Kleine Quizfrage. Um welchen Trainer geht es hier? Ist gaanz schwer.
Festspieldirektor XXXX im dunkelgrauen Alltag
Zum Jubiläum haben die XXXXX sich viel vorgenommen. Schließlich feiert der einst ruhmreiche klub in einigen Monaten seinen hundertsten Geburtstag. "Wir wollen Bestmarken setzen, über die man in hundert Jahren noch spricht", sagte Cheftraier XXX. Eine vermeintliche Bestmarke haben sie schon gesetzt, allerdings eine, die "so nicht eingeplant war". Beim 1:1 gegen Energie Cottbus kamen die xxxxx wieder nur zu einem Teilerfolg; es war das achte Remis im elften Heimspiel der Saison. So eine Unentschieden-Quote hat noch keine Mannschaft in der Geschichte dieses Klubs erreicht.
Bei seiner Ankunft im Sommer hatte xxxx immense Begeisterung geweckt. Ein gelungener Start unterlegte die gute Stimmung mit realen, mit messbaren Erfolgen. Doch inzwischen ist auch für den Festspieldirektor xxxx der Alltag eingekehrt. Dieser Alltag zeigt sich derzeit von seiner dunkelgrauen Seite. Der gefeierte Fußball-Lehrer war klug genug, vor der Saison kein Ziel auszugeben, das anhand konkreter Daten, etwa beim Lesen der Tabelle, überprüfbar wäre. , mit einer Vollgasveranstaltung hatte dieses mickrige Remis jedoch so wenig zu tun wie ein getunter VW Golf mit der Formel 1. Die xxxxx kickte, trotz einer Steigerung in der zweiten Hälfte, auf dem gleichen Level wie eine Cottbuser Elf, die im Abstiegskampf abermals unerwartete Energie freizusetzen scheint und vor der Pause genug Chancen hatte, noch einmal in Führung zu gehen; eine Cottbuser Mannschaft, die der Hauptsponsor des xxxx in der Stadionzeitung voreilig verhöhnt hatte. "Cottbus beweist: Die größten Gurken kommen aus dem Spreewald."
. Seit der winterliche Alltag eingekehrt ist, stößt sogar xxx, eine Art Sonne am xxxer Fußball-Firmament, an Grenzen. Souveränität könne man den Spielern nicht einbläuen, sagt er. Andere werden sich da viel mehr steigern müssen als der Rückkehrer ohne Spielpraxis. Viele xxxxSpieler wirken austauschbar, verwechselbar. In dieser Woche werden sie, neben anderen, den zuverlässigen Verteidiger xxx ersetzen. xxx hatte im Stile eines Kung-Fu-Kämpfers mit gestrecktem Bein seinen Gegenspieler Pavicevic niedergestreckt und so zu Beginn der Nachspielzeit einen roten Farbtupfer in die grauen Grundtöne des Spiels gemischt, wenn auch unabsichtlich. Die xxx, allen voran xxxxx, versuchten, dieses Foul herunterzuspielen: "Das war keine Rote Karte." Weil xxxx so ein friedliebender, pflichtbewusster Mensch sei, der keiner Fliege etwas zuleide tun könne. Das DFB-Sportgericht sah es anders und sperrte xxxx für drei Spiele. Der xxxx hat Widerspruch eingelegt.
Wir sind seinerzeit mit einem guten Mittelfeldkader sang.- und klanglos abgestiegen,.
Ganz ausschliessen kann mans nie ist klar,im Enddefekt kann alles passieren. Aber auch ein Lotto 6er hat der ein oder andre,kommt aber selten vor gemessen an den Mitspielern.
Die Mannschaft hats schon in der Vorrunde bewiesen sich rauszuziehen und das wird sie wieder. Sie bringt sich selber um die Früchte durch das Defensivproblem genau wie in Hannover,die ja auch mitten drin sind.
