>

Wunsch: Interessantesten Spieler der Zweiten Bundesliga

#
Irief schrieb:
Seis jetzt Nehrig und Meha beide wären bestenfalls Bankdrücker bei der Eintracht.  


Nehrig hätte Super gepasst, der kann auf rechs alles spielen, er wäre hier schon zu einigen Einsätzen gekommen.
#
Mainhattener schrieb:
Irief schrieb:
Seis jetzt Nehrig und Meha beide wären bestenfalls Bankdrücker bei der Eintracht.  


Nehrig hätte Super gepasst, der kann auf rechs alles spielen, er wäre hier schon zu einigen Einsätzen gekommen.


Könnte sein, muss aber nicht, ich habe so meine Zweifel.
#
RocDiamond schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/paderborn-verlaengert-mit-meha/news/anzeigen_88306.html

Meha hat auch leider verlängert.    



sehr schön.  
#
Meha´s Vertrag lief ja auch so noch bis 2013.
#
Mainhattener schrieb:
Meha´s Vertrag lief ja auch so noch bis 2013.


Das zwar schon, nur hätte Paderborn auch nicht mehr soviel verlangen können wenn er den Vertrag nicht verlängert hätte.
#
Es könnte sein, dass BH seinen Namensvetter Bruno Soares als Backup für einen Verkauf (nach einer guten EM möglicherweise) für Schildenfeld im Kopf hat. Soares will eine Liga höher, nur Augsburg zeigt leichtes Interesse, ich könnte mir Soares vorstellen. BH kennt ihn und kann das wohl gut beurteilen. Von den kicker Noten her ist er Schildenfeld ähnlich, aber bei Duisburg ist das in jedem Fall schwerer meiner Meinung nach...
Ich könnte mir vorstellen, dass wir es schwer haben werden einen richtig guten IV zu bekommen, der zu Anderson passt.
#
Wenn man Veh in der aktuellen PK gehört hat, kann man davon ausgehen, dass neben Aigner noch der ein oder andere Zweitligaspieler in der Verlosung ist.

Gerade in der IV gibt's einige Kandidaten: Lukimya, falls Köln absteigt, Sobiech, Brégerie, Soares, Hoffmann. Sobiech wäre mein persönlicher Favorit von den genannten, Lukimya hat zwar eine bessere (und vor allem verletzungsfreiere) Saison gespielt, aber mit 26 hat er nur eine sehr gute höherklassige Saison gespielt. Außerdem profitiert er sehr von seinem Körper(einsatz) und ich denke, dass ihm die Stürmer in der 1.Liga mehr Probleme machen. Der Nachteil von Sobiech ist natürlich seine Verletzung und dass Dortmund bestimmt noch eine ordentliche Ablöse für eine Festverpflichtung will, aber er bringt alles mit. Hoffmann sicher einer eher für die Zukunft, Soares wohl nur als Back-Up und falls man Amedick & Schildenfeld abgeben kann. Brégerie habe ich selbst nicht so intensiv beobachtet, aber wenn ich ihn gesehen habe, ist er mir recht postiv aufgefallen: sehr kopfballstark.

Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass wir noch einen Meier-Ersatz brauchen, falls er verletzt oder im Formtief ist. Ersatz sehe ich weniger im Sinne von 1:1 taktisch, sondern auch unter dem Aspekt des Offensivspiels und der Flexibilität. Einen torgefährlichen Mittelfeldspieler wie Meier werden wir ohnehin nicht bekommen. Aber neben einem torgefährlichen Stürmer (Typ Helmes), sollten wir noch einen offensiven Mittelfeldmann holen, der für einige Scorerpunkte und auch das ein oder andere Tor gut ist.

Prädestiniert ist da natürlich aus der 2.Liga Inui. 3 Mio. fixe Ablöse wären mir aber zu viel, durch die finanziellen Probleme Bochums könnte da aber noch was zu machen sein. Kruse wäre auch ein Kandidat gewesen, allerdings ist er mir Meier zu ähnlich und doch eine Klasse schwächer. Er ist für mich eher der Typ Federico - zu stark für die 2.Liga, zu schwach für die 1.Liga. Im Kollektiv in Freiburg kann er trotzdem ein wichtiger Spieler werden, aber in der letzten Aufstiegssaison bei Pauli hat er auch überzeugt, in der Bundesliga war er dann überwiegend Ersatzspieler. Dann folgte wieder eine überragende 2.Liga-Hinrunde, in der Rückrunde nur mäßig (nur 2 Tore in den 14 Einsätzen 2012).

