Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
Hey, mal ein Beitrag zum Thema
Ist eine schwierige Frage, es gibt keine Garantie, dass es mit einem neuen Trainer besser läuft. Man kann nur irgendwann einen Punkt erreichen, wo man sagt - mit dem alten läufts nicht mehr, jetzt muß ein neuer her, der die Mannschaft wieder erreicht.
Wann dieser Punkt erreicht ist, beurteilt jeder unterschiedlich, das kann letztlich wohl auch nur HB entscheiden. Wenn jetzt noch 4 Punkte erreicht werden, sehe ich keinen Grund, warum HB sich gegen Funkel entscheiden sollte. Er steht zwar für eine recht unattraktive Spielweise, aber mit den angepeilten 45 + x Punkten zum Ende und dem (wohl) daraus resultierenden 7-10 Platz wäre eine Weiterentwicklung wenigstens auf dem Tabellenplatz sichtbar.
Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Eintracht in deutliche Abstiegsnöte gerät, müßte man die Trainerfrage stellen, denn dann hätten wir unattraktiven UND erfolglosen Fußball, das ist für einen Verein wie Eintracht Frankfurt nicht tragbar.
Für mich ist das Schlüsselspiel das gegen Duisburg, da muß ein Sieg her - wenn erwartungsgemäß gegen Schalke und Wolfsburg nicht viel mehr als ein Punkt (gesamt) herauskommt.
Funkel muß sich letztendlich - nur - an dem Saisonziel messen lassen, das heißt 45 Punkte + x. Erreicht er das, wird ihm der "Rumpelfußball" verziehen. Tut er das nicht, muß man sich von ihm trennen und das Risiko eines neuen Trainers eingehen.
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
ich hätte mir zu nem passendem Zeitpunkt de Magath gewünscht (aua),ob der gekommen wäre is wieder ne andere Frage.Keine Ahnung wer da kommen könnte,aber neue Besen kehren gut (meistens wenigstens),und der Vorstand müsste sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben.Ich mag es halt nicht glauben das bei den Spielern die wir haben nicht mehr drin sein soll als immer gegen den Abstieg zu spielen.So schlecht sind die Jungs nicht,wirklich nicht
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
Eben. Genau auf den Punkt getroffen. Auch wenn man Funkel nicht mehr haben wollte, wer soll denn bitte schön Nachfolger werden? Ein von Heesen hat seine dauerhafte Tauglichkeit noch nicht bewiesen. Bliebe noch Neururer oder Wolfgang Frank.
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
ich hätte mir zu nem passendem Zeitpunkt de Magath gewünscht (aua),ob der gekommen wäre is wieder ne andere Frage.Keine Ahnung wer da kommen könnte,aber neue Besen kehren gut (meistens wenigstens),und der Vorstand müsste sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben.Ich mag es halt nicht glauben das bei den Spielern die wir haben nicht mehr drin sein soll als immer gegen den Abstieg zu spielen.So schlecht sind die Jungs nicht,wirklich nicht
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
ich hätte mir zu nem passendem Zeitpunkt de Magath gewünscht (aua),ob der gekommen wäre is wieder ne andere Frage.Keine Ahnung wer da kommen könnte,aber neue Besen kehren gut (meistens wenigstens),und der Vorstand müsste sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben.Ich mag es halt nicht glauben das bei den Spielern die wir haben nicht mehr drin sein soll als immer gegen den Abstieg zu spielen.So schlecht sind die Jungs nicht,wirklich nicht
Und dies fast immer nur vorübergehend...
Dieser Gedanke kam mir auch. Daher ja auch die Frage nach einem Trainer, der uns wirklich weiter hilft!
Wenn wir uns z.B. in der Winterpause einen Neururer (nur mal als exemplarisches Beispiel) holen, dann holen wir in der Rückrunde womöglich mehr Punkte als wir das unter Funkel machen würden.
Aber den müssten wir dann im Sommer schon wieder gegen einen Trainer austauschen!
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
ich hätte mir zu nem passendem Zeitpunkt de Magath gewünscht (aua),ob der gekommen wäre is wieder ne andere Frage.Keine Ahnung wer da kommen könnte,aber neue Besen kehren gut (meistens wenigstens),und der Vorstand müsste sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben.Ich mag es halt nicht glauben das bei den Spielern die wir haben nicht mehr drin sein soll als immer gegen den Abstieg zu spielen.So schlecht sind die Jungs nicht,wirklich nicht
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
ich hätte mir zu nem passendem Zeitpunkt de Magath gewünscht (aua),ob der gekommen wäre is wieder ne andere Frage.Keine Ahnung wer da kommen könnte,aber neue Besen kehren gut (meistens wenigstens),und der Vorstand müsste sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben.Ich mag es halt nicht glauben das bei den Spielern die wir haben nicht mehr drin sein soll als immer gegen den Abstieg zu spielen.So schlecht sind die Jungs nicht,wirklich nicht
Und dies fast immer nur vorübergehend...
sag das mal dem HSV nach Doll...
