>

SAW Gebabbbel 28.07.2010

#
propain schrieb:
municadler schrieb:

ich gestehe zu, dass Okocha vielelicht jetzt ein wenig verklärt als damaliger Heilsbringer gesehen wird. Allerdings ist es mindestens genauso falsch ihn lediglich auf sein Traumtor gegen Kahn zu reduzieren..

Stimmt, da war noch der Trick in Dresden, aber dann ist es auch schon vorbei. Was war denn mit dem in der ersten Abstiegssaison? Da kam von dem nix vernünftiges, da setzte einen Spielzug nach dem anderen eigensinnig in den Sand, diese Saison werde ich dem und manch anderen überbezahlten Möchtegernstar nicht vergessen.


Sorry, das hab ich anders in Erinnerung. Er probierte wenigstens mal was. Andere ergaben sich in ihr (faules) Schicksal.
#
DeMuerte schrieb:
[
Endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt. Ein Eintrachtler welcher die 80er & 90er noch Live erlebt hat und weiß wovon er spricht.


Ja ne is klar.
Der gute Mann ist 32, da kann man schonmal dick mit Erfahrungen in den 80ern auftrumpfen   (Um die es im übrigen ja garnicht geht....)
#
propain schrieb:
municadler schrieb:

ich gestehe zu, dass Okocha vielelicht jetzt ein wenig verklärt als damaliger Heilsbringer gesehen wird. Allerdings ist es mindestens genauso falsch ihn lediglich auf sein Traumtor gegen Kahn zu reduzieren..

Stimmt, da war noch der Trick in Dresden, aber dann ist es auch schon vorbei. Was war denn mit dem in der ersten Abstiegssaison? Da kam von dem nix vernünftiges, da setzte einen Spielzug nach dem anderen eigensinnig in den Sand, diese Saison werde ich dem und manch anderen überbezahlten Möchtegernstar nicht vergessen.

und der beidbeinige Fallrückzieher in der Halle...
ne also auch ich sehe/sah in okocha mehr als nur einen eigensinnigen (ver-)dribbler. Auch wenn ich nicht über die 80er mitreden kann und ach so tolle Eintrachtler verpasst habe. Aber die neunziger habe ich dann schon mitbekommen und de jay-jay war auf jeden Fall mehr als eine Randerscheinung.

Ist aber auch schwer Argumente in dieser Alt-Herren-Riege zu finden... ,-)

...*duckundweg*...
#
wundert mich eh, dass ein wahrscheinlich nicht bis aufs blut ernstgemeinter vergleich zwischen caio und einem anderen ehemaligen, dunkelhäutigen Eintrachtspieler aus den 90ern (der name okocha ist ja erstmal gar nicht gefallen) so dermaßen heiss aufgekocht wird.

Ich bin kein freund von ständig zitierten phrasen, aber in diesem falle passts:

Sommerloch alléz!
#
municadler schrieb:

warum muss man wenn man Übertreibungen kritisiert dann selbst übertreiben ?

ich gestehe zu, dass Okocha vielelicht jetzt ein wenig verklärt als damaliger Heilsbringer gesehen wird. Allerdings ist es mindestens genauso falsch ihn lediglich auf sein Traumtor gegen Kahn zu reduzieren..

Er hat schon spielerische Akzente gesetzt die heute noch auch bei nicht Eintracht Fans im Gedächtnis geblieben sind. Wäre er wirklich nur ein Mitläufer wäre er kaum Deutschlandweit so bekannt und beliebt gewesen.


Ich habe Okocha keineswegs auf sein Traumtor gegen den KSC reduziert. Er hatte sicher seine guten Szenen. Erinnert sei da auch an sein Hackentrick gegen Dresden als er den Ball über seinen Gegespieler hob. Jedoch war er keine tragende Stütze der damaligen Eintracht Mannschaft wie sie z.B ein Stein, Binz, Körbel, Falke, Bein oder Yeboah darstellten. Zum Beispiel einem Falkenmeier wird meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt, denn ohne diesen hätte auch ein Okocha nie glänzen können, und auch ein Bein seine Pässe nicht anbringen. Von daher stimme ich SemperFi absolut zu.
#
DeMuerte schrieb:
Zum Beispiel einem Falkenmeier wird meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt, denn ohne diesen hätte auch ein Okocha nie glänzen können, und auch ein Bein seine Pässe nicht anbringen.



