>

Was halten andere Nationen von den vuvuzelas?

#
Das Problem sind leider nicht die Vuvuzelas, sonder der 90 minütige, undifferenzierte Dauereinsatz dieser Dinger.
Ich habe die Hoffnung, das den Dauertrötern (Nebenbei Bemerkt: Respekt für diese Konditionsleistung) doch irgendwann von ihrem tröten langweilig oder schwindlig wird.
Falls nicht, Pech gehabt und Schade das diese WM als die stimmungsloseste in die Geschichte eingehen wird.
Hoffentlich gibt es wenigstens noch ein paar schöne Spiele zu sehen (ohne Fernsehton).
Gut kann das eigentlich keiner finden.
#
fromgg schrieb:
Ich hab langsam den Hass.So ruiniert man den Fussball.Das wird gedeckt von Leuten, die den eigentlich fördern sollten.

Ich behaupte mal, das schwache Niveau bisher hat zu tun mit :

- dem fürchterlichen Lärm.Stellt euch doch mal vor, ihr müsstet bei einer Lärmkulisse spielen, die den gesundheitsgefährdenden bereich nahezu überschreitet.
Das geht brutal auf die Konzentration, ganz sicher.Die Spieler brüllen sich aus 3m an.
Das ist Folter.Normalerweise müssten die sich zusammentun und ein Ende dieses Spukes fordern.Xavi hat bezüglich des Africacup bereits einiges gesagt.

- ein bisschen ist es wirklich der Ball (in Verbindung mit dem Untergrund).
Der wird brutal schnell und springt fürchterlich.Schonmal jemand drauf geachtet, wie oft Crossbälle nicht ankommen ?Schonmal gesehen, welche Probleme selbst technisch beschlagene Spieler mit der Ballkontrolle haben ?Wie oft Bälle in die Tiefe extrem schnell werden ?
Man kann sich drauf einstellen, das haben die Deutschen gezeigt.Aber musste das sein ?


Na ja, Ball und Vuvu-Getröte sind wegen mir Faktoren, die beinträchtigen aber alle Mannschaften und ganz ehrlich: wenn Jungs wie Messi, Ronaldo, Rooney, Kaka kicken wie in der Kreisklasse, wenn sich die Mannschaften auf'm Platz bewegen wie die Schlaftabletten dann kann das bitte nicht nur am blöden Getröte und dem Bällchen liegen.

Hast Du mal geguckt, wer da über Tröten und Ball meckert?

Meistens die sogenannten Favoriten, die gegen unterklassige Gegner mistige Spiele abgeliefert haben, vielleicht sollte man sich doch ab und an an die eigene Nase fassen.
#
alderbabbsagg schrieb:

Hoffentlich gibt es wenigstens noch ein paar schöne Spiele zu sehen (ohne Fernsehton).


Es naht Besserung für alle vorm Fernseher:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,700931,00.html
WM-Produktionsfirma verstärkt Anti-Vuvuzela-Filter
Millionen Fußballfans sind genervt vom Lärm der Vuvuzelas - jetzt reagiert die für die Übertragung verantwortliche TV-Produktionsfirma: Das Unternehmen will seine Audiofilter verdoppeln. Doch dadurch wird auch die Lautstärke der Fangesänge reduziert.

Welche Fangesänge?  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich versteht nur allgemein Leute nicht die etwas nur aus dem Grund gut finden, weil es andere Leute stört.


Dito! Das Phänomen trifft man in letzter Zeit irgendwie immer häufiger an...

Klar ist aber auch, dass sich das ganze in der Tat nicht nur auf die Südafrikaner bezieht. Zwar sind sie es wohl in der Mehrheit, aber es gibt auch genug Fans anderer Teams, die diesen dämlichen Trend mitmachen.  
#
So!
Morgen kann ich euch berichten, ob es schlimm ist.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
So!
Morgen kann ich euch berichten, ob es schlimm ist.

Gruß Afrigaaner  


Bei welchem Spiel bist Du denn?
Viel Spaß
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
reggaetyp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ganz ehrlich: Je mehr man überall dieses Gehule aller darüber hört, desto sympathischer werden mir die Dinger.    


Mir auch.    


Wird euch die Ölkatastrophe auch sympathische je mehr such drüber aufregen?


Ein sehr passender Vergleich: Nervensägen  vs einer der größten Umweltkatastrophen der Welt. Herzlichen Glückwunsch.


Natürlich bewusst völlig unpassender Vergleich. Ich versteht nur allgemein Leute nicht die etwas nur aus dem Grund gut finden, weil es andere Leute stört.

