>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
ruru schrieb:
Ihr seid brilliant. Respekt.

Es ist also der Verdienst von FF, dass die Eintracht in dieser Saison bisher das zweitbeste Tabellenergebnis in den letzten 13 Jahren geschafft hat und ihr wollt dafür seinen Kopf rollen sehen?! Clever!

1996/97 - 2. Liga
1997/98 - 2. Liga
1998/99 - Platz 15
1999/00 - Platz 14
2000/01 - Platz 17
2001/02 - 2. Liga
2002/03 - 2. Liga
2003/04 - Platz 16
2004/05 - 2. Liga
2005/06 - Platz 14
2006/07 - Platz 14
2007/08 - Platz 9
2008/09 - Platz 13 (derzeit)


Vermutlich ist die Einkaufpolitik des Vereins verantwortlicher für diese Tabellenplätze als der jeweilige Trainer. Auf diese Stelle sollte man besser mal das Augenmerk richten als die Entlassung des Trainers zu fordern.

Auch der beste Trainer der Welt hätte vermutlich in dieser Saison nicht viel mehr an Leisung (und somit einen höheren Tabellenplatz) aus der Mannschaft rausholen können.  


Gude,

Respekt. Diese Saison als zweitbestes Ergebnis innerhalb der letzten 13 Jahre zu betrachten, ist schon groß. Man könnte natürlich auch die 3. schlechteste Punktausbeute in der Vereinsgeschichte bedauern, aber das würde ja ein schlechtes Bild auf die Saison werfen........

Ganz ernsthaft bleibt mir fast die Sprache weg, wenn ich Deine Zeilen lese.

Zum einen, weil Du dieser Saison positives abgewinnst und das ist selbst den Herren Funkel und Bruchhagen bei allem geheuchelten und letztlich nicht begründbaren Berufsoptimismus nicht über die Lippen gekommen. Zum 2. weil es hier nicht darum geht eine Person zu bestrafen, sondern dem Verein eine Grundlage zu verschaffen, die eine angemessene, sportliche Entwicklung bewirken kann. Ja, ich schreibe kann. Es gibt keine Garantie dafür, das es mit einem neuen Trainer besser wird, nur mit dem Alten wurde es zuletzt schlechter und schlechter und da gilt es dann auch mal eine Massnahme zu ergreifen. Dies ist wahrlich kein Schnellschuss, denn bald 50 Spiele mit deutlich unter 10 Siegen sollten nicht als kurzes Tief abgetan werden können. Nicht einmal von Dir.
#
Geht man nach den Postings und Freds hier im Forum, ist es eigentlich gar kein Frage mehr OB Funkel geht, sondern WANN und WIE.
Die Feststellung von rururu in einem anderen Fred, dass wir nach wie vor die zweit Beste Platzierung seit 14 Jahren (oder so) erreicht haben, lässt mich noch mal ins Grübeln kommen. Ein Blick auf die Tabelle tut sein übriges. Schaut man mal nicht auf die Punkte, sondern auf die Vereine die vor uns stehen, dann muss man wohl nüchtern anerkennen, dass man außer Köln und evtl. Hannover eigentlich niemand zwingend hinter uns hätte lassen müssen. Und Hannover ist auch so ne Sache. Die haben kräftig aufgerüstet vor der Saison und wenn man mich gefragt hätte, ich wäre wohl auch von einem Platz hinter Hannover ausgegangen. Bleibt Köln, die m.E. zumindest nicht der klassische Zweitliga-Aufsteiger sind. Nimmt man dann noch das Verletzungspech (das hier nicht als K.O. Argument herhalten soll, aber ganz wegdiskutieren kann man es nun mal auch nicht), dann stehen wir auf dem Platz, auf den wir mit dieser Truppe auch gehören.
Bleibt die Spielweise. Hier kann ich noch am ehesten den aufgebrachten Fan verstehen, der den Kopf von Funkel fordert. Zumal die letzten beiden Spiele schon fast den Eindruck machten, dass auch die Mannschaft nicht mehr 100%ig hinter ihrem Übungsleiter steht (aus welchen Gründen auch immmer...).
Auch hier kann man diskutieren ob Funkel das Optimum aus den Spielern rausgeholt hat, oder nicht. Die nächste Saison wird es wohl zeigen. Spätesten unter einem neuen Trainer fällt das Alibi für die Spieler weg. Ich habe allerdings Zweifel daran, dass ein neuer Trainer dafür sorgen kann, dass Fenin ins Tor statt an die Latte trifft, oder dass Caio nen Elfer reinmacht, dass er verhindern kann, dass Bellaid diverse Zweikämpfe verliert oder Mehdi wieder schneller wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch der AR und HB zu dieser Einsicht kommen und Funkel die Chance geben wollen, ihnen und dem Rest der Welt zu beweisen, dass es nicht an ihm liegt. Schließlich hat HB zu dem Schlamassel einiges beigetragen, da er das Spielermaterial gekauft hat, das sich hier Spieltag um Spieltag nahezu blamiert. Würde er Funkel rausschmeissen und selber im Amt bleiben, würde es schon sehr nach Bauernopfer aussehen. Aber HB hat einfach ein besseres Standing.