Sieht man auch hier: Hannover 21 Punkte ,Platz 12,geschossene Tore Platz 12,Gegentore Platz 17 Eintracht,20 Punkte,Platz 13,geschossene Tore Platz 11,Gegentore Platz 15
Bei beiden Teams ist es das Defensivproblem das sie sich selber in Bedrängnis bringen,der Rest ist voll im Rahmen.
Soviel muss man garnicht ändern um die Saison gesichert abzuschliessen,nur hinten die Fehler auf ein normales Mass reduzieren und das wird gelingen. Weil so schwer ist das nicht,das ist keine unlösbare Aufgabe oder besonders kompliziert. Ansonsten ist das Team für ein möglichen Abstiegskampf sehr gut gerüstet.
Marco72 schrieb: ..... Soviel muss man garnicht ändern um die Saison gesichert abzuschliessen,nur hinten die Fehler auf ein normales Mass reduzieren und das wird gelingen. Weil so schwer ist das nicht,das ist keine unlösbare Aufgabe oder besonders kompliziert.
Na wenn Du das sagst, wird es so kommen.
Ne Überlegung welche ich hingegen anstelle lautet wie folgt:
Die Anzahl der zugelassenen Chancen in allen Spielen zusammen (Hertha, Köln, Wolfsburg) halte ich für äusserst gering. Es ist für mich kaum vorstellbar, das unserer Mannschaft das gelingt, was selbst die Klassenbesten nicht schaffen - keine Chancen mehr zuzulassen.
Was wir schaffen müssen, ist die Unsicherheit aus den Köpfen der Spieler heraus zu bekommen. Dieses Problem verfolgt uns nämlich maßgeblich. Selbstvertrauen gering, Unsicherheit groß. Diese Eigenschaften sind auch ein "Verdienst" des Trainers, vor allem aber liegt es mit in seinem Verantwortungsbereich hier für Abhilfe zu sorgen. Klappt seit März 08 eher spärlich.
HeinzGründel schrieb: Kleine Quizfrage. Um welchen Trainer geht es hier? Ist gaanz schwer.
Ich hab's !
Das ist der Trainer von dem Verein, der letztes Jahr mit anderem Coach 6 Punkte hinter uns war und momentan 11 Punkte vor uns liegt.
Ich gebe Dir recht. Ist wirklich schwer einen solchen Quantensprung zu bewerkstelligen. Der aktuelle Meister hat letztes Jahr auch ein enttäuschendes Heim-0:0 gegen einen scheinbar nicht ernstzunehmenden Gegner geholt und damit den Zorn seines Umfeldes heraufbeschworen. Hat ihm offenbar nix geschadet.
tutzt schrieb: In Relation(Unterschied in %) ist unser Etat jedenfalls näher an Bremen, HSV und Hertha, als an Bielefeld und Bochum.
Also, das musst mal näher ausführen, wie auf diese abenteuerliche Interpretation kommst.
zB. unserer ist ca. 50% höher als der von Bochum, wogegen der von Bremen ca. 100% höher ist als unserer.
Unserer beträgt 53 % von Bremen, der von Bochum 60 % von unserem. Deine Zahlen sind meilenweit übertrieben. Im Vergleich zu Hertha beträgt unserer Etat über 80%, der Bielefelder dagegen ist gerade mal 52% des unsrigen. Ja, wir sind prozentual näher an Bremen, HSV und Hertha als Bochum und Bielefeld an uns.
Nun denn, meine ersten Zahlen waren sehr Eintracht-affin interpretiert.
Aber um das mal genau auszurechnen: der Etat von Bochum beträgt 68% des unseren, unser Etat beträgt 52% des Bremers. Somit ist Bochum deutlich näher an uns dran als wir an Bremen.
Hab mich bei Bochum verlesen, sorry.