Du bringst ihm so großen Respekt entgegen, dass du Ralf Falkenmayers Name falsch schreibst.
Bravo.

Davon ab fand und finde ich Falke auch klasse.
#
SemperFi schrieb:
audioTom schrieb:
SemperFi schrieb:
Yeboah war ein Powerhouse, als Techniker hätte ich den Mann mit Oberschenkeln, wie meinem Oberkörper nicht bezeichnet.


Ich empfehle dir mal eingehende Studien. Man kann wunderschöne Dinge über Youtube rausfinden. Sicher, er war kein Maradona, aber mit der Pille auch mal durch drei Mann durchzutanzen war immer mal wieder drin (zusätzlich zu seiner Athletik und Kraft....)

SemperFi schrieb:

Wer klug scheißt ohne klug zu sein scheißt nur.


Mit dem falschen Bein aufgestanden, oder was soll diese Bodensatz-Polemik?



Nö, mir gehn nur Klugscheisser aufn Sack.
Wenn Leute nämlich genauer lesen und zuhören würden, wäre die Welt um viele schöne Momente reicher wo Dummes einfach nicht geschrieben oder gesagt wurde.

Und entschuldige, wenn ich mich bei Yeboah mehr auf unzählige Stadionbesuche verlasse, als ein Best-Of bei Youtube.

Fakt ist, daß ein Okocha hier eine Heldenverehrung erfährt, die weit weit weit über das real geleistete hinausgeht.
Und da die Jüngeren nunmal nicht vieles von damals live sehen konnten, sage ich zu diesem Thema nunmal meine Meinung.

Weil jeder Steckbrief, in dem Okocha als größter Eintracht Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, ist eine Beleidigung von Fussballern, die hier wirklich mit Herz und Seele waren und die auch konstant Leistung gebracht haben.

Vor allem sein Verhalten in den vielen vielen Jahren nach seinem Abgang pünklichst zu jedem Vertragspoker waren ein Schlag ins Gesicht jedes Fans, wobei die meisten das alles frohlockend und fabulierend über eine Rückkehr gefeiert haben ohne verstehen zu wollen, daß wir Fans und unser Verein als willige ***** zum Druck auf die meckernde Ehefrau rausgeholt wurde.

Von den Reaktionen auf unser Angebot zur Rückkehr fang ich jetzt nicht an.

Ja er war jung als wir abstiegen, ja er war noch einer der Besseren, aber Okocha wird ja in einen Status gehoben, als hätte er Beins Pässe gespielt, Tonys Tore geschossen, wäre Falkes Wege gegangen und hätte Steins Paraden gemacht.
Beim Fussball 2000 war er Mitläufer. Ein technisch hoch begabter, aber nur ein Mitläufer.


Es ist schon ganz schön lächerlich, wie aus einem ganz harmlosen kleinen Kommentar, der nicht mehr war als ein humoriger, positiver Spruch, so ein Aufstand mit "ankotzen" und "aufregen" und endloser Diskussion gemacht wird.



Ich wiederhole nocheinmal meinen Kommentar, und beende damit hoffentlich, vielleicht, vermutlich aber nicht diese Diskussion...

Mir geht das Herz auf, wenn ich die Spieler unseres qualitativ wirklich guten Kaders in diesem traditionsreichen und sehr schön gelungenen neuen Jersey sehe. Schöne Erinnerungen kommen in mir auf und ich freue mich einfach auf die neue Saison.

PUNKT AUS!  ,-)
#
reggaetyp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Zum Beispiel einem Falkenmeier wird meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt, denn ohne diesen hätte auch ein Okocha nie glänzen können, und auch ein Bein seine Pässe nicht anbringen.



Du bringst ihm so großen Respekt entgegen, dass du Ralf Falkenmayers Name falsch schreibst.
Bravo.

