>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
Sehr schöner aber auch ein sehr schwieriger Thread – dafür DANKE.
Gebe Maggo eigentlich zu 100% recht.

Nur nüchtern emotionslos betrachtet, stellt sich doch das Bild wie folgt dar:
- die Mannschaft ist verletzungsbedingt und aufgrund des schlechten Saisonstarts nur ein Hinterbänkler in der Bundesliga.
- Die bisherige Punkteausbeute ist schlecht und auch die nähere Zukunft (bis zur Winterpause) bietet wohl Abstiegskampf pur.

In solch einer Situation bin ich prinzipiell froh, dass Funkel unser Trainer ist. Hier ist er in seinem Element. Ergebnisfussball ist Trumpf. In einer prekären Situation spielt man nun mal nicht fröhlich nach vorne. Hinten dicht und vorne wird schon irgendeine Murmel reingehen. Um es abzukürzen… Die momentane Situation ist einfach so gefährlich, dass es nur darum geht ein Desaster (Abstieg) zu verhindern. Die Spirale des Misserfolgs wurde zuletzt gestoppt und so muss es bleiben. Daher ist erstmal Konstanz wichtig; Auch auf dem Trainerposten. Ich vermute die Zukunft so:

Winterpause:
- Kurzes Auflodern der Trainerdiskussion. Sie wird von Bruchhagen und Fischer im Keim erstickt.
- Die Handschlagverlängerung (Vertrag mit Funkel) bleibt jedoch aus.

Rückrunde (das große Fragezeichen):
- Welche Punktausbeute holt die Mannschaft?
- Wie entwickelt sich die Mannschaft spielerisch?
- Wird der Problemfall Caio gelöst?

Kurzum, die Rückrunde wird DIE Bewährungsprobe für Funkel. Und zwar genau auf dem Gebiet, wo Funkels größte Schwachstelle vermutet wird - Die Vermittlung von erhöhter Spielkultur und höherer Kreativität im Offensiv-Spiel. Und Mut, nämlich häufiger nach vorne zu spielen und dennoch eine bessere Punktausbeute als in der Hinrunde zu erzielen.

Schafft er das, bleibt er auch über diese Saison hinaus unser Trainer. Leider fehlt mir der Glaube… Und trotzdem wird Funkel noch diese Chance (Rückrunde) bekommen. Daher müsste die Diskussion hier – aufgrund des Verletzungspechs - eigentlich einfroren werden. Ab der Rückrunde aber wieder TOP-Thema sein.
#
Ohh_Uwe_Bein schrieb:

Kurzum, die Rückrunde wird DIE Bewährungsprobe für Funkel. Und zwar genau auf dem Gebiet, wo Funkels größte Schwachstelle vermutet wird - Die Vermittlung von erhöhter Spielkultur und höherer Kreativität im Offensiv-Spiel. Und Mut, nämlich häufiger nach vorne zu spielen und dennoch eine bessere Punktausbeute als in der Hinrunde zu erzielen.


Und genau da bin ich nach den ansprechenden zweiten Halbzeiten, in Kotzbus und gegen FC Ribery, guter Hoffnung. Hoffentlich bleibt er morgen in MG mutig, wobei er auch dort anfangs vorsichtig agieren wird. Hurrafussball, bei dem man dem Gegner ins offene Messer läuft, bringt uns nämlich auch kein Stück weiter!
#
@Ohh_Uwe_Bein

das von dir geschilderte szenario deckt sich mit meinen überlegungen. aber ein bis zwei fragezeichen bleiben trotzdem bestehen.

die erfahrung der letzten (mindestens) monate hat gezeigt, dass das warten auf verletzte spieler ein glücksspiel ist. häufig verdoppelt und verdreifacht sich die verletzungsdauer gegenüber den ersten angaben. und neue verletzte kommen hinzu.

ich wäre euphorisiert wenn endlich mal (fast) alle spieler fit wären, allein mir fehlt der glaube. das würde bedeuten, dass wir entweder in der winterpause auf dem transfermarkt nachlegen (müssen) oder aber mit einer weiterhin dezimierten mannschaft in die rückrunde gehen. das wird die bewertung des trainers nicht leichter machen.
#
Basaltkopp schrieb:
Ohh_Uwe_Bein schrieb:

Kurzum, die Rückrunde wird DIE Bewährungsprobe für Funkel. Und zwar genau auf dem Gebiet, wo Funkels größte Schwachstelle vermutet wird - Die Vermittlung von erhöhter Spielkultur und höherer Kreativität im Offensiv-Spiel. Und Mut, nämlich häufiger nach vorne zu spielen und dennoch eine bessere Punktausbeute als in der Hinrunde zu erzielen.