Also wie wäre es, wenn Funkel bleibt? Es ist ohnehin nicht davon auszugehen, dass eine Trennung vor dem HSV Spiel bekanntgegeben würde. Daher übt eine etwaige Entscheidung auf die Stimmung der Fans am letzten Spieltag eh keinen Einfluss aus. Die werden ihr Fazit mit einem ordentlichen Pfeiffkonzert geben und so oder so einen Strich unter die Rechnung machen. Ob die Wut wirklich in die nächste Saison mitgenommen wird, vermag ich nicht zu beurteilen. Es ist durchaus möglich, es kann aber auch anders sein. Wenn zum Beispiel 2-3 tolle Transfers getätigt werden, kann die Euphorie ganz schnell wieder die Anti-Funkel-Stimmung überblenden. Auch möglich, dass Caio einen guten Eindruck in der Vorbereitung hinterlässt und in Zukunft eine größere Rolle bei Funkel spielen wird (zumindest könnte er sowas äußern um ein paar Sympathien zu wecken). Dann geht die neue Saison los und vielleicht starten wir mit drei Siegen in Folge.
Oder es läuft ganz anders. HB stellt sich hinter Funkel und sie machen genauso weiter. Die Sommertransfers, Matip, Reinhardt und Polanski sind zwar ordentliche Ergänzungen, wecken aber nicht die Hoffnung auf besseren Fußball. Caio bricht wieder zwei Laktat-Tests ab und wird nicht mal in Testspielen gegen Wanne-Eickel zum Einsatz kommen. Wir verlieren die Vorbereitungsspiele und auch das erste Saisonspiel, ein Auswärtsspiel beim VFB Stuttgart mit 4:1.
Alles wäre wieder wie heute. Pfeiff-Konzert, Funkel raus Rufe, Caio Diskussionen, eine verunsicherte Mannschaft und dann verletzt sich auch noch Chris. Pessimismus pur.

Quo Vadis Eintracht? Es werden spannende Wochen werden.
#
ruru schrieb:
Ihr seid brilliant. Respekt.

Es ist also der Verdienst von FF, dass die Eintracht in dieser Saison bisher das zweitbeste Tabellenergebnis in den letzten 13 Jahren geschafft hat und ihr wollt dafür seinen Kopf rollen sehen?! Clever!