Davon ab fand und finde ich Falke auch klasse.


Was mein verschreiber mit mangeldem Respekt zu tun hat erschließt sich mir nicht, aber ansonsten sind wir ja einer Meinung ,-)
#
DeMuerte schrieb:
municadler schrieb:

warum muss man wenn man Übertreibungen kritisiert dann selbst übertreiben ?

ich gestehe zu, dass Okocha vielelicht jetzt ein wenig verklärt als damaliger Heilsbringer gesehen wird. Allerdings ist es mindestens genauso falsch ihn lediglich auf sein Traumtor gegen Kahn zu reduzieren..

Er hat schon spielerische Akzente gesetzt die heute noch auch bei nicht Eintracht Fans im Gedächtnis geblieben sind. Wäre er wirklich nur ein Mitläufer wäre er kaum Deutschlandweit so bekannt und beliebt gewesen.


Ich habe Okocha keineswegs auf sein Traumtor gegen den KSC reduziert. Er hatte sicher seine guten Szenen. Erinnert sei da auch an sein Hackentrick gegen Dresden als er den Ball über seinen Gegespieler hob. Jedoch war er keine tragende Stütze der damaligen Eintracht Mannschaft wie sie z.B ein Stein, Binz, Körbel, Falke, Bein oder Yeboah darstellten. Zum Beispiel einem Falkenmeier wird meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt, denn ohne diesen hätte auch ein Okocha nie glänzen können, und auch ein Bein seine Pässe nicht anbringen. Von daher stimme ich SemperFi absolut zu.



Für eine "tragende Stütze" war er einfach noch zu grün, da gebe ich dir recht. Ein Mitläufer, wie er hier bezeichnet wurde, war er allerdings keineswegs.

An alle, die uns diese kleine Diskussion um alte Zeiten nicht gönnen: verp.... euch!  
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Für eine "tragende Stütze" war er einfach noch zu grün, da gebe ich dir recht. Ein Mitläufer, wie er hier bezeichnet wurde, war er allerdings keineswegs.

An alle, die uns diese kleine Diskussion um alte Zeiten nicht gönnen: verp.... euch!    


In der Tat. In meiner Erinnerung gehörte Jay Jay zu den wenigen Spielern, die sich damals wehrten gegen den Absturz.
#
reggaetyp schrieb:
In meiner Erinnerung gehörte Jay Jay zu den wenigen Spielern, die sich damals wehrten gegen den Absturz.


Zu meiner net.
Zu meiner zählt nur der Herzinfarkt gg. Kahn...
Aber ich verstehe ja eh so vieles net, vor allen Dingen Dinge, die mit Caio zusammenhängen. ....
#
SemperFi schrieb:


Weil jeder Steckbrief, in dem Okocha als größter Eintracht Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, ist eine Beleidigung von Fussballern, die hier wirklich mit Herz und Seele waren und die auch konstant Leistung gebracht haben.


Was ein Stuss. Wenn man einen Typen von Fußballer mag, dann ist das nunmal so. Deine Meinung kannst du anderen nicht aufzwingen. Auch nicht, indem du andere beleidigst oder sie als zu jung oder ahnungslos darstellen willst.

Okocha ist und bleibt mein Lieblingsspieler, ganz gleich was du hier als Maßstab vorgeben willst und wie schlecht du ihn machen willst. Es ist deine Meinung und dein Maßstab. Ich schreibe dir auch nicht vor worauf du stehen sollst und werde es auch weiterhin nicht tun.

Okocha hat gerockt. Ob andere treuer, besser, uneigensinniger, netter bei Vertragsverhandlungen waren ist mir da sowas von s*****-egal!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:
municadler schrieb:

ich gestehe zu, dass Okocha vielelicht jetzt ein wenig verklärt als damaliger Heilsbringer gesehen wird. Allerdings ist es mindestens genauso falsch ihn lediglich auf sein Traumtor gegen Kahn zu reduzieren..

