>

SAW-Gebabbel (23.09.2008)

#
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


Merkwürdig nur, dass er es bis in die 1.Liga Brasiliens geschafft hat.

Und wer das Scoutingsystem in Brasilien kennt - da wird Jahr für Jahr brutalst gesiebt... Insofern kann ich nicht sagen, dass er über überhaupt keinen Willen verfügt.

Und wenn Funkelchen nicht mehr mit ihm reden will muß er weg. Ihn dann aber auf die Bank zu setzen ist genauso merkwürdig.
Was ist das für ein Zeichen?
#
Troubadix schrieb:
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


Merkwürdig nur, dass er es bis in die 1.Liga Brasiliens geschafft hat.

Und wer das Scoutingsystem in Brasilien kennt - da wird Jahr für Jahr brutalst gesiebt... Insofern kann ich nicht sagen, dass er über überhaupt keinen Willen verfügt.

Und wenn Funkelchen nicht mehr mit ihm reden will muß er weg. Ihn dann aber auf die Bank zu setzen ist genauso merkwürdig.
Was ist das für ein Zeichen?


Das ist leicht zu beantworten: Du redest über Brasilien, ich rede über die Bundesliga.

Gruß
Adlerflügel
#
@ Adlerflügel.

Dann muss sich in Brasilien die geballte Fussballkompetenz, sprich Presse und Trainer der Vereine wohl geirrt haben, als sie Caio zum besten Fussballer der Hinrunde der letzten Saison gewählt haben.
#
Adlerflügel schrieb:
Troubadix schrieb:
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


Merkwürdig nur, dass er es bis in die 1.Liga Brasiliens geschafft hat.

Und wer das Scoutingsystem in Brasilien kennt - da wird Jahr für Jahr brutalst gesiebt... Insofern kann ich nicht sagen, dass er über überhaupt keinen Willen verfügt.

Und wenn Funkelchen nicht mehr mit ihm reden will muß er weg. Ihn dann aber auf die Bank zu setzen ist genauso merkwürdig.
Was ist das für ein Zeichen?


Das ist leicht zu beantworten: Du redest über Brasilien, ich rede über die Bundesliga.

Gruß
Adlerflügel





Und warum kauft ein Bundesligist einen fetten, behäbigen willenlosen Brasilianer Du Fachmann?
#
@Adlerfügel :

Danke , vieles sehe ich genauso, es gibt keine Wunderheiler, aber viele Träumer !
#
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


komisch, dass bei Caio diese Spiele gegen Kneipenteams als wichtig angefuehrt werden...Funkel betont doch sonst immerzu wie unwichtig diese Freundschaftspiele sind...(2 Tore hat er so nebenbei gemacht gegen Hanau trotz Lustlosigkeit) Ich habe auch genug von diesen Dorftingelspielen der SGE gesehen und viele unserer Spieler bringen da oft keine Leistung....ich habe aber auch das Spiel in Koeln gesehen und ohne die Einwechslung Caio's gehen wir dort als Verlierer vom Platz, 100%ig. Da hat er alles gezeigt, nicht nur Technik sondern ist auch mutig in Zweikaempfe gegangen....kein andererer Spieler bei uns im Kader ist momentan in der Lage mal einen Gegner auszuspielen oder sich mal aus der zweiten Reihe was zuzutrauen....gegen WOB war Caio dann ja nicht dabei da laut Funkel seine Flanken mit links im Training vorher nicht so doll gekommen sind..ein Witz...und dann gegen Schalke bei Rueckstand kann man ihn natuerlich nicht bringen..wir koennten ja noch hoeher verlieren als 1:0...ich kann Dir und uns allen nur wuenschen, dass wir nochmal einen anderen Trainer hier bekommen, bevor Caio zum Teufel gejagt wird, denn ich bin mir sicher, dass der Junge dann rauskommt...und was FF jetzt in den Zeitungen betreibt, dass er oeffentlich negative Details abliefert ueber den Spieler ist fuer mich der letzte Tropfen der das Fass zum ueberlaufen bringt..damit geht er gegen alles wofuer er frueher mal stand...niemals wuerde er oeffentlich einen Koehler kritisieren, wofuer es wahrlich schon genug Gruende gegeben haette..nein sogar Huggel und Rehmer wurden von ihm nach hundsmiserablen Auftritten noch ueber den gruenen Klee gelobt...aber Caio gilt es immer schoen runterzuputzen damit die dummen Fans auch endlich glauben, dass er wirklich so schlecht ist, wie FF ihn macht...ich hab's satt..
#
Adler1960 schrieb:
@ Adlerflügel.

