MrBoccia schrieb: Wenn hier schon Ferguson bemüht wird, wollen wir seine Laufbahn bei Manu doch mal genauer anschauen (so ganz ohne Wertung - obwohl, man sieht, dass sich Geduld auszahlen kann): er kam 1986 zu Manu, die gerade Vierter wurden. In seinem ersten Jahr hat er sie dann auf Platz 11 geführt, danach gings hoch auf die Zwei. Es folgte ein Absturz im nächsten Jahr auf den 11-ten, dann sogar runter auf 13, ehe es dann hochging auf Platz 6 und dann auf Platz 2. 1993 - nach sieben Jahren - die erste Meisterschaft, seitdem wurden sie nie schlechter als Dritter. Der 13.Platz war die schlechteste Klassierung für Manu seit 15 Jahren, als sie in der 2.Liga waren.
Ok, Punkt für dich allerding hatte Fergueson schon vor seiner Hammer-Laufbahn bei ManU bewiesen das er Titel gewinnen kann, sprich er ist ein paar mal in Schottland Meister geworden. Wann und wie oft müßte ich jetzt auch nachschauen. Für mich sind das ganz andere Grundvoraussetzungen das bei Funkel, der bisher leider noch nie bewiesen hat das er mehr leisten kann, als ein Team vor dem Abstieg zu bewahren bzw. mit einem Team aufzusteigen.
MrBoccia schrieb: Wenn hier schon Ferguson bemüht wird, wollen wir seine Laufbahn bei Manu doch mal genauer anschauen (so ganz ohne Wertung - obwohl, man sieht, dass sich Geduld auszahlen kann): er kam 1986 zu Manu, die gerade Vierter wurden. In seinem ersten Jahr hat er sie dann auf Platz 11 geführt, danach gings hoch auf die Zwei. Es folgte ein Absturz im nächsten Jahr auf den 11-ten, dann sogar runter auf 13, ehe es dann hochging auf Platz 6 und dann auf Platz 2. 1993 - nach sieben Jahren - die erste Meisterschaft, seitdem wurden sie nie schlechter als Dritter. Der 13.Platz war die schlechteste Klassierung für Manu seit 15 Jahren, als sie in der 2.Liga waren.
Interessante Daten! Für mich ein klares Argument dafür, dass man eben auch mal schlechte Jahre überstehen muss. Die Manu-Fans werden sich nach einigen Jahren Tabellenspitze bei den jeweiligen Abstürzen auf 2x11 und 1x13 sicher mindestens so mies gefühlt haben wie die Bayern wenns nur in den UEFACup geht... Und wahrscheinlich wär ManU heute nicht so eine Macht wenn man damals sofort alles umgeschmissen hätte.
MrBoccia schrieb: Wenn hier schon Ferguson bemüht wird, wollen wir seine Laufbahn bei Manu doch mal genauer anschauen (so ganz ohne Wertung - obwohl, man sieht, dass sich Geduld auszahlen kann): er kam 1986 zu Manu, die gerade Vierter wurden. In seinem ersten Jahr hat er sie dann auf Platz 11 geführt, danach gings hoch auf die Zwei. Es folgte ein Absturz im nächsten Jahr auf den 11-ten, dann sogar runter auf 13, ehe es dann hochging auf Platz 6 und dann auf Platz 2. 1993 - nach sieben Jahren - die erste Meisterschaft, seitdem wurden sie nie schlechter als Dritter. Der 13.Platz war die schlechteste Klassierung für Manu seit 15 Jahren, als sie in der 2.Liga waren.
Ok, Punkt für dich allerding hatte Fergueson schon vor seiner Hammer-Laufbahn bei ManU bewiesen das er Titel gewinnen kann, sprich er ist ein paar mal in Schottland Meister geworden. Wann und wie oft müßte ich jetzt auch nachschauen. Für mich sind das ganz andere Grundvoraussetzungen das bei Funkel, der bisher leider noch nie bewiesen hat das er mehr leisten kann, als ein Team vor dem Abstieg zu bewahren bzw. mit einem Team aufzusteigen.
Na dann schauen wir doch weiter nach, in seiner schottischen Karriere:
1. 74 bis 75 East Sterlingshire - keine Ahnung, welche Liga und welcher Erfolg 2. 75 bis 78 St. Mirren - im zweiten Jahr in die Premier League aufgestiegen, dann Platz 8 von 10 3. 78 bis 85 FC Aberdeen (übernommen nach Platz 2) - im ersten Jahr 4, dann 1, weiter gehts mit 2,2,3,1,1
Also, mit Aberdeen hat er wohl was geleistet, man muss aber auch anmerken, dass der Verein schon stark war, als er hinkam.
Interessante Daten! Für mich ein klares Argument dafür, dass man eben auch mal schlechte Jahre überstehen muss. Die Manu-Fans werden sich nach einigen Jahren Tabellenspitze bei den jeweiligen Abstürzen auf 2x11 und 1x13 sicher mindestens so mies gefühlt haben wie die Bayern wenns nur in den UEFACup geht... Und wahrscheinlich wär ManU heute nicht so eine Macht wenn man damals sofort alles umgeschmissen hätte.
Sorry aber nur weil es in diesem Fall richtig war am Trainer festzuhalten muss es nicht generell die richtige Lösung sein. Genau so kann ich als Gegenbeispiel einwerfen das Barcelona nach dem Trainerwechsel deutlich besser spielt aber das ist genau so unrepresentativ wie der Vergleich mit ManU/Ferguson. Man muss bei so etwas mMn die Situation immer einzeln beurteilen und auf den Verein. Das Motto "Was bei Verein X gut war ist für uns auch gut" halte ich für irgendwie schwammig.
Na dann schauen wir doch weiter nach, in seiner schottischen Karriere:
1. 74 bis 75 East Sterlingshire - keine Ahnung, welche Liga und welcher Erfolg 2. 75 bis 78 St. Mirren - im zweiten Jahr in die Premier League aufgestiegen, dann Platz 8 von 10 3. 78 bis 85 FC Aberdeen (übernommen nach Platz 2) - im ersten Jahr 4, dann 1, weiter gehts mit 2,2,3,1,1
Also, mit Aberdeen hat er wohl was geleistet, man muss aber auch anmerken, dass der Verein schon stark war, als er hinkam.
Supi dann haben wir ja gleich die Daten zum weiterdiskutieren.
Also zu Punkt 1. kann ich sagen (nachgeschlagen bei Wikipedia) das der Club bei dem Amtsantritt vom guten Sir Alex F. total am Boden war. Orginal aus Wikipedia:
„Im Juli 1974 wurde East Stirlingshire die erste Trainerstation von Sir Alex Ferguson. Zu dem Zeitpunkt hatte Shire nur acht registrierte Spieler und keinen Torwart. Ferguson verließ den Klub nach nur dreieinhalb Monaten und ging zu St. Mirren.“
Deshalb lassen wir das mal weg.
Mit Mirren aufgestiegen und im Mittelfeld gelandet. Nicht schlecht aber auch nicht überragend.
Aber dann kommen wir ja an den Punkt wo er a) von einem „Topclub“ verpflichtet wurde und diesen dann auch b) an der Spitze gehalten hat und 3 Meisterschaften einfuhr. Eine gute Leistung.