1996/97 - 2. Liga
1997/98 - 2. Liga
1998/99 - Platz 15
1999/00 - Platz 14
2000/01 - Platz 17
2001/02 - 2. Liga
2002/03 - 2. Liga
2003/04 - Platz 16
2004/05 - 2. Liga
2005/06 - Platz 14
2006/07 - Platz 14
2007/08 - Platz 9
2008/09 - Platz 13 (derzeit)


Vermutlich ist die Einkaufpolitik des Vereins verantwortlicher für diese Tabellenplätze als der jeweilige Trainer. Auf diese Stelle sollte man besser mal das Augenmerk richten als die Entlassung des Trainers zu fordern.

Auch der beste Trainer der Welt hätte vermutlich in dieser Saison nicht viel mehr an Leisung (und somit einen höheren Tabellenplatz) aus der Mannschaft rausholen können.

Soll das Comedy sein? Wir haben es mit hängen und würgen gepackt gerade so drinnen zu bleiben und das mit einer unterirdischen Punktausbeute, das ist peinlich.
#
tobago schrieb:

Angesichts der gezeigten Leistungen der Spieler würde ich das mal mit einem starken Zweifel belegen. In der Saison waren viele Spiele dabei, da hat es ganz klar nur an Einstellung gefehlt.  Und die den Spielern einzutrichtern, das ist eine Hauptaufgabe des Trainers.. Wir haben so ziemlich gg. jeden verloren der vorher eine schwache Serie an Spielen hinlegte gg. uns war alles prima und wir wurden teilweise übel abgeschossen. Ich würde nicht so vorschnell den Trainer aus der Pflicht nehmen und alles auf die Einkaufspolitik schieben.

tobago


Aber war es nicht Ama höchstpersönlich, der erst kürzlich nach dem Spiel gegen Bochum sagte:

Zitat: "Vielleicht ist der eine oder andere nicht geeignet. Nicht jeder hat alles gegeben. Im Training haut sich jeder rein. Wenn es dann zählt im Spiel, dann verpissen wir uns. Das ist einfach zu wenig."

Und dies, liegt ja wohl nicht am Trainer, sondern an einem Teil der auf dem Platz stehenden Menschlein. Wenn diese nicht in der Lage sind, ihren Job auf dem Platz zu erfüllen, dann haben sie wohl ihren Beruf verfehlt. Vielleicht würden ja Gehaltskürzungen ganz flott zum Erfolg führen. Z.B. Grundgehalt plus Erfolgsprämien, so wie es in der "normalen" Wirtschaft üblich ist.

Der Trainer zumindest, scheint ja auf dem Trainingsplatz die richtige Motivation aus den Spielern heraus zu holen. Während des Spiels kann er sich ja leider nicht die einzelnen Pappnasen an die Seitenlinie bestellen um ihnen den Marsch zu blasen.    
#
@etienneone

Wer soll denn bitteschön nach all den Bekenntnissen der vergangenen Monate zur Verantwortung gezogen werden? Die Putzfrau, Aramark, Jako, oder wer?

Das ist keine ironische Frage, das ist bitter ernst gemeint. Ich habe mir diese Frage der Verantwortung gestellt. Letztlich sind es ja nicht die erreichten Tabellenplätze, die entscheidend sind, es ist doch die gesamte Saison und dazu noch der Rest der vergangenen. Mit Trainern ist es eben so, das irgendwann die Summe der belastenden Schatten so erdrückend wird, das es nicht mehr funktioniert. Das geht jedem Trainer und Verein der Welt so. Bei uns ist dieser Punkt auch irgendwann erreicht, das alles was der Trainer bewirkt, nicht mehr aufwiegt, was er nicht mehr bewirken kann. Selbst wenn er keine Schuld daran trägt, zählt eben letztlich der Mangel und der Verein mehr, wie eine einzelne Person.

Es ist gut dies zu diskutieren, ab einem gewissen Punkt allerdings hilft es keinem mehr weiter. Mit keinem ist Trainer, Verein, Spieler und Umfeld gemeint.
#
Programmierer schrieb:
lt.commander schrieb:
Programmierer schrieb:

Modell 5:
Funkel bleibt Trainer. Dann wird so manches Taschentuch genäßt werden.  


