Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt. Dafür Daumen hoch.
Meine Hoffnung ist groß, dass spätestens nach dieser überflüssigsten EM aller Zeiten auch der ein oder andere Verband und evtl. auch einzelne Spieler ein Zeichen setzen und ihre Teilnahme absagen. Beim DFB hingegen resp. im deutschen Fußball sind die Verflechtungen zu diesem Unrechtsstaat jedoch so tief, da braucht man sich überhaupt keine Hoffnungen machen.
Wenigstens mal ein Unternehmen das Eier hat. Es würde mich aber nicht wundern wenn Deutschland für Ersatz sorgt, denn hier ist für viele Geld wichtiger als alles andere.
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt. Dafür Daumen hoch.
Meine Hoffnung ist groß, dass spätestens nach dieser überflüssigsten EM aller Zeiten auch der ein oder andere Verband und evtl. auch einzelne Spieler ein Zeichen setzen und ihre Teilnahme absagen. Beim DFB hingegen resp. im deutschen Fußball sind die Verflechtungen zu diesem Unrechtsstaat jedoch so tief, da braucht man sich überhaupt keine Hoffnungen machen.
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt. Dafür Daumen hoch.
Wenigstens mal ein Unternehmen das Eier hat. Es würde mich aber nicht wundern wenn Deutschland für Ersatz sorgt, denn hier ist für viele Geld wichtiger als alles andere.
Das finde ich schon recht cool. Man muss sich bewusst machen das dem Unternehmen dadurch viele Tausende Euro durch die Lappen geht, man aber "Prinzipien" da drüber stellt.
Das finde ich schon recht cool. Man muss sich bewusst machen das dem Unternehmen dadurch viele Tausende Euro durch die Lappen geht, man aber "Prinzipien" da drüber stellt.
Viele Tausende könnte noch eine Untertreibung sein.
Das finde ich schon recht cool. Man muss sich bewusst machen das dem Unternehmen dadurch viele Tausende Euro durch die Lappen geht, man aber "Prinzipien" da drüber stellt.
Das finde ich schon recht cool. Man muss sich bewusst machen das dem Unternehmen dadurch viele Tausende Euro durch die Lappen geht, man aber "Prinzipien" da drüber stellt.
Viele Tausende könnte noch eine Untertreibung sein.
Das finde ich schon recht cool. Man muss sich bewusst machen das dem Unternehmen dadurch viele Tausende Euro durch die Lappen geht, man aber "Prinzipien" da drüber stellt.
Viele Tausende könnte noch eine Untertreibung sein.
Tippe mindestens auf sechsstelligen Betrag. Mindestens.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Tippe mindestens auf sechsstelligen Betrag. Mindestens.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Tippe mindestens auf sechsstelligen Betrag. Mindestens.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Tippe mindestens auf sechsstelligen Betrag. Mindestens.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Tippe mindestens auf sechsstelligen Betrag. Mindestens.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Hmm kann oder konnte mir nicht vorstellen das die Gärtnerei die einzigen sind die den Rasen für die WM liefern. Falls es so ist dann doch eher Millionen. Aber es wird sich ja jemand anderes finden der sein Zeug (also den Rasen) nach Katar bringt.
Beliebtes Gärtnergespräch bei Kunden. Ich bin eher kein Rollrasen Freund. Aber wir haben oft Kunden die das haben wollen weil eben alles gleich grün. Nebenbei angemerkt, wenn man da nicht wässert, vertikutiert und pflegt sieht der verlegte Rollrasen nach 3 bis 5 Jahren genauso aus wie eine herkömmlich ungepflegte eingesäte Rasenfläche. Aber der Spruch ist immer der gleiche... mit gutem Gras kenne sich die Holländer aus. 😎
Hmm kann oder konnte mir nicht vorstellen das die Gärtnerei die einzigen sind die den Rasen für die WM liefern. Falls es so ist dann doch eher Millionen. Aber es wird sich ja jemand anderes finden der sein Zeug (also den Rasen) nach Katar bringt.
