiflung im Blick der Spieler, wenn nie eine Anspielstation da ist und alles steht - und der Ball wieder hinten rum muss weil vorne keiner ist plötzlich - herrlich... :/
Und wir hätten bis Übermorgen so weiter gespielt weil DT dann stur daran festhält. Ich würde mir mehr taktische Flexibilität wünschen. Ich weiß, dass er am Anfang seiner Zeit mit genau dieser "Überfrachtung" der Spieler auf die Schnauze flog, aber so langsam sollte das drin sein. Und wenn ich merke, dass es so nicht läuft, dann probiere ich von Außen alles.
Was mich etwas schockiert sind die Aussagen von DT, MK, Robin und Co. zur Einschätzung, auch wenn es bloß der erste Eindruck gewesen zu sein scheint: Sie sind in großen Teilen schlichtweg falsch. Wir sind mehr gelaufen als der Gegner, haben mehr Zweikämpfe gewonnen, mehr Pässe und Flanken an den Mann gebracht als der Gegner. Keine Ahnung warum sie das nicht sehen, aber sie werden die Zahlen ja noch lesen. Ein Spiel, das wieder mal zeigt, welche Aussagekraft Statistiken haben.
Der Matchplan ist ja zum Glück nach dem Spiel manchmal recht gut zu ergattern. Hugo: "Ich habe auf der Zehn gespielt. Den Raum, den wir dort für mich zwischen den Linien erwartet haben, habe ich nicht bekommen, weil Werder es sehr gut gemacht hat und aggressiv war." DTs Plan war es NICHT mit Götze auf der 10 zu spielen, weil Ole sowie der Rest der Welt das so erwartet hätte. Der alte Fuchs hat dann HL auf die 10 gestellt und jeder dachte: Kann er nicht erst meinen, realtaktisch Götze auf Außen? lol - das würde kein Trainer machen; damit tötet er gleich 2 Positionen mit einer Personalie. Und genau in diese Kerbe platzierte er seinen großen Kniff: Er ließ HL tatsächlich auch auf der 10 spielen. Der Fehler mEn lag daran: Er behielt es bis zum Erbrechen bei. Ole sagte "Götze oder nicht, wir müssen jeden Spieler von Frankfurt genauso aggressiv verteidigen". Dachte DT er hätte Narrenfreiheit im zentralen Mittelfeld weil dort HL steht und das sei nur ein Spruch gewesen von Ole?
Es lag Zero an der Offensive, dass wir Null Schüsse aufs Tor gegen eine der schlechtesten Defensiven der Liga hatten. Es lag einzig und allein am Mittelfeld. Und das hat der Trainer tot geboren gestern. Die Verzweiflung im Blick der Spieler, wenn nie eine Anspielstation da ist und alles steht - und der Ball wieder hinten rum muss weil vorne keiner ist plötzlich - herrlich... :/
Und wir hätten bis Übermorgen so weiter gespielt weil DT dann stur daran festhält. Ich würde mir mehr taktische Flexibilität wünschen. Ich weiß, dass er am Anfang seiner Zeit mit genau dieser "Überfrachtung" der Spieler auf die Schnauze flog, aber so langsam sollte das drin sein. Und wenn ich merke, dass es so nicht läuft, dann probiere ich von Außen alles.
Was mich etwas schockiert sind die Aussagen von DT, MK, Robin und Co. zur Einschätzung, auch wenn es bloß der erste Eindruck gewesen zu sein scheint: Sie sind in großen Teilen schlichtweg falsch. Wir sind mehr gelaufen als der Gegner, haben mehr Zweikämpfe gewonnen, mehr Pässe und Flanken an den Mann gebracht als der Gegner. Keine Ahnung warum sie das nicht sehen, aber sie werden die Zahlen ja noch lesen. Ein Spiel, das wieder mal zeigt, welche Aussagekraft Statistiken haben.
Der Matchplan ist ja zum Glück nach dem Spiel manchmal recht gut zu ergattern. Hugo: "Ich habe auf der Zehn gespielt. Den Raum, den wir dort für mich zwischen den Linien erwartet haben, habe ich nicht bekommen, weil Werder es sehr gut gemacht hat und aggressiv war." DTs Plan war es NICHT mit Götze auf der 10 zu spielen, weil Ole sowie der Rest der Welt das so erwartet hätte. Der alte Fuchs hat dann HL auf die 10 gestellt und jeder dachte: Kann er nicht erst meinen, realtaktisch Götze auf Außen? lol - das würde kein Trainer machen; damit tötet er gleich 2 Positionen mit einer Personalie. Und genau in diese Kerbe platzierte er seinen großen Kniff: Er ließ HL tatsächlich auch auf der 10 spielen. Der Fehler mEn lag daran: Er behielt es bis zum Erbrechen bei. Ole sagte "Götze oder nicht, wir müssen jeden Spieler von Frankfurt genauso aggressiv verteidigen". Dachte DT er hätte Narrenfreiheit im zentralen Mittelfeld weil dort HL steht und das sei nur ein Spruch gewesen von Ole?
Es lag Zero an der Offensive, dass wir Null Schüsse aufs Tor gegen eine der schlechtesten Defensiven der Liga hatten. Es lag einzig und allein am Mittelfeld. Und das hat der Trainer tot geboren gestern. Die Verzweiflung im Blick der Spieler, wenn nie eine Anspielstation da ist und alles steht - und der Ball wieder hinten rum muss weil vorne keiner ist plötzlich - herrlich... :/
Und wir hätten bis Übermorgen so weiter gespielt weil DT dann stur daran festhält. Ich würde mir mehr taktische Flexibilität wünschen. Ich weiß, dass er am Anfang seiner Zeit mit genau dieser "Überfrachtung" der Spieler auf die Schnauze flog, aber so langsam sollte das drin sein. Und wenn ich merke, dass es so nicht läuft, dann probiere ich von Außen alles.