Dann muss sich in Brasilien die geballte Fussballkompetenz, sprich Presse und Trainer der Vereine wohl geirrt haben, als sie Caio zum besten Fussballer der Hinrunde der letzten Saison gewählt haben.



Schonmal sich mit der Brasilianischen Liga auseinander gesetzt?
Kennst du C. Alberto?
#
Momentan bin ich Realist und zudem noch sehr ernüchtert wenn ich mir das Gekicke der letzten Wochen ansehe.

Köln hat einen Elfer verkickt, da könne mehr noch froh sein, sonst hätten wir nur ein mickeriges Pünktchen...

Oder hab ich das nur geträumt?  
#
Ruben schrieb:
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


komisch, dass bei Caio diese Spiele gegen Kneipenteams als wichtig angefuehrt werden...Funkel betont doch sonst immerzu wie unwichtig diese Freundschaftspiele sind...(2 Tore hat er so nebenbei gemacht gegen Hanau trotz Lustlosigkeit) Ich habe auch genug von diesen Dorftingelspielen der SGE gesehen und viele unserer Spieler bringen da oft keine Leistung....ich habe aber auch das Spiel in Koeln gesehen und ohne die Einwechslung Caio's gehen wir dort als Verlierer vom Platz, 100%ig. Da hat er alles gezeigt, nicht nur Technik sondern ist auch mutig in Zweikaempfe gegangen....kein andererer Spieler bei uns im Kader ist momentan in der Lage mal einen Gegner auszuspielen oder sich mal aus der zweiten Reihe was zuzutrauen....gegen WOB war Caio dann ja nicht dabei da laut Funkel seine Flanken mit links im Training vorher nicht so doll gekommen sind..ein Witz...und dann gegen Schalke bei Rueckstand kann man ihn natuerlich nicht bringen..wir koennten ja noch hoeher verlieren als 1:0...ich kann Dir und uns allen nur wuenschen, dass wir nochmal einen anderen Trainer hier bekommen, bevor Caio zum Teufel gejagt wird, denn ich bin mir sicher, dass der Junge dann rauskommt...und was FF jetzt in den Zeitungen betreibt, dass er oeffentlich negative Details abliefert ueber den Spieler ist fuer mich der letzte Tropfen der das Fass zum ueberlaufen bringt..damit geht er gegen alles wofuer er frueher mal stand...niemals wuerde er oeffentlich einen Koehler kritisieren, wofuer es wahrlich schon genug Gruende gegeben haette..nein sogar Huggel und Rehmer wurden von ihm nach hundsmiserablen Auftritten noch ueber den gruenen Klee gelobt...aber Caio gilt es immer schoen runterzuputzen damit die dummen Fans auch endlich glauben, dass er wirklich so schlecht ist, wie FF ihn macht...ich hab's satt..


Quod erat demonstrandum.

Hallo, hier Erde!

Hier hat niemand Caio runtergeputzt. Ich habe ihn auch nicht einen fetten Brasilianer genannt, und ich begreife nicht, warum mir das unterstellt wird. Ich kann von euch erwarten, das ihr meinen Beitrag lest, bevor ihr ausflippt.

Dass ihr ausflippt, beweist vortrefflich, das ich ins Schwarze getroffen habe.

Ihr könnt mir disktutieren.

Auf Rumpöbeln hab´ich aber keinen Bock.

Gruß
Adlerflügel
#
fg-sge schrieb:
@Adlerfügel :

Danke , vieles sehe ich genauso, es gibt keine Wunderheiler, aber viele Träumer !


Keiner erwartet einen Wunderheiler. Alle Diskussionen um das Thema Caio werden in diese Richtung gelenkt. Es wird ein Spieler mit Zug nach vorne erwartet, nur das wird mit diversen Argumenten immer und immer wieder abgeschmettert. Aber wenn Adlerflügel die Standards schon anspricht, jede einzelne von Caios Ecken in einem Pflichtspiel war gefährlicher als die von Toski und Köhler in den letzten 8 Monaten zusammen. Und Caio ist kein Mythos sondern ein talentierter junger Spieler. Also aufstellen und versuchen, schlechter als es im Moment läuft, kann es auf keinen Fall werden. Es sei denn mir möchte jemand erzählen, dass die Leistung und Einstellung bei der Mannschaft im Moment stimmt, nur dann ist ihm nicht mehr zu helfen.

tobago
#
Das FF mit Caio net so gut kann, sind wir uns einig. Das Caio aber net  Form ist, auch, oder ???
#
Kaufe ein " in "
#
DeWalli schrieb:
Adler1960 schrieb:
@ Adlerflügel.