Es kommt natürlich auch auf den Trainer an. Siehe mein Beispiel oben! Huub Stevens ist ein Supertrainer, auch wenn der hier mit seiner "die Null-muss-stehen-Taktik" wenig Freunde hätte.
Aber vorübergehend ist es bei ihm ja auch, allerdings aus anderen Gründen
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
ich hätte mir zu nem passendem Zeitpunkt de Magath gewünscht (aua),ob der gekommen wäre is wieder ne andere Frage.Keine Ahnung wer da kommen könnte,aber neue Besen kehren gut (meistens wenigstens),und der Vorstand müsste sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben.Ich mag es halt nicht glauben das bei den Spielern die wir haben nicht mehr drin sein soll als immer gegen den Abstieg zu spielen.So schlecht sind die Jungs nicht,wirklich nicht
Und dies fast immer nur vorübergehend...
sag das mal dem HSV nach Doll...
Eben. Im Sommer ist schon wieder alles vorbei. Gutes Beispiel.
Eben. Im Sommer ist schon wieder alles vorbei. Gutes Beispiel.
Eigentlich war gemeint, dass der Erfolg vorübergehend ist und das ist ja bei Stevens nicht der Fall! Das Huub in die Heimat geht, um näher bei seiner kranken Frau zu sein, ehrt ihn genauso wie Herrn Müntefering.
Eben. Im Sommer ist schon wieder alles vorbei. Gutes Beispiel.
Eigentlich war gemeint, dass der Erfolg vorübergehend ist und das ist ja bei Stevens nicht der Fall! Das Huub in die Heimat geht, um näher bei seiner kranken Frau zu sein, ehrt ihn genauso wie Herrn Müntefering.
Eben. Im Sommer ist schon wieder alles vorbei. Gutes Beispiel.
Eigentlich war gemeint, dass der Erfolg vorübergehend ist und das ist ja bei Stevens nicht der Fall! Das Huub in die Heimat geht, um näher bei seiner kranken Frau zu sein, ehrt ihn genauso wie Herrn Müntefering.
Am Beispiel Stevens sieht man aber auch sehr gut, dass für die ganzen Nörgler nicht die Spielweise, sondern einzig allein der Erfolg entscheidend ist. Von der Spielphilosophie liegen Stevens und Funkel nämlich nicht weit auseinander. Dass man mit minimalem Offensiveinsatz viele Punkte holen kann, hat auch die Eintracht in den letzten Heimspielen gezeigt.
Wenn die Mannschaft alle so demotiviert und lustlos sind wo ist denn dann der Motivations-handballer, der im Sommer angeheuert wurde. Zumindest mal anfangs der Saison haben wir einigermassen ansprechenden Fussball geboten.
Ischglaabsnet schrieb: Wenn die Mannschaft alle so demotiviert und lustlos sind wo ist denn dann der Motivations-handballer, der im Sommer angeheuert wurde. Zumindest mal anfangs der Saison haben wir einigermassen ansprechenden Fussball geboten.
Eigentlich war gemeint, dass der Erfolg vorübergehend ist und das ist ja bei Stevens nicht der Fall! Das Huub in die Heimat geht, um näher bei seiner kranken Frau zu sein, ehrt ihn genauso wie Herrn Müntefering.
Am Beispiel Stevens sieht man aber auch sehr gut, dass für die ganzen Nörgler nicht die Spielweise, sondern einzig allein der Erfolg entscheidend ist. Von der Spielphilosophie liegen Stevens und Funkel nämlich nicht weit auseinander. Dass man mit minimalem Offensiveinsatz viele Punkte holen kann, hat auch die Eintracht in den letzten Heimspielen gezeigt.
[/quote]
Bei den Teams von Stevens sah man aber auch meistens einen Gepflegten Fußball. Bei uns ist sehr viel Krampf und Planlosigkeit dabei hat man das Gefühl
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
Warum müssen immer nur die altbekannten Namen ins Spiel gebracht werden ? Warum nicht mal einen neuen, relativ unbekannten genauestens nach seinem Konzept abklopfen und ihn unter Vetrag nehmen. Wer hätte gedacht, daß Ede Becker den KSC so auf Vordermann bringt ? Koller macht in Bochum meiner Ansicht gute Arbeit, Favre in Berlin relativ gute. Auch in der zweiten Liga stehen z.B. Namen wie Dutt in Freiburg oder Labbadia in Fürth nicht gerade für Trainergrößen und machen trotzdem gute Arbeit. Selbst Hock in Wehen. Von all denen habe ich vorher nicht viel gehört und selbst Klopp (mein Wunschkandidat) war zu seinem Amtsantritt eine unbekannte Größe. Ich meine nicht, daß man einen der oben Genannten aus seinem Vertrag rauskaufen sollte, ich meine, man sollte ausgediente Namen wie Neururer, von Heesen, Franck, manchmal sogar noch Lorant, Berger, Toppmöller vergessen und sich nach jungen Leuten umschauen. Vorzugsweise sogar im Ausland und dort am besten in Holland. Denn denen traue ich mittlerweile mehr zu, als der etwas überholt wirkenden deutschen Trainerschule.
