Es gibt Trainer,die verbieten ihrem Offensivpersonal zu viel nach hinten zu arbeiten.Begründung : Du brauchst deine Kraft für deine eigentliche Arbeit (Tore schiessen,Tore vorbereiten).
Meinst Du Kreisliga- oder Bundesligatrainer? Bitte nenne doch Beispiele.
Programmierer
Selbst in der Kreisklasse kriegst du einen vor die Birne, wenn du als Stürmer(!) nicht dicht machst, wenn die Gegner in Ballbesitz sind. Aber für Caio gilt das nicht. Der brauch das nicht!
Ohne die beiden Spieler vergleichen zu wollen:
Hitzfeld - Ribery.
Als der Kicker letzte Saison einen 3-Seiten Artikel über Ribery brachte, wurde Hitzfeld darin zitiert, dass er Ribery bzgl. der Defensivarbeit durchaus einen Sonderstatus einräumen würde, da er um dessen große Bedeutung im Offensivspiel des FC Bayern München wissen würde und dass dessen Offensibspiel schon kraftaufreibend genung wäre und man ihn deshalb von einigen Defensivarbeiten entbunden hätte.
Ein weiteres gutes Beispiel, ist das CL-Finale 2006. Das Spiel könnt ihr nur kaum gesehen haben, sonst wäre euch aufgefallen, dass es Ronaldinho das ganze Spiel über selten auch nur bis zur Mittellinie zurück gepackt hat. Naja Barca wurde CL-Sieger und Rijkaard die Gruke hat gar nicht gewusst, was für ein schlechter Trainer er ist. ,-)
Wie gesagt: Ich möchte Caio nicht einmal im Ansatz mit Fussballern wie Ribery oder gar Ronaldinho zu seinen besten Zeiten vergleichen, aber das Märchen, dass 11 Spieler alle zum gleichen Teil Defensivarbeit verrichten müssten, kann man wohl auch nur dann aufrecht halten, wenn man selten internationalen Fussball sieht. Gerade in Spanien ist das schon seit Urzeiten so bei den großen Teams. Aber das sind ja auch alles erfolglose Clubs.
Haha, ich gucke keinen internationalen Fußball, weil du 2 absolute Topspieler bei den jeweiligen Topvereinen in der Liga aufzeigen kannst, die nicht wirklich nach hinten arbeiten müssen? Das meinst du doch nicht ernst oder etwa doch? Da ist der Vergleich mit Caio auch egal, das sind Spieler der Weltauswahl, absolute Topspieler bei Vereinen, die ihre Liga total dominieren. Da treten 90% der Teams oder sogar noch mehr fast nur defensiv an, bspw. führte Barca gestern 1:0 und Valladolid hat selbst am Ende nichtmal aufgemacht. Da wird weiter dicht gemacht und auf Konter gehofft. Ribery und Ronaldinho kriegen auch immer defensive Gegenspieler aufgedrückt. Die binden eh einen Spieler an sich, schließlich kommen sie kaum in die Lage, dass der Gegenspieler nach vorn arbeitet. Wer hat denn bitte solche Vorraussetzungen? Wir? Da sehe ich eher das Märchen.
Nenn mir mal lieber 5-10 aktuelle Bundesligaspieler (hast sicher um die 400 zur Wahl), denen es gestattet ist defensiv nichts zu machen. Oder mal 1-2, die ab Platz 11 in der Tabelle nichts nach hinten machen. Am besten Mittelfeldspieler, aber auch Stürmer schlechterer Vereine lass ich gelten. Dann können wir gern weiterreden.
Erst lesen, dann posten!
Ich habe geschrieben, dass ich diese Spieler keineswegs mit Caio vergleichen will. Und es geht nicht um Spiele gegen Valladolid & co. Ich habe nicht umsonst das CL-Finale als Beispiel genannt.
