>

Stefan Bell zurück zu Mainz

#
Grundsätzlich muss ein Spieler auch das Vertrauen erhalten Spiele machen zu dürfen. Das war, trotz erheblicher Unzulänglichkeiten der Innenverteidigung nicht gegeben. Daher ist der Abgang verständlich, aber wie mit vielen jungen Kickern in Frankfurt nicht oder schwer erklärbar. Ich will keinen Jugendwahn auslösen..aber es ist schon merkwürdig das in fast allen Vereinen junge Spieler zumindest die Chance bekommen sich zu bewähren.Das man nun Butscher holte ist ja noch okay bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Aber Stürmer zu verpflichten die nicht spielen letztendlich, dazu nun einen Helmes im Auge zu haben den man "ausleihen" möchte bis zum Saisonende und der wie Gekas wenig läuft und auch eine ziemliche Krankenakte hatte zuletzt entzieht sich meinem Verständnis. Das gesparte Geld für die Abgänge oder einen "Nicht Helmes Transfer" sollte man meines Erachtens in einen kreativen Kicker investieren der auch Stürmer einsetzen kann. So werden wir weiter mit Meier, Köhler und Caio vergeblich auf den fussballerischen Moment warten. Ich vermute fast, das Stefan Bell, wenn  auch eventuell aus der Not heraus, mehr Einsätze in der 1. Liga haben wird in Mainz als bei unserer Diva in der 2. Liga. Einfach nur schade.
#
eintr.adler schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
prinzhessin schrieb:
Oder ist das am Ende Satire und ich bin zu doof diese zu erkennen?  

 ,-)



Satire sollte aber lustig sein    


seit wann das denn?
#
Funkelnator schrieb:
Da hier ja breit und ausführlich über Sinn und Unsinn des Abgangs von Stefan Bell diskutiert wird, ist es aus meiner Sicht an der Zeit, einige Dinge klarzustellen und mit verschiedenen Halbwahrheiten aufzuräumen. Nachdem Heribert Bruchhagen innerhalb weniger Jahre aus der launischen Diva ein seriöses und grundsolides Wirtschaftsunternehmen geformt hatte, wurde im vergangenen Sommer völlig unnötig sein Handlungsspielraum beschnitten. Mit Bruno Hübner installierten die Bruchhagen-Neider innerhalb des Vereins einen Sportdirektor, der zunächst einmal von Bruchhagen angelernt werden sollte. Hübner, getrieben durch die Euphorie um seine Person, gelangte scheinbar schnell zu der Auffassung, dass Fußballgeschäft im selben Maße wie Bruchhagen zu beherrschen und verpflichtete hektisch und ohne Not verschiedene Spieler, die sich mittlerweile leider als Fehleinkäufe herausgestellt haben. Ich kann über diese aufgeregte und überstürzte Transferpolitik nur mit dem Kopf schütteln. Wo war das klare Konzept, die Philosophie mit Augenmaß und Vernunft, die uns in der Bundesliga etabliert hatte und maßgeblich auf Bruchhagen zurückzuführen war.

Was viele nicht wissen: Obwohl Bruchhagen bei den Vertragsverhandlungen mit Hübner nachdrücklich darauf hinwies, dass er für klare Absprachen und getrennte Kompetenzbereiche stehe, scheint mir, dass Hübner sich bei seinen Entscheidungen immer häufiger eigenmächtig über Bruchhagen hinweg setzte. Zwar besaß unser Vorstandsvorsitzender weiterhin die Richtlinienkompetenz, machte davon aber keinen Gebrauch und ließ Hübner vorerst gewähren. Bruchhagen kann an dieser Stelle für sein uneigennütziges Verhalten gar nicht ausreichend genug gewürdigt werden. Durch diese weitsichtige Entscheidung konnte öffentlicher Schaden von der EFAG abgewandt werden, indem er den Eindruck vermied, aus augenscheinlich gekränkter Eitelkeit über die Beschneidung seines Handlungsspielraums einen öffentlichen Machtkampf mit Hübner austragen zu wollen. Das sich Bruchhagen in dieser Situation trotzdem von Fans und Kritikern als „Gruß-Onkel“ und „Frühstücksdirektor“ beschimpfen lassen musste, empfinde ich als unverschämt und höchst unanständig.

Es wird dieser Tage immer offensichtlicher, dass Bruchhagen in sportlicher Hinsicht zunehmend wieder die Zügel in die eigene Hand nimmt; darüber bin ich sehr erfreut! Bruchhagen beginnt nun damit die Transferflops wieder auszubügeln, die uns Bruno Hübner durch seinen Übermut und seine Unerfahrenheit zu Saisonbeginn eingebrockt hat. Das Ziel für unseren Vorstandsvorsitzenden kann jetzt einzig darin bestehen, den Betriebsunfall Abstieg wieder zu beheben und das große Ziel „direkter Wiederaufstieg“ zu realisieren.

Rhein Zeitung schrieb:


Vor etwa zwei Wochen hatte Heidel diese Rückholidee bei Eintracht-Manager Bruno Hübner vorgetragen. "Damals hat Bruno abgelehnt", so der 05-Manager. Der Spieler wollte vereinsintern keinen Druck ausüben. Weil die Eintracht nun aber den sündhaft teuren Wolfsburger Torjäger Patrick Helmes umgarnt, muss auf der Frankfurter Gehaltsliste offenbar Platz geschaffen werden. Plötzlich war Bells Rückkehr an den Bruchweg binnen zwei Tagen perfekt.




