>

Ich bin Stolz in diesem Land zu leben!

#
peter schrieb:
Beverungen schrieb:
also da hammers, kiffer, andersdenkende und nörgler: verpisst euch. argumente haben wir keine - aber wir sind die mehrheit und können uns alles erlauben. neuanfang, was bist du eigentlich für ein nichts, dass du im forum der eintracht wahlweise little.nick, brady und miep auf diese art und weise anfährst. hat dir keiner die deutsche tugend respekt beigebracht? na, dann wirds aber zeit.

gott, was gehen sie mir auf den sack, die ganzen gute laune schauspieler, deren deutschbedürfnis endlich gestillt wird. hackevoll, nachts um zwei in sachsenhausen: deutschlaaaaaand. geil. und dann: guck mal, die anderen finden uns ganz doll. steht auch in der zeitung.

ei ward ihr nie auf der love-parade? christopher street day? millionen feiern in bunten klamotten und keiner fragt nach nation oder vaterland. ist also so neu nicht, die ausgelassenheit in deutschland. und ich kenne haufenweise leute, die alles andere als misesepetrig sind, wenn sie feiern. oder wenn sie nicht feiern. es gab bands wie sportreunde stiller, element of crime, tocotronic, wolfsheim, reverend schulzz, sven väth, danceIItrance, cosmic baby, goethes erben, rammstein, seeed, zweiraumwohnung - coole deutsche musik - brauch ich da erst ne wm, um festzustellen, dass ich nicht scheiße bin? wo lebt ihr eigentlich?

glaubt ihr alles, was die bild euch flüstert? von hartz4 in die armut gedrängt, schnell ne kiste billigbier und im schrebergärtchen die deutschland-fahne im winde. ändert zwar nix am großen beschiss, aber wenigstens muss ich jetzt nicht mehr geduckt umherschleichen. klasse, wieso seid ihr denn vorher geduckt umhergeschlichen? schonmal was vom aufrechten gang gehört? und was habe ich davon, wenn ich jetzt stolz bin? kann mir das mal jemand erklären? wir sind wir. ei, nein! arm ist arm und mann ist mann. ich bin stolz auf deutsche vollidioten? auf offenbach? auf vandreike? auf was bin ich denn da stolz? und wozu? ich begreifs nicht... sorry.

klar, war ne geile zeit - so schön bunt. war ein reggae festival bei köln im jahr 2001 aber auch. muss ich jetzt stolz auf köln sein? und wenn nein, wieso nicht?





viel spaß mit dem echo, beve.  ,-)

ich stimme dir weitestgehend zu, mit einer einschränkung. dass vier wochen stressfreie party in deutschland möglich sind war für mich eine sehr positive überraschung. dafür hat es sich durchaus gelohnt.

warum einige so unbedingt das wörtchen stolz (und nicht zufrieden, froh oder gar glücklich) unbedingt in ihrer deutschland-begeisterung unterbringen wollen ist mir schleierhaft. irgendwie artet es immer aus, wenn das wörtchen stolz auftaucht. mit dem recht auf "stolz sein" scheint es eine ganz eigene bewandtnis zu haben.

ich wollte mich hier eigentlich ganz raushalten und bin mir jetzt untreu geworden.

peter



Das einzige was so manche immer wieder als "Aufhänger" brauchen um sofort um sich zu schlagen ist das Wort "Stolz".
Verdammt, warum darf man nicht stolz auf etwas sein?
Warum nicht stolz darauf sein, was man selbst erreicht, was das Land erreicht oder die Menschen dieses Landes erreichten?
Einen Schlapphut aufziehen, täglich einen Joint zu qualmen macht einen auch nicht zu einem "Weltbürger" dem alles was in diesem Land vor sich geht nicht interessiert, oder wenn doch alles von einer "höheren" Warte betrachtet ,
(Das mit dem Schlapphut bezieht sich nicht auf Beverungen! Auch das mit dem Joint. Nur damit das klar ist!)
Die Ironie bei der ganzen Sache ist, das man von Leuten angegriffen wird, die im Waldstadion bei Hassgesängen gegen den Gegner am lautesten mitschreien und hier im Forum die Moralapostel spielen.
Für mich ist nun dieses Thema im Forum erledigt, mein P.S. im Ausgangspost bezog sich auf bestimmte Leute, die ja auch wie auf Kommando sofort losheulten
Immer wieder erstaunlich, wie man sich doch manche "dressieren" kann.
#
niemiec schrieb:
Auf was darf man eigentlich Stolz sein? Kann mir das jemand erklären?
Oder ist das nur im zusammenhang mit Deutschland verboten?

Darf ich Stolz auf meinen Sohn sein der gute Noten mit nachhause bringt?
Darf ich Stolz sein Eintrachtfan zu sein? Darf ich Stolz sein auf mein Haus welches ich gebaut habe? Oder den Baum den ich gepflanzt habe und der jetzt Schatten spendet?

