>

[Diskussion zu den Skibbe-Aussagen in Belek]

#
Max_Merkel schrieb:
Es ist nur noch zum Lachen hier - Skibbe soll also gehen, weil er Schwachstellen im Verein bzw. in der AG anspricht. Und der, der für diese Schwachstellen verantwortlich ist, soll weiter diese Schwachstellen verwalten dürfen ?! Einige hier sind schon ganz großes Kino...

Wenn Skibbe geht, dann werden die Zeiten, die dann kommen, sehr ungemütlich werden. Dann werden die Spychers, Ochs, Schweglers und wie sie noch alle heißen alle bald mangels Perspektive bald in anderen Vereinen erfolgreich kicken. Das sind nämlich Spieler, die die Sorgen des Trainers teilen und in Interviews zuvor, diesem direkt in der Sache recht gaben.



und das beste wurde noch garnicht genannt. Manche begründen die schlechte Situation aufgrund der Hallenturniere und den Testspielen im Trainingslager  
#
Das dritte Mal, daß der selbe Konflikt aufbricht, das dritte Mal wird er nach demselben Schema auf beiden Seiten geführt. Das dritte Mal droht jede produktive Wirkung auszubleiben.

Man fragt sich schon, was Skibe reitet, in dieser sportlichen Situation wieder die Hunde zu wecken. Auf den ersten Blick idiotisch, aber irgendwie kann ich ihn auch verstehen.

Letztlich wurde er geholt, um die Eintracht aufs nächste Level zu führen, das war bzw. ist sein Auftrag - so hat es auch Bruchhagen verkauft. Skibbe hasst, glaub ich, nichts mehr, als verpasste Chancen.
Während Bruchhagen (vermutlich) schon zufrieden wäre, wenn die letztjährige Punktausbeute knapp übertroffen würde, hält Skibbe (vermutlich) eine Platzierung zwischen 6 und 9 für machbar. Eine Chance, die keinen Transfer in Poldi-Maßstäben erfordert, sondern ein bis zwei geschickte Schachzüge auf dem Transfermarkt - Schalke macht's grad vor.

Wenn jetzt genau das scheitert, dazu mit einer ziemlich amateurhaften Außenwirkung, und Chancen in seiner Wahrnehmung leichtfertig weggeworfen werden, wird sich Skibbe natürlich fragen, wofür er überhaupt hier is, so ticken Ehrgeizlinge eben.
Skibbe steht nicht für kontinuierliches Malochen in Babyschritten und ohne jedes Risiko, sondern dafür, sich bietende Chancen kompromißlos zu ergreifen, auch wenn der Weg dafür auch mal auf dünneres Eis führen kann.

Ob das gut oder schlecht ist, dazu kann jeder seine Meinung haben. Fakt ist aber, daß er so nicht erst seit seiner Vertragsunterschrift bei der Eintracht war, und daß er aufgrund seiner bekannten Qualitäten und Charakteristika bei uns angestellt wurde. Deshalb kann ich seinen Frust nachvollziehen.

Aber wenn er schon  den Gang in die Öffentlichkeit tut, und für Unruhe sorgt, muß er einfach mal klar ansagen, unter welchen Argumenten und "Vorwänden" er nach FFM geholt worden ist, und wo genau jetzt die Divergenzen liegen. Genauso muß Bruchhagen aufhören, seine Politik als den ausschließlichen Königsweg auszugeben. Wenn er nicht bereit oder auch in der Lage dazu ist, neue Wege zu gehen, hätte er sich nicht von Funkel trennen dürfen.

Wenn Skibbe uns nach dieser Saison den Rücken kehren würde, sehe ich nur Verlierer, Skibbe inklusive....
#
Max_Merkel schrieb:
Es ist nur noch zum Lachen hier - Skibbe soll also gehen, weil er Schwachstellen im Verein bzw. in der AG anspricht.

Nein Skibbe soll nicht gehen. Aber wenn ihm der zur Verfügung gestellte Etat nicht ausreicht und er gehen will, dann geht er halt.