Im Fall von Stefan Bell wird hier nun doch ganz deutlich, dass Bruchhagen keinen Welpenschutz mehr für Hübner gelten lässt. Hübner weigert sich allem Anschein nach bis heute seinen Fehlgriff einzugestehen. Es ist beruhigend und wohltuend zu wissen, dass wir mit Heribert Bruchhagen einen erfahrenen und anerkannten Fußballfachmann besitzen, der jederzeit schonungslose Fehleranalysen betreibt und auch nicht davor zurückschreckt, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Bell wurde auf Geheiß unseres Vorstandsvorsitzenden wieder nach Mainz transferiert, um somit ein Gelingen des Königstransfers Helmes zu ermöglichen, den Bruchhagen ja bekanntlich zur Chefsache erklärt hat.

Nachdem man sich gestern Abend mit Mainz 05 über die Transfermodalitäten geeignet hatte, wurde unser Finanzvorstand Dr. Pröckl von Bruchhagen damit beauftragt, in Doha die abschließenden Gespräche mit dem Spieler Stefan Bell zu führen. Gleichzeitig übernahm Pröckl vor Ort die Delegationsleitung und wird nun zusammen mit Rainer Falkenhain die Koordinierung der Abreise übernehmen, nachdem es bei der Anreise ja zu den bekannten Problemen kam. Auch hier soll nichts dem Zufall überlassen werden.

Bruno Hübner wird nicht mehr nach Doha reisen, er wird dem Vernehmen nach hier vor Ort die Verhandlungen mit Felix Magath im Hintergrund begleiten und Bruchhagen dabei ein wenig über die Schulter schauen.


Herrlich,  jeden Morgen eine Einstiegsbelustigung durch den Funkelnator. Das ist Unterhaltung auf höchsten Niveau, danke.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Funkelnator schrieb:
Da hier ja breit und ausführlich über Sinn und Unsinn des Abgangs von Stefan Bell diskutiert wird, ist es aus meiner Sicht an der Zeit, einige Dinge klarzustellen und mit verschiedenen Halbwahrheiten aufzuräumen. Nachdem Heribert Bruchhagen innerhalb weniger Jahre aus der launischen Diva ein seriöses und grundsolides Wirtschaftsunternehmen geformt hatte, wurde im vergangenen Sommer völlig unnötig sein Handlungsspielraum beschnitten. Mit Bruno Hübner installierten die Bruchhagen-Neider innerhalb des Vereins einen Sportdirektor, der zunächst einmal von Bruchhagen angelernt werden sollte. Hübner, getrieben durch die Euphorie um seine Person, gelangte scheinbar schnell zu der Auffassung, dass Fußballgeschäft im selben Maße wie Bruchhagen zu beherrschen und verpflichtete hektisch und ohne Not verschiedene Spieler, die sich mittlerweile leider als Fehleinkäufe herausgestellt haben. Ich kann über diese aufgeregte und überstürzte Transferpolitik nur mit dem Kopf schütteln. Wo war das klare Konzept, die Philosophie mit Augenmaß und Vernunft, die uns in der Bundesliga etabliert hatte und maßgeblich auf Bruchhagen zurückzuführen war.

Was viele nicht wissen: Obwohl Bruchhagen bei den Vertragsverhandlungen mit Hübner nachdrücklich darauf hinwies, dass er für klare Absprachen und getrennte Kompetenzbereiche stehe, scheint mir, dass Hübner sich bei seinen Entscheidungen immer häufiger eigenmächtig über Bruchhagen hinweg setzte. Zwar besaß unser Vorstandsvorsitzender weiterhin die Richtlinienkompetenz, machte davon aber keinen Gebrauch und ließ Hübner vorerst gewähren. Bruchhagen kann an dieser Stelle für sein uneigennütziges Verhalten gar nicht ausreichend genug gewürdigt werden. Durch diese weitsichtige Entscheidung konnte öffentlicher Schaden von der EFAG abgewandt werden, indem er den Eindruck vermied, aus augenscheinlich gekränkter Eitelkeit über die Beschneidung seines Handlungsspielraums einen öffentlichen Machtkampf mit Hübner austragen zu wollen. Das sich Bruchhagen in dieser Situation trotzdem von Fans und Kritikern als „Gruß-Onkel“ und „Frühstücksdirektor“ beschimpfen lassen musste, empfinde ich als unverschämt und höchst unanständig.

Es wird dieser Tage immer offensichtlicher, dass Bruchhagen in sportlicher Hinsicht zunehmend wieder die Zügel in die eigene Hand nimmt; darüber bin ich sehr erfreut! Bruchhagen beginnt nun damit die Transferflops wieder auszubügeln, die uns Bruno Hübner durch seinen Übermut und seine Unerfahrenheit zu Saisonbeginn eingebrockt hat. Das Ziel für unseren Vorstandsvorsitzenden kann jetzt einzig darin bestehen, den Betriebsunfall Abstieg wieder zu beheben und das große Ziel „direkter Wiederaufstieg“ zu realisieren.

Rhein Zeitung schrieb:


Vor etwa zwei Wochen hatte Heidel diese Rückholidee bei Eintracht-Manager Bruno Hübner vorgetragen. "Damals hat Bruno abgelehnt", so der 05-Manager. Der Spieler wollte vereinsintern keinen Druck ausüben. Weil die Eintracht nun aber den sündhaft teuren Wolfsburger Torjäger Patrick Helmes umgarnt, muss auf der Frankfurter Gehaltsliste offenbar Platz geschaffen werden. Plötzlich war Bells Rückkehr an den Bruchweg binnen zwei Tagen perfekt.