Und hier ist ja schon ein Knackpunkt wo der Vergleich hängt. Funkel hat bisher noch keinen Club trainieren können der schon mal in der Region von Aberdeen war (warum, darüber kann man jetzt streiten wobei ich da eben die Limitierung der Fähigkeiten als Grund sehe).
Um jetzt den Faden zu Manchester zu finden, gerade aufgrund der Leistungen bei Aberdeen ist Ferguson mit ganz anderen Voraussetzungen angetreten. Man wusste das dieser Mann einen Verein in den oberen Regionen der Tabelle trainieren und voranbringen kann.
Von Funkel wissen wir (sorry) im Grunde nicht das er fähig ist das umzusetzen, was wir uns erhoffen nämlich den Verein im Mittelfeld zu etablieren und irgend wann einmal nach vorne zu bringen. Die Trainerkarierre von Funkel besteht (ganz ganz überspitzt gesagt) aus Abstieg, Aufstieg, Klassenerhalt.
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will. Ich behaupte mal ganz frech das Manchester Ferguson ohne die Erfolge in Schottlang nicht so ohne weiteres geholt bzw. ihm nicht die entsprechende Zeit eingeräumt hätte, das Team nach Niederlagen zu entwickeln. Ob´s nur wirklich so gewesen wäre wird nie jemand sicher sagen können aber idR suchen sich große Vereine und solche die es werden wollen relativ namenhafte oder in der Vergangenheit erfolgreiche Trainer. Ein kleinen Beispiel haben wir ja in Köln mit Daum. Auch wenn er selbst kaum Titel gewonnen hat steht sein Name, mal abgesehen von einer weißen Nase , für die erfolgreichste Zeit des Vereins Bayer Leverkusen.
Endgegner schrieb: Man muss bei so etwas mMn die Situation immer einzeln beurteilen und auf den Verein. Das Motto "Was bei Verein X gut war ist für uns auch gut" halte ich für irgendwie schwammig.
ja das stimmt schon. Aber meist werden die Trainer ja entlassen wenn man weit unter Erwartung spielt und dann auch nicht zwangsläufig. Wenn man sich in einem gewissen Rahmen bewegt bringen Trainerwechsel eigentlich im Langzeiteffekt so gut wie nichts was manauch bei Bayern sieht.Das verhindert schon der Zement. Es ist doch eher so das mal ne etwas bessere Saison über Plan gespielt wird und dann auch mal unter Plan. Sowas wie in Barcelona sind Einzelfälle,wobei sie unter dem Vorgänger auch die CL holten,so ist ja nun auch nicht. Aber dann war eben mal ein schwächeres Jahr unter diesem Holländer,dessen Namen ich nicht richtig schreiben kann und wurde ausgetauscht. Aber rein vom Spielermaterial hätte auch der Holländer diese Saison mit Barca zu den Favoriten der CL gehört. Der Holländer hat mit Barca auch überragend gespielt mit Ronaldinho,nun sind es halt teilweise andre Spieler und Spieler wie Henry hatten im 1.Jahr auch noch gewisse Anpasungsprobleme.
Endgegner schrieb: Man muss bei so etwas mMn die Situation immer einzeln beurteilen und auf den Verein. Das Motto "Was bei Verein X gut war ist für uns auch gut" halte ich für irgendwie schwammig.
ja das stimmt schon. Aber meist werden die Trainer ja entlassen wenn man weit unter Erwartung spielt und dann auch nicht zwangsläufig. Wenn man sich in einem gewissen Rahmen bewegt bringen Trainerwechsel eigentlich im Langzeiteffekt so gut wie nichts was manauch bei Bayern sieht.Das verhindert schon der Zement. Es ist doch eher so das mal ne etwas bessere Saison über Plan gespielt wird und dann auch mal unter Plan. Sowas wie in Barcelona sind Einzelfälle,wobei sie unter dem Vorgänger auch die CL holten,so ist ja nun auch nicht. Aber dann war eben mal ein schwächeres Jahr unter diesem Holländer,dessen Namen ich nicht richtig schreiben kann und wurde ausgetauscht. Aber rein vom Spielermaterial hätte auch der Holländer diese Saison mit Barca zu den Favoriten der CL gehört. Der Holländer hat mit Barca auch überragend gespielt mit Ronaldinho,nun sind es halt teilweise andre Spieler und Spieler wie Henry hatten im 1.Jahr auch noch gewisse Anpasungsprobleme.
Hm ja würde ich ähnlich sehen. Allerdings war das Verhältnis Mannschaft zu „Hölländer“ nicht mehr das Beste auch aus der Tatsache heraus, das man letztes Jahr den Erwartungen hinterher lief. Dort ist natürlich ein ganz anderer Druck auf dem Vorstand aber es sollte eben zum Vergleich mit ManU herhalten und dafür ist es, mMn, schon passend.
Aber das bei einem Verein, der an der Spitze steht, ein Trainerwechsel nicht bringt würde ich so nicht sagen. Da kommt es eben auf den Trainer und die Strukturen im Verein an. Einen Wenger z.B. kann man nicht so einfach aus einem Verein entfernen, da er innerhalb des Vereins sehr viele Dinge in der Hand hat genau so eben Ferguson.
Ein Schuster bei Madrid hätte mMn nie eine solche Serie hingelegt wie Ramos, da eben das Verhältnis zu den Spieler, Fans und Vorstand zerrüttet war. Ich bin sogar der Meinung, wäre Schuster noch Trainer in Madrid wäre die Meisterschaft längst zu Gunsten Barcelonas entschieden.
Aber da kommen wir eben auch an einen Punkt, warum der Vergleich mit Weltklasse-Teams und der Eintracht hinkt. In der Regel sind die Weltklasseteams aufgebaut. Es sind fertige Kader die für viel Geld ergänzt werden bzw. Abgänge ersetzt werden. Man muss (übertrieben gesagt) nichts mehr entwickeln und aufbauen weil eben alles was man zum „siegen“ braucht schon da ist. Und deshalb werden da Trainer gesucht die gezeigt haben das sie etwas gewinnen können.
Von Funkel wissen wir (sorry) im Grunde nicht das er fähig ist das umzusetzen, was wir uns erhoffen nämlich den Verein im Mittelfeld zu etablieren und irgend wann einmal nach vorne zu bringen. Die Trainerkarierre von Funkel besteht (ganz ganz überspitzt gesagt) aus Abstieg, Aufstieg, Klassenerhalt.
woher soll man das auch wissen,er hat ja auch nie solche Vereine trainiert. Das hat aber nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun. Er hat als Trainer angefangen mit diesen "toten" Teams und hatte Erfolg .Obwohl er mit Uerdingen 3 Mal abstieg und 3 Mal aufgestiegen ist wurde es als Erfolg gewertet.Was danach mit Uerdingen geschah weiss man ja.....nie wieder aufgetaucht... Aufgrund dieser spezifischen Erfolge war er auch immer genau für diese Vereine interessant,genauso wie dann in Frankfurt am Schluss. Und es war wiederum die richtige Wahl damals Funkel zu verpflichten.