Max_Merkel schrieb:
Wenn Skibbe geht, dann werden die Zeiten, die dann kommen, sehr ungemütlich werden. Dann werden die Spychers, Ochs, Schweglers und wie sie noch alle heißen alle bald mangels Perspektive bald in anderen Vereinen erfolgreich kicken.

Das werden sie ubhängig von Skibbe oder nicht Skibbe genau dann tun, wenn ihnen irgendwo bessere finanzielle Perspektiven und die zumindest Aussicht auf Europa geboten werden. Was wir aber in keinem Fall tun dürfen ist, über das hinaus, was wir uns leisten können, die Aussicht auf Europa erkaufen. Denn die Aussicht ist teuer. Aber wir sind dann noch lange nicht da. Und sehen dann womöglich ganz schnell schlecht aus...
#
Max_Merkel schrieb:
Es ist nur noch zum Lachen hier - Skibbe soll also gehen, weil er Schwachstellen im Verein bzw. in der AG anspricht. Und der, der für diese Schwachstellen verantwortlich ist, soll weiter diese Schwachstellen verwalten dürfen ?! Einige hier sind schon ganz großes Kino...




Deine Aussage is so........!
Wie wärs denn wenn der Skibbe mal seinen Job macht und Perspektiven entwickelt anstatt jede Woche aufs neue rumzumeckern?
Andere könnens doch offenbar auch!
#
Ich finde man sollte freds spätestens nach 20 seiten schließen
weil die diskussion sich nur noch um sich selbst dreht
und die leute sich nur noch gegenseitig
wiederlegen wollen
#
igelF1 schrieb:

- Möglichkeit die Jungen ranzulassen.


adler76 schrieb:

Was ist z.B. grade mit z.B. Moritz, Schmitz, Zambrano auf Schalke.
Denen hat der Magath auch eine Chance gegeben und sie machen die Sache gut.
Wieso sollten das unsere Jungs nicht auch packen. Ein Jung hat in seinen ersten Bundesligaspielen auch nicht schlecht gespielt. Gibt man ihnen mal die Chance, dann bin ich mir sicher, wird uns der ein oder andere schon helfen.


Habe weder Link noch genauen Wortlaut parat, aber äußerte sich Skibbe nicht dahingehend, dass man ein bestimmten mannschaftliches Gerüst haben muss, wenn man junge Spieler angemessen fordern und dadurch fördern will?!
Ich persönlich hielt auch nie was von der "Junge-Spieler-können-verheizt-werden-Theorie".

Wenn das aber ein Trainer äußert, der bereits einen Castro, Adler, Rolfes, Barnetta, Kießling, usw. formte, dann stimmt mich das nachdenklich.

Zumal Ümit bei der Eintracht nie besser war, als in seinen letzten Einsätzen.
Schwegler eingeschlagen hat wie eine Bombe (und ja schon bereits zu Bayer-Zeiten sein Zögling war).
Ochs neue Qualitäten entwickelt hat (Stichpunkt Flanken).

Vermutlich denkt er sich also was dabei.
#
MaurizioGaudino schrieb:
Ich finde man sollte freds spätestens nach 20 seiten schließen
weil die diskussion sich nur noch um sich selbst dreht
und die leute sich nur noch gegenseitig
wiederlegen wollen
 


mal was ganz neues oder ?
Caio gut caio schlecht
Funkel gut funkel schlecht
Skibbe gut Skibbe schlecht
hab ich was vergessen ?
#
38al schrieb:

Andere könnens doch offenbar auch!


Wer denn?
Nur mal zum festhalten: Seit dem Wiederaufstieg gab es keine Saison in der weniger für neue Spieler ausgegeben als in dieser.
#
Max_Merkel schrieb:
Das sind nämlich Spieler, die die Sorgen des Trainers teilen und in Interviews zuvor, diesem direkt in der Sache recht gaben.