Beliebtes Gärtnergespräch bei Kunden. Ich bin eher kein Rollrasen Freund. Aber wir haben oft Kunden die das haben wollen weil eben alles gleich grün. Nebenbei angemerkt, wenn man da nicht wässert, vertikutiert und pflegt sieht der verlegte Rollrasen nach 3 bis 5 Jahren genauso aus wie eine herkömmlich ungepflegte eingesäte Rasenfläche. Aber der Spruch ist immer der gleiche... mit gutem Gras kenne sich die Holländer aus. 😎
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Immer wieder interessant mit was für Erklärungen die Verbandsfunktionäre kommen und meinen damit nur ihre Geldgier. Um den Sport geht es den Verbänden FIFA und UEFA schon lange nicht mehr.
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Ein probates Mittel, Gegenstimmen zum Schweigen zu bringen, ist, sie als "nicht zielführend" zu bezeichnen. Das reicht im allgemeinen schon.
Oder aber man macht's wie Infantino hier: den Vorhalt, dass in Katar serienmäßig die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, kontert man einfach mit "Die Menschenrechte haben bei uns höchste Priorität". Mehr muss man nicht machen.
Wenn alles nichts hilft, kommt der kategorische Imperativ: "Es kann/darf nicht sein, dass diese WM ausfällt/boykottiert wird!" Dann ist alles klar.
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Immer wieder interessant mit was für Erklärungen die Verbandsfunktionäre kommen und meinen damit nur ihre Geldgier. Um den Sport geht es den Verbänden FIFA und UEFA schon lange nicht mehr.
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Ein probates Mittel, Gegenstimmen zum Schweigen zu bringen, ist, sie als "nicht zielführend" zu bezeichnen. Das reicht im allgemeinen schon.
Oder aber man macht's wie Infantino hier: den Vorhalt, dass in Katar serienmäßig die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, kontert man einfach mit "Die Menschenrechte haben bei uns höchste Priorität". Mehr muss man nicht machen.
Wenn alles nichts hilft, kommt der kategorische Imperativ: "Es kann/darf nicht sein, dass diese WM ausfällt/boykottiert wird!" Dann ist alles klar.
Es gibt eh einige die das nicht interessiert was es da an Toten gegeben hat. Schau doch in den Quali-2022 Thread, da wird sich lustig über die Spiele unterhalten, die interessieren die Toten anscheinend auch nicht. Oder sie verstehen nicht das die Quali schon ein Teil einer WM ist, denn in Katar das ist nur die Endrunde. Ausreden werden sie viele haben warum sie sich die Spiele anschauen, aber eine vernünftige wird leider nicht dabei sein.
Es gibt eh einige die das nicht interessiert was es da an Toten gegeben hat. Schau doch in den Quali-2022 Thread, da wird sich lustig über die Spiele unterhalten, die interessieren die Toten anscheinend auch nicht. Oder sie verstehen nicht das die Quali schon ein Teil einer WM ist, denn in Katar das ist nur die Endrunde. Ausreden werden sie viele haben warum sie sich die Spiele anschauen, aber eine vernünftige wird leider nicht dabei sein.
Es gibt eh einige die das nicht interessiert was es da an Toten gegeben hat. Schau doch in den Quali-2022 Thread, da wird sich lustig über die Spiele unterhalten, die interessieren die Toten anscheinend auch nicht. Oder sie verstehen nicht das die Quali schon ein Teil einer WM ist, denn in Katar das ist nur die Endrunde. Ausreden werden sie viele haben warum sie sich die Spiele anschauen, aber eine vernünftige wird leider nicht dabei sein.
Danke für die Unterstellungen. Ist toll, wenn man sich an seiner eigenen Moral aufrichtet und alle anderen für scheisse erklärt. Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Und nein, mir sind die Toten nicht egal. Überhaupt nicht. Und ich habe selten so wenig Lust auf die WM 2022 gehabt wie auf andere WMs. Trotzdem schaue ich es nebenbei noch ein bisschen und meinem informellen Auftrag, den ich irgendwie mir hier im Forum bzgl. Quali etc. ausgesucht habe, komme ich noch nach. Das war es dann aber auch. Wenn jemand feststellt, dass Japan mit Kamada 14:0 gewonnen hat, dann ist das auch kein Beleg dafür, dass einem die Toten in Katar egal sind.
Es gibt eh einige die das nicht interessiert was es da an Toten gegeben hat. Schau doch in den Quali-2022 Thread, da wird sich lustig über die Spiele unterhalten, die interessieren die Toten anscheinend auch nicht. Oder sie verstehen nicht das die Quali schon ein Teil einer WM ist, denn in Katar das ist nur die Endrunde. Ausreden werden sie viele haben warum sie sich die Spiele anschauen, aber eine vernünftige wird leider nicht dabei sein.