Auffällig ist bei Funkel auch die lange Halbwertszeit.Es gibt wohl nicht viel Trainer im bezahlten Fussball ,die in 3 verschiedenen Vereinen 4-5 Jahre minimum gearbeitet haben und sowohl in Duisburg als auch In Frankfurt die besten Bilanzen seit ewigen Zeiten hat. Genauso wie seine 6 Aufstiege immer im 1.Jahr,da wird immer unerreicht bleiben. Funkel hat schon seine Qualitäten,so ist nicht. Auch wenn man manchmal liest nicht Funkel hat den Verein gerettet ,saniert usw. sondern die Funktionäre ,so stimmt das nur bedingt. Sowas kann nur Hand ind Hand in einer Win-Win Situation funktionieren und es hat funktioniert. Der Verein konnte nur so weiter wachsen weil der sportliche Erfolg da war und man auch zusätzliches Geld über Pokal und UEFA Cup sicherte und zudem den Verein in den schwierigen Jahren 1-2 und aktuell 4. Saison in der Buli hält.
Das Funkel nicht höhere Fähigkeiten hat ist reine Spekulation.Obere Vereine holen eben auch eher Trainer ,die schon Titel geholt haben oder alles in dieser Welt als Spieelr im Fussball erlebt haben.
Funkel gehört nicht in diese beiden Kategorien,deswegen wird er wohl auch nie interessant für solche Vereine. Der Markt für Funkel ist ein andrer,aber das hat nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.
Ich wünsche mir schon lange das Funkel dieses Image ablegen kann.Letzte Saison hätte es beinahe klappen können ,schade. Aber da konnte man sicherlich nicht sagen Funkel spielt nur gegen den Abstieg. Man braucht auch ein Verein als Trainer,mit dem man oben mitspielen kann. Wenn man den nicht hat,wird man da auch keine Wunder bewirken. Wenn Funkel auf Schalke,Leverkusen oder sonstwo da oben wäre ,würde er sicher auch nicht gegen den Abstieg spielen.
Aber ich hoffe ja irgendwann das es Funkel mit der Eintracht gelingt sein leidiges Image abzulegen. Auch was er schon im Pokal erreicht hat mit Underdogs kann sich sehen lassen.Das hat kein 2. erreicht.
Aber da kommen wir eben auch an einen Punkt, warum der Vergleich mit Weltklasse-Teams und der Eintracht hinkt. In der Regel sind die Weltklasseteams aufgebaut. Es sind fertige Kader die für viel Geld ergänzt werden bzw. Abgänge ersetzt werden. Man muss (übertrieben gesagt) nichts mehr entwickeln und aufbauen weil eben alles was man zum „siegen“ braucht schon da ist. Und deshalb werden da Trainer gesucht die gezeigt haben das sie etwas gewinnen können.
ja mit denen ist im Prinzip unmöglich zu vergleichen. Im Falle Eintracht interessiert mich eigentlich mehr wie sich der Verein im Vergleich zu Hannover,Köln,Gladbach(unter Umständen auch Nürnberg) die nächsten Jahre entwickelt. Da kann man bessere Vergleiche ziehen.
An die oberen Vereine wie Schalke,Dortmund,Stuttgart und so weiter denk ich da im Moment noch garnicht
Drei aktuelle Fälle von drei Vereinen (bei Bayern ist es "schief"gegangen), die durchaus in der Spitze mitspielen, sich also normalerweise unter den ersten 5-7 Teams befinden. Ich frage mich nicht, wieso Funkel noch nie von einem der obigen Vereine angefragt wurde, einfach weil ganz klar ist, dass er mit so großen Leuten nicht klar kommt bzw. nicht in der Lage ist, Stars zu trainieren und dort ein Team aufzubauen. Für die kleinen, ohne Geld, ohne Mittel, da ist er der beste Trainer, den Deutschland zu bieten hat, keine Frage. Sobald es aber um Spieler geht, die teurer als zwei Millionen waren bzw. den Anspruch haben, ein Team spielerisch zu führen und vielleicht auch nicht 180 von 90 Minuten gegen den Ball zu arbeiten, verliert Funkel seine Wirkung. Meiner Meinung nach offensichtlich.
Da ist es gerade zu eine freche Behauptung, zu sagen, Funkel hätte die Fähigkeiten, Spitzenteams zu trainieren. Mit Verlaub, aber bei Bayern München würde auch ein Funkel nicht nein sagen. Garantiert nicht.
woher soll man das auch wissen,er hat ja auch nie solche Vereine trainiert. Das hat aber nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun. Er hat als Trainer angefangen mit diesen "toten" Teams und hatte Erfolg .Obwohl er mit Uerdingen 3 Mal abstieg und 3 Mal aufgestiegen ist wurde es als Erfolg gewertet.Was danach mit Uerdingen geschah weiss man ja.....nie wieder aufgetaucht... Aufgrund dieser spezifischen Erfolge war er auch immer genau für diese Vereine interessant,genauso wie dann in Frankfurt am Schluss. Und es war wiederum die richtige Wahl damals Funkel zu verpflichten.
Auffällig ist bei Funkel auch die lange Halbwertszeit.Es gibt wohl nicht viel Trainer im bezahlten Fussball ,die in 3 verschiedenen Vereinen 4-5 Jahre minimum gearbeitet haben und sowohl in Duisburg als auch In Frankfurt die besten Bilanzen seit ewigen Zeiten hat. Genauso wie seine 6 Aufstiege immer im 1.Jahr,da wird immer unerreicht bleiben. Funkel hat schon seine Qualitäten,so ist nicht. Auch wenn man manchmal liest nicht Funkel hat den Verein gerettet ,saniert usw. sondern die Funktionäre ,so stimmt das nur bedingt. Sowas kann nur Hand ind Hand in einer Win-Win Situation funktionieren und es hat funktioniert. Der Verein konnte nur so weiter wachsen weil der sportliche Erfolg da war und man auch zusätzliches Geld über Pokal und UEFA Cup sicherte und zudem den Verein in den schwierigen Jahren 1-2 und aktuell 4. Saison in der Buli hält.
Das Funkel nicht höhere Fähigkeiten hat ist reine Spekulation.Obere Vereine holen eben auch eher Trainer ,die schon Titel geholt haben oder alles in dieser Welt als Spieelr im Fussball erlebt haben.
Funkel gehört nicht in diese beiden Kategorien,deswegen wird er wohl auch nie interessant für solche Vereine. Der Markt für Funkel ist ein andrer,aber das hat nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.
Ich wünsche mir schon lange das Funkel dieses Image ablegen kann.Letzte Saison hätte es beinahe klappen können ,schade. Aber da konnte man sicherlich nicht sagen Funkel spielt nur gegen den Abstieg. Man braucht auch ein Verein als Trainer,mit dem man oben mitspielen kann. Wenn man den nicht hat,wird man da auch keine Wunder bewirken. Wenn Funkel auf Schalke,Leverkusen oder sonstwo da oben wäre ,würde er sicher auch nicht gegen den Abstieg spielen.
Aber ich hoffe ja irgendwann das es Funkel mit der Eintracht gelingt sein leidiges Image abzulegen. Auch was er schon im Pokal erreicht hat mit Underdogs kann sich sehen lassen.Das hat kein 2. erreicht.
