>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
Bratwurst0r schrieb:
erst sagt fukel hier folgendes vor der winterpause: http://www.bundesliga.de/de/liga/winterfahrplan/eintracht-frankfurt/bilanz.php
"Die Zeiten, in denen Eintracht Frankfurt um den Klassenerhalt zittern musste, sind vorbei" "Die Eintracht wird in den kommenden zehn Jahren nicht mehr um den Verbleib in der Bundesliga zittern müssen."

und dann zwei monate später folgendes: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/443676
"Ich habe immer gesagt, dass wir noch da unten rein rutschen können"


wie jetzt??? irgendwie scheint sich der mann nicht mal mehr an die eigenen worte zu erinnern...    

wenn man jetzt unten reinrutscht heisst das ja nicht das man am Ende zittern muss.
Ich sehe es aber ähnlich:im Normalfall kann die Eintracht nimmer absteigen.
Kann man sehen wie man will,aber finde es ein Erfolg was da die letzten Jahre aufgebaut wurde.
Zumindest dieses Seuchenjahrzehnt müsste man abhaken können als dunkle Anekdote .
Nach oben wird aber weit schwerer als nicht mehr abzusteigen.
#
Marco72 schrieb:
Ich sehe es aber ähnlich:im Normalfall kann die Eintracht nimmer absteigen.


Könntest du es einmal begründen, statt es hundertmal zu wiederholen?

Bielefeld holt drei Punkte mehr als wir, Cottbus und Karlsruhe vier - dann ist es passiert.

Unmöglich?
#
Marco72 schrieb:
Bratwurst0r schrieb:
erst sagt fukel hier folgendes vor der winterpause: http://www.bundesliga.de/de/liga/winterfahrplan/eintracht-frankfurt/bilanz.php
"Die Zeiten, in denen Eintracht Frankfurt um den Klassenerhalt zittern musste, sind vorbei" "Die Eintracht wird in den kommenden zehn Jahren nicht mehr um den Verbleib in der Bundesliga zittern müssen."

und dann zwei monate später folgendes: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/443676
"Ich habe immer gesagt, dass wir noch da unten rein rutschen können"


wie jetzt??? irgendwie scheint sich der mann nicht mal mehr an die eigenen worte zu erinnern...    

wenn man jetzt unten reinrutscht heisst das ja nicht das man am Ende zittern muss.
Ich sehe es aber ähnlich:im Normalfall kann die Eintracht nimmer absteigen.
Kann man sehen wie man will,aber finde es ein Erfolg was da die letzten Jahre aufgebaut wurde.
Zumindest dieses Seuchenjahrzehnt müsste man abhaken können als dunkle Anekdote .
Nach oben wird aber weit schwerer als nicht mehr abzusteigen.



Jetzt musst Du Dich aber mal entscheiden: Können wir nun absteigen oder nicht?

Wieso bezeichnest Du dieses Jahr als Seuchenjahr. Seit dem Wiederaufstieg haben wir -mit Ausnahme der letzten Saison- immer bis fast zum Schluss gegen den Abstieg gespielt....
#
Marco72 schrieb:
Bratwurst0r schrieb:
erst sagt fukel hier folgendes vor der winterpause: http://www.bundesliga.de/de/liga/winterfahrplan/eintracht-frankfurt/bilanz.php
"Die Zeiten, in denen Eintracht Frankfurt um den Klassenerhalt zittern musste, sind vorbei" "Die Eintracht wird in den kommenden zehn Jahren nicht mehr um den Verbleib in der Bundesliga zittern müssen."

und dann zwei monate später folgendes: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/443676
"Ich habe immer gesagt, dass wir noch da unten rein rutschen können"


wie jetzt??? irgendwie scheint sich der mann nicht mal mehr an die eigenen worte zu erinnern...    

wenn man jetzt unten reinrutscht heisst das ja nicht das man am Ende zittern muss.
Ich sehe es aber ähnlich:im Normalfall kann die Eintracht nimmer absteigen.
Kann man sehen wie man will,aber finde es ein Erfolg was da die letzten Jahre aufgebaut wurde.
Zumindest dieses Seuchenjahrzehnt müsste man abhaken können als dunkle Anekdote .
Nach oben wird aber weit schwerer als nicht mehr abzusteigen.



