reggaetyp schrieb: Lattek und Weisweiler scheiden schon mal aus.
Runjaic?
Nicht die schlechteste Wahl in meinen Augen. Der hat mit einer Mannschaft der Namenlosen und sehr jungen Spielern das Rennen angetreten und knapp verloren. Taktisch und strategisch nicht der Dümmste. Hat in Wehen, Darmstadt und Duisburg sehr gute Arbeit gemacht, und seinen Job bei den Kartoffelbauern fand ich in Ordnung. Wie gesagt, wenn ich sehe, wenn der da alles hochgezogen hat.
Das wurde erst letztens von Hübner im Heimspiel gesagt. Und war auch bei uns damals in der 2 Liga so.
In der 2. Liga junge Nachwuchsspieler erfolgreich zu integrieren , ist wesentlich einfacher als in der Bundesliga, weil das ein ganz anderes Niveau ist. Deswegen gebe ich da bei Kosta nicht viel drauf. Außerdem hatte Lautern kaum noch Geld für gute Neuzugänge. Deswegen mußten sie auf die Jugend bauen.
Wenn ich dann aber sehe, was kosta aus unseren ehemaligen rausgeholt hat an Leistung, sage ich der soll schön da bleiben wo er ist.
Nicht dass ich ein Freund solch einer Konstellation wäre, doch wenn sie funktionieren sollte, dann nur mit diesen beiden ...
Ich bin auch kein Fan von Keller, doch sein Erfolg bei Schalke ist durchaus unstrittig, er scheint seitens der Spieler nicht beratungsresistent und arbeitet auch unter Querelen in den Chefetagen stoisch weiter.
Vermutlich nicht die schlechteste Lösung für die aktuelle Situation ...
So, hab jetzt hier mal ordentlich gelesen. Ganz interessant, was einige hier so meinen. Ich gab grad mit nem Kumpel gesprochen, der auch Eintracht Fan ist. Ich muss dazu sagen, dass wir hier bei uns im Ort die Eintracht Frankfurt Fans an zwei Händen abzählen können. Er meinte, dass Schaaf zu gut und zu ruhig für Eintracht war. Von den letzten Trainern fand er Veh am besten. Er meinte, wir brauchen eine harte Hand. Einer, der starke Nerven hat und das mediale Umfeld erträgt. Ich sag euch, wenn der Koran 20 Jahre jünger wäre und nicht so durchgetickert .... Mal im Ernst: BH sagt, der Trainer muss zur Eintracht und zu Frankfurt passen. Das war bei Schaaf sichtlich nicht der Fall, wobei ich seine Arbeit nicht in Frage stelle. Was gibt der Trainer Markt her im Moment? Ich sehe da keinen , der passt. Keller erinnert mich irgendwie an Micha Sinne. Und Miro Slomka??? Ich weiß es nicht. Runjaic hat Talent, ist aber noch unerfahren bezüglich der ersten Liga. Bleiben noch Breitenreiter, der nicht in Paderborn bleiben wird und auch nicht zu Schalke geht, da Wilmots so gut wie sicher kommt. Den könnte ich mir vorstellen, denn das Team der Eintracht gibt definitiv mehr her als der SC PADERBORN. Hinzu kommt das Umfeld ( ich meine jetzt mal die Fans ) in Frankfurt, von dem Armin Veh immer schwärmte und was bekanntermaßen mit eine Rolle spielt. Lewandowski sagt mir zu wenig. Er ist ein fast unbeschriebenes Blatt. Ob er den goldenen Weg einläuten kann? Hinzu kommt, dass er sich noch gar nicht eindeutig positioniert hat. Was ich grundsätzlich feststelle, ist, dass in Frankfurt eine unglaubliche Erwartung herrscht. Es ist der Wahnsinn, wovon hier einige träumen. Man sollte hier die Realität nicht aus den Augen verlieren und schauen, was wirklich möglich ist, ohne zu stagnieren. Meine Meinung zu FR habe ich auch relativiert, denn die beiden Jungs dort haben ordentlich Stimmung gemacht und am Ende ihr Ziel durch Negativpolemik erreicht. Auch darüber muss sich der Neue Trainer im Klaren sein, der am besten mit einigen Journalisten vorher ein Bier trinken geht, um in Ruhe arbeiten zu können.
Nicht dass ich ein Freund solch einer Konstellation wäre, doch wenn sie funktionieren sollte, dann nur mit diesen beiden ...
Ich bin auch kein Fan von Keller, doch sein Erfolg bei Schalke ist durchaus unstrittig, er scheint seitens der Spieler nicht beratungsresistent und arbeitet auch unter Querelen in den Chefetagen stoisch weiter.
Vermutlich nicht die schlechteste Lösung für die aktuelle Situation ...
Keller wäre es ein Offenbarungseid... sorry wenn ich das so hart sagen muß... er ist quasi der "kleine" Schaaf, taktisches Chaos vorprogrammiert! Das er auf Schalke einigermaßen erfolgreich war lag überwiegend an der enormen individuellen Qualität des Schalker Kaders, welche Di Matteo mit seinem Anti-Fussball völlig zugrunde gerichtet hat! Auf Schalke war man überhaupt nicht zufrieden mit Keller, es wurde quasi ALLES an ihm kritisiert! Deshalb hat man ihn trotz des Erreichten entlassen... also ähnlich wie bei uns mit Schaaf!
Ich verstehe sowieso nicht das hier ständig auf den gleichen Nahmen rumgeritten wird... warum nicht mal ein Trainer aus dem Ausland der unbelastet ist? Muß es denn wirklich ein Kind der Bundesliga sein? Sind wir wirklich so ideenlos, unkreativ, mutlos?
MrBoccia schrieb: mein Favorit - Coach Kosta. Muss da leider mit RT einer Meinung sein, der liefert solide bis gute Arbeit ab.