Mit genässten Taschentüchern könnte ich noch leben. Ich befürchte allerdings, das es dann kurz.- mittel und langfristig zum absoluten Eklat kommt. Dann war alles bisherige nichts gegen das was auf uns alle zu kommt.

Ich möchte das nicht erleben.


Ich möchte das auch nicht erleben.
Aber die Art und Weise wie FF "abgeschossen" wird macht mich traurig und wütend zugleich.


Programmierer


Die Bundesliga tickt seit Jahrzenten so, dass vom ersten bis zum letzten Fehler nur beim Trainer angesetzt wird. Daran konnte HB auch nix ändern, so sehr er es versucht hat. Und damit stehen wir nach ner kleinen Auszeit von 5 Jahren wieder da wo wir vorher standen. Ohne großen Gewinn. Erst recht ohne was gelernt zu haben. Viele Jahre sah es danach aus, aber bald geht's wieder damit los, dass wir nach 10 Spieltagen auf Platz 10 stehend unsere Trainer abgeben um dann wieder schön in den Abstiegskampf zu kommen (evtl. muss dann ja ein 3. Trainer ran, schließlich war mit dem ersten Platz 10 möglich). Ach, wird das wieder ein Spaß bei unseren Sprachrohren.

Spätestens zur Winterpause bin ich wieder in der Position für den Trainer zu plädieren, ganz gleich was ich von ihm halte, weil wieder einfach zu viel in seine Aufstellung, in die Ergebnisse und seine Auswechslung interpretiert wird. Und wenn Caio auch noch nicht spielt, dann geht das Theater schon vor dem 10. Spieltag los.

So sind wir nunmal...
#
ruru schrieb:
Aber war es nicht Ama höchstpersönlich, der erst kürzlich nach dem Spiel gegen Bochum sagte:

Zitat: "Vielleicht ist der eine oder andere nicht geeignet. Nicht jeder hat alles gegeben. Im Training haut sich jeder rein. Wenn es dann zählt im Spiel, dann verpissen wir uns. Das ist einfach zu wenig."

Und dies, liegt ja wohl nicht am Trainer, sondern an einem Teil der auf dem Platz stehenden Menschlein. Wenn diese nicht in der Lage sind, ihren Job auf dem Platz zu erfüllen, dann haben sie wohl ihren Beruf verfehlt. Vielleicht würden ja Gehaltskürzungen ganz flott zum Erfolg führen. Z.B. Grundgehalt plus Erfolgsprämien, so wie es in der "normalen" Wirtschaft üblich ist.

Der Trainer zumindest, scheint ja auf dem Trainingsplatz die richtige Motivation aus den Spielern heraus zu holen. Während des Spiels kann er sich ja leider nicht die einzelnen Pappnasen an die Seitenlinie bestellen um ihnen den Marsch zu blasen.    



Es ist sehr wohl Aufgabe des Trainers, eine Mannschaft dergestalt zu motivieren, das dies auch über eine Trainingseinheit hinaus Bestand hat. Bricht sie regelmässig ab dem Gegentor Nr. 1 in sich zusammen und hat auch vorher ausser Kampf und Rennen nichts zu bieten, dann stimmt etwas nicht, was nicht ausschliesslich auf die Spieler rückführbar ist.
#
propain schrieb:
ruru schrieb:
Ihr seid brilliant. Respekt.

Es ist also der Verdienst von FF, dass die Eintracht in dieser Saison bisher das zweitbeste Tabellenergebnis in den letzten 13 Jahren geschafft hat und ihr wollt dafür seinen Kopf rollen sehen?! Clever!