Wenn sich die Leute im Büro über den Presslufthammer an der Baustelle gegenüber aufregen, finde ich den doch auch nicht plötzlich toll.


Mir geht´s da ja meist umgekehrt, ich habe schnell die Nase voll von Sachen, die viele andere mögen und denen man sich dann aufgrund der medialen Aufmerksamkeit dann weniger entziehen kann. Grand Prix, früher Michael Schumacher, die ganzen "Deutschland sucht den nächsten Depp"-Shows usw....
#
RoadRunner_de schrieb:
Afrigaaner schrieb:
So!
Morgen kann ich euch berichten, ob es schlimm ist.

Gruß Afrigaaner  


Bei welchem Spiel bist Du denn?
Viel Spaß



Freitag bei D - gegen Serbien
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
reggaetyp schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ganz ehrlich: Je mehr man überall dieses Gehule aller darüber hört, desto sympathischer werden mir die Dinger.    


Mir auch.    


Wird euch die Ölkatastrophe auch sympathische je mehr such drüber aufregen?


Ein sehr passender Vergleich: Nervensägen  vs einer der größten Umweltkatastrophen der Welt. Herzlichen Glückwunsch.


Natürlich bewusst völlig unpassender Vergleich. Ich versteht nur allgemein Leute nicht die etwas nur aus dem Grund gut finden, weil es andere Leute stört.

Wenn sich die Leute im Büro über den Presslufthammer an der Baustelle gegenüber aufregen, finde ich den doch auch nicht plötzlich toll.


Der Vergleich ist natürlich geschmacklos. Im einen Fall geht ein echter Schaden davon aus und zwar einer dessen Größenordnung erst in den kommenden Jahren deutlich sein wird.

Im anderen Fall heulen ein paar Leute rum, weil es nicht das ist, was sie gerne in Fussballstadien hören wollen. Deshalb machen sie daraus ein künstlich aufgeblasenes Thema und regen sich wegen sowas unnötig auf. Und ja, das finde ich viel schlimmer als die vuvuzelas selbst.
#
Es ist nicht schlimm, sich darüber aufzuregen, Wuschelblubb. Es ist schlimm, dass man nichts mehr anderes tut, als sich aufzuregen!

Ohren zu und durch. Solange mir diese Dinger nicht im Bundesliga-Alltag begegnen kann ich 4 Wochen überleben.
#
Pedrogranata schrieb:
Wie wär's mit einem einem Vuvuzela-Filter..

http://www.rp-online.de/digitale/computer/Vuvuzela-Filter-laesst-genervte-Fans-hoffen_aid_869491.html

http://www.surfpoeten.de/tube/vuvuzela_filter


Nach den Werten von Surfpoeten hab ich mir aus meinem Laptop einen Vuvuzela Filter gemacht. Fange nun das Tonsignal von meinem Receiver ab bevor es an den Fernseher geht und reduziere die Tongeräusche.

Wenn es jemand interessiert, beschreibe ich gerne was ich gemacht habe. Man wird es zwar nicht 100% weg bekommen, aber ich finde es lässt sich schon um einiges besser ertragen.
#
Adlerwahn schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wie wär's mit einem einem Vuvuzela-Filter..

http://www.rp-online.de/digitale/computer/Vuvuzela-Filter-laesst-genervte-Fans-hoffen_aid_869491.html

http://www.surfpoeten.de/tube/vuvuzela_filter


Nach den Werten von Surfpoeten hab ich mir aus meinem Laptop einen Vuvuzela Filter gemacht. Fange nun das Tonsignal von meinem Receiver ab bevor es an den Fernseher geht und reduziere die Tongeräusche.

Wenn es jemand interessiert, beschreibe ich gerne was ich gemacht habe. Man wird es zwar nicht 100% weg bekommen, aber ich finde es lässt sich schon um einiges besser ertragen.


Hört man denn dann trotzdem die restliche Stadionatmo, oder wird die mitgefiltert?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Hört man denn dann trotzdem die restliche Stadionatmo, oder wird die mitgefiltert?


Also der komplette Ton ist etwas dumpfer, aber aus meiner persönlichen Einschätzung kann man schon mehr Stadionatmo hören als zuvor.
#
Wenn die ganze Energie, die sich gegen Vuvuzuelas kanalisiert bzw. was man gegen das Geräusch tun kann, Petitionen finden, Anti-Vuvuzuela-Bildchen einstellen usw - wenn man diese ganze Energie für die Unterstützung der schönen SGE verwenden würde, dann würde das Waldstadion explodieren.
#
reggaetyp schrieb:
dann würde das Waldstadion explodieren.