Aber den interessantesten Teil lässt du weg: Das "Augenhöhe" Gerede kann man nicht mehr bringen! Augenhöhe ist Hannover. Bumms, das wars. Alles was drunter ist MUSS (eigentlich) geschlagen werden, das ist kein Erfolg, sondern Pflicht (gegen alles darüber darf verloren werden, so auch gegen Golfsburg, klar[aber nicht so]). Wer Bielefeld/Bochum/KSC vs. Eintracht als Duell unter gleichen sehen will, der darf gleiches gegen Stuttgart, Hertha, HSV nicht verweigern. Entweder, oder.
Das mag schon sein, aber die Räder auf dieser Welt werden nicht neu erfunden. Außer man kommt auf die Idee Dreiecke zu nehmen. Die laufen auch , aber nicht so richtig.
Die Sprüche klingen doch sehr, sehr ähnlich.
Angenommen Funkel hätte sich so geäußert? Was wäre dann wohl für ein Echo gekommen?
Ne Überlegung welche ich hingegen anstelle lautet wie folgt:
Die Anzahl der zugelassenen Chancen in allen Spielen zusammen (Hertha, Köln, Wolfsburg) halte ich für äusserst gering. Es ist für mich kaum vorstellbar, das unserer Mannschaft das gelingt, was selbst die Klassenbesten nicht schaffen - keine Chancen mehr zuzulassen.
Was wir schaffen müssen, ist die Unsicherheit aus den Köpfen der Spieler heraus zu bekommen. Dieses Problem verfolgt uns nämlich maßgeblich. Selbstvertrauen gering, Unsicherheit groß. Diese Eigenschaften sind auch ein "Verdienst" des Trainers, vor allem aber liegt es mit in seinem Verantwortungsbereich hier für Abhilfe zu sorgen. Klappt seit März 08 eher spärlich.
Chancen werden die Gegner immer haben und Fehler werden auch immer passieren. Aber ist halt einfach auffällig diese Saison das es viel zu viele Fehler sind hinten und schon paar Punkte gekostet hat.Normalerweise steht man nicht so in Bedrängnis,aber diese Saison scheint halt überhaupt nichts normal zu sein.
Die Unsicherheit und geringes Selbstvertrauen kommt dann automatisch dazu wenns nicht läuft.
tutzt schrieb: In Relation(Unterschied in %) ist unser Etat jedenfalls näher an Bremen, HSV und Hertha, als an Bielefeld und Bochum.
Also, das musst mal näher ausführen, wie auf diese abenteuerliche Interpretation kommst.
zB. unserer ist ca. 50% höher als der von Bochum, wogegen der von Bremen ca. 100% höher ist als unserer.
Unserer beträgt 53 % von Bremen, der von Bochum 60 % von unserem. Deine Zahlen sind meilenweit übertrieben. Im Vergleich zu Hertha beträgt unserer Etat über 80%, der Bielefelder dagegen ist gerade mal 52% des unsrigen. Ja, wir sind prozentual näher an Bremen, HSV und Hertha als Bochum und Bielefeld an uns.
Nun denn, meine ersten Zahlen waren sehr Eintracht-affin interpretiert.
Aber um das mal genau auszurechnen: der Etat von Bochum beträgt 68% des unseren, unser Etat beträgt 52% des Bremers. Somit ist Bochum deutlich näher an uns dran als wir an Bremen.
Hab mich bei Bochum verlesen, sorry.
Aber den interessantesten Teil lässt du weg: Das "Augenhöhe" Gerede kann man nicht mehr bringen! Augenhöhe ist Hannover. Bumms, das wars. Alles was drunter ist MUSS (eigentlich) geschlagen werden, das ist kein Erfolg, sondern Pflicht (gegen alles darüber darf verloren werden, so auch gegen Golfsburg, klar[aber nicht so]). Wer Bielefeld/Bochum/KSC vs. Eintracht als Duell unter gleichen sehen will, der darf gleiches gegen Stuttgart, Hertha, HSV nicht verweigern. Entweder, oder.