Dann muss sich in Brasilien die geballte Fussballkompetenz, sprich Presse und Trainer der Vereine wohl geirrt haben, als sie Caio zum besten Fussballer der Hinrunde der letzten Saison gewählt haben.



Schonmal sich mit der Brasilianischen Liga auseinander gesetzt?
Kennst du C. Alberto?


Kennst Du dickes Ailton?

Magath wollte ihn nicht haben - Schaaf hat ihn gerne genommen und seine Stärken gefördert...

Menschen sind unterschiedlich, nicht jeder kommt mit dem anderen klar. Dann muß sich FF aber hinstellen und sagen: "Der bringts nicht, schickt ihn wieder heim."

Aber das traut er sich ja auch nicht. Er hofft das der Knoten platzt, durch was bitteschön soll der platzen?
#
wenn man hier so liest könnte man meinen wir ständen am 27. spieltag auf platz 17...

die nächsten 2 spiele sind wichtig und ich denke das weiß der trainer genau wie die mannschaft!

also sollten wir auch unseren teil beitragen und sie bedingungslos unterstützen.
wenns wirklich schief gehen sollte, ist immer noch genug zeit zu fluchen und zu handeln...
#
Troubadix schrieb:
Jetzt versteh ich auch warum Sotos nicht Deutsch lernen wollte - er wollte sich das Gesabbel von FF ersparen...

What he said?    


 
#
Adlerflügel schrieb:
Die Beiträge über Caio hier sind lächerlich.
Wer ihn im Freundschaftsspiel bei Hanau 93 gesehen hat, der hat sich gewundert, dass er überhaupt mit nach Schalke genommen wurde. Ihn dort über 90 Minuten zu sehen, das hat vielen, die ihn bisher so verklärt haben, die Augen geöffnet. Viele haben hinterher zu mir gesagt: Jetzt verstehe ich Funkel. Jeder Hanauer Spieler hat mehr gezeigt, als Caio.
Ihr wollt es einfach nicht begreifen: Caio ist zweifellos ein Fußballer, der über grosse Talente verfügt. Er hat aber nicht den geringsten Ehrgeiz und keinerlei Mumm. Alles, was der Trainer von ihm erwartet, ist die Bereitschaft, den unbedingten Willen zu zeigen, zur Startelf zu gehören. Und an dieser Stelle verweigert sich Caio völlig, im Gegensatz zu Leuten wie Köhler, Steinhöfer, Meier, die sich nicht zu schade sind, auch gegen einen Gruppenligisten ihren Arbeitsvertrag zu erfüllen. Man kann sicher Zugeständnisse an die besondere Persönlichkeit Caios machen, das befreit ihn aber nicht von der Verpflichtung, wenigstens ein Minimum an Arbeitsnachweis abzuliefern.
Ich rede hier vergebens gegen einen Mythos an, das weiss ich. Aber wenigstens gelegentlich sollte sich auch hier in diesem Forum mit der Realtität beschäftigt werden, auch wenn das eine Mehrheit ablehnt.
Zu den mythischen Verklärungen um die Person Caios zählt auch die Mär von seinen sagenumwobenen Standards. Bei einem von zehn Caio-Standards kann man sagen: Wow! Traumhaft geschossen! Das heisst im Umkehrschluss, dass er neun vergeigt. Wenn Köhler eine Ecke tritt, wie sie Caio in neun von zehn Fällen fabriziert, schreit ihr im Stadion: Köhler, Du A...! Bei Caio schnalzt ihr mit der Zunge. Es ist so eine Art Kollektivpsychose, denke ich.
Ich will es nicht falsch verstanden wissen: Ich mag Caio. Ich halte ihn für ein grosses Talent, und wenn er mal zehn Minuten Leistung abruft, was sehr, sehr selten geschieht, dann sieht das wunderschön aus. Dann kann man ihn in der Tat für einen grossen Fussballer der Zukunft halten, und ich hoffe noch, dass er das wird. Aber es ist traurig mit anzusehen, wie er dieses Talent verschenkt. Wäre ich Trainer (und selbst wenn ich ein ganz anderer Trainertyp wäre, als Funkel einer ist), ich würde an Caio, an seinem Phlegamatismus, seiner Leidenschaftslosigkeit, seinem Desinteresse und seiner völligen Leistungsverweigerung verzweifeln.

