Alternativ könnte man auch Düsseldorf und Hertha in einer eigenen Liga mit zwei Vereinen zusammenführen. Hat doch früher im DDR-Eishockey mit Dynamo Berlin und Dynamo Weißwasser auch bestens geklappt.
Was wäre gewesen wenn wir nachdem 2:1 das 3:1 gg hertha hätten nachlegen könn bevor die hertha typen angefangen haben zu zündeln und somit zu einer 7minuten nachspielzeit geführt haben..Ist fortuna da also nicht benachteiligt worden?Wäre es nicht möglich gewesen im hertha schock nocch das dritte tor zu machen,genauso wiie herta in den 2 minuten?!alles spekulativ..verstehe auch nicht warum hertha jetzt ein komplettes spiel über 90 minuten zustehen sollte,bis auf die letzten 2 min war es ein "normales" fussball spiel,also wenn dann müssten doch theoretissch nur 2minuten nachgespielt werden und keine 90 weil damit der vorteil ganz klar bei der hertha liegen würde
Ich sah da auch keine Randale, die Pyroshow von den Berlinern erinnert mich ja auch mehr an unsere Eintracht im Feb. aber die Dinger auf den Platz schmeißen ist blöd (bzw. Richtung eigener Spielern. Außerdem wird das alles nur unnötig hochgekocht, man höre sich nur Mehmet Scholl an, der meinte wie viel Grütze muss man im Kopf haben um mit einem kleinen Kind auf den Platz zu stürmen. Warum sind denn alle Stadien voll? Die kommen doch wegen den schönen Stadien und der Emotionen dieses ganze bla, bla, bla kotz mich an. Sollen doch dann alle zum Frauenfußball gehen da ist alles easy (aber auch kein ein Mensch .siehe Pokalfinale in Köln vor 16.000) In Berlin hätte man 300.000 Karten verkaufen können für das Pokalfinale. Ist euch mal aufgefallen beim Empfang der Eintracht auf den Römer im HR, da wurde auch gezündelt und nicht gerade wenig. Da hat aber kein Reporter oder andere Medien was von Idioten oder von Randale gesagt!!
player1933 schrieb: Was wäre gewesen wenn wir nachdem 2:1 das 3:1 gg hertha hätten nachlegen könn bevor die hertha typen angefangen haben zu zündeln und somit zu einer 7minuten nachspielzeit geführt haben..Ist fortuna da also nicht benachteiligt worden?Wäre es nicht möglich gewesen im hertha schock nocch das dritte tor zu machen,genauso wiie herta in den 2 minuten?!alles spekulativ..verstehe auch nicht warum hertha jetzt ein komplettes spiel über 90 minuten zustehen sollte,bis auf die letzten 2 min war es ein "normales" fussball spiel,also wenn dann müssten doch theoretissch nur 2minuten nachgespielt werden und keine 90 weil damit der vorteil ganz klar bei der hertha liegen würde
weil das verursacherprinzip gilt, und das problem am ende haben nunmal die fortunen verursacht. und natürlich greift auch die erste unterbrechung ein, aber bei der restspielzeit konnte man wieder reinkommen, diese chance gaab es in 90 sekunden nicht. wie drüben geschrieben, egal wie mans handhabt, ist es mies.
Mir ist absolut Wurst, wie es zustande kommen soll, aber seit dem Spiel SGE - D'dorf will ich nur dass D'dorf in der Liga 2 bleibt. Wenn man einfach mal wieder diese Situation erlebt: am 92-93 Minute gibt der Schiri einen Elfmeter, der absolut kein normaler Mensch sehen könnte. Der Linienrichter war unter Druck gesetzt und hat unsere 2 Punkte geklaut und dem D'doof geschenkt. Stellen wir vor, das Spiel hätten wir damals gewonnen. Gegen wem hätte jetzt Herta gespielt? Gegen St.Pauli. Also, D'doof hat es eigentlich nicht verdient in dem Relegationsspiel teilzunehmen und wenn es nicht durch die Fußball-Gerechtigkeit zustande gekommen ist, muss halt irgendwie anders. Ich bin immer noch äußerst sauer. Ich hoffe immer noch dass das Spiel wird ohne Zuschauer und auf dem neutralen Stadion wiederholt, und Herta gewinnt.
