wie war das denn bei Trapp mit dem spielerischen Vermögen...?
Ein guter Punkt, finde ich. Trapp war da auch schwach und ich habe mich gefreut, als mit Zetti einer drin stand, wo sofort aufgefallen ist, dass mit diesem Vermögen unser Spiel gefühlt sicherer und besser wurde über weite Strecken.
cm47 schrieb:
trotzdem war er meist unumstritten......oder legt man Maßstäbe so an, wie sie gerade passen...
Vielleicht macht man (ich) das, ja. Trapp war über viele Jahre unumstritten, am Ende aber wegen Kaua, der in der Verletzungszeit Trapps eine bärenstarke Phase hatte, nicht mehr. Und auch das fand ich richtig. Denn Kaua und Trapp hatten mit dem Fuß etwa gleiches Level, würde ich sagen. Aber seinerzeit war Kaua auf der Linie besser, auch weil Trapp nicht mehr die Stärke und Auszahlung hatte, wie vor ein paar Jahren. Kaua hingegen war zu der Zeit wie ein Löwe und stand wie eine Eiche auf der Linie und hat mit seinen 4,8 Metern Körpergröße eben auch alles weg gefangen. Aber vom Löwe ist eben aktuell nur noch ein lahmes Kätzchen übrig...
Deswegen würde ich ihn bis zur Rückrunde raus nehmen und dann mit freiem Kopf einen neuen Versuch starten, wenn es denn als unbedingt nötig empfunden wird...
Ich könnte mit gut vorstellen, dass es DT auch nicht wirklich gut findet, dass ihm hier womöglich vorgegeben wird, dass Santos zu spielen hat. ACHTUNG, das ist Konjunktiv! Könnte sein, ich behaupte und unterstelle hier gar nichts... Aber eigentlich sollte auch DT nach Leistung aufstellen wollen...
Deswegen würde ich ihn bis zur Rückrunde raus nehmen und dann mit freiem Kopf einen neuen Versuch starten, wenn es denn als unbedingt nötig empfunden wird...
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Es geht mir einzig um die spielerische Leistung mit dem Fuß
Das ist nur eine Komponente von vielen.....wie war das denn bei Trapp mit dem spielerischen Vermögen...?....hat er seine Defizite damit auch überkompensiert...?.....trotzdem war er meist unumstritten......oder legt man Maßstäbe so an, wie sie gerade passen...
oder legt man Maßstäbe so an, wie sie gerade passen...
nun ja, eines der standardargumente contra trapp pro santos war halt immer, das santos fußballerisch deutlich besser sei. was auch stimmte. nur jetzt ist trapp weg und zetterer ist da und dieser ist mindestens um so viel fußballerisch besser gegenüber santos, wie santos es gegenüber trapp war. von daher...
oder legt man Maßstäbe so an, wie sie gerade passen...
nun ja, eines der standardargumente contra trapp pro santos war halt immer, das santos fußballerisch deutlich besser sei. was auch stimmte. nur jetzt ist trapp weg und zetterer ist da und dieser ist mindestens um so viel fußballerisch besser gegenüber santos, wie santos es gegenüber trapp war. von daher...
Die originäre Aufgabe eines Torwarts ist, möglichst Gegentore zu verhindern, was aber in der momentanen Form der Restverteidigung nicht möglich ist....die Gegentorflut hat diese zu verantworten....Dino hat die Thematik gestern etwas beiseite geschoben und die Offensive ob der vielen Tore gelobt....aber weiß natürlich, wo und bei wem die Probleme liegen, aber zuallerletzt im Tor. Zetterer war sehr stabil, bis Santos zurückkam und dieser muß seine Sicherheit und seine Form, die er vor seiner Verletzung hatte, wieder erarbeiten.....aber alle seine Vorderleute ebenfalls, erst dann wird das wieder was....und wie soll er seine Form wiederfinden, wenn er nicht spielt.....deshalb wird sich dahingehend nichts verändern, weil reine Leistungsgründe nicht dagegensprechen.....Dino muß auch berücksichtigen, das es um die Glaubwürdigkeit von Zusagen seitens des Vereins geht, um eine bestehende Hierarchie der gesamten Mannschaft und als wichtigstes, das gegebenes Vertrauen nicht unterminiert und in Frage gestellt wird.....das wären meine Prioritäten, die elementar wichtiger sind als einzelne Komponenten im Torwartspiel......
Deswegen würde ich ihn bis zur Rückrunde raus nehmen und dann mit freiem Kopf einen neuen Versuch starten, wenn es denn als unbedingt nötig empfunden wird...
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, tut man ihm ggf den größeren Gefallen.
(hab das "tut" mal angepasst - denke, das meintest du)
du, da wäre ich zwar völlig bei dir, das habe ich de facto schon mehrfach im santos thread hier angemerkt, aber nach den einlassungen der verantwortlichen zuletzt, von wegen wie geil santos doch sei und wie sehr man hinter ihm stehe und blah blah blah ist dieser zug wohl abgefahren...
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Kann sein aber ich glaube das ehrlich gesagt nicht. Warum sollte man Kaua-raus-Rufe hören und die die aktuell sehr fehlerhaft und unsicher spielen (Koch, Collins und teilweise Theate) und somit ihren Keeper im Regen stehen lassen bleiben verschont?
Ich denke mal, dass sich gestern mehr Fans beim 0:1 gedacht haben, was der Koch da macht anstatt zu fragen, warum Kaua den Ball wieder nicht gehalten hat.
Und ich glaube auch nicht, dass Koch den Fehler vor dem 0:1 nicht gemacht hätte, wenn Zetterer im Tor gestanden hätte. Denn wenn es wirklich so wäre, dass die Abwehr durch den Keeper verunsichert ist, dann hätte Koch erst recht den Ball auf die Tribüne ballern müssen.
Und wenn der Keeper so unsicher ist, würde ich auch nicht ständig meinen Keeper gegen pressende Bayern in ein Dreieckspiel einbinden, wo die Räume bei jeden Kontakt immer enger werden, sondern den Ball schnell aus der Gefahrenzone bringen.
Ich bin immer noch optimistisch, dass es dem Team gelingen kann, sich zu stabilisieren, denn wir stehen unter dem Eindruck der letzten drei Spiele, von denen wir eines gewinnen konnten und gegen zu starke Gegner hoch verloren haben. Aber Madrid und München sollten nicht unser Maßstab sein. Da kann man (auch hoch) verlieren.
Wie wird das wohl besser? Durch Spielpraxis oder durch die Strafversetzung auf die Bank?
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ? Ich will auch Santos im Tor sehen, weil er mal richtig gut werden kann. Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Glaubst Du nicht, das Santos selber nach den ganzen Gegentoren verunsichert ist. Glaubst Du es ist Sinnvoll das jetzt auszusitzen bis Santos irgendwann ein Spiel macht, wo er endlich wieder Selbstvertrauen bekommt ? Vor allem muss das ja auch die ganze Defensive.