Ach, ich halte von dem "Gegner auf Augenhöhe"-Gerede so rein gar nix. Schlagen kann man jeden, verlieren kann man leider auch gegen jeden. Am Ende sollte es aber so sein, dass man vor den "Kleineren" liegen sollte, dass man hinter den "Grösseren" liegen darf - abzüglich der gewohnten aber überraschenden Ausreisser nach oben und nach unten.
Am Ende werden wir (+-1 oder 2 Plätze) da landen, wo wir nach dem finanziellen Einsatz auch hingehören. Also alles ganz normal, daher kann ich die aktuelle Aufregung so gar net verstehen. Wenn nur noch 2 Spieltage wären und wir ganz tief hinten drin stünden, dann, ja dann, würde ich mir Sorgen machen - aber doch nicht schon jetzt.
womeninblack schrieb: Nein SemperFi, wir sind nicht Bremen. Aber mindestens Bayern München, Bremen ist viiiiel zu schlecht als Vorbild für uns.
Ach sabine, ich habe einfach eingesehen, daß in einer Stadt, die beherrscht wird von den Sitzen der größten Blender kein Platz für biederes Handwerk ist.
Wir Frankfurter wollen beschissen werden, wir wollen belogen werden, wir wollen Glanz und Glamour, wir heulen auf, wenn Münchner, Berliner, Hamburger und Kölner in ihren wirklichen Großstädten auf uns kleines Kaff herabblicken.
Dann holen wir immer Börse, Banken und Flughafen raus.
Was übrigends alles nur bei uns ist, weil niemand dachte, daß uns ein Kaff wie Bonn den Platz als Hauptstadt wegschnappt.
Sorry, deinen guten Beitrag sehe ich erst jetzt. Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, wann das außer mir mal noch jemand sagt.
@ Semper Fi
Sorry diesen demutsvollen Beitrag sehe ich erst jetzt.
Ich brech' ab. Diese Herleitung ist wirklich extravagant. Aber da Du ja gleich hochgranätigen "Rechtsbeistand" erhälst, muss ja was dran sein.
Kann man dieser Diktion folgend, den provinziellen Bayern bitte mal erklären, daß sie im Vergleich zu Berlin Diaspora darstellen und die aktuellen Tabellenverhältnisse künftig als zementiert zu akzeptieren haben ? Schließlich hat München gerade mal ein Viertel der Einwohner der Bundeshauptstadt. Von deren Mangel an bundespolitischen Institutionen ganz zu schweigen.
Doch gegen Märkischen Sand oder Erdinger Moos nimmt sich das Kaff Frankfurt viel zu wichtig.
Knotenpunkt für jahrhundertealte Handelslinien aufgrund der zentralen Lage und natürlicher Verkehrswege ? Alles Bullshit !
Der Flughafen ist drum nur rein zufällig einer der größten und bedeutendsten überhaupt. Und diese Bankgebäude. Der steingewordene manifestierte Grössenwahn dieser unwürdigen Stadt.
Und wenn man in Asien oder USA nach einer deutschen Stadt fragt, antworten zwei von drei zuerst Frankfurt ? Alle fehlgeleitet. In Wahrheit sind wir so mittelmäßig, wie es uns echte Weltstädte wie Gelsenkirchen, Mainz oder Köln immer schon erklärt haben. Warum Köln ? Na haben die einen echten Dom oder nicht ? Und hat der einen Turm mehr als unserer ? Und können wir mit diesem Karneval mithalten ?
Das mag schon sein, aber die Räder auf dieser Welt werden nicht neu erfunden. Außer man kommt auf die Idee Dreiecke zu nehmen. Die laufen auch , aber nicht so richtig.
Die Sprüche klingen doch sehr, sehr ähnlich.
Angenommen Funkel hätte sich so geäußert? Was wäre dann wohl für ein Echo gekommen?