Das noch nie ein Verein, er einigermaßen gut steht und gewisse Ambitionen hat, noch nie von einem Trainer, der so lange im Geschäft ist wie Funkel trainiert wurde deutet schon darauf hin das keiner dieser Vereine der Meinung war das Funkel der Richtige Mann für ihn ist. Und daraus kann man schon schließen das ihm auf jeden Fall irgendwelche Fähigkeite fehlen, die meinetwegen ein Daum, Slomka, Jol und wie sie alle heißen haben. Und da es in erster Line um den Erfolg geht halte ich es nicht für so weit hergeholt das diese Leute finden das ihm die Fähigkeiten fehlen, ein gutes Team zu trainieren. Erfahrung hat er ja eigentlich genug.
Und sei mir nicht böse aber ich werte 3 Abstiege und 3 Aufstiege nicht unbedingt als den Erfolg, den man braucht um eine Mannschaft in der Mittelklasse der Bundesliga zu halten. Für mich zeigt das eher das der Trainer ein Team gut aus der zweiten Liga in die erste führen kann es aber dann wohl schwer hat. Aber du hast vollkommen Recht, damals war es absolut die richtige Wahl Funkel zu verpflichten. Da werde ich dir auch nicht widersprechen. Damals! Er hat garantiert seine Qualitäten nur meiner Meinung nach liegen die nicht darin ein Team dauerhaft nach vorne zu bringen sondern darin eine Mannschaft mit bescheidenen Mitteln in die erste Liga zu führen und diese dann auch da zu halten. Mehr hat er bisher auch nie bewiesen und auch nie gezeigt.
Aber sind wir doch mal ehrlich, kein Trainer fängt an und gewinnt einen Titel. Das haben weder Hitzfeld noch sonst einer geschafft. Aber irgend wann zeigen diese Leute eben eine besondere Leistung die über einen Aufstieg oder Klassenerhalt hinausgeht und bekommen von einem besseren Verein die Chance sich zu, ich sag mal zeigen. Welcher große Verein wollte Funkel? Keiner. Meinst du das hat keinen Grund?
Letztes Jahr zum Beispiel als wir gut standen. Hat er es geschafft das „Wunder“ zu vollbringen und das Team annähernd auf der Leistung zu halten? Nein. Was passierte? Die Ruckrunde war mittelmäßig und am Ende kam ein guter 9. Platz heraus. Aber wärend dieser Niederlagenserie zum Ende der Saison hin kamen nix anderes als Sprüche und Floskeln. Und das ist mir persönlich zu wenig, tschuldigung.
Auch im Moment fehlt mir der Ruck der duch das Team geht. Man versteckt sich bei schlechter Leistung nur hinter den Standardsprüchen Verletzungspech und Ligazement. Was nächste Saison wenn es nicht besser wird und wir weniger verletzte haben? Ist es dann nur noch der Ligazement oder gibt’s dann einen neuen Grund? Für mich arbeitet Funkel momentan am Limit seiner Möglichkeiten was die Weiterentwicklung der Mannschaft angeht. Er hat tonnenweise Erfahrung im Abstiegskampf und Aufstiegskampf aber kaum bis keine Erfahrung was das Mittelfeld und die Spitze angeht bzw. wie der Weg dahin sein kann. Im Grunde verlassen wir uns doch (zumindest ein großer Teil) darauf das Bruchhagen den Mann richtig einschätzt und er der Richtige ist. In der Vergangenheit hat er das aber nie bewiesen. Hat er Köln oder Rostock etablieren können? Nicht wirklich.
Ich hoffe du verstehst wie meine Gedanken sind auch wenn ich stellenweise sehr weit aushole. ,-)
Ich kann FF beim besten Willen nicht mehr ertragen und wäre froh, wenn er schon gestern weg wäre.
Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass FF Nationaltrainer werden sollte, nach dem Abgang von Rudi Völler. Es sollte eine Notlösung auf 6 Monate beschränkt werden. FF hat wegen dem kurzen Zeitraum abgesagt und dann kam er zu uns.
Steinigt mich nicht, wenn ich nicht mehr weiß, wann er da zur Debatte stand?!
Drei aktuelle Fälle von drei Vereinen (bei Bayern ist es "schief"gegangen), die durchaus in der Spitze mitspielen, sich also normalerweise unter den ersten 5-7 Teams befinden. Ich frage mich nicht, wieso Funkel noch nie von einem der obigen Vereine angefragt wurde, einfach weil ganz klar ist, dass er mit so großen Leuten nicht klar kommt bzw. nicht in der Lage ist, Stars zu trainieren und dort ein Team aufzubauen. Für die kleinen, ohne Geld, ohne Mittel, da ist er der beste Trainer, den Deutschland zu bieten hat, keine Frage. Sobald es aber um Spieler geht, die teurer als zwei Millionen waren bzw. den Anspruch haben, ein Team spielerisch zu führen und vielleicht auch nicht 180 von 90 Minuten gegen den Ball zu arbeiten, verliert Funkel seine Wirkung. Meiner Meinung nach offensichtlich.
Da ist es gerade zu eine freche Behauptung, zu sagen, Funkel hätte die Fähigkeiten, Spitzenteams zu trainieren. Mit Verlaub, aber bei Bayern München würde auch ein Funkel nicht nein sagen. Garantiert nicht.
Die sind ja ganz einfach erklärbar die Beispiele ,die Du anführst.
Es ist ja dieser Trend grade mit den jungen Trainern. Deswegen kamen Labbadia und Klinsmann so schnell ins Geschäft. Ich behaupte aber der Trend wird nur ne Übergangsphase sein und man wird wieder mehr auf Erfahrung setzen in der Zukunft ,da der Erfolg mehr oder weniger ausbleibt mit dem Jugendtrend,siehe uch Doll als Kurzzeiterfolg in Hamburg. Fussball ist immernoch Fussball.
Klopp war 8 Jahre in Mainz,das war der nächste logische Schritt für Ihn. Dortmund zählt ja nicht zu den ganz oberen Vereinen derzeit.Eher so ein Zwischending und kamen von Platz 13.
Schaaf (und auch Veh) gebe ich Dir aber Recht. Beides war gewisses Risiko,da braucht der Manager das richtige Nässchen und das hatten beide. Grade Veh wurde ja am Anfang belächelt in Stuttgart von den Laien.Übergangslösung und was man alles hörte,genauso wie man Funkel belächelt von den Laien,aber die Hypothese die Du aufstellst mit Funkel bis dahin und nicht weiter ist hypothetisch.Das wird sich so nicht beweisen lassen. Da muss erstmal ein Trainer nach Frankfurt kommen ,der mehr rausholt als aktuell und das bezweifel ich sehr stark.
Funkel war auch nie frei auf dem Markt.Er war nie arbeitslos,es muss manchml auch vom Zeitpunkt passen genau in einen guten Verein zu kommen wenns grade passt. Lange war Funkel nie auf dem Markt.
Es ist ja dieser Trend grade mit den jungen Trainern. Deswegen kamen Labbadia und Klinsmann so schnell ins Geschäft. Ich behaupte aber der Trend wird nur ne Übergangsphase sein und man wird wieder mehr auf Erfahrung setzen in der Zukunft
Wohlgemerkt bei den Spitzenteams. Bei kleineren Vereinen werden junge Trainer immer mal ne Chance kriegen. Bremen mit Schaaf hat damals ein Neubeginn stattgefunden,die waren damals ja kein Spitzenteam. Bemerkenswerter fand ich da damals die Sache mit Veh,der davor nur 2.Liga ,Erstligaabstiegskampf und dann soagr in Augsburg scheiterte in der 3.Liga Da haben wirklich viele gedacht was macht der Managerneuling Heldt da. Aber er ist richtig gelegen und dadurch hat nun Veh sein Image deutlich aufgewertet und wid nun auch für andre Spitzenvereine interessant,Gerücht WOB z.B. Diese Trainer können dann auch was fordern,Funkel ist ja eher dafür bekannt mit bescheidenen Mitteln haushalten zu müssen.