Stimmt, da war noch der Trick in Dresden, aber dann ist es auch schon vorbei. Was war denn mit dem in der ersten Abstiegssaison? Da kam von dem nix vernünftiges, da setzte einen Spielzug nach dem anderen eigensinnig in den Sand, diese Saison werde ich dem und manch anderen überbezahlten Möchtegernstar nicht vergessen.


Sorry, das hab ich anders in Erinnerung. Er probierte wenigstens mal was. Andere ergaben sich in ihr (faules) Schicksal.


Er probierte nicht nur was aus. Es gelang ihm auch. Unser ganzes Team wollte ab da "den Okocha" lernen. Die halbe Stadt stand bei uns auf Okocha und plötzlich wurden sauviele Leute bei uns Frankfurt-Fans. Und das hat Okocha geschafft und niemand anders. Ganz gleich was er für Macken hatte. Er hat sauviele Leute zur Eintracht gebracht und allein dafür sollten wir schon dankbar sein.
#
Jaroos schrieb:
SemperFi schrieb:


Weil jeder Steckbrief, in dem Okocha als größter Eintracht Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, ist eine Beleidigung von Fussballern, die hier wirklich mit Herz und Seele waren und die auch konstant Leistung gebracht haben.


Was ein Stuss. Wenn man einen Typen von Fußballer mag, dann ist das nunmal so. Deine Meinung kannst du anderen nicht aufzwingen. Auch nicht, indem du andere beleidigst oder sie als zu jung oder ahnungslos darstellen willst.

Okocha ist und bleibt mein Lieblingsspieler, ganz gleich was du hier als Maßstab vorgeben willst und wie schlecht du ihn machen willst. Es ist deine Meinung und dein Maßstab. Ich schreibe dir auch nicht vor worauf du stehen sollst und werde es auch weiterhin nicht tun.

Okocha hat gerockt. Ob andere treuer, besser, uneigensinniger, netter bei Vertragsverhandlungen waren ist mir da sowas von s*****-egal!  


danke!
#
Jaroos schrieb:
SemperFi schrieb:


Weil jeder Steckbrief, in dem Okocha als größter Eintracht Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, ist eine Beleidigung von Fussballern, die hier wirklich mit Herz und Seele waren und die auch konstant Leistung gebracht haben.


Was ein Stuss. Wenn man einen Typen von Fußballer mag, dann ist das nunmal so. Deine Meinung kannst du anderen nicht aufzwingen. Auch nicht, indem du andere beleidigst oder sie als zu jung oder ahnungslos darstellen willst.

Okocha ist und bleibt mein Lieblingsspieler, ganz gleich was du hier als Maßstab vorgeben willst und wie schlecht du ihn machen willst. Es ist deine Meinung und dein Maßstab. Ich schreibe dir auch nicht vor worauf du stehen sollst und werde es auch weiterhin nicht tun.

Okocha hat gerockt. Ob andere treuer, besser, uneigensinniger, netter bei Vertragsverhandlungen waren ist mir da sowas von s*****-egal!  


Ich nehme Dir ja auch nicht die Meinung, daß er Dein Lieblingsspieler aller Zeiten ist, nur soll man im Steckbrief den "Größten Eintracht Spieler aller Zeiten" nennen und nicht seinen All-Time Liebling.

Und wenn jemand ein geldgeiles [bad]*********[/bad] bewundern will, der im 2 Jahrestakt auf Seelen und Herzen der Fans herumgetrampelt hat, dann sei ihm das vergönnt.
Ich streite ja auch niemandem ab AS oder NadW Fan zu sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DeMuerte schrieb:
municadler schrieb:

warum muss man wenn man Übertreibungen kritisiert dann selbst übertreiben ?

ich gestehe zu, dass Okocha vielelicht jetzt ein wenig verklärt als damaliger Heilsbringer gesehen wird. Allerdings ist es mindestens genauso falsch ihn lediglich auf sein Traumtor gegen Kahn zu reduzieren..

Er hat schon spielerische Akzente gesetzt die heute noch auch bei nicht Eintracht Fans im Gedächtnis geblieben sind. Wäre er wirklich nur ein Mitläufer wäre er kaum Deutschlandweit so bekannt und beliebt gewesen.