Ich kann auch alle Missstände in Deutschland ansprechen und mir gibt auch jeder recht, dass es so ist. Und wenn ich das Geld nicht habe, sie zu beseitigen? Ja, dann hab ich es eben nicht und muss versuchen, das beste aus den vorhandenen Mitteln zu machen.

Dieses einseitige Denken geht mir aufn Sack. Skibbe hat sachlich recht, aber es ist nicht sein Geld, dass er dafür einsetzen will. Wenn der Verein investiert, trotzdem absteigt und wir kein Geld mehr haben, dann ist Skibbe weg und es ist ihm scheiss egal, wie es mit diesem Verein dann weiter geht. Nach mir die Sintflut.

Man braucht "Investitionen" um den nächsten Schritt zu machen, dafür muss man sich aber erstmal von unnötigen Kosten verabschieden. Das braucht Zeit. In der Wirtschaft wie auch bei einem Fußballverein. Zumindest, wenn man keine Kredite aufnehmen will.
#
Jetzt so einen Wirbel zu machen, nur weil noch kein Stürmer verpflichtet wurde, versteh ich nicht. Sollen doch in der Rückrunde Alvarez, Hess oder auch mal Heller eingesetzt werden. Bei anderen Vereinen klappts doch auch mit jungen Spielern. Man wächst an der Herausforderung.
Dafür sollte im Sommer mal ausgemistet werden. Neben den Spielern, deren Verträge auslaufen, sollte man sich, notfalls auch mit Verlust, von ein paar anderen trennen, damit wieder Geld vorhanden und Platz im Kader ist. Auch wenn es manche sicher nicht gerne hören, Caio gehört für mich auch dazu.
#
adler76 schrieb:
Was mich hier grade stört ist, dass hier alle sagen, dass die Jungen viel zu grün hinter den Ohren sind und nicht in der Lage sind uns zu helfen.

Was ist z.B. grade mit z.B. Moritz, Schmitz, Zambrano auf Schalke.
Denen hat der Magath auch eine Chance gegeben und sie machen die Sache gut.
Wieso sollten das unsere Jungs nicht auch packen. Ein Jung hat in seinen ersten Bundesligaspielen auch nicht schlecht gespielt. Gibt man ihnen mal die Chance, dann bin ich mir sicher, wird uns der ein oder andere schon helfen.


Der Magath kann das auch machen, weil Schalke ansonsten mehr Qualität innerhalb der Mannschaft hat und diesen Jungen quasi mit dieser Qualität den Rücken freihalten.

Bei uns ist diese Qualität der Mannschaft ganz einfach nicht gegeben, d.h. da ist niemand in den ersten Reihen, der den Jungen auch den Rücken freihalten könnte, weil dieser selbst bis an seine Leistungsgrenzen gehen muss, um qualitativen Fussball spielen zu können, d.h. er ist zum größten Teil mit seiner eigenen Leistung beschäftigt.

Und sorry, ich sehe bei uns in der Jugend momentan weite und breit niemanden, der an die bescheidenen Qualität von Zambrano oder Moritz heran kommt.

Lange Rede, kurzer Sinn. Schalke hat sich in der Vergangenheit qualitativ verstärkt, während wir uns mehr in die Breite verstärkt haben. Und deshalb ist es auf Schalke leichter, junge Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren als hier bei uns in Frankfurt.
#
sCarecrow schrieb:
38al schrieb:

Andere könnens doch offenbar auch!


Wer denn?
Nur mal zum festhalten: Seit dem Wiederaufstieg gab es keine Saison in der weniger für neue Spieler ausgegeben als in dieser.  