1996/97 - 2. Liga
1997/98 - 2. Liga
1998/99 - Platz 15
1999/00 - Platz 14
2000/01 - Platz 17
2001/02 - 2. Liga
2002/03 - 2. Liga
2003/04 - Platz 16
2004/05 - 2. Liga
2005/06 - Platz 14
2006/07 - Platz 14
2007/08 - Platz 9
2008/09 - Platz 13 (derzeit)


Vermutlich ist die Einkaufpolitik des Vereins verantwortlicher für diese Tabellenplätze als der jeweilige Trainer. Auf diese Stelle sollte man besser mal das Augenmerk richten als die Entlassung des Trainers zu fordern.

Auch der beste Trainer der Welt hätte vermutlich in dieser Saison nicht viel mehr an Leisung (und somit einen höheren Tabellenplatz) aus der Mannschaft rausholen können.

Soll das Comedy sein? Wir haben es mit hängen und würgen gepackt gerade so drinnen zu bleiben und das mit einer unterirdischen Punktausbeute, das ist peinlich.


#
Und wenn ich zusammenfassend sehe, dass hier einige Bremen, Dortmund und Hertha für gar nicht besser halten, dann sollten wir uns gleich nen Alternativtrainer suchen, der nächste Saison für den neuen einspringt.
#
lt.commander schrieb:

Gude,

Respekt. Diese Saison als zweitbestes Ergebnis innerhalb der letzten 13 Jahre zu betrachten, ist schon groß. Man könnte natürlich auch die 3. schlechteste Punktausbeute in der Vereinsgeschichte bedauern, aber das würde ja ein schlechtes Bild auf die Saison werfen........

Ganz ernsthaft bleibt mir fast die Sprache weg, wenn ich Deine Zeilen lese.

Zum einen, weil Du dieser Saison positives abgewinnst und das ist selbst den Herren Funkel und Bruchhagen bei allem geheuchelten und letztlich nicht begründbaren Berufsoptimismus nicht über die Lippen gekommen. Zum 2. weil es hier nicht darum geht eine Person zu bestrafen, sondern dem Verein eine Grundlage zu verschaffen, die eine angemessene, sportliche Entwicklung bewirken kann. Ja, ich schreibe kann. Es gibt keine Garantie dafür, das es mit einem neuen Trainer besser wird, nur mit dem Alten wurde es zuletzt schlechter und schlechter und da gilt es dann auch mal eine Massnahme zu ergreifen. Dies ist wahrlich kein Schnellschuss, denn bald 50 Spiele mit deutlich unter 10 Siegen sollten nicht als kurzes Tief abgetan werden können. Nicht einmal von Dir.


Von einem kurzen Tief habe ich auch gar nicht gesprochen. Genau deshalb habe ich ja die Tabellenplätze der letzten 13 Jahre rausgesucht.

Das ist kein kurzes Tief, das ist falsche Einkaufspolitik, wenn man die Eintracht zu einem Verein machen möchte, der "oben" mitspielen soll.

Ama hat die richtigen Worte gefunden, als er nach dem letzten Spieltag sagte, dass man sieht, dass insgesamt das Niveau in der Liga immer weiter absackt.

Das, was von der Eintracht erwartet wird, das kann der jeweilige Trainer (im momentanen Fall FF), nicht erfüllen, weil ihm der zweite Kader fehlt, der eventuelle Verletzungen ausgleichen könnte. Und dieses Problem ist nicht FF zuzuschreiben, auch nicht unbedingt den Spielern, sondern den Personen, die das nötige Kleingeld nicht rausrücken.

Oder möchtet ihr FF jetzt auch noch unterstellen, dass er hochkarätige Neuverpflichtungen gar nicht haben möchte?!  ,-)
#
Jaroos schrieb:
Und wenn ich zusammenfassend sehe, dass hier einige Bremen, Dortmund und Hertha für gar nicht besser halten, dann sollten wir uns gleich nen Alternativtrainer suchen, der nächste Saison für den neuen einspringt.