So kann man es sich auch zu Recht legen. Wenn ich in der Rückrunde nach unten reinrutsche und noch Gegner wie Schalke, Bremen, Bayern, Hoffenheim, HSV vor mir habe, dann muss ich zittern.

Und du hast Recht: Im Normalfall darf das nicht mehr passieren. Seit bald einem Jahr ist das hier aber nicht mehr Normalfall, sondern Falschfall und da muss was geändert werden. Ich bin gerne bereit, einen anderen Punkt für die Misere anzunehmen, aber ich sehe ihn leider nicht. Wenn die Mannschaft im Kollektiv die gleichen Schwächen und Schwachstellen aufzeigt, dann wird das daran liegen, dass die Führung und Organisation nicht stimmt. Weil Zufall ist das nicht.
#
sge-mania schrieb:
Marco72 schrieb:
sge-mania schrieb:



Vergleiche doch mal unsere finanziellen Investitionen der letzten zwei Jahre mit denen von Köln z.B. Mit Hannover. Mit Bielefeld. Mit Cottbus. Mit Bochum. Ja, vielleicht auch mit Berlin.

Dann wird ganz schnell klar, dass der Großteil davon wirklich DEUTLICH weniger ausgegen hat als wir (Zumindest fallen mir nur bei Berlinern nennenswerte Summen ein).

Musst ja auch sehen in was wurde investiert,also was war schon da.Wenn ich 10 Mio in nichts investiere hab ich 10 Mio ganz krass ausgedrückt.
Wenn Berlin 5 Mio investiert und gleichzeitig schon ein teueren Kader hat und nebenbei Boateng teuer verkauft ist das ganz was andres.
Hannover hatte die grössten Hoffnungenmit Schlaudraff Transfer und so....
Und die Investitionen in viele junge Spieler und weniger in fertige Spieler.
Vielleicht ist ja Bellaid mit 24 der begnadete Abwehrmann für die Eintracht,aber er ist 22 und in der 1.Saison und kam aus Frankreich.

Chris liest man in der Presse immer wieder wohl bester Eintracht Profi.
Ja wann spielt er denn mal und wann spielt er mal in Form und nicht nur nach Verletzungen.
Ama fällt fast nur aus,Meier ewig ausgefallen,gleichzeitig wird er  gleich wieder kritisiert .ja wo solls denn herkommen nach so langer Pause?
Bajramovic ein guter Mann verpflichtet-fertiger Spieler,aber noch nichtmal gespielt.Wo solls denn herkommen?
Caio sorry,für mich ein Flop,Mitläufer mit hohen technischen Fertigkeiten,aber mehr auch nicht.Aber auch erst 22,weiss doch keiner wie der mit 24 oder 25 ist.Steinhöfer 1.Saison mit 22.
Es ist einfach ne Seuchensaison,aber ist irgendwo auch kein Wunder.
Wo soll denn alles herkommen?






Also ich behaupte mal, dass der Kölner Kader nicht besser war als unserer und es eigentlich auch noch nicht ist. Bielefeld, Cottbus steht außer Frage. Hängen uns aber bis auf drei Punkte im Nacken. Berlin hat natürlich einen super Kader, deswegen zählt der Vergleich auch bedingt.

Dass ein Bellaid sich eingewöhnen muss.. ok... aber dass er gar nichts kann (und hier sei nochmal auf unseren Komplex Vorbereitung-Rundenbeginn verwiesen), war nicht zu erwarten.

Chris ist ein fußballerisch sehr begnadeter Kicker. Er hatte seine Leistung lange Zeit auch nach Verletzungspausen gebracht, weshalb Wolfsburg ihn auch unbedingt wollte. Klappt jetzt aber seit geraumer Zeit auch nicht mehr.

Bajramovic ist insofern kein Risiko, als dass er ablösefrei war und die Versicherung sein Gehalt zahlt, bis er wieder fit ist. Sein bisheriger Ersatz bzw. bisheriger Stammspieler Fink scheint sich auch nicht zu entwickeln. Soweit ich mich erinnere, ist er hier in Ffm nicht einmal an seine Torzahl aus Bielefeld gekommen.

Ama dauernd verletzt? Diese Saison, ja. Ist jetzt aber auch keine Investition der letzten zwei Jahre.