Und natürlich binden diese Spieler z.B. Außenverteidiger in der Defensive. Aber wenn du mir erzählen willst, dass Caio nicht auch gegen Kotzbus permanent einen Abwehrspieler gebunden hat... er hat die Kotzbuser teilweise ganz schön alt aussehen lassen, auch wenn mir weiterhin die Effektivität fehlt, da er es gerne übertreibt, aber darum geht es mir hier ja garnicht.
Man kann es nur nicht einfach kathegorisch sagen, dass es sowas nicht mal in der Kreisliga geben würde, wenn es selbst schon im CL-Finale erfolgreich praktiziert wurde.
Pedrogranata schrieb: Ein Spielmacher, welchen Caio ja planmäßig anläßlich seines Einkaufs geben sollte, wird üblicherweise auch als "Leitwolf" bezeichnet.
Jaroos schrieb: Da ist der Vergleich mit Caio auch egal, das sind Spieler der Weltauswahl, absolute Topspieler bei Vereinen, die ihre Liga total dominieren. Da treten 90% der Teams oder sogar noch mehr fast nur defensiv an, bspw. führte Barca gestern 1:0 und Valladolid hat selbst am Ende nichtmal aufgemacht. Da wird weiter dicht gemacht und auf Konter gehofft. Ribery und Ronaldinho kriegen auch immer defensive Gegenspieler aufgedrückt. Die binden eh einen Spieler an sich, schließlich kommen sie kaum in die Lage, dass der Gegenspieler nach vorn arbeitet. Wer hat denn bitte solche Vorraussetzungen? Wir? Da sehe ich eher das Märchen.
Mal ne Nachfrage, um zu verstehen, was du meinst: Ungefähr so wie Cottbus gegen uns?
gereizt schrieb: Verdammte Nachrichtenlage im SAW: 2 x FFs Caio-Statement, nur 12x das Spiel.
Blinder Gagelmann, klasse Freistoßtor, Libero ist Mr Cool bei seinem 1. Spiel seit Ende Februar. Keine Fansanktionen, kein Stimmungsboykott mehr. Der erste Heimsieg in 2009. Vorsprung auf Platz 16 nun 6 Punkte, auf Platz 17 sind es sogar 9 Punkte. Das ist wichtig!
Fenin verletzt, Korkmaz auch, Tsoumou wird wohl operiert. Das ist scheixxe!
Funkel sagt was unsägliches, ignorantes und inhaltlich falsches über Caio, nimmt aber einmal mehr andere Spieler in Schutz. Riesen Scheuklappen hat er, der Funkel und des Umfelds Meinung über ihn/ihn selbst ist ihm wohl egal. Er mir aber auch. Egal.
Heimsieg! 29 Punkte! Eintracht! (Sorry für off topic...).
Hm ich kann es nicht länger verdrängen: dieser Mod hat oben eindeutig geschrien. Bloß, was tun??? Drück ich den Alarmknopf, wendet er Machtwissen an, ediert nachträglich und ich flieg raus. Drück ich nicht, war's wahrscheinlich nur ein Test, man wird mir mangelnde Kooperationsbereitschaft als User unterstellen und ich verliere noch den winzigen letzten Rest an Ansehen, der sich vielleicht noch erhalten haben mag. Sarkastisch werden? Net wirklich, der Nick des Mannes ist Programm. ..... ... ..... Hm, ja so könnt's gehn:
Gute Nachricht, Leute Die Mods schreien im Forum, es wird Frühling
Du zitierst hier schön aus dem Zusammenhang gerissen. 1. Zum Tänzchen mit Pavicevic, steht sogar da, dass er von Caio wohl träumen müsse. Kritik oder Lob ?
2. Was willst du sagen wegen seiner Pässe ? Das die nur aus dem linken offensiven Mittelfeld kamen. Das ist aber bei jemandem, der diese Position spielt wohl nur normal.
3. Du wirfst einem Spieler, der noch nicht einmal 90 Minuten am Stück randurfte und vom Trainer permanent schlechtgeredet wird vor kein Leitwolf zu sein ? Lächerlich !
4. Du gehst nicht auf meine Fragestellung der Defensivkoordination ein. Wieso eigentlich nicht ? Nenne Beispiele bei anderen Mannschaften etc.