Mal persönlich gefragt, würdest Du Dich aktuell als Abwehrspieler mit Zetterer oder Santos im Tor besser fühlen. Santos will glaube ich im Moment zu viel und damit reißt er sich selbst ins Unglück. Ist nicht böse gemeint, ist ja grundsätzlich eine gute Eigenschaft, nur aktuell ist es halt zu extrem fürs Team.
Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Dann mußte aus Nichtleistungsgründen die komplette Abwehr austauschen, geht aber nicht.....die dürfen also weiter grottig spielen und ein Tor nach dem anderen verantworten, aber alles Santos schuld. Kein Torhüter würde sich in diesem Abwehrdesaster wohlfühlen, weil er letztlich der Depp ist, der die Buden kassiert. Seine Abwehrspieler helfen ihm momentan Nullkommanull, aber die Verantwortung dafür wird im Tor gesucht......
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, tut man ihm ggf den größeren Gefallen.
(hab das "tut" mal angepasst - denke, das meintest du)
du, da wäre ich zwar völlig bei dir, das habe ich de facto schon mehrfach im santos thread hier angemerkt, aber nach den einlassungen der verantwortlichen zuletzt, von wegen wie geil santos doch sei und wie sehr man hinter ihm stehe und blah blah blah ist dieser zug wohl abgefahren...
Gestern war Santos eigentlich ganz ordentlich. Gegen die Gegentore war er machtlos. Viel wichtiger ist eher das Kristensen nicht dabei ist. Er ist so der Leader der fehlt. Der pusht, haut mal dazwischen und zieht die Spieler mit. Koch ist mir oft zu ruhig. Hoffe Kristensen kommt zurück
Gestern war Santos eigentlich ganz ordentlich. Gegen die Gegentore war er machtlos. Viel wichtiger ist eher das Kristensen nicht dabei ist. Er ist so der Leader der fehlt. Der pusht, haut mal dazwischen und zieht die Spieler mit. Koch ist mir oft zu ruhig. Hoffe Kristensen kommt zurück
Da kann ich zustimmen. Ergänzend muss man sagen dass man die Hälfte der defensiven im Kader abgegeben hat Tuta noch nicht mal ersetzt. Baum vor die Tür gesetzt. Jetzt holt man die doch noch verbliebenen ohne Spielpraxis raus. die den Laden retten sollen. Lass doch noch mal einen wie Kristensen(kommt hoffentlich bald wieder) verletzen, Dann brennt aber die Hütte, in drei anspruchsvollen Wettbewerben
oder legt man Maßstäbe so an, wie sie gerade passen...
nun ja, eines der standardargumente contra trapp pro santos war halt immer, das santos fußballerisch deutlich besser sei. was auch stimmte. nur jetzt ist trapp weg und zetterer ist da und dieser ist mindestens um so viel fußballerisch besser gegenüber santos, wie santos es gegenüber trapp war. von daher...
oder legt man Maßstäbe so an, wie sie gerade passen...
nun ja, eines der standardargumente contra trapp pro santos war halt immer, das santos fußballerisch deutlich besser sei. was auch stimmte. nur jetzt ist trapp weg und zetterer ist da und dieser ist mindestens um so viel fußballerisch besser gegenüber santos, wie santos es gegenüber trapp war. von daher...
Die originäre Aufgabe eines Torwarts ist, möglichst Gegentore zu verhindern, was aber in der momentanen Form der Restverteidigung nicht möglich ist....die Gegentorflut hat diese zu verantworten....Dino hat die Thematik gestern etwas beiseite geschoben und die Offensive ob der vielen Tore gelobt....aber weiß natürlich, wo und bei wem die Probleme liegen, aber zuallerletzt im Tor. Zetterer war sehr stabil, bis Santos zurückkam und dieser muß seine Sicherheit und seine Form, die er vor seiner Verletzung hatte, wieder erarbeiten.....aber alle seine Vorderleute ebenfalls, erst dann wird das wieder was....und wie soll er seine Form wiederfinden, wenn er nicht spielt.....deshalb wird sich dahingehend nichts verändern, weil reine Leistungsgründe nicht dagegensprechen.....Dino muß auch berücksichtigen, das es um die Glaubwürdigkeit von Zusagen seitens des Vereins geht, um eine bestehende Hierarchie der gesamten Mannschaft und als wichtigstes, das gegebenes Vertrauen nicht unterminiert und in Frage gestellt wird.....das wären meine Prioritäten, die elementar wichtiger sind als einzelne Komponenten im Torwartspiel......
Es gibt sehr vieles, was für ihn spricht, deshalb vermutlich auch die (zu) frühe Festlegung, aber momentan ist es für ihn schwer, bei der Nichtform seiner Vorderleute die Sicherheit auszustrahlen, die er selbst noch nicht hat....
Aber genau deswegen wäre es doch ein Drama, ihn zu schützen und erst nochmal Zetterer wieder reinzustellen.
Ob er das als schützen empfinden würde, weiß ich nicht....ich hab nix gegen Wechsel, aber wie soll man das ihm gegenüber kommunizieren und begründen, das man sich jetzt doch wieder umentscheidet...? Und dann hat Zetterer den Rucksack, das er quasi alles besser machen muß und ich sehe nicht, wie ihm das gelingen könnte in einer völlig desolaten Abwehr.....er braucht uns an einem schlechten Tag nur 1-2 Spiele alleine zu verlieren und willste dann wieder von vorne anfangen....?......alle paar Spieltage wechseln, das geht nicht.....damit beschädigt man beide und deshalb wird das auch nicht passieren....
Ob er das als schützen empfinden würde, weiß ich nicht....ich hab nix gegen Wechsel, aber wie soll man das ihm gegenüber kommunizieren und begründen, das man sich jetzt doch wieder umentscheidet...?
Also ein gutes Trainerteam, und dafür halte ich unseres, wird ihm das verkaufen können. Und es geht doch gerade nicht um eine Grundsatzentscheidung.
Und letztlich sollte es bei aller Unterstützung doch ums Leistungsprinzip gehen, denn solche Zeiten wie damals, als Russ - wie er selbst sagte - unabhängig von der Leistung gesetzt war, sind doch vorbei, oder? Und Kaua selbst hat doch letzte Saison gezeigt, dass er a) damit umgehen kann, wenn es ein wenig hin und her geht, und dass er, wenn er Leistung zeigt, dann eben später wieder die Nummer 1 sein wird.
Für mich, als Laie in Torwartfragen, aber aufmerksamer Beobachter von Körpersprache, könnte Zetterer einfach aufgrund seiner Erfahrung und seiner klaren Ansagen eben in der jetzigen Situation ein stabilisierender Faktor sein, den ich persönlich als Trainer nutzen würde.
Dieses harte Schicksal teilst du mit vielen.... Aber Matzel, mal ernsthaft: Sag mir doch mal aus deiner Sicht reine Leistungsgründe, die es notwenig machen würden, einen Wechsel vorzunehmen..."stabilisierender Faktor" ist mir zu allgemein .....und immer unter ´Berücksichtigung einer nicht funktionierenden Defensive....bitte nur harte Fakten....
Ein gutes Trainergespann kennt aber auch die gute alte Fußballerregel: nach Verletzung brauchst Du ungefähr nochmal dieselbe Zeit, um wieder auf 100% deines Leistungsvermögen zu kommen.