Im Fall von Stefan Bell wird hier nun doch ganz deutlich, dass Bruchhagen keinen Welpenschutz mehr für Hübner gelten lässt. Hübner weigert sich allem Anschein nach bis heute seinen Fehlgriff einzugestehen. Es ist beruhigend und wohltuend zu wissen, dass wir mit Heribert Bruchhagen einen erfahrenen und anerkannten Fußballfachmann besitzen, der jederzeit schonungslose Fehleranalysen betreibt und auch nicht davor zurückschreckt, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Bell wurde auf Geheiß unseres Vorstandsvorsitzenden wieder nach Mainz transferiert, um somit ein Gelingen des Königstransfers Helmes zu ermöglichen, den Bruchhagen ja bekanntlich zur Chefsache erklärt hat.

Nachdem man sich gestern Abend mit Mainz 05 über die Transfermodalitäten geeignet hatte, wurde unser Finanzvorstand Dr. Pröckl von Bruchhagen damit beauftragt, in Doha die abschließenden Gespräche mit dem Spieler Stefan Bell zu führen. Gleichzeitig übernahm Pröckl vor Ort die Delegationsleitung und wird nun zusammen mit Rainer Falkenhain die Koordinierung der Abreise übernehmen, nachdem es bei der Anreise ja zu den bekannten Problemen kam. Auch hier soll nichts dem Zufall überlassen werden.

Bruno Hübner wird nicht mehr nach Doha reisen, er wird dem Vernehmen nach hier vor Ort die Verhandlungen mit Felix Magath im Hintergrund begleiten und Bruchhagen dabei ein wenig über die Schulter schauen.


Herrlich,  jeden Morgen eine Einstiegsbelustigung durch den Funkelnator. Das ist Unterhaltung auf höchsten Niveau, danke.

Gruß,
tobago


Einstiegsbelustigung trifft es auf den Kopf....  
#
prinzhessin schrieb:
Oder ist das am Ende Satire und ich bin zu doof diese zu erkennen?  

Am Anfang war's noch als bedingt witzige Satire einzuordnen, aber mittlerweile ist der Funkelnator für mich nur noch ein überflüssiger Troll.



Zur Rückkehr von Bell muss ich meine eher negative Meinung nach einmal drüber schlafen etwas etwas korrigieren. Da die Transferrechte bei Mainz lagen und wir ihn erstmal hätten kaufen müssen, war abzusehen, dass der Aufwand, den man für eine positive Entwicklung hätte treiben müssen (z.B. ihn im Zweifelsfalle einem eigentlich besseren älteren Spieler vorziehen, und wenn es nur die letzten 20 Minuten eines Spieles bei klarer Führung sind), in keinem guten Verhältnis zum Ertrag gestanden hätte. Nicht für Innenverteidiger #4.

Dass es trotzdem kein gutes Signal für Talente ist, wenn junge Spieler in Frankfurt kaum eine Chance bekommen, sich im Einsatz zu beweisen und man ihnen seit ein paar Jahren in schöner Regelmäßigkeiten alternde Bankdrücker anderer Vereine vor die Nase setzt, zu dieser Meinung stehe ich aber weiterhin. Und nein, das "wir müssen aber unbedingt den direkten Wiederaufstieg schaffen" ist für mich kein Argument, die mittelfristige Entwicklung des eigenen Kader so komplett zu ignorieren. Gerade wenn man auf Vereine wie Mainz oder Gladbach schaut, die uns mittlerweile deutlich voraus sind (leider, leider), dann muss man doch eindeutig feststellen, dass die es eben nicht mit teuren Alt- oder Ex-Stars, sondern mit Weiterentwicklungen und Wertsteigerungen im eigenen Kader geschafft haben. Wer einen Schürrle oder einen Reus irgendwann mal teuer verkaufen will, der muss ihnen als unbekanntem Talent auch die notwendigen Einsatzzeiten verschaffen, damit er sich eben weiterentwickeln kann. Ich finde es weiterhin sehr, sehr ärgerlich, dass seit Funkels Abschied bei der Eintracht die Rolle junger deutscher Talente überwiegend darin besteht, die DFL-Deutschen-Quote zu erfüllen und ansonsten die Spiele von der Tribüne aus zu erfolgen.
#
The quitter never wins and the winner never quits.
#
Uwe1976 schrieb:
The quitter never wins and the winner never quits.


So kann man das ausdrücken. Ich denke es gibt zwei Möglichkeiten, entweder er hat wirklich nach einem halben Jahr aufgegeben weil er keinerlei Chancen für sich sah oder man hat ihm aus Mainz Hoffnungen auf mehr gemacht. Ein besonders großer Verlust scheint er mir in beiden Fällen dann eher nicht zu sein.