5. Zum Passus bei dem du dein Gelächter platzierst: Wenn jemand seinen Gegenspieler vernascht, kann er im direkten Anschluss gar nicht abseits stehen. Unmöglich !
Du übernimmst jeden sich bietenden Unsinn eines Journalisten, und machst dich damit selbst lächerlich.
6. Und 5 % weniger gewonnene Zweikämpfe von 83 zu 78 Prozent sind die Differenz zwischen einer guten oder einer schlechten Leistung ? Ist das wirklich deine Argumentation ?
Ich muss mich leider revidieren, das sind noch nicht mal Halbwahrheiten die du von dir gibst. In diesem Punkt lag ich wohl falsch.
Ich habe geschrieben, dass ich diese Spieler keineswegs mit Caio vergleichen will. Und es geht nicht um Spiele gegen Valladolid & co. Ich habe nicht umsonst das CL-Finale als Beispiel genannt.
Und natürlich binden diese Spieler z.B. Außenverteidiger in der Defensive. Aber wenn du mir erzählen willst, dass Caio nicht auch gegen Kotzbus permanent einen Abwehrspieler gebunden hat... er hat die Kotzbuser teilweise ganz schön alt aussehen lassen, auch wenn mir weiterhin die Effektivität fehlt, da er es gerne übertreibt, aber darum geht es mir hier ja garnicht.
Man kann es nur nicht einfach kathegorisch sagen, dass es sowas nicht mal in der Kreisliga geben würde, wenn es selbst schon im CL-Finale erfolgreich praktiziert wurde.
"Selbst im CL-Finale". So kann man es auch sehen Das sind Ausnahmeclubs und Ausnahmespieler. Und ebenso sind das Ausnahmen, dass sich einer erlauben kann defensiv nix zu machen.
Kategorisch sollten beim Ballbesitz des Gegners alle Spieler defensiv agieren, genauso wie alle Spieler sich in die Offensive einbinden sollten. Im Moment des Ballverlustes gibt es nur noch defensive Arbeit, alles andere findet einfach nicht statt. Defensiv agieren heißt nicht in den eigenen 16-er laufen, sondern abdecken und abschirmen, den Gegenspieler nicht agieren lassen. Eben Umschalten. Kein Spieler kann es sich erlauben seinen direkten Gegenspieler paar Mal einfach laufen zu lassen, es sei denn es sind wie erwähnt Vereine und Spieler, die zur absoluten Elite ihrer Liga gehören und die den Gegner ihr Spiel so aufbinden, dass er gar nicht in die Offensive kommt. Wie gesagt würde ich gern ein Beispiel von solch einem Spieler ohne Defensivarbeit hören, bei denen es sich nicht um solch selten gute Spieler und Vereine handelt. Solche Ausnahmespieler /-vereine / -zugeständnisse bestätigen die Regel
Pedrogranata schrieb: Ein Spielmacher, welchen Caio ja planmäßig anläßlich seines Einkaufs geben sollte, wird üblicherweise auch als "Leitwolf" bezeichnet.
Nöh. Wie kommst du denn darauf?
"Eintracht Frankfurt hat offenbar den zweiten Coup binnen kürzester Zeit gelandet. Der hessische Bundesligist wird nach Stürmer Martin Fenin nun höchst wahrscheinlich den brasilianischen Spielmacher Caio Cesar Alves dos Santos, genannt Caio, verpflichten...Hölzenbein hat den hoch talentierten Profi in den vergangenen neun Monaten häufig in Sao Paulo beobachtet - und nicht nur der erfahrene Ex-Nationalspieler ist von den Fähigkeiten des Regisseurs restlos überzeugt...Die Eintracht sah sich verstärkt nach einem offensiven Mittelfeldspieler um, weil Alexander Meier auf unbestimmte Zeit ausfällt."
Für jeweils beinahe vier Millionen Euro Ablöse heuerte das tschechische Sturmtalent Martin Fenin (20 Jahre/FK Teplice) und der brasilianische Spielmacher Caio Alves dos Santos (21/SE Palmeiras São Paulo), kurz Caio genannt, bei der Eintracht an.