Basaltkopp schrieb: OK - nehmen wir mal an FUnkel erreicht die Mannschaft nicht mehr! Welcher Trainer sollte es nächste Saison besser machen?
Mir fiele spontan von den freien nur von Heesen ein. Ob der hier allerdings so viel Erfolg hätte wie in Bielefeld, würde sich dann zeigen!
Wenn es keinen besseren Kandidaten auf dem Markt gibt - was dann? Und jetzt nicht mit Kommentaren kommen, dass jeder besser wäre als FF - das stimmt nämlich ganz sicher nicht!
Warum müssen immer nur die altbekannten Namen ins Spiel gebracht werden ? Warum nicht mal einen neuen, relativ unbekannten genauestens nach seinem Konzept abklopfen und ihn unter Vetrag nehmen. Wer hätte gedacht, daß Ede Becker den KSC so auf Vordermann bringt ? Koller macht in Bochum meiner Ansicht gute Arbeit, Favre in Berlin relativ gute. Auch in der zweiten Liga stehen z.B. Namen wie Dutt in Freiburg oder Labbadia in Fürth nicht gerade für Trainergrößen und machen trotzdem gute Arbeit. Selbst Hock in Wehen. Von all denen habe ich vorher nicht viel gehört und selbst Klopp (mein Wunschkandidat) war zu seinem Amtsantritt eine unbekannte Größe. Ich meine nicht, daß man einen der oben Genannten aus seinem Vertrag rauskaufen sollte, ich meine, man sollte ausgediente Namen wie Neururer, von Heesen, Franck, manchmal sogar noch Lorant, Berger, Toppmöller vergessen und sich nach jungen Leuten umschauen. Vorzugsweise sogar im Ausland und dort am besten in Holland. Denn denen traue ich mittlerweile mehr zu, als der etwas überholt wirkenden deutschen Trainerschule.
Steht doch nirgends geschrieben, dass es altbekannte Namen sein müssen! Ein guter Oberliga- oder Regionalligatrainer kann auch ein ernsthafter Kandidat sein.
Nur so ganz unbekannte Trainer müssen es ja nicht sein, wie z.B. der Trainer der Reservemannschaft vom 3. FSV Pusemuckel, dessen Team 10 Siege in Serie hat mit 74-1 Toren!
Wobei man hier einige Beiträge auch nur im Suff ertragen kann!
das is wahr...ohne jemanden hier persönlich anzugreifen,gell ....
Hey, mal ein Beitrag zum Thema
Ist eine schwierige Frage, es gibt keine Garantie, dass es mit einem neuen Trainer besser läuft.
Man kann nur irgendwann einen Punkt erreichen, wo man sagt - mit dem alten läufts nicht mehr, jetzt muß ein neuer her, der die Mannschaft wieder erreicht.
Wann dieser Punkt erreicht ist, beurteilt jeder unterschiedlich, das kann letztlich wohl auch nur HB entscheiden.
Wenn jetzt noch 4 Punkte erreicht werden, sehe ich keinen Grund, warum HB sich gegen Funkel entscheiden sollte. Er steht zwar für eine recht unattraktive Spielweise, aber mit den angepeilten 45 + x Punkten zum Ende und dem (wohl) daraus resultierenden 7-10 Platz wäre eine Weiterentwicklung wenigstens auf dem Tabellenplatz sichtbar.
Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Eintracht in deutliche Abstiegsnöte gerät, müßte man die Trainerfrage stellen, denn dann hätten wir unattraktiven UND erfolglosen Fußball, das ist für einen Verein wie Eintracht Frankfurt nicht tragbar.
Für mich ist das Schlüsselspiel das gegen Duisburg, da muß ein Sieg her - wenn erwartungsgemäß gegen Schalke und Wolfsburg nicht viel mehr als ein Punkt (gesamt) herauskommt.
Funkel muß sich letztendlich - nur - an dem Saisonziel messen lassen, das heißt 45 Punkte + x.
Erreicht er das, wird ihm der "Rumpelfußball" verziehen.