Das wäre aber gar nicht schön...
#
Eagles-Revenge schrieb:
reggaetyp schrieb:
dann würde das Waldstadion explodieren.


Das wäre aber gar nicht schön...  


Ich glaube, du weißt, was ich meine.  
#
reggaetyp schrieb:
Wenn die ganze Energie, die sich gegen Vuvuzuelas kanalisiert bzw. was man gegen das Geräusch tun kann, Petitionen finden, Anti-Vuvuzuela-Bildchen einstellen usw - wenn man diese ganze Energie für die Unterstützung der schönen SGE verwenden würde, dann würde das Waldstadion explodieren.


Ich erinnere dich daran, endlich eine eigne Partei zu gründen, wenn du das nächste mal über Politik/-er meckerst, gelle.  

Im übrigen: Wer hören will, der hört: Das Beschweren hat was gebracht. Man hört Gesänge, Rufe, Stöhnen bei Fouls/Chance. Wie bei echten Fußballspielen!  
#
Gabs doch schon 74. Achtet mal darauf. Kurz vor dem brutalen Foul an Holz, der zum Elfmeter führte:

http://www.youtube.com/watch?v=GB13nJZwCxw
#
Adlerwahn schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wie wär's mit einem einem Vuvuzela-Filter..

http://www.rp-online.de/digitale/computer/Vuvuzela-Filter-laesst-genervte-Fans-hoffen_aid_869491.html

http://www.surfpoeten.de/tube/vuvuzela_filter


Nach den Werten von Surfpoeten hab ich mir aus meinem Laptop einen Vuvuzela Filter gemacht. Fange nun das Tonsignal von meinem Receiver ab bevor es an den Fernseher geht und reduziere die Tongeräusche.

Wenn es jemand interessiert, beschreibe ich gerne was ich gemacht habe. Man wird es zwar nicht 100% weg bekommen, aber ich finde es lässt sich schon um einiges besser ertragen.


Ja, bitte genau beschreiben, wie's geht..
#
Also hier mal eine kurze Anleitung wie ich mir den Filter zusammengebaut habe:

Hardware:
Soundkarte: Mikrofon Eingang, Stereo Ausgang
Kabel: 2x Cinch zu Klinke Adapter/Stecker (sofern man über die analogen Kanäle geht, bei digital/optisch natürlich die entsprechenden Kabel)

Software:
Reaper (30-Tage Testversion, sollte für die WM ausreichen) http://www.reaper.fm/download.php
Sollte jemand eine kostenlose Alternative haben, immer her damit

Verkabelung:
Ich greife an meinem TV-Receiver das Tonsignal ab und leite es an den Laptop/Computer. Hierzu benutze ich den analogen Cinch Out und leite es mit einem Adapter auf Klinge an den Mikrofonausgang des Computers. Vom Computer nehme ich den Stereoausgang (Kopfhörerausgang am Laptop z.B.) und gehe wieder mit einem Klinke auf Cinch an den Fernseher (oder AV-Receiver). An diesem müssen noch die verwendeten Cincheingänge als Tonquelle ausgewählt werden.

Reaper:
Nach der Installation der Testversion das Programm "Reaper" starten und beim erscheinenden Popup die Eingangsquellen auswählen. Als Audiosystem habe ich "DirectSound". Dann habe ich hier als Input Device mein Mikrofon Eingang, als Output den Stereo Ausgang gewählt. Anschließend unter "Track" neuen Track hinzufügen. Dann auf den kleinen Button "fx" klicken und unter "VST" den Punkt "VST:ReaEQ (Cockos)" auswählen.

Hier kann man dann die Filter einstellen. Habe 4 Filter vom Typ Band mit
Gain (db) auf -inf (Regler links) und einer Bandwidth (oct) auf 0,3.
Die Frequenzen sind dann 233, 466, 932, und 1864 Hz.
Damit sollten schonmal das Hauptgeräusche gedämpft werden.

Ich habe zusätzlich noch 3 weitere Bandfilter:
1) Band: 326 Hz; -8,7 db; 0,58 oct
2) Band: 1338 Hz; -9,4 db; 1,00 oct
3) Band: 3111 Hz; -37,7 db; 0,13 oct
Mit diesen Einstellung kann man meiner Meinung nach etwas spielen, je nach eigenem Geschmack.

Wenn man nun auf den roten runden Knopf neben dem Knopf "fx" drückt, sollte der Filter aktiv sein. Hat man die Eingänge richtig eingestellt sollte der Vuvuzela Sound um einiges angenehmer sein als vorher.


Teilen