Dass Kaua nicht direkt wieder da aufschlägt, wo er in Istandbul war, ist verständlich. Und ja, Zetterer hat eine guten Eindruck hinterlassen, aber Toppmöller weiß, dass Kaua nicht weiter nur im Training aufbauen kann, er braucht jetzt Match-Härte, wenn er sich dorthin entwickeln soll, wo ihn viele hinwünschen: auf internationales Niveau. Und ja, Zetterer ist ein guter Torwart, aber Kaua ist das größere Talent
Wie wird das wohl besser? Durch Spielpraxis oder durch die Strafversetzung auf die Bank?
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ? Ich will auch Santos im Tor sehen, weil er mal richtig gut werden kann. Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Glaubst Du nicht, das Santos selber nach den ganzen Gegentoren verunsichert ist. Glaubst Du es ist Sinnvoll das jetzt auszusitzen bis Santos irgendwann ein Spiel macht, wo er endlich wieder Selbstvertrauen bekommt ? Vor allem muss das ja auch die ganze Defensive.
Mal persönlich gefragt, würdest Du Dich aktuell als Abwehrspieler mit Zetterer oder Santos im Tor besser fühlen. Santos will glaube ich im Moment zu viel und damit reißt er sich selbst ins Unglück. Ist nicht böse gemeint, ist ja grundsätzlich eine gute Eigenschaft, nur aktuell ist es halt zu extrem fürs Team.
Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Dann mußte aus Nichtleistungsgründen die komplette Abwehr austauschen, geht aber nicht.....die dürfen also weiter grottig spielen und ein Tor nach dem anderen verantworten, aber alles Santos schuld. Kein Torhüter würde sich in diesem Abwehrdesaster wohlfühlen, weil er letztlich der Depp ist, der die Buden kassiert. Seine Abwehrspieler helfen ihm momentan Nullkommanull, aber die Verantwortung dafür wird im Tor gesucht......
Ein Torwart, gerade ein junger Torwart, braucht Vertrauen und Spielpraxis. Mit rein - raus - rein verunsichert man ihn nur. Und wenn man ihn jetzt raus nimmt und nach der Winterpause dann doch wieder spielen lässt, steht er doch erst recht unter Druck.
Daher ist das Argument, dass Zetterer wieder ins Tor soll, weil er der bessere Fußballer ist, aber Santos nach der Winterpause wieder spielen soll, einfach nur absurd.
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Richtig. Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist. Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
atubolu hat gerade in der el mal wieder so richtig schön scheiße gebaut, indem er einen ball durch die hände flutschen lassen hat und der gegnerische stürmer hat artig danke gesagt. was freiburg wohl den sieg gekostet hat.
der ist das perfekte gegenbeispiel dafür, dass sich eben nicht alles mit spielpraxis und routine lösen lässt, sondern, eher dafür, dass eine neigung zu patzern mit glück ein wenig in den hintergrund tritt, ab einem gewissen punkt tendenziell leider aber eher nicht mehr abstellbar ist und im system bleibt.
ich würde atubolu hier nicht mal für geschenkt sehen wollen, da kann er noch so viele elfer halten, solange er weiterhin so inkonstant ist und man diese ständig wieder hochkommenden fetten patzer und anfängerfehler befürchten darf...
Wie wird das wohl besser? Durch Spielpraxis oder durch die Strafversetzung auf die Bank?
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ? Ich will auch Santos im Tor sehen, weil er mal richtig gut werden kann. Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Glaubst Du nicht, das Santos selber nach den ganzen Gegentoren verunsichert ist. Glaubst Du es ist Sinnvoll das jetzt auszusitzen bis Santos irgendwann ein Spiel macht, wo er endlich wieder Selbstvertrauen bekommt ? Vor allem muss das ja auch die ganze Defensive.
Mal persönlich gefragt, würdest Du Dich aktuell als Abwehrspieler mit Zetterer oder Santos im Tor besser fühlen. Santos will glaube ich im Moment zu viel und damit reißt er sich selbst ins Unglück. Ist nicht böse gemeint, ist ja grundsätzlich eine gute Eigenschaft, nur aktuell ist es halt zu extrem fürs Team.
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
Oh ja, dieses sch..... Geld. Natürlich wird es was damit zu tun haben. Das weiß ich ja. Und das muss jeder für sich selbst beantworten, wie er damit umgeht. Ich weiß ja, das wir ein junges Team haben, aber ich habe auch nicht umsonst gesagt, wir bräuchten noch 1-2 erfahrene Spieler für solche Situationen bzw. um sie zu umgehen. Ich denke, wir haben mittlerweile ein Team das das Potenzial hat um Titel zu spielen und es auch können sollte. Nicht unbedingt erreichen, aber zumindest, dabei sein und Spannung erzeugen zu können, wäre schön. Aber Aktuell kann ich sagen, diese Saison wird da nicht mal im DFB- Pokal was daraus, weil das Team einfach zu schlecht harmoniert als Team und viel zu schwankend in den Leistungen ist. Das nimmt mir persönlich schon die Freude in der frühen Saison, wenn man jetzt schon die Hoffnung auf was gutes aufgeben muss. Ich verlange keine Titel aber zumindest ein Team wo man das Gefühl hat das kann was tolles erreichen. Wenn es dann nicht klappt, okay kein Problem.
Immer nur jüngere Spieler teuer verkaufen ist halt auf Dauer nicht meins. Mir gefallen gut zusammen gestellte Mannschaften mit Erfolgschancen besser.
Ob er das als schützen empfinden würde, weiß ich nicht....ich hab nix gegen Wechsel, aber wie soll man das ihm gegenüber kommunizieren und begründen, das man sich jetzt doch wieder umentscheidet...?
Also ein gutes Trainerteam, und dafür halte ich unseres, wird ihm das verkaufen können. Und es geht doch gerade nicht um eine Grundsatzentscheidung.
Und letztlich sollte es bei aller Unterstützung doch ums Leistungsprinzip gehen, denn solche Zeiten wie damals, als Russ - wie er selbst sagte - unabhängig von der Leistung gesetzt war, sind doch vorbei, oder? Und Kaua selbst hat doch letzte Saison gezeigt, dass er a) damit umgehen kann, wenn es ein wenig hin und her geht, und dass er, wenn er Leistung zeigt, dann eben später wieder die Nummer 1 sein wird.
Für mich, als Laie in Torwartfragen, aber aufmerksamer Beobachter von Körpersprache, könnte Zetterer einfach aufgrund seiner Erfahrung und seiner klaren Ansagen eben in der jetzigen Situation ein stabilisierender Faktor sein, den ich persönlich als Trainer nutzen würde.
Dieses harte Schicksal teilst du mit vielen.... Aber Matzel, mal ernsthaft: Sag mir doch mal aus deiner Sicht reine Leistungsgründe, die es notwenig machen würden, einen Wechsel vorzunehmen..."stabilisierender Faktor" ist mir zu allgemein .....und immer unter ´Berücksichtigung einer nicht funktionierenden Defensive....bitte nur harte Fakten....