"Doch auch die Integration von Spielmacher Caio müsse weiter voran getrieben werden. "Caio ist für uns ein entscheidender Spieler. Wenn er eingesetzt worden ist, hat er Leistung gebracht", übte Becker im „heimspiel!“ durchaus Kritik an der oft ablehnenden Haltung des Trainers."
"Trainingsauftakt bei Eintracht Frankfurt Schon wieder Ärger um Caio zuletzt aktualisiert: 02.01.2009 - 16:18
Frankfurt/Main (RPO). Der Brasilianer Caio hat beim Trainingsauftakt von Eintracht Frankfurt erneut für Verärgerung gesorgt. Der Spielmacher musste wie den Laktattest vorzeitig abbrechen - so wie bereits im Sommer."
"Perfekt: Caio kommt...kicker-Korrespondent Carlos Freitas beschreibt Caio als "zentralen Spielmacher, der trotz seiner Größe sehr schnell , beidfüßig und extrem schussstark ist sowie gefährliche Standards schießt."
@Pedro Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast. Aber ich meinte doch was ganz anderes.
Dass man Spielmacher "ländläufig" auch "Leitwolf" nennt. Das Land musst du mir jedenfalls mal zeigen, in dem ein Diego ein "Leitwolf" ist, Ama und Kahn "Spielmacher" sind.
Alphatiere sind in der Regel die kräftigsten und erfahrensten Tiere der Gruppe.
"Bei Wölfen erkennt der geübte Beobachter das Alpha-Paar zum Beispiel an ihrer aufrechten Körperhaltung, am aufgestellten Schwanz und den nach vorn gerichteten Ohren. " Da muss ich mal bei Grafite und Misimovic drauf achten!
yeboah1981 schrieb: @Pedro Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast. Aber ich meinte doch was ganz anderes.
Dass man Spielmacher "ländläufig" auch "Leitwolf" nennt. Das Land musst du mir jedenfalls mal zeigen, in dem ein Diego ein "Leitwolf" ist, Ama und Kahn "Spielmacher" sind.
Spielmacher Im Fußballbereich ist dies derjenige Spieler, welcher während des gesamten Spieles die Aufgabe, die Spielstrategie der Mannschaft steuert, die Angriffe einläutet das Defensivverhalten koordiniert...Der Spielmacher ist meist eine besondere Spielerpersönlichkeit innerhalb der Mannschaft. Der in dieser Hinsicht dann auch oftmals als Leitwolf bezeichnet wird...Der Spielmacher ist die Person, welcher die Mannschaft anführt und gleichzeitig das Zentrum des Spiels der Mannschaft bildet und sich um vieles kümmert.
"Auch hinter Spielmacher Pedro Ken (20)... dürfte sich Hoeneß ein Kreuzchen gemacht haben. ...Wo bleibt die Granate und wer kommt als neuer Spielmacher und Leitwolf in Frage?"
Jaroos schrieb: Da ist der Vergleich mit Caio auch egal, das sind Spieler der Weltauswahl, absolute Topspieler bei Vereinen, die ihre Liga total dominieren. Da treten 90% der Teams oder sogar noch mehr fast nur defensiv an, bspw. führte Barca gestern 1:0 und Valladolid hat selbst am Ende nichtmal aufgemacht. Da wird weiter dicht gemacht und auf Konter gehofft. Ribery und Ronaldinho kriegen auch immer defensive Gegenspieler aufgedrückt. Die binden eh einen Spieler an sich, schließlich kommen sie kaum in die Lage, dass der Gegenspieler nach vorn arbeitet. Wer hat denn bitte solche Vorraussetzungen? Wir? Da sehe ich eher das Märchen.
Mal ne Nachfrage, um zu verstehen, was du meinst: Ungefähr so wie Cottbus gegen uns?