Es gibt eh einige die das nicht interessiert was es da an Toten gegeben hat. Schau doch in den Quali-2022 Thread, da wird sich lustig über die Spiele unterhalten, die interessieren die Toten anscheinend auch nicht. Oder sie verstehen nicht das die Quali schon ein Teil einer WM ist, denn in Katar das ist nur die Endrunde. Ausreden werden sie viele haben warum sie sich die Spiele anschauen, aber eine vernünftige wird leider nicht dabei sein.
Danke für die Unterstellungen. Ist toll, wenn man sich an seiner eigenen Moral aufrichtet und alle anderen für scheisse erklärt. Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Und nein, mir sind die Toten nicht egal. Überhaupt nicht. Und ich habe selten so wenig Lust auf die WM 2022 gehabt wie auf andere WMs. Trotzdem schaue ich es nebenbei noch ein bisschen und meinem informellen Auftrag, den ich irgendwie mir hier im Forum bzgl. Quali etc. ausgesucht habe, komme ich noch nach. Das war es dann aber auch. Wenn jemand feststellt, dass Japan mit Kamada 14:0 gewonnen hat, dann ist das auch kein Beleg dafür, dass einem die Toten in Katar egal sind.
Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Ich habe den ganzen Quatsch ja auch über Jahrzehnte mitgemacht. Selbst Russland 2018 habe ich noch geschaut, obwohl ich wusste, dass es ein Drecksgeschäft ist. Meine moralische Challenge an mich selber war immer: "Bitte schaff den Absprung bis zur WM in Katar!" Dafür, dass ich es jetzt 2 Jahre eher geschafft habe (und zwar von allem, von der Bundesliga bis zur UEFA und FIFA), dafür muss ich der Pandemie fasst dankbar sein.
Und nein, ich bin nicht stolz drauf und ich möchte mich dadurch auch nicht anderen gegenüber moralisch überhöhen. Ich bin einfach nur froh.
Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Er hat aber auch munter kritisiert. Nur irgendwann kann man es nicht mehr akzeptieren das die FIFA mit jeder weiteren WM die Grenzen der Menschlichkeit immer mehr überschreitet. Um die Veranstaltungen 2018 und 2022 links liegen zu lassen musste/muss man nicht hochmoralisch sein, es langt wenn man ein klein wenig moralisch ist.
Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Ich kann mich da ja auch nicht raus nehmen. Im nachhinein war es auch ein Fehler 2010 (spätestens bei der EM 2012 wo massenweise Hunde auf den Straßen getötet wurden) immer noch mehr oder weniger auf den Nationalmannschaftzug auf zu springen. In der Retrospektive ist die Fifa und ihre Methoden schon seit Jahrzehnten ein Schweinesystem.
Es gibt eh einige die das nicht interessiert was es da an Toten gegeben hat. Schau doch in den Quali-2022 Thread, da wird sich lustig über die Spiele unterhalten, die interessieren die Toten anscheinend auch nicht. Oder sie verstehen nicht das die Quali schon ein Teil einer WM ist, denn in Katar das ist nur die Endrunde. Ausreden werden sie viele haben warum sie sich die Spiele anschauen, aber eine vernünftige wird leider nicht dabei sein.
Danke für die Unterstellungen. Ist toll, wenn man sich an seiner eigenen Moral aufrichtet und alle anderen für scheisse erklärt. Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Und nein, mir sind die Toten nicht egal. Überhaupt nicht. Und ich habe selten so wenig Lust auf die WM 2022 gehabt wie auf andere WMs. Trotzdem schaue ich es nebenbei noch ein bisschen und meinem informellen Auftrag, den ich irgendwie mir hier im Forum bzgl. Quali etc. ausgesucht habe, komme ich noch nach. Das war es dann aber auch. Wenn jemand feststellt, dass Japan mit Kamada 14:0 gewonnen hat, dann ist das auch kein Beleg dafür, dass einem die Toten in Katar egal sind.
Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Ich habe den ganzen Quatsch ja auch über Jahrzehnte mitgemacht. Selbst Russland 2018 habe ich noch geschaut, obwohl ich wusste, dass es ein Drecksgeschäft ist. Meine moralische Challenge an mich selber war immer: "Bitte schaff den Absprung bis zur WM in Katar!" Dafür, dass ich es jetzt 2 Jahre eher geschafft habe (und zwar von allem, von der Bundesliga bis zur UEFA und FIFA), dafür muss ich der Pandemie fasst dankbar sein.
Und nein, ich bin nicht stolz drauf und ich möchte mich dadurch auch nicht anderen gegenüber moralisch überhöhen. Ich bin einfach nur froh.
Katar ist schlimm. Ohne Zweifel und ohne irgendetwas relativieren zu wollen. Mein persönlicher Boykott steht schon seit der Vergabe an dieses rücksichtslose und ewiggestrige Land fest.
Auch schon Russland habe ich mehr oder weniger nur aus der Distanz verfolgt. Aber wenn jemals eine WM hätte boykottiert werden müssen, dann die 1978 in Argentinien. In einem Stadion zu spielen, wo nur wenige 100 Meter entfernt Tausende Menschen gequält und zu Tode gefoltert wurden, war schon echt krass.
Der einzige, der sich damals auflehnte, war Paul Breitner (als er noch kein arroganter Besserwisser war). Dafür bekam er ordentlich auf's Maul. Unter anderem von Berti Vogts.
Katar ist schlimm. Ohne Zweifel und ohne irgendetwas relativieren zu wollen. Mein persönlicher Boykott steht schon seit der Vergabe an dieses rücksichtslose und ewiggestrige Land fest.
Auch schon Russland habe ich mehr oder weniger nur aus der Distanz verfolgt. Aber wenn jemals eine WM hätte boykottiert werden müssen, dann die 1978 in Argentinien. In einem Stadion zu spielen, wo nur wenige 100 Meter entfernt Tausende Menschen gequält und zu Tode gefoltert wurden, war schon echt krass.
Der einzige, der sich damals auflehnte, war Paul Breitner (als er noch kein arroganter Besserwisser war). Dafür bekam er ordentlich auf's Maul. Unter anderem von Berti Vogts.
Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt.
Dafür Daumen hoch.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/wm-2022-katar-boykott-niederlaendischer-rasen-spezialist-sagt-lieferung-fuer-wm-in-katar-ab-a-88fad5d4-801d-4a82-bb99-2fc8c393bc38
Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt.
Dafür Daumen hoch.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/wm-2022-katar-boykott-niederlaendischer-rasen-spezialist-sagt-lieferung-fuer-wm-in-katar-ab-a-88fad5d4-801d-4a82-bb99-2fc8c393bc38
Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt.
Dafür Daumen hoch.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/wm-2022-katar-boykott-niederlaendischer-rasen-spezialist-sagt-lieferung-fuer-wm-in-katar-ab-a-88fad5d4-801d-4a82-bb99-2fc8c393bc38
Viele Tausende könnte noch eine Untertreibung sein.
Viele Tausende könnte noch eine Untertreibung sein.
Viele Tausende könnte noch eine Untertreibung sein.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Zuzüglich Frachtkosten.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Zuzüglich Frachtkosten.
Beliebtes Gärtnergespräch bei Kunden. Ich bin eher kein Rollrasen Freund. Aber wir haben oft Kunden die das haben wollen weil eben alles gleich grün. Nebenbei angemerkt, wenn man da nicht wässert, vertikutiert und pflegt sieht der verlegte Rollrasen nach 3 bis 5 Jahren genauso aus wie eine herkömmlich ungepflegte eingesäte Rasenfläche. Aber der Spruch ist immer der gleiche... mit gutem Gras kenne sich die Holländer aus. 😎
Das weiß auch Hendriks Gras von der Rollrasenfirma.
Beliebtes Gärtnergespräch bei Kunden. Ich bin eher kein Rollrasen Freund. Aber wir haben oft Kunden die das haben wollen weil eben alles gleich grün. Nebenbei angemerkt, wenn man da nicht wässert, vertikutiert und pflegt sieht der verlegte Rollrasen nach 3 bis 5 Jahren genauso aus wie eine herkömmlich ungepflegte eingesäte Rasenfläche. Aber der Spruch ist immer der gleiche... mit gutem Gras kenne sich die Holländer aus. 😎
Das weiß auch Hendriks Gras von der Rollrasenfirma.