Sag mir doch mal aus deiner Sicht reine Leistungsgründe, die es notwenig machen würden, einen Wechsel vorzunehmen...
Hab' ich ja gesagt: harte Fakten kann man aus der Ferne nur schwer anführen. In der Theorie ist Santos wahrscheinlich der bessere TW, oder sagen wir mal das größere Talent. Allerdings ist er derzeit unsicher bzw. nicht in Form. Und da will ich nicht leugnen, dass ich glaube, Zetterer könnte momentan vielleicht auf dem Platz die bessere Leistung zeigen.
Gestern war Santos eigentlich ganz ordentlich. Gegen die Gegentore war er machtlos. Viel wichtiger ist eher das Kristensen nicht dabei ist. Er ist so der Leader der fehlt. Der pusht, haut mal dazwischen und zieht die Spieler mit. Koch ist mir oft zu ruhig. Hoffe Kristensen kommt zurück
Gestern war Santos eigentlich ganz ordentlich. Gegen die Gegentore war er machtlos. Viel wichtiger ist eher das Kristensen nicht dabei ist. Er ist so der Leader der fehlt. Der pusht, haut mal dazwischen und zieht die Spieler mit. Koch ist mir oft zu ruhig. Hoffe Kristensen kommt zurück
Da kann ich zustimmen. Ergänzend muss man sagen dass man die Hälfte der defensiven im Kader abgegeben hat Tuta noch nicht mal ersetzt. Baum vor die Tür gesetzt. Jetzt holt man die doch noch verbliebenen ohne Spielpraxis raus. die den Laden retten sollen. Lass doch noch mal einen wie Kristensen(kommt hoffentlich bald wieder) verletzen, Dann brennt aber die Hütte, in drei anspruchsvollen Wettbewerben
Ein Torwart, gerade ein junger Torwart, braucht Vertrauen und Spielpraxis. Mit rein - raus - rein verunsichert man ihn nur. Und wenn man ihn jetzt raus nimmt und nach der Winterpause dann doch wieder spielen lässt, steht er doch erst recht unter Druck.
Daher ist das Argument, dass Zetterer wieder ins Tor soll, weil er der bessere Fußballer ist, aber Santos nach der Winterpause wieder spielen soll, einfach nur absurd.
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Richtig. Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist. Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Richtig. Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist. Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
So siehts aus....es ist wirklich nicht zu verstehen, das man sich in dieser Situation ausschließlich auf die Torwartfrage kapriziert, anstatt mal zu realisieren, das der gesamte Abwehrverbund völlig neben der Spur ist.....
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Kann sein aber ich glaube das ehrlich gesagt nicht. Warum sollte man Kaua-raus-Rufe hören und die die aktuell sehr fehlerhaft und unsicher spielen (Koch, Collins und teilweise Theate) und somit ihren Keeper im Regen stehen lassen bleiben verschont?
Ich denke mal, dass sich gestern mehr Fans beim 0:1 gedacht haben, was der Koch da macht anstatt zu fragen, warum Kaua den Ball wieder nicht gehalten hat.
Und ich glaube auch nicht, dass Koch den Fehler vor dem 0:1 nicht gemacht hätte, wenn Zetterer im Tor gestanden hätte. Denn wenn es wirklich so wäre, dass die Abwehr durch den Keeper verunsichert ist, dann hätte Koch erst recht den Ball auf die Tribüne ballern müssen.
Und wenn der Keeper so unsicher ist, würde ich auch nicht ständig meinen Keeper gegen pressende Bayern in ein Dreieckspiel einbinden, wo die Räume bei jeden Kontakt immer enger werden, sondern den Ball schnell aus der Gefahrenzone bringen.
Ich bin immer noch optimistisch, dass es dem Team gelingen kann, sich zu stabilisieren, denn wir stehen unter dem Eindruck der letzten drei Spiele, von denen wir eines gewinnen konnten und gegen zu starke Gegner hoch verloren haben. Aber Madrid und München sollten nicht unser Maßstab sein. Da kann man (auch hoch) verlieren.
Gradmesser für die Eintracht sind andere Gegner, bspw die nächsten Fteiburg, Pauli und Heidenheim. Das Spiel gegen den FCB - als Kind und Jugendlicher war ich immer ganz uffgeregt- istt doch zumindest für mich " Hauptsache erledigtt' Das ist eine andere Fussballwelt, wie ich es in der Dimension nicht erwartet hätte. Dass die Anzahl der Gegentore bei uns alles andere als gut ist, weiss ich.
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
Oh ja, dieses sch..... Geld. Natürlich wird es was damit zu tun haben. Das weiß ich ja. Und das muss jeder für sich selbst beantworten, wie er damit umgeht. Ich weiß ja, das wir ein junges Team haben, aber ich habe auch nicht umsonst gesagt, wir bräuchten noch 1-2 erfahrene Spieler für solche Situationen bzw. um sie zu umgehen. Ich denke, wir haben mittlerweile ein Team das das Potenzial hat um Titel zu spielen und es auch können sollte. Nicht unbedingt erreichen, aber zumindest, dabei sein und Spannung erzeugen zu können, wäre schön. Aber Aktuell kann ich sagen, diese Saison wird da nicht mal im DFB- Pokal was daraus, weil das Team einfach zu schlecht harmoniert als Team und viel zu schwankend in den Leistungen ist. Das nimmt mir persönlich schon die Freude in der frühen Saison, wenn man jetzt schon die Hoffnung auf was gutes aufgeben muss. Ich verlange keine Titel aber zumindest ein Team wo man das Gefühl hat das kann was tolles erreichen. Wenn es dann nicht klappt, okay kein Problem.
Immer nur jüngere Spieler teuer verkaufen ist halt auf Dauer nicht meins. Mir gefallen gut zusammen gestellte Mannschaften mit Erfolgschancen besser.
Ein Torwart, gerade ein junger Torwart, braucht Vertrauen und Spielpraxis. Mit rein - raus - rein verunsichert man ihn nur. Und wenn man ihn jetzt raus nimmt und nach der Winterpause dann doch wieder spielen lässt, steht er doch erst recht unter Druck.
Daher ist das Argument, dass Zetterer wieder ins Tor soll, weil er der bessere Fußballer ist, aber Santos nach der Winterpause wieder spielen soll, einfach nur absurd.
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
atubolu hat gerade in der el mal wieder so richtig schön scheiße gebaut, indem er einen ball durch die hände flutschen lassen hat und der gegnerische stürmer hat artig danke gesagt. was freiburg wohl den sieg gekostet hat.
der ist das perfekte gegenbeispiel dafür, dass sich eben nicht alles mit spielpraxis und routine lösen lässt, sondern, eher dafür, dass eine neigung zu patzern mit glück ein wenig in den hintergrund tritt, ab einem gewissen punkt tendenziell leider aber eher nicht mehr abstellbar ist und im system bleibt.
ich würde atubolu hier nicht mal für geschenkt sehen wollen, da kann er noch so viele elfer halten, solange er weiterhin so inkonstant ist und man diese ständig wieder hochkommenden fetten patzer und anfängerfehler befürchten darf...