Meier war auch lange verletzt, wie aber kommt es dann, dass er sofort das Vertrauen ausgesprochen bekommt, was z.B. Caio nicht ein einziges Mal in dem Maße ausgesprochen bekommen hat? Meier soll sich die Spielpraxis in der U23 holen oder einfach auch mal auf der Bank anfangen, aber momentan ist er ein unbrauchbarer Totalausfall. Und jemand in unserer Situation Spielpraxis sammeln lassen, auf DIESER Schlüsselposition, halte ich doch für sehr gefährlich. Und niemand hat von ihm erwartet, dass er Bombenleistung bringt. Aber da kommt ja gar nichts. Der wird da auch zu Recht kritisiert. Er scheint leider auch auf dem Level geblieben zu sein, auf dem er im Aufstiegsjahr war, aber auch nur maximal. Copado-Meier war beinahe unschlagbar, die Nationalmannschaftsgerüchte wie bei Russ und Ochs sind auch bei ihm im Nichts verpufft und kein einziges Mal mehr aufgetaucht. Da hat entweder jemand es nicht geschafft, das Talent genug zu fördern oder einfach die Klappe zu weit aufgemacht.

Und wieso kannst du Caio bitte als Flop abtun? Sorry... aber ich kann es nicht, ich kann ihn aber auch nicht als Gewinner absegnen, ich kann ihn schlichtweg nicht beurteilen. Wie auch? Man sieht ihn ja nie auf dem Platz. Er hat ne Menge Talent, er kann den Ball halten, gut dribbeln, mehrere Gegner ausspielen und sehr feine Pässe spielen. Er hat nach hinten aber Schwächen, er hat zwei Laktattests abgebrochen, er lässt scheinbar manchmal den letzten Willen vermissen. Aber dafür, dass er von vielen als so willenlos und schwach abgetan wird, finde ich, dass er sich lange in Frankfurt gehalten hat, dass er sich sehr bemüht, dass er abgespeckt hat etc. Das alles wollte Funkel. Da muss dann aber auch mal was zurückkommen, sonst sieht er, dass alles umsonst ist. Wir wissen, was er evtl. KANN. Aber wir wissen nicht, ob er uns damit helfen kann. Ob ihm dazu noch die Chance gegeben wird, sollten wir eigentlich nächste Woche in KA sehen.

Es ist doch wie mit allem im Leben. Nach einer gewissen Zeit nutzt es sich ab. Ob es die Trainingsbethoden, das System, die Laufwege oder die Motivationsfähigkeiten sind. Irgendwann ist es einfach nicht mehr das, was es mal war. Ich frage mich zum Beispiel heute noch, wieso Funkel nicht das weiterspielen hat lassen, was er in der Aufstiegssaison hat spielen lassen, das hat doch wunderbar geklappt. Dazu hat es noch Spaß gemacht zuzuschauen und die ganze Liga hat zeitweise nach Frankfurt geguckt.  

ein Trainer wie Funkel nutzt sich genausowenig ab wie Schaaf.
Also wo ich Caio wieder über den Platz schleichen hab sehen,ich muss sagen irgendwo stösst mich das mittlerweile ab.
Wegen mir braucht Ihn Funkel nimmer bringen,der wirkt für mich wie ein Fremdkörper.
Aber nur meine subjektive Sicht.

Das Meier spielen muss um überhaupt wieder in Form zu kommen ist klar,das mit der U23 ist allerdings interessant.Aber das kann nur Funkel beantworten.
Jedenfalls hat Köhler schon vor 2 Wochen in einem Interview gesagt das Meier nach so langer Verletzung in ein tiefes Loch fallen kann und das scheint sich nun zu bewahrheiten.

Ja klar mein ich Ama diese Saison,aber vielleicht wäre dann die Chancenverwertung etwas effektiver.
Jedenfalls doch ein wichtiger Spieler.