Und genau da bin ich nach den ansprechenden zweiten Halbzeiten, in Kotzbus und gegen FC Ribery, guter Hoffnung. Hoffentlich bleibt er morgen in MG mutig, wobei er auch dort anfangs vorsichtig agieren wird. Hurrafussball, bei dem man dem Gegner ins offene Messer läuft, bringt uns nämlich auch kein Stück weiter!


Mal ne Nachfrage zu dem Hurrafußball, den eigentlich keiner will, vor dem aber immerzu gewarnt wird: Gibt es eigentlich eine Mannschaft in der Bundesliga, die so spielt? Oder was verstehst du unter Hurrafußball?
#
@ peter

Daran will ich nicht glauben. Irgendwann dreht sich jeder Trend. Zudem gibt es doch schon Anzeichen, dass man in der Winterpause nachlegt und 1-2 Spieler verpflichtet.

Wir haben zwar verletzungsanfällige Spieler (Pröll und Chris sind hier einsame Spitze), aber was zu extrem ist zu eben zu extrem. Glaube auch nicht daran, dass die medizinische Abteilung so schlecht ist, wie im Forum vielerorts steht.  
#
Maggo schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ohh_Uwe_Bein schrieb:

Kurzum, die Rückrunde wird DIE Bewährungsprobe für Funkel. Und zwar genau auf dem Gebiet, wo Funkels größte Schwachstelle vermutet wird - Die Vermittlung von erhöhter Spielkultur und höherer Kreativität im Offensiv-Spiel. Und Mut, nämlich häufiger nach vorne zu spielen und dennoch eine bessere Punktausbeute als in der Hinrunde zu erzielen.


Und genau da bin ich nach den ansprechenden zweiten Halbzeiten, in Kotzbus und gegen FC Ribery, guter Hoffnung. Hoffentlich bleibt er morgen in MG mutig, wobei er auch dort anfangs vorsichtig agieren wird. Hurrafussball, bei dem man dem Gegner ins offene Messer läuft, bringt uns nämlich auch kein Stück weiter!


Mal ne Nachfrage zu dem Hurrafußball, den eigentlich keiner will, vor dem aber immerzu gewarnt wird: Gibt es eigentlich eine Mannschaft in der Bundesliga, die so spielt? Oder was verstehst du unter Hurrafußball?


Hurrafussball ist der Fussball, den hier der eine oder andere erwartet - (fast) völlig ohne Defensive!
#
Ohh_Uwe_Bein schrieb:
@ peter

Daran will ich nicht glauben. Irgendwann dreht sich jeder Trend. Zudem gibt es doch schon Anzeichen, dass man in der Winterpause nachlegt und 1-2 Spieler verpflichtet.

Wir haben zwar verletzungsanfällige Spieler (Pröll und Chris sind hier einsame Spitze), aber was zu extrem ist zu eben zu extrem. Glaube auch nicht daran, dass die medizinische Abteilung so schlecht ist, wie im Forum vielerorts steht.  


Bei den verletzungsanfälligen Spielern kann man mit Sicherheit auch noch Meier und mit Abstrichen Ama nennen.
Wobei die aktuelle Verletzung von Chris allerdings auch nichts mit Verletzungsanfälligkeit zu tun hat.
#
Glaube mir, Basaltkopp, diese Art Fußball will hier im Forum niemand sehen.
#
Maggo schrieb:
Glaube mir, Basaltkopp, diese Art Fußball will hier im Forum niemand sehen.


Ich glaube Dir viel, aber wenn ich gewisse Beiträge von gewissen Usern lese, dann bin ich mir sogar sicher, dass die so wenig Ahnung haben und nicht beurteilen können, dass das nicht funktionieren kann!
#
Basaltkopp schrieb:
Maggo schrieb:
Glaube mir, Basaltkopp, diese Art Fußball will hier im Forum niemand sehen.


Ich glaube Dir viel, aber wenn ich gewisse Beiträge von gewissen Usern lese, dann bin ich mir sogar sicher, dass die so wenig Ahnung haben und nicht beurteilen können, dass das nicht funktionieren kann!