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Richtig. Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist. Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Richtig. Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist. Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
So siehts aus....es ist wirklich nicht zu verstehen, das man sich in dieser Situation ausschließlich auf die Torwartfrage kapriziert, anstatt mal zu realisieren, das der gesamte Abwehrverbund völlig neben der Spur ist.....
So siehts aus....es ist wirklich nicht zu verstehen, das man sich in dieser Situation ausschließlich auf die Torwartfrage kapriziert, anstatt mal zu realisieren, das der gesamte Abwehrverbund völlig neben der Spur ist.....
der torwart ist aber teil dieses abwehrverbandes und wie schon von anderen erwähnt, überträgt sich gerne mal die unsicherheit des hintermanns auf die vorderleute.
santos wirkt zum teil sehr verunsichert, strahlt daher auch kaum sicherheit aus, viele abspiele wirken fahrig, er hat schon wieder mal fett gepatzt gegen bmg und irgendwelche unhaltbaren hab ich ihn im gegenzug auch nicht halten sehen.
am ende des tages wäre zetterer gerade der deutlich stabilere keeper dem ich auch eher zutrauen würde, die abwehr sortiert zu bekommen und ihr sicherheit zu geben - allein schon, weil er besonnener spielt und von seinen vorderleuten immer anspielbar ist. hat er in seinen 3 ligaspielen hier ja gezeigt.
Ein guter Punkt, finde ich. Trapp war da auch schwach und ich habe mich gefreut, als mit Zetti einer drin stand, wo sofort aufgefallen ist, dass mit diesem Vermögen unser Spiel gefühlt sicherer und besser wurde über weite Strecken.
Vielleicht macht man (ich) das, ja. Trapp war über viele Jahre unumstritten, am Ende aber wegen Kaua, der in der Verletzungszeit Trapps eine bärenstarke Phase hatte, nicht mehr. Und auch das fand ich richtig. Denn Kaua und Trapp hatten mit dem Fuß etwa gleiches Level, würde ich sagen. Aber seinerzeit war Kaua auf der Linie besser, auch weil Trapp nicht mehr die Stärke und Auszahlung hatte, wie vor ein paar Jahren. Kaua hingegen war zu der Zeit wie ein Löwe und stand wie eine Eiche auf der Linie und hat mit seinen 4,8 Metern Körpergröße eben auch alles weg gefangen. Aber vom Löwe ist eben aktuell nur noch ein lahmes Kätzchen übrig...
Deswegen würde ich ihn bis zur Rückrunde raus nehmen und dann mit freiem Kopf einen neuen Versuch starten, wenn es denn als unbedingt nötig empfunden wird...
Ich könnte mit gut vorstellen, dass es DT auch nicht wirklich gut findet, dass ihm hier womöglich vorgegeben wird, dass Santos zu spielen hat. ACHTUNG, das ist Konjunktiv! Könnte sein, ich behaupte und unterstelle hier gar nichts... Aber eigentlich sollte auch DT nach Leistung aufstellen wollen...
Und dann spielt er plötzlich besser Fußball?
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Das ist nur eine Komponente von vielen.....wie war das denn bei Trapp mit dem spielerischen Vermögen...?....hat er seine Defizite damit auch überkompensiert...?.....trotzdem war er meist unumstritten......oder legt man Maßstäbe so an, wie sie gerade passen...
nun ja, eines der standardargumente contra trapp pro santos war halt immer, das santos fußballerisch deutlich besser sei. was auch stimmte. nur jetzt ist trapp weg und zetterer ist da und dieser ist mindestens um so viel fußballerisch besser gegenüber santos, wie santos es gegenüber trapp war. von daher...
Die originäre Aufgabe eines Torwarts ist, möglichst Gegentore zu verhindern, was aber in der momentanen Form der Restverteidigung nicht möglich ist....die Gegentorflut hat diese zu verantworten....Dino hat die Thematik gestern etwas beiseite geschoben und die Offensive ob der vielen Tore gelobt....aber weiß natürlich, wo und bei wem die Probleme liegen, aber zuallerletzt im Tor.
Zetterer war sehr stabil, bis Santos zurückkam und dieser muß seine Sicherheit und seine Form, die er vor seiner Verletzung hatte, wieder erarbeiten.....aber alle seine Vorderleute ebenfalls, erst dann wird das wieder was....und wie soll er seine Form wiederfinden, wenn er nicht spielt.....deshalb wird sich dahingehend nichts verändern, weil reine Leistungsgründe nicht dagegensprechen.....Dino muß auch berücksichtigen, das es um die Glaubwürdigkeit von Zusagen seitens des Vereins geht, um eine bestehende Hierarchie der gesamten Mannschaft und als wichtigstes, das gegebenes Vertrauen nicht unterminiert und in Frage gestellt wird.....das wären meine Prioritäten, die elementar wichtiger sind als einzelne Komponenten im Torwartspiel......
Und dann spielt er plötzlich besser Fußball?
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
(hab das "tut" mal angepasst - denke, das meintest du)
du, da wäre ich zwar völlig bei dir, das habe ich de facto schon mehrfach im santos thread hier angemerkt, aber nach den einlassungen der verantwortlichen zuletzt, von wegen wie geil santos doch sei und wie sehr man hinter ihm stehe und blah blah blah ist dieser zug wohl abgefahren...
Kann sein aber ich glaube das ehrlich gesagt nicht. Warum sollte man Kaua-raus-Rufe hören und die die aktuell sehr fehlerhaft und unsicher spielen (Koch, Collins und teilweise Theate) und somit ihren Keeper im Regen stehen lassen bleiben verschont?
Ich denke mal, dass sich gestern mehr Fans beim 0:1 gedacht haben, was der Koch da macht anstatt zu fragen, warum Kaua den Ball wieder nicht gehalten hat.
Und ich glaube auch nicht, dass Koch den Fehler vor dem 0:1 nicht gemacht hätte, wenn Zetterer im Tor gestanden hätte. Denn wenn es wirklich so wäre, dass die Abwehr durch den Keeper verunsichert ist, dann hätte Koch erst recht den Ball auf die Tribüne ballern müssen.
Und wenn der Keeper so unsicher ist, würde ich auch nicht ständig meinen Keeper gegen pressende Bayern in ein Dreieckspiel einbinden, wo die Räume bei jeden Kontakt immer enger werden, sondern den Ball schnell aus der Gefahrenzone bringen.
Ich bin immer noch optimistisch, dass es dem Team gelingen kann, sich zu stabilisieren, denn wir stehen unter dem Eindruck der letzten drei Spiele, von denen wir eines gewinnen konnten und gegen zu starke Gegner hoch verloren haben. Aber Madrid und München sollten nicht unser Maßstab sein. Da kann man (auch hoch) verlieren.
Derartige Prognosen wundern mich.
Nein, bei unserem Publikum bezweifle ich das und zwar energisch
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
Ich will auch Santos im Tor sehen, weil er mal richtig gut werden kann.
Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Glaubst Du nicht, das Santos selber nach den ganzen Gegentoren verunsichert ist.