Reativ schrieb: Mir ist absolut Wurst, wie es zustande kommen soll, aber seit dem Spiel SGE - D'dorf will ich nur dass D'dorf in der Liga 2 bleibt. Wenn man einfach mal wieder diese Situation erlebt: am 92-93 Minute gibt der Schiri einen Elfmeter, der absolut kein normaler Mensch sehen könnte. Der Linienrichter war unter Druck gesetzt und hat unsere 2 Punkte geklaut und dem D'doof geschenkt. Stellen wir vor, das Spiel hätten wir damals gewonnen. Gegen wem hätte jetzt Herta gespielt? Gegen St.Pauli. Also, D'doof hat es eigentlich nicht verdient in dem Relegationsspiel teilzunehmen und wenn es nicht durch die Fußball-Gerechtigkeit zustande gekommen ist, muss halt irgendwie anders. Ich bin immer noch äußerst sauer. Ich hoffe immer noch dass das Spiel wird ohne Zuschauer und auf dem neutralen Stadion wiederholt, und Herta gewinnt.
und hätten wir damals den berechtigten elfmeter bei euch beekommen hätten wir vielleicht ebenfalls das spiel gewonnen,also pari,aber beep thema verfehlt darum gehts hier gerade nicht ,-)
Die Hertha sollte gegen alle Spiele einspruch einlegen.Sie waren das ganze Jahr benachteiligt weil die anderen Fussball spielen konnten die Spinner nicht!Einspruch-blöd-blöder-hertha.
Sascha2000 schrieb: Ich sah da auch keine Randale, ...
Ist euch mal aufgefallen beim Empfang der Eintracht auf den Römer im HR, da wurde auch gezündelt und nicht gerade wenig. Da hat aber kein Reporter oder andere Medien was von Idioten oder von Randale gesagt!!
Bei dem ersten Satz stimmt ich Dir zu, aber es geht ja wohl hier nicht darum, ob "Randale" war, sondern dass die Chancen der Hertha, die einige Minuten vorher den Ausgleich erzielt hat, auch die letzten Minuten konzentriert zu spielen, in der Hoffnung, den Siegtreffer doch noch zu erzielen, dadurch beeinträchtigt wurden - und das ist keinesfalls hinnehmebar, egal ob "Randale" oder "Freudentaumel über den -möglicherweisen- Aufstieg"..
Ich wäre auch gerne am Römer gewesen, hab es aber sein lassen, eben weil ich mit Bengalos rechnen musste, ich mag dieses Pyrozeug NEBEN mir überhaupt nicht, obwohl es aus der Entfernung garnicht schlecht aussieht. Aber es ist im Stadion nun mal verboten - und sollte es auch bleiben.
Basaltkopp schrieb: Es waren keine 2 Minuten mehr zu spielen, sondern nur noch knapp eine. Nochmal: Der Stadionsprecher entscheidet nicht über die Dauer der Nachspielzeit.
Danke für die Erläuterung zum Stadionsprecher
Der Unterschied ist marginal, selbst 10 Sekunden können ein Tor bringen. Und ob die Berliner Mist gebaut haben oder nicht ist doch vollkommen egal. Das Spiel war nicht zuende als der Platz gestürmt wurde. Ob und wie danach weitergespielt wird ist m.E. vollkommen egal. Wenn die Herthaspieler mit Angst und unter Protest weiterspielen, dann behaupte ich, dass die einzige Möglichkeit ist eine Entscheidung herbeizurufen, ein Wiederholungsspiel einzuberufen.
Basaltkopp schrieb: Spielfluss hin oder her. Die Hertha bzw. die Chaoten in deren Block sind selber schuld. Einerseits sportlich, wie bereits erwähnt Eigentor im Hinspiel, die Düsseldorfer überhaupt wieder ins Spiel kommen zu lassen, die gelbrote Karte gestern und die von den Berlinern verursachten Nachspielzeit. Sonst wäre das Spiel schon längst beendet gewesen.
Hätte, wäre oder könnte, es war aber anders. Meine Meinung ist vielleicht nicht relevant für die Entscheider aber ich halte es für die einzig logische und faire Möglichkeit, neues Spiel.
Hätte, wäre oder könnte, es war aber anders. Meine Meinung ist vielleicht nicht relevant für die Entscheider aber ich halte es für die einzig logische und faire Möglichkeit, neues Spiel.
Gruß, tobago
Es geht nicht um fair,es geht um Vorschriften,Regeln,Statuten oder so.Ich würde vermuten,dass das eine Tatsachenentscheidung ist.Der Schiedsrichter hat entschieden nochmal anzupfeifen,hat die Situation so beurteilt,dass man noch die 90 Sek zuende spielen kann und somit ist es verbindlich.Es ist richtig,dass die Hertha nochmal alles versucht.Aber die Chancen sind doch sehr,sehr,sehr gering,dass das Spiel wiederholt wird.Einzig das sie mit dem Schiedsrichter gesprochen haben,dem mitgeteilt haben,dass sie Angst um Leib und Leben haben und er dann trotzdem angepfiffen hat,könnte was bringen.