Was mich etwas schockiert sind die Aussagen von DT, MK, Robin und Co. zur Einschätzung, auch wenn es bloß der erste Eindruck gewesen zu sein scheint: Sie sind in großen Teilen schlichtweg falsch. Wir sind mehr gelaufen als der Gegner, haben mehr Zweikämpfe gewonnen, mehr Pässe und Flanken an den Mann gebracht als der Gegner. Keine Ahnung warum sie das nicht sehen, aber sie werden die Zahlen ja noch lesen. Ein Spiel, das wieder mal zeigt, welche Aussagekraft Statistiken haben.
Êine sehr sachliche und mMn zutreffende Aufarbeitung des gestrigen Spiels. Chapeau und danke für deine einwandfreie Analyse.
Man lässt unter der Woche verlauten, jetzt eine gewisse Konstanz und stabile Achse beibehalten zu wollen und ändert dann völlig grundlos das System und beraubt formstarken Spielern ihrer Stärken. Wieso muss Götze auf Außen und Hugo auf die 10? Wieso spielt Tuta neben Skhiri? Die Niederlage geht zu 100% auf Dino. Diesein dieser Phase völlig deplatzierten Experimente muss er endlich abstellen.
Man lässt unter der Woche verlauten, jetzt eine gewisse Konstanz und stabile Achse beibehalten zu wollen und ändert dann völlig grundlos das System und beraubt formstarken Spielern ihrer Stärken. Wieso muss Götze auf Außen und Hugo auf die 10? Wieso spielt Tuta neben Skhiri? Die Niederlage geht zu 100% auf Dino. Diesein dieser Phase völlig deplatzierten Experimente muss er endlich abstellen.
sind zumindest sehr berechtigte Fragen. Trotzdem hätte da auch von den Spielern bedeutend mehr kommen müssen.
Es ärgert mich maßlos, dass wir gute Ergebnisse durch unnötige (?) Niederlagen selbst egalisieren. Doch ich glaube sooo schnell kommen die Anderen nicht an uns vorbei. Wir haben ein paar Jahre Vorsprung im Aufbau der internen Strukturen, das ist ja zum Glück alles sehr transparent. Auch wenn es dieses Jahr wieder nichts wird mit CL, haben wir die besseren Karten in den nächsten Jahren als die anderen Vereine. Und mit 48 Punkten auf 3 zu stehen am 28. Spieltag (!!!) - das ist lächerlich und damit konnte halt wirklich niemand rechnen. Deshalb denke ich auch, dass wir von den Punkten her vermutlich im internen Soll liegen und das Saisonziel EL hieß. Für den Anspruch CL haben wir vielleicht noch zu viel Potential statt Klasse. Niemand kann erwarten mit dem jüngsten Kader in die CL zu fliegen; dafür war es zu sehr Marmoush-geprägt. Das wandelt sich aber über die Jahre.
Der Matchplan war nicht ganz doof, aber mit dem 10er Kniff Hugo Raum zwischen den Linien zu geben ging leider nicht auf; dafür hat Bremen über 90 Minuten leider den Job zu gut gemacht. Fair enough.
Ich hoffe und denke, dass DT daraus wieder etwas lernt.
… … … Wir haben ein paar Jahre Vorsprung im Aufbau der internen Strukturen, das ist ja zum Glück alles sehr transparent. Auch wenn es dieses Jahr wieder nichts wird mit CL, haben wir die besseren Karten in den nächsten Jahren als die anderen Vereine. … … … … … …
Eins ist klar, nicht nur nach Herri‘s Betontheorie: Ein Verein, der nicht auch kaufmännisch, umsatztechnisch und organisatorisch sehr gut aufgestellt ist, hat nur Zufallschancen darauf, irgendwo dauerhaft mitzuspielen. Da hat sich nach Herri‘s Konsolidisierungsjahrzehnt bei uns viel Richtiges getan, sprich: die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine regelmäßige europäische Teilnahme sind gesetzt. Die Ränge der Fahrstuhlmannschaften haben wir verlassen, hoffentlich für immer.
Beim sportlichen Erfolg sieht es aber ein bissi anders aus. Denkt mal an Gladbach, bevor Favre zu denen kam. Oder jüngst Stuttgart, bevor sie sich Hoeness ertauscht haben. Wo war der BVB ehe Hitzfeld kam. Oder an unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat. Der sportliche und meist damit auch der wirtschaftliche Aufstieg wurde oft durch charismatische Trainer eingeleitet, Typen die genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren, um was zu bewegen. Typen, die ihre Mannschaft lesen konnten und die entscheidenden Veränderungen am Spielsystem, der Taktik, der Einstellung und am Einsatz der spezifischen Stärken ihrer Spieler vorgenommen haben.
Da kann die Firma dahinter noch so gesund sein, wenn es an diesen herausragenden Positionen wie Sportvorstand und Trainer nicht passt, wird der Fortschritt abgeklemmt. So wie es umgekehrt einen ganzen Verein aus der Lethargie reißen kann, wenn da plötzlich beim sportlichen Führungspersonal alle Zahnrädchen ineinandergreifen. Ich glaube zum Idealzustand fehlt uns da noch ein bißchen. Krösche ist schon auf einem sehr hohen Niveau, trotzdem sind Transfererlöse in der Höhe auch immer ein bissi Glückssache - vor allem die ersten. Auch muss man als Ausbildungsverein überhaupt erstmal auf dem Radar der Geldscheißer angekommen sein, um solche Geschäfte zu machen. Das geht in unserem Fall auf Bobic und die Büffelherde zurück. Seit Haller und Jovic wird dieses Aufmerksamkeitsfenster von unserer Eintracht sehr gut bespielt.
Beim Trainer haben wir uns entschieden, den Weg mit einem nicht unerfahreren, aber doch in der Position als Cheftrainer eines großen Vereins neuen Trainer zu gehen. Ich finde man kann seine Lernfortschritte sehen und ich erwarte auch in dieser Sommerpause einen weiteren Entwicklungsschritt. Es gibt Dinge, die macht Dino großartig, vor allem arbeitet er Krösche nahezu perfekt in die Hände, was die Entwicklung potentieller Verkäufe angeht. Auch vom Ergebnis der sportlichen Bemühungen kann man nichts gegen einen 6. Platz in der Vorsaison und in der bisherigen die vielen Spieltage auf Platz drei sagen. Was irgendwie auch ihm noch nicht gelungen ist: den Spielern die schlechtgelaunte Diva dauerhaft auszutreiben und solche Rückfälle wie gegen Werder und Union zu verhindern. Oder den Fluch der schlechteren Rückrunde.