Gegen Cottbus war es beim Stand von 0:1 und 1:1 passend. Da kann man sich gut ausleben. Aber wenn es dann 2:1 für uns steht, dann kommen die raus und müssen versuchen ein Tor zu erzielen. Da kommt dann die defensive Arbeit zur Geltung. Wir können uns einfach darauf einstellen, dass sie ein Tor erzielen müssen. Fangen wir die Bälle durch geschickte Deckung in deren Vorwärtsgang ab, dann ist Platz. Aber ein OM muss dann auch den gegnerischen DM oder ZM decken, sollten wir den Ball verlieren. Ich hab bei Caio 2 defensive Aktionen gesehen, die ihn und somit uns in den Ballbesitz brachten. Beide nicht im eigenen 16-er, sondern weit vorn. Das bringt doch schonmal was, ohne gleich hinten zu sein. Da fängt schon Defensivarbeit an, die wirklich jeder Spieler mitbringen muss. Nicht im eigenen 16-er rumturnen wie Toni oder Meier, sondern dem direkten Gegenüber bei seinen Aktionen keinen Raum, wenige Spielstationen und keine Übersicht zulassen.
Erst lesen, dann posten!
Ich habe geschrieben, dass ich diese Spieler keineswegs mit Caio vergleichen will.
Und es geht nicht um Spiele gegen Valladolid & co. Ich habe nicht umsonst das CL-Finale als Beispiel genannt.
Und natürlich binden diese Spieler z.B. Außenverteidiger in der Defensive. Aber wenn du mir erzählen willst, dass Caio nicht auch gegen Kotzbus permanent einen Abwehrspieler gebunden hat... er hat die Kotzbuser teilweise ganz schön alt aussehen lassen, auch wenn mir weiterhin die Effektivität fehlt, da er es gerne übertreibt, aber darum geht es mir hier ja garnicht.
Man kann es nur nicht einfach kathegorisch sagen, dass es sowas nicht mal in der Kreisliga geben würde, wenn es selbst schon im CL-Finale erfolgreich praktiziert wurde.
Mal ne Nachfrage, um zu verstehen, was du meinst: Ungefähr so wie Cottbus gegen uns?
Hm ich kann es nicht länger verdrängen: dieser Mod hat oben eindeutig geschrien. Bloß, was tun??? Drück ich den Alarmknopf, wendet er Machtwissen an, ediert nachträglich und ich flieg raus. Drück ich nicht, war's wahrscheinlich nur ein Test, man wird mir mangelnde Kooperationsbereitschaft als User unterstellen und ich verliere noch den winzigen letzten Rest an Ansehen, der sich vielleicht noch erhalten haben mag. Sarkastisch werden? Net wirklich, der Nick des Mannes ist Programm. ..... ... ..... Hm, ja so könnt's gehn:
Gute Nachricht, Leute Die Mods schreien im Forum, es wird Frühling
Du zitierst hier schön aus dem Zusammenhang gerissen.
1. Zum Tänzchen mit Pavicevic, steht sogar da, dass er von Caio
wohl träumen müsse. Kritik oder Lob ?
2. Was willst du sagen wegen seiner Pässe ? Das die nur aus dem
linken offensiven Mittelfeld kamen. Das ist aber bei jemandem,
der diese Position spielt wohl nur normal.
3. Du wirfst einem Spieler, der noch nicht einmal 90 Minuten
am Stück randurfte und vom Trainer permanent schlechtgeredet
wird vor kein Leitwolf zu sein ? Lächerlich !
4. Du gehst nicht auf meine Fragestellung der Defensivkoordination ein.
Wieso eigentlich nicht ? Nenne Beispiele bei anderen Mannschaften etc.
5. Zum Passus bei dem du dein Gelächter platzierst: Wenn jemand seinen
Gegenspieler vernascht, kann er im direkten Anschluss gar nicht abseits
stehen. Unmöglich !
Du übernimmst jeden sich bietenden Unsinn eines Journalisten, und
machst dich damit selbst lächerlich.
6. Und 5 % weniger gewonnene Zweikämpfe von 83 zu 78 Prozent sind
die Differenz zwischen einer guten oder einer schlechten Leistung ?