Lange war Funkel nie auf dem Markt. Richtig, und warum? Weil da unten immer ein Verein frei ist, weil da immer mal wieder ein Trainer gefeuert wird. Und Funkel ist sich da sozsuagen für nichts zu schade, das muss man ihm einfach mal zu Gute halten!!!
Allerdings würde ich das Beispiel Dortmund schon locker zur oberen Tabellenhälfte zählen. Das Geld, das Stadion, das hat Potenzial weiter oben zu sein und war auch vor nicht allzu lange Zeit deutscher Meister. Nicht Spitze, aber doch recht weit oben.
Dass das mit den jungen Trainern nur so ein Trend ist, behauptest du einfach, du kannst doch überhaupt nicht wissen, wie das in Zukunft aussieht? Deine Argumentationen (Funkel könnte mehr, ihm werden hier nur die Fähigkeiten abgesprochen, junge Trainer sind nur ein momentaner Trend etc.) beruhen momentan nur auf deinen eigenen Behauptungen, die nirgends bewiesen sind bzw. nur irgendeinen nachgewiesenen Wahrhheitsgehalt haben. Ebenso die Aussage, dass es hypothetisch sei, Funkel könne nicht weiter. Das ist zumindest bisher weitgehend empirisch bewiesen.
Bezüglich der jungen Trainer ist es sicherlich richtig, dass man tendenziell eher mehr als weniger Erfahrung brauchen kann, aber junge Trainer haben vielleicht andere Qualitäten, die ältere nicht haben. Neue Trainingskonzepte, generationsmäßig einen anderen Draht zu spielern etc. wer weiß da schon, was richtig ist. Das ist sicherlich individuell und nicht generell answendbar. Aber die Gegenbeispiele zeigen doch recht deutlich, dass es auch mit Trainern geht, die nicht schon seitenlang Erfolge vorweisen zu haben, bevor sie bei einem ambitioniert Klub anheuern. Ich denke doch, dass zwei, drei oder auch vier von 8-10 guten Klubs keine zu vernachlässigende Zahl ist, um dein Argument, man nimmt oben nur gemachte, fertige und erfolgsgarantierende Trainer. Ich will damit nicht sagen, dass hier auch nur irgendjemand den Hauch einer Ahnung hat, nur einen Hauch davon weiß, wie man einen Trainer auswählt. Dafür sind andere Leute zuständig, die die Trainerfähigkeit genau einschätzen können und diesen für einen Verein auswählen. Sonst wäre sicherlich auch nicht ein Labbadia sondern ein xyz unbekannt zu Leverkusen gegangen.
Deine Aussage bezüglich Klopps, der nächste Schritt nach acht Jahren Mainz sei ein ambitioinert Bundesliga-Klub, mag stimmen. Stellt sich aber die Frage, wieso das bei Funkel nie an stand!? Ich glaub, ich weiß warum.
Funkel jedenfalls passt nicht mehr nach Frankfurt, es ist nicht alles das, was er kann oder nicht kann. Es ist auch einfach seine Weise spielen zu lassen, zu trainieren und aufzustellen. Das will eben der Großteil hier nicht mehr sehen. Ich will ihm nicht die Fähigkeiten absprechen, weil ich das nicht kann und es mir nicht zusteht, aber mir gefällt seine Art, mit Spielern in der Öffentlichkeit umzugehen, seine Art Spieler für eine Aufstellung auszuwählen nicht. Meiner Meinung nach ist er teilweise auch realitätsfern. Man muss es einfach so klar sagen, dass es vielen einfach nicht mehr gefällt, wie er spielen lässt. Mir auch nicht, aber so ist es nunmal. Gehört dazu. Er erreicht das absolute Minimum, lsäst aber dazu noch Unsinn aufstellen und spielen, dazu ambitionierte Spieler auf der Bank, die sich längst mal längere Einsätze verdient hätten. Das Team, die Spieler stagnieren. Nein, das können auch jede Menge andere.
°o° schrieb: Ich kann FF beim besten Willen nicht mehr ertragen und wäre froh, wenn er schon gestern weg wäre.
Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass FF Nationaltrainer werden sollte, nach dem Abgang von Rudi Völler. Es sollte eine Notlösung auf 6 Monate beschränkt werden. FF hat wegen dem kurzen Zeitraum abgesagt und dann kam er zu uns.
Steinigt mich nicht, wenn ich nicht mehr weiß, wann er da zur Debatte stand?!
ja das stimmt. Als Platzhalter sollte er da fungieren solange.
Dass das mit den jungen Trainern nur so ein Trend ist, behauptest du einfach, du kannst doch überhaupt nicht wissen, wie das in Zukunft aussieht? Deine Argumentationen (Funkel könnte mehr, ihm werden hier nur die Fähigkeiten abgesprochen, junge Trainer sind nur ein momentaner Trend etc.) beruhen momentan nur auf deinen eigenen Behauptungen, die nirgends bewiesen sind bzw. nur irgendeinen nachgewiesenen Wahrhheitsgehalt haben. Ebenso die Aussage, dass es hypothetisch sei, Funkel könne nicht weiter. Das ist zumindest bisher weitgehend empirisch bewiesen.
Richtig und wie immer werde ich Recht behalten
Toll,empirisch bewiesen.Du brauchst ja auch den Verein dazu. Nach Funkel sind die Vereine ja reihenweise abgestürzt. Deswegen sag ich ja da müsste erstmal ein Trainer nach Frankfurt kommen ,der mehr rausholt.
Ok, Punkt für dich allerding hatte Fergueson schon vor seiner Hammer-Laufbahn bei ManU bewiesen das er Titel gewinnen kann, sprich er ist ein paar mal in Schottland Meister geworden. Wann und wie oft müßte ich jetzt auch nachschauen. Für mich sind das ganz andere Grundvoraussetzungen das bei Funkel, der bisher leider noch nie bewiesen hat das er mehr leisten kann, als ein Team vor dem Abstieg zu bewahren bzw. mit einem Team aufzusteigen.
Interessante Daten! Für mich ein klares Argument dafür, dass man eben auch mal schlechte Jahre überstehen muss. Die Manu-Fans werden sich nach einigen Jahren Tabellenspitze bei den jeweiligen Abstürzen auf 2x11 und 1x13 sicher mindestens so mies gefühlt haben wie die Bayern wenns nur in den UEFACup geht...
Und wahrscheinlich wär ManU heute nicht so eine Macht wenn man damals sofort alles umgeschmissen hätte.
Na dann schauen wir doch weiter nach, in seiner schottischen Karriere:
1. 74 bis 75 East Sterlingshire - keine Ahnung, welche Liga und welcher Erfolg
2. 75 bis 78 St. Mirren - im zweiten Jahr in die Premier League aufgestiegen, dann Platz 8 von 10
3. 78 bis 85 FC Aberdeen (übernommen nach Platz 2) - im ersten Jahr 4, dann 1, weiter gehts mit 2,2,3,1,1
Also, mit Aberdeen hat er wohl was geleistet, man muss aber auch anmerken, dass der Verein schon stark war, als er hinkam.
