Sehr gut! Da ist "Dagobert Duck" Heribert Bruchhagen sicher weit über seinen Schatten gesprungen. Ich sehe ihn vor mir, wie er mit Schweißperlen auf der Stirn und mit zittrigen Händen die Verträge abgesegnet hat . Das heißt wohl für die nächsten drei Jahre keine Neuverpflichtungen mehr.
Völlig unaufgeregt verlängert Bruchhagen 2 ganz wichtige Verträge für die Zukunft und das ganze ohne Nachverhandlungen. Dazu noch Köhler und Kittel bis 2014 gebunden. Irgendwie fast schon normal, aber gerade das ist ja das schöne keiner hat auch irgendwie gross daran gezweifelt. Die Eintracht ist einfach zu einer zuverlässigen Marke geworden und mittlerweile glauben immer mehr Spieler und natürlich unser Trainer hier etwas aufbauen zu können. Wie es sich finanziell verhält, weiß natürlich Niemand aber eine schnelle Einigung ohne grossen Medienhype spricht für ein sehr vernünftiges Miteinander.
schmidtsgr schrieb: Völlig unaufgeregt verlängert Bruchhagen 2 ganz wichtige Verträge für die Zukunft und das ganze ohne Nachverhandlungen. Dazu noch Köhler und Kittel bis 2014 gebunden. Irgendwie fast schon normal, aber gerade das ist ja das schöne keiner hat auch irgendwie gross daran gezweifelt. Die Eintracht ist einfach zu einer zuverlässigen Marke geworden und mittlerweile glauben immer mehr Spieler und natürlich unser Trainer hier etwas aufbauen zu können. Wie es sich finanziell verhält, weiß natürlich Niemand aber eine schnelle Einigung ohne grossen Medienhype spricht für ein sehr vernünftiges Miteinander.
concordia-eagle schrieb: Wer das alles bezahlen soll, scheint hier ja offensichtlich keinen zu interessieren.
Was gibts denn da schon wieder zu nörgeln????
ich glaube nicht, dass es ein ernstes nörgeln ist. sondern nur ein heben des fingers. c-e- ist ja auch sicher auch froh, dass die beiden verlängern werden.
die erklärung wer das bezahlen soll wurde eigentlich auch schon gegeben. man wird die nächsten beiden saisons ein minus machen, dass dann nach dem wegfall des ispr kredits ausgeglichen wird.
den etat überziehen wir doch gar nicht. der ist nur so hoch, dass wir minus machen.
da wir ein großes minus durch unseren 28 millionen euro etat bekommen, frage ich mich wie stuttgart einen spieleretat von 48 millionen euro finanziert.
mickmuck schrieb: den etat überziehen wir doch gar nicht. der ist nur so hoch, dass wir minus machen.
da wir ein großes minus durch unseren 28 millionen euro etat bekommen, frage ich mich wie stuttgart einen spieleretat von 48 millionen euro finanziert.
Soweit ich mich erinnere, wollten wir ürsprünglich mehr Spieler abgeben, was nicht gelang, weshalb der Etat größer war, als geplant.
Ist aber auch wurscht, Du hast recht, es geht mir ums Minus.
Stuttgart kann sich den Etat (noch) über die Verkäufe von Gomez und Khedira leisten. Wegen des Stadionausbaus dürften aber die Reserven schneller schmilzen, als aktuell der Schnee draußen.
mickmuck schrieb: den etat überziehen wir doch gar nicht. der ist nur so hoch, dass wir minus machen.
da wir ein großes minus durch unseren 28 millionen euro etat bekommen, frage ich mich wie stuttgart einen spieleretat von 48 millionen euro finanziert.
Soweit ich mich erinnere, wollten wir ürsprünglich mehr Spieler abgeben, was nicht gelang, weshalb der Etat größer war, als geplant.
Ist aber auch wurscht, Du hast recht, es geht mir ums Minus.
Stuttgart kann sich den Etat (noch) über die Verkäufe von Gomez und Khedira leisten. Wegen des Stadionausbaus dürften aber die Reserven schneller schmilzen, als aktuell der Schnee draußen.
man sollte auch bedenken - wir überziehen den Etat erneut, nur um den Status zu halten. Um voranzukommen, müssten wir noch weiter überziehen. Unschön.
Dann sollte man sich mal Gedanken machen, wie man zusätzliche Gelder aquirieren kann. Vielleicht hätte man Russ auch noch eine Woche später operieren können, nachdem er ein knappes halbes Jahr mit den Problemen gespielt hat? Dann wäre die Unterdeckung schon geringer.
Die Vermarktung und vor allem das Merchandising muss besser werden (siehe Bahnhofsthread). Wir müssen mehr Geld einnehmen.