Tut er das nicht, muß man sich von ihm trennen und das Risiko eines neuen Trainers eingehen.
ich hätte mir zu nem passendem Zeitpunkt de Magath gewünscht (aua),ob der gekommen wäre is wieder ne andere Frage.Keine Ahnung wer da kommen könnte,aber neue Besen kehren gut (meistens wenigstens),und der Vorstand müsste sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben.Ich mag es halt nicht glauben das bei den Spielern die wir haben nicht mehr drin sein soll als immer gegen den Abstieg zu spielen.So schlecht sind die Jungs nicht,wirklich nicht
Eben. Genau auf den Punkt getroffen.
Auch wenn man Funkel nicht mehr haben wollte, wer soll denn bitte schön Nachfolger werden? Ein von Heesen hat seine dauerhafte Tauglichkeit noch nicht bewiesen. Bliebe noch Neururer oder Wolfgang Frank.
Und dies fast immer nur vorübergehend...
Dieser Gedanke kam mir auch. Daher ja auch die Frage nach einem Trainer, der uns wirklich weiter hilft!
Wenn wir uns z.B. in der Winterpause einen Neururer (nur mal als exemplarisches Beispiel) holen, dann holen wir in der Rückrunde womöglich mehr Punkte als wir das unter Funkel machen würden.
Aber den müssten wir dann im Sommer schon wieder gegen einen Trainer austauschen!
sag das mal dem HSV nach Doll...
Es kommt natürlich auch auf den Trainer an. Siehe mein Beispiel oben! Huub Stevens ist ein Supertrainer, auch wenn der hier mit seiner "die Null-muss-stehen-Taktik" wenig Freunde hätte.
Aber vorübergehend ist es bei ihm ja auch, allerdings aus anderen Gründen
Eben. Im Sommer ist schon wieder alles vorbei. Gutes Beispiel.
Eigentlich war gemeint, dass der Erfolg vorübergehend ist und das ist ja bei Stevens nicht der Fall! Das Huub in die Heimat geht, um näher bei seiner kranken Frau zu sein, ehrt ihn genauso wie Herrn Müntefering.
da haste recht...
Am Beispiel Stevens sieht man aber auch sehr gut, dass für die ganzen Nörgler nicht die Spielweise, sondern einzig allein der Erfolg entscheidend ist.
Von der Spielphilosophie liegen Stevens und Funkel nämlich nicht weit auseinander.
Dass man mit minimalem Offensiveinsatz viele Punkte holen kann, hat auch die Eintracht in den letzten Heimspielen gezeigt.
Zumindest mal anfangs der Saison haben wir einigermassen ansprechenden Fussball geboten.
Wo isser? Wann kommt er wieder?
Weil bis Funkel endlich geht, das dauert noch....
sind ja (leider) noch genug Leuté da die ihm den Rücken stärken....hab`s ja schon mal erwähnt,so übel sind unsre Jungs nicht....
Am Beispiel Stevens sieht man aber auch sehr gut, dass für die ganzen Nörgler nicht die Spielweise, sondern einzig allein der Erfolg entscheidend ist.
Von der Spielphilosophie liegen Stevens und Funkel nämlich nicht weit auseinander.
Dass man mit minimalem Offensiveinsatz viele Punkte holen kann, hat auch die Eintracht in den letzten Heimspielen gezeigt.
[/quote]
Bei den Teams von Stevens sah man aber auch meistens einen Gepflegten Fußball. Bei uns ist sehr viel Krampf und Planlosigkeit dabei hat man das Gefühl
Warum müssen immer nur die altbekannten Namen ins Spiel gebracht werden ?
Warum nicht mal einen neuen, relativ unbekannten genauestens nach seinem Konzept abklopfen und ihn unter Vetrag nehmen.
Wer hätte gedacht, daß Ede Becker den KSC so auf Vordermann bringt ?
Koller macht in Bochum meiner Ansicht gute Arbeit, Favre in Berlin relativ gute.
Auch in der zweiten Liga stehen z.B. Namen wie Dutt in Freiburg oder Labbadia in Fürth nicht gerade für Trainergrößen und machen trotzdem gute Arbeit. Selbst Hock in Wehen.
Von all denen habe ich vorher nicht viel gehört und selbst Klopp (mein Wunschkandidat) war zu seinem Amtsantritt eine unbekannte Größe.
Ich meine nicht, daß man einen der oben Genannten aus seinem Vertrag rauskaufen sollte, ich meine, man sollte ausgediente Namen wie Neururer, von Heesen, Franck, manchmal sogar noch Lorant, Berger, Toppmöller vergessen und sich nach jungen Leuten umschauen. Vorzugsweise sogar im Ausland und dort am besten in Holland.
Denn denen traue ich mittlerweile mehr zu, als der etwas überholt wirkenden deutschen Trainerschule.
Eben, du sagst es!
Nur so ganz unbekannte Trainer müssen es ja nicht sein, wie z.B. der Trainer der Reservemannschaft vom 3. FSV Pusemuckel, dessen Team 10 Siege in Serie hat mit 74-1 Toren!