Es geht nicht um fair,es geht um Vorschriften,Regeln,Statuten oder so.Ich würde vermuten,dass das eine Tatsachenentscheidung ist.Der Schiedsrichter hat entschieden nochmal anzupfeifen,hat die Situation so beurteilt,dass man noch die 90 Sek zuende spielen kann und somit ist es verbindlich.Es ist richtig,dass die Hertha nochmal alles versucht.Aber die Chancen sind doch sehr,sehr,sehr gering,dass das Spiel wiederholt wird.Einzig das sie mit dem Schiedsrichter gesprochen haben,dem mitgeteilt haben,dass sie Angst um Leib und Leben haben und er dann trotzdem angepfiffen hat,könnte was bringen.
Abwarten. Ich gehe davon aus, dass die Argumentation die sein wird, es wurde nicht abgebrochen um die bereits auf dem Spielfeld befindlichen Zuschauer nicht noch aufzuheizen und damit ist das Argument der Tatsachenentscheidung relativiert.
Im Übrigen wäre es in der heutigen Diskussion um Zuschauer und dren Handlungsweisen für den DFB/dfl eine historische Chance aufzuzeigen, dass dass die Zuschauer von alleine anfangen nachzudenken was sie da angerichtet haben. Man stelle sich vor es gibt ein Wiederholungsspiel und Hertha gewinnt. Dann haben die Düsseldorfer Fans den Aufstieg verhindert und in den nächsten Spielen dieser Art würden ein großer Teil der Zuschauer vielleicht auch zweimal nachdenken was sie tun. Wäre ich Verantwortlicher würde ich in den Diskussionen um eine Entscheidung dieses Argument mit einbringen. Bin aber kein Offizieller
Das Ergebnis wird bleiben, wie es ist. Ich wäre extrem überrascht, wenn der DFB morgen der Hertha recht geben sollte. Nicht wegen irgendwelcher Gerechtigkeitssachen, sondern schlicht und einfach deshalb, weil es für der DFB die einfachste und bequemste Lösung ist, es mit "wurde regulär beendet..." abzubügeln. Die haben nicht die geringste Lust auf einen längeren Rechtsstreit, der irgendwann auch die Planungen für die kommende Saison gefährdet. Hertha hat von vorn herein keine Chance, da irgendwas zu holen.
Eintracht-Er schrieb: Herr Schickard hat das für Hertha übernommen und wenn einer das schafft, dann er. Wie bei unserem Lizenzkampf.
Die Hertha wäre doch schön blöd, wenn die es nicht versuchen würden. Und mit einen guten Anwalt (Hr. Schickard?) kann man bestimmt so einiges erreichen.
Ah wie sich die Anwälte darauf stürzen. Wieso kann man sowas nicht einfach per Internetumfrage abwickeln? Und dann die Begriffe von Todesangst. Ich meine von Berliner Seite aus würde ich das ganze ja noch nachvollziehen, wenn die eigenen Fans nicht so eine Vorstellung geboten hatten und da hatte auch kein Spieler Angst, sich in die Leuchtfackelwürfe zu stellen, damit das Spiel nicht abgebrochen wird. Finde auch die Aktion hätte zum Abbruch führen können/ müssen.
Kann mir nach der Party der Düsseldorfer auch nicht vorstellen, dass es noch ein Wiederholungsspiel gibt - auch wenn die erst einmal die offizielle Party verschoben haben.
Jaaaaaaaaaaa..und dann der Supergau......Hertha steigt nicht ab ..
im Ernst..was wäre gewesen,wenn nach der Fortführung des Spieles Hertha das erlösende Tor gemacht hätte??..
Wäre Hertha weiterhin erstklassig und Düsseldorg Zweitligist. Ist zumindest das einzige, was man sicher sagen kann.
Ganz ehrlich? Das hätte Mord und Totschlag gegeben. Ich glaube die BLÖD Redaktion wäre vor lauter Sensations Geilheit explodiert.
die brauchen nur mal 5 spiele am stück
Außerdem wird das alles nur unnötig hochgekocht, man höre sich nur Mehmet Scholl an, der meinte wie viel Grütze muss man im Kopf haben um mit einem kleinen Kind auf den Platz zu stürmen.
Warum sind denn alle Stadien voll? Die kommen doch wegen den schönen Stadien und der Emotionen dieses ganze bla, bla, bla kotz mich an.
Sollen doch dann alle zum Frauenfußball gehen da ist alles easy (aber auch kein ein Mensch .siehe Pokalfinale in Köln vor 16.000) In Berlin hätte man 300.000 Karten verkaufen können für das Pokalfinale.
