Und dann verdaddeln die noch eine fast hunderprozentige Chance in der 90. Minute. Da ist dann wenigstens diesmal der Schiri nicht dran schuld. Viel Spaß beim Derby gegen Union!
Ich mochte den Funkel im letzten Jahr in Frankfurt auch nicht mehr sonderlich, aber mit der Hertha hätte Er fast noch das Wunder geschafft und sogar ganz ansehnlichen Fussball spielen lassen. Die Fehler hat die Hertha doch mal eher unter der früheren Ägide Höness gemacht und mussten jetzt dafür zahlen und können es nicht. Die haben einfach die CL verpasst und das Resultat ist die 2.Liga ! Trotz allem für Uns natürlich gut und ein weiteres warnendes Beispiel, daß die grössten Fehler im sportlichen Erfolg gemacht werden.
Auch wenn das manche hier nicht gerne hören : Die sind ein weiteres Beispiel,dass ein Kader,der eigentlich weit entfernt von den Abstiegsrängen anzuordnen ist,sowas nie ausschliesst.Nürnberg war ein ähnlicher Fall.
Ich beziehe das auf uns.Wenn wir eine Seuchensaison hinbekommen,kann es uns ebenfalls treffen.Soo stabil sind wir nicht. Ichsage das, weil im allgemeinen innerhalb des Forums der Blich nach oben gerichtet wird (ist ja auch ok).Es kann auch in die andere Richtung gehen. Man muss aus dem,was die abgeliefert haben, die korrekten Schlüsse ziehen und lernen (im richtigen Sinne),seitens des Vereins Eintracht Frankfurt. Wenn wir eine negative Eigendynamik reinbekommen,gehts ganz schnell.Im letzten Jahr beinahe zu besichtigen. Neben der Freude,dass die weg sind, ist auch ein Stück Nachdenklichkeit reingekommen,bei mir. Herry, möglicherweise solltest du doch die Schatulle ein wenig ... (Defensive,Knipser) ..
fromgg schrieb: Auch wenn das manche hier nicht gerne hören : Die sind ein weiteres Beispiel,dass ein Kader,der eigentlich weit entfernt von den Abstiegsrängen anzuordnen ist,sowas nie ausschliesst.Nürnberg war ein ähnlicher Fall.
Ich habs 1996 auch mit der Eintracht erlebt. Wir wollten damals in den UEFA Cup und sind in Zwickau gelandet. Passiert immer und immer wieder.
fromgg schrieb: Auch wenn das manche hier nicht gerne hören : Die sind ein weiteres Beispiel,dass ein Kader,der eigentlich weit entfernt von den Abstiegsrängen anzuordnen ist,sowas nie ausschliesst.Nürnberg war ein ähnlicher Fall.
Ich beziehe das auf uns.Wenn wir eine Seuchensaison hinbekommen,kann es uns ebenfalls treffen.Soo stabil sind wir nicht. Ichsage das, weil im allgemeinen innerhalb des Forums der Blich nach oben gerichtet wird (ist ja auch ok).Es kann auch in die andere Richtung gehen. Man muss aus dem,was die abgeliefert haben, die korrekten Schlüsse ziehen und lernen (im richtigen Sinne),seitens des Vereins Eintracht Frankfurt. Wenn wir eine negative Eigendynamik reinbekommen,gehts ganz schnell.Im letzten Jahr beinahe zu besichtigen. Neben der Freude,dass die weg sind, ist auch ein Stück Nachdenklichkeit reingekommen,bei mir. Herry, möglicherweise solltest du doch die Schatulle ein wenig ... (Defensive,Knipser) ..
Naja, die haben einfach wertvolle Spieler verloren und das konnte man nicht kompensieren. So einfach ist das. Wenn wir jetzt Chris, Schwegler und Meier abgeben müssten und keinen adäquaten Ersatz finden würden, ginge es uns auch nicht gut. Wobei wir noch mehr über die Mannschaft kommen, als über Individualisten. Die Hertha hatte mit Pantelic, Simunic und Voronin eben sehr gute Leute verloren.
fromgg schrieb: Auch wenn das manche hier nicht gerne hören : Die sind ein weiteres Beispiel,dass ein Kader,der eigentlich weit entfernt von den Abstiegsrängen anzuordnen ist,sowas nie ausschliesst.Nürnberg war ein ähnlicher Fall.