Glaubst Du es ist Sinnvoll das jetzt auszusitzen bis Santos irgendwann ein Spiel macht, wo er endlich wieder Selbstvertrauen bekommt ?
Vor allem muss das ja auch die ganze Defensive.
Mal persönlich gefragt, würdest Du Dich aktuell als Abwehrspieler mit Zetterer oder Santos im Tor besser fühlen.
Santos will glaube ich im Moment zu viel und damit reißt er sich selbst ins Unglück.
Ist nicht böse gemeint, ist ja grundsätzlich eine gute Eigenschaft, nur aktuell ist es halt zu extrem fürs Team.
Dann mußte aus Nichtleistungsgründen die komplette Abwehr austauschen, geht aber nicht.....die dürfen also weiter grottig spielen und ein Tor nach dem anderen verantworten, aber alles Santos schuld.
Kein Torhüter würde sich in diesem Abwehrdesaster wohlfühlen, weil er letztlich der Depp ist, der die Buden kassiert.
Seine Abwehrspieler helfen ihm momentan Nullkommanull, aber die Verantwortung dafür wird im Tor gesucht......
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
(hab das "tut" mal angepasst - denke, das meintest du)
du, da wäre ich zwar völlig bei dir, das habe ich de facto schon mehrfach im santos thread hier angemerkt, aber nach den einlassungen der verantwortlichen zuletzt, von wegen wie geil santos doch sei und wie sehr man hinter ihm stehe und blah blah blah ist dieser zug wohl abgefahren...
Da kann ich zustimmen. Ergänzend muss man sagen dass man die Hälfte der defensiven
im Kader abgegeben hat Tuta noch nicht mal ersetzt. Baum vor die Tür gesetzt.
Jetzt holt man die doch noch verbliebenen ohne Spielpraxis raus. die den Laden retten sollen.
Lass doch noch mal einen wie Kristensen(kommt hoffentlich bald wieder) verletzen,
Dann brennt aber die Hütte, in drei anspruchsvollen Wettbewerben
nun ja, eines der standardargumente contra trapp pro santos war halt immer, das santos fußballerisch deutlich besser sei. was auch stimmte. nur jetzt ist trapp weg und zetterer ist da und dieser ist mindestens um so viel fußballerisch besser gegenüber santos, wie santos es gegenüber trapp war. von daher...
Die originäre Aufgabe eines Torwarts ist, möglichst Gegentore zu verhindern, was aber in der momentanen Form der Restverteidigung nicht möglich ist....die Gegentorflut hat diese zu verantworten....Dino hat die Thematik gestern etwas beiseite geschoben und die Offensive ob der vielen Tore gelobt....aber weiß natürlich, wo und bei wem die Probleme liegen, aber zuallerletzt im Tor.
Zetterer war sehr stabil, bis Santos zurückkam und dieser muß seine Sicherheit und seine Form, die er vor seiner Verletzung hatte, wieder erarbeiten.....aber alle seine Vorderleute ebenfalls, erst dann wird das wieder was....und wie soll er seine Form wiederfinden, wenn er nicht spielt.....deshalb wird sich dahingehend nichts verändern, weil reine Leistungsgründe nicht dagegensprechen.....Dino muß auch berücksichtigen, das es um die Glaubwürdigkeit von Zusagen seitens des Vereins geht, um eine bestehende Hierarchie der gesamten Mannschaft und als wichtigstes, das gegebenes Vertrauen nicht unterminiert und in Frage gestellt wird.....das wären meine Prioritäten, die elementar wichtiger sind als einzelne Komponenten im Torwartspiel......
Ob er das als schützen empfinden würde, weiß ich nicht....ich hab nix gegen Wechsel, aber wie soll man das ihm gegenüber kommunizieren und begründen, das man sich jetzt doch wieder umentscheidet...?
Und dann hat Zetterer den Rucksack, das er quasi alles besser machen muß und ich sehe nicht, wie ihm das gelingen könnte in einer völlig desolaten Abwehr.....er braucht uns an einem schlechten Tag nur 1-2 Spiele alleine zu verlieren und willste dann wieder von vorne anfangen....?......alle paar Spieltage wechseln, das geht nicht.....damit beschädigt man beide und deshalb wird das auch nicht passieren....
Also ein gutes Trainerteam, und dafür halte ich unseres, wird ihm das verkaufen können. Und es geht doch gerade nicht um eine Grundsatzentscheidung.
Und letztlich sollte es bei aller Unterstützung doch ums Leistungsprinzip gehen, denn solche Zeiten wie damals, als Russ - wie er selbst sagte - unabhängig von der Leistung gesetzt war, sind doch vorbei, oder? Und Kaua selbst hat doch letzte Saison gezeigt, dass er a) damit umgehen kann, wenn es ein wenig hin und her geht, und dass er, wenn er Leistung zeigt, dann eben später wieder die Nummer 1 sein wird.
Für mich, als Laie in Torwartfragen, aber aufmerksamer Beobachter von Körpersprache, könnte Zetterer einfach aufgrund seiner Erfahrung und seiner klaren Ansagen eben in der jetzigen Situation ein stabilisierender Faktor sein, den ich persönlich als Trainer nutzen würde.
Dieses harte Schicksal teilst du mit vielen....
Aber Matzel, mal ernsthaft:
Sag mir doch mal aus deiner Sicht reine Leistungsgründe, die es notwenig machen würden, einen Wechsel vorzunehmen..."stabilisierender Faktor" ist mir zu allgemein .....und immer unter ´Berücksichtigung einer nicht funktionierenden Defensive....bitte nur harte Fakten....
Dass Kaua nicht direkt wieder da aufschlägt, wo er in Istandbul war, ist verständlich. Und ja, Zetterer hat eine guten Eindruck hinterlassen, aber Toppmöller weiß, dass Kaua nicht weiter nur im Training aufbauen kann, er braucht jetzt Match-Härte, wenn er sich dorthin entwickeln soll, wo ihn viele hinwünschen: auf internationales Niveau.
Und ja, Zetterer ist ein guter Torwart, aber Kaua ist das größere Talent
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
Ich will auch Santos im Tor sehen, weil er mal richtig gut werden kann.
Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Glaubst Du nicht, das Santos selber nach den ganzen Gegentoren verunsichert ist.
Glaubst Du es ist Sinnvoll das jetzt auszusitzen bis Santos irgendwann ein Spiel macht, wo er endlich wieder Selbstvertrauen bekommt ?
Vor allem muss das ja auch die ganze Defensive.
Mal persönlich gefragt, würdest Du Dich aktuell als Abwehrspieler mit Zetterer oder Santos im Tor besser fühlen.
Santos will glaube ich im Moment zu viel und damit reißt er sich selbst ins Unglück.
Ist nicht böse gemeint, ist ja grundsätzlich eine gute Eigenschaft, nur aktuell ist es halt zu extrem fürs Team.
Dann mußte aus Nichtleistungsgründen die komplette Abwehr austauschen, geht aber nicht.....die dürfen also weiter grottig spielen und ein Tor nach dem anderen verantworten, aber alles Santos schuld.