Ist euch mal aufgefallen beim Empfang der Eintracht auf den Römer im HR, da wurde auch gezündelt und nicht gerade wenig. Da hat aber kein Reporter oder andere Medien was von Idioten oder von Randale gesagt!!
weil das verursacherprinzip gilt, und das problem am ende haben nunmal die fortunen verursacht.
und natürlich greift auch die erste unterbrechung ein, aber bei der restspielzeit konnte man wieder reinkommen, diese chance gaab es in 90 sekunden nicht.
wie drüben geschrieben, egal wie mans handhabt, ist es mies.
Also, D'doof hat es eigentlich nicht verdient in dem Relegationsspiel teilzunehmen und wenn es nicht durch die Fußball-Gerechtigkeit zustande gekommen ist, muss halt irgendwie anders. Ich bin immer noch äußerst sauer. Ich hoffe immer noch dass das Spiel wird ohne Zuschauer und auf dem neutralen Stadion wiederholt, und Herta gewinnt.
und hätten wir damals den berechtigten elfmeter bei euch beekommen hätten wir vielleicht ebenfalls das spiel gewonnen,also pari,aber beep thema verfehlt darum gehts hier gerade nicht ,-)
Bei dem ersten Satz stimmt ich Dir zu, aber es geht ja wohl hier nicht darum, ob "Randale" war, sondern dass die Chancen der Hertha, die einige Minuten vorher den Ausgleich erzielt hat, auch die letzten Minuten konzentriert zu spielen, in der Hoffnung, den Siegtreffer doch noch zu erzielen, dadurch beeinträchtigt wurden - und das ist keinesfalls hinnehmebar, egal ob "Randale" oder "Freudentaumel über den -möglicherweisen- Aufstieg"..
Ich wäre auch gerne am Römer gewesen, hab es aber sein lassen, eben weil ich mit Bengalos rechnen musste, ich mag dieses Pyrozeug NEBEN mir überhaupt nicht, obwohl es aus der Entfernung garnicht schlecht aussieht.
Aber es ist im Stadion nun mal verboten - und sollte es auch bleiben.
Danke für die Erläuterung zum Stadionsprecher
Der Unterschied ist marginal, selbst 10 Sekunden können ein Tor bringen. Und ob die Berliner Mist gebaut haben oder nicht ist doch vollkommen egal. Das Spiel war nicht zuende als der Platz gestürmt wurde. Ob und wie danach weitergespielt wird ist m.E. vollkommen egal. Wenn die Herthaspieler mit Angst und unter Protest weiterspielen, dann behaupte ich, dass die einzige Möglichkeit ist eine Entscheidung herbeizurufen, ein Wiederholungsspiel einzuberufen.
Hätte, wäre oder könnte, es war aber anders. Meine Meinung ist vielleicht nicht relevant für die Entscheider aber ich halte es für die einzig logische und faire Möglichkeit, neues Spiel.
Gruß,
tobago
Es geht nicht um fair,es geht um Vorschriften,Regeln,Statuten oder so.Ich würde vermuten,dass das eine Tatsachenentscheidung ist.Der Schiedsrichter hat entschieden nochmal anzupfeifen,hat die Situation so beurteilt,dass man noch die 90 Sek zuende spielen kann und somit ist es verbindlich.Es ist richtig,dass die Hertha nochmal alles versucht.Aber die Chancen sind doch sehr,sehr,sehr gering,dass das Spiel wiederholt wird.Einzig das sie mit dem Schiedsrichter gesprochen haben,dem mitgeteilt haben,dass sie Angst um Leib und Leben haben und er dann trotzdem angepfiffen hat,könnte was bringen.
Abwarten. Ich gehe davon aus, dass die Argumentation die sein wird, es wurde nicht abgebrochen um die bereits auf dem Spielfeld befindlichen Zuschauer nicht noch aufzuheizen und damit ist das Argument der Tatsachenentscheidung relativiert.
Im Übrigen wäre es in der heutigen Diskussion um Zuschauer und dren Handlungsweisen für den DFB/dfl eine historische Chance aufzuzeigen, dass dass die Zuschauer von alleine anfangen nachzudenken was sie da angerichtet haben. Man stelle sich vor es gibt ein Wiederholungsspiel und Hertha gewinnt. Dann haben die Düsseldorfer Fans den Aufstieg verhindert und in den nächsten Spielen dieser Art würden ein großer Teil der Zuschauer vielleicht auch zweimal nachdenken was sie tun. Wäre ich Verantwortlicher würde ich in den Diskussionen um eine Entscheidung dieses Argument mit einbringen. Bin aber kein Offizieller
Gruß,
tobago
Die Hertha wäre doch schön blöd, wenn die es nicht versuchen würden. Und mit einen guten Anwalt (Hr. Schickard?) kann man bestimmt so einiges erreichen.
Kann mir nach der Party der Düsseldorfer auch nicht vorstellen, dass es noch ein Wiederholungsspiel gibt - auch wenn die erst einmal die offizielle Party verschoben haben.