Das wusste Skibbe aber schon vor seiner Verpflichtung.
#
etienneone schrieb:
immer wieder schön zu sehen, wie sich sofort zwei lager bilden, aber die wenigsten mal die mitte treffen. da liegt aber die wahrheit:

es ist quatsch sich im winter hoch zu verschulden, wenn das punktepolster ordentlich ist. es ist aber im umkehrschluss auch lächerlich, dass der komplette erste sturm ausfällt, der dritte stürmer mitterweile 35 und formschwach ist und man es einfach nicht hinbekommt ersatz zu holen. dass man da als trainer enttäuscht ist und vorhandene strukturen hinterfragen muss ist auch klar. eigentlich sollte man davon ausgehen, dass ein verein für jede position potenzielle kandidaten, wunschspieler, perspektivspieler etc. auf nem zettel stehen hat und bei bedarf handeln kann. bei uns scheint das nicht der fall. auch die 100k für djabbour waren ja mehr oder weniger ein schlechter witz, auch wenn es dafür von einer orientierungslosen vereinsführung vorerst eine zusage gab. 9 von 10 vereinen hätte da ohnehin schon abgewunken.

wie auch immer: es bleibt dabei, dass ich das system in einem fussballverein so verstehe, dass der sportliche leiter sagt, was er bennötigt um die gemeinsam formulierten ziele zu erreichen und der manager versucht ihm diese wünsche zu erfüllen. das macht der heldt in stuttgart, das macht der preetz bei der hertha, das macht der allofs bei werder. nur bei uns scheint es, als ob der trainer eigentlich gar nichts zu sagen hat, sondern HB und Holz entscheiden was geholt wird und er trainer allein zum verwalten da ist.
das da ein trainer, der noch ehrgeiz verspürt und sich nicht mit stillstand abgefunden hat (funkel) mittelfristig kein bock drauf hat, kann ich nachvollziehen. trotzdem sollte skibbe bis sommer jetzt auf die zähne beissen und das beste aus der saison machen. 1. ist es unfair seinen spielern gegenüber, die ihm immerhin dieses punktepolster beschert haben und 2. wer weiss was im sommer passiert. wenn HB im sommer, trotz zahlreicher abgänge, immer noch nicht die kasse aufmacht, könnte ich einen rücktritt nachvollziehen. bis dahin muss aber jetzt auch mal gut sein.


   Danke dir Etienne; ich finde du hast es ganz gut getroffen.

Dennoch bedaure ich, dass wir tatsächlich ohne starke Sturmalternativen in die RR gehen; hoffe halt, dass das die bisherigen "hinterbänkler" als Chance begreifen und im Fall des Falles zu 100 % fit und aufmerksam sind, wenn sie aufs Feld dürfen.
#
sCarecrow schrieb:
BiebererAdler schrieb:
Ich kann nichts gegen Skibbes Arbeit sagen. Die scheint fachlich gut zu sein. Sein Auftreten mochte ich noch nie. Und auch die aktuelle Nummer gefällt mir nicht.

Ich finde es gut, dass es bei uns Leute gibt, die langfristig denken und nicht jeden egozentrischen Kurzfristwunsch eines Trainers Folge leisten.

BiebererAdler


Schau mal bitte wie viel Kohle die Eintracht in den letzten Jahren ausgeben konnte.
Diese Saison wurde nicht einmal mehr als eine Million an Ablösesummen in die neuen Mannschaft gesteckt (abzüglich der Spielerverkäufe). Trotz neuem Trainer wohlgemerkt.

Da ist mMn nicht viel von langfristigem Denken zu sehen.


Eben.

Zudem bestand die letzten Jahre nichtmal die Möglichkeit einen wie Lincoln oder Voronin zu verpflichten. Nun wird diese Möglichkeit liegengelassen, obwohl die Möglichkeit einen solchen Spieler verpflichten zu können in nächster Zeit eher die Ausnahme sein wird.

Bin mir ziemlich sicher das Lincoln vom Vorstand klar unterschätzt wird.

Man hätte JETZT die Möglichkeit auch mal ein wenig vom "grauen Maus- Image" abzulegen. Aber nein, JETZT muss gespart werden. Es ist ja nicht so, das so ein Transfer an vielen Millionen Euro scheitert.........

FF musste auch gehen weil keine Visionen da waren, er sich mit dem zufrieden gab, was er zur Verfügung gestellt bekam. Skibbe will Aufschwung durch bessere Spieler. Um Grunde haben HB und Skibbe ein Ziel, bloß jeder kennt einen anderen Weg dorthin. Das ist durchaus positiv zu bewerten!

