Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Ich denke da sind wir alle einer Meinung: Verträge schnell verlängern bevor sie noch teuerer werden....
Würde erst in der Sommerpause damit anfangen - aber dann sollten die Verträge wirklich verlängert werden, wenn sie in der Bundesliga spielen, natürlich falls wir aufsteigen sollten und dann dort aufspielen wird es für die Eintracht ziemlich schwer, die Verträge zu verlängern...
Und welche Gründe können Hübner & Co denn in der Sommerpause anbieten zu verlängern?
Wir sind hier nicht bei nem verdammten Managerspiel!
Wenn beide nicht aus reiner Nächstenliebe verlängern, sind unsere Argumente gleich 0.
Der sportliche Aspekt nächste Saison muss beiden eine Perspektive bieten, von einer Verlängerung in der Sommerpause zu träumen, beweist nur eines, nämlich ein Denken fernab der Realität.
Grad Rode spielt sich immer mehr in den Fokus der anderen Vereine, und wird sicherlich ein Teufel tun, u. jetzt verlängern.
Sollten wir nicht aufsteigen, hat sich das Thema Rode sowieso erledigt.
Kittel wird bleiben, denk ich mal...
Ähhhm denkst du wenn man etwa abwartet - steigern sich die Chancen die Verträge zu verlängern?
Die Perspektive wäre dann: Bundesliga! Ganz einfach..
schade eigentlich. in fm11 hat mich damals der vereinspräsident bei der jahreshauptversammlung(?) zweimal damit überrascht dass er den vertrag von jung zu ähnlichen bezügen jeweils um zwei jahre verlängert hat, was mir vorher nur bei ner gehaltsvervierfachung gelungen wäre.
Es geht doch nicht um abwarten, es geht darum, daß Du es so darstellst, daß es allein an der SG Eintracht Frankfurt Fussball AG liegt und Kittel und Rode nur Puppen sind, die selbst nix zu sagen haben.
Was also soll Kittel oder Rode dazu bewegen direkt im Sommer zu bewegen?
Bundesliga? Sorry, das können sie sich 12 Monate später immer noch überlegen.
Wenn einer der beiden, mit Verlaub, so dämlich oder Frankfurtverbunden ist, dann gerne, nur sollte man sich absolut klar sein, daß die Chancen dafür gegen 0 gehen, weil wir nichts, aber auch gar nichts in der Hand haben.
Das kannst du doch nicht wissen, beide haben in ihre Karriere NOCH nichts wirkliches gerissen.
Wie der Kollege schon richtig geschrieben hat, man kann es wenigstens probieren...du tust so als ob wir der FSV Mainz, Augsburg, Freiburg oder so sind...die Eintracht hat auch einen Namen in Deutschland.
Lesen muss so schwer sein...
Gegen probieren sag ich nix, nur gebe ich Dir jede Garantie, daß beide Berater Rode und Kittel definitiv abraten werden.
Und Kittel hat die Fritz-Walter in Silber, Gold bekam ein gewisser Draxler, daß der bei anderen Vereinen auf dem Zettel steht, ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.
Ein Rode war schon vor unserer Zeit in den Notizbüchern anderer Vereine, der wird auch 1 und 1 addieren können, daß in 2/3 Jahren andere Vereine anklopfen.
Ein Özil hatte auch nix wirklich gerissen und kam Ratzfatz bei Bremen unter.
ich will eigtl. nur ausdrücken, daß Meckermäuler, wie eben Du auch einer bist, es niemandem vor die Füsse kippen können, falls man nicht verlängern kann.
Weil sie werden nicht verlängern, weil sie es nicht müssen.
die einzige perspektive, die wir im augenblick maximal bieten könnten, wäre abstiegskampf in liga 1 mit der nicht zu unterschätzenden wahrscheinlichkeit, nach ein oder zwei bundesligasaisons wieder abzusteigen.
warum sollten die also jetzt verlängern? die haben erstmal ein jahr zeit, in der 1. buli auf sich aufmerksam zu machen (hoffentlich - aufstieg vorausgesetzt). im notizbuch von genug finanzstärkeren vereinen stehen beide jetzt schon. garantiert. danach können sie weiter sehen - steigt die eintracht ab, bleibt sie drin, wie ist dann die perspektive, wer hat wirklich interesse zu welchen konditionen etc...
Gerade bei Kittel und Rode denke ich aber auch das die Eintracht den Vorteil besitzt, dass die Beiden momentan wohl im unteren Gehaltsdrittel (nur eine Vermutung) der Mannschaft liegen. Vielleicht könnte man sich durch eine Anhebung eine längere Vertragslaufzeit erkaufen evtl . mit festgeschriebener Ablöse oder Ähnlichem.
Letztlich wird man bei einer guten Entwicklung der Beiden nicht verhindern können, dass Sie sich irgend einem finanzstärkeren Verein anschliessen. Es muss eben sichergestellt sein, dass eine entsprechende Ablöse fällig wird.
Klar ist das etwas managerspielmässig gedacht... Andererseits finde ich es gar nicht so abwegig. Gerade bei der Verletzungshistorie beider.
Besser den Spatz auf der Hand als die Taube auf dem Dach oder wie heisst es...
Für wirklich realistisch halte ich es zwar auch nicht, aber ganz unmöglich isses nun auch nicht.
Warum sollten die Spieler das nicht wollen? Wechseln könnten sie immer noch (wenn auch mit weniger Handgeld), sie würden mehr verdienen und hätten erstmal Planungssicherheit. Für so unrealistisch halte ich das nicht.