Kein Torhüter würde sich in diesem Abwehrdesaster wohlfühlen, weil er letztlich der Depp ist, der die Buden kassiert.
Seine Abwehrspieler helfen ihm momentan Nullkommanull, aber die Verantwortung dafür wird im Tor gesucht......
Daher ist das Argument, dass Zetterer wieder ins Tor soll, weil er der bessere Fußballer ist, aber Santos nach der Winterpause wieder spielen soll, einfach nur absurd.
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Richtig.
Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist.
Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
atubolu hat gerade in der el mal wieder so richtig schön scheiße gebaut, indem er einen ball durch die hände flutschen lassen hat und der gegnerische stürmer hat artig danke gesagt. was freiburg wohl den sieg gekostet hat.
der ist das perfekte gegenbeispiel dafür, dass sich eben nicht alles mit spielpraxis und routine lösen lässt, sondern, eher dafür, dass eine neigung zu patzern mit glück ein wenig in den hintergrund tritt, ab einem gewissen punkt tendenziell leider aber eher nicht mehr abstellbar ist und im system bleibt.
ich würde atubolu hier nicht mal für geschenkt sehen wollen, da kann er noch so viele elfer halten, solange er weiterhin so inkonstant ist und man diese ständig wieder hochkommenden fetten patzer und anfängerfehler befürchten darf...
In erster Linie geht es doch um den Erfolg des Teams oder ?
Ich will auch Santos im Tor sehen, weil er mal richtig gut werden kann.
Aber wenn eine Abwehr sooo eine blöde Serie hat, dann bin ich der Meinung daß er rein Psychologisch gesehen, jetzt leider nicht anders geht, wie gravierende Änderungen vorzunehmen.
Glaubst Du nicht, das Santos selber nach den ganzen Gegentoren verunsichert ist.
Glaubst Du es ist Sinnvoll das jetzt auszusitzen bis Santos irgendwann ein Spiel macht, wo er endlich wieder Selbstvertrauen bekommt ?
Vor allem muss das ja auch die ganze Defensive.
Mal persönlich gefragt, würdest Du Dich aktuell als Abwehrspieler mit Zetterer oder Santos im Tor besser fühlen.
Santos will glaube ich im Moment zu viel und damit reißt er sich selbst ins Unglück.
Ist nicht böse gemeint, ist ja grundsätzlich eine gute Eigenschaft, nur aktuell ist es halt zu extrem fürs Team.
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
Oh ja, dieses sch..... Geld.
Natürlich wird es was damit zu tun haben.
Das weiß ich ja. Und das muss jeder für sich selbst beantworten, wie er damit umgeht. Ich weiß ja, das wir ein junges Team haben, aber ich habe auch nicht umsonst gesagt, wir bräuchten noch 1-2 erfahrene Spieler für solche Situationen bzw. um sie zu umgehen.
Ich denke, wir haben mittlerweile ein Team das das Potenzial hat um Titel zu spielen und es auch können sollte.
Nicht unbedingt erreichen, aber zumindest, dabei sein und Spannung erzeugen zu können, wäre schön.
Aber Aktuell kann ich sagen, diese Saison wird da nicht mal im DFB- Pokal was daraus, weil das Team einfach zu schlecht harmoniert als Team und viel zu
schwankend in den Leistungen ist.
Das nimmt mir persönlich schon die Freude in der frühen Saison, wenn man jetzt schon die Hoffnung auf was gutes aufgeben muss.
Ich verlange keine Titel aber zumindest ein Team wo man das Gefühl hat das kann was tolles erreichen. Wenn es dann nicht klappt, okay kein Problem.
Immer nur jüngere Spieler teuer verkaufen ist halt auf Dauer nicht meins.
Mir gefallen gut zusammen gestellte Mannschaften mit Erfolgschancen besser.
Also ein gutes Trainerteam, und dafür halte ich unseres, wird ihm das verkaufen können. Und es geht doch gerade nicht um eine Grundsatzentscheidung.
Und letztlich sollte es bei aller Unterstützung doch ums Leistungsprinzip gehen, denn solche Zeiten wie damals, als Russ - wie er selbst sagte - unabhängig von der Leistung gesetzt war, sind doch vorbei, oder? Und Kaua selbst hat doch letzte Saison gezeigt, dass er a) damit umgehen kann, wenn es ein wenig hin und her geht, und dass er, wenn er Leistung zeigt, dann eben später wieder die Nummer 1 sein wird.
Für mich, als Laie in Torwartfragen, aber aufmerksamer Beobachter von Körpersprache, könnte Zetterer einfach aufgrund seiner Erfahrung und seiner klaren Ansagen eben in der jetzigen Situation ein stabilisierender Faktor sein, den ich persönlich als Trainer nutzen würde.
Dieses harte Schicksal teilst du mit vielen....
Aber Matzel, mal ernsthaft:
Sag mir doch mal aus deiner Sicht reine Leistungsgründe, die es notwenig machen würden, einen Wechsel vorzunehmen..."stabilisierender Faktor" ist mir zu allgemein .....und immer unter ´Berücksichtigung einer nicht funktionierenden Defensive....bitte nur harte Fakten....
Hab' ich ja gesagt: harte Fakten kann man aus der Ferne nur schwer anführen. In der Theorie ist Santos wahrscheinlich der bessere TW, oder sagen wir mal das größere Talent. Allerdings ist er derzeit unsicher bzw. nicht in Form. Und da will ich nicht leugnen, dass ich glaube, Zetterer könnte momentan vielleicht auf dem Platz die bessere Leistung zeigen.
Da kann ich zustimmen. Ergänzend muss man sagen dass man die Hälfte der defensiven
im Kader abgegeben hat Tuta noch nicht mal ersetzt. Baum vor die Tür gesetzt.
Jetzt holt man die doch noch verbliebenen ohne Spielpraxis raus. die den Laden retten sollen.
Lass doch noch mal einen wie Kristensen(kommt hoffentlich bald wieder) verletzen,
Dann brennt aber die Hütte, in drei anspruchsvollen Wettbewerben
Daher ist das Argument, dass Zetterer wieder ins Tor soll, weil er der bessere Fußballer ist, aber Santos nach der Winterpause wieder spielen soll, einfach nur absurd.
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
Richtig.
Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist.
Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
So siehts aus....es ist wirklich nicht zu verstehen, das man sich in dieser Situation ausschließlich auf die Torwartfrage kapriziert, anstatt mal zu realisieren, das der gesamte Abwehrverbund völlig neben der Spur ist.....
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Kann sein aber ich glaube das ehrlich gesagt nicht. Warum sollte man Kaua-raus-Rufe hören und die die aktuell sehr fehlerhaft und unsicher spielen (Koch, Collins und teilweise Theate) und somit ihren Keeper im Regen stehen lassen bleiben verschont?
Ich denke mal, dass sich gestern mehr Fans beim 0:1 gedacht haben, was der Koch da macht anstatt zu fragen, warum Kaua den Ball wieder nicht gehalten hat.
Und ich glaube auch nicht, dass Koch den Fehler vor dem 0:1 nicht gemacht hätte, wenn Zetterer im Tor gestanden hätte. Denn wenn es wirklich so wäre, dass die Abwehr durch den Keeper verunsichert ist, dann hätte Koch erst recht den Ball auf die Tribüne ballern müssen.