Das Wort ansich gibts ja Offensichtlich.

fRAGEN ÜBER FRAGEN


Na, dann schauen wir doch mal nach:

"Stolz [von lat. stultitia = Torheit] ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst, einer Hochachtung seiner selbst - sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten/verehrten "Ganzen".

Er entspringt der (subjektiven) Gewissheit, etwas Besonderes, Anerkennenswertes oder Zukunftsträchtiges geleistet zu haben oder daran mitzuwirken. Dabei kann der Maßstab, aus dem sich diese Gewissheit ableitet, sowohl innerhalb eines eigenen differenzierten Wertehorizonts herausgebildet als auch gesellschaftlich tradiert sein. Im ersten Fall fühlt man sich selbst bestätigt und in seiner Weltanschauung bestärkt (Ich bin stolz auf mich), im anderen Fall sonnt man sich in der gesellschaftlichen Anerkennung (Ich bin stolz, etwas für [z.B.] die Freie Hansestadt Bremen geleistet zu haben).

Die Charaktereigenschaft "Stolz" ist in der katholischen Theologie die Ursache für die Hauptsünde Superbia. Gegenbegriff zum "Stolz" ist hier die "Demut". Auch volkstümlich wird "Stolz" nicht selten kritisch betrachtet: Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz. Gegenbegriff zum "Stolz" ist hier eher die "Bescheidenheit".

Es gibt jedoch auch eine andere Definition von Stolz:
Ich möchte gern, daß man Stolz als eine edle Eigenschaft der Seele ansähe; als ein Bewusstsein wahrer innerer Erhabenheit und Würde; als ein Gefühl der Unfähigkeit, niederträchtig zu handeln.

Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen
Mitunter wird der Stolz in zwei Formen unterteilt: eine gesunde und ein kranke, d. h. neurotische Form. Neurotischer Stolz ist es, wenn man stolz auf etwas ist, was man nicht selber geschaffen hat, oder eine andere neurotische Form ist natürlich auch, Leistungen erbracht zu haben, die gegen die Menschen gerichtet sind, z. B. stolz zu sein, möglichst viele Leute betrogen zu haben. Gesunder Stolz liegt jedoch vor, wenn man etwas für sich (z. B. Ablegen einer Dissertation, Abitur) oder für die Gemeinschaft geleistet hat."
(WIKIPEDIA)

Schon allein vom Wortursprung her lässt sich gegen den Stolz also einiges sagen, und auch sonst scheint man sich mit diesem Begriff schwer zu tun.
#
niemiec schrieb:
Auf was darf man eigentlich Stolz sein? Kann mir das jemand erklären?
Oder ist das nur im zusammenhang mit Deutschland verboten?

Darf ich Stolz auf meinen Sohn sein der gute Noten mit nachhause bringt?
Darf ich Stolz sein Eintrachtfan zu sein? Darf ich Stolz sein auf mein Haus welches ich gebaut habe? Oder den Baum den ich gepflanzt habe und der jetzt Schatten spendet?

Das Wort ansich gibts ja Offensichtlich.

fRAGEN ÜBER FRAGEN


du darfst auf alles stolz sein worauf du stolz bist. was für eine frage. trotzdem bleibt die frage warum es sich immer an diesem wörtchen entzündet. warum es nicht um das thema "hat die wm in deutschland spass gemacht oder nicht und hat deutschland da etwas tolles auf die beine gestellt?" sondern um dieses kurze wörtchen und dessen rechtfertigung geht. warum kein "deutschland ist klasse", warum dieses "stolz sein"?

peter
#
Wieso wird denn ploetzlich jeder Fan der deutschen Fussball-Nationalmannschaft  vorschnell zu einem duemmlich verkleideten Event-Besucher deklariert, dessen Hirn von der Presse und Medienlandschaft getoastet wurde??
Man muss sich ja hier im Forum seit einigen Wochen fast schon schaemen, wenn man mit der deutschen Elf mitfiebert. Ploetzlich ist man ein konsumgeiler, massenhysterischer Idiot.....
Ich bin seit 20 Jahren Fan, wieso soll ich jetzt damit aufhoeren? Stimmung auf Knopfdruck? So ein Schwachsinn, bei mir muss keiner irgendeinen Knopf druecken: ich bin auch so schon durch und durch FUSSBALL(!!!!!)-Patriot und werde 2008 mal sehen, was die Schweizer/Oesterreicher der europaesichen Fussballwelt bieten. Da stoere ich wenigstens niemanden. Und da werde ich versuchen, mein Herkunftsland fair & gut zu vertreten. Sollen andere entscheiden, ob man stolz auf sich sein kann.