Ich gebe zu, daß Herr xxxxx da sehr dick aufgetragen hat. Aber ein bisschen mehr selbstbewusste Zielsetzungen hätte man, glaube ich, dem Friedhelm nicht übel genommen.
Ohne Zweifel, aber man hätte ihm diese Aussage auch um die Ohren gehauen. Mit Recht.
Na und ein Saisonziel gibt der Kloppo wohlweislich nicht vor.
Ich wollte auch nur dezent darauf hinweisen, dass es nicht immer rund laufen muß, auch wenn man was ändert.
Würde ich dir auf keinen Fall wiedersprechen, weder bei der einen, noch bei der anderen Aussage.
Allerdings bin ich der Meinung das die Chance, mit einem neuen Trainer etwas zu erreichen/verbessern größer ist, als die an Funkel auf Gedeih und Verderb festzuhalten.
Die Eintracht macht stellenweise einen sehr eingefahrenen Eindruck. Ähnlich wie eine alte Firma, in der ich meine Lehre gemacht hat. Alles lief seid (übertrieben) 100 Jahren gleich ab, jeder machte seinen Trott und sobald jemand etwas anders machen wollte würde die Sache abgeblockt mit dem Grund "so hat es schon immer funktioniert, wir müssen nichts ändern!"
Natürlich ist es nicht gesagt das eine Veränderung sofort und unweigerlich eine Verbesserung ist aber ich persönlich finde, die Zeit für einen Trainerwechsel ist einfach gekommen. Es ist ja nicht so als würde man Funkel nach 3 verlorenen Spielen an die Luft setzen, mit der Begründung "Ziel UEFA-Cup verfehlt". Man hat ihm, im Grunde, die letzte Rückrunde, diese Hinrunde und alle Spiele, die er diese Rückrunde noch bekommt, Zeit gegeben das Team wieder auf Kurs zu bringen. Und tschuldigung, dieses Ziel hat er in meinen Augen einfach verfehlt.
HeinzGründel schrieb: Also 1:1 gegen Cottbus, nach Grottenkick.. Du bist aber anspruchslos
Da verwechselst du mich. Ich erwarte gar nicht jede Woche zweistellige Siege mit brasilianischem Flair. Mir reicht ehrliche, zielgerichtete Arbeit. Ich nehme lieber einen Thomas Oral als einen Otmar Hitzfeld. Wen ich nicht so gern hätte wär dieser Funkel.
Festspieldirektor XXXX im dunkelgrauen Alltag
Zum Jubiläum haben die XXXXX sich viel vorgenommen. Schließlich feiert der einst ruhmreiche klub in einigen Monaten seinen hundertsten Geburtstag. "Wir wollen Bestmarken setzen, über die man in hundert Jahren noch spricht", sagte Cheftraier XXX. Eine vermeintliche Bestmarke haben sie schon gesetzt, allerdings eine, die "so nicht eingeplant war". Beim 1:1 gegen Energie Cottbus kamen die xxxxx wieder nur zu einem Teilerfolg; es war das achte Remis im elften Heimspiel der Saison. So eine Unentschieden-Quote hat noch keine Mannschaft in der Geschichte dieses Klubs erreicht.
Bei seiner Ankunft im Sommer hatte xxxx immense Begeisterung geweckt. Ein gelungener Start unterlegte die gute Stimmung mit realen, mit messbaren Erfolgen. Doch inzwischen ist auch für den Festspieldirektor xxxx der Alltag eingekehrt. Dieser Alltag zeigt sich derzeit von seiner dunkelgrauen Seite. Der gefeierte Fußball-Lehrer war klug genug, vor der Saison kein Ziel auszugeben, das anhand konkreter Daten, etwa beim Lesen der Tabelle, überprüfbar wäre.