Den häufig geforderten Calhanoglu würde ich nicht holen. Er braucht noch Zeit und würde uns in den nächsten 1-2 Jahren noch nicht wirklich weiterhelfen, Kittel traue ich da schon mehr zu. Außerdem wird Calhanoglu auch jetzt schon ordentlich Ablöse kosten und in Anbetracht dessen, dass er bestimmt schon einigen anderen, zahlungskräftigen Vereinen aufgefallen ist, auch gehaltstechnisch nicht billig werden. Dieses Geld würde ich dann lieber in einen starken Stürmer stecken. Ein Sararer ist für uns nicht zu finanzieren.

Hochscheidt würde ich noch nicht gänzlich ausschließen, nur weil er den Vertrag verlängert hat. Zum einen kann Aue noch absteigen, zum anderen ist Aue finanziell nicht so gut aufgestellt, dass sie eine (für uns) moderate Ablöse ablehnen würden. Ich glaube zwar, dass Leute wie Inui, Baumjohann, Arslan oder auch Moravek in der Liste von Veh tendenziell weiter oben angesiedelt sind, aber falls sich das alles zerschlägt, wäre er keine schlechte Wahl.

Im Sturm ragt natürlich Proschwitz heraus. Erinnert mich von der Spielweise etwas an Gomez - natürlich ein Level schlechter. Trotzdem bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, ob er den Durchbruch schafft. Ich glaube, bei ihm hängt es stark davon ab, zu welchem Klub er geht. Bei einem der Topvereine oder einem Verein mit internationalen Ambitionen mit dem Druck gleich von Anfang an funktionieren zu müssen, wird er es sehr schwer haben. Bei einem kleineren Verein sehe ich die Chancen ganz ordentlich. Es kommt aber auch auf die Spielausrichtung an und hier, glaube ich, würde er ganz gut zu uns passen, denn eine ähnliche Rolle wie Paderborn diese Saison in der 2.Liga könnte uns (von der Spielausrichtung - vom Erfolg natürlich auch gerne ) auch nächste Saison zuteil werden. Er wäre mir auf alle Fälle lieber und günstiger als ein Altstar der Marke Petric oder ein teures One-Hit-Wonder à la Lakic.

Poté, Dedic und Kumbela funktionieren in ihrer aktuellen Mannschaft gut, aber für sie gilt das bei Lukimya geschriebe noch viel mehr. Sie spielten ihre erste höherklassige Saison auf gutem Niveau, davor kam nicht viel und wenn dann unterklassig. Das sind Spieler, die uns vielleicht in der 3.-4.Reihe für 1-2 Jahre ordentlich ergänzen könnten, aber keine Spieler, die man im Stamm einplanen sollte oder Spieler, die sich noch soviel weiterentwickeln werden, dass man sie irgendwann als Leistungsträger hat. Spieler mit solchem Potenzial haben wir selbst genügend oder können wir auch aus unserer Jugend hochziehen.

Bei Nöthe sehe ich die Sache ähnlich wie bei den beiden bzw. ähnlich wie bei Kruse. Ein guter Spieler mit guten Anlagen, für höhere Aufgaben nur bedingt geeignet, wird ein Spieler zwischen den Ligen 1 und 2 sein. Der an anderer Stelle häufiger genannte Volland ist einfach komplett unrealistisch, warum sollte Hoffenheim den schon wieder abgeben, noch dazu an einen Ligakonkurrenten?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn man Veh in der aktuellen PK gehört hat, kann man davon ausgehen, dass neben Aigner noch der ein oder andere Zweitligaspieler in der Verlosung ist.

Gerade in der IV gibt's einige Kandidaten: Lukimya, falls Köln absteigt, Sobiech, Brégerie, Soares, Hoffmann. Sobiech wäre mein persönlicher Favorit von den genannten, Lukimya hat zwar eine bessere (und vor allem verletzungsfreiere) Saison gespielt, aber mit 26 hat er nur eine sehr gute höherklassige Saison gespielt. Außerdem profitiert er sehr von seinem Körper(einsatz) und ich denke, dass ihm die Stürmer in der 1.Liga mehr Probleme machen. Der Nachteil von Sobiech ist natürlich seine Verletzung und dass Dortmund bestimmt noch eine ordentliche Ablöse für eine Festverpflichtung will, aber er bringt alles mit. Hoffmann sicher einer eher für die Zukunft, Soares wohl nur als Back-Up und falls man Amedick & Schildenfeld abgeben kann. Brégerie habe ich selbst nicht so intensiv beobachtet, aber wenn ich ihn gesehen habe, ist er mir recht postiv aufgefallen: sehr kopfballstark.

Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass wir noch einen Meier-Ersatz brauchen, falls er verletzt oder im Formtief ist. Ersatz sehe ich weniger im Sinne von 1:1 taktisch, sondern auch unter dem Aspekt des Offensivspiels und der Flexibilität. Einen torgefährlichen Mittelfeldspieler wie Meier werden wir ohnehin nicht bekommen. Aber neben einem torgefährlichen Stürmer (Typ Helmes), sollten wir noch einen offensiven Mittelfeldmann holen, der für einige Scorerpunkte und auch das ein oder andere Tor gut ist.

Prädestiniert ist da natürlich aus der 2.Liga Inui. 3 Mio. fixe Ablöse wären mir aber zu viel, durch die finanziellen Probleme Bochums könnte da aber noch was zu machen sein. Kruse wäre auch ein Kandidat gewesen, allerdings ist er mir Meier zu ähnlich und doch eine Klasse schwächer. Er ist für mich eher der Typ Federico - zu stark für die 2.Liga, zu schwach für die 1.Liga. Im Kollektiv in Freiburg kann er trotzdem ein wichtiger Spieler werden, aber in der letzten Aufstiegssaison bei Pauli hat er auch überzeugt, in der Bundesliga war er dann überwiegend Ersatzspieler. Dann folgte wieder eine überragende 2.Liga-Hinrunde, in der Rückrunde nur mäßig (nur 2 Tore in den 14 Einsätzen 2012).

Den häufig geforderten Calhanoglu würde ich nicht holen. Er braucht noch Zeit und würde uns in den nächsten 1-2 Jahren noch nicht wirklich weiterhelfen, Kittel traue ich da schon mehr zu. Außerdem wird Calhanoglu auch jetzt schon ordentlich Ablöse kosten und in Anbetracht dessen, dass er bestimmt schon einigen anderen, zahlungskräftigen Vereinen aufgefallen ist, auch gehaltstechnisch nicht billig werden. Dieses Geld würde ich dann lieber in einen starken Stürmer stecken. Ein Sararer ist für uns nicht zu finanzieren.

Hochscheidt würde ich noch nicht gänzlich ausschließen, nur weil er den Vertrag verlängert hat. Zum einen kann Aue noch absteigen, zum anderen ist Aue finanziell nicht so gut aufgestellt, dass sie eine (für uns) moderate Ablöse ablehnen würden. Ich glaube zwar, dass Leute wie Inui, Baumjohann, Arslan oder auch Moravek in der Liste von Veh tendenziell weiter oben angesiedelt sind, aber falls sich das alles zerschlägt, wäre er keine schlechte Wahl.

Im Sturm ragt natürlich Proschwitz heraus. Erinnert mich von der Spielweise etwas an Gomez - natürlich ein Level schlechter. Trotzdem bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, ob er den Durchbruch schafft. Ich glaube, bei ihm hängt es stark davon ab, zu welchem Klub er geht. Bei einem der Topvereine oder einem Verein mit internationalen Ambitionen mit dem Druck gleich von Anfang an funktionieren zu müssen, wird er es sehr schwer haben. Bei einem kleineren Verein sehe ich die Chancen ganz ordentlich. Es kommt aber auch auf die Spielausrichtung an und hier, glaube ich, würde er ganz gut zu uns passen, denn eine ähnliche Rolle wie Paderborn diese Saison in der 2.Liga könnte uns (von der Spielausrichtung - vom Erfolg natürlich auch gerne ) auch nächste Saison zuteil werden. Er wäre mir auf alle Fälle lieber und günstiger als ein Altstar der Marke Petric oder ein teures One-Hit-Wonder à la Lakic.

Poté, Dedic und Kumbela funktionieren in ihrer aktuellen Mannschaft gut, aber für sie gilt das bei Lukimya geschriebe noch viel mehr. Sie spielten ihre erste höherklassige Saison auf gutem Niveau, davor kam nicht viel und wenn dann unterklassig. Das sind Spieler, die uns vielleicht in der 3.-4.Reihe für 1-2 Jahre ordentlich ergänzen könnten, aber keine Spieler, die man im Stamm einplanen sollte oder Spieler, die sich noch soviel weiterentwickeln werden, dass man sie irgendwann als Leistungsträger hat. Spieler mit solchem Potenzial haben wir selbst genügend oder können wir auch aus unserer Jugend hochziehen.