Aber im Ernst: Ich denke, dass wir uns Gedanken machen sollten, einige Spieler dafür auch abzugeben. Es tut mir selbst Leid, es so sagen zu müssen, aber beispielsweise Amanatidis, der nicht ins System passt, könnte eine einigermaßen hohe Ablöse einspielen und vor allem 2 Mio. Gehalt einsparen. Ansonsten könnte man versuchen, durch einige Einsätze Petkovic attraktiv zu machen.
ich glaube nicht, dass es ein ernstes nörgeln ist. sondern nur ein heben des fingers.
So isses, dauerhafte Etatüberziehungen sind mein Ding nicht.
EFCSparbrötchen.
was heißt hier dauerhaft? ist doch die erste saison seit langem. frage mich ernsthaft, was du damals vor der ära HB gemacht hast, beruhigungstabletten geschluckt?
ich mein was wäre die alternative? schweglers und skibbes vertrag nicht zu verlängern, funkel zurück holen, damit wir wieder die graue maus sind und gegen den abstieg spielen?
mir is schon im blog-g aufgefallen, dass du nur am nörgeln bist, aber nen konstruktiven vorschlag bzw. brauchbare argumente, konnte ich von dir noch nicht vernehmen!
1. was heißt hier dauerhaft? ist doch die erste saison seit langem. frage mich ernsthaft, was du damals vor der ära HB gemacht hast, beruhigungstabletten geschluckt?
2.ich mein was wäre die alternative? schweglers und skibbes vertrag nicht zu verlängern, funkel zurück holen, damit wir wieder die graue maus sind und gegen den abstieg spielen?
3,mir is schon im blog-g aufgefallen, dass du nur am nörgeln bist, aber nen konstruktiven vorschlag bzw. brauchbare argumente, konnte ich von dir noch nicht vernehmen!
1+3. Mir ist schon im Blog G aufgefallen, dass Du von falschen Fakten ausgehst. Wir haben schon 2009 ein Minus erwirtchaftet. Dazu jetzt das Minus aus 2010 und das sich sicher abzeichnende und wahrscheinlich nochmals höhere Minus in 2011. 3 mal in Folge nenne ich halt dauerhaft. Kannst Du nennen, wie Du willst.
2. Ich hätte schon vor der Saison und das habe ich auch wiederholt geschrieben, keinesfalls Altintop, Gekas und Heller gehalten. Einer hätte mir gereicht. Mit Nikolov hätte ich auch nicht zu erhöhten Bezügen verlängert.
Und was für Vorschläge, außer bei der Kadergestaltung willst Du denn hören? Geld, nachdem jeder Verein lechzt, kann ich Dir auch nicht herbeizaubern.
Ich spiele nunmal lieber mit ausgeglichenem Haushalt um Platz 11 als mit Minus um Platz 8.
Die Anmerkungen von CE finde ich auf jeden Fall einer Diskussion wert.
Man muss schon anmerken, das wir allergrößte Mühe haben und uns strecken müssen um den aktuellen Kader bzw. die aktuelle Leistungsstärke der Mannschaft zu halten.
Richtig ist, das 2012 dann das ISPR-Geld wieder frei wird. Aber seien wir mal ehrlich. Mit 2,5 Mio mehr im Jahr lässt sich der Kader auch nicht deutlich verstärken. Das wäre vielleicht gerade mal ein Stammspieler mehr (vereinfacht gesagt).
mickmuck schrieb: den etat überziehen wir doch gar nicht. der ist nur so hoch, dass wir minus machen.
da wir ein großes minus durch unseren 28 millionen euro etat bekommen, frage ich mich wie stuttgart einen spieleretat von 48 millionen euro finanziert.
Die Frage stellt sich mir da nicht nur bei Stuttgart!
Ist es wirklich sinnvoll den Etat so in die Höhe zu treiben, das man sich international qualifizieren MUSS um auf Dauer überleben zu können? Jedenfalls wenn man dabei an eigene Gelder denkt. Das ist einfach ein sehr gewinnträchtiges, aber auch sehr risikoreiches Geschäft.
Dazu noch Köhler und Kittel bis 2014 gebunden. Irgendwie fast schon normal, aber gerade das ist ja das schöne keiner hat auch irgendwie gross daran gezweifelt. Die Eintracht ist einfach zu einer zuverlässigen Marke geworden und mittlerweile glauben immer mehr Spieler und natürlich unser Trainer hier etwas aufbauen zu können.
Wie es sich finanziell verhält, weiß natürlich Niemand aber eine schnelle Einigung ohne grossen Medienhype spricht für ein sehr vernünftiges Miteinander.
..und wieder eine Klausel!? wird ja hoffentlich über 3 mio. liegen!?
Was gibts denn da schon wieder zu nörgeln????
ich glaube nicht, dass es ein ernstes nörgeln ist. sondern nur ein heben des fingers. c-e- ist ja auch sicher auch froh, dass die beiden verlängern werden.
die erklärung wer das bezahlen soll wurde eigentlich auch schon gegeben. man wird die nächsten beiden saisons ein minus machen, dass dann nach dem wegfall des ispr kredits ausgeglichen wird.