, mit einer Vollgasveranstaltung hatte dieses mickrige Remis jedoch so wenig zu tun wie ein getunter VW Golf mit der Formel 1. Die xxxxx kickte, trotz einer Steigerung in der zweiten Hälfte, auf dem gleichen Level wie eine Cottbuser Elf, die im Abstiegskampf abermals unerwartete Energie freizusetzen scheint und vor der Pause genug Chancen hatte, noch einmal in Führung zu gehen; eine Cottbuser Mannschaft, die der Hauptsponsor des xxxx in der Stadionzeitung voreilig verhöhnt hatte. "Cottbus beweist: Die größten Gurken kommen aus dem Spreewald."
. Seit der winterliche Alltag eingekehrt ist, stößt sogar xxx, eine Art Sonne am xxxer Fußball-Firmament, an Grenzen. Souveränität könne man den Spielern nicht einbläuen, sagt er. Andere werden sich da viel mehr steigern müssen als der Rückkehrer ohne Spielpraxis. Viele xxxxSpieler wirken austauschbar, verwechselbar. In dieser Woche werden sie, neben anderen, den zuverlässigen Verteidiger xxx ersetzen. xxx hatte im Stile eines Kung-Fu-Kämpfers mit gestrecktem Bein seinen Gegenspieler Pavicevic niedergestreckt und so zu Beginn der Nachspielzeit einen roten Farbtupfer in die grauen Grundtöne des Spiels gemischt, wenn auch unabsichtlich. Die xxx, allen voran xxxxx, versuchten, dieses Foul herunterzuspielen: "Das war keine Rote Karte." Weil xxxx so ein friedliebender, pflichtbewusster Mensch sei, der keiner Fliege etwas zuleide tun könne. Das DFB-Sportgericht sah es anders und sperrte xxxx für drei Spiele. Der xxxx hat Widerspruch eingelegt.
Klingt irgendwie alles sehr vertraut, oder?
Ganz ausschliessen kann mans nie ist klar,im Enddefekt kann alles passieren.
Aber auch ein Lotto 6er hat der ein oder andre,kommt aber selten vor gemessen an den Mitspielern.
Die Mannschaft hats schon in der Vorrunde bewiesen sich rauszuziehen und das wird sie wieder.
Sie bringt sich selber um die Früchte durch das Defensivproblem genau wie in Hannover,die ja auch mitten drin sind.
Sieht man auch hier:
Hannover 21 Punkte ,Platz 12,geschossene Tore Platz 12,Gegentore Platz 17
Eintracht,20 Punkte,Platz 13,geschossene Tore Platz 11,Gegentore Platz 15
Bei beiden Teams ist es das Defensivproblem das sie sich selber in Bedrängnis bringen,der Rest ist voll im Rahmen.
Soviel muss man garnicht ändern um die Saison gesichert abzuschliessen,nur hinten die Fehler auf ein normales Mass reduzieren und das wird gelingen.
Weil so schwer ist das nicht,das ist keine unlösbare Aufgabe oder besonders kompliziert.
Ansonsten ist das Team für ein möglichen Abstiegskampf sehr gut gerüstet.
Na wenn Du das sagst, wird es so kommen.
Ne Überlegung welche ich hingegen anstelle lautet wie folgt:
Die Anzahl der zugelassenen Chancen in allen Spielen zusammen (Hertha, Köln, Wolfsburg) halte ich für äusserst gering. Es ist für mich kaum vorstellbar, das unserer Mannschaft das gelingt, was selbst die Klassenbesten nicht schaffen - keine Chancen mehr zuzulassen.
Was wir schaffen müssen, ist die Unsicherheit aus den Köpfen der Spieler heraus zu bekommen. Dieses Problem verfolgt uns nämlich maßgeblich. Selbstvertrauen gering, Unsicherheit groß. Diese Eigenschaften sind auch ein "Verdienst" des Trainers, vor allem aber liegt es mit in seinem Verantwortungsbereich hier für Abhilfe zu sorgen. Klappt seit März 08 eher spärlich.