Das meine ich die ganze Saison damit das hier einige fern jeder Realität sind. Aber meist kommen so Sprüche von Leuten die man in der Zweiten Liga nie im Waldstadion gesehen hat und erst durch das Pokalendspiel wieder ihr Interesse an der Eintracht entdeckt haben.
#
propain schrieb:

Soll das Comedy sein? Wir haben es mit hängen und würgen gepackt gerade so drinnen zu bleiben und das mit einer unterirdischen Punktausbeute, das ist peinlich.


Da sollte man sich doch freuen, dass es - wenn auch mit Hängen und Würgen - geschafft wurde. Es gab ja schliesslich genügend Jahre, in denen die Eintracht in Liga 2 vertreten war. Das waren übrigens die Jahre vor FF.  ,-)
#
ruru schrieb:
propain schrieb:

Soll das Comedy sein? Wir haben es mit hängen und würgen gepackt gerade so drinnen zu bleiben und das mit einer unterirdischen Punktausbeute, das ist peinlich.


Da sollte man sich doch freuen, dass es - wenn auch mit Hängen und Würgen - geschafft wurde. Es gab ja schliesslich genügend Jahre, in denen die Eintracht in Liga 2 vertreten war. Das waren übrigens die Jahre vor FF.  ,-)


Ich kann mich nicht freuen, da wir in den meisten Spielen mindestens eine Halbzeit lang eine grottenschlechte Leistung gesehen haben und man sich schämen muss damit drinnen geblieben zu sein. Da haben andere Mannschaften die jetzt absteigen besseren Fussball gezeigt.
#
kreuzbuerger schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wenn man hier noch hinzuzählt, daß Köln auch nach der Entlassung Funkels (wohlgemerkt: damals in der Vorrunde) abgestiegen ist, kann man zu dem Schluss kommen, daß uns eine interessante Saison bevorstehen könnte, auch wenn Funkel weg ist...


wie vorhin schon gesagt, ich finde das nicht wirklich vergleichbar, da entlassungen während der saison.

aber wenn die konsequenz ist, an funkel festzuhalten, weil es bei seinen stationen nach ihm nur abwärts ging, kommen wir aus der nummer so oder so nicht mehr raus. riecht nach verbrannter erde.
ich würde es daher vorziehen, möglichst früh den schalter um zu legen. eine saisonpause erscheint mir auch noch der eher geeignetere moment zu sein. möglichst früh, damit der nachfolger auch noch 1-2 wunschspieler mitbringen kann...


Ich habe das ja schon irgendwo erwähnt, nach den letzten Aussagen Bruchhagens bin ich der Meinung, daß ein Ende der Ära Funkel recht wahrscheinlich ist.
Mir ging es mehr darum, welche Erwartungen jetzt angebracht erscheinen.
Mit dem geeigneten Zeitpunkt hast Du sicher recht, eine Weichenstellung zugunsten der Philosophie eines neuen Trainers findet wohl am besten mit langer Transfer- und Vorbereitungsphase statt.
#
ruru schrieb:
lt.commander schrieb:

Gude,

Respekt. Diese Saison als zweitbestes Ergebnis innerhalb der letzten 13 Jahre zu betrachten, ist schon groß. Man könnte natürlich auch die 3. schlechteste Punktausbeute in der Vereinsgeschichte bedauern, aber das würde ja ein schlechtes Bild auf die Saison werfen........

Ganz ernsthaft bleibt mir fast die Sprache weg, wenn ich Deine Zeilen lese.

Zum einen, weil Du dieser Saison positives abgewinnst und das ist selbst den Herren Funkel und Bruchhagen bei allem geheuchelten und letztlich nicht begründbaren Berufsoptimismus nicht über die Lippen gekommen. Zum 2. weil es hier nicht darum geht eine Person zu bestrafen, sondern dem Verein eine Grundlage zu verschaffen, die eine angemessene, sportliche Entwicklung bewirken kann. Ja, ich schreibe kann. Es gibt keine Garantie dafür, das es mit einem neuen Trainer besser wird, nur mit dem Alten wurde es zuletzt schlechter und schlechter und da gilt es dann auch mal eine Massnahme zu ergreifen. Dies ist wahrlich kein Schnellschuss, denn bald 50 Spiele mit deutlich unter 10 Siegen sollten nicht als kurzes Tief abgetan werden können. Nicht einmal von Dir.