So isses, dauerhafte Etatüberziehungen sind mein Ding nicht.
EFCSparbrötchen.
da wir ein großes minus durch unseren 28 millionen euro etat bekommen, frage ich mich wie stuttgart einen spieleretat von 48 millionen euro finanziert.
Soweit ich mich erinnere, wollten wir ürsprünglich mehr Spieler abgeben, was nicht gelang, weshalb der Etat größer war, als geplant.
Ist aber auch wurscht, Du hast recht, es geht mir ums Minus.
Stuttgart kann sich den Etat (noch) über die Verkäufe von Gomez und Khedira leisten. Wegen des Stadionausbaus dürften aber die Reserven schneller schmilzen, als aktuell der Schnee draußen.
Gut gekontert, aber allgemein stimmt das schon, der reggaetyp hat ganz klar diese Neigung.
Doch mich schon.
Aber mein Vertrauen in HB ist mittlerweile so groß,
das ich Ihm blind vertraue.
Außerdem ist Skibbe sehr clever.
Die Zwei haben einen Plan und es würde mich nicht wundern,
wenn viele überrascht werden von dem Plan.
Wir haben momentan mit das beste und inteligenteste Führungsteam seit langen und eines der besten der BL.
Vielleicht sogar das beste Duo.
man sollte auch bedenken - wir überziehen den Etat erneut, nur um den Status zu halten. Um voranzukommen, müssten wir noch weiter überziehen. Unschön.
Die Vermarktung und vor allem das Merchandising muss besser werden (siehe Bahnhofsthread). Wir müssen mehr Geld einnehmen.
Wahrscheinlich haben sie schon ein Angebot über 100 Mio. fürn Gekas von Real vorliegen, wie hier diskutiert wird:
http://www.transfermarkt.de/de/theofanis-gekas-zu-real-madrid/topic/ansicht_154_980992_seite1.html
Aber im Ernst: Ich denke, dass wir uns Gedanken machen sollten, einige Spieler dafür auch abzugeben. Es tut mir selbst Leid, es so sagen zu müssen, aber beispielsweise Amanatidis, der nicht ins System passt, könnte eine einigermaßen hohe Ablöse einspielen und vor allem 2 Mio. Gehalt einsparen. Ansonsten könnte man versuchen, durch einige Einsätze Petkovic attraktiv zu machen.
was heißt hier dauerhaft? ist doch die erste saison seit
langem. frage mich ernsthaft, was du damals vor der ära
HB gemacht hast, beruhigungstabletten geschluckt?
ich mein was wäre die alternative? schweglers und skibbes
vertrag nicht zu verlängern, funkel zurück holen, damit
wir wieder die graue maus sind und gegen den abstieg spielen?
mir is schon im blog-g aufgefallen, dass du nur am nörgeln
bist, aber nen konstruktiven vorschlag bzw. brauchbare
argumente, konnte ich von dir noch nicht vernehmen!
1+3. Mir ist schon im Blog G aufgefallen, dass Du von falschen Fakten ausgehst. Wir haben schon 2009 ein Minus erwirtchaftet. Dazu jetzt das Minus aus 2010 und das sich sicher abzeichnende und wahrscheinlich nochmals höhere Minus in 2011. 3 mal in Folge nenne ich halt dauerhaft. Kannst Du nennen, wie Du willst.
2. Ich hätte schon vor der Saison und das habe ich auch wiederholt geschrieben, keinesfalls Altintop, Gekas und Heller gehalten. Einer hätte mir gereicht. Mit Nikolov hätte ich auch nicht zu erhöhten Bezügen verlängert.
Und was für Vorschläge, außer bei der Kadergestaltung willst Du denn hören? Geld, nachdem jeder Verein lechzt, kann ich Dir auch nicht herbeizaubern.
Ich spiele nunmal lieber mit ausgeglichenem Haushalt um Platz 11 als mit Minus um Platz 8.
Muss Dir nicht gefallen, ist aber so.
Man muss schon anmerken, das wir allergrößte Mühe haben und uns strecken müssen um den aktuellen Kader bzw. die aktuelle Leistungsstärke der Mannschaft zu halten.
Richtig ist, das 2012 dann das ISPR-Geld wieder frei wird. Aber seien wir mal ehrlich. Mit 2,5 Mio mehr im Jahr lässt sich der Kader auch nicht deutlich verstärken. Das wäre vielleicht gerade mal ein Stammspieler mehr (vereinfacht gesagt).
Die Frage stellt sich mir da nicht nur bei Stuttgart!
Ist es wirklich sinnvoll den Etat so in die Höhe zu treiben, das man sich international qualifizieren MUSS um auf Dauer überleben zu können? Jedenfalls wenn man dabei an eigene Gelder denkt. Das ist einfach ein sehr gewinnträchtiges, aber auch sehr risikoreiches Geschäft.