Ich hab's !
Das ist der Trainer von dem Verein, der letztes Jahr mit anderem Coach 6 Punkte hinter uns war und momentan 11 Punkte vor uns liegt.
Ich gebe Dir recht. Ist wirklich schwer einen solchen Quantensprung zu bewerkstelligen.
Der aktuelle Meister hat letztes Jahr auch ein enttäuschendes Heim-0:0 gegen einen scheinbar nicht ernstzunehmenden Gegner geholt und damit den Zorn seines Umfeldes heraufbeschworen.
Hat ihm offenbar nix geschadet.
ja das sehe ich auch so die Mannschaft ist schlicht verunsichert orientierungs und ziellos das sage ich seit beginn der saison
Hab mich bei Bochum verlesen, sorry.
Aber den interessantesten Teil lässt du weg: Das "Augenhöhe" Gerede kann man nicht mehr bringen!
Augenhöhe ist Hannover. Bumms, das wars.
Alles was drunter ist MUSS (eigentlich) geschlagen werden, das ist kein Erfolg, sondern Pflicht (gegen alles darüber darf verloren werden, so auch gegen Golfsburg, klar[aber nicht so]). Wer Bielefeld/Bochum/KSC vs. Eintracht als Duell unter gleichen sehen will, der darf gleiches gegen Stuttgart, Hertha, HSV nicht verweigern. Entweder, oder.
Das mag schon sein, aber die Räder auf dieser Welt werden nicht neu erfunden. Außer man kommt auf die Idee Dreiecke zu nehmen. Die laufen auch , aber nicht so richtig.
Die Sprüche klingen doch sehr, sehr ähnlich.
Angenommen Funkel hätte sich so geäußert? Was wäre dann wohl für ein Echo gekommen?
Das Funkel weg muss und man dringend einen Trainer wie Kloppo braucht.
Chancen werden die Gegner immer haben und Fehler werden auch immer passieren.
Aber ist halt einfach auffällig diese Saison das es viel zu viele Fehler sind hinten und schon paar Punkte gekostet hat.Normalerweise steht man nicht so in Bedrängnis,aber diese Saison scheint halt überhaupt nichts normal zu sein.
Die Unsicherheit und geringes Selbstvertrauen kommt dann automatisch dazu wenns nicht läuft.
Ach, ich halte von dem "Gegner auf Augenhöhe"-Gerede so rein gar nix. Schlagen kann man jeden, verlieren kann man leider auch gegen jeden. Am Ende sollte es aber so sein, dass man vor den "Kleineren" liegen sollte, dass man hinter den "Grösseren" liegen darf - abzüglich der gewohnten aber überraschenden Ausreisser nach oben und nach unten.
Am Ende werden wir (+-1 oder 2 Plätze) da landen, wo wir nach dem finanziellen Einsatz auch hingehören. Also alles ganz normal, daher kann ich die aktuelle Aufregung so gar net verstehen. Wenn nur noch 2 Spieltage wären und wir ganz tief hinten drin stünden, dann, ja dann, würde ich mir Sorgen machen - aber doch nicht schon jetzt.
Welche Aussage meinst du denn? Die da?
"Wir wollen Bestmarken setzen, über die man in hundert Jahren noch spricht"
Wär doch mal ein Anfang, Friedbert.
@ Semper Fi
Sorry diesen demutsvollen Beitrag sehe ich erst jetzt.
Ich brech' ab. Diese Herleitung ist wirklich extravagant. Aber da Du ja gleich hochgranätigen "Rechtsbeistand" erhälst, muss ja was dran sein.
Kann man dieser Diktion folgend, den provinziellen Bayern bitte mal erklären, daß sie im Vergleich zu Berlin Diaspora darstellen und die aktuellen Tabellenverhältnisse künftig als zementiert zu akzeptieren haben ? Schließlich hat München gerade mal ein Viertel der Einwohner der Bundeshauptstadt.