Aber Krösche und Toppmöller sind beide noch relativ jung, sind vor allem im selben Alter und sehen vieles sehr ähnlich. Darin steckt schon das Potential, dass sich Dino ähnlich entwickelt wie Hoeness oder Hürzeler und von einem guten Trainer zum perfekten Trainer für unsere Eintracht wird. Sprich in die Rolle reinzuwachsen, die uns in die CL bringt. Sollte es dieses Jahr wegen der Schwächeanfälle üblicher Verdächtiger passieren, gut, wenn nicht, bricht hier nicht die Welt zusammen. Dann wird im Sommer frisch verkauft und der Kader weiter entwickelt, um immer mehr Schwächen zu eliminieren.
unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht. Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
… … … Wir haben ein paar Jahre Vorsprung im Aufbau der internen Strukturen, das ist ja zum Glück alles sehr transparent. Auch wenn es dieses Jahr wieder nichts wird mit CL, haben wir die besseren Karten in den nächsten Jahren als die anderen Vereine. … … … … … …
Eins ist klar, nicht nur nach Herri‘s Betontheorie: Ein Verein, der nicht auch kaufmännisch, umsatztechnisch und organisatorisch sehr gut aufgestellt ist, hat nur Zufallschancen darauf, irgendwo dauerhaft mitzuspielen. Da hat sich nach Herri‘s Konsolidisierungsjahrzehnt bei uns viel Richtiges getan, sprich: die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine regelmäßige europäische Teilnahme sind gesetzt. Die Ränge der Fahrstuhlmannschaften haben wir verlassen, hoffentlich für immer.
Beim sportlichen Erfolg sieht es aber ein bissi anders aus. Denkt mal an Gladbach, bevor Favre zu denen kam. Oder jüngst Stuttgart, bevor sie sich Hoeness ertauscht haben. Wo war der BVB ehe Hitzfeld kam. Oder an unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat. Der sportliche und meist damit auch der wirtschaftliche Aufstieg wurde oft durch charismatische Trainer eingeleitet, Typen die genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren, um was zu bewegen. Typen, die ihre Mannschaft lesen konnten und die entscheidenden Veränderungen am Spielsystem, der Taktik, der Einstellung und am Einsatz der spezifischen Stärken ihrer Spieler vorgenommen haben.
Da kann die Firma dahinter noch so gesund sein, wenn es an diesen herausragenden Positionen wie Sportvorstand und Trainer nicht passt, wird der Fortschritt abgeklemmt. So wie es umgekehrt einen ganzen Verein aus der Lethargie reißen kann, wenn da plötzlich beim sportlichen Führungspersonal alle Zahnrädchen ineinandergreifen. Ich glaube zum Idealzustand fehlt uns da noch ein bißchen. Krösche ist schon auf einem sehr hohen Niveau, trotzdem sind Transfererlöse in der Höhe auch immer ein bissi Glückssache - vor allem die ersten. Auch muss man als Ausbildungsverein überhaupt erstmal auf dem Radar der Geldscheißer angekommen sein, um solche Geschäfte zu machen. Das geht in unserem Fall auf Bobic und die Büffelherde zurück. Seit Haller und Jovic wird dieses Aufmerksamkeitsfenster von unserer Eintracht sehr gut bespielt.
Beim Trainer haben wir uns entschieden, den Weg mit einem nicht unerfahreren, aber doch in der Position als Cheftrainer eines großen Vereins neuen Trainer zu gehen. Ich finde man kann seine Lernfortschritte sehen und ich erwarte auch in dieser Sommerpause einen weiteren Entwicklungsschritt. Es gibt Dinge, die macht Dino großartig, vor allem arbeitet er Krösche nahezu perfekt in die Hände, was die Entwicklung potentieller Verkäufe angeht. Auch vom Ergebnis der sportlichen Bemühungen kann man nichts gegen einen 6. Platz in der Vorsaison und in der bisherigen die vielen Spieltage auf Platz drei sagen. Was irgendwie auch ihm noch nicht gelungen ist: den Spielern die schlechtgelaunte Diva dauerhaft auszutreiben und solche Rückfälle wie gegen Werder und Union zu verhindern. Oder den Fluch der schlechteren Rückrunde.
Aber Krösche und Toppmöller sind beide noch relativ jung, sind vor allem im selben Alter und sehen vieles sehr ähnlich. Darin steckt schon das Potential, dass sich Dino ähnlich entwickelt wie Hoeness oder Hürzeler und von einem guten Trainer zum perfekten Trainer für unsere Eintracht wird. Sprich in die Rolle reinzuwachsen, die uns in die CL bringt. Sollte es dieses Jahr wegen der Schwächeanfälle üblicher Verdächtiger passieren, gut, wenn nicht, bricht hier nicht die Welt zusammen. Dann wird im Sommer frisch verkauft und der Kader weiter entwickelt, um immer mehr Schwächen zu eliminieren.
unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht. Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht. Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
Ja, zuerst hat er mit der Ruine einer Mannschaft ganz schön zu kämpfen und sicher auch nicht alles richtig gemacht. Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Puh, Gladbach in Pauli noch zwei Punkte verloren. Nächste Woche Dortmund in Bayern. Eigentlich spricht wieder alles für uns. Jetzt halt Heidenheim wegputzen und es sieht schon wieder besser aus.
Puh, Gladbach in Pauli noch zwei Punkte verloren. Nächste Woche Dortmund in Bayern. Eigentlich spricht wieder alles für uns. Jetzt halt Heidenheim wegputzen und es sieht schon wieder besser aus.