Ob da besimmte Spieler sich nun nicht weiterentwickeln,oder am Zenit sind möcht ich nicht beurteilen.
Man hört da viel von der Aufstiegssaison,aber da wurden doch die wenisgten Punkte geholt.
#
Eins ist klar: unter Funkel werden wir nie attraktiven Fußball,immer sicherheitsorientierter Konterfußball.
Das ging ja auch in den letzten Jahren ab und zu gut.
Aber nun wissen die Gegner eben,wie man gegen uns spielen muß.
Es ist erschreckend,wie hilflos wir agieren,konzeptlos,hölzern
Vieles wirkt zufällig,viel Stückwerk.
Und dies ist zweifellos auch dem Coach anzukreiden.
Techniker wie  Toski,Ljubicic,von mir aus auch Caio,haben nie die Chance erhalten,auf der wichtigen 10er Position sich über einen längeren Zeitraum zu beweisen. Meier ist noch nicht so weit,wird aber nun von Funkel quasi geopfert,die Zuschauerreaktionen gestern bei Fehlpässen von ihm sind schon bedenklich.
Aber Funkel denkt wohl,Meier ist die Wunderwaffe,ist und kann er im Moment nicht sein.
Es sieht nicht gut aus.
FF und Bruchhagen haben hier einen lieben,pflegeleichten Kader zusammengestellt,in dem einfach Charaktere und Drecksäcke wie Ochs fehlen.
Ich hoffe da sehr auf Bajramovic,wobei man von ihm auch keine Wunderdinge erwarten darf.
Fakt ist,wir sind in der Zone angekommen,in der wir mit diesem Kader niemals stehen dürften.
#
Die wenigsten Punkte. Dann schau dir die Mannschaft damals mal an.

Wie kommst du dazu, dass wir einen Spieler, der in ein tiefes Loch fällt und auf der Schlüsselposition einer jeden Mannschaft spielt, im Abstiegskampf gebracht werden muss? Sehe ich komplett anders.

Ich habe Caio nicht so schlimm schleichen sehen wie Meier, Caio hat laut mehreren Medienberichten und auch Zuschaueraussagen mehr geleistet als Meier, das sollte eigentlich ein Grund für eine Aufstellung im nächsten Spiel sein. Ich sehe bei dir keine Begründung, die das Gegenteil rechtfertigt, außer deinem subjektiven Eindruck. Und der sollte doch nicht für unseren Erfolg entscheidend sein, oder? Oder hast du Argumente, die Meiers Aufstellung so rechtfertigen, dass sie der Leistung unserer Mannschaft dienen?
#
Achso @Marco

Wie kommst du darauf, dass Funkel sich nicht abnutzt? Geschweige denn Schaaf? Das finde ich ja nun wirklich totaler Unsinn.
#
Stoppdenbus schrieb:
Marco72 schrieb:
Ich sehe es aber ähnlich:im Normalfall kann die Eintracht nimmer absteigen.


Könntest du es einmal begründen, statt es hundertmal zu wiederholen?

Bielefeld holt drei Punkte mehr als wir, Cottbus und Karlsruhe vier - dann ist es passiert.

Unmöglich?




weil meine These schon in der Vorrunde war das Abstiegskampf bis zum Frühjahr sein kann und man sich dann absetzt im letzten Saisondrittel.
Die Vorzeichen sind bissl anders wie ich dachte,bin von weniger Punkten ausgegangen und auf einer Höhe mit Platz 16 oder so aktuell,nun hat man 3 Punkte Vorsprung.
Bin aber auch davon ausgegangen das Chris ,Meier ,Bajramovic bis zum Frühjahr gewisse Stützen im Team sind.
Gegen Ende vielleicht auch ein formloser Ama nach langer Verletzung,der aber das Toreschiessen/Instinkt nicht verlernt.
Wenn nicht ne neue Verletzungswelle reinbricht glaub ich einfach das die Qualität sich dann durchsetzen wird im Frühjahr gepaart mit Funkel,der eben wahrscheinlich die meiste Erfahrung unter allen Trainern in diesen Situationen hat .Wenn viele auf Funkel schimpfen,aber da hat man ne gute Kombination dann.
Aber auch wenn manche Spieler nicht helfen können,bin ich trotzdem überzeugt das man im Frühjahr ab April spätestens da unten wegkommt.

Entlässt man Funkel vorher,denk ich wirds sehr schwer werden.
Dann droht aus meiner Sicht das selbe wie Nürnberg,wobei es diesmal Relegation wäre.
#
sge-mania schrieb:
Achso @Marco

Wie kommst du darauf, dass Funkel sich nicht abnutzt? Geschweige denn Schaaf? Das finde ich ja nun wirklich totaler Unsinn.

weil das Trainer sind ,die Distanz halten.
Die kann man bis zur "Rente" beim selben Verein theoretisch beschäftigen.
#
Stoppdenbus schrieb:
Marco72 schrieb:
Für die letzten 3 Spiele kann Funkel 0,0.


