>

Skibbe Aussagen nach dem Spiel gegen Leverkusen

#
Stoppt rosa  
#
Pedrogranata schrieb:

Bruchhagen steht nicht nur für solides Finanzgebaren. Er steht vor allem auch für 50+1. Damit wird es aber kein Mainhattan United geben. Also muß HB weichen. Für die schöne neue Skibbe-Welt, für die es möglicherweise bereits den Geldgeber gibt.  


Was genau wäre denn so schlimm daran, wenn wir Real, FCB, ManU und Chelsea die Topstars abkaufen und in den nächsten Jahren Europa dominieren würden?  
#
Ich für meinen Teil habe die Hoffnung, dass sich aus den aktuellen Reibereien endlich mal gewisse Synergieeffekte ergeben, die bei der Eintracht Veränderungen erzwingen. Reibung erzeugt Hitze, die Frage ist ob man selbige verpuffen lässt und alle endgültig desillusioniert zurück lässt. Oder die Chance ergreift, den Ofen auf welchem Wege auch immer nicht mehr nur auf Sparflamme laufen zu lassen.

Es liegt offensichtlich einiges im argen, nicht nur was Scouting und Nachwuchsarbeit angeht. Dinge, die HB im Gegensatz zur finanziellen Konsolidierung nicht alleine auf die Reihe bekommt. Dinge, für die man nicht das Rad neu erfinden muss, oder Unsummen aufbringen. Möglicherweise ist das jetzt der lange fällige Schuss vor den Bug, den HB gebraucht hat um sich nach den Jahren der funkelschen Bequemlichkeit endlich mal wieder zu bewegen. Mit Skibbe hat er jetzt einen, der fachlich in der Lage ist entsprechende Strukturen zu schaffen.


Oder... HB bewegt sich eben nicht. Dann können wir uns getrost auf viele weitere Jahre Abstiegskampf vorbereiten, bis irgendwann irgendein Schreihals ihn ersetzt und den Laden endgültig vor die Wand setzt.
#
HB geniesst doch es doch wohl die graue maus zu sein. Mehr können wir uns auch nicht leisten..
Die ganze Euphorie die es nach dem Aufstieg gab verflacht doch langsam

Bin mir aber ziemlich sicher, wenn MS gehen muss wird der Aufsichtsrat nicht tatenlos zusehen  :neutral-face
#
M.M. zu dieser Sache:
1. MS hat in allen geäßerten Belangen Recht. Wenn man ins Detail geht, frage ich mich schon seit 2-3 Jahren, für was wir doch einiges an Geld für unsere große, aber suboptimal erfolgreiche Scouting-Abteilung ausgeben. Ebenso habe ich Angst, dass uns Gladbach und Köln überholen. Und zu M1: entweder ist das bis jetzt nur eine sehr lange, glückliche Serie oder sie sind auf der Überholspur an uns vorbeigeflogen...

2. MS hätte die Kritik in dieser harten Form nicht vor den Kameras äußern sollen.

3. Jetzt sollte intern alles geklärt werden und dann nach außen einträchtig, aber durchaus auch selbstkritisch aufgetreten werden.
#
Skibbe hat doch recht.
Wir haben eine Mannschaft, die im wesentlichen aus der Truppe besteht, die FF in der zweiten Liga gebaut hat.

Seitdem wurden zwar einige neue hinzugehölt, aber eine wirklichen qualitätssprung hat keiner gebracht, auch der hier so vergötterte Ianni ist eben kein wirklich toller Stürmer.
Dass muss man wohl der Scoutingabteilung vorwerfen.

Anderswo (mainz) ist man auch nicht auf Rosen gebettet, aber leute wie Bancé oder Ivanschitz haben die Qualität erheblich verbessert.

Also: Holz raus. Ist doch eh im rentenalter, langt doch.

Skibbe hat allernidgs schlechten Stil und wenig Fingerspitzengefühl bewiesen, dass so öffentlich zu machen. Er bereitet damit auch den Abgang vor.
Teamplayer bearbeiten so etwas intern.
#
Neue spieler kann jeder vordern und öffentlich kritisieren wenns nicht läuft! Aber das beste aus dem zu machen was da ist an spielerpotenzial scheint mir herr skibbe nicht zu können. Solche spiele wie gegen bayern im pokal oder jetzt gegen leverkusen ohne gegenwehr hat es unter FF selten oder garnicht gegeben.
#
XThomasX schrieb:
Solche spiele wie gegen bayern im pokal oder jetzt gegen leverkusen ohne gegenwehr hat es unter FF selten oder garnicht gegeben.  