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-zweijahres-rhythmus-fifa-infantino-100.html
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Ein probates Mittel, Gegenstimmen zum Schweigen zu bringen, ist, sie als "nicht zielführend" zu bezeichnen. Das reicht im allgemeinen schon.
Oder aber man macht's wie Infantino hier: den Vorhalt, dass in Katar serienmäßig die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, kontert man einfach mit "Die Menschenrechte haben bei uns höchste Priorität". Mehr muss man nicht machen.
Wenn alles nichts hilft, kommt der kategorische Imperativ: "Es kann/darf nicht sein, dass diese WM ausfällt/boykottiert wird!" Dann ist alles klar.
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-zweijahres-rhythmus-fifa-infantino-100.html
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/wm-zweijahres-rhythmus-fifa-infantino-100.html
"Wir wollen mehr Qualität. Ob das auf Kosten der Quantität geht, ist eine Frage, die noch diskutiert werden muss", sagte Infantino. Auf der Suche nach den bestmöglichen Lösungen dürfe es "keine Tabuthemen" geben.
Aha, und weil man mehr Qualität haben will, überlegt man, ob der Austragungsrhythmus der WM auf 2 Jahre halbiert wird. Zukünftig werden die besten Fußballer wohl alle 2 Tage spielen, die Sommer- und Winterpause wird gestrichen. Qualitätssteigerung ist sicher auch der Grund, warum die UEFA die drittklassige Conference League eingeführt hat.
Erstaunlich auch seine Aussagen zu den Menschenrechtsverletzungen und der WM 2022 in Katar.
Das Thema Menschenrechte sei eine "Top-Priorität für die FIFA", stellte Infantino klar.
und
Er sei sich sicher, dass die Weltmeisterschaft 2022 in Katar "fantastisch" werden wird.
Ein probates Mittel, Gegenstimmen zum Schweigen zu bringen, ist, sie als "nicht zielführend" zu bezeichnen. Das reicht im allgemeinen schon.
Oder aber man macht's wie Infantino hier: den Vorhalt, dass in Katar serienmäßig die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, kontert man einfach mit "Die Menschenrechte haben bei uns höchste Priorität". Mehr muss man nicht machen.
Wenn alles nichts hilft, kommt der kategorische Imperativ: "Es kann/darf nicht sein, dass diese WM ausfällt/boykottiert wird!" Dann ist alles klar.
https://www.der-postillon.com/2021/03/wm-katar.html
https://www.der-postillon.com/2021/03/wm-katar.html
Danke für die Unterstellungen. Ist toll, wenn man sich an seiner eigenen Moral aufrichtet und alle anderen für scheisse erklärt. Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Und nein, mir sind die Toten nicht egal. Überhaupt nicht. Und ich habe selten so wenig Lust auf die WM 2022 gehabt wie auf andere WMs. Trotzdem schaue ich es nebenbei noch ein bisschen und meinem informellen Auftrag, den ich irgendwie mir hier im Forum bzgl. Quali etc. ausgesucht habe, komme ich noch nach. Das war es dann aber auch. Wenn jemand feststellt, dass Japan mit Kamada 14:0 gewonnen hat, dann ist das auch kein Beleg dafür, dass einem die Toten in Katar egal sind.
Danke für die Unterstellungen. Ist toll, wenn man sich an seiner eigenen Moral aufrichtet und alle anderen für scheisse erklärt. Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Und nein, mir sind die Toten nicht egal. Überhaupt nicht. Und ich habe selten so wenig Lust auf die WM 2022 gehabt wie auf andere WMs. Trotzdem schaue ich es nebenbei noch ein bisschen und meinem informellen Auftrag, den ich irgendwie mir hier im Forum bzgl. Quali etc. ausgesucht habe, komme ich noch nach. Das war es dann aber auch. Wenn jemand feststellt, dass Japan mit Kamada 14:0 gewonnen hat, dann ist das auch kein Beleg dafür, dass einem die Toten in Katar egal sind.
Ich habe den ganzen Quatsch ja auch über Jahrzehnte mitgemacht. Selbst Russland 2018 habe ich noch geschaut, obwohl ich wusste, dass es ein Drecksgeschäft ist. Meine moralische Challenge an mich selber war immer: "Bitte schaff den Absprung bis zur WM in Katar!" Dafür, dass ich es jetzt 2 Jahre eher geschafft habe (und zwar von allem, von der Bundesliga bis zur UEFA und FIFA), dafür muss ich der Pandemie fasst dankbar sein.