Wenn er die Mannschaft so wenig erreicht, dass er drei Spiele in Folge nichts, aber auch gar nichts bewirken kann, sollte man ihn noch heute abend entlassen.



Veto!!!
1.
Die Aggressivität der Mannschaft in HZ 2 nach Funkels Ansprache zeigt deutlich, was ein Trainer bewirken kann, wenn er die Mannschaft erreicht. Niederlage lastet zu 50% auf Funkels Schultern

2.
Die erste HZ ist Funkel definitiv nicht anzukreiden. Auch der Elfmeter mit der lächerlichen roten Karte geht nicht auf seine Kappe. Aber: Spätestens hier hätte Meier nach der 1. HZ eine schöpferisch längere Pause verdient gehabt. Nee, spielt fast durch. Verlust der punkte geht zu 50% auf Funkels Kappe.

3.
Gute Anfangsphase gegen tiefstehende Wolfsburger. Etwas Pech, daß der erste VOB-Angriff gleich sitzt. Auch hier wieder einespielentscheidende  Schirientscheidung, die Funkel nicht zu vertreten hat.
Aber: Siehe 2.! Warum Meier von Anfang an?? Ertrag in der Offensive = Null.
Keine Garantie, daß es mi CAio besser gewesen wäre, allerdings kann auch keiner behaupten, es wäre nicht so. Die 30 min., die er auf dem Plazt waren, hat er deutlich präsenter ausgefüllt als Meier in 165 min. davor.!
#
sge-mania schrieb:
Die wenigsten Punkte. Dann schau dir die Mannschaft damals mal an.

Wie kommst du dazu, dass wir einen Spieler, der in ein tiefes Loch fällt und auf der Schlüsselposition einer jeden Mannschaft spielt, im Abstiegskampf gebracht werden muss? Sehe ich komplett anders.

Ich habe Caio nicht so schlimm schleichen sehen wie Meier, Caio hat laut mehreren Medienberichten und auch Zuschaueraussagen mehr geleistet als Meier, das sollte eigentlich ein Grund für eine Aufstellung im nächsten Spiel sein. Ich sehe bei dir keine Begründung, die das Gegenteil rechtfertigt, außer deinem subjektiven Eindruck. Und der sollte doch nicht für unseren Erfolg entscheidend sein, oder? Oder hast du Argumente, die Meiers Aufstellung so rechtfertigen, dass sie der Leistung unserer Mannschaft dienen?

Deswegen hab ich auch drunter geschrieben nur meine subjektive Ansicht.
Jedenfalls glaub ich nicht das Caio der Heilsbringer der Eintracht sein wird.
Das seh ich bei Meier schon anders.Denke er hilft da eher längerfristig,deswegen wird er wohl auch spielen um dann vielelicht in 5-6 Spielen wenns ums Eingemachte geht ein wichtiger Spieler zu sein.
Allerdings meinte ich ja finde Dein Ansatz mit der U23 interessant

Allerdings denk ich auch wenn Funkel überzeugter von Caio als von meier derzeit wäre,er auch spielen würde.
#
Exil-Hesse schrieb:
Die erste HZ ist Funkel definitiv nicht anzukreiden.  


Wer hat denn dann die Mannschaft auf- und eingestellt?
Findet denjenigen, und jagt ihn geteert und gefedert vom Hof!
#
Marco72 schrieb:
Florentius schrieb:


Du weisst aber schon, dass Funkel schon viermal abgestiegen ist? Gibt es einen Trainer, der schon oefter abgestiegen ist?

Aber wen interessiert schon die Wahrheit.

Natürlich weiss ich das(unter anderem 3 Mal mit Uerdingen) ,aber ist ja auch entscheident mit wem.
Es waren immer diese Vereine wo durch Funkel noch künstlich am Leben gehalten wurden und danach im Nirwana verschwanden.
Und die Eintracht ist so aufgestellt das es undenkbar wäre unter Funkel anzusteigen.


Marco, wach bitte auf! Uns mit Funkel als unabsteigbar hinzustellen ist genauso sinnig, wie sich mit ner 100er Packung Adams, Smileys oder 10 Pfeifen Crack am Stück hinters Steuer zu setzen      
#
Es ist wie in so einem Suspense-Streifen:

Die Prophezeiung lautete, daß das KSC-Spiel das Knackspiel sei, nach dem der Trainer bei Mißerfolg durchs Fegefeuer müsse.
Und alle, wirklich alle haben geglaubt, daß damit das Hinspiel gemeint war.  
#
Stoppdenbus schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Die erste HZ ist Funkel definitiv nicht anzukreiden.  


