Die meisten Begriffe hier in diesem Strang sind ja eher lustig-nostalgisch, aber jetzt in einer Diskussion an Silvester, als es um Feuerwerksverbot etc. ging und wie wild wir als Kinder rumgeböllert haben, kramte einer der Gäste plötzlich den Begriff "Juddeferz" aus dem Gedächtnis hervor. Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich. Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Die meisten Begriffe hier in diesem Strang sind ja eher lustig-nostalgisch, aber jetzt in einer Diskussion an Silvester, als es um Feuerwerksverbot etc. ging und wie wild wir als Kinder rumgeböllert haben, kramte einer der Gäste plötzlich den Begriff "Juddeferz" aus dem Gedächtnis hervor. Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich. Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Die meisten Begriffe hier in diesem Strang sind ja eher lustig-nostalgisch, aber jetzt in einer Diskussion an Silvester, als es um Feuerwerksverbot etc. ging und wie wild wir als Kinder rumgeböllert haben, kramte einer der Gäste plötzlich den Begriff "Juddeferz" aus dem Gedächtnis hervor. Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich. Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Die meisten Begriffe hier in diesem Strang sind ja eher lustig-nostalgisch, aber jetzt in einer Diskussion an Silvester, als es um Feuerwerksverbot etc. ging und wie wild wir als Kinder rumgeböllert haben, kramte einer der Gäste plötzlich den Begriff "Juddeferz" aus dem Gedächtnis hervor. Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich. Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Ich kannte die nicht anders, sagten in den 60er und 70er Jahren sehr viele. Das Wort ist im Zuge der Negerküsse/Mohrenköpfe Diskussion auch verschwunden.
Die meisten Begriffe hier in diesem Strang sind ja eher lustig-nostalgisch, aber jetzt in einer Diskussion an Silvester, als es um Feuerwerksverbot etc. ging und wie wild wir als Kinder rumgeböllert haben, kramte einer der Gäste plötzlich den Begriff "Juddeferz" aus dem Gedächtnis hervor. Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich. Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Ich kannte die nicht anders, sagten in den 60er und 70er Jahren sehr viele. Das Wort ist im Zuge der Negerküsse/Mohrenköpfe Diskussion auch verschwunden.
Ja, unter den Namen kannte ich sie in meiner Jugend auch. Keine Gedanken oder Assoziationen dazu gemacht/gehabt. War eine gängige Bezeichnung. Irgendwann in den späten 70ern hat.mir ein Kumpel das "übersetzt" und ich war erschrocken. Nie mehr wieder das Wort benutzt.
Ja, unter den Namen kannte ich sie in meiner Jugend auch. Keine Gedanken oder Assoziationen dazu gemacht/gehabt.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet. Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier". Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
Ja, unter den Namen kannte ich sie in meiner Jugend auch. Keine Gedanken oder Assoziationen dazu gemacht/gehabt. War eine gängige Bezeichnung. Irgendwann in den späten 70ern hat.mir ein Kumpel das "übersetzt" und ich war erschrocken. Nie mehr wieder das Wort benutzt.
Ja, unter den Namen kannte ich sie in meiner Jugend auch. Keine Gedanken oder Assoziationen dazu gemacht/gehabt. War eine gängige Bezeichnung. Irgendwann in den späten 70ern hat.mir ein Kumpel das "übersetzt" und ich war erschrocken. Nie mehr wieder das Wort benutzt.
Ja, unter den Namen kannte ich sie in meiner Jugend auch. Keine Gedanken oder Assoziationen dazu gemacht/gehabt.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet. Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier". Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
Ja, unter den Namen kannte ich sie in meiner Jugend auch. Keine Gedanken oder Assoziationen dazu gemacht/gehabt.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet. Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier". Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
Die meisten Begriffe hier in diesem Strang sind ja eher lustig-nostalgisch, aber jetzt in einer Diskussion an Silvester, als es um Feuerwerksverbot etc. ging und wie wild wir als Kinder rumgeböllert haben, kramte einer der Gäste plötzlich den Begriff "Juddeferz" aus dem Gedächtnis hervor. Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich. Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Ja, unter den Namen kannte ich sie in meiner Jugend auch. Keine Gedanken oder Assoziationen dazu gemacht/gehabt.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet. Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier". Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
Ich kenne die tatsächlich als Judofürze. War vielleicht eine entschärfte Variante.
Ich auch.
Dachte allerdings, das "Judo" hinge damit zusammen, dass auf den Packungen immer asiatische Schriftzeichen drauf waren und die Teile auf dem Boden immer so hüpften.
Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich.
Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Ja so kannte ich die auch.
Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich.
Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Ja so kannte ich die auch.
Ja so kannte ich die auch.
War eine gängige Bezeichnung. Irgendwann in den späten 70ern hat.mir ein Kumpel das "übersetzt" und ich war erschrocken. Nie mehr wieder das Wort benutzt.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet.
Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier".
Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
War eine gängige Bezeichnung. Irgendwann in den späten 70ern hat.mir ein Kumpel das "übersetzt" und ich war erschrocken. Nie mehr wieder das Wort benutzt.
War eine gängige Bezeichnung. Irgendwann in den späten 70ern hat.mir ein Kumpel das "übersetzt" und ich war erschrocken. Nie mehr wieder das Wort benutzt.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet.
Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier".
Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
Die habe ich als Ladykracher in Erinnerung.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet.
Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier".
Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
Die habe ich als Ladykracher in Erinnerung.
Das waren diese ganz kleinen, in Reihe aufgefädelten Knallkörper. Hießen die bei euch auch so? Ich fand das Wort schon damals irgendwie komisch und sagte lieber "Reihenknaller" oder so ähnlich.
Retrospektiv betrachtet finde ich es aber bedenklich, dass die meisten meiner Schulkameraden den Begriff offenbar von den Eltern und Großeltern "gelernt" hatten und ganz selbstverständlich benutzten. Keine Ahnung, ob er heute noch in Gebrauch ist. Falls er ausgestorben ist, wäre es wohl kein Verlust. Der Gast an Silvester nannte ihn ja auch nur aus der Erinnerung heraus, durchaus mit kritischer Distanz.
Jap, hatte das Wort auch so vernommen und mir früher keine Gedanken dazu gemacht. Wir hatten Kracher aber irgendwie eher nach deren Größe bezeichnet.
Diese ganz kleinen an einem Strang waren "Einer". Dann gab es noch etwas größere am Strang, die "Zweier".
Dann ging es los mit Einzelkrachern: 5er, 10er, 15er und 30er. Obwohl diese Skalierungen nie auf den Packungen zu finden waren... keine Ahnung, woher die kamen.
War vielleicht eine entschärfte Variante.
Ich auch.
Dachte allerdings, das "Judo" hinge damit zusammen, dass auf den Packungen immer asiatische Schriftzeichen drauf waren und die Teile auf dem Boden immer so hüpften.