Einige Leute (aus beiden Lagern) scheinen zu vergessen, dass es immer noch um Fussball geht, und nichts anderes.
#
Beverungen schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Schöner beitrag, kannst Du nicht früher aufstehen?

Aber auch bei dir klingt's so ein bisschen, als ob es was schlechtes sei, Spaß dran gehabt zu haben ... selbst dann, wenn man auch sonst immer Spaß hat. Warum?

DA


ich hab nen riesen spaß gehabt, hab die engländer erst gefeiert, nach crouchs haarzupfer beschimpft . hab ein holland shirt, ein portugal shirt und sogar nen grünen holland hut getragen - mit argentinien button, und war nach dem wm aus der deutschen im halbfinale geknickt. ich hab spiele mit freunden in der kneipe, mit meinem papa zuhause, im stadion, bei mir und in der main arena geguggt. ich bin durch die stadt geschlendert, hab brasilianer und franzosen, südkoraner und togolen gesehen und mich mit australiern bestens verstanden. zwischendrin führte ich meinen eintracht-adler durch die stadt. unter anderem bei einer demo für menschenrechte und menschenwürdiges leben. nebenbei habe ich bis auf drei alle spiele gesehen.

schön wars, schade, dass es vorbei ist.

nur stolz, stolz bin ich nicht und ich lasse mir meine wahrnehmungsfähigkeit auch nicht schwarz-rot-gold verkleistern. und schon gar nicht gemeinsam mit merkel, bild und konsorten, die mich generell verscheissern.

d'accord

DA
#
@stefank

Es gibt sicher bessere Ausdrücke als ''Stolz''. Grundsätzlich kann man Raideg aber verstehen , WENN MAN WILL. Ich freue mich nämlich auch für und mit unserem Land über das geleistete. Bzw. über das was man im Ausland über Deutschland denkt. Wie man hiier lebt usw. Frieden,Freiheit, Soziales.....
Das sucht in der Welt nämlich seinesgleichen. Allerdings ist das alles ansichtssache.

Und man muss da auch nichts rein interpretieren.
#
stefank schrieb:
niemiec schrieb:
Auf was darf man eigentlich Stolz sein? Kann mir das jemand erklären?
Oder ist das nur im zusammenhang mit Deutschland verboten?

Darf ich Stolz auf meinen Sohn sein der gute Noten mit nachhause bringt?
Darf ich Stolz sein Eintrachtfan zu sein? Darf ich Stolz sein auf mein Haus welches ich gebaut habe? Oder den Baum den ich gepflanzt habe und der jetzt Schatten spendet?

Das Wort ansich gibts ja Offensichtlich.

fRAGEN ÜBER FRAGEN


Na, dann schauen wir doch mal nach:

"Stolz [von lat. stultitia = Torheit] ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst, einer Hochachtung seiner selbst - sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten/verehrten "Ganzen".

Er entspringt der (subjektiven) Gewissheit, etwas Besonderes, Anerkennenswertes oder Zukunftsträchtiges geleistet zu haben oder daran mitzuwirken. Dabei kann der Maßstab, aus dem sich diese Gewissheit ableitet, sowohl innerhalb eines eigenen differenzierten Wertehorizonts herausgebildet als auch gesellschaftlich tradiert sein. Im ersten Fall fühlt man sich selbst bestätigt und in seiner Weltanschauung bestärkt (Ich bin stolz auf mich), im anderen Fall sonnt man sich in der gesellschaftlichen Anerkennung (Ich bin stolz, etwas für [z.B.] die Freie Hansestadt Bremen geleistet zu haben).

Die Charaktereigenschaft "Stolz" ist in der katholischen Theologie die Ursache für die Hauptsünde Superbia. Gegenbegriff zum "Stolz" ist hier die "Demut". Auch volkstümlich wird "Stolz" nicht selten kritisch betrachtet: Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz. Gegenbegriff zum "Stolz" ist hier eher die "Bescheidenheit".

Es gibt jedoch auch eine andere Definition von Stolz:
Ich möchte gern, daß man Stolz als eine edle Eigenschaft der Seele ansähe; als ein Bewusstsein wahrer innerer Erhabenheit und Würde; als ein Gefühl der Unfähigkeit, niederträchtig zu handeln.

Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen
Mitunter wird der Stolz in zwei Formen unterteilt: eine gesunde und ein kranke, d. h. neurotische Form. Neurotischer Stolz ist es, wenn man stolz auf etwas ist, was man nicht selber geschaffen hat, oder eine andere neurotische Form ist natürlich auch, Leistungen erbracht zu haben, die gegen die Menschen gerichtet sind, z. B. stolz zu sein, möglichst viele Leute betrogen zu haben. Gesunder Stolz liegt jedoch vor, wenn man etwas für sich (z. B. Ablegen einer Dissertation, Abitur) oder für die Gemeinschaft geleistet hat."
(WIKIPEDIA)

Schon allein vom Wortursprung her lässt sich gegen den Stolz also einiges sagen, und auch sonst scheint man sich mit diesem Begriff schwer zu tun.








interessanter aspekt. ich habe auch mal nachgeschlagen, im etymologischen wörterbuch (kluge). unter "stolz", germ. "stulta", wird auf "stelze" verwiesen".   und da finde ich, abgeleitet von der germ. wurzel "stelt":

"steif sein" ...

wäre da am ende was dran?  
#
adlerkadabra schrieb:

interessanter aspekt. ich habe auch mal nachgeschlagen, im etymologischen wörterbuch (kluge). unter "stolz", germ. "stulta", wird auf "stelze" verwiesen".   und da finde ich, abgeleitet von der germ. wurzel "stelt":

"steif sein" ...

wäre da am ende was dran?  



Also jetzt haben wir aber wirklich was gefunden, worauf man als Mann stolz sein darf...
#
Jap kann dir da auch nur zu stimmen.
#
Okay, einigen wir uns darauf, "Ich bin auf dieses Land steif oder auch ich bin steif ein Deutscher zu sein"
Das muss ich jetzt nur meinen Nachbarn erklären, darunter ein türkischer Obsthändler, das er jetzt nicht mehr "stolz" auf Deutschlend sein darf, sondern "steif"
#
raideg schrieb:
Okay, einigen wir uns darauf, "Ich bin auf dieses Land steif oder auch ich bin steif ein Deutscher zu sein"
Das muss ich jetzt nur meinen Nachbarn erklären, darunter ein türkischer Obsthändler, das er jetzt nicht mehr "stolz" auf Deutschlend sein darf, sondern "steif"
 


Steif auf Deutschland? Fi..en fürs Vaterland? Wegen mir, netter Aspekt - kann ich mit leben... und macht mehr Spaß als stolz sein    
#
*sing*
"Steifheit und Recht und Freiheit...."
#
stefank schrieb:
*sing*
"Steifheit und Recht und Freiheit...."  


Ist das der neue Hit von Rosensteif?
#
@Raideg

Wie man sich an diesem Wort nur so aufgeilen kann. Nur weil es die Nazis zweckentfremdet haben. Indirekt bedeutet es ja das die Braune brut uns vorschreibt wie wir Worter zu bewerten haben.

Wie schlimm ist das denn

#


hackevoll, nachts um zwei in sachsenhausen: deutschlaaaaaand. geil.



Das nehm ich persönlich
#

oh ja ... bin zu faul zum nachschlagen aber ich glaube, es war der große ernst jandl, der sagte: "erst hab ich einen steifen, dann werd ich selber ein steifer" (paraphrasiert).

rückübersetzung: "erst bin ich stolz, dann werd ich selber ein stolzer" (klaapt nicht so recht    ) ...
#
niemiec schrieb:
@Raideg

Wie man sich an diesem Wort nur so aufgeilen kann. Nur weil es die Nazis zweckentfremdet haben. Indirekt bedeutet es ja das die Braune brut uns vorschreibt wie wir Worter zu bewerten haben.

Wie schlimm ist das denn

 


Da liegst du falsch, Niemiec. Das Wort "Stolz" hat in der Terminologie des III. Reiches keine besondere Bedeutung.  
#
stefank schrieb:
Das Wort "Stolz" hat in der Terminologie des III. Reiches keine besondere Bedeutung.  


Aber für die von heute offensichtlich, sonst wäre es ja kein Reizwort.
#
Maxfanatic schrieb:


hackevoll, nachts um zwei in sachsenhausen: deutschlaaaaaand. geil.



Das nehm ich persönlich


foto kommt
#
In dieser Debatte klingt es nach viel Lärm um Nichts!

Ich für meinen Teil bin glücklich, in Deutschland geboren zu sein, und stolzer Fan der Nationalmannschaft. Stolz, weil ich auch in schlechten Zeiten zu unseren Jungs gehalten habe. Genauso verhält es sich auch mit der Eintracht!

Darüberhinaus bin ich auch ein stolzer Deutscher, lebe aber nicht im Gefühl der Überlegenheit gegenüber anderen Nationen.

p.s.: Und wenn einer unsere "bescheidenen" Probleme, so hart sie für die Einzelnen auch sein mögen, in Relation auch zu anderen Industrienationen in Ruhe analysiert, dann wird er schnell feststellen, daß wir in Deutschland schon ein kleines Paradies erleben dürfen. Wer es nicht glaubt, soll man den durchschnittlichen Engländer fragen, wie lange er auf einen Bypass wartet, oder was einem Amerikaner blüht, der seinen Job verliert. Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber mit etwas Abstand betrachtet lebt es sich in meinem Deutschland hervorragend!


Teilen