Gruß,
tobago
#
Genau vor einem Jahr hat man den Fehler gemacht, die scheinbar monetäre Vernunft der sportlichen vorzuziehen und hat bei zwei verletzten Innenverteidigern keinen Ersatz geholt. Das Ende dieser krassen Fehlentscheidung ist bekannt.
Scheinbar ist man jetzt wieder auf dem selben Trip. Zuerst verscherbelt man Gekas, der immerhin in der Vorrunde 7 Tore zum Möchtegern-Aufstieg beigetragen hat (hätte er nicht gespielt, wer hätte die 7 Tore anstatt Gekas schießen sollen?) und hat noch nicht einmal annähernd einen Ersatz, denn wäre das so, würde der sich mit der neuen Mannschaft schon fast eine Woche in Katar einspielen.
Jetzt haben wir einen in der Vorrunde schwach spielenden Schildenfeld, einen verletzten Bamba, keiner weiß wann er wieder fit wird und einen Butcher als großen Hoffnungsträger in der Abwehr. Was um Himmels willen hat die Verantwortlichen in dieser unklaren Situation dazu getrieben Stefan Bell wieder nach Mainz zu schicken?  
Die Mitkonkurrenten Fürth und Düsselsdorf rüsten trotz ihrer in der Vorrunde gezeigten Stärke noch auf und wir schwächen uns in allen Bereichen. Da fällt mir wieder Skibbes Wutrede von vorletztem Jahr ein. Ich kann das alles bald nicht mehr verstehen......
#
Und täglich grüßt das Murmeltier....
#
tobago schrieb:
Funkelnator schrieb:
Da hier ja breit und ausführlich über Sinn und Unsinn des Abgangs von Stefan Bell diskutiert wird, ist es aus meiner Sicht an der Zeit, einige Dinge klarzustellen und mit verschiedenen Halbwahrheiten aufzuräumen. Nachdem Heribert Bruchhagen innerhalb weniger Jahre aus der launischen Diva ein seriöses und grundsolides Wirtschaftsunternehmen geformt hatte, wurde im vergangenen Sommer völlig unnötig sein Handlungsspielraum beschnitten. Mit Bruno Hübner installierten die Bruchhagen-Neider innerhalb des Vereins einen Sportdirektor, der zunächst einmal von Bruchhagen angelernt werden sollte. Hübner, getrieben durch die Euphorie um seine Person, gelangte scheinbar schnell zu der Auffassung, dass Fußballgeschäft im selben Maße wie Bruchhagen zu beherrschen und verpflichtete hektisch und ohne Not verschiedene Spieler, die sich mittlerweile leider als Fehleinkäufe herausgestellt haben. Ich kann über diese aufgeregte und überstürzte Transferpolitik nur mit dem Kopf schütteln. Wo war das klare Konzept, die Philosophie mit Augenmaß und Vernunft, die uns in der Bundesliga etabliert hatte und maßgeblich auf Bruchhagen zurückzuführen war.

Was viele nicht wissen: Obwohl Bruchhagen bei den Vertragsverhandlungen mit Hübner nachdrücklich darauf hinwies, dass er für klare Absprachen und getrennte Kompetenzbereiche stehe, scheint mir, dass Hübner sich bei seinen Entscheidungen immer häufiger eigenmächtig über Bruchhagen hinweg setzte. Zwar besaß unser Vorstandsvorsitzender weiterhin die Richtlinienkompetenz, machte davon aber keinen Gebrauch und ließ Hübner vorerst gewähren. Bruchhagen kann an dieser Stelle für sein uneigennütziges Verhalten gar nicht ausreichend genug gewürdigt werden. Durch diese weitsichtige Entscheidung konnte öffentlicher Schaden von der EFAG abgewandt werden, indem er den Eindruck vermied, aus augenscheinlich gekränkter Eitelkeit über die Beschneidung seines Handlungsspielraums einen öffentlichen Machtkampf mit Hübner austragen zu wollen. Das sich Bruchhagen in dieser Situation trotzdem von Fans und Kritikern als „Gruß-Onkel“ und „Frühstücksdirektor“ beschimpfen lassen musste, empfinde ich als unverschämt und höchst unanständig.

Es wird dieser Tage immer offensichtlicher, dass Bruchhagen in sportlicher Hinsicht zunehmend wieder die Zügel in die eigene Hand nimmt; darüber bin ich sehr erfreut! Bruchhagen beginnt nun damit die Transferflops wieder auszubügeln, die uns Bruno Hübner durch seinen Übermut und seine Unerfahrenheit zu Saisonbeginn eingebrockt hat. Das Ziel für unseren Vorstandsvorsitzenden kann jetzt einzig darin bestehen, den Betriebsunfall Abstieg wieder zu beheben und das große Ziel „direkter Wiederaufstieg“ zu realisieren.

Rhein Zeitung schrieb:


Vor etwa zwei Wochen hatte Heidel diese Rückholidee bei Eintracht-Manager Bruno Hübner vorgetragen. "Damals hat Bruno abgelehnt", so der 05-Manager. Der Spieler wollte vereinsintern keinen Druck ausüben. Weil die Eintracht nun aber den sündhaft teuren Wolfsburger Torjäger Patrick Helmes umgarnt, muss auf der Frankfurter Gehaltsliste offenbar Platz geschaffen werden. Plötzlich war Bells Rückkehr an den Bruchweg binnen zwei Tagen perfekt.




Im Fall von Stefan Bell wird hier nun doch ganz deutlich, dass Bruchhagen keinen Welpenschutz mehr für Hübner gelten lässt. Hübner weigert sich allem Anschein nach bis heute seinen Fehlgriff einzugestehen. Es ist beruhigend und wohltuend zu wissen, dass wir mit Heribert Bruchhagen einen erfahrenen und anerkannten Fußballfachmann besitzen, der jederzeit schonungslose Fehleranalysen betreibt und auch nicht davor zurückschreckt, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Bell wurde auf Geheiß unseres Vorstandsvorsitzenden wieder nach Mainz transferiert, um somit ein Gelingen des Königstransfers Helmes zu ermöglichen, den Bruchhagen ja bekanntlich zur Chefsache erklärt hat.