Ist das wirklich deine Argumentation ?
Ich muss mich leider revidieren, das sind noch nicht mal Halbwahrheiten
die du von dir gibst.
In diesem Punkt lag ich wohl falsch.
Nfu
"Selbst im CL-Finale". So kann man es auch sehen Das sind Ausnahmeclubs und Ausnahmespieler. Und ebenso sind das Ausnahmen, dass sich einer erlauben kann defensiv nix zu machen.
Kategorisch sollten beim Ballbesitz des Gegners alle Spieler defensiv agieren, genauso wie alle Spieler sich in die Offensive einbinden sollten. Im Moment des Ballverlustes gibt es nur noch defensive Arbeit, alles andere findet einfach nicht statt. Defensiv agieren heißt nicht in den eigenen 16-er laufen, sondern abdecken und abschirmen, den Gegenspieler nicht agieren lassen. Eben Umschalten. Kein Spieler kann es sich erlauben seinen direkten Gegenspieler paar Mal einfach laufen zu lassen, es sei denn es sind wie erwähnt Vereine und Spieler, die zur absoluten Elite ihrer Liga gehören und die den Gegner ihr Spiel so aufbinden, dass er gar nicht in die Offensive kommt. Wie gesagt würde ich gern ein Beispiel von solch einem Spieler ohne Defensivarbeit hören, bei denen es sich nicht um solch selten gute Spieler und Vereine handelt. Solche Ausnahmespieler /-vereine / -zugeständnisse bestätigen die Regel
"Eintracht Frankfurt hat offenbar den zweiten Coup binnen kürzester Zeit gelandet. Der hessische Bundesligist wird nach Stürmer Martin Fenin nun höchst wahrscheinlich den brasilianischen Spielmacher Caio Cesar Alves dos Santos, genannt Caio, verpflichten...Hölzenbein hat den hoch talentierten Profi in den vergangenen neun Monaten häufig in Sao Paulo beobachtet - und nicht nur der erfahrene Ex-Nationalspieler ist von den Fähigkeiten des Regisseurs restlos überzeugt...Die Eintracht sah sich verstärkt nach einem offensiven Mittelfeldspieler um, weil Alexander Meier auf unbestimmte Zeit ausfällt."
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23213/
"Noch 9 Stunden zittern
Heute kommt Brasilianer Caio
Eintracht-Vorstand Dr. Thomas Pröckl saß am Flughafen von Sao Paulo auf seinem gepackten Koffer. Spielmacher Caio an seiner Seite."
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/01/15/brasilianer-caio/star-ankunft.html
Für jeweils beinahe vier Millionen Euro Ablöse heuerte das tschechische Sturmtalent Martin Fenin (20 Jahre/FK Teplice) und der brasilianische Spielmacher Caio Alves dos Santos (21/SE Palmeiras São Paulo), kurz Caio genannt, bei der Eintracht an.
http://www.tagesspiegel.de/sport/art272,2468285
Der Brasilianer Caio hat beim Trainingsauftakt von Eintracht Frankfurt erneut für Verärgerung gesorgt.
Der Spielmacher musste wie bereits im Sommer den Laktattest vorzeitig abbrechen
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_50648.html
Während der bedingungslose Glaube an den Spielmacher Caio etwas nachgelassen hat...
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/newsletter_rmn01.c.5261509.de.htm
"Doch auch die Integration von Spielmacher Caio müsse weiter voran getrieben werden. "Caio ist für uns ein entscheidender Spieler. Wenn er eingesetzt worden ist, hat er Leistung gebracht", übte Becker im „heimspiel!“ durchaus Kritik an der oft ablehnenden Haltung des Trainers."
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=5710&key=standard_document_35376898
"Vor 27.623 Zuschauern im Karlsruher Wildpark-Stadion traf der in Frankfurt umstrittene Spielmacher in der 54. Minute."