Bei Nöthe sehe ich die Sache ähnlich wie bei den beiden bzw. ähnlich wie bei Kruse. Ein guter Spieler mit guten Anlagen, für höhere Aufgaben nur bedingt geeignet, wird ein Spieler zwischen den Ligen 1 und 2 sein. Der an anderer Stelle häufiger genannte Volland ist einfach komplett unrealistisch, warum sollte Hoffenheim den schon wieder abgeben, noch dazu an einen Ligakonkurrenten?


Bei den meisten Ausführungen kann ich dir zustimmen. Ich habe nicht alle von dir genannten IV so intensiv beobachtet, dass ich etwas über sie sagen könnte. Aber ich halte auch Sobiech für den besten IV, den ich in der 2. Liga gesehen habe. Einziges Fragezeichen bei ihm sehe ich in seiner Beweglichkeit. Aber Technik, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Kopfballstärke und Biss - das ist alles sehr gut und passt auch gut zu Anderson.

Ganz anderer Meinung bin ich bei Calhanoglu. Der ist für mich ein Pflichtkauf - für alles, was sich im Bereich bis 1,5 Millionen bewegt. 3 Millionen sind da natürlich nicht angemessen. Ich halte die 3 Mio aber für eine TM-Forums-Erfindung. Oder gibt es da eine seriöse Quelle?

Neben Calhanoglu gibt es meiner Meinung nach noch 2 offensive Mittelfeldspieler in der 2. Liga, die uns verstärken würden: Inui und Sarrarer. (Hochscheidt hat aus meiner Sicht nicht genug herausgestochen aus den anderen Zweitligaspielern, als dass ich ihm eine gute Rolle in der 1. Liga zutrauen würde.)

Im Sturm wäre Volland einer, aber da bin ich bei dir: Verpflichtung jetzt unmöglich. Der Andere ist und bleibt Proschwitz. Auch ich sehe in ihm einen Typ Gomez. Mir gefällt an Proschwitz, dass er mit dem Ball umgehen kann, extrem Handlungsschnell ist, einen harten, präzisen Schuss hat, die absolute Ruhe vor dem Tor hat und seinen Körper unglaublich gut einsetzt. Was die Schnelligkeit angeht: Irgendwie kommt er mir sehr langsam vor - im Youtube-Video sieht man dennoch, dass er einige Verteidiger stehen lässt. Das ist der Punkt, den ich in Hinblick auf die Bundesliga überhaupt nicht beurteilen kann. Allerdings meine ich, dass seine sonstigen Stärken auch in der Bundesliga genauso einschlagen würden.

Zusammenfassung: Aus der 2. Liga hätte ich gerne: Sobiech, Inui, Calhanoglu, Sarrarer, Proschwitz - und gegen Lukimya habe ich auch nichts.
#
Bis jetzt hat Sararer nirgens unterschrieben und es ranken sich nicht gerade zahlreiche Gerüchte um ihn.
Solange schreibe ich ihn auch nicht ab und das sollte die Eintracht auch nicht.

Inui bleibt schon alleine aufgrund seiner Vielseitig mein Wunschkandidat. Beide wäre wohl zu viel.
Aber einen der beiden wäre schon ein großer Schritt für die Eintracht.

Zudem wäre L-Pongole mein Wunschtransfer, falls es für den FC nicht mehr reichen sollte.
#
Würde gern Wemmer, Weilandt und kruse bei uns sehen neben den schon genannten Spielern. Wemmer als rv Backup dafür Jung oder Celozzi auf links. Und Weilandt mit 19 Jahren als OM/HS für Meier/Kittel.
#
Ich möchte nochmal Christopher Quiring von Union ins Spiel bringen. Ist für mich einer der absoluten Senkrechtstarter der 2. Liga-Saison. Dazu noch nicht so stark im Fokus wie z.B. Sararer, und daher wohl noch bezahlbar für die Eintracht.

Anbei ein ganz interessanter Artikel über Quiring aus dem Februar, der ein bisschen so klingt, dass Union sich bereits darüber bewusst ist, dass Quiring bald bei einem Bundesligisten anheuert.

http://www.goal.com/de/news/968/transfermarkt/2012/02/19/2915211/im-visier-der-ersten-liga-bundesligisten-jagen-christopher

Haken an der Sache ist, dass Quiring bislang meist im rechten Mittelfeld gespielt hat, für das wir ja bereits Aigner geholt haben. Ich denke aber, dass Quiring die bessere Alternative zu Matmour als Back-Up auf rechts wäre - und zugleich traue ich ihm auch zu, Back-Up für Meier im offensiven Mittelfeld zu sein, also quasi die Rolle zu übernehmen, die Caio bislang inne hatte, mit der Option, mittelfristig einen Stammplatz zu erobern.
#
Was haltet ihr von Thomas Bröker?
Ok. mit 27 Jahren zwar kein Talent mehr, aber er hat mir in den Relegationsspiele sehr gefallen.
#
sCarecrow schrieb:
Bis jetzt hat Sararer nirgens unterschrieben und es ranken sich nicht gerade zahlreiche Gerüchte um ihn.
Solange schreibe ich ihn auch nicht ab und das sollte die Eintracht auch nicht.