Nachdem man sich gestern Abend mit Mainz 05 über die Transfermodalitäten geeignet hatte, wurde unser Finanzvorstand Dr. Pröckl von Bruchhagen damit beauftragt, in Doha die abschließenden Gespräche mit dem Spieler Stefan Bell zu führen. Gleichzeitig übernahm Pröckl vor Ort die Delegationsleitung und wird nun zusammen mit Rainer Falkenhain die Koordinierung der Abreise übernehmen, nachdem es bei der Anreise ja zu den bekannten Problemen kam. Auch hier soll nichts dem Zufall überlassen werden.

Bruno Hübner wird nicht mehr nach Doha reisen, er wird dem Vernehmen nach hier vor Ort die Verhandlungen mit Felix Magath im Hintergrund begleiten und Bruchhagen dabei ein wenig über die Schulter schauen.


Herrlich,  jeden Morgen eine Einstiegsbelustigung durch den Funkelnator. Das ist Unterhaltung auf höchsten Niveau, danke.

Gruß,
tobago


Wieder ein echtes Kabinettstückchen!

Zu Bell:
Ich weiss nicht, ich weiss nicht...nur weil er jung ist und aus Mainz kam (das gelobte Land mit den Zaubertrainern), muss er ja nicht zum großen Hoffnungsträger stilisiert werden.
Habe nicht viel von ihm gesehen, aber was ich gesehen hatte, war nicht sonderlich herausragend. Lame.
#
Klaus1959 schrieb:
Was um Himmels willen hat die Verantwortlichen in dieser unklaren Situation dazu getrieben Stefan Bell wieder nach Mainz zu schicken?  


Wenn ich die Meldung richtig verstehe hat er um Auflösung seines Vertrags gebeten. Wenn er keine Perspektive für sich sieht hilft er wahrscheinlich nicht als Backup. Wir haben Bellaid auf dieser Position als Backup und der war ja laut Veh im Sommer bereits sehr nahe dran. Ist nicht auch Antony Jung ein IV/LV Gemisch?

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Klaus1959 schrieb:
Was um Himmels willen hat die Verantwortlichen in dieser unklaren Situation dazu getrieben Stefan Bell wieder nach Mainz zu schicken?  


Wenn ich die Meldung richtig verstehe hat er um Auflösung seines Vertrags gebeten. Wenn er keine Perspektive für sich sieht hilft er wahrscheinlich nicht als Backup. Wir haben Bellaid auf dieser Position als Backup und der war ja laut Veh im Sommer bereits sehr nahe dran. Ist nicht auch Antony Jung ein IV/LV Gemisch?

Gruß,
tobago


Stefan Bell hatte einen Vertrag bis Saisonende. Wenn ich als Verantwortlicher will, dass er bleibt, weil ich personelle Engpässe auf dieser Position habe, dann kann der Spieler um Auflösung bitten wie er will, er bleibt.
Bei Bellaid ist es ähnlich wie bei Caio, er hat noch keinen Trainer überzeugt. Mir wäre das bei einem Unternehmen Pflicht-Aufstieg alles zu riskant. Auch Jung hat ja noch keine Erfahrung und sollte in einer ruhigen Phase seine Chancen auf jeden Fall bekommen aber nicht in dieser Situation.
#
Aachener_Adler schrieb:
prinzhessin schrieb:
Oder ist das am Ende Satire und ich bin zu doof diese zu erkennen?  

Am Anfang war's noch als bedingt witzige Satire einzuordnen, aber mittlerweile ist der Funkelnator für mich nur noch ein überflüssiger Troll.



Zur Rückkehr von Bell muss ich meine eher negative Meinung nach einmal drüber schlafen etwas etwas korrigieren. Da die Transferrechte bei Mainz lagen und wir ihn erstmal hätten kaufen müssen, war abzusehen, dass der Aufwand, den man für eine positive Entwicklung hätte treiben müssen (z.B. ihn im Zweifelsfalle einem eigentlich besseren älteren Spieler vorziehen, und wenn es nur die letzten 20 Minuten eines Spieles bei klarer Führung sind), in keinem guten Verhältnis zum Ertrag gestanden hätte. Nicht für Innenverteidiger #4.

Dass es trotzdem kein gutes Signal für Talente ist, wenn junge Spieler in Frankfurt kaum eine Chance bekommen, sich im Einsatz zu beweisen und man ihnen seit ein paar Jahren in schöner Regelmäßigkeiten alternde Bankdrücker anderer Vereine vor die Nase setzt, zu dieser Meinung stehe ich aber weiterhin. Und nein, das "wir müssen aber unbedingt den direkten Wiederaufstieg schaffen" ist für mich kein Argument, die mittelfristige Entwicklung des eigenen Kader so komplett zu ignorieren. Gerade wenn man auf Vereine wie Mainz oder Gladbach schaut, die uns mittlerweile deutlich voraus sind (leider, leider), dann muss man doch eindeutig feststellen, dass die es eben nicht mit teuren Alt- oder Ex-Stars, sondern mit Weiterentwicklungen und Wertsteigerungen im eigenen Kader geschafft haben. Wer einen Schürrle oder einen Reus irgendwann mal teuer verkaufen will, der muss ihnen als unbekanntem Talent auch die notwendigen Einsatzzeiten verschaffen, damit er sich eben weiterentwickeln kann. Ich finde es weiterhin sehr, sehr ärgerlich, dass seit Funkels Abschied bei der Eintracht die Rolle junger deutscher Talente überwiegend darin besteht, die DFL-Deutschen-Quote zu erfüllen und ansonsten die Spiele von der Tribüne aus zu erfolgen.


