MrBoccia schrieb: " Die Frankfurter Eintracht hat ihr Ziel für die neue Saison definiert: "Wir wollen uns fußballerisch weiter verbessern und uns ein paar Punkte mehr zutrauen als in der vergangenen Saison", sagte Trainer Skibbe am Sonntag dem hr. Er habe sich mit der Mannschaft darauf verständigt, "dass es am Ende etwa auf 50 Punkte hinauslaufen soll".
50 Punkte als Saisonziel? Und wird dann nach Erreichen wieder jegliche Bemühung eingestellt?
du bist seit einiger zeit echt schräg unterwegs.
erstens hätte ich kein an punkten festgemachtes saisonziel gewünscht, es ist mir zu bescheuert wenn dann wieder die diskussionen losgehen, dass der trainer gehen muss, wenn er dieses ziel nicht erreicht. mir sind andere ziele wichtiger.
und zweitens kann man wohl kaum behaupten, dass unter skibbe nach dem erreichen einer vordefinierten punktzahl das spielen eingestellt wurde. das ist schnee von vorvorgestern.
wenn du mit der aktuellen situation unzufrieden bist, dann ist das eeine meinung und als solche auch ok. aber diese erbsenzählerei nervt. du nährst dich mit deinen beiträgen langsam ganz mächtig dem dauerkartenverbrenner an.
aha. Dann wurde also letzte Saison die letzten 7 Spiele Wunderfussball gezeigt, alles gegeben, nix abgeschenkt? Wenn du damit zufrieden warst, gerne, bleibt dir unbenommen. Mich hat dieses "wir haben die 45 Punkte, jetzt machen wir mal logger" dermassen gestört und den Gesamteindruck der ganzen Saison nachträglich und eindrücklich gestört.
deine mutwillig gesetzte grenze von 7 spielen habe ich mal um ein weiteres auf 8 erweitert. wenn man das nun hochrechnet, 11 punkte aus acht spielen und mal vier nimmt, dann kommt man auf 44 punkte bei 32 spielen.
das ist so ziemlich genau das, was wir über die gesammte saison erreicht haben. ein abschenken kann ich da nicht erkennen. und ich hatte auch nicht den eindruck, dass die sich "mal logger" gemacht haben, ich hatte den eindruck, dass die am ende der saison eher platt waren.
war das mit den hergeschenkten spielen, nicht 2007/2008 als man zwischen dem 26. und 34. spieltag, nicht gewonnen hat? aber da hatten wir sicher auch zu viele ausfälle.
ja, das war die saison als wir nach oben anklopfen konnten, viele hier gefordert haben, dass funkel gehen muss wenn er die 46 punkte nicht erreicht und am ende ziemlich viele von der besten eintrachtpunktausbeute seit mehr als zehn jahren enttäuscht waren.
es war die saison in der meier ausgepfiffen wurde weil er etwas mit funkels tochter gehabt haben sollte und und köhler zusammen mit meier die bedauernswertesten eintrachtspieler seit jahren waren. es war die saison in der ständig "caio, caio" gerufen wurde und in der ich den spaß am stadionbesuch verloren habe.
Als die Zielsetzung für die letzte Saison bekannt wurde, fand ich sie fast schon ein bisschen zu hoch und wurde dann am Ende positiv überrascht. Ich hoffe, dass das nächste Saison wieder genau so laufen wird. Ich hab mir mal angesehen, welchen Tabellenplatz 50 Punkte in den letzten 10 Saisons bedeuteten:
Shlomo schrieb: Als die Zielsetzung für die letzte Saison bekannt wurde, fand ich sie fast schon ein bisschen zu hoch und wurde dann am Ende positiv überrascht. Ich hoffe, dass das nächste Saison wieder genau so laufen wird. Ich hab mir mal angesehen, welchen Tabellenplatz 50 Punkte in den letzten 10 Saisons bedeuteten:
manu666 schrieb: Dampfblauderei ist ab und an durchaus angebracht...wer hätte das gedacht.
Dampfplauderei betreibt m.E. ein Peter Neururer und die hilft nur bedingt. Meiner Meinung nach stellt Skibbe optimistisch dar was möglich ist. Das hat nichts mit Dampfplaudern zu tun sondern für die Mannschaft (aber auch für die Fans) extrem wichtig um zu ihrer eigenen Stärke zu finden. Nur wenn ich das Positive und die Stärke der Mannschaft in den Vordergrund stelle können die Spieler 100% abrufen. Nach den Jahren des Minimalismus in den Äußerungen und dem öffentlichen Kleinreden der eigenen Spieler ist es sehr wohltuend wenn man endlich mal jemanden hat der realistisch/optimistisch nach vorne schaut und dies auch vermittelt.