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2009/02/21/12167000000.html
"Trainingsauftakt bei Eintracht Frankfurt
Schon wieder Ärger um Caio
zuletzt aktualisiert: 02.01.2009 - 16:18
Frankfurt/Main (RPO). Der Brasilianer Caio hat beim Trainingsauftakt von Eintracht Frankfurt erneut für Verärgerung gesorgt. Der Spielmacher musste wie den Laktattest vorzeitig abbrechen - so wie bereits im Sommer."
http://www.rp-online.de/public/article/sport/fussball/bundesliga/eintracht_frankfurt/656382/Schon-wieder-Aerger-um-Caio.html
"Perfekt: Caio kommt...kicker-Korrespondent Carlos Freitas beschreibt Caio als "zentralen Spielmacher, der trotz seiner Größe sehr schnell , beidfüßig und extrem schussstark ist sowie gefährliche Standards schießt."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/171305/
Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast. Aber ich meinte doch was ganz anderes.
Dass man Spielmacher "ländläufig" auch "Leitwolf" nennt. Das Land musst du mir jedenfalls mal zeigen, in dem ein Diego ein "Leitwolf" ist, Ama und Kahn "Spielmacher" sind.
"Bei Wölfen erkennt der geübte Beobachter das Alpha-Paar zum Beispiel an ihrer aufrechten Körperhaltung, am aufgestellten Schwanz und den nach vorn gerichteten Ohren. "
Da muss ich mal bei Grafite und Misimovic drauf achten!
womit Du selbstverständlich nur die Erfahrung gemeint hast...
Ich überleg grad, wer das GD-Alphatier ist.
nach vorne gerichtete Ohren sähe auch doof aus
Spielmacher
Im Fußballbereich ist dies derjenige Spieler, welcher während des gesamten Spieles die Aufgabe, die Spielstrategie der Mannschaft steuert, die Angriffe einläutet das Defensivverhalten koordiniert...Der Spielmacher ist meist eine besondere Spielerpersönlichkeit innerhalb der Mannschaft. Der in dieser Hinsicht dann auch oftmals als Leitwolf bezeichnet wird...Der Spielmacher ist die Person, welcher die Mannschaft anführt und gleichzeitig das Zentrum des Spiels der Mannschaft bildet und sich um vieles kümmert.
http://www.club-station.de/spielmacher.html
Misimovic ist Magaths neuer "Leitwolf" ,-)
Als "Zehner" hinter den Spitzen
http://www1.ndr.de/sport/fussball/misimovic102.html
"Auch hinter Spielmacher Pedro Ken (20)... dürfte sich Hoeneß ein Kreuzchen gemacht haben. ...Wo bleibt die Granate und wer kommt als neuer Spielmacher und Leitwolf in Frage?"
http://forum.herthabsc.de/viewtopic.php?t=651
Die Bleus haben ihren Leitwolf wieder
http://de.fifa.com/worldcup/archive/germany2006/news/newsid=20161.html
Gegen Cottbus war es beim Stand von 0:1 und 1:1 passend. Da kann man sich gut ausleben. Aber wenn es dann 2:1 für uns steht, dann kommen die raus und müssen versuchen ein Tor zu erzielen. Da kommt dann die defensive Arbeit zur Geltung. Wir können uns einfach darauf einstellen, dass sie ein Tor erzielen müssen. Fangen wir die Bälle durch geschickte Deckung in deren Vorwärtsgang ab, dann ist Platz. Aber ein OM muss dann auch den gegnerischen DM oder ZM decken, sollten wir den Ball verlieren. Ich hab bei Caio 2 defensive Aktionen gesehen, die ihn und somit uns in den Ballbesitz brachten. Beide nicht im eigenen 16-er, sondern weit vorn. Das bringt doch schonmal was, ohne gleich hinten zu sein. Da fängt schon Defensivarbeit an, die wirklich jeder Spieler mitbringen muss. Nicht im eigenen 16-er rumturnen wie Toni oder Meier, sondern dem direkten Gegenüber bei seinen Aktionen keinen Raum, wenige Spielstationen und keine Übersicht zulassen.