Heidenheim wird ein extrem schweres Spiel, nix mit wegputzen. Der Kopf wird entscheidend sein, in der Form von Union und Bremen werden wir selbst gegen Heidenheim massiv Probleme bekommen. Bin höchstgespannt wie Dino jetzt rotieren wird und wie er die Prioritäten setzt. Hoffentlich werden Uzun und Knauff wieder fit, wenigstens für Sonntag.
Puh, Gladbach in Pauli noch zwei Punkte verloren. Nächste Woche Dortmund in Bayern. Eigentlich spricht wieder alles für uns. Jetzt halt Heidenheim wegputzen und es sieht schon wieder besser aus.
Puh, Gladbach in Pauli noch zwei Punkte verloren. Nächste Woche Dortmund in Bayern. Eigentlich spricht wieder alles für uns. Jetzt halt Heidenheim wegputzen und es sieht schon wieder besser aus.
Heidenheim wird ein extrem schweres Spiel, nix mit wegputzen. Der Kopf wird entscheidend sein, in der Form von Union und Bremen werden wir selbst gegen Heidenheim massiv Probleme bekommen. Bin höchstgespannt wie Dino jetzt rotieren wird und wie er die Prioritäten setzt. Hoffentlich werden Uzun und Knauff wieder fit, wenigstens für Sonntag.
Gehe ich mit. Zumal wir ja vor Heidenheim noch Tottenham und damit ein hartes Spiel plus Reise in den Knochen haben werden. Das muss man auch kalkulieren. Das ist dann leider die Kehrseite von Euro....es sind viele Spiele und wenig Zeit zur Regeneration.
Puh, Gladbach in Pauli noch zwei Punkte verloren. Nächste Woche Dortmund in Bayern. Eigentlich spricht wieder alles für uns. Jetzt halt Heidenheim wegputzen und es sieht schon wieder besser aus.
Heidenheim wird ein extrem schweres Spiel, nix mit wegputzen. Der Kopf wird entscheidend sein, in der Form von Union und Bremen werden wir selbst gegen Heidenheim massiv Probleme bekommen. Bin höchstgespannt wie Dino jetzt rotieren wird und wie er die Prioritäten setzt. Hoffentlich werden Uzun und Knauff wieder fit, wenigstens für Sonntag.
Gehe ich mit. Zumal wir ja vor Heidenheim noch Tottenham und damit ein hartes Spiel plus Reise in den Knochen haben werden. Das muss man auch kalkulieren. Das ist dann leider die Kehrseite von Euro....es sind viele Spiele und wenig Zeit zur Regeneration.
unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht. Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht. Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
Ja, zuerst hat er mit der Ruine einer Mannschaft ganz schön zu kämpfen und sicher auch nicht alles richtig gemacht. Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Alles gut, mir geht es hier nur um die subjektive Darstellung einiger Personen, dass wir anscheinend unter allen anderen Trainern der Geschichte nicht regelmäßig Grottenkicks abgeliefert hätten.
Zum einen kommt unser Spitzname Diva ja nicht von ungefähr, dann waren wir eben noch nie besser als 3. (das impliziert diverse Grottenkicks pro Saison) und ich erinnere immer gerne an das Glasner Spiel in Bochum, wo wir gnadenlos 0:3 zerrissen wurden oder unser 0:4 gegen Gladbach in Hütters bester Saison. Von besoffenen Bremern und Rostock 92 ganz zu schweigen... (auch ohne Elfer sollte man den Absteiger da aus dem Stadion schießen)
Nach den Maßstäben, die einige hier haben müsste Leverkusen nach Bielefeld und dem Grottenkick am Wochenende Alonso feuern, wir waren nämlich gegen Bremen auswärts besser als die gegen Heidenheim zuhause und im Gegensatz zu denen spielen wir jetzt unter der Woche noch.
Ich komme immer wieder zum Schluß, dass einige inzwischen Erwartungen haben, die mit der Realität eines nicht City unter Pep Fussballvereins nicht vereinbar sind. Und nicht falsch verstehen, ich hab aktuell auch Hals, aber wenn 15 Mann Nichtleistung bringen, dann kann und darf das nicht daran liegen, dass 2 Spieler 2 Meter von Ihrer besten Position entfernt spielen.
Das ist für mich genau so Stammtischgeschwätz Nachts um 3, wie das von einigen betriebene "Das Gute liegt an Spielern, das Schlechte an Trainern" und das sind aber genau jene, die dann eskalieren, wenn ihre Lieblingstrainer für 2,50 Euro direkt weiterziehen oder eben nicht bereit sind das Konzept des Vereins mitzutragen.
unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht. Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
Ja, zuerst hat er mit der Ruine einer Mannschaft ganz schön zu kämpfen und sicher auch nicht alles richtig gemacht. Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Alles gut, mir geht es hier nur um die subjektive Darstellung einiger Personen, dass wir anscheinend unter allen anderen Trainern der Geschichte nicht regelmäßig Grottenkicks abgeliefert hätten.
Zum einen kommt unser Spitzname Diva ja nicht von ungefähr, dann waren wir eben noch nie besser als 3. (das impliziert diverse Grottenkicks pro Saison) und ich erinnere immer gerne an das Glasner Spiel in Bochum, wo wir gnadenlos 0:3 zerrissen wurden oder unser 0:4 gegen Gladbach in Hütters bester Saison. Von besoffenen Bremern und Rostock 92 ganz zu schweigen... (auch ohne Elfer sollte man den Absteiger da aus dem Stadion schießen)
Nach den Maßstäben, die einige hier haben müsste Leverkusen nach Bielefeld und dem Grottenkick am Wochenende Alonso feuern, wir waren nämlich gegen Bremen auswärts besser als die gegen Heidenheim zuhause und im Gegensatz zu denen spielen wir jetzt unter der Woche noch.
Ich komme immer wieder zum Schluß, dass einige inzwischen Erwartungen haben, die mit der Realität eines nicht City unter Pep Fussballvereins nicht vereinbar sind. Und nicht falsch verstehen, ich hab aktuell auch Hals, aber wenn 15 Mann Nichtleistung bringen, dann kann und darf das nicht daran liegen, dass 2 Spieler 2 Meter von Ihrer besten Position entfernt spielen.