Von deren Mangel an bundespolitischen Institutionen ganz zu schweigen.
Doch gegen Märkischen Sand oder Erdinger Moos nimmt sich das Kaff Frankfurt viel zu wichtig.
Knotenpunkt für jahrhundertealte Handelslinien aufgrund der zentralen Lage und natürlicher Verkehrswege ? Alles Bullshit !
Der Flughafen ist drum nur rein zufällig einer der größten und bedeutendsten überhaupt. Und diese Bankgebäude. Der steingewordene manifestierte Grössenwahn dieser unwürdigen Stadt.
Und wenn man in Asien oder USA nach einer deutschen Stadt fragt, antworten zwei von drei zuerst Frankfurt ? Alle fehlgeleitet.
In Wahrheit sind wir so mittelmäßig, wie es uns echte Weltstädte wie Gelsenkirchen, Mainz oder Köln immer schon erklärt haben.
Warum Köln ? Na haben die einen echten Dom oder nicht ? Und hat der einen Turm mehr als unserer ? Und können wir mit diesem Karneval mithalten ?
.... na ja beim Blick in unser Forum .....
Ohne Zweifel, aber man hätte ihm diese Aussage auch um die Ohren gehauen. Mit Recht.
Na und ein Saisonziel gibt der Kloppo wohlweislich nicht vor.
Ich wollte auch nur dezent darauf hinweisen, dass es nicht immer rund laufen muß, auch wenn man was ändert.
Also ich wäre hochzufrieden, wenn es bei uns so unrund wie in Dortmund laufen würde.
Ich gebe zu, daß Herr xxxxx da sehr dick aufgetragen hat. Aber ein bisschen mehr selbstbewusste Zielsetzungen hätte man, glaube ich, dem Friedhelm nicht übel genommen.
Auf keinen Fall! ,-)
Btw.: Toller Beitrag.
Würde ich dir auf keinen Fall wiedersprechen, weder bei der einen, noch bei der anderen Aussage.
Allerdings bin ich der Meinung das die Chance, mit einem neuen Trainer etwas zu erreichen/verbessern größer ist, als die an Funkel auf Gedeih und Verderb festzuhalten.
Die Eintracht macht stellenweise einen sehr eingefahrenen Eindruck. Ähnlich wie eine alte Firma, in der ich meine Lehre gemacht hat. Alles lief seid (übertrieben) 100 Jahren gleich ab, jeder machte seinen Trott und sobald jemand etwas anders machen wollte würde die Sache abgeblockt mit dem Grund "so hat es schon immer funktioniert, wir müssen nichts ändern!"
Natürlich ist es nicht gesagt das eine Veränderung sofort und unweigerlich eine Verbesserung ist aber ich persönlich finde, die Zeit für einen Trainerwechsel ist einfach gekommen. Es ist ja nicht so als würde man Funkel nach 3 verlorenen Spielen an die Luft setzen, mit der Begründung "Ziel UEFA-Cup verfehlt". Man hat ihm, im Grunde, die letzte Rückrunde, diese Hinrunde und alle Spiele, die er diese Rückrunde noch bekommt, Zeit gegeben das Team wieder auf Kurs zu bringen. Und tschuldigung, dieses Ziel hat er in meinen Augen einfach verfehlt.
Also 1:1 gegen Cottbus, nach Grottenkick.. Du bist aber anspruchslos
Anspruchslos? Die Dortmunder haben wenigstens nen Elfmeter bekommen und den nichtmal gegen sich
Da verwechselst du mich. Ich erwarte gar nicht jede Woche zweistellige Siege mit brasilianischem Flair. Mir reicht ehrliche, zielgerichtete Arbeit.
Ich nehme lieber einen Thomas Oral als einen Otmar Hitzfeld.
Wen ich nicht so gern hätte wär dieser Funkel.