Sorry aber nur weil es in diesem Fall richtig war am Trainer festzuhalten muss es nicht generell die richtige Lösung sein. Genau so kann ich als Gegenbeispiel einwerfen das Barcelona nach dem Trainerwechsel deutlich besser spielt aber das ist genau so unrepresentativ wie der Vergleich mit ManU/Ferguson. Man muss bei so etwas mMn die Situation immer einzeln beurteilen und auf den Verein. Das Motto "Was bei Verein X gut war ist für uns auch gut" halte ich für irgendwie schwammig.
Supi dann haben wir ja gleich die Daten zum weiterdiskutieren.
Also zu Punkt 1. kann ich sagen (nachgeschlagen bei Wikipedia) das der Club bei dem Amtsantritt vom guten Sir Alex F. total am Boden war. Orginal aus Wikipedia:
„Im Juli 1974 wurde East Stirlingshire die erste Trainerstation von Sir Alex Ferguson. Zu dem Zeitpunkt hatte Shire nur acht registrierte Spieler und keinen Torwart. Ferguson verließ den Klub nach nur dreieinhalb Monaten und ging zu St. Mirren.“
Deshalb lassen wir das mal weg.
Mit Mirren aufgestiegen und im Mittelfeld gelandet. Nicht schlecht aber auch nicht überragend.
Aber dann kommen wir ja an den Punkt wo er a) von einem „Topclub“ verpflichtet wurde und diesen dann auch b) an der Spitze gehalten hat und 3 Meisterschaften einfuhr. Eine gute Leistung.
Und hier ist ja schon ein Knackpunkt wo der Vergleich hängt. Funkel hat bisher noch keinen Club trainieren können der schon mal in der Region von Aberdeen war (warum, darüber kann man jetzt streiten wobei ich da eben die Limitierung der Fähigkeiten als Grund sehe).
Um jetzt den Faden zu Manchester zu finden, gerade aufgrund der Leistungen bei Aberdeen ist Ferguson mit ganz anderen Voraussetzungen angetreten. Man wusste das dieser Mann einen Verein in den oberen Regionen der Tabelle trainieren und voranbringen kann.
Von Funkel wissen wir (sorry) im Grunde nicht das er fähig ist das umzusetzen, was wir uns erhoffen nämlich den Verein im Mittelfeld zu etablieren und irgend wann einmal nach vorne zu bringen. Die Trainerkarierre von Funkel besteht (ganz ganz überspitzt gesagt) aus Abstieg, Aufstieg, Klassenerhalt.
Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will. Ich behaupte mal ganz frech das Manchester Ferguson ohne die Erfolge in Schottlang nicht so ohne weiteres geholt bzw. ihm nicht die entsprechende Zeit eingeräumt hätte, das Team nach Niederlagen zu entwickeln. Ob´s nur wirklich so gewesen wäre wird nie jemand sicher sagen können aber idR suchen sich große Vereine und solche die es werden wollen relativ namenhafte oder in der Vergangenheit erfolgreiche Trainer. Ein kleinen Beispiel haben wir ja in Köln mit Daum. Auch wenn er selbst kaum Titel gewonnen hat steht sein Name, mal abgesehen von einer weißen Nase , für die erfolgreichste Zeit des Vereins Bayer Leverkusen.
ja das stimmt schon.
Aber meist werden die Trainer ja entlassen wenn man weit unter Erwartung spielt und dann auch nicht zwangsläufig.
Wenn man sich in einem gewissen Rahmen bewegt bringen Trainerwechsel eigentlich im Langzeiteffekt so gut wie nichts was manauch bei Bayern sieht.Das verhindert schon der Zement.
Es ist doch eher so das mal ne etwas bessere Saison über Plan gespielt wird und dann auch mal unter Plan.
Sowas wie in Barcelona sind Einzelfälle,wobei sie unter dem Vorgänger auch die CL holten,so ist ja nun auch nicht.
Aber dann war eben mal ein schwächeres Jahr unter diesem Holländer,dessen Namen ich nicht richtig schreiben kann und wurde ausgetauscht.
Aber rein vom Spielermaterial hätte auch der Holländer diese Saison mit Barca zu den Favoriten der CL gehört.
Der Holländer hat mit Barca auch überragend gespielt mit Ronaldinho,nun sind es halt teilweise andre Spieler und Spieler wie Henry hatten im 1.Jahr auch noch gewisse Anpasungsprobleme.
Hm ja würde ich ähnlich sehen. Allerdings war das Verhältnis Mannschaft zu „Hölländer“ nicht mehr das Beste auch aus der Tatsache heraus, das man letztes Jahr den Erwartungen hinterher lief. Dort ist natürlich ein ganz anderer Druck auf dem Vorstand aber es sollte eben zum Vergleich mit ManU herhalten und dafür ist es, mMn, schon passend.
Aber das bei einem Verein, der an der Spitze steht, ein Trainerwechsel nicht bringt würde ich so nicht sagen. Da kommt es eben auf den Trainer und die Strukturen im Verein an. Einen Wenger z.B. kann man nicht so einfach aus einem Verein entfernen, da er innerhalb des Vereins sehr viele Dinge in der Hand hat genau so eben Ferguson.
Ein Schuster bei Madrid hätte mMn nie eine solche Serie hingelegt wie Ramos, da eben das Verhältnis zu den Spieler, Fans und Vorstand zerrüttet war. Ich bin sogar der Meinung, wäre Schuster noch Trainer in Madrid wäre die Meisterschaft längst zu Gunsten Barcelonas entschieden.
Aber da kommen wir eben auch an einen Punkt, warum der Vergleich mit Weltklasse-Teams und der Eintracht hinkt. In der Regel sind die Weltklasseteams aufgebaut. Es sind fertige Kader die für viel Geld ergänzt werden bzw. Abgänge ersetzt werden. Man muss (übertrieben gesagt) nichts mehr entwickeln und aufbauen weil eben alles was man zum „siegen“ braucht schon da ist. Und deshalb werden da Trainer gesucht die gezeigt haben das sie etwas gewinnen können.
woher soll man das auch wissen,er hat ja auch nie solche Vereine trainiert.
Das hat aber nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.
Er hat als Trainer angefangen mit diesen "toten" Teams und hatte Erfolg .Obwohl er mit Uerdingen 3 Mal abstieg und 3 Mal aufgestiegen ist wurde es als Erfolg gewertet.Was danach mit Uerdingen geschah weiss man ja.....nie wieder aufgetaucht...
Aufgrund dieser spezifischen Erfolge war er auch immer genau für diese Vereine interessant,genauso wie dann in Frankfurt am Schluss.
Und es war wiederum die richtige Wahl damals Funkel zu verpflichten.
Auffällig ist bei Funkel auch die lange Halbwertszeit.Es gibt wohl nicht viel Trainer im bezahlten Fussball ,die in 3 verschiedenen Vereinen 4-5 Jahre minimum gearbeitet haben und sowohl in Duisburg als auch In Frankfurt die besten Bilanzen seit ewigen Zeiten hat.
Genauso wie seine 6 Aufstiege immer im 1.Jahr,da wird immer unerreicht bleiben.