Danke für diesen sehr guten Beitrag. Sehe ich genau so. Katastrophale Signalwirkung, mittelfristig konzeptlos, aber vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit wohl leider nachvollziehbar.

Tim
#
BundesBerti schrieb:
Grundsätzlich muss ein Spieler auch das Vertrauen erhalten Spiele machen zu dürfen. Das war, trotz erheblicher Unzulänglichkeiten der Innenverteidigung nicht gegeben. Daher ist der Abgang verständlich, aber wie mit vielen jungen Kickern in Frankfurt nicht oder schwer erklärbar. Ich will keinen Jugendwahn auslösen..aber es ist schon merkwürdig das in fast allen Vereinen junge Spieler zumindest die Chance bekommen sich zu bewähren.Das man nun Butscher holte ist ja noch okay bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Aber Stürmer zu verpflichten die nicht spielen letztendlich, dazu nun einen Helmes im Auge zu haben den man "ausleihen" möchte bis zum Saisonende und der wie Gekas wenig läuft und auch eine ziemliche Krankenakte hatte zuletzt entzieht sich meinem Verständnis. Das gesparte Geld für die Abgänge oder einen "Nicht Helmes Transfer" sollte man meines Erachtens in einen kreativen Kicker investieren der auch Stürmer einsetzen kann. So werden wir weiter mit Meier, Köhler und Caio vergeblich auf den fussballerischen Moment warten. Ich vermute fast, das Stefan Bell, wenn  auch eventuell aus der Not heraus, mehr Einsätze in der 1. Liga haben wird in Mainz als bei unserer Diva in der 2. Liga. Einfach nur schade.


Diese Eischätzung teile ich. Bell hatte trotz der vielen Patzer von Flash Gordon kaum eine Chance und nun setzt man ihm auch noch Butscher vor die Nase. Vermutlich wird er sich in Mainz durchsetzen. Wir verlieren die jungen Talente und holen die - ich will es mal vorsichtig formulieren - erfahrenen Profikicker, die bei ihren jetzigen Vereinen keine Rolle mehr spielen.

Den Fall Helmes: Ein halbes Jahr Leihe und kann die gesamte Vorbereitung nicht mitmachen. Was hat man hier über Gekas geschrieben? Lauffaul, keine Bindung zur Mannschaft, schwieriger Charakter und weiß nicht wo Abseits ist. Bei Helmes kommt noch hinzu, dass er verletzungsanfällig ist.

Von unseren Profis, die gebeten worden sind, sich einen neuen Verein zu suchen, bekommen wir keinen weg, dafür geht eines unserer Talente, um dass wir vor einem halben Jahr so gekämpft haben. Ich hoffe, Helmes (wenn er denn kommt) straft mich lügend und wir steigen auf. Momentan bin ich einfach nur ratlos.  
#
zuckerruebe schrieb:
BundesBerti schrieb:
Grundsätzlich muss ein Spieler auch das Vertrauen erhalten Spiele machen zu dürfen. Das war, trotz erheblicher Unzulänglichkeiten der Innenverteidigung nicht gegeben. Daher ist der Abgang verständlich, aber wie mit vielen jungen Kickern in Frankfurt nicht oder schwer erklärbar. Ich will keinen Jugendwahn auslösen..aber es ist schon merkwürdig das in fast allen Vereinen junge Spieler zumindest die Chance bekommen sich zu bewähren.Das man nun Butscher holte ist ja noch okay bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Aber Stürmer zu verpflichten die nicht spielen letztendlich, dazu nun einen Helmes im Auge zu haben den man "ausleihen" möchte bis zum Saisonende und der wie Gekas wenig läuft und auch eine ziemliche Krankenakte hatte zuletzt entzieht sich meinem Verständnis. Das gesparte Geld für die Abgänge oder einen "Nicht Helmes Transfer" sollte man meines Erachtens in einen kreativen Kicker investieren der auch Stürmer einsetzen kann. So werden wir weiter mit Meier, Köhler und Caio vergeblich auf den fussballerischen Moment warten. Ich vermute fast, das Stefan Bell, wenn  auch eventuell aus der Not heraus, mehr Einsätze in der 1. Liga haben wird in Mainz als bei unserer Diva in der 2. Liga. Einfach nur schade.


Diese Eischätzung teile ich. Bell hatte trotz der vielen Patzer von Flash Gordon kaum eine Chance und nun setzt man ihm auch noch Butscher vor die Nase. Vermutlich wird er sich in Mainz durchsetzen. Wir verlieren die jungen Talente und holen die - ich will es mal vorsichtig formulieren - erfahrenen Profikicker, die bei ihren jetzigen Vereinen keine Rolle mehr spielen.

Den Fall Helmes: Ein halbes Jahr Leihe und kann die gesamte Vorbereitung nicht mitmachen. Was hat man hier über Gekas geschrieben? Lauffaul, keine Bindung zur Mannschaft, schwieriger Charakter und weiß nicht wo Abseits ist. Bei Helmes kommt noch hinzu, dass er verletzungsanfällig ist.