Skibbe macht es genau richtig und setzt den Vorstand unter Druck - da andernfalls genau GARNICHTS passiert - oder eben wieder max. Mittelklasse verpflichtet wird - wie unter Funkel. Und das will kaum jemand.
#
sCarecrow schrieb:
38al schrieb:

Andere könnens doch offenbar auch!


Wer denn?
Nur mal zum festhalten: Seit dem Wiederaufstieg gab es keine Saison in der weniger für neue Spieler ausgegeben als in dieser.  


Ich meinte auch andere Trainer, die aus dem nix junge Spieler hervorzaubern!
#
Pedrogranata schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Es ist nur noch zum Lachen hier - Skibbe soll also gehen, weil er Schwachstellen im Verein bzw. in der AG anspricht. Und der, der für diese Schwachstellen verantwortlich ist, soll weiter diese Schwachstellen verwalten dürfen ?! Einige hier sind schon ganz großes Kino...

Wenn Skibbe geht, dann werden die Zeiten, die dann kommen, sehr ungemütlich werden. Dann werden die Spychers, Ochs, Schweglers und wie sie noch alle heißen alle bald mangels Perspektive bald in anderen Vereinen erfolgreich kicken. Das sind nämlich Spieler, die die Sorgen des Trainers teilen und in Interviews zuvor, diesem direkt in der Sache recht gaben.



Lies mal den Post von stefank oben # 392. Der Meinung bin ich auch.

Dieser Trainer wird uns ohnehin bald verlassen. Und an den dann folgenden, von dir schwarz an die Wand gemalten Zeiten bist du selbst, der du für diesen Zustand der Perspektivlosigkeit nach Funkel Pate gestanden hast, selbst schuld.


Das ist Realsatire hier. Aber was soll's. Dann bin ich eben Schuld daran. Ich bin jedenfalls Fan von Eintracht Frankfurt und nicht nur Fan des Napalm Duo's Bruchhagen und Funkel.
#
Jap, würde ich so unterschreiben wollen. Allerdings frage ich mich auch diesmal wieder, warum Skibbe seinen Ärger immer über die Medien Luft machen muss. Nicht gerade professionell und damit meiner Meinung sehr schade und ärgerlich!
#
-Graf_fitti- schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Ich finde man sollte freds spätestens nach 20 seiten schließen
weil die diskussion sich nur noch um sich selbst dreht
und die leute sich nur noch gegenseitig
wiederlegen wollen
 


mal was ganz neues oder ?
Caio gut caio schlecht
Funkel gut funkel schlecht
Skibbe gut Skibbe schlecht
hab ich was vergessen ?


Meier Versager Meier Superheld
Bruchhagen Genie Bruchhagen Volltrottel
Mit Lincoln Champions League Mit Lincoln Lizens Entzug
und so weiter und so fort
#
Max_Merkel schrieb:
Es ist nur noch zum Lachen hier - Skibbe soll also gehen, weil er Schwachstellen im Verein bzw. in der AG anspricht. Und der, der für diese Schwachstellen verantwortlich ist, soll weiter diese Schwachstellen verwalten dürfen ?! Einige hier sind schon ganz großes Kino...

Wenn Skibbe geht, dann werden die Zeiten, die dann kommen, sehr ungemütlich werden. Dann werden die Spychers, Ochs, Schweglers und wie sie noch alle heißen alle bald mangels Perspektive bald in anderen Vereinen erfolgreich kicken. Das sind nämlich Spieler, die die Sorgen des Trainers teilen und in Interviews zuvor, diesem direkt in der Sache recht gaben.



Skibbe soll nicht gehen.

Er soll aufhören, sich so billig und populistisch auf Kosten von Bruchhagen und Hölzenbein über die Medien profilieren zu wollen. Denn das ist faktisch das einzige Ergebnis des ständigen Jammerns. Mir ist klar, dass du Skibbe nicht benötigt hast, dass dir die Augen über die gestrigen Bruchhagen und Hölzenbein geöffnet werden.