Mir kommen die Tränen. Tut mir leid, dass du mit mir einer Meinung sein musst, ehrlich.
Danke für das Zitat, jetzt weiß ich immerhin wer RT ist. Ich konnte mir zunächst nämlich keinen Reim darauf machen, was Russia Today zur Trainersuche der Eintracht zu sagen hat
Das wurde erst letztens von Hübner im Heimspiel gesagt.
Und war auch bei uns damals in der 2 Liga so.
In der 2. Liga junge Nachwuchsspieler erfolgreich zu integrieren , ist wesentlich einfacher als in der Bundesliga, weil das ein ganz anderes Niveau ist.
Deswegen gebe ich da bei Kosta nicht viel drauf.
Außerdem hatte Lautern kaum noch Geld für gute Neuzugänge.
Deswegen mußten sie auf die Jugend bauen.
Wenn ich dann aber sehe, was kosta aus unseren ehemaligen rausgeholt hat
an Leistung, sage ich der soll schön da bleiben wo er ist.
Da können wir gleich Funkel zurückholen.
Ist aber nMn genauso wenig ein "Medienclown", wie Schaaf. Die FR wünscht sich ja eher eine Art Animateur.
Nicht dass ich ein Freund solch einer Konstellation wäre, doch wenn sie funktionieren sollte, dann nur mit diesen beiden ...
Ich bin auch kein Fan von Keller, doch sein Erfolg bei Schalke ist durchaus unstrittig, er scheint seitens der Spieler nicht beratungsresistent und arbeitet auch unter Querelen in den Chefetagen stoisch weiter.
Vermutlich nicht die schlechteste Lösung für die aktuelle Situation ...
sagte ich schon, dass es mich nervt, dass du in jedem deiner Beiträge die Rundschau erwähnst? Nein? Dann hiermit geschehen.
zum Thema: mir scheissegal, was die Rundschau sich wünscht. Ich gebe auch nix drauf, was sich der hr wünscht. Oder die FAZ. Oder Bruchhagen.
Kann und will ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen.
Upps...schlecht geschlafen?
total ausgeglichen, wollte es nur mal anmerken.
Mal im Ernst: BH sagt, der Trainer muss zur Eintracht und zu Frankfurt passen. Das war bei Schaaf sichtlich nicht der Fall, wobei ich seine Arbeit nicht in Frage stelle.
Was gibt der Trainer Markt her im Moment? Ich sehe da keinen , der passt. Keller erinnert mich irgendwie an Micha Sinne. Und Miro Slomka??? Ich weiß es nicht. Runjaic hat Talent, ist aber noch unerfahren bezüglich der ersten Liga.
Bleiben noch Breitenreiter, der nicht in Paderborn bleiben wird und auch nicht zu Schalke geht, da Wilmots so gut wie sicher kommt. Den könnte ich mir vorstellen, denn das Team der Eintracht gibt definitiv mehr her als der SC PADERBORN. Hinzu kommt das Umfeld ( ich meine jetzt mal die Fans ) in Frankfurt, von dem Armin Veh immer schwärmte und was bekanntermaßen mit eine Rolle spielt.
Lewandowski sagt mir zu wenig. Er ist ein fast unbeschriebenes Blatt. Ob er den goldenen Weg einläuten kann? Hinzu kommt, dass er sich noch gar nicht eindeutig positioniert hat.
Was ich grundsätzlich feststelle, ist, dass in Frankfurt eine unglaubliche Erwartung herrscht. Es ist der Wahnsinn, wovon hier einige träumen. Man sollte hier die Realität nicht aus den Augen verlieren und schauen, was wirklich möglich ist, ohne zu stagnieren. Meine Meinung zu FR habe ich auch relativiert, denn die beiden Jungs dort haben ordentlich Stimmung gemacht und am Ende ihr Ziel durch Negativpolemik erreicht. Auch darüber muss sich der Neue Trainer im Klaren sein, der am besten mit einigen Journalisten vorher ein Bier trinken geht, um in Ruhe arbeiten zu können.
Sollte von mir auch bloß ein kleiner ironischer Seitenhieb sein.
hätte ich schlecht geschlafen, wäre mein Tonfall ein leicht anderer gewesen, das hätte dir das Haupthaar hinnergefönt
Passt scho
Also Keller mit Skibbe zu vergleichen ist ne harte Nummer.
Nun ja, zumindest äußerlich sehen sich die beiden einigermaßen ähnlich ,-)
Mir kommen die Tränen. Tut mir leid, dass du mit mir einer Meinung sein musst, ehrlich.
Keller wäre es ein Offenbarungseid... sorry wenn ich das so hart sagen muß... er ist quasi der "kleine" Schaaf, taktisches Chaos vorprogrammiert! Das er auf Schalke einigermaßen erfolgreich war lag überwiegend an der enormen individuellen Qualität des Schalker Kaders, welche Di Matteo mit seinem Anti-Fussball völlig zugrunde gerichtet hat!
Auf Schalke war man überhaupt nicht zufrieden mit Keller, es wurde quasi ALLES an ihm kritisiert! Deshalb hat man ihn trotz des Erreichten entlassen... also ähnlich wie bei uns mit Schaaf!
Ich verstehe sowieso nicht das hier ständig auf den gleichen Nahmen rumgeritten wird... warum nicht mal ein Trainer aus dem Ausland der unbelastet ist? Muß es denn wirklich ein Kind der Bundesliga sein? Sind wir wirklich so ideenlos, unkreativ, mutlos?
Danke für das Zitat, jetzt weiß ich immerhin wer RT ist. Ich konnte mir zunächst nämlich keinen Reim darauf machen, was Russia Today zur Trainersuche der Eintracht zu sagen hat