Und wenn der Keeper so unsicher ist, würde ich auch nicht ständig meinen Keeper gegen pressende Bayern in ein Dreieckspiel einbinden, wo die Räume bei jeden Kontakt immer enger werden, sondern den Ball schnell aus der Gefahrenzone bringen.
Ich bin immer noch optimistisch, dass es dem Team gelingen kann, sich zu stabilisieren, denn wir stehen unter dem Eindruck der letzten drei Spiele, von denen wir eines gewinnen konnten und gegen zu starke Gegner hoch verloren haben. Aber Madrid und München sollten nicht unser Maßstab sein. Da kann man (auch hoch) verlieren.
Das Spiel gegen den FCB - als Kind und Jugendlicher war ich immer ganz uffgeregt- istt doch zumindest für mich " Hauptsache erledigtt'
Das ist eine andere Fussballwelt, wie ich es in der Dimension nicht erwartet hätte.
Dass die Anzahl der Gegentore bei uns alles andere als gut ist, weiss ich.
Er hat ja vorher auch etwas besser Fußball gespielt. Deswegen, ja, kann sein und wenn nicht, bleibt er eben draußen.
Ich finde die Ansage, er muss jetzt spielen und darf noch ein paar Spiele unsicher sein, nicht gut. Wieviele Spiele darf er denn noch üben? 3, 10, 20...? Wenn man ihn raus nimmt und verleiht, zur man ihm ggf den größeren Gefallen.
Ich erwarte bei der nächsten komischen Aktion irgendwann auch Pfiffe oder Kaua raus rufe (100% nicht von mir, falls das jemand glaubt) und das tut ihm sicher auch nicht gut.
Derartige Prognosen wundern mich.
Nein, bei unserem Publikum bezweifle ich das und zwar energisch
im allgemeinen schon. bei uns geht es scheinbar aber jedoch zu einem nicht zu unterschätzenden teil auch und gerade um wertsteigerung, weshalb man gerde den eindruck haben darf, dass man bei uns - trotz abwehrchaos und gegentorflut - nicht den eigentlich derzeit in nahezu allen relevanten belangen bessereren und insgesamt sichereren keeper aufstellt, sondern den, von dem man hofft, dass er irgendwann mal für richtig teuer geld wechselt.
kann man so machen. ist dann halt, wie so vieles bei uns in dieser hinsicht, ein rein selbstgewähltes schicksal und sollte bei bestimmten bewertungen entsprechend berücksichtigt und eingeordnet werden.
Oh ja, dieses sch..... Geld.
Natürlich wird es was damit zu tun haben.
Das weiß ich ja. Und das muss jeder für sich selbst beantworten, wie er damit umgeht. Ich weiß ja, das wir ein junges Team haben, aber ich habe auch nicht umsonst gesagt, wir bräuchten noch 1-2 erfahrene Spieler für solche Situationen bzw. um sie zu umgehen.
Ich denke, wir haben mittlerweile ein Team das das Potenzial hat um Titel zu spielen und es auch können sollte.
Nicht unbedingt erreichen, aber zumindest, dabei sein und Spannung erzeugen zu können, wäre schön.
Aber Aktuell kann ich sagen, diese Saison wird da nicht mal im DFB- Pokal was daraus, weil das Team einfach zu schlecht harmoniert als Team und viel zu
schwankend in den Leistungen ist.
Das nimmt mir persönlich schon die Freude in der frühen Saison, wenn man jetzt schon die Hoffnung auf was gutes aufgeben muss.
Ich verlange keine Titel aber zumindest ein Team wo man das Gefühl hat das kann was tolles erreichen. Wenn es dann nicht klappt, okay kein Problem.
Immer nur jüngere Spieler teuer verkaufen ist halt auf Dauer nicht meins.
Mir gefallen gut zusammen gestellte Mannschaften mit Erfolgschancen besser.
Wie gut, dass Du so geduldig bist. Stell Dir vor, Du würdest nach einer Niederlage gegen die Bayern hysterisch und die ganze Saison abschreiben.
Eine "nur" 0-3 Niedrlage gegen den FCB bereitet mir Null Kopfweh
Daher ist das Argument, dass Zetterer wieder ins Tor soll, weil er der bessere Fußballer ist, aber Santos nach der Winterpause wieder spielen soll, einfach nur absurd.
Ich habe schon mehrfach auf Atumbolo verwiesen, aber das Argument blieb ungehört. Der hat am Anfang auch Punkte gekostet und die Freiburger haben ihm das Vertrauen geschenkt und den Rücken gestärkt.
Meiner Meinung nach hätten wir mit Zetterer keinen einzigen Punkt mehr. Und wenn der erhahrenste Abwehrspieler Koch in den letzten vier Spielen bei mindestens fünf Gegentoren nicht den besten Eindruck hinterlassen hat, um es vorsichtig zu formulieren, liegt nicht am Torwart.
atubolu hat gerade in der el mal wieder so richtig schön scheiße gebaut, indem er einen ball durch die hände flutschen lassen hat und der gegnerische stürmer hat artig danke gesagt. was freiburg wohl den sieg gekostet hat.
der ist das perfekte gegenbeispiel dafür, dass sich eben nicht alles mit spielpraxis und routine lösen lässt, sondern, eher dafür, dass eine neigung zu patzern mit glück ein wenig in den hintergrund tritt, ab einem gewissen punkt tendenziell leider aber eher nicht mehr abstellbar ist und im system bleibt.
ich würde atubolu hier nicht mal für geschenkt sehen wollen, da kann er noch so viele elfer halten, solange er weiterhin so inkonstant ist und man diese ständig wieder hochkommenden fetten patzer und anfängerfehler befürchten darf...
Richtig.
Es ist völlig absurd das wir hier seitenweise eine Torwartdebatte führen, die völlig irrelevant für den Ausgang der letzten Spiele ist.
Es gibt ganz andere Dinge über die man diskutieren sollte oder muß...
So siehts aus....es ist wirklich nicht zu verstehen, das man sich in dieser Situation ausschließlich auf die Torwartfrage kapriziert, anstatt mal zu realisieren, das der gesamte Abwehrverbund völlig neben der Spur ist.....
der torwart ist aber teil dieses abwehrverbandes und wie schon von anderen erwähnt, überträgt sich gerne mal die unsicherheit des hintermanns auf die vorderleute.
santos wirkt zum teil sehr verunsichert, strahlt daher auch kaum sicherheit aus, viele abspiele wirken fahrig, er hat schon wieder mal fett gepatzt gegen bmg und irgendwelche unhaltbaren hab ich ihn im gegenzug auch nicht halten sehen.
am ende des tages wäre zetterer gerade der deutlich stabilere keeper dem ich auch eher zutrauen würde, die abwehr sortiert zu bekommen und ihr sicherheit zu geben - allein schon, weil er besonnener spielt und von seinen vorderleuten immer anspielbar ist. hat er in seinen 3 ligaspielen hier ja gezeigt.