Und nein, ich bin nicht stolz drauf und ich möchte mich dadurch auch nicht anderen gegenüber moralisch überhöhen. Ich bin einfach nur froh.
Er hat aber auch munter kritisiert. Nur irgendwann kann man es nicht mehr akzeptieren das die FIFA mit jeder weiteren WM die Grenzen der Menschlichkeit immer mehr überschreitet. Um die Veranstaltungen 2018 und 2022 links liegen zu lassen musste/muss man nicht hochmoralisch sein, es langt wenn man ein klein wenig moralisch ist.
Ich kann mich da ja auch nicht raus nehmen. Im nachhinein war es auch ein Fehler 2010 (spätestens bei der EM 2012 wo massenweise Hunde auf den Straßen getötet wurden) immer noch mehr oder weniger auf den Nationalmannschaftzug auf zu springen. In der Retrospektive ist die Fifa und ihre Methoden schon seit Jahrzehnten ein Schweinesystem.
Danke für die Unterstellungen. Ist toll, wenn man sich an seiner eigenen Moral aufrichtet und alle anderen für scheisse erklärt. Ich kann mich an einen propain erinnern, der trotz unzähliger Menschenrechtsverletzungen, Toten, Enteignungen etc. 2010 und 2014 noch munter über das Sportliche hier diskutiert hat. Ich zweifle nicht an, dass Du diese Einstellung geändert hast ab 2018 (da kannste von mir aus auch stolz drauf sein), aber es ist jetzt auch nicht so, dass Du schon immer da eine stringente hochmoralische Einstellung hattest.
Und nein, mir sind die Toten nicht egal. Überhaupt nicht. Und ich habe selten so wenig Lust auf die WM 2022 gehabt wie auf andere WMs. Trotzdem schaue ich es nebenbei noch ein bisschen und meinem informellen Auftrag, den ich irgendwie mir hier im Forum bzgl. Quali etc. ausgesucht habe, komme ich noch nach. Das war es dann aber auch. Wenn jemand feststellt, dass Japan mit Kamada 14:0 gewonnen hat, dann ist das auch kein Beleg dafür, dass einem die Toten in Katar egal sind.
Ich habe den ganzen Quatsch ja auch über Jahrzehnte mitgemacht. Selbst Russland 2018 habe ich noch geschaut, obwohl ich wusste, dass es ein Drecksgeschäft ist. Meine moralische Challenge an mich selber war immer: "Bitte schaff den Absprung bis zur WM in Katar!" Dafür, dass ich es jetzt 2 Jahre eher geschafft habe (und zwar von allem, von der Bundesliga bis zur UEFA und FIFA), dafür muss ich der Pandemie fasst dankbar sein.
Und nein, ich bin nicht stolz drauf und ich möchte mich dadurch auch nicht anderen gegenüber moralisch überhöhen. Ich bin einfach nur froh.
Auch schon Russland habe ich mehr oder weniger nur aus der Distanz verfolgt. Aber wenn jemals eine WM hätte boykottiert werden müssen, dann die 1978 in Argentinien. In einem Stadion zu spielen, wo nur wenige 100 Meter entfernt Tausende Menschen gequält und zu Tode gefoltert wurden, war schon echt krass.
Der einzige, der sich damals auflehnte, war Paul Breitner (als er noch kein arroganter Besserwisser war). Dafür bekam er ordentlich auf's Maul. Unter anderem von Berti Vogts.
So nämlich.
Aber Hermann Neuberger unterhielt ja beste Beziehungen zu den Nazischweinen in Argentnien
Auch schon Russland habe ich mehr oder weniger nur aus der Distanz verfolgt. Aber wenn jemals eine WM hätte boykottiert werden müssen, dann die 1978 in Argentinien. In einem Stadion zu spielen, wo nur wenige 100 Meter entfernt Tausende Menschen gequält und zu Tode gefoltert wurden, war schon echt krass.
Der einzige, der sich damals auflehnte, war Paul Breitner (als er noch kein arroganter Besserwisser war). Dafür bekam er ordentlich auf's Maul. Unter anderem von Berti Vogts.
So nämlich.
Aber Hermann Neuberger unterhielt ja beste Beziehungen zu den Nazischweinen in Argentnien