Ein Mensch, dem so jeder Wille und jede Energie abgeht, kann eigentlich nur scheitern.

Das ist tragisch.

Und ihr merkt es nicht.
Ihr seht nicht Caio. Ihr seht eine Legende, einen Mythos, ein Märchen, einen Traum.

Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


...nun, das was ich in Hanau gesehen habe war, wenn auch nur ein Testspiel gegen einen unterklassigen Gegener, daß er 90 Minuten durchgespielt hat. Für mich hat Caio an diesem Tag genauso lustlos und phlegmatisch gewirkt wie jeder andere auf dem Platz (auch wenn das hohe Endergebniss eine andere Sprache vortäuscht). Ausgenommen Steinhöfer der mit aller Macht versucht hat ein Tor zu erzielen, was ihm dann ja auch nach gefühlten 100 Versuchen endlich gelungen ist. Während die meisten Tore über die Außen erzielt wurden, mußte ich aber auch feststellen das wenn es durch die Mitte ging fast nur über Caio gelaufen ist. Klar sieht seine Körpersprache nicht so aus wie die eines Ochs, aber muß sie das denn überhaupt?
Erinnern wir uns mal an einen Uwe Bein. Der hat es bis in die Nationalmannschaft gebracht. Bestimmt weil er im Mittelfeld die Granate im Defensivverhalten war.
Nimm einen Ronaldinho. Über seine Zweikampfwerte brauchen wir uns wirklich nicht zu unterhalten. Er macht eben den Unterschied im Angriff aus und andere arbeiten für ihn mit. Ich selbst war mir nie zu schade für einen anderen die Drecksarbeit zu machen und bei Ballverlusten hinterherzurennen, wenn die Offensivleistung gestimmt hat. Nimm Diego oder Marcelinho oder sonstwen noch. Diese Spieler wurden geholt weil sie Tore vorbereiten und machen sollen und nicht um sie zu verhindern. Leider wird Caio dies unter Funkels Leitung wohl nicht mehr zeigen dürfen.

Gruß

Hutzel
#
Ich würd mich ja schon n bißchen totlachen, wenn der lange ersehnte neue Trainer kommt und Caio dann wegen schlechter Trainingsleistungen auf die Bank setzt... Was wäre dann hier los?
#
Adlerflügel schrieb:
Caio ist euer Sinnbild für den angeblich besseren Fussball, die "gösseren Zeiten", die erfolgreichere Eintracht, die ihr euch herbeisehnt. Als Gegenpart muß für euch Funkel herhalten, der euch all diese schönen Dinge angeblich verweigert (warum sollte er das eigentlich tun?).

Wacht doch mal auf.

Gruß

Adlerflügel


Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Danke für diesen Beitrag @Adlerflügel. Nur schade, dass aufgrund der verhärteten Fronten das viele einfach nicht wahrhaben wollen...
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Ich würd mich ja schon n bißchen totlachen, wenn der lange ersehnte neue Trainer kommt und Caio dann wegen schlechter Trainingsleistungen auf die Bank setzt... Was wäre dann hier los?


Ja weg mit dem Neuem.
Wer nicht für Caio ist, der muss Weg, denn der ist automatisch gegen Ihn  
#
[quote=Adlerflügel] [quote]

Quod erat demonstrandum.






Was willste uns denn damit sagen? Wie intellektuell Du bist?
Man man.... mag Caio kein Heilsbringer sein, ists auch egal... jedoch hat der Junge 10min vor Schluss immer mal ne Chance verdient. Bei dem gekicke das wir zur Zeit abliefern kann er auch mitspielen.... und ein nettes Dribbling könnte uns schon auf die Gewinnerstrasse bringen. Gegen Schalke war es ein MUSS ihn zu bringen kurz vor Schluss. FF ist ein alter Sturkopp und wird solange er Trainer ist nie Caio von Anfang an bringen...
Mein Vater hatte im Handball in der 2. Liga früher auch so einen alten Sturkopp wie FF und wenn man da einmal im Training unten durch war, wurde man nie wieder aufgestellt.... und da konnte man machen was man wollte und genauso ists bei FF.....   ..... RAUS mit DEM!!!    


Teilen