Ich beziehe das auf uns.Wenn wir eine Seuchensaison hinbekommen,kann es uns ebenfalls treffen.Soo stabil sind wir nicht. Ichsage das, weil im allgemeinen innerhalb des Forums der Blich nach oben gerichtet wird (ist ja auch ok).Es kann auch in die andere Richtung gehen. Man muss aus dem,was die abgeliefert haben, die korrekten Schlüsse ziehen und lernen (im richtigen Sinne),seitens des Vereins Eintracht Frankfurt. Wenn wir eine negative Eigendynamik reinbekommen,gehts ganz schnell.Im letzten Jahr beinahe zu besichtigen. Neben der Freude,dass die weg sind, ist auch ein Stück Nachdenklichkeit reingekommen,bei mir. Herry, möglicherweise solltest du doch die Schatulle ein wenig ... (Defensive,Knipser) ..
Naja, die haben einfach wertvolle Spieler verloren und das konnte man nicht kompensieren. So einfach ist das. Wenn wir jetzt Chris, Schwegler und Meier abgeben müssten und keinen adäquaten Ersatz finden würden, ginge es uns auch nicht gut. Wobei wir noch mehr über die Mannschaft kommen, als über Individualisten. Die Hertha hatte mit Pantelic, Simunic und Voronin eben sehr gute Leute verloren.
Ich denke damit wiederum macht man es sich zu einfach.
Die Hertha war letzte Saison lange ganz oben und das eben NICHT weil sie die bessere individuelle Qualität wie Bayern & co gehabt haben, sondern weil sie mannschaftlich geschlossen gespielt haben.
Sicherlich haben sie dann im Sommer drei starke Spieler verloren, wobei ich Simunic noch für den härtesten Abgang halte. Sicher musste es jedem klar sein, dass man nicht nochmal um die deutsche Meisterschaft spielen würde, aber man hat ja versucht die Ansprüche niedrig zu halten.
Pantelic und Voronin haben übrigens auf dem Papier kaum besser getroffen als Ramos und Gekas und das obwohl Gekas nur ein halbes Jahr bei Hertha war/ist.
Es war also immer noch genug Qualität in der Mannschaft, um ohne Probleme im gehobenen Mittelfeld zu spielen. Drobny, Friedrich, Kacar. Alleine die drei Spieler haben eine solche Qualität, dass sie fast 2/3 aller Bundesligisten voran bringen würden.
Das große Problem bei der Hertha war in meinen Augen, dass man erst mit Favre und dann auch mit Funkel die falschen Trainer für diese Situation hatte. Favre ist schon mal alles andere als ein Feuerwehrmann und deshalb konnte er auch den Negativlauf nicht mehr bremsen. Als er aber entlassen wurde, hatte die Hertha keinen großen Abstand auf das rettende Ufer. Und dann hat man mit Funkel einfach den falsche Trainer geholt.
Funkels Stärke ist es, eine Mannschaft geschlossen aufzubauen, wie er das unter anderem bei uns gemacht hat. Seine Schwäche ist aber die kurzfristige Motivation. Deshalb ist er damals auch mit Köln abgestiegen, als er sie im Abstiegskampf übernahm und hatte am Ende mehr Punkte Abstand aufs rettende Ufer, als zu dem Zeitpunkt zu dem er übernommen hat.
Hertha hätte nach Favre einen kurzfristigen Motivator gebraucht, um die Mannschaft noch in der Hinrunde unten raus zu führen. Diesen Trainer hat man aber nicht geholt, evtl. gab es ihn auch nicht auf dem Markt, aber zur Winterpause waren es nun mal acht Punkte Rückstand. Würden die anderen Teams dort unten in dieser Saison nicht so jämmerlich spielen, wäre Hertha schon vor Wochen abgestiegen gewesen.
Schön dass dieser Mistverein für mindestens eine Saison weg vom Fenster ist. Ich erinnere mich nur zu gut an den 2:1 Sieg in Berlin (Siegtor Matthias Becker), als uns diese netten Herthafans von oben dauerbespuckt haben. Ich wünsche euch den Durchmarsch in Liga 3.