Ich habe Okocha keineswegs auf sein Traumtor gegen den KSC reduziert. Er hatte sicher seine guten Szenen. Erinnert sei da auch an sein Hackentrick gegen Dresden als er den Ball über seinen Gegespieler hob. Jedoch war er keine tragende Stütze der damaligen Eintracht Mannschaft wie sie z.B ein Stein, Binz, Körbel, Falke, Bein oder Yeboah darstellten. Zum Beispiel einem Falkenmeier wird meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt, denn ohne diesen hätte auch ein Okocha nie glänzen können, und auch ein Bein seine Pässe nicht anbringen. Von daher stimme ich SemperFi absolut zu.



Für eine "tragende Stütze" war er einfach noch zu grün, da gebe ich dir recht. Ein Mitläufer, wie er hier bezeichnet wurde, war er allerdings keineswegs.

An alle, die uns diese kleine Diskussion um alte Zeiten nicht gönnen: verp.... euch!    


Das gebe ich dir fairer Weise auch recht. Steppi holte ihnschließlich ja erst 92 von den Amateuren. Sein erstes Spiel bei den Profis machte er glaube ich im selben Jahr gegen Bremen.
Ich sehe und sah in auch nie als Mitläufer, aber auch nie als wie schon erwähnt Stütze der Mannschaft.
#
SemperFi schrieb:
Ich nehme Dir ja auch nicht die Meinung, daß er Dein Lieblingsspieler aller Zeiten ist, nur soll man im Steckbrief den "Größten Eintracht Spieler aller Zeiten" nennen und nicht seinen All-Time Liebling.


häh?? das versteh ich nicht. was nochmal ist genau der Unterschied zwischen dem persönlichen "größten Eintracht-Spieler aller Zeiten" und dem All-Time Liebling? Wenn nicht der "persönliche" "größte Eintracht-Spieler aller Zeiten" im Steckbrief gemeint ist, müsste doch bei allen das gleiche stehen, oder?! ist dem so?
#
STOPP!  



EINTRACHT FRANKFURT ALLEZ
#
Ich verstehe nicht, warum an so über Okocha streiten kann. Er war doch schon ein außergewöhnlicher Spieler.  

Aber ich verstehe ja auch nicht, warum wir damals abgestiegen sind. Wenn man so einen Spielbericht aus dieser Saison liest, erst recht nicht.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/1995-96/12/10408/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_bayern-muenchen-14.html

#
peacemaker8 schrieb:
SemperFi schrieb:
Ich nehme Dir ja auch nicht die Meinung, daß er Dein Lieblingsspieler aller Zeiten ist, nur soll man im Steckbrief den "Größten Eintracht Spieler aller Zeiten" nennen und nicht seinen All-Time Liebling.


häh?? das versteh ich nicht. was nochmal ist genau der Unterschied zwischen dem persönlichen "größten Eintracht-Spieler aller Zeiten" und dem All-Time Liebling? Wenn nicht der "persönliche" "größte Eintracht-Spieler aller Zeiten" im Steckbrief gemeint ist, müsste doch bei allen das gleiche stehen, oder?! ist dem so?


Nein, ich kann zB einen Grabi oder Holz nicht nennen, weil ich diese gar nicht erlebt habe.
Diese realistisch zu beurteilen steht mir nicht zu.

Subjektiv in meiner Zeit als SGE Fan empfand ich Uwe Bein als größten, den wir hatten.

Mein Lieblingsspieler war jedoch zu der Zeit eher Yeboah, vom Talent und der Genialität setze ich aber Bein noch ein Stüfchen drüber an.

Diese Bewertung kann natürlich auch anders erfolgen, weil jeder andere Zeiten gesehen hat, andere Kriterien hat, aber eine Gleichsetzung des Ausdrucks "Größter" mit "den fand ich am tollsten" ist doch sehr unpassend, aber da sind wir wieder beim richtig lesen  

Wenn Fussballer so ungenau spielen, wie manche lesen und schreiben, nennt man das Fehlpass :p


Teilen