Das ist für mich genau so Stammtischgeschwätz Nachts um 3, wie das von einigen betriebene "Das Gute liegt an Spielern, das Schlechte an Trainern" und das sind aber genau jene, die dann eskalieren, wenn ihre Lieblingstrainer für 2,50 Euro direkt weiterziehen oder eben nicht bereit sind das Konzept des Vereins mitzutragen.
Deshalb denke ich auch, dass wir von den Punkten her vermutlich im internen Soll liegen und das Saisonziel EL hieß.
Klar sind wir im Soll. Mehr als das sogar. Die Punktezahl und das EL-Viertelfinale hätte ich vor der Saison blind unterschrieben. Aber es ist wie so oft, der Fluch der guten Tat... du stehst quasi die ganze Saison unter den Top 4 und wenn du es im Endspurt vergeigst ist keiner glücklich. Auch nicht mit Platz 5 oder 6
Insgeheim wünsche ich mir ja seit Jahren mal ne grottenschlechte Hinrunde mit Platz 12 und dann eine super Rückrunde wo wir alles wegballern und am Ende auf Platz 5 landen. Die Euphorie würde riesig sein....
Deshalb denke ich auch, dass wir von den Punkten her vermutlich im internen Soll liegen und das Saisonziel EL hieß.
Klar sind wir im Soll. Mehr als das sogar. Die Punktezahl und das EL-Viertelfinale hätte ich vor der Saison blind unterschrieben. Aber es ist wie so oft, der Fluch der guten Tat... du stehst quasi die ganze Saison unter den Top 4 und wenn du es im Endspurt vergeigst ist keiner glücklich. Auch nicht mit Platz 5 oder 6
Insgeheim wünsche ich mir ja seit Jahren mal ne grottenschlechte Hinrunde mit Platz 12 und dann eine super Rückrunde wo wir alles wegballern und am Ende auf Platz 5 landen. Die Euphorie würde riesig sein....
Klingt an sich super. Aber im Detail hab ich keinen Bock auf sowas, denn es würde hier brennen. Hier riecht man ja schon Rauch, wenn wir auf einem CL-Platz liegend 2 mal nicht gewinnen. Siehe Toppmöller Thread. Brauch ich echt nicht mehr sowas.
Diverse Punkte:
Der Matchplan ist ja zum Glück nach dem Spiel manchmal recht gut zu ergattern. Hugo: "Ich habe auf der Zehn gespielt. Den Raum, den wir dort für mich zwischen den Linien erwartet haben, habe ich nicht bekommen, weil Werder es sehr gut gemacht hat und aggressiv war."
DTs Plan war es NICHT mit Götze auf der 10 zu spielen, weil Ole sowie der Rest der Welt das so erwartet hätte. Der alte Fuchs hat dann HL auf die 10 gestellt und jeder dachte:
Kann er nicht erst meinen, realtaktisch Götze auf Außen? lol - das würde kein Trainer machen; damit tötet er gleich 2 Positionen mit einer Personalie.
Und genau in diese Kerbe platzierte er seinen großen Kniff:
Er ließ HL tatsächlich auch auf der 10 spielen.
Der Fehler mEn lag daran: Er behielt es bis zum Erbrechen bei.
Ole sagte "Götze oder nicht, wir müssen jeden Spieler von Frankfurt genauso aggressiv verteidigen".
Dachte DT er hätte Narrenfreiheit im zentralen Mittelfeld weil dort HL steht und das sei nur ein Spruch gewesen von Ole?
Es lag Zero an der Offensive, dass wir Null Schüsse aufs Tor gegen eine der schlechtesten Defensiven der Liga hatten. Es lag einzig und allein am Mittelfeld. Und das hat der Trainer tot geboren gestern. Die Verzweiflung im Blick der Spieler, wenn nie eine Anspielstation da ist und alles steht - und der Ball wieder hinten rum muss weil vorne keiner ist plötzlich - herrlich... :/
Und wir hätten bis Übermorgen so weiter gespielt weil DT dann stur daran festhält. Ich würde mir mehr taktische Flexibilität wünschen. Ich weiß, dass er am Anfang seiner Zeit mit genau dieser "Überfrachtung" der Spieler auf die Schnauze flog, aber so langsam sollte das drin sein. Und wenn ich merke, dass es so nicht läuft, dann probiere ich von Außen alles.
Was mich etwas schockiert sind die Aussagen von DT, MK, Robin und Co. zur Einschätzung, auch wenn es bloß der erste Eindruck gewesen zu sein scheint: Sie sind in großen Teilen schlichtweg falsch. Wir sind mehr gelaufen als der Gegner, haben mehr Zweikämpfe gewonnen, mehr Pässe und Flanken an den Mann gebracht als der Gegner. Keine Ahnung warum sie das nicht sehen, aber sie werden die Zahlen ja noch lesen. Ein Spiel, das wieder mal zeigt, welche Aussagekraft Statistiken haben.
Diverse Punkte:
Der Matchplan ist ja zum Glück nach dem Spiel manchmal recht gut zu ergattern. Hugo: "Ich habe auf der Zehn gespielt. Den Raum, den wir dort für mich zwischen den Linien erwartet haben, habe ich nicht bekommen, weil Werder es sehr gut gemacht hat und aggressiv war."
DTs Plan war es NICHT mit Götze auf der 10 zu spielen, weil Ole sowie der Rest der Welt das so erwartet hätte. Der alte Fuchs hat dann HL auf die 10 gestellt und jeder dachte:
Kann er nicht erst meinen, realtaktisch Götze auf Außen? lol - das würde kein Trainer machen; damit tötet er gleich 2 Positionen mit einer Personalie.
Und genau in diese Kerbe platzierte er seinen großen Kniff:
Er ließ HL tatsächlich auch auf der 10 spielen.
Der Fehler mEn lag daran: Er behielt es bis zum Erbrechen bei.