Inui bleibt schon alleine aufgrund seiner Vielseitig mein Wunschkandidat. Beide wäre wohl zu viel.
Aber einen der beiden wäre schon ein großer Schritt für die Eintracht.



Würde einen von beiden hier ebenso sehr gerne sehen. Würden unserem Mittelfeld sehr gut zu Gesicht stehen.
#
Hab dieses Saison nur noch am Anfang 2. Liga geschaut deshalb wollt ich fragen ob ihr in der noch jungen Saison ein paar talentierte Spieler aus der 2. Liga entdeckt habt?
#
Richtig tolle Spieler gibt es zur Zeit nicht zu entdecken.
Bikcakcic, Boland, Fortounis, Quiring, Halfar, Pote, Gorezka, Hoffmann, Sylvestr. Kann mit dem letzten "Jahrgang" nicht mithalten.
#
PitderSGEler schrieb:
Richtig tolle Spieler gibt es zur Zeit nicht zu entdecken.
Bikcakcic, Boland, Fortounis, Quiring, Halfar, Pote, Gorezka, Hoffmann, Sylvestr. Kann mit dem letzten "Jahrgang" nicht mithalten.

Das wird sich über die Saison erst wieder entwickeln müssen. Nach der vergangenen Saison wurde da ja nicht nur durch uns gewildert, zudem sind verliehene Topptalente zurück in die Bundesliga gegangen. Gerade im Fall von Fürth sind einige interessante Spieler auch mit hoch gekommen.

Gleichzeitig stehen mit Köln, Berlin und dem FCK jetzt Teams in der 2. Liga, bei denen es aus verschiedenen Gründen schwer wird, sich einfach mal zu bedienen. Man könnte sagen, die kritische Masse dieser Vereine ist einfach zu groß - mehr Geld, mehr erfahrene, teurere Spieler, etc pp. Eine derartige Konstellation gab es vergangene Saison in dieser Form nicht. Da konnte jeder, der außerhalb von Frankfurt auf sich aufmerksam gemacht hat, zum kleinen Star und gleichzeitig zur günstigen Verstärkung werden.

Also: Gut Ding will Weile haben. Am Ende der Saison werden wieder eine handvoll Spieler auf dem Sprung nach oben sein.
#
Ja aktuell gibt es einige interessante Spieler in der zweiten Liga. Allerdings stellt sich die Frage, welcher von denen evtl. mit seinem aktuellen Club ohnehin aufsteigen wird. Diese Spieler wären dann kein Thema mehr für uns, da sie zu teuer werden würden.
#
Wuschelblubb schrieb:
Ja aktuell gibt es einige interessante Spieler in der zweiten Liga. Allerdings stellt sich die Frage, welcher von denen evtl. mit seinem aktuellen Club ohnehin aufsteigen wird. Diese Spieler wären dann kein Thema mehr für uns, da sie zu teuer werden würden.

Das muss nicht zwingend der Fall sein. Bei den von mir genannten Absteigern dürfte es sicher schwer werden, bei Braunschweig oder Cottbus sähe das in meinen Augen anders aus. Allerdings sehe ich bei diesen Vereinen noch nicht die Spieler, die uns tatsächlich verstärken würden.
#
EvilRabbit schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ja aktuell gibt es einige interessante Spieler in der zweiten Liga. Allerdings stellt sich die Frage, welcher von denen evtl. mit seinem aktuellen Club ohnehin aufsteigen wird. Diese Spieler wären dann kein Thema mehr für uns, da sie zu teuer werden würden.

Das muss nicht zwingend der Fall sein. Bei den von mir genannten Absteigern dürfte es sicher schwer werden, bei Braunschweig oder Cottbus sähe das in meinen Augen anders aus. Allerdings sehe ich bei diesen Vereinen noch nicht die Spieler, die uns tatsächlich verstärken würden.


Naja Braunschweig hat zwei sehr interessante Defensivspieler: Bicakcic und Correia... ersterer ist mir letztes Jahr schon positiv aufgefallen, kommt ja nicht von ungefähr das Braunschweig nach 11 Spieltagen erst 3 (!) Gegentore bekommen hat!


Teilen