Bin mal gespannt, wie der DFB und die DFL jetzt reagieren. Bei soviel Schulden sollte die Lizenz eigentlich weg sein. Oder kümmert das keinen?. Aber Hauptsache die Berliner spielen jetzt erstmal in Liga 2. Vielleicht bleibt Funkel ja bei denen, dann hätten sie auch wieder einen Aufstiegstrainer.
Ich hab einen Berliner Bekannten, der Mann ist 70 und wohnt seit Jahrzehnten schon ein paar hundert Meter weg vom Olympiastadion. Zu Hertha sagt er stets: "Freunde wollten mich schon oft mitnehmen, aber das interessiert mich nicht!"
Andererseits sagt der 70-jährige: "Mein Sohn wohnt in München, beim Trainingsgelände der Bayern um die Ecke." Und da strahlen seine Augen schon etwas. So ganz scheint ihn Fussball im allgemeinen also nicht kalt zu lassen.
sotirios005 schrieb: Ich hab einen Berliner Bekannten, der Mann ist 70 und wohnt seit Jahrzehnten schon ein paar hundert Meter weg vom Olympiastadion. Zu Hertha sagt er stets: "Freunde wollten mich schon oft mitnehmen, aber das interessiert mich nicht!"
Andererseits sagt der 70-jährige: "Mein Sohn wohnt in München, beim Trainingsgelände der Bayern um die Ecke." Und da strahlen seine Augen schon etwas. So ganz scheint ihn Fussball im allgemeinen also nicht kalt zu lassen.
Naja, meiner Meinung nach, beides Dre.cksvereine.
Und tschüss, Hertha. Nehmt bitte Hannover und Nürnberg noch mit in die 2. Liga.
hbh64 schrieb: Bin mal gespannt, wie der DFB und die DFL jetzt reagieren. Bei soviel Schulden sollte die Lizenz eigentlich weg sein. Oder kümmert das keinen?. Aber Hauptsache die Berliner spielen jetzt erstmal in Liga 2. Vielleicht bleibt Funkel ja bei denen, dann hätten sie auch wieder einen Aufstiegstrainer.
In der Tat interessieren Verbindlichkeiten erstmal garnicht. Hertha muss mit den Lizenzunterlagen glaubwürdig nachgewiesen haben, dass sie den Spielbetrieb komplett für die kommende Spielzeit finanzieren können. Wobei man selbst dabei schon mal großzügig ist (siehe damals BVB).
Von mir aus auch das, hauptsache sie gehen und kommen nie mehr zurück...
Trotz allem für Uns natürlich gut und ein weiteres warnendes Beispiel, daß die grössten Fehler im sportlichen Erfolg gemacht werden.
Ich beziehe das auf uns.Wenn wir eine Seuchensaison hinbekommen,kann es uns ebenfalls treffen.Soo stabil sind wir nicht.
Ichsage das, weil im allgemeinen innerhalb des Forums der Blich nach oben gerichtet wird (ist ja auch ok).Es kann auch in die andere Richtung gehen.
Man muss aus dem,was die abgeliefert haben, die korrekten Schlüsse ziehen und lernen (im richtigen Sinne),seitens des Vereins Eintracht Frankfurt.
Wenn wir eine negative Eigendynamik reinbekommen,gehts ganz schnell.Im letzten Jahr beinahe zu besichtigen.
Neben der Freude,dass die weg sind, ist auch ein Stück Nachdenklichkeit reingekommen,bei mir.
Herry, möglicherweise solltest du doch die Schatulle ein wenig ... (Defensive,Knipser) ..
Ich habs 1996 auch mit der Eintracht erlebt. Wir wollten damals in den UEFA Cup und sind in Zwickau gelandet. Passiert immer und immer wieder.
Trotzdem fühle ich mich gerade so:
Naja, die haben einfach wertvolle Spieler verloren und das konnte man nicht kompensieren. So einfach ist das. Wenn wir jetzt Chris, Schwegler und Meier abgeben müssten und keinen adäquaten Ersatz finden würden, ginge es uns auch nicht gut. Wobei wir noch mehr über die Mannschaft kommen, als über Individualisten. Die Hertha hatte mit Pantelic, Simunic und Voronin eben sehr gute Leute verloren.