Von unseren Profis, die gebeten worden sind, sich einen neuen Verein zu suchen, bekommen wir keinen weg, dafür geht eines unserer Talente, um dass wir vor einem halben Jahr so gekämpft haben. Ich hoffe, Helmes (wenn er denn kommt) straft mich lügend und wir steigen auf. Momentan bin ich einfach nur ratlos.    


ganz deiner meinung  ,-)
ein helmes ist auch kein Moses. dann verkaufen wir halt alle talente, kratzen das Geld zusammen, und kaufen einen aussortierten Faulpelzstürmer.
wenn's mit dem helmes nicht klappt, könnten wir ja thierry henry von der insel rüberlotsen. für den, könnten wir dann die ganze manschaft abgeben, der kann's auch mit 11 aufnehmen ... mein gott  
#
cliffhaengchen schrieb:

ganz deiner meinung  ,-)
ein helmes ist auch kein Moses. dann verkaufen wir halt alle talente, kratzen das Geld zusammen, und kaufen einen aussortierten Faulpelzstürmer.
wenn's mit dem helmes nicht klappt, könnten wir ja thierry henry von der insel rüberlotsen. für den, könnten wir dann die ganze manschaft abgeben, der kann's auch mit 11 aufnehmen ... mein gott    


was für ein bu´´shit!

bell wollte weg! wir haben ihn nicht wegen helmes abgegeben.

als zweiten spieler haben wir gekas abgegeben und den willst du doch net als perspektivspieler nennen oder?

das wir einige spieler abgeben wollen ist schon länger bekannt, als der gedanke an helmes in frankfurt rum geht...

ich hätte auch lieber junge talenete als zuviele "anfang30er" im kader. aber bell war ein halbes jahr hier und hat fast gar net gespielt, kein wunder das er weg will und kein wunder das wir ih gehen lassen. er war eh nur geliehen.

außerdem haben wir kittel, rode, jung und nächtes jahr noch hien, dudda und wille als junge spieler im kader. ganz abgesehen von a.jung und soriano die sich gerade beweisen können.

also das wir alle jungen vergraulen und nur "alte" spieler haben ist auch quatsch...
#
cliffhaengchen schrieb:
zuckerruebe schrieb:
BundesBerti schrieb:
Grundsätzlich muss ein Spieler auch das Vertrauen erhalten Spiele machen zu dürfen. Das war, trotz erheblicher Unzulänglichkeiten der Innenverteidigung nicht gegeben. Daher ist der Abgang verständlich, aber wie mit vielen jungen Kickern in Frankfurt nicht oder schwer erklärbar. Ich will keinen Jugendwahn auslösen..aber es ist schon merkwürdig das in fast allen Vereinen junge Spieler zumindest die Chance bekommen sich zu bewähren.Das man nun Butscher holte ist ja noch okay bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Aber Stürmer zu verpflichten die nicht spielen letztendlich, dazu nun einen Helmes im Auge zu haben den man "ausleihen" möchte bis zum Saisonende und der wie Gekas wenig läuft und auch eine ziemliche Krankenakte hatte zuletzt entzieht sich meinem Verständnis. Das gesparte Geld für die Abgänge oder einen "Nicht Helmes Transfer" sollte man meines Erachtens in einen kreativen Kicker investieren der auch Stürmer einsetzen kann. So werden wir weiter mit Meier, Köhler und Caio vergeblich auf den fussballerischen Moment warten. Ich vermute fast, das Stefan Bell, wenn  auch eventuell aus der Not heraus, mehr Einsätze in der 1. Liga haben wird in Mainz als bei unserer Diva in der 2. Liga. Einfach nur schade.


Diese Eischätzung teile ich. Bell hatte trotz der vielen Patzer von Flash Gordon kaum eine Chance und nun setzt man ihm auch noch Butscher vor die Nase. Vermutlich wird er sich in Mainz durchsetzen. Wir verlieren die jungen Talente und holen die - ich will es mal vorsichtig formulieren - erfahrenen Profikicker, die bei ihren jetzigen Vereinen keine Rolle mehr spielen.

Den Fall Helmes: Ein halbes Jahr Leihe und kann die gesamte Vorbereitung nicht mitmachen. Was hat man hier über Gekas geschrieben? Lauffaul, keine Bindung zur Mannschaft, schwieriger Charakter und weiß nicht wo Abseits ist. Bei Helmes kommt noch hinzu, dass er verletzungsanfällig ist.

Von unseren Profis, die gebeten worden sind, sich einen neuen Verein zu suchen, bekommen wir keinen weg, dafür geht eines unserer Talente, um dass wir vor einem halben Jahr so gekämpft haben. Ich hoffe, Helmes (wenn er denn kommt) straft mich lügend und wir steigen auf. Momentan bin ich einfach nur ratlos.    


ganz deiner meinung  ,-)
ein helmes ist auch kein Moses. dann verkaufen wir halt alle talente, kratzen das Geld zusammen, und kaufen einen aussortierten Faulpelzstürmer.
wenn's mit dem helmes nicht klappt, könnten wir ja thierry henry von der insel rüberlotsen. für den, könnten wir dann die ganze manschaft abgeben, der kann's auch mit 11 aufnehmen ... mein gott    


Keine Ahnung von nix, aber den Schieber aufreissen!    
#
Mir ist vollkommen schleierhaft,warum hier so eine Hysterie ausbricht,weil ein Vertrag aufgelöst worden ist mit einem Spieler,der es gerade auf zwei Einsätze gebracht hat.
Er ist U21 Nationalspieler,wie viele jungen Spieler sind U21 Nationalspieler?? Sehr viele!!
Sind alle deswegen große Bulispieler geworden ? nein.