Ok, mach mich bitte darauf aufmerksam, wenn jemand einen solchen Hurrafußball hier im Thread fordert oder unterstellt. Vielleicht habe ich das ja bislang einfach immer übersehen.
#
@ Maggo

Ich denke nicht, daß es die Spieler Toski, Fenin, Korkmaz und Liberopoulos mit ihrer jetzigen Leistung bei voller Kader-Besetzung in die erste Mannschaft geschafft hätten. Auch Steinhöfer und der früher durch seine Passgenauigkeit ausgezeichnte Fink zeigen erst in letzter Zeit eine Leistungssteigerung. Und wenn ich gleich 3 Amateure auf die Bank setzen und von diesen zwei auch noch gegen die Bayern aufs Feld lassen muß, dann ist das für mich keine wirkliche Profimannschaft mehr, sorry.


Rangnick schrieb:
Die Kombination Technik und Schnelligkeit ist absolut leistungsbestimmend. Aber auch Körpergröße ist wichtig geworden bei Standards, bei langen, hohen Bällen. Bei allen internationalen Spitzenteams findet man zwischen sieben und acht Spieler, die 1,85 Meter und größer sind. Mit einer Mannschaft, in der sechs oder sieben Spieler nur 1,80 oder kleiner sind, kann man international und auch national nicht mehr erfolgreich sein


Solche Spieler, über die die Spitzenmannschaften der Liga alle verfügen, haben wir nicht in ausreichendem Maße. Wenn ich mir die Unterlegenheit unserer zahlreichen Pygmäen bei Kopfballduellen und bei Standards ansehe, dann bekomme ich oft einen Weinkrampf.

Allerdings wären ein Ina, ein Köhler, ein Galindo, ein Ochs, ein Preuß und wie unsere Zwerge alle heißen, bei einer Körpergröße von über 1,85 von uns vermutlich nicht mehr zu bezahlen.

Rangnick hat da bei Hopp gut lachen. Er muß dazu seinem Mäzen gar nicht allzu tief in die Taschen greifen. Wenn er und seine Scouts einen solchen, vergleichsweise günstigen Spieler, der in Belgien oder sonstwo in einer mittelklassigen Mannschaft vor sich hinvegetiert, ausgemacht haben, dann bekommen sie den auch.

Und wir und andere Vereine mit begrenztem Portemonnaie, die wir diesen Spieler vieleicht auch schon ins Visier genommen hatten, können nur mit langen Gesichtern zuschauen, wie Hopp aus seiner Portokasse in den Verhandlungen immer noch mal eine halbe oder ganze Million drauflegen kann.

Das ist das ganze Geheimnis, warum Hoffenheim auch mit vergleichsweise günstigen und unbekannten Spielern so weit kommt.
#
@Maggo

Mal eine Frage, nach dem was Du alles gerne sehen würdest, entspricht das Konzept von hecking nicht diesem?
#
Hm, Pedro, wobei ich mich schon ein bissle frage, ob auch wir solche Spieler auf dem Schirm haben/ hatten.

Außerdem haben wir glücklicherweise Kopfballungeheuer Köhler in unseren Reihen  

Vor allem aber: in dem Interview geht es ja nicht nur um die Verpflichtung solcher Spieler, sondern v.a. auch um die Trainingsarbeit. Und speziell diese Passagen finde ich schon ziemlich interessant. Wenn irgendeine/r unserer Trainingsbeobachter/innen hier mitliest: Vergleich wäre interessant.
#
Also alles in allem find ich lehnen sich hier viele viel zu weit aus dem Fenster inclusive Maggo.
Zu meinen etwas besser zu beurteilen zu können als der Trainer selber wo das 18 Jahre macht und täglih mit der Mannschaft zusammen ist find ich doch sehr zweifelhaft.
Im Nachhinein kann man immer dieses oder jenes kritisieren,das nutzt aber nichts,hätte man das vorher gewusst wäre es nicht so gekommen.
#
SemperFi schrieb:
@Maggo

Mal eine Frage, nach dem was Du alles gerne sehen würdest, entspricht das Konzept von hecking nicht diesem?


Von Hecking halte ich eigentlich gar nichts mehr. Aber zurück zu deiner Frage: Welchem Konzept soll der entsprechen? Dem Hurrafußball? Rangnick? Oder biederem, kompaktem Ergebnisfußball?
#
Pedrogranata schrieb:
@ Maggo

Ich denke nicht, daß es die Spieler Toski, Fenin, Korkmaz und Liberopoulos mit ihrer jetzigen Leistung bei voller Kader-Besetzung in die erste Mannschaft geschafft hätten. Auch Steinhöfer und der früher durch seine Passgenauigkeit ausgezeichnte Fink zeigen erst in letzter Zeit eine Leistungssteigerung. Und wenn ich gleich 3 Amateure auf die Bank setzen und von diesen zwei auch noch gegen die Bayern aufs Feld lassen muß, dann ist das für mich keine wirkliche Profimannschaft mehr, sorry.