Ole sagte "Götze oder nicht, wir müssen jeden Spieler von Frankfurt genauso aggressiv verteidigen".
Dachte DT er hätte Narrenfreiheit im zentralen Mittelfeld weil dort HL steht und das sei nur ein Spruch gewesen von Ole?
Es lag Zero an der Offensive, dass wir Null Schüsse aufs Tor gegen eine der schlechtesten Defensiven der Liga hatten. Es lag einzig und allein am Mittelfeld. Und das hat der Trainer tot geboren gestern. Die Verzweiflung im Blick der Spieler, wenn nie eine Anspielstation da ist und alles steht - und der Ball wieder hinten rum muss weil vorne keiner ist plötzlich - herrlich... :/
Und wir hätten bis Übermorgen so weiter gespielt weil DT dann stur daran festhält. Ich würde mir mehr taktische Flexibilität wünschen. Ich weiß, dass er am Anfang seiner Zeit mit genau dieser "Überfrachtung" der Spieler auf die Schnauze flog, aber so langsam sollte das drin sein. Und wenn ich merke, dass es so nicht läuft, dann probiere ich von Außen alles.
Was mich etwas schockiert sind die Aussagen von DT, MK, Robin und Co. zur Einschätzung, auch wenn es bloß der erste Eindruck gewesen zu sein scheint: Sie sind in großen Teilen schlichtweg falsch. Wir sind mehr gelaufen als der Gegner, haben mehr Zweikämpfe gewonnen, mehr Pässe und Flanken an den Mann gebracht als der Gegner. Keine Ahnung warum sie das nicht sehen, aber sie werden die Zahlen ja noch lesen. Ein Spiel, das wieder mal zeigt, welche Aussagekraft Statistiken haben.
Êine sehr sachliche und mMn zutreffende Aufarbeitung des gestrigen Spiels. Chapeau und danke für deine einwandfreie Analyse.
Die Niederlage geht zu 100% auf Dino. Diesein dieser Phase völlig deplatzierten Experimente muss er endlich abstellen.
sind zumindest sehr berechtigte Fragen. Trotzdem hätte da auch von den Spielern bedeutend mehr kommen müssen.
Doch ich glaube sooo schnell kommen die Anderen nicht an uns vorbei.
Wir haben ein paar Jahre Vorsprung im Aufbau der internen Strukturen, das ist ja zum Glück alles sehr transparent. Auch wenn es dieses Jahr wieder nichts wird mit CL, haben wir die besseren Karten in den nächsten Jahren als die anderen Vereine. Und mit 48 Punkten auf 3 zu stehen am 28. Spieltag (!!!) - das ist lächerlich und damit konnte halt wirklich niemand rechnen. Deshalb denke ich auch, dass wir von den Punkten her vermutlich im internen Soll liegen und das Saisonziel EL hieß.
Für den Anspruch CL haben wir vielleicht noch zu viel Potential statt Klasse. Niemand kann erwarten mit dem jüngsten Kader in die CL zu fliegen; dafür war es zu sehr Marmoush-geprägt. Das wandelt sich aber über die Jahre.
Der Matchplan war nicht ganz doof, aber mit dem 10er Kniff Hugo Raum zwischen den Linien zu geben ging leider nicht auf; dafür hat Bremen über 90 Minuten leider den Job zu gut gemacht. Fair enough.
Ich hoffe und denke, dass DT daraus wieder etwas lernt.
Eins ist klar, nicht nur nach Herri‘s Betontheorie:
Ein Verein, der nicht auch kaufmännisch, umsatztechnisch und organisatorisch sehr gut aufgestellt ist, hat nur Zufallschancen darauf, irgendwo dauerhaft mitzuspielen.
Da hat sich nach Herri‘s Konsolidisierungsjahrzehnt bei uns viel Richtiges getan, sprich: die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine regelmäßige europäische Teilnahme sind gesetzt. Die Ränge der Fahrstuhlmannschaften haben wir verlassen, hoffentlich für immer.
Beim sportlichen Erfolg sieht es aber ein bissi anders aus. Denkt mal an Gladbach, bevor Favre zu denen kam. Oder jüngst Stuttgart, bevor sie sich Hoeness ertauscht haben. Wo war der BVB ehe Hitzfeld kam. Oder an unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Der sportliche und meist damit auch der wirtschaftliche Aufstieg wurde oft durch charismatische Trainer eingeleitet, Typen die genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren, um was zu bewegen. Typen, die ihre Mannschaft lesen konnten und die entscheidenden Veränderungen am Spielsystem, der Taktik, der Einstellung und am Einsatz der spezifischen Stärken ihrer Spieler vorgenommen haben.
Da kann die Firma dahinter noch so gesund sein, wenn es an diesen herausragenden Positionen wie Sportvorstand und Trainer nicht passt, wird der Fortschritt abgeklemmt. So wie es umgekehrt einen ganzen Verein aus der Lethargie reißen kann, wenn da plötzlich beim sportlichen Führungspersonal alle Zahnrädchen ineinandergreifen.
Ich glaube zum Idealzustand fehlt uns da noch ein bißchen. Krösche ist schon auf einem sehr hohen Niveau, trotzdem sind Transfererlöse in der Höhe auch immer ein bissi Glückssache - vor allem die ersten. Auch muss man als Ausbildungsverein überhaupt erstmal auf dem Radar der Geldscheißer angekommen sein, um solche Geschäfte zu machen. Das geht in unserem Fall auf Bobic und die Büffelherde zurück. Seit Haller und Jovic wird dieses Aufmerksamkeitsfenster von unserer Eintracht sehr gut bespielt.
Beim Trainer haben wir uns entschieden, den Weg mit einem nicht unerfahreren, aber doch in der Position als Cheftrainer eines großen Vereins neuen Trainer zu gehen. Ich finde man kann seine Lernfortschritte sehen und ich erwarte auch in dieser Sommerpause einen weiteren Entwicklungsschritt. Es gibt Dinge, die macht Dino großartig, vor allem arbeitet er Krösche nahezu perfekt in die Hände, was die Entwicklung potentieller Verkäufe angeht.