Gruß, tobago
Du meinst so optimistische und aufbauende Aussagen, wie (sinngemäß) dass hier alles den Bach runter geht, wenn sich nicht in allen Bereichen grundlegend was ändert oder ein ums andere mal, eine "einmalige Gelegenheit" vertan wurde?
Btw, hat sich seit dem eigentlich in allen Bereichen grundlegendes geändert oder ist es doch Skibbe, der sich verändert hat? Hoffen wir mal, dass er einfach verstanden hat, wie der Hase hier läuft.
Ja da wünscht sich wohl anscheinend immer noch einer den Ex-Trainer zurück, welcher es ja stets verstanden hat, das Leistungspotential der Spieler (allerdings nur die des Gegners) durch motivierende und aufbauende Worte raus zu kitzeln.
So richtig überraschend war das 50-Punkte-Ziel nach verschiedenen Äußerungen der letzten Tage ja nicht mehr. ,-) Jetzt haben wir es also amtlich.
Was mich überrascht, ist die Zusammensetzung des Mannschaftsrates. Unter Funkel war der Mannschaftsrat – wenn ich mich richtig erinnere – häufig „demokratisch-paritätisch“ besetzt: Ein Vertreter der „Jungen“, ein Vertreter der Altgedienten, ein „Edelreservist“ etc. Ich denke nicht, dass Skibbe den Rat nach solchen Prinzipien besetzt – für mich klingt das nach einer Mannschaftshierarchie – und irgendwie auch nach einem Fingerzeig in Richtung Stammplätze. Ochs, Meier, Schwegler – die haben, denk ich mal, in allen in den letzten Wochen diskutierten Aufstellungen sowieso einen Platz in der ersten 11. Da Franz nicht mehr im Mannschaftsrat ist, folgere ich jetzt mal: Er hat – wenn Vasi zurück ist – seinen Platz in der Mannschaft nicht mehr so richtig sicher. Umgekehrt könnte es sein, dass der Stammplatzanspruch, den Ama angemeldet hat, auch in den Augen des Trainers seine Berechtigung hat.
Wg. Hierarchie: Es freut mich sehr, dass Alex Meier jetzt zum Mannschaftsrat gehört. Meier hat still und leise und ohne große Worte zu machen durch Konstanz seine Leistung und sein Standing im Mannschaftsgefüge immer weiter verbessert und ist – auf die ruhige Art, die er nun mal hat - dabei, eine Führungsrolle im Team zu übernehmen – das sieht man im Spiel, das sieht man im Training und jetzt eben auch daran, dass er einen Platz im Mannschaftsrat einnimmt.
concordia-eagle schrieb: Mit Gekas und Halil haben wir allerdings 2, die mich nicht gerade ekstatisch werden lasssen, die irgendwie auch nicht in das bisherige Beuteschema passen.
Definiere doch bitte mal dieses "bisherige Beuteschema".
MrBoccia schrieb: " Die Frankfurter Eintracht hat ihr Ziel für die neue Saison definiert: "Wir wollen uns fußballerisch weiter verbessern und uns ein paar Punkte mehr zutrauen als in der vergangenen Saison", sagte Trainer Skibbe am Sonntag dem hr. Er habe sich mit der Mannschaft darauf verständigt, "dass es am Ende etwa auf 50 Punkte hinauslaufen soll".
50 Punkte als Saisonziel? Und wird dann nach Erreichen wieder jegliche Bemühung eingestellt?
du bist seit einiger zeit echt schräg unterwegs.
erstens hätte ich kein an punkten festgemachtes saisonziel gewünscht, es ist mir zu bescheuert wenn dann wieder die diskussionen losgehen, dass der trainer gehen muss, wenn er dieses ziel nicht erreicht. mir sind andere ziele wichtiger.
und zweitens kann man wohl kaum behaupten, dass unter skibbe nach dem erreichen einer vordefinierten punktzahl das spielen eingestellt wurde. das ist schnee von vorvorgestern.
wenn du mit der aktuellen situation unzufrieden bist, dann ist das eeine meinung und als solche auch ok. aber diese erbsenzählerei nervt. du nährst dich mit deinen beiträgen langsam ganz mächtig dem dauerkartenverbrenner an.