Von einem kurzen Tief habe ich auch gar nicht gesprochen. Genau deshalb habe ich ja die Tabellenplätze der letzten 13 Jahre rausgesucht.

Das ist kein kurzes Tief, das ist falsche Einkaufspolitik, wenn man die Eintracht zu einem Verein machen möchte, der "oben" mitspielen soll.

Ama hat die richtigen Worte gefunden, als er nach dem letzten Spieltag sagte, dass man sieht, dass insgesamt das Niveau in der Liga immer weiter absackt.

Das, was von der Eintracht erwartet wird, das kann der jeweilige Trainer (im momentanen Fall FF), nicht erfüllen, weil ihm der zweite Kader fehlt, der eventuelle Verletzungen ausgleichen könnte. Und dieses Problem ist nicht FF zuzuschreiben, auch nicht unbedingt den Spielern, sondern den Personen, die das nötige Kleingeld nicht rausrücken.

Oder möchtet ihr FF jetzt auch noch unterstellen, dass er hochkarätige Neuverpflichtungen gar nicht haben möchte?!  ,-)



Wer erwartet denn, dass wir oben mitspielen ?
Doch niemand hier.
Im Augenblick können wir doch froh sein wenn wir überhaupt wieder
"mitspielen", egal gegen wen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
@WuerzburgerAdler

Nicht alles, was schwarz ist, ist auch schwarz. Sondern manchmal auch grau.

erklär das mal denjenigen für die graue maus ein schimpfwort ist.    


Lieber nicht.  ,-)
Andererseits: eine Mannschaft kann auch gegen den Abstieg spielen, ohne eine "graue Maus" zu sein.
An die erste BL-Saison nach Wiederaufstieg habe ich fast nur die besten Erinnerungen, obwohl die Mannschaft gar manch bitteres Lehrgeld in ihrem Hurrastil bezahlen musste.
Als Funkel dann die Notbremse zog, hatte ich vollstes Verständnis und habe dies auch mitgetragen.
Dass er mit dem Resultat zufrieden war und sie nie wieder losließ, machte mich zum FF-Kritiker.


Da kann ich mich anschließen, muss allerdings sagen, dass mir die Notbremse damals schon nicht gefallen hat. Da wurde nämlich nicht dem funktionierenden Offensivspiel ein Defensivspiel zur Seite gestellt, sondern das Offensivspiel durch das Defensivspiel ersetzt. Und so kam es in Zusammenhang mit Verletzungen und Umbesetzungen dazu, dass die Kreativität nach vorne nicht mehr statt fand. Und so hört sich "nach vorne geht bei uns immer was" auch in der Rückschau etwas seltsam an.
#
lt.commander schrieb:

Es ist sehr wohl Aufgabe des Trainers, eine Mannschaft dergestalt zu motivieren, das dies auch über eine Trainingseinheit hinaus Bestand hat. Bricht sie regelmässig ab dem Gegentor Nr. 1 in sich zusammen und hat auch vorher ausser Kampf und Rennen nichts zu bieten, dann stimmt etwas nicht, was nicht ausschliesslich auf die Spieler rückführbar ist.


Auf wen denn sonst?!

Soll FF sich den Ball nehmen und ihn selbst ins Tor schiessen? Er würde, wenn er dürfte.  ,-)

Klar stimmt da was nicht. Das ist unbestritten. Die bundesligatauglichkeit der Spieler stimmt nicht. Denn diese müssen ja schliesslich die nötigen Tore schiessen. Nicht mehr und nicht weniger. Dann gibts Punkte, dann gehts in der Tabelle nach oben.
Wenn das nicht gelingt, dann müssen sie halt durch bessere Ersetzt werden. Geht aber nicht, weil dazu nicht das Geld rausgerückt wird.