Auch vom Ergebnis der sportlichen Bemühungen kann man nichts gegen einen 6. Platz in der Vorsaison und in der bisherigen die vielen Spieltage auf Platz drei sagen.
Was irgendwie auch ihm noch nicht gelungen ist: den Spielern die schlechtgelaunte Diva dauerhaft auszutreiben und solche Rückfälle wie gegen Werder und Union zu verhindern. Oder den Fluch der schlechteren Rückrunde.
Aber Krösche und Toppmöller sind beide noch relativ jung, sind vor allem im selben Alter und sehen vieles sehr ähnlich. Darin steckt schon das Potential, dass sich Dino ähnlich entwickelt wie Hoeness oder Hürzeler und von einem guten Trainer zum perfekten Trainer für unsere Eintracht wird. Sprich in die Rolle reinzuwachsen, die uns in die CL bringt.
Sollte es dieses Jahr wegen der Schwächeanfälle üblicher Verdächtiger passieren, gut, wenn nicht, bricht hier nicht die Welt zusammen. Dann wird im Sommer frisch verkauft und der Kader weiter entwickelt, um immer mehr Schwächen zu eliminieren.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht.
Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
Eins ist klar, nicht nur nach Herri‘s Betontheorie:
Ein Verein, der nicht auch kaufmännisch, umsatztechnisch und organisatorisch sehr gut aufgestellt ist, hat nur Zufallschancen darauf, irgendwo dauerhaft mitzuspielen.
Da hat sich nach Herri‘s Konsolidisierungsjahrzehnt bei uns viel Richtiges getan, sprich: die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine regelmäßige europäische Teilnahme sind gesetzt. Die Ränge der Fahrstuhlmannschaften haben wir verlassen, hoffentlich für immer.
Beim sportlichen Erfolg sieht es aber ein bissi anders aus. Denkt mal an Gladbach, bevor Favre zu denen kam. Oder jüngst Stuttgart, bevor sie sich Hoeness ertauscht haben. Wo war der BVB ehe Hitzfeld kam. Oder an unsere Eintracht bevor Kovac den ersten Titel seit 30 Jahren geholt hat.
Der sportliche und meist damit auch der wirtschaftliche Aufstieg wurde oft durch charismatische Trainer eingeleitet, Typen die genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren, um was zu bewegen. Typen, die ihre Mannschaft lesen konnten und die entscheidenden Veränderungen am Spielsystem, der Taktik, der Einstellung und am Einsatz der spezifischen Stärken ihrer Spieler vorgenommen haben.
Da kann die Firma dahinter noch so gesund sein, wenn es an diesen herausragenden Positionen wie Sportvorstand und Trainer nicht passt, wird der Fortschritt abgeklemmt. So wie es umgekehrt einen ganzen Verein aus der Lethargie reißen kann, wenn da plötzlich beim sportlichen Führungspersonal alle Zahnrädchen ineinandergreifen.
Ich glaube zum Idealzustand fehlt uns da noch ein bißchen. Krösche ist schon auf einem sehr hohen Niveau, trotzdem sind Transfererlöse in der Höhe auch immer ein bissi Glückssache - vor allem die ersten. Auch muss man als Ausbildungsverein überhaupt erstmal auf dem Radar der Geldscheißer angekommen sein, um solche Geschäfte zu machen. Das geht in unserem Fall auf Bobic und die Büffelherde zurück. Seit Haller und Jovic wird dieses Aufmerksamkeitsfenster von unserer Eintracht sehr gut bespielt.
Beim Trainer haben wir uns entschieden, den Weg mit einem nicht unerfahreren, aber doch in der Position als Cheftrainer eines großen Vereins neuen Trainer zu gehen. Ich finde man kann seine Lernfortschritte sehen und ich erwarte auch in dieser Sommerpause einen weiteren Entwicklungsschritt. Es gibt Dinge, die macht Dino großartig, vor allem arbeitet er Krösche nahezu perfekt in die Hände, was die Entwicklung potentieller Verkäufe angeht.
Auch vom Ergebnis der sportlichen Bemühungen kann man nichts gegen einen 6. Platz in der Vorsaison und in der bisherigen die vielen Spieltage auf Platz drei sagen.
Was irgendwie auch ihm noch nicht gelungen ist: den Spielern die schlechtgelaunte Diva dauerhaft auszutreiben und solche Rückfälle wie gegen Werder und Union zu verhindern. Oder den Fluch der schlechteren Rückrunde.
Aber Krösche und Toppmöller sind beide noch relativ jung, sind vor allem im selben Alter und sehen vieles sehr ähnlich. Darin steckt schon das Potential, dass sich Dino ähnlich entwickelt wie Hoeness oder Hürzeler und von einem guten Trainer zum perfekten Trainer für unsere Eintracht wird. Sprich in die Rolle reinzuwachsen, die uns in die CL bringt.
Sollte es dieses Jahr wegen der Schwächeanfälle üblicher Verdächtiger passieren, gut, wenn nicht, bricht hier nicht die Welt zusammen. Dann wird im Sommer frisch verkauft und der Kader weiter entwickelt, um immer mehr Schwächen zu eliminieren.
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht.
Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
Ja, zuerst hat er mit der Ruine einer Mannschaft ganz schön zu kämpfen und sicher auch nicht alles richtig gemacht.
Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Heidenheim wird ein extrem schweres Spiel, nix mit wegputzen. Der Kopf wird entscheidend sein, in der Form von Union und Bremen werden wir selbst gegen Heidenheim massiv Probleme bekommen.
Bin höchstgespannt wie Dino jetzt rotieren wird und wie er die Prioritäten setzt.
Hoffentlich werden Uzun und Knauff wieder fit, wenigstens für Sonntag.
Heidenheim wird ein extrem schweres Spiel, nix mit wegputzen. Der Kopf wird entscheidend sein, in der Form von Union und Bremen werden wir selbst gegen Heidenheim massiv Probleme bekommen.
Bin höchstgespannt wie Dino jetzt rotieren wird und wie er die Prioritäten setzt.