Funkel hat schon seine Qualitäten,so ist nicht.
Auch wenn man manchmal liest nicht Funkel hat den Verein gerettet ,saniert usw. sondern die Funktionäre ,so stimmt das nur bedingt.
Sowas kann nur Hand ind Hand in einer Win-Win Situation funktionieren und es hat funktioniert.
Der Verein konnte nur so weiter wachsen weil der sportliche Erfolg da war und man auch zusätzliches Geld über Pokal und UEFA Cup sicherte und zudem den Verein in den schwierigen Jahren 1-2 und aktuell 4. Saison in der Buli hält.
Das Funkel nicht höhere Fähigkeiten hat ist reine Spekulation.Obere Vereine holen eben auch eher Trainer ,die schon Titel geholt haben oder alles in dieser Welt als Spieelr im Fussball erlebt haben.
Funkel gehört nicht in diese beiden Kategorien,deswegen wird er wohl auch nie interessant für solche Vereine.
Der Markt für Funkel ist ein andrer,aber das hat nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.
Ich wünsche mir schon lange das Funkel dieses Image ablegen kann.Letzte Saison hätte es beinahe klappen können ,schade.
Aber da konnte man sicherlich nicht sagen Funkel spielt nur gegen den Abstieg.
Man braucht auch ein Verein als Trainer,mit dem man oben mitspielen kann.
Wenn man den nicht hat,wird man da auch keine Wunder bewirken.
Wenn Funkel auf Schalke,Leverkusen oder sonstwo da oben wäre ,würde er sicher auch nicht gegen den Abstieg spielen.
Aber ich hoffe ja irgendwann das es Funkel mit der Eintracht gelingt sein leidiges Image abzulegen.
Auch was er schon im Pokal erreicht hat mit Underdogs kann sich sehen lassen.Das hat kein 2. erreicht.
ja mit denen ist im Prinzip unmöglich zu vergleichen.
Im Falle Eintracht interessiert mich eigentlich mehr wie sich der Verein im Vergleich zu Hannover,Köln,Gladbach(unter Umständen auch Nürnberg) die nächsten Jahre entwickelt.
Da kann man bessere Vergleiche ziehen.
An die oberen Vereine wie Schalke,Dortmund,Stuttgart und so weiter denk ich da im Moment noch garnicht
Beachtlich, wie lange du dich hier hälst
Also um nur mal spontan Gegenbeispiele für Trainer zu nennen, die bei ambitionierten Vereinen angefangen haben, ohne Erfolge aufweisen zu können:
Labbadia, Leverkusen.
Klopp, Dortmund.
Schaff, Bremen.
Klinsmann, München.
Drei aktuelle Fälle von drei Vereinen (bei Bayern ist es "schief"gegangen), die durchaus in der Spitze mitspielen, sich also normalerweise unter den ersten 5-7 Teams befinden. Ich frage mich nicht, wieso Funkel noch nie von einem der obigen Vereine angefragt wurde, einfach weil ganz klar ist, dass er mit so großen Leuten nicht klar kommt bzw. nicht in der Lage ist, Stars zu trainieren und dort ein Team aufzubauen. Für die kleinen, ohne Geld, ohne Mittel, da ist er der beste Trainer, den Deutschland zu bieten hat, keine Frage. Sobald es aber um Spieler geht, die teurer als zwei Millionen waren bzw. den Anspruch haben, ein Team spielerisch zu führen und vielleicht auch nicht 180 von 90 Minuten gegen den Ball zu arbeiten, verliert Funkel seine Wirkung. Meiner Meinung nach offensichtlich.
Da ist es gerade zu eine freche Behauptung, zu sagen, Funkel hätte die Fähigkeiten, Spitzenteams zu trainieren. Mit Verlaub, aber bei Bayern München würde auch ein Funkel nicht nein sagen. Garantiert nicht.
Nein , aber immerhin kommen sie über die 40 Punkte marke und wir schießen
in jedem ausverkauften Heimspiel mindestens 3 mal aufs tor.
*soifz*
Das noch nie ein Verein, er einigermaßen gut steht und gewisse Ambitionen hat, noch nie von einem Trainer, der so lange im Geschäft ist wie Funkel trainiert wurde deutet schon darauf hin das keiner dieser Vereine der Meinung war das Funkel der Richtige Mann für ihn ist. Und daraus kann man schon schließen das ihm auf jeden Fall irgendwelche Fähigkeite fehlen, die meinetwegen ein Daum, Slomka, Jol und wie sie alle heißen haben. Und da es in erster Line um den Erfolg geht halte ich es nicht für so weit hergeholt das diese Leute finden das ihm die Fähigkeiten fehlen, ein gutes Team zu trainieren. Erfahrung hat er ja eigentlich genug.
Und sei mir nicht böse aber ich werte 3 Abstiege und 3 Aufstiege nicht unbedingt als den Erfolg, den man braucht um eine Mannschaft in der Mittelklasse der Bundesliga zu halten. Für mich zeigt das eher das der Trainer ein Team gut aus der zweiten Liga in die erste führen kann es aber dann wohl schwer hat. Aber du hast vollkommen Recht, damals war es absolut die richtige Wahl Funkel zu verpflichten. Da werde ich dir auch nicht widersprechen. Damals! Er hat garantiert seine Qualitäten nur meiner Meinung nach liegen die nicht darin ein Team dauerhaft nach vorne zu bringen sondern darin eine Mannschaft mit bescheidenen Mitteln in die erste Liga zu führen und diese dann auch da zu halten. Mehr hat er bisher auch nie bewiesen und auch nie gezeigt.
Aber sind wir doch mal ehrlich, kein Trainer fängt an und gewinnt einen Titel. Das haben weder Hitzfeld noch sonst einer geschafft. Aber irgend wann zeigen diese Leute eben eine besondere Leistung die über einen Aufstieg oder Klassenerhalt hinausgeht und bekommen von einem besseren Verein die Chance sich zu, ich sag mal zeigen. Welcher große Verein wollte Funkel? Keiner. Meinst du das hat keinen Grund?
Letztes Jahr zum Beispiel als wir gut standen. Hat er es geschafft das „Wunder“ zu vollbringen und das Team annähernd auf der Leistung zu halten? Nein. Was passierte? Die Ruckrunde war mittelmäßig und am Ende kam ein guter 9. Platz heraus. Aber wärend dieser Niederlagenserie zum Ende der Saison hin kamen nix anderes als Sprüche und Floskeln. Und das ist mir persönlich zu wenig, tschuldigung.
Auch im Moment fehlt mir der Ruck der duch das Team geht. Man versteckt sich bei schlechter Leistung nur hinter den Standardsprüchen Verletzungspech und Ligazement. Was nächste Saison wenn es nicht besser wird und wir weniger verletzte haben? Ist es dann nur noch der Ligazement oder gibt’s dann einen neuen Grund? Für mich arbeitet Funkel momentan am Limit seiner Möglichkeiten was die Weiterentwicklung der Mannschaft angeht. Er hat tonnenweise Erfahrung im Abstiegskampf und Aufstiegskampf aber kaum bis keine Erfahrung was das Mittelfeld und die Spitze angeht bzw. wie der Weg dahin sein kann. Im Grunde verlassen wir uns doch (zumindest ein großer Teil) darauf das Bruchhagen den Mann richtig einschätzt und er der Richtige ist. In der Vergangenheit hat er das aber nie bewiesen. Hat er Köln oder Rostock etablieren können? Nicht wirklich.