Mit Ausnahme von Fenin würde ich dir recht geben. Gerade bei dem Hinweis darauf, dass sie nicht ihr volles Potential abrufen. Dennoch sehe ich das immer noch als eine Profimannschaft an. Vielleicht nicht in Topform.

Rangnick schrieb:

Rangnick hat da bei Hopp gut lachen. Er muß dazu seinem Mäzen gar nicht allzu tief in die Taschen greifen. Wenn er und seine Scouts einen solchen, vergleichsweise günstigen Spieler, der in Belgien oder sonstwo in einer mittelklassigen Mannschaft vor sich hinvegetiert, ausgemacht haben, dann bekommen sie den auch.

Und wir und andere Vereine mit begrenztem Portemonnaie, die wir diesen Spieler vieleicht auch schon ins Visier genommen hatten, können nur mit langen Gesichtern zuschauen, wie Hopp aus seiner Portokasse in den Verhandlungen immer noch mal eine halbe oder ganze Million drauflegen kann.

Das ist das ganze Geheimnis, warum Hoffenheim auch mit vergleichsweise günstigen und unbekannten Spielern so weit kommt.


Es stimmt schon, dass Hoffenheim ohne Geld nicht so weit gekommen wäre. Dennoch erklärt sich ihr Erfolg nicht vor allem aus dem Geld. Du erläuterst hier ja auch, welches Konzept hinter den Verpflichtungen steckt.
#
adlerkadabra schrieb:
Hm, Pedro, wobei ich mich schon ein bissle frage, ob auch wir solche Spieler auf dem Schirm haben/ hatten.

Außerdem haben wir glücklicherweise Kopfballungeheuer Köhler in unseren Reihen  

Vor allem aber: in dem Interview geht es ja nicht nur um die Verpflichtung solcher Spieler, sondern v.a. auch um die Trainingsarbeit. Und speziell diese Passagen finde ich schon ziemlich interessant. Wenn irgendeine/r unserer Trainingsbeobachter/innen hier mitliest: Vergleich wäre interessant.


Ich glaube schon, daß wir und andere ärmere Vereine solche Spieler auf dem Schirm haben. Nur werden wir, sobald die Hopps dieser Fußballwelt auch an diesen Spielern dran sind, vermutlich sofort das Handtuch werfen und wegen Aussichtslosigkeit gar nicht erst mitzubieten versuchen.

Natürlich versuchen die kleinen Spieler wie Köhler, diesen Nachteil durch ihr Stellungsspiel und ihre Antizipation der Spielsituationen wieder auszugleichen und können dann die eine oder andere Situation zu unseren Gunsten ausnutzen. Das macht uns dann natürlich doppelt Freude. Aber es bleibt letztlich beim Nachteil der Körpergröße, da brauchen wir uns gar nichts vormachen.


Was die Trainingsarbeit bei Rangnick betrifft, so handelt es sich bei Hoppenheim sicherlich um das innovativste, was es derzeit im deutschen Fußball gibt. Hoffenheim galt aber schon vor seiner Zeit als Kaderschmiede.
Allerdings ist die Rangnick durch Hopp zur Verfügung gestellte Infrastruktur
vermutlich europaweit ohne Beispiel. Unter solchen Bedingungen werden sich einige andere Trainer auch schön auf ihre Tüfteleien konzentrieren können.
Auch Rangnick kocht nur mit Wasser.

Und wenn ich mir den Auftritt unserer Rumpfelf gegen die Bayern so ansehe,
dann ist es auch bei Funkel längst nicht bei Hacke Spitze 1 2 3 verblieben. Ich glaube nicht wirklich, daß er sich von Rangnick Lehrstunden erteilen lassen muß. Dementsprechend sind wir unter den wenigen Klubs, deren in Hoffenheim ebenfalls schon arg dezimierte Mannschaft Rangnick und seinen Hoppern durchaus die Stirn geboten hat und zum Schluß nur durch die ärgerliche Fehlleistung von Fenin am durchaus verdienten Ausgleich vorbeigeschlittert ist.
#
Maggo schrieb:
SemperFi schrieb:
@Maggo

Mal eine Frage, nach dem was Du alles gerne sehen würdest, entspricht das Konzept von hecking nicht diesem?