Dann muss ich die Klatschen gg. Bremen, Dortmund und München in der letzten Saison geträumt haben.  

tobago
#
Nochmal danke dem Skibbe, das tut mir doch mal gut.
#
Käptn Ahab schrieb:
Skibbe hat doch recht.
Skibbe hat allernidgs schlechten Stil und wenig Fingerspitzengefühl bewiesen, dass so öffentlich zu machen. Er bereitet damit auch den Abgang vor.
Teamplayer bearbeiten so etwas intern.  
Man kann es auch anders sehen, daß Skibbe nicht "der" Trainer ist, der es richten kann bzw. er arbeitet bisher so "erfoglos" wie bei seinen vorherigen Trainerstationen, obwohl schaut man sich die Tabelle an sind es gerade mal "nur" 5 points bis zum intern. Geschäft, folglich dann doch gar nicht so übel?
#
Wahrer_Meister_1992 schrieb:
Jetzt sollte intern alles geklärt werden und dann nach außen einträchtig, aber durchaus auch selbstkritisch aufgetreten werden.


Hoffentlich nistet sich da jetzt keiner der Verantwortlichen in der Schmollecke ein. Wenn HB den MS dazu bewegen könnte, sich e bissi was abzuschminke und der MS den HB dazu, sich e bissi mehr zuzutraue, dann träfen sie sich vielleicht in einer gesunden Mitte, mit der hier eine Mehrheit leben könnte.   ......(leise einsetzendes Violinenspiel...)
#
Auch nochmal hier, weil es paßt:

Die heute erschienenen Interviews scheinen ein leichtes Zurückrudern zu zeigen. Der erste (berechtigte) Frust Skibbes direkt nach dem Spiel scheint sich gelegt zu haben. Aber eines wird mehr als deutlich: Er steht zu seiner Kritik, die da in alter Manager-Diktion lautet: "Stillstand bedeutet Rückschritt".

Und was ist daran nun so verwerflich? Skibbe hat in den meisten Punkten absolut recht mit seiner Kritik, nach der in den letzten Jahren erfolgten Konsolidierung in Liga 1 passiert nicht mehr viel bei der Eintracht. Der Kader ist zu groß, voller unzufriedener Spieler, die nun ihre Vertragslaufzeit absitzen. Wer kann sich noch erinnern, als die Eintracht ein "Satelliten-Scouting" im Rhein-Main-Gebiet aufziehen wollte, dazu Kooperationen mit anderen Vereinen. Ist irgendwie nix mehr davon zu sehen, dabei ist das Einzugsgebiet für gute und talentierte Kicker rund um Frankfurt gewaltig groß.

Aber in der Tat muß er sich auch "selber an die Nase fassen", denn für die Aufstellung der Mannschaft ist einzig und allein er verantwortlich. Vom "oben festbeißen" ist jedenfalls nichts mehr zu spüren...

Tim
#
duppfig schrieb:

Hoffentlich nistet sich da jetzt keiner der Verantwortlichen in der Schmollecke ein. Wenn HB den MS dazu bewegen könnte, sich e bissi was abzuschminke und der MS den HB dazu, sich e bissi mehr zuzutraue, dann träfen sie sich vielleicht in einer gesunden Mitte, mit der hier eine Mehrheit leben könnte.   ......(leise einsetzendes Violinenspiel...)  


Ich unterstütze das mit leisem Schalmeienklang.  
#
XThomasX schrieb:
Neue spieler kann jeder vordern und öffentlich kritisieren wenns nicht läuft! Aber das beste aus dem zu machen was da ist an spielerpotenzial scheint mir herr skibbe nicht zu können. Solche spiele wie gegen bayern im pokal oder jetzt gegen leverkusen ohne gegenwehr hat es unter FF selten oder garnicht gegeben.  


.... ähm....      

Da warste wohl im falschen Stadion...  

Na ja, FF zeigt ja gerade was er kann in Berlin... ein Absteiger steht schon mal fest...  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
duppfig schrieb:

Hoffentlich nistet sich da jetzt keiner der Verantwortlichen in der Schmollecke ein. Wenn HB den MS dazu bewegen könnte, sich e bissi was abzuschminke und der MS den HB dazu, sich e bissi mehr zuzutraue, dann träfen sie sich vielleicht in einer gesunden Mitte, mit der hier eine Mehrheit leben könnte.   ......(leise einsetzendes Violinenspiel...)  