Das Toreschiessen einem Bundesligaspieler beizubringen ist nicht die Aufgabe eines Trainers. Der ist dazu da, die Strategie vorzugeben und nicht dazu, das Kindermädchen für hochbezahlte Fussballspieler zu sein.

Die Eigenmotivation eines Bundesligaspielers sollte so selbstverständlich sein, wie die jeweiligen Gehaltsforderungen.
#
Jaroos schrieb:
Die Bundesliga tickt seit Jahrzenten so, dass vom ersten bis zum letzten Fehler nur beim Trainer angesetzt wird. Daran konnte HB auch nix ändern, so sehr er es versucht hat. Und damit stehen wir nach ner kleinen Auszeit von 5 Jahren wieder da wo wir vorher standen. Ohne großen Gewinn. Erst recht ohne was gelernt zu haben. Viele Jahre sah es danach aus, aber bald geht's wieder damit los, dass wir nach 10 Spieltagen auf Platz 10 stehend unsere Trainer abgeben um dann wieder schön in den Abstiegskampf zu kommen (evtl. muss dann ja ein 3. Trainer ran, schließlich war mit dem ersten Platz 10 möglich). Ach, wird das wieder ein Spaß bei unseren Sprachrohren.


Ich frage mich, wie Du auf diesen Mist kommst?

Ist die Kardinalslösung etwa, das zukünftig immer alle Trainer bis zum Abpfiff durch den lieben Gott bei Ihrer ersten Station bleiben? Hat man Funkel ab dem ersten verlorenen Spiel beschossen? Konnte er nicht in Ruhe arbeiten? Hatte er keine Rückendeckung durch den Verein? Wurde überstürzt seine Entlassung gefordert und gefördert?

Funkel ist hier lange Trainer, viel länger wie es in der Branche üblich ist. Das ist sogar gut so und das wird auch anerkannt. Nur darf die Dauer einer Amtszeit nicht Argument pro oder contra einer Weiterbeschäftigung sein. da sollten sportliche Argumente über einen möglichst langen Zeitraum in Betracht gezogen werden, ruhig, nüchtern, sachlich.

Das jetzt hier alles als dummes, hektisches "Raus" brüllen hin gestellt wird, alles auf eine Person projiziert, finde ich unerträglich. Der Name Funkel sollte mal einen Meter zurück gestellt werden und die Eintracht wieder die hauptsächliche Aufmerksamkeit geniessen. Ehrlich gesagt geht es Ihr seit vielen Monaten beschis..n und wir haben einen Trainer, der nicht den geringsten Impuls geben kann, dem entgegen zu steuern. Nicht seit vielen Monaten, seit rund 50 Spielen um etwas genauer zu sein.
#
Ja, die Statistik spricht für FF, aber wenn man letztes Jahr 9 wird und 2006 im UEFA Cup war, dann darf ich als Fan ja wohl mehr als den 13 Platz erwarten! Mir geht es einfach darum wie dieser 13 Platz entsanden ist, man hat sich in dieser Saison 2 mal von Werder Bremen abschlachten lassen und gegen die anderen Großen sah man oft auch nicht gerade gut aus. Die Chancenverwertung ist einfach lächerlich sowie der Zusammenhalt der Mannschaft nach Rückständen. Daran kann ein guter Trainer der seine Mannschaft auch noch erreicht, etwas bewirken. Für mich schaut die Beziehung Mannschaft und FF ausgebrannt. Man sollte ihn nach der Sasion entlassen...
#
gatinho schrieb:

Wer erwartet denn, dass wir oben mitspielen ?
Doch niemand hier.
Im Augenblick können wir doch froh sein wenn wir überhaupt wieder
"mitspielen", egal gegen wen.


Und warum dann das ganze Geschrei?  ,-)


Teilen