Von Hecking halte ich eigentlich gar nichts mehr. Aber zurück zu deiner Frage: Welchem Konzept soll der entsprechen? Dem Hurrafußball? Rangnick? Oder biederem, kompaktem Ergebnisfußball?


Ähem...

Das ist nicht Dein Ernst oder?
Du schreibst 27 Seiten über Taktik, Probleme, falsche Methoden und wie es nicht geht oder gehen soll, aber hast nicht den Hauch einer Ahnung wie es bei dem am ehesten mit uns vergleichbaren verein aussieht?

Du bist überzeugt FF und unsere Spieler besser einschätzen zu können als viele andere hier, aber kennst nichtmal die Grundausrichtung eines unserer Hauptkonkurrenten?

Na ja, dann hat sich mein geplanter Diskussionsansatz eh erledigt und Du hast bei mir massiv an Glaubwürdigkeit verloren.

Bin aktuell wirklich etwas fassungslos...
#
SemperFi schrieb:
Maggo schrieb:
SemperFi schrieb:
@Maggo

Mal eine Frage, nach dem was Du alles gerne sehen würdest, entspricht das Konzept von hecking nicht diesem?


Von Hecking halte ich eigentlich gar nichts mehr. Aber zurück zu deiner Frage: Welchem Konzept soll der entsprechen? Dem Hurrafußball? Rangnick? Oder biederem, kompaktem Ergebnisfußball?


Ähem...

Das ist nicht Dein Ernst oder?
Du schreibst 27 Seiten über Taktik, Probleme, falsche Methoden und wie es nicht geht oder gehen soll, aber hast nicht den Hauch einer Ahnung wie es bei dem am ehesten mit uns vergleichbaren verein aussieht?

Du bist überzeugt FF und unsere Spieler besser einschätzen zu können als viele andere hier, aber kennst nichtmal die Grundausrichtung eines unserer Hauptkonkurrenten?

Na ja, dann hat sich mein geplanter Diskussionsansatz eh erledigt und Du hast bei mir massiv an Glaubwürdigkeit verloren.

Bin aktuell wirklich etwas fassungslos...


Schön, dass ich auch bei dir an Glaubwürdigkeit verloren habe. Leider allerdings zu unrecht. Ich habe nämlich nicht geschrieben, dass ich nicht weiß, wie es bei Hannover zugeht. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich nicht weiß, auf was DU dich beziehst, wenn du schreibst:
SemperFi schrieb:
@Maggo
Mal eine Frage, nach dem was Du alles gerne sehen würdest, entspricht das Konzept von hecking nicht diesem?

Hier im Thread waren nämlich all die Sachen, die ich aufgeschrieben habe zuletzt Thema.

1. zu Hecking:
Ich habe Hecking zugegebenermaßen in letzter Zeit eher mit einem Auge verfolgt. Ich hatte ihn aber davor lange verfolgt und fand ihn ziemlich gut. In Hannover gefiel er mir anfangs auch gut. Mittlerweile sehe ich bei Hannover die anfängliche Spielfreude auch mehr und mehr verblassen. Ich sehe bei Hannover auch keine spielerische Vorwärtsentwicklung, sondern eher eine Rückwärtsentwicklung. Von daher ist mein Interesse an Hecking erlahmt.
Und da ich die Bundesliga nur in meiner Freizeit verfolge, ist es ja wohl wenig verwunderlich, dass ich über die Eintracht wesentlich besser informiert bin als über die anderen Bundesligavereine.

2. zur Glaubwürdigkeit / Stichhaltigkeit meiner Argumente
Wenn du daher Argumente, die ich im Eröffnungsbeitrag und im weiteren Verlauf des Beitrags gebracht habe, nicht für voll nehmen kannst - dann ist das schon sehr verwunderlich. Denn an den Argumenten für sich ist dir meine grandiose fußballerische Inkompetenz ja - bisher   - gar nicht aufgefallen.
#
Maggo schrieb:


Es stimmt schon, dass Hoffenheim ohne Geld nicht so weit gekommen wäre. Dennoch erklärt sich ihr Erfolg nicht vor allem aus dem Geld. Du erläuterst hier ja auch, welches Konzept hinter den Verpflichtungen steckt.


Das Nicht-Konzept sieht man eher in Golfsburg. Dort wurden seit Magath 30 Spieler für 60 Mio. verpflichtet - rein gefühlsmäßig. Einfach mal alles kaufen, was Namen hat und teuer ist....

Hopp hat zwar relativ viel und teuer eingekauft, aber mit Sinn und Verstand!


Teilen