aha. Dann wurde also letzte Saison die letzten 7 Spiele Wunderfussball gezeigt, alles gegeben, nix abgeschenkt? Wenn du damit zufrieden warst, gerne, bleibt dir unbenommen. Mich hat dieses "wir haben die 45 Punkte, jetzt machen wir mal logger" dermassen gestört und den Gesamteindruck der ganzen Saison nachträglich und eindrücklich gestört.
deine mutwillig gesetzte grenze von 7 spielen habe ich mal um ein weiteres auf 8 erweitert. wenn man das nun hochrechnet, 11 punkte aus acht spielen und mal vier nimmt, dann kommt man auf 44 punkte bei 32 spielen.
das ist so ziemlich genau das, was wir über die gesammte saison erreicht haben. ein abschenken kann ich da nicht erkennen. und ich hatte auch nicht den eindruck, dass die sich "mal logger" gemacht haben, ich hatte den eindruck, dass die am ende der saison eher platt waren.
sorry, hatte mich in der Zahl geirrt, meinte die letzten 5 Spiele. Denn leider ging ab dem LEV-Spiel so gar nix mehr. Woran das gelegen hat, kann nur vermutet werden, aber eine Mitschuld kann man sicherlich dem Fast-Erreichen des Punkteziels geben. Und ich befürchte ähnliches auch diesmal wieder, wenn die 50 erreicht wurden.
3zu7 schrieb: Mir geht es darum, wie ein Freizeit-Vergnügen verkauft wird.
So in etwa stelle ich mir den Eventie-Jargon vor.
Mein "Freizeit-Vergnügen" hole ich mir auf der Dippemess.
Schön für Dich. Dippemess kannst Du mich mit jagen.
Zurück zum Thema: Wenn ich Fußball sehen will, will ich Fußball sehen - mit allen Emotionen, Träumen, Wut und Trauer - und keine Sprüche, dass mir die Bundesliga oder sonstwas erklärt werden muss - oder mein Hobby (mehr ist es nicht) für das ich Geld und Zeit investieren, als Bausparvertrag sehen muss, um zu verstehen und das zu akzeptieren. Akzeptiere ich nicht.
Aber egal. Ich bin dann gerne gemeinsam mit HG und manch anderen ein "Eventie".
concordia-eagle schrieb: Mit Gekas und Halil haben wir allerdings 2, die mich nicht gerade ekstatisch werden lasssen, die irgendwie auch nicht in das bisherige Beuteschema passen.
Definiere doch bitte mal dieses "bisherige Beuteschema".
Jung und Wundertüte (Fenin, Caio, Bellaid, Mantzios, Kweuke, Korkmaz, Krük, Schwegler, Vasoski e.t.c) oder alt und verbraucht (Rehmer, Mehdi, Liberopoulos e.t.c). Gestandene Bulispieler zwischen 25 und 30 waren eher die Ausnahme, denke ich (ok. Mehdi war Ende 29, als er kam).
Es sind halt Spieler, die m.E. das Mittelmaß zementieren aber wenig Platz zum träumen lassen. Gut um nicht abzusteigen aber nicht gut genug um Platz 5 ins Visier zu nehmen. Ist aber ok. Vielleicht ganz gut, sich noch 1-2 jahre erstmal um Platz 9 herum festzubeißen.
sag ich doch schon immer. und die mannschaft ist völlig falsch zusammen gestellt. aber magath wird wohl nicht wieder nach frankfurt zurück kehren.
Der nicht. Aber Sylt soll angeblich immer mehr abbröseln.
falls du an den denkst an den ich denke: ausser aufstieg hat der doch noch nichts erreicht.
wir brauchen wieder einen "welttrainer".
Wir brauchen ja auch nichts weiter zu erreichen. Aber wenn der Busstopper gesund ist, freut sich der Mensch
war das mit den hergeschenkten spielen, nicht 2007/2008 als man zwischen dem 26. und 34. spieltag, nicht gewonnen hat? aber da hatten wir sicher auch zu viele ausfälle.
ja, das war die saison als wir nach oben anklopfen konnten, viele hier gefordert haben, dass funkel gehen muss wenn er die 46 punkte nicht erreicht und am ende ziemlich viele von der besten eintrachtpunktausbeute seit mehr als zehn jahren enttäuscht waren.
es war die saison in der meier ausgepfiffen wurde weil er etwas mit funkels tochter gehabt haben sollte und und köhler zusammen mit meier die bedauernswertesten eintrachtspieler seit jahren waren. es war die saison in der ständig "caio, caio" gerufen wurde und in der ich den spaß am stadionbesuch verloren habe.
2009/10 : 8.
2008/09: 8.
2007/08: 8.
2006/07: 6.
2005/06: 6.
2004/05: 9.