Ich habe übrigens nicht den Eindruck, dass Skibbe der Einzige ist, der uns im Angriff verbessern bzw. ergänzen möchte. Allgemein gibt der Markt im Winter halt auch nicht viel her und die genannten Namen wie Gekas überzeugen mich nicht.

Übrigens ist Lincoln, dem hier einige Forumsuser so nachweinen als wäre er die sichere Stellschraube zum nächsten Erfolgsschritt, immer noch auf dem Markt. Offenbar gibt es ausser Bruchhagen wohl auch noch andere, die diese riesige (verpennte) Chance auch nicht so riesig sehen.
#
sCarecrow schrieb:
igelF1 schrieb:

- Möglichkeit die Jungen ranzulassen.


adler76 schrieb:

Was ist z.B. grade mit z.B. Moritz, Schmitz, Zambrano auf Schalke.
Denen hat der Magath auch eine Chance gegeben und sie machen die Sache gut.
Wieso sollten das unsere Jungs nicht auch packen. Ein Jung hat in seinen ersten Bundesligaspielen auch nicht schlecht gespielt. Gibt man ihnen mal die Chance, dann bin ich mir sicher, wird uns der ein oder andere schon helfen.


Habe weder Link noch genauen Wortlaut parat, aber äußerte sich Skibbe nicht dahingehend, dass man ein bestimmten mannschaftliches Gerüst haben muss, wenn man junge Spieler angemessen fordern und dadurch fördern will?!
Ich persönlich hielt auch nie was von der "Junge-Spieler-können-verheizt-werden-Theorie".

Wenn das aber ein Trainer äußert, der bereits einen Castro, Adler, Rolfes, Barnetta, Kießling, usw. formte, dann stimmt mich das nachdenklich.

Zumal Ümit bei der Eintracht nie besser war, als in seinen letzten Einsätzen.
Schwegler eingeschlagen hat wie eine Bombe (und ja schon bereits zu Bayer-Zeiten sein Zögling war).
Ochs neue Qualitäten entwickelt hat (Stichpunkt Flanken).

Vermutlich denkt er sich also was dabei.


Völlig richtig und das kann ich auch nachvollziehen. In jedem Interview unserer Spieler ist zu lesen das sie Topleistungen abrufen müssen um gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel zu bestehen. Da bleibt nicht viel Raum um noch junge Spieler zu führen und ihre Fehler (die sie sicherlich machen werden) aufzufangen. (Hier wird ja immer gleich die halbe A-Jugend gefordert...) Außerdem, wo sind Husterers, Hubers, Ljubicics, Cimens, Chaftars dieser Welt? Einige Jugendspieler hatte unter Funkel ihre Chance (Toski war noch der vielversprechenste). Wo ist unsere Jugendarbeit seitdem denn besser geworden? Mit Glück haben wir für unsere Verhältnisse jetzt einen "Sahnejahrgang" mit Alvarez, Tsoumou, Tosun, Jung und Titsch-Rivero die alle den Sprung schaffen können.

Und wenn ein junger Spieler ein "Franzspiel" wie gegen die Bayern abliefert ist das für seine Entwicklung sicher nicht förderlich, bei Verteidigern ist das mMn noch schwieriger als bei Offensivkräften, deshalb erhoffe ich mir in der Rückrunde vielleicht doch den ein oder anderen Einsatz von Alvarez z.B. der ja zum Ende der Hinrunde auch schon nah an der Mannschaft war. Ja Russ kam als junger Spieler auch zum Einsatz, ja auch als Innenverteidiger, einer höchst sensiblen Position, aber der Trainer hatte damals gar keine andere Wahl. Das "Experiment" ist damals geglückt, und unterhaltet euch mal mit Leuten aus der Jugendabteilung, Russ wurde in seinem Jahrgang damals der Durchbruch "eher nicht" zugetraut aber das ist eine andere Geschichte.


Teilen