Ich unterstütze das mit leisem Schalmeienklang.    
Dito. Wäre aber wohl irgendwie langweilig. Und das Forum muss auch an seine Beitragszahlen denken.  ,-)
#
@sCarecrow
Danke für Deine ausführliche Antwort auf meinen Beitrag.
Ich werde inhaltlich nicht weiter darauf eingehen da andere User (u. v. a. Peter, Beverungen, Tube) das indirekt und teilweise sehr pointiert getan haben. Nur so viel: Ich bin gar nicht Deiner Meinung, m. E. liegen bei Herrn Skibbe Selbstbild/Anspruch/Ankündigungen auf der einen Seite und Umsetzung auf der anderen Seite weit auseinander. Er scheint mir professionell durchschnittlich und hat einen gewissen Cäsarkomplex. Das soll um Gottes Willen nicht heissen, dass er gehen soll oder prinzipiell mit Allem was er sagt unrecht hat (was wären die Alternativen?), aber er macht als Trainer Fehler und, was mich wirklich anp.isst, er ist nicht solidarisch mit seinen Kollegen (HB & Mannschaft).
Aber, und deshalb schreibe ich hier nur, in diesem doch etwas unsachlichen und chaotischen Umfeld ist Dein Beitrag geprägt von  nachvollziehbaren Argumenten (viele falsch   ) und guten ...ordentlichen Umgangsformen.
Dafür nochmals danke, schade, dass dies hier nicht der Normalfall ist.
Immer noch depressive Grüße
Marco
#
yeboah1981 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
duppfig schrieb:

Hoffentlich nistet sich da jetzt keiner der Verantwortlichen in der Schmollecke ein. Wenn HB den MS dazu bewegen könnte, sich e bissi was abzuschminke und der MS den HB dazu, sich e bissi mehr zuzutraue, dann träfen sie sich vielleicht in einer gesunden Mitte, mit der hier eine Mehrheit leben könnte.   ......(leise einsetzendes Violinenspiel...)  


Ich unterstütze das mit leisem Schalmeienklang.    
Dito. Wäre aber wohl irgendwie langweilig. Und das Forum muss auch an seine Beitragszahlen denken.  ,-)


Das stimmt natürlich. Aber mal ganz im Ernst: ich sehe in der ganzen Diskussion auch eine Chance. Eine Chance für Veränderungen, die uns guttun (Skibbe), ohne uns kaputtzumachen (Bruchhagen).
Insofern sehe ich das Gespann MS/HB als konstruktiver an als FF/HB.

Und noch was: Ich finde es wohltuend, wenn konstruktive Kritik geäußert werden darf. Man könnte ja mal den Lahm fragen, ob er nicht unseren Spycher ersetzen möchte. Hier in Frankfurt steht man konstruktiver Kritik (das war es nämlich, was Lahm äußerte) ziemlich aufgeschlossen gegenüber und bestraft sie nicht machtgrinsend.
#
yeboah1981 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
duppfig schrieb:

Hoffentlich nistet sich da jetzt keiner der Verantwortlichen in der Schmollecke ein. Wenn HB den MS dazu bewegen könnte, sich e bissi was abzuschminke und der MS den HB dazu, sich e bissi mehr zuzutraue, dann träfen sie sich vielleicht in einer gesunden Mitte, mit der hier eine Mehrheit leben könnte.   ......(leise einsetzendes Violinenspiel...)  


Ich unterstütze das mit leisem Schalmeienklang.    
Dito. Wäre aber wohl irgendwie langweilig. Und das Forum muss auch an seine Beitragszahlen denken.  ,-)


Da haben wir doch schon ein schönes Orchester zusammen. Jetzt noch der Wunsch an die Jungs an den Pauken, die Pausezeichen in der Partitur zu beachten.    
#
Mich würde mal interessieren, ob Herr Skibbe - ungeachtet aller berechtigten Kritik - der Meinung ist, aus der vorhandenen Mannschaft bereits das Maximale herauszuholen. Das ist seine vornehmliche Aufgabe und da muss er Vollgas geben. Ich glaube nur, es wird schwer, Spielern, denen man die Bundesligatauglichkeit abspricht, wieder Leben einzuhauchen.

Der FSV Mainz zeigt gerade, wie man aus Durchschnittskickern 150 % herauskitzeln kann. Von Herrn Skibbe würde ich mir das auch wünschen. Wenn er das geschafft hat, kann er bei der Eintracht gerne Tabularasa machen.
#
duppfig schrieb:
yeboah1981 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
duppfig schrieb:

Hoffentlich nistet sich da jetzt keiner der Verantwortlichen in der Schmollecke ein. Wenn HB den MS dazu bewegen könnte, sich e bissi was abzuschminke und der MS den HB dazu, sich e bissi mehr zuzutraue, dann träfen sie sich vielleicht in einer gesunden Mitte, mit der hier eine Mehrheit leben könnte.   ......(leise einsetzendes Violinenspiel...)  


Ich unterstütze das mit leisem Schalmeienklang.    
Dito. Wäre aber wohl irgendwie langweilig. Und das Forum muss auch an seine Beitragszahlen denken.  ,-)


Da haben wir doch schon ein schönes Orchester zusammen. Jetzt noch der Wunsch an die Jungs an den Pauken, die Pausezeichen in der Partitur zu beachten.    

Rischdisch. Und auch die Kriegselefanten sollten mal für einen Augenblick die Rüssel halten *harf*


Teilen