Hoffentlich werden Uzun und Knauff wieder fit, wenigstens für Sonntag.
Heidenheim wird ein extrem schweres Spiel, nix mit wegputzen. Der Kopf wird entscheidend sein, in der Form von Union und Bremen werden wir selbst gegen Heidenheim massiv Probleme bekommen.
Bin höchstgespannt wie Dino jetzt rotieren wird und wie er die Prioritäten setzt.
Hoffentlich werden Uzun und Knauff wieder fit, wenigstens für Sonntag.
Felix, bist du es?
Zu Beginn hatte er aber das Endspiel um die Relegationsteilnahme gegen Bremen komplett vercoacht.
Den ganzen Stress gegen Nürnberg hätten wir uns schön ersparen können.
Nur mal als Erinnerung (generell als Diskussionspunkt, nicht explizit an philadlerist, bevor wieder einer rummöllert).
Ja, zuerst hat er mit der Ruine einer Mannschaft ganz schön zu kämpfen und sicher auch nicht alles richtig gemacht.
Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Alles gut, mir geht es hier nur um die subjektive Darstellung einiger Personen, dass wir anscheinend unter allen anderen Trainern der Geschichte nicht regelmäßig Grottenkicks abgeliefert hätten.
Zum einen kommt unser Spitzname Diva ja nicht von ungefähr, dann waren wir eben noch nie besser als 3. (das impliziert diverse Grottenkicks pro Saison) und ich erinnere immer gerne an das Glasner Spiel in Bochum, wo wir gnadenlos 0:3 zerrissen wurden oder unser 0:4 gegen Gladbach in Hütters bester Saison.
Von besoffenen Bremern und Rostock 92 ganz zu schweigen... (auch ohne Elfer sollte man den Absteiger da aus dem Stadion schießen)
Nach den Maßstäben, die einige hier haben müsste Leverkusen nach Bielefeld und dem Grottenkick am Wochenende Alonso feuern, wir waren nämlich gegen Bremen auswärts besser als die gegen Heidenheim zuhause und im Gegensatz zu denen spielen wir jetzt unter der Woche noch.
Ich komme immer wieder zum Schluß, dass einige inzwischen Erwartungen haben, die mit der Realität eines nicht City unter Pep Fussballvereins nicht vereinbar sind.
Und nicht falsch verstehen, ich hab aktuell auch Hals, aber wenn 15 Mann Nichtleistung bringen, dann kann und darf das nicht daran liegen, dass 2 Spieler 2 Meter von Ihrer besten Position entfernt spielen.
Das ist für mich genau so Stammtischgeschwätz Nachts um 3, wie das von einigen betriebene "Das Gute liegt an Spielern, das Schlechte an Trainern" und das sind aber genau jene, die dann eskalieren, wenn ihre Lieblingstrainer für 2,50 Euro direkt weiterziehen oder eben nicht bereit sind das Konzept des Vereins mitzutragen.
Ja, zuerst hat er mit der Ruine einer Mannschaft ganz schön zu kämpfen und sicher auch nicht alles richtig gemacht.
Aber wir sind nicht abgestiegen, quasi against all odds, und standen schon in der Folgesaison im Pokalfinale
Alles gut, mir geht es hier nur um die subjektive Darstellung einiger Personen, dass wir anscheinend unter allen anderen Trainern der Geschichte nicht regelmäßig Grottenkicks abgeliefert hätten.
Zum einen kommt unser Spitzname Diva ja nicht von ungefähr, dann waren wir eben noch nie besser als 3. (das impliziert diverse Grottenkicks pro Saison) und ich erinnere immer gerne an das Glasner Spiel in Bochum, wo wir gnadenlos 0:3 zerrissen wurden oder unser 0:4 gegen Gladbach in Hütters bester Saison.
Von besoffenen Bremern und Rostock 92 ganz zu schweigen... (auch ohne Elfer sollte man den Absteiger da aus dem Stadion schießen)
Nach den Maßstäben, die einige hier haben müsste Leverkusen nach Bielefeld und dem Grottenkick am Wochenende Alonso feuern, wir waren nämlich gegen Bremen auswärts besser als die gegen Heidenheim zuhause und im Gegensatz zu denen spielen wir jetzt unter der Woche noch.
Ich komme immer wieder zum Schluß, dass einige inzwischen Erwartungen haben, die mit der Realität eines nicht City unter Pep Fussballvereins nicht vereinbar sind.
Und nicht falsch verstehen, ich hab aktuell auch Hals, aber wenn 15 Mann Nichtleistung bringen, dann kann und darf das nicht daran liegen, dass 2 Spieler 2 Meter von Ihrer besten Position entfernt spielen.
Das ist für mich genau so Stammtischgeschwätz Nachts um 3, wie das von einigen betriebene "Das Gute liegt an Spielern, das Schlechte an Trainern" und das sind aber genau jene, die dann eskalieren, wenn ihre Lieblingstrainer für 2,50 Euro direkt weiterziehen oder eben nicht bereit sind das Konzept des Vereins mitzutragen.
Felix, bist du es?
Klar sind wir im Soll. Mehr als das sogar.
Die Punktezahl und das EL-Viertelfinale hätte ich vor der Saison blind unterschrieben.
Aber es ist wie so oft, der Fluch der guten Tat... du stehst quasi die ganze Saison unter den Top 4 und wenn du es im Endspurt vergeigst ist keiner glücklich. Auch nicht mit Platz 5 oder 6
Insgeheim wünsche ich mir ja seit Jahren mal ne grottenschlechte Hinrunde mit Platz 12 und dann eine super Rückrunde wo wir alles wegballern und am Ende auf Platz 5 landen.
Die Euphorie würde riesig sein....
Klingt an sich super. Aber im Detail hab ich keinen Bock auf sowas, denn es würde hier brennen. Hier riecht man ja schon Rauch, wenn wir auf einem CL-Platz liegend 2 mal nicht gewinnen. Siehe Toppmöller Thread. Brauch ich echt nicht mehr sowas.