2003/04: 7.
2002/03: 7.
2001/02: 8.
2000/01: 8.
Das ist ja interessant. Also sollen wir mit 50 P zufrieden sein ? Ich denke ja.
Obwohl - erst mal ein bisschen träumen, bis wir auf den harten Boden der Realität zurückgeholt werden.
Ja da wünscht sich wohl anscheinend immer noch einer den Ex-Trainer zurück, welcher es ja stets verstanden hat, das Leistungspotential der Spieler (allerdings nur die des Gegners) durch motivierende und aufbauende Worte raus zu kitzeln.
So in etwa stelle ich mir den Eventie-Jargon vor.
Mein "Freizeit-Vergnügen" hole ich mir auf der Dippemess.
Was mich überrascht, ist die Zusammensetzung des Mannschaftsrates. Unter Funkel war der Mannschaftsrat – wenn ich mich richtig erinnere – häufig „demokratisch-paritätisch“ besetzt: Ein Vertreter der „Jungen“, ein Vertreter der Altgedienten, ein „Edelreservist“ etc. Ich denke nicht, dass Skibbe den Rat nach solchen Prinzipien besetzt – für mich klingt das nach einer Mannschaftshierarchie – und irgendwie auch nach einem Fingerzeig in Richtung Stammplätze. Ochs, Meier, Schwegler – die haben, denk ich mal, in allen in den letzten Wochen diskutierten Aufstellungen sowieso einen Platz in der ersten 11. Da Franz nicht mehr im Mannschaftsrat ist, folgere ich jetzt mal: Er hat – wenn Vasi zurück ist – seinen Platz in der Mannschaft nicht mehr so richtig sicher. Umgekehrt könnte es sein, dass der Stammplatzanspruch, den Ama angemeldet hat, auch in den Augen des Trainers seine Berechtigung hat.
Wg. Hierarchie: Es freut mich sehr, dass Alex Meier jetzt zum Mannschaftsrat gehört. Meier hat still und leise und ohne große Worte zu machen durch Konstanz seine Leistung und sein Standing im Mannschaftsgefüge immer weiter verbessert und ist – auf die ruhige Art, die er nun mal hat - dabei, eine Führungsrolle im Team zu übernehmen – das sieht man im Spiel, das sieht man im Training und jetzt eben auch daran, dass er einen Platz im Mannschaftsrat einnimmt.
Definiere doch bitte mal dieses "bisherige Beuteschema".
sorry, hatte mich in der Zahl geirrt, meinte die letzten 5 Spiele. Denn leider ging ab dem LEV-Spiel so gar nix mehr. Woran das gelegen hat, kann nur vermutet werden, aber eine Mitschuld kann man sicherlich dem Fast-Erreichen des Punkteziels geben. Und ich befürchte ähnliches auch diesmal wieder, wenn die 50 erreicht wurden.
Schön für Dich. Dippemess kannst Du mich mit jagen.
Zurück zum Thema: Wenn ich Fußball sehen will, will ich Fußball sehen - mit allen Emotionen, Träumen, Wut und Trauer - und keine Sprüche, dass mir die Bundesliga oder sonstwas erklärt werden muss - oder mein Hobby (mehr ist es nicht) für das ich Geld und Zeit investieren, als Bausparvertrag sehen muss, um zu verstehen und das zu akzeptieren. Akzeptiere ich nicht.
Aber egal. Ich bin dann gerne gemeinsam mit HG und manch anderen ein "Eventie".
Jung und Wundertüte (Fenin, Caio, Bellaid, Mantzios, Kweuke, Korkmaz, Krük, Schwegler, Vasoski e.t.c) oder alt und verbraucht (Rehmer, Mehdi, Liberopoulos e.t.c). Gestandene Bulispieler zwischen 25 und 30 waren eher die Ausnahme, denke ich (ok. Mehdi war Ende 29, als er kam).
Es sind halt Spieler, die m.E. das Mittelmaß zementieren aber wenig Platz zum träumen lassen. Gut um nicht abzusteigen aber nicht gut genug um Platz 5 ins Visier zu nehmen. Ist aber ok. Vielleicht ganz gut, sich noch 1-2 jahre erstmal um Platz 9 herum festzubeißen.
Na, wenn wir sonst keine Probleme haben.
Soll doch Skibbe einfach 55 Punkte als Ziel ausgeben
das wäre die Lösung. Aber das traut sich der Kleinredner ja nicht.
Alles unter 102 ist für mich in.ak.zep.ta.bel.!
das wäre was - die Eintracht holt soviele Punkte wie CE alt ist.