Wir habenm doch im Verein genug eigene Talente.
Bell hats nicht gepackt,so einfach ist das.
Wird er in Mainz mehr spielen? Nur im Notfall.
Damit ist doch alles gesagt.
Und das Veh Talente nicht limks liegen läßt,sieht man im Falle Kittel.
Diese Hysterie von wegen alle rüsten auf,wir ab,erschließt sich mir nicht.
Wir werden sicher im Sturm noch was machen,sei es Helmes oder ein anderer Spieler.
Selbst wenn nicht haben wir im Mittelfeld mit Schwegler,Lehmann,Rode,Meier,Kittel,Köhler,Matmour eine Qualität,die so mancher Erstligist gerne hätte.
Wird eben nur mit einer Spitze gespielt.
Unser jetziger Kader hat genug Qualität,er muß es jetzt eben umsetzen.
#
DelmeSGE schrieb:
Mir ist vollkommen schleierhaft,warum hier so eine Hysterie ausbricht,weil ein Vertrag aufgelöst worden ist mit einem Spieler,der es gerade auf zwei Einsätze gebracht hat.
Er ist U21 Nationalspieler,wie viele jungen Spieler sind U21 Nationalspieler?? Sehr viele!!
Sind alle deswegen große Bulispieler geworden ? nein.

Wir habenm doch im Verein genug eigene Talente.
Bell hats nicht gepackt,so einfach ist das.
Wird er in Mainz mehr spielen? Nur im Notfall.
Damit ist doch alles gesagt.
Und das Veh Talente nicht limks liegen läßt,sieht man im Falle Kittel.
Diese Hysterie von wegen alle rüsten auf,wir ab,erschließt sich mir nicht.
Wir werden sicher im Sturm noch was machen,sei es Helmes oder ein anderer Spieler.
Selbst wenn nicht haben wir im Mittelfeld mit Schwegler,Lehmann,Rode,Meier,Kittel,Köhler,Matmour eine Qualität,die so mancher Erstligist gerne hätte.
Wird eben nur mit einer Spitze gespielt.
Unser jetziger Kader hat genug Qualität,er muß es jetzt eben umsetzen.


Manche glauben ja auch an die Mär vom "veralteten Kader"...und die Erde ist eine Scheibe! Noch Fragen?
#
frankfurter_buuubb schrieb:
Mal wieder ne super Personalpolitik.. Man holt den Butscher vermittelt Bell somit er ist nur Ersatz, was soll sich ein junger aufsteigender u 21 Nationalspieler da denken? Natürlich will der spielen ! Den Schuh hat sich Veh anzuziehen! Setzt ruhig weiter auf die alten Spieler, ne Frechheit ist das! Der Junge hat rießiges Talent, als er gegen Karslruhe gespielt hat, hat er mich beeindruckt, der steht besser in der Devensive und das Spiel kann er auch besser öffnen wie Schildenfeld, aber ja Konkurrenzkampf haben wir ja noch nie gehabt , das ist der Unterschied zwischen den Mannschaften die vor uns stehen, die setzen auf junge Spieler die den alten gestandenen Druck machen und hier? Haben Spieler wie Köhler Spielgarantie.. Wir lassen hier ein ganz großes Talent gehen! Mal wieder ein Armutszeugnis für die Personalpolitik !  


So,die Mannschaften, die vor uns stehen ,haben also so viele tolle junge Spieler, die den Etablierten Druck machen.demnach müssten bei Düsseldorf wesentlich mehr junge Spieler regelmäßig eingesetzt worden sein als bei uns. Vergleichen wir doch mal die Aufstellungen der Eintracht(gegen St. Pauli) und das Alter der eingesetzten spieler vom letzten Spieltag im alten Jahr mit Düsseldorf(gegen Paderborn).

Eintracht: Nikolov(37)-Jung (21), Schildenfeld (26), Anderson (24), Djakpa(25)-Rode (21), Schwegler (24)-Matmour (26), Meier (29), Köhler (31)-Idrissou (31); eingewechselt:Caio (25), Gekas (31),Friend(30); Altersdurchschnitt: 27,3

Düsseldorf:Ratajczak(29)-Levels(25),Lukimya(25),Langeneke(34), van den Bergh (25)-Fink(29),Bodzek(26)-Beister(21), Lambertz(27)-Rösler(34), Bröker(26); eingewechselt:Juanan(24),Jovanovic(31),Ilsö(25); Altersdurchschnitt:27,2

ausgehend von diesem Spiel, haben beide Mannschaften fast exakt den gleichen Altersdurchschnitt.bei Düsseldorf hat noch der Australier Kruse(23)regelmäßig seine Einsätze gehabt (11), also Druck gemacht.bei uns hat der nur um ein Jahr ältere Hoffer regelmäßig seine Einsätze gehabt(14) und meiner Meinung nach bisschen mehr Druck gemacht (fünf Tore/, Kruse hat 0).

Eine Aussage, dass die vor uns stehenden Mannschaften mehr auf die Jugend setzen als wir, ist also schlicht falsch. Das mag bei Fürth anders sein(habe ich nicht nachgeprüft), bei Düsseldorf ist das definitiv nicht der Fall!


Teilen