Ich hoffe du verstehst wie meine Gedanken sind auch wenn ich stellenweise sehr weit aushole. ,-)
ich finde auch die Trainer sollten in jedem Spiel mindestens dreimal aufs Tor schießen, du Clown
Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass FF Nationaltrainer werden sollte, nach dem Abgang von Rudi Völler. Es sollte eine Notlösung auf 6 Monate beschränkt werden. FF hat wegen dem kurzen Zeitraum abgesagt und dann kam er zu uns.
Steinigt mich nicht, wenn ich nicht mehr weiß, wann er da zur Debatte stand?!
Die sind ja ganz einfach erklärbar die Beispiele ,die Du anführst.
Es ist ja dieser Trend grade mit den jungen Trainern.
Deswegen kamen Labbadia und Klinsmann so schnell ins Geschäft.
Ich behaupte aber der Trend wird nur ne Übergangsphase sein und man wird wieder mehr auf Erfahrung setzen in der Zukunft ,da der Erfolg mehr oder weniger ausbleibt mit dem Jugendtrend,siehe uch Doll als Kurzzeiterfolg in Hamburg.
Fussball ist immernoch Fussball.
Klopp war 8 Jahre in Mainz,das war der nächste logische Schritt für Ihn.
Dortmund zählt ja nicht zu den ganz oberen Vereinen derzeit.Eher so ein Zwischending und kamen von Platz 13.
Schaaf (und auch Veh) gebe ich Dir aber Recht.
Beides war gewisses Risiko,da braucht der Manager das richtige Nässchen und das hatten beide.
Grade Veh wurde ja am Anfang belächelt in Stuttgart von den Laien.Übergangslösung und was man alles hörte,genauso wie man Funkel belächelt von den Laien,aber die Hypothese die Du aufstellst mit Funkel bis dahin und nicht weiter ist hypothetisch.Das wird sich so nicht beweisen lassen.
Da muss erstmal ein Trainer nach Frankfurt kommen ,der mehr rausholt als aktuell und das bezweifel ich sehr stark.
Funkel war auch nie frei auf dem Markt.Er war nie arbeitslos,es muss manchml auch vom Zeitpunkt passen genau in einen guten Verein zu kommen wenns grade passt.
Lange war Funkel nie auf dem Markt.
Wohlgemerkt bei den Spitzenteams.
Bei kleineren Vereinen werden junge Trainer immer mal ne Chance kriegen.
Bremen mit Schaaf hat damals ein Neubeginn stattgefunden,die waren damals ja kein Spitzenteam.
Bemerkenswerter fand ich da damals die Sache mit Veh,der davor nur 2.Liga ,Erstligaabstiegskampf und dann soagr in Augsburg scheiterte in der 3.Liga
Da haben wirklich viele gedacht was macht der Managerneuling Heldt da.
Aber er ist richtig gelegen und dadurch hat nun Veh sein Image deutlich aufgewertet und wid nun auch für andre Spitzenvereine interessant,Gerücht WOB z.B.
Diese Trainer können dann auch was fordern,Funkel ist ja eher dafür bekannt mit bescheidenen Mitteln haushalten zu müssen.
Allerdings würde ich das Beispiel Dortmund schon locker zur oberen Tabellenhälfte zählen. Das Geld, das Stadion, das hat Potenzial weiter oben zu sein und war auch vor nicht allzu lange Zeit deutscher Meister. Nicht Spitze, aber doch recht weit oben.
Dass das mit den jungen Trainern nur so ein Trend ist, behauptest du einfach, du kannst doch überhaupt nicht wissen, wie das in Zukunft aussieht? Deine Argumentationen (Funkel könnte mehr, ihm werden hier nur die Fähigkeiten abgesprochen, junge Trainer sind nur ein momentaner Trend etc.) beruhen momentan nur auf deinen eigenen Behauptungen, die nirgends bewiesen sind bzw. nur irgendeinen nachgewiesenen Wahrhheitsgehalt haben. Ebenso die Aussage, dass es hypothetisch sei, Funkel könne nicht weiter. Das ist zumindest bisher weitgehend empirisch bewiesen.
Bezüglich der jungen Trainer ist es sicherlich richtig, dass man tendenziell eher mehr als weniger Erfahrung brauchen kann, aber junge Trainer haben vielleicht andere Qualitäten, die ältere nicht haben. Neue Trainingskonzepte, generationsmäßig einen anderen Draht zu spielern etc. wer weiß da schon, was richtig ist. Das ist sicherlich individuell und nicht generell answendbar. Aber die Gegenbeispiele zeigen doch recht deutlich, dass es auch mit Trainern geht, die nicht schon seitenlang Erfolge vorweisen zu haben, bevor sie bei einem ambitioniert Klub anheuern. Ich denke doch, dass zwei, drei oder auch vier von 8-10 guten Klubs keine zu vernachlässigende Zahl ist, um dein Argument, man nimmt oben nur gemachte, fertige und erfolgsgarantierende Trainer. Ich will damit nicht sagen, dass hier auch nur irgendjemand den Hauch einer Ahnung hat, nur einen Hauch davon weiß, wie man einen Trainer auswählt. Dafür sind andere Leute zuständig, die die Trainerfähigkeit genau einschätzen können und diesen für einen Verein auswählen. Sonst wäre sicherlich auch nicht ein Labbadia sondern ein xyz unbekannt zu Leverkusen gegangen.
Deine Aussage bezüglich Klopps, der nächste Schritt nach acht Jahren Mainz sei ein ambitioinert Bundesliga-Klub, mag stimmen. Stellt sich aber die Frage, wieso das bei Funkel nie an stand!? Ich glaub, ich weiß warum.
Funkel jedenfalls passt nicht mehr nach Frankfurt, es ist nicht alles das, was er kann oder nicht kann. Es ist auch einfach seine Weise spielen zu lassen, zu trainieren und aufzustellen. Das will eben der Großteil hier nicht mehr sehen. Ich will ihm nicht die Fähigkeiten absprechen, weil ich das nicht kann und es mir nicht zusteht, aber mir gefällt seine Art, mit Spielern in der Öffentlichkeit umzugehen, seine Art Spieler für eine Aufstellung auszuwählen nicht. Meiner Meinung nach ist er teilweise auch realitätsfern. Man muss es einfach so klar sagen, dass es vielen einfach nicht mehr gefällt, wie er spielen lässt. Mir auch nicht, aber so ist es nunmal. Gehört dazu. Er erreicht das absolute Minimum, lsäst aber dazu noch Unsinn aufstellen und spielen, dazu ambitionierte Spieler auf der Bank, die sich längst mal längere Einsätze verdient hätten. Das Team, die Spieler stagnieren. Nein, das können auch jede Menge andere.
ja das stimmt.
Als Platzhalter sollte er da fungieren solange.
Richtig und wie immer werde ich Recht behalten
Toll,empirisch bewiesen.Du brauchst ja auch den Verein dazu.
Nach Funkel sind die Vereine ja reihenweise abgestürzt.
Deswegen sag ich ja da müsste erstmal ein Trainer nach Frankfurt kommen ,der mehr rausholt.