Wer hat denn dann die Mannschaft auf- und eingestellt?
Findet denjenigen, und jagt ihn geteert und gefedert vom Hof!



Nein, es mit Meier zu versuchen, von mir aus. Allerdings hätte ich Chris nicht in die IV gestellt, seine Stärke ist ganz klar die 6er Position. Spätestens jedoch in der Halnbzeit des Kölnspiels hätte ich Alex bis auf weiteres auf die Bank gesetzt.
#
Marco72 schrieb:

Wenn Abstiegskampf schon sein muss,dann fühl ich mich da unter Funkel am wohlsten und am sichersten.
Klar kanns dennoch schiefgehen,aber Hochmut?weiss nicht,die Wahrscheinlichkeit ist einfach realistisch betrachtet sehr gering.
Und man unterhält sich am Saisonende wieder:
wirst sehen wie so oft hier wars wieder viel Wind um "Nichts"



Ich sehe Du meinst es wirklich sehr ernst, damit lasse ich es dann auch bewenden.

tobago
#
sge-mania schrieb:

Und du hast Recht: Im Normalfall darf das nicht mehr passieren. Seit bald einem Jahr ist das hier aber nicht mehr Normalfall, sondern Falschfall und da muss was geändert werden. Ich bin gerne bereit, einen anderen Punkt für die Misere anzunehmen, aber ich sehe ihn leider nicht. Wenn die Mannschaft im Kollektiv die gleichen Schwächen und Schwachstellen aufzeigt, dann wird das daran liegen, dass die Führung und Organisation nicht stimmt. Weil Zufall ist das nicht.

das ist es eben:
im Kollektiv seh ich die Eintracht im Rahmen Ihrer Möglichkeiten als ganz gut an,aber die individuelle Fehleranzahl ist diese Saison zu hoch ,dazu das Verletzungspech.
Die grossen Individualisten ,welche schwache Spiele entscheiden hat man nicht-zumindest derzeit nicht zur Verfügung.
Deswegen gehts eh nur übers Kollektiv.
#
Bei den individuellen Fehlern stimme ich dir zu. Aber wo siehst du, dass die Mannschaft als Kollektiv gut spielt?

Bin mir nicht sicher, ob ich deinen Post richtig verstanden habe, weil das ehrlich gesagt abwegig erscheint, aber so klingt es.
#
Marco72 schrieb:
sge-mania schrieb:

Und du hast Recht: Im Normalfall darf das nicht mehr passieren. Seit bald einem Jahr ist das hier aber nicht mehr Normalfall, sondern Falschfall und da muss was geändert werden. Ich bin gerne bereit, einen anderen Punkt für die Misere anzunehmen, aber ich sehe ihn leider nicht. Wenn die Mannschaft im Kollektiv die gleichen Schwächen und Schwachstellen aufzeigt, dann wird das daran liegen, dass die Führung und Organisation nicht stimmt. Weil Zufall ist das nicht.

das ist es eben:
im Kollektiv seh ich die Eintracht im Rahmen Ihrer Möglichkeiten als ganz gut an,aber die individuelle Fehleranzahl ist diese Saison zu hoch ,dazu das Verletzungspech.
Die grossen Individualisten ,welche schwache Spiele entscheiden hat man nicht-zumindest derzeit nicht zur Verfügung.
Deswegen gehts eh nur übers Kollektiv.



hmmm, mal schauen:

Ama?
Leaderfigur, zweifelsohne, aber spielentscheidender Indivualist? Da war ein Tor gegen KSC jep, ansonsten?!

Spycher?
Klar, ohne den geht eigentlich gar nix  

Korki?
Habe 4 Spiele von ihm gesehen die, mit Verlaub, leistungsmäßig noch gaaaanz ganz weit weg sind vom spielentscheidenden Indiviualisten.

Toski?
Jep, hat uns auch mal einen Punkt gerettet gegen WOB, und sonst?!

Unser Kollektiv?
Allemal DEUTLICH BESSER als Abstiegsrang oder knapp darüber. Es liegt am Übungsleiter, diese Kräfte zu mobilisieren. Schafft er es nicht (mehr), hat's sich ausgewirkt!


Teilen