Ich denke damit wiederum macht man es sich zu einfach.
Die Hertha war letzte Saison lange ganz oben und das eben NICHT weil sie die bessere individuelle Qualität wie Bayern & co gehabt haben, sondern weil sie mannschaftlich geschlossen gespielt haben.
Sicherlich haben sie dann im Sommer drei starke Spieler verloren, wobei ich Simunic noch für den härtesten Abgang halte. Sicher musste es jedem klar sein, dass man nicht nochmal um die deutsche Meisterschaft spielen würde, aber man hat ja versucht die Ansprüche niedrig zu halten.
Pantelic und Voronin haben übrigens auf dem Papier kaum besser getroffen als Ramos und Gekas und das obwohl Gekas nur ein halbes Jahr bei Hertha war/ist.
Es war also immer noch genug Qualität in der Mannschaft, um ohne Probleme im gehobenen Mittelfeld zu spielen. Drobny, Friedrich, Kacar. Alleine die drei Spieler haben eine solche Qualität, dass sie fast 2/3 aller Bundesligisten voran bringen würden.
Das große Problem bei der Hertha war in meinen Augen, dass man erst mit Favre und dann auch mit Funkel die falschen Trainer für diese Situation hatte. Favre ist schon mal alles andere als ein Feuerwehrmann und deshalb konnte er auch den Negativlauf nicht mehr bremsen. Als er aber entlassen wurde, hatte die Hertha keinen großen Abstand auf das rettende Ufer. Und dann hat man mit Funkel einfach den falsche Trainer geholt.
Funkels Stärke ist es, eine Mannschaft geschlossen aufzubauen, wie er das unter anderem bei uns gemacht hat. Seine Schwäche ist aber die kurzfristige Motivation. Deshalb ist er damals auch mit Köln abgestiegen, als er sie im Abstiegskampf übernahm und hatte am Ende mehr Punkte Abstand aufs rettende Ufer, als zu dem Zeitpunkt zu dem er übernommen hat.
Hertha hätte nach Favre einen kurzfristigen Motivator gebraucht, um die Mannschaft noch in der Hinrunde unten raus zu führen. Diesen Trainer hat man aber nicht geholt, evtl. gab es ihn auch nicht auf dem Markt, aber zur Winterpause waren es nun mal acht Punkte Rückstand. Würden die anderen Teams dort unten in dieser Saison nicht so jämmerlich spielen, wäre Hertha schon vor Wochen abgestiegen gewesen.
Werde ich mir sicher nicht antun, dafür mag ich sie zu wenig.
Schön dass dieser Mistverein für mindestens eine Saison weg vom Fenster ist. Ich erinnere mich nur zu gut an den 2:1 Sieg in Berlin (Siegtor Matthias Becker), als uns diese netten Herthafans von oben dauerbespuckt haben. Ich wünsche euch den Durchmarsch in Liga 3.
tobago
Andererseits sagt der 70-jährige: "Mein Sohn wohnt in München, beim Trainingsgelände der Bayern um die Ecke." Und da strahlen seine Augen schon etwas. So ganz scheint ihn Fussball im allgemeinen also nicht kalt zu lassen.
Naja, meiner Meinung nach, beides Dre.cksvereine.
Und tschüss, Hertha. Nehmt bitte Hannover und Nürnberg noch mit in die 2. Liga.
Danke Hoeneß!
In der Tat interessieren Verbindlichkeiten erstmal garnicht. Hertha muss mit den Lizenzunterlagen glaubwürdig nachgewiesen haben, dass sie den Spielbetrieb komplett für die kommende Spielzeit finanzieren können. Wobei man selbst dabei schon mal großzügig ist (siehe damals BVB).
Yap, jetzt bitte mit VW wiederholen, auch wenn's eine Herausforderung wird. Aber du schaffst es, Dieter - ich glaube fest an dich!!!
Fast alle Spieler